Goodyear-Rennreifen wieder aus Akron

Vor fünf Jahren hatte Goodyear die Produktion von Rennreifen diagonaler Bauart vom Konzernsitz in Akron nach Chile verlagert. Das hatte damals in Akron 115 Jobs gekostet. Jetzt soll diese Rennreifenfertigung zurückgeholt werden, es würden ca.

Anhörung zu Unfall mit Van von DaimlerChrysler und Michelin-Bereifung

Ein Van von DaimlerChrysler mit 15 Sitzplätzen hatte sich im April letzten Jahres mehrmals überschlagen, nachdem sich die Lauffläche der Michelin-Bereifung gelöst hatte. In Wichita Falls (Texas) findet jetzt zu diesem Vorfall eine erste Anhörung statt, bei der es erst einmal darum geht, die Stichhaltigkeit von Expertenaussagen zu dem Unfall zu überprüfen..

Nun auch Online-Informationen zur VW-Reifengarantie abrufbar

Gestern noch „Baustelle“, heute tatsächlich mit Informationen: Ab sofort sind alle Details der VW/Audi-Reifengarantie unter der Internet-Adresse www.reifengarantie.de abrufbar.

Erster Newsletter der Initiative PRO Winterreifen

21649 2480

In einem ersten Newsletter zur Initiative PRO Winterreifen werden aktuelle Informationen rund um die Aktion unter Federführung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) verschickt. Zurzeit ist man demnach einerseits zwar noch auf der Suche nach einem prominenten Fahrer bzw. einer prominenten Fahrerin (zur Diskussion stehen unter anderem Walter Röhrl, Jutta Kleinschmidt und Ellen Lohr), der/die im Rahmen der in Neuss geplanten Kick-off-Veranstaltung am 14.

Oktober die Wirksamkeit von Winterreifen in der dortigen Skihalle „Allrounder-Wonderworld“ unter Beweis stellen soll. Andererseits werden jedoch bereits Autoaufkleber mit der Wort/Bildmarke produziert, die man über Handelsorganisationen und bei Veranstaltungen an die Autofahrer verteilen will. Darüber hinaus stehen außerdem schon drei ausgearbeitete Informationen bzw.

Aktionsmittel zur Verfügung. An Endverbraucher richtet sich das im Format DIN A5 beidseitig bedruckte Infoblatt „Die 10 größten Irrtümer zum Thema Winterreifen“, Informationen für Werkstätten sind unter dem Titel „Heiße Tipps für kalte Zeiten“ erhältlich und ergänzend sind zudem Postkarten im DIN A6-Format zur kostenlosen Verteilung in den Handelsorganisationen und in verschiedenen Motiven verfügbar. Das jeweilige Partnerlogo kann dabei mit eingedruckt werden.

Ab sofort ist darüber hinaus auch die Internet-Seite www.pro-winterreifen.de online geschaltet, die Besucher im Moment allerdings noch lediglich mit dem Hinweis „Hier entsteht zurzeit eine umfassende Information zum Thema Winterreifen“ empfängt.

Winter-Kompletträder von Toyota

Bis zum 30. November führen Toyota-Autohäuser einen preiswerten 16-Punkte-Check für die kalte Jahreszeit durch, bei dem auch die Bereifung der Autos einer Kontrolle unterworfen wird. Zu besonders günstigen Aktionspreisen wollen die Autohändler zu einem Umstieg auf Winter-Kompletträder animieren.

Conti4x4IceContact

21651 2483

Für extreme nordische Wetterbedingungen präsentiert Continental den neuen Conti4x4IceContact, der mit Spikes versehen werden kann, in sieben Größen mit Speedindex Q: 235/75 R15 XL, 245/75 R16, 225/70 R16, 245/70 R16, 265/70 R16, 215/65 R16 und 235/65 R17 XL. Damit stehen insgesamt sieben unterschiedliche Winter-Modelle der Marke Continental für die Montage an Kompaktwagen, Limousinen, Sportwagen, Vans und allradgetriebene Fahrzeuge von 13 bis 19 Zoll und Breiten zwischen 135 und 265 Millimetern zur Verfügung. Zusätzlich zur M+S-Kennzeichnung werden alle Produkte künftig mit dem Schneeflockensymbol gekennzeichnet, das durch die amerikanische Verkehrsbehörde NHTSA nach unabhängigen Tests zur Wintereignung verliehen wird.

