Gleich bis zu 1.000 Software-Lizenzen will Michelin innerhalb von fünf Jahren von der Software-Schmiede SolidWorks (Concord, Massachusetts) erwerben. Der Michelin-Auftrag zielt allerdings nicht auf die Reifenentwicklung direkt, sondern auf die Entwicklung von Maschinen zur Reifenherstellung.
BFGoodrich setzt sein Motorsportengagement konsequent fort. Nachdem bei der letzten Rallye Dakar acht (!) der zehn besten Teams auf der Fahrzeug-Reifenkombination Mitsubishi/BFGoodrich Tires ins Ziel gekommen waren, leuchteten bei ihrer Präsentation die werksseitig unterstützten und 280 PS starken Pick-ups von Nissan in der Kategorie Superproduktionswagen (Gruppe 2) im hellen Rot, der Imagefarbe der für ihr Offroad-Engagement so bekannten Marke der Michelin-Gruppe. Ab 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-07 00:00:002023-05-16 12:25:07Nissan-Pick-ups auf BFGoodrich bei der nächsten „Dakar“
Die seit dem 19. Oktober in Pasadena (Texas) brennende Reifendeponie bereitet den Verantwortlichen immer noch große Sorgen hinsichtlich möglicher Umweltgefährdungen. Das Anteile von Lösungsmitteln in austretendem Wasser überschreiten das von den zuständigen Behörden (Texas Commission on Environmental Quality) noch für akzeptabel eingestufte Niveau.
Die Modelle Lincoln Town Car, Ford Crown Victoria und Grand Marquis werden in der Erstausrüstung unter anderem mit dem „P6 Four Seasons“ bestückt, die ersten OE-Aufträge für einen Pirelli-Ganzjahresreifen in den USA. Die Größen: P225/60 VR 16 und P225/60 VR 17. Hergestellt werden die Reifen in einem brasilianischen Pirelli-Werk.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-07 00:00:002023-05-16 12:25:08Pirelli erhält OE-Freigaben in den USA für Ganzjahresreifen
National Tyre Services Ltd. (NTS, Simbabwe) investiert 20 Mio. US-$ in eine dritte Produktionseinheit in der Runderneuerungsfabrik von Harare, das Unternehmen kalterneuert in Bandag-Lizenz.
NTS Simbabwe ist unter anderem Großhändler der Marke Dunlop und wird nach dieser Großinvestition der wohl größte Kunde Bandags im südlichen Teil Afrikas sein. NTS ist an der Börse von Harare (Zimbabwe Stock Exchange) gelistet..
34 Prozent der Autofahrerinnen und neun Prozent der Autofahrer wissen nicht, ob ihr eigener Pkw über ESP verfügt. Das jedenfalls ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie, welche die Continental AG beim Meinungsforschungsinstitut EMNID in Auftrag gegeben hat. Auch in den weiteren Ergebnissen der Studie spiegelt sich nach Conti-Meinung ein großes Wissensdefizit über die Sicherheitssysteme von Fahrzeugen wider, das noch dazu in einem krassen Gegensatz zu dem von den Befragten geäußerten hohen Interesse an aktiver Sicherheit im Auto stehe.
Details zu der Studie sollen Ende November in Frankfurt vorgestellt werden. Dann will man im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter anderem auch der Frage nachgehen, ob der Autofahrer überhaupt mit den Sicherheitsfeatures umgehen kann, die heutige Autos bereits bieten, wenn er nicht einmal über deren Existenz Bescheid weiß..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-07 00:00:002023-05-16 12:25:08Wissensdefizit in punkto Fahrzeugsicherheitssysteme
Wie das Handelsblatt berichtet, habe sich laut Branchenkreisen der Verkauf der Aktienanteile der Deutschen Bank an der Continental AG zum jetzigen Zeitpunkt angeboten, da das Unternehmen in der vergangenen Woche gute Zahlen vorgelegt habe und – so die Formulierung in dem Blatt – „die Restrukturierung mit einem neuen Management bei den Investoren gut angekommen sei“. Mehr als die Hälfte der Emission der Deutschen Bank sei in Deutschland platziert worden, 30 Prozent in Großbritannien und je fünf Prozent in der Schweiz und den USA. Die Investoren seien hauptsächlich langfristig orientiert wie Aktienfonds, soll aus Kreisen der Deutschen Bank zu dem Verkauf in Erfahrung zu bringen gewesen sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-07 00:00:002023-05-16 12:25:08Ausstieg der Deutschen Bank bei Conti „bot sich an“
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-06 00:00:002023-05-16 12:25:13Noch ein weiterer Reifenrückruf? Eine unendliche Geschichte – Goldader für Rechtsanwälte
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-06 00:00:002023-05-16 12:25:15Vredestein wegen Restrukturierung in roten Zahlen
Mit dem Brasilianer Cristiano da Matta als weiteren Fahrer in der kommenden Formel 1-Saison hat Toyota einen neuen Teamkollegen für den Franzosen Olivier Panis gefunden. Der 29-jährige da Matta hat einen Zweijahresvertrag bei dem Rennstall des japanischen Fahrzeugherstellers unterschrieben, für den er seit seinem Cart-Debüt 1999 schon im US-Pendant zur Formel gefahren war..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-06 00:00:002023-05-16 12:25:17Toyota verpflichtet Cristiano da Matta für die Formel 1-Saison 2003