20 Jahre Bridgestone Firestone

Es war eine Übernahmeschlacht wie nie zuvor in der Reifenbranche: Der japanische Reifenhersteller Bridgestone wollte zu den Großen der Reifenzunft aufschließen und hatte darum für die kränkelnde US-Traditionsmarke Firestone ein Angebot abgegeben. Pirelli wollte dies Unterfangen – mit freundlicher Unterstützung Michelins – verhindern und überbot die Bridgestone-Offerte, wurde aber von den Japanern erneut durch eine 2,6-Milliarden-US-Dollar-Offerte ausgekontert. Dies Ereignis jährt sich jetzt das 20.

Mal und ist heute Anlass für die Bridgestone Americas Holding, eine große Feier in der „Welthauptstadt“ der Reifenbranche Akron (Ohio) mit 1.600 Firmenmitarbeitern und deren Angehörige zu begehen sowie Rückschau auf eine bewegte, auch von Rückschlägen (erinnert sei an den großen Firestone-Rückruf) gekennzeichnete Zeit, aber letzten Endes große Erfolgsstory zu halten..

Abnehmer für Coopers Kumho-Anteile schon gefunden?

Nachdem Reuters gestern noch unter Berufung auf Aussagen aus Unternehmenskreisen gemeldet hatte, Kumho sei derzeit noch auf der Suche nach einem Investor, der die bislang von Cooper Tire gehaltene knapp elfprozentige Beteiligung an dem südkoreanischen Reifenhersteller übernehmen wolle, ist man inzwischen offenbar schon einen Schritt weitergekommen. „Wir haben einen Investor gefunden, der den Anteil an Kumho Tire übernehmen will. Der Deal steht kurz vor dem Abschluss.

Wahrscheinlich können wir schon bald nähere Details dazu bekannt geben. So etwa um den 1. August herum”, wird nun ein namentlich nicht genannter Firmensprecher in einer neuerlichen Meldung der Nachrichtenagentur zitiert.

ÖAMTC-Symposium „Reifen und Fahrwerk“ im Oktober in Wien

Am 7. Oktober 2008 findet unter Leitung des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) und in Zusammenarbeit mit der Semperit Reifen Ges.m.

b.H. sowie dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau der TU Wien (IVK) das sechste Symposium „Reifen und Fahrwerk“ statt.

Es wird im Festsaal des Technischen Museums Wien veranstaltet und unter dem Thema „Rund und schwarz sind sie alle – Vom Hightech-Produkt zum Einheitsreifen?“ stehen. Wie schon in den zurückliegenden Jahren sollen internationale Referenten dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln erörtern – das detaillierte Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlich..

Alle 32 Auszubildende von Goodyear Dunlop werden übernommen

Vor Kurzem haben 32 junge Frauen und Männer nach bis zu 3,5 Jahren Ausbildung bei Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Hanau ihre Berufsabschlussprüfung Ergebnissen bestanden und werden nun übernommen. Ausbildung hat bei Goodyear Dunlop absolute Priorität, denn die Ausbildung im eigenen Betrieb ist die beste Vorraussetzung für hochqualifizierte Mitarbeiter. Der Erfolg der 32 Absolventen in der Sommerprüfung 2008 bei der IHK zeigt, wie gut die Auszubildenden in der eigenen Lehrwerkstatt ausgebildet werden.

Autozulieferer Valeo offenbar an Teilen von Conti interessiert

Der französische Autozulieferer Valeo soll angeblich Interesse an Teilen von Conti angemeldet haben für den Fall, dass die Schaeffler-Gruppe nach einer Übernahme des Konzerns aus Hannover wegen dessen hoher Verschuldung entgegen allen bisherigen Beteuerungen doch gezwungen sein sollte, einzelne Continental-Unternehmensbereiche zu veräußern. So interpretiert zumindest Reuters die von Valeo-Chef Thierry Morin gemachten Aussagen anlässlich der Vorlage der Halbjahreszahlen der Franzosen. „Wir beobachten die Lage bei Continental/Schaeffler genau“, soll er unter Verweis darauf gesagt haben, dass Valeo auf der Suche nach Akquisitionszielen in seinem Kerngeschäft sei und sich in einer finanziell starken Position befinde, da man die eigene Verschuldung „drastisch reduziert“ habe.

JE Design jetzt auch mit Programm für Porsche Cayenne

43663 133521

JE Design (Leingarten), bislang bekannt für seine Modifikationen von Modellen der VW-Gruppe, nimmt nun die Sportwagenmarke Porsche in sein Tuningangebot auf. Durch seine Erfahrungen bei Edel-SUVs wie VW Touareg und Audi Q7 dürfte es für den Veredler ein Leichtes gewesen sein, auch den Cayenne neu einzukleiden. Den bulligen Auftritt betonen die Räder vom Typ SUV-Select noch, dieses speziell für automobile Schwergewichte entwickelte Rad wartet mit einem massiven, zeitlosen Fünfspeichendesign auf.

JE Design bietet es für den Cayenne in der stattlichen Größe 10×22“ (ET 55, Lochkreis 5×130) an. Das einteilige, gegossene Rad in der Ausführung „shadow silber/Front poliert“ oder wahlweise in „schwarz matt/Front silber matt“ geliefert. Natürlich sind auch Komplettradsätze erhältlich, bei denen SUV-Select mit Reifen der Dimension 295/30 R22 XL ausgestattet wird.

„Fantastische Erfahrungen“ für deutschen „E-Reporter“-Finalisten

43679 133561

Alan Ng, ein in Bonn lebender Student und Finalist des von Bridgestone in diesem Jahr bereits zum fünften Mal ausgeschriebenen und „E-Reporter“ genannten paneuropäischen Wettbewerbs für angehende Journalisten, hatte im Rahmen des deutschen Grand Prix am 19. und 20. Juli die Gelegenheit, von der GP2-Rennserie zu berichten.

„Diese wenigen Tage haben einen Traum für mich wahr werden lassen. Die Möglichkeit, an einem Grand-Prix-Wochenende teilnehmen zu dürfen, war eine fantastische Erfahrung. Als Journalist konnte ich an diesem Wochenende an zahlreiche Fahrer und Teammitglieder herantreten, um sie für meine verschiedenen Tagesreportagen zu interviewen.

Die Atmosphäre, die das GP2-Fahrerlager beherrscht, ist so unglaublich. Man muss wirklich selbst da gewesen sein, um es zu verstehen“, so ein begeisterter Ng. „Ich habe auch die harte Arbeit gesehen, die von unzähligen Leuten geleistet wurde, wenn die Autos ins Rennen gegangen sind.

Ein Beispiel: Das Bridgestone Support-Team arbeitete bis tief in die Nächte hinein, um die Reifen und Daten zum Renntag bereitstellen zu können. Jeder hier ist bereit, das Beste zur Unterhaltung der gewaltigen Zuschauermenge beizutragen“, fügt er hinzu. „Ich möchte Bridgestone wirklich für diese Möglichkeit danken, die eine Chance fürs Leben ist.

Und ich möchte auch den Organisatoren und den Teams der GP2-Rennserie für ihre Geduld und Offenheit in den Interviews danken“, sagt Ng, dessen Rennbericht wie diejenigen der anderen Finalisten unter www.bridgestone.eu/e-reporter im Internet abgerufen werden können soll.

Cherry Corporation wird von ZF übernommen

43664 133481

Nach Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden will die ZF Friedrichshafen AG durch die Übernahme der 1953 gegründeten Cherry Corporation mit Sitz in Pleasant Prairie (bei Chicago/USA) sowie deren Produktionsstandorten in Deutschland, Tschechien, Mexiko, Hongkong, China und Indien ihre Position als führender Autozulieferkonzern für Antriebs- und Fahrwerktechnik ausbauen. Der Elektronikhersteller Cherry entwickelt und produziert unter anderem Schaltsysteme, Sensorik und Steuerungen für die Automobilindustrie und setzte laut ZF im vergangenen Jahr mit weltweit 3.100 Mitarbeitern rund 400 Millionen US-Dollar (rund 255 Millionen Euro) um.

„Mit der neuen ZF Electronics GmbH schärfen wir unser Kompetenzprofil im Bereich Mechatronik und Elektronik“, meint der ZF-Vorstandsvorsitzende Hans-Georg Härter. „Gerade für unsere zukünftigen Aufgaben in der Antriebs- und Fahrwerktechnik können wir Cherrys Know-how gut einsetzen“, ist er überzeugt. Das Know-how von Cherry bei Elektronik, Software, Mechanik und Kunststofftechnik fließe beispielsweise in Mechatronikmodule, Sensorbaugruppen, Bedienschalter, Wählhebelmodule und Keyless-Entry-Elektronik ein.

„Diese Transaktion ist von großem strategischen Wert, denn Cherry kann damit das bisherige Kundenportfolio erweitern. ZF wird für das weitere Wachstum aller Produktsegmente von Cherry substanzielle Ressourcen einbringen können. Natürlich gibt es auch viele Möglichkeiten, Technologien von Cherry in die umfassende Produktpalette von ZF einfließen zu lassen“, ergänzt Peter Cherry, Inhaber des Unternehmens, das etwa die Hälfte seiner Mitarbeiter Deutschland beschäftigt (Hauptsitz hierzulande ist das zwischen Nürnberg und Bayreuth gelegene Auerbach), 900 in Nordamerika, 400 in Osteuropa sowie 250 in Asien.

Ferrari: Schwache Leistung von Hockenheim wegen der Reifen

Nach dem schwachen Formel-1-Wochenende in Hockenheim versuchte Ferrari herauszufinden, was schief gegangen ist. Weder die Fahrer noch das Auto seien außer Form gewesen, sondern die Reifen, die für alle Teams von Bridgestone zur Verfügung gestellt werden. Zu dieser Schlussfolgerung seien die Italiener nach intensiven Untersuchungen und Setupvergleichen gekommen, heißt es bei Speed Heads und zitiert aus einem Ferrari-Statement: „Aus verschiedenen Gründen waren Kimi Räikkönen und Felipe Massa im Rennen nicht dazu in der Lage, das Beste aus den Reifen herauszuholen.

In den USA werden Conti-Reifen teurer

(Tire Review/Akron) Continental Tire North America plant, zum 1. Oktober dieses Jahres die Preise für Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen um bis zu acht Prozent anzuheben. Betroffen davon sollen die im US-Markt angebotenen Reifen der Marken Continental und General Tire sowie alle Associated Brands sein.