Degussa erhöht die Preise

Die Degussa AG, einer der weltweit größten Lieferanten von Industrierußen für die Reifenfertigung, erhöht mit Wirkung 28. Oktober in Europa die Preise. Kostensteigerungen – insbesondere im Bereich Umwelt – konnten in den letzten 24 Monaten durch vielfältige Maßnahmen zwar teilweise kompensiert werden.

Die Sicherstellung der Produktion sowie die Erfüllung gesetzlicher Erfordernisse machen es aber nun unumgänglich, einen Teil der Kostensteigerungen weiterzugeben. Hinweis der Degussa AG: “In unserer Pressemitteilung vom 23.09.

02, die als Grundlage Ihrer Berichterstattung diente, gaben wir eine Preiserhöhung für Pigment Carbon Blacks bekannt. Pigment Carbon Blacks sind ein Teil des Carbon Black Portfolios von Degussa, aber eben nur ein Teil davon. Bisher nicht von einer Preiserhöhung betroffen sind Rubber Blacks, die unter anderem in der Reifenindustrie Verwendung finden.

Großer Feldtag in Aschara

Die Agrartechnik Wennekamp GmbH lädt für den 17. Oktober 2002 zum 2. Großen Feldtag ein.

Reifengarantie von Volkswagen

Mit Beilagen zu aktuellen Tageszeitungen werben Volkswagen-/Audi-Vertragshändler derzeit für die Umrüstung auf Winterreifen. Im Programm finden sich im Aktionszeitraum Oktober/November Kompletträder bestückt mit Pneus der Top-Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli, aber mit dem Mabor Winter Jet wird zudem ein „Markenreifen aus dem Hause Continental“ beworben. Interessant dabei, dass neben einem Einlagerungsservice gleichzeitig eine kostenlose Garantie bei Kauf eines Reifens oder Komplettrades mit angeboten wird.

Der 24-monatige Schutz greift demnach bei Reifenschäden durch eingefahrene Nägel, Bordsteinanprall oder bei Vandalismus. Übrigens ist die Garantie nicht auf Pkw der Marke Volkwagen beschränkt. Mehr Informationen dazu sollen Internet-Seiten unter der Adresse www.

reifengarantie.de bereithalten, zurzeit ist dort aber noch „Baustelle“. Die Domain jedenfalls ist auf die Stuttgarter GPP Werbeagentur GmbH registriert, die nach eigenen Angaben über das Tochterunternehmen Wündrich-Meissen-Creativ-Consulting neben VW/Audi auch Reifenhersteller Continental zu seinen Kunden zählt.

Ferrari-Perfektionismus in Indianapolis

Ein ungefährdeter Doppelsieg des Ferrari-Teams machte alles klar: Nach dem Weltmeister stellt das Team nun auch den Vize-Weltmeister und es hatte sich ohnehin mit jetzt bereits sagenhaften 205 Punkten die Weltmeisterschaft der Konstrukteure gesichert vor den abgeschlagenen Teams von BMW-WilliamsF1 mit 89 Punkten und McLaren-Mercedes mit 61 Punkten. Die Kombinationen Schumacher/Barrichello, Ferrari und Bridgestone beherrschen die gesamte Konkurrenz nahezu nach Belieben. McLaren-Mercedes-Pilot David Coulthard sicherte Michelin mit einem unbedrängt herausgefahrenen dritten Rang beim Großen Preis der USA ein weiteres Podest-Ergebnis.

Hinter dem Schotten erreichten mit Juan-Pablo Montoya im BMW WilliamsF1 sowie Jarno Trulli am Steuer eines Renault R202 die Punkte-Plätze vier und fünf. Das BMW-WilliamsF1-Team und Michelin stehen damit ein Rennen vor Saisonende als Vize-Konstrukteurs-Weltmeister fest.

.