Die Leichtmetallfelgenmarken des Geschäftsbereiches Aluvision der österreichischen BBV-Gruppe (“The Wheel Company”) wurden jetzt für den Handelsmarkt neu positioniert, weil mit “Dezent” eine weitere Marke hinzutritt: AEZ wird als Topmarke positioniert, Dezent als kostengünstigere Designmarke (gibt’s aber beispielsweise auch mehrteilig), Dotz als “Freak-Marke” und Enzo als “Mainstream-Marke” (zum Beispiel fürs Wintergeschäft). Insgesamt gehören derzeit zum Markenstrauß 33 verschiedene Designs bis zur Extremgröße 22 Zoll, die über 2.500 Anwendungen abdecken.
Citroen löst die Großraumlimousine Evasion durch das Modell C8 ab. In der Ausstattungsvariante Exclusive ist ein Reifendrucküberwachungssystem Standard, in der Variante SX Option in Verbindung mit Leichtmetallfelgen. Für die Basisversion X mit Stahlfelgen ist das Reifendrucküberwachungssystem nicht verfügbar.
Das lukrativste Reifensegment der nächsten Jahre wird jenes der so genannten Runflats sein, womit Reifen gemeint sind, die auch im drucklosen Zustand noch über eine gewisse Distanz bei einer definierten Geschwindigkeit gefahren werden können. Doch wird es nicht reichen, nun einfach statt Standardreifen diese neue Spezies zu vermarkten, auch die bei „Runflats“ unabdingbaren Luftdruck-Kontrollsysteme werden in den Fokus des Interesses gerückt.
Liefe im Leben alles nach Plan oder so wie es in den Strategiebüchern von Konzernen irgendwann niedergeschrieben worden ist, dann gäbe es die Produktion landwirtschaftlicher Reifen bei Continental schon längst nicht mehr. So ist schon zu Zeiten der ehemaligen Vorstandsmitglieder Haverbeck und Borgmann so heftig über die Zuteilung von Kosten gestritten worden, dass die Einstellung der Produktion bereits klare Sache zu sein schien. Doch dann hat man sich doch noch anders besonnen und die Produktion landwirtschaftlicher Reifen fortgeführt, obwohl sich damit kaum Geld verdienen ließ.
Im Winterreifengeschäft ist die Marke Semperit des Continental-Konzerns eine feste Größe. Das gilt natürlich auch und gerade für deren Heimatmarkt Österreich. Was liegt also näher als ein neues Produkt für die kalte Jahreszeit in der Alpenrepublik vorzustellen? Zwar fällt es wahrscheinlich dem einen oder anderen schwer, sich mitten im Sommer schon auf die Wintersaison im Reifengeschäft einzustimmen.
Das hielt den Reifenhersteller jedoch nicht davon ab, in Wien den neuen Semperit „Winter-Grip“ der Fachpresse aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu präsentieren. Konzipiert wurde der Reifen für den Einsatz an Fahrzeugen der Kompaktklasse. Der „Winter-Grip“ ist in insgesamt 23 Größen von 13 bis 15 Zoll und mit den Geschwindigkeitsindizes Q (bis 160 km/h) und T (bis 190 km/h) verfügbar.
Die britische Firma LDV in West Yorkshire ist ein Spezialanbieter von maßgeschneiderten Trucks und Leicht-Lkw. Für seine beiden Van-Reihen „Pilot“ und „Convoy“ hat der Fahrzeughersteller Kumhos „Radial 857“ in 185 R14 und 205 R14 als Erstausrüstungsbereifung ausgewählt. Der Kumho-Anteil soll bei 70 Prozent liegen, getestet wurden die Reifen auf den Testarealen von Kumho in Kwangju und MIRA in Großbritannien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-24 00:00:002023-05-16 12:20:51OE-Auftrag für Kumho in Großbritannien
Gegenüber der Neue Reifenzeitung bestätigt die Firma Alutec-Belte AG (Delbrück), in Übernahmegesprächen mit dem Intra-Insolvenzverwalter zu stehen. Weitere Auskünfte zum Stand der Verhandlungen und zu einem möglichen Abschluss werden nicht gegeben. Intra, das inzwischen seine zweite Rädermarke Exip eingestellt hat, ist seit Mitte Januar im Insolvenzverfahren, produziert aber weiterhin und stellte sogar auf der Automechanika aus.
Alutec-Belte unterhält unter anderem Lohnwärmebehandlungskapazitäten für 8.000 Aluminiumräder täglich. Flow-forming zur Gewichtsoptimierung von Aluminiumguss- und Schmiederädern sind weitere Technologien, die das Unternehmen – derzeit ca.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-24 00:00:002023-05-16 12:25:56Alutec-Belte vor der Intra-Übernahme?
Der Reifen- und Felgengroßhandel „P+S Kraftfahrzeugteile-Handel“ gibt zum Jahresende sein Domizil in Weinheim auf und zieht nach Rodenbach auf das Gelände der Muttergesellschaft Gewe Reifengroßhandel.
Die O.Z.-Zweitmarke MSW (Motor Style Wheels) soll künftig vom italienischen Stammwerk aus direkt geführt werden, derzeit werden dafür die Organisationsstrukturen aufgebaut.
Der Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft O.Z. Deutschland (Biberach), Wolfhard von Heyking, verweist darauf, dass die Kunden ab etwa 17 Zoll ohnehin die imagestärkere Erstmarke präferieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-24 00:00:002023-05-16 12:25:56Felgenmarke MSW wird von Italien aus gesteuert