Der Leichtmetallfelgenhersteller BBS AG konnte zwar in den ersten neun Monaten seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr auf 132,2 Mio. Euro (nach 129,6 Mio.) leicht steigern, weist aber einen Verlust von 6,3 Mio.
Euro aus (nach +6,1 Mio.) und rechnet nicht damit, den Fehlbetrag bis zum Jahresende noch aufholen zu können. Als Gründe führt BBS im aktuellen Aktionärsbrief an: stärkere Nachfrage nach Rädern mit geringeren Margen, der Ausfall von Aluminiumkontrakten und technische Anlaufschwierigkeiten am neuen Standort Herbolzheim.
Der Inlandsumsatz der BBS AG wurde um 12 Prozent auf 65,1 Mio. Euro gesteigert, der Auslandsumsatz nahm um 6 Prozent auf 67,1 Mio. Euro ab.
95,9 Mio. Euro (nach 97,0 Mio.) Umsatz machte BBS in der Erstausrüstung.
Das Geschäftsvolumen mit dem Fachhandel (sowie Motorsport, Lizenzen etc.) stieg auf 36,3 Mio. Euro und lastete die Kapazitäten voll aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-15 00:00:002023-05-16 12:24:59BBS bleibt in der Verlustzone
Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg ) hat ihren Umsatz trotz der weltweiten schwachen Automobilproduktion in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2002/03 um 0,4% gesteigert. Die Erlöse stiegen von 139,8 Mio. Euro auf 140,3 Mio.
Euro. Der Gewinn nach Steuern fiel mit 17,9 (19,0) Mio. Euro um 5,8% niedriger als im Vorjahr aus.
Im Geschäftsfeld elektronische Reifendruck-Kontrollsysteme konnte das Unternehmen den Umsatz um 90,5% auf 8,0 (4,2) Mio. Euro steigern..
In britischen Medien wird spekuliert, die Verantwortlichen der Formel 1 könnten die Rückkehr von Slick-Reifen vorantreiben, um die Rennen wieder spannender zu machen. Das Verbot der profillosen Reifen hatte ursprünglich das Ziel, die Autos langsamer zu machen, aber eben auch zur Folge, dass das Überholen aus Fahrersicht schwieriger wurde. Sie hätten das Gefühl gehabt, auf Profilreifen weniger Grip und Stabilität zu haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-15 00:00:002023-05-16 12:25:00Doch wieder Slicks in der Formel 1?
Michelin löst den bisherigen Trailerreifen XZY durch die Version XZY 3 ab. Der 22.5”-Reifen wird zunächst in den Größen 385/65 und 445/65 und ab 2003 auch in 425/65 eingeführt.
Er ist prädestiniert für den gemischten Einsatz auf Straße und Baustelle. Der XZY 3 kann auch auf den Lenkachsen von Zugfahrzeugen montiert werden. Ergänzt wird die Einführungsphase durch ein besonderes Runderneuerungsangebot: Bis zum 31.
12.2004 nimmt Michelin alle abgefahrenen Reifen zur Heißrunderneuerung zurück, sollte die Karkasse unbrauchbar sein, erhält der Kunde dennoch einen XZY 3-Remix und bezahlt nur die Herstellkosten, die Karkasse gibt’s gratis.
Nachdem bereits Cooper, Goodyear und Michelin Preisanhebungen vorgenommen haben, folgt nun auch Bridgestone. Damit ist die Wahrscheinlichkeit der tatsächlichen Umsetzung im Markt gestiegen. Wie auf der letzten Freitag zu Ende gegangenen Sema-Show in Las Vegas zu hören war, war der Verlauf des Monats Oktobers durch weitere Rückgänge im Geschäft mit Pkw- und kleinen Lkw-Reifen zu verzeichnen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-14 00:00:002023-05-16 12:25:01Auch Bridgestone erhöht die Preise in den USA
Der Dunlop Drivers Cup ist bei den renommierten Golden World Awards 2002 der International Public Relations Association (IPRA) prämiert worden. Dunlop und die betreuende PR-Agentur ECC Kohtes Klewes, Frankfurt, wurden mit einer Honorary Mention für die Medienarbeit zum Dunlop Drivers Cup 2001 ausgezeichnet. Zu den diesjährigen Golden Awards wurden 267 Bewerbungen aus 21 Ländern eingereicht.
Eine internationale Jury bewertete die Kampagnen nach unterschiedlichen Kriterien. Der 1998 erstmals ausgeschriebene Dunlop Drivers Cup findet jedes Jahr statt und verbindet professionelles Fahrperfektionstraining mit Motorsportelementen und Abenteuerspaß. Mit dem Event schuf Dunlop eine emotionale Kommunikationsplattform, auf der die Marken- und Produktleistungen glaubhaft und nachvollziehbar transportiert werden können.
Auf der Kartbahn am Flugplatz Hahn wurde der Bundesendlauf zum Deutschen ADAC-Kart Cup gefahren. In der Klasse Bambini A (10-14 Jahre) verteidigte Christian Vietoris (13) – Sohn von Meyer Lissendorf-Mitinhaber und -Geschäftsführer Hubert Vietoris – seinen Meistertitel fuhr somit zum zweiten Titel in Folge. Im Rahmen der Motorshow in Essen wird ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk den Meisterpokal überreichen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22019_2566.jpg5436Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-14 00:00:002023-05-16 12:25:00Christian Vietoris ist Deutscher ADAC Kartmeister
Die Firma Colmec hat sich einen neuen Extrudertyp weltweit patentieren lassen, der – verglichen mit einem traditionellen Extruder gleicher Größe – in der Lage ist sein soll, die Produktion um 40 Prozent zu steigern. Der neue Extrudertyp steht in Größen von 90 bis 250 Millimetern zur Verfügung, allerdings können nach Aussagen des Herstellers auch traditionelle Extruder mit Schnecke und Zylinder dieser neuen Technologie nachgerüstet bzw. umgerüstet werden.
„TruckCam“ funktioniert ähnlich wie ein herkömmliches Lasergerät, wobei jedoch anstelle des Lasers eine digitale 3D-Kamera eingesetzt wird. Die Kamera filmt in Echtzeit die Ergebnisse, während der Anwender die notwendigen Einstellungen durchführt. Die Digitalkamera schickt die Messergebnisse direkt an einen angeschlossenen Computer, der daraus dann Spur, Schrägstand der Achsen sowie die komplette Radgeometrie berechnet.