1,23 Millionen Reifen für China

Wie ein chinesischer Informationsdienst meldet, plane das Reich der Mitte im Jahre 2003 insgesamt 1,23 Millionen Autoreifen zu importieren.

371 km/h mit Pirelli P Zero Rosso

Auf serienmäßigen Pirelli-Ultra-High-Performance-Breitreifen rundum vom Typ P Zero Rosso in 245/35 ZR 19 wurde anlässlich von auto motor und sport initiierten Hochgeschwindigkeitstests mit 371 km/h eine neue Höchstleistung für straßenzugelassene Fahrzeuge erzielt. Testort: das Hochgeschwindigkeitsareal „Prototipo Nardo“ bei Brindisi, Testfahrzeug: ein Audi TT „Bimoto“ der Firma MTM..

Israelis entwickelten Verfahren zur De-Vulkanisation

Die israelische Firma Levgum Ltd. (Kiryat Arba) hat nach eigenen Angaben ein Verfahren zur De-Vulkanisation entwickelt, das die erneute Verwendung des Gummis erlaube. Die exklusiven Vermarktungsrechte für die westliche Hemispere hat die Firma Softstone Inc.

(Oklahoma) erworben. Softstone ist bereits in das Geschäftsfeld Gummirecycling involviert, hat nach intensiven Testarbeiten am Akron Rubber Development Laboratory in die Levgum-Forschungen investiert und zehn Prozent an dem israelischen Unternehmen übernommen. Levgum hat das Recht weitere Lizenzen zu vergeben und verhandelt diesbezüglich nach eigenen Angaben mit verschiedenen bedeutsamen Firmen aus der Gummiindustrie, für Indien hat man bereits eine Lizenzvereinbarung getroffen, Gespräche für Australien, Brasilien und Großbritannien würden geführt.

Ministerium fördert BBS-Projekt

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) beteiligt sich mit ca. 1 Mio. Euro an der Entwicklung einer Technologie im neuen BBS-Werk Herbolzheim, bei der Aluminiumräder erstmalig trocken bearbeitet werden, das heißt ein geschlossener Kreislauf für die bei der Bearbeitung entstehenden Aluminiumspäne geschaffen wird.

Conti4x4Contact Testsieger in Großbritannien

Die britische Automobilzeitschrift „Auto Express“ hat 4×4-Reifen getestet und setzte den Conti4x4Contact auf Platz Eins. Der Test war so ausgelegt, dass Straßenqualitäten dominierten und die Reifen im Gelände immer noch gewisse Qualitäten aufweisen mussten. Laut Auto Express würden die Testkriterien dem tatsächