Toyota verpflichtet Cristiano da Matta für die Formel 1-Saison 2003

Mit dem Brasilianer Cristiano da Matta als weiteren Fahrer in der kommenden Formel 1-Saison hat Toyota einen neuen Teamkollegen für den Franzosen Olivier Panis gefunden. Der 29-jährige da Matta hat einen Zweijahresvertrag bei dem Rennstall des japanischen Fahrzeugherstellers unterschrieben, für den er seit seinem Cart-Debüt 1999 schon im US-Pendant zur Formel gefahren war..

Spiegelpolierte Nfz-Alugussräder für die Serienfertigung

Der schwedische Räderhersteller Tunaverken ist nach Aussagen des deutschen Importeurs der Felgen – der Helmut Buer GmbH & Co. KG (Sprockhövel) – der weltweit erste Anbieter, der für die Serienfertigung vorgesehene, spiegelpolierte Nutzfahrzeugaluminiumgussräder im Lieferprogramm hat. Darüber hinaus gehören allerdings auch diamantgedrehte und dreischichtlackierte Räder zur Produktpalette der Schweden.

„Tuna Wheels von Tunaverken, welche bislang ihren größten Absatz in Übersee hatten finden jetzt auch hierzulande immer mehr Käufer in der Erstausrüstung und Nachrüstung. An erster Stelle sind hier Kögel und Van Hool zu nennen“, erklärt Axel Buer gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Neben den Tuna Wheels, die seinen Worten zufolge für den deutschen Markt allesamt mit TÜV-Gutachten geliefert werden, gehören außerdem noch Kunststoffräder für Nutzfahrzeuge, Stahlräder, Reifenventile und Zubehör zum Buer-Verkaufsprogramm.

Neuer Produktionsdirektor bei Fulda Reifen

21926 2564

Seit 28. Oktober ist Daniel Ludwig neuer Produktionsdirektor bei Fulda Reifen und hat damit Robert Schmit abgelöst, der in sein Heimatland Luxemburg zurückgekehrt ist, um dort weiterführende Aufgaben im Goodyear-Konzern zu übernehmen. Ludwig – bis dato als Werksleiter in Gadsden (Alabama/USA) tätig – steht seit 1986 in den Diensten des Goodyear-Konzerns.

Der 46-jährige West Point-Absolvent und MBA begann seine Karriere als Entwicklungsingenieur und leitete bereits vier Jahre später die Produktionsabteilung in Lawton. Kanada, Freeport, Akron und Mexico Lecheria sind weitere Stationen seiner Karriere, wo er als Manager im Produktionsbereich tätig war. Daniel Ludwig ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern und freut sich auf seine neue verantwortungsvolle Aufgabe im Werk Fulda, das sich nach Aussagen des Reifenherstellers durch eine sehr hohe Komplexität im Bereich der Produktherstellung auszeichnet.

Insgesamt arbeiten am Standort Fulda 1.389 von insgesamt 1.648 Mitarbeitern im Bereich der Produktion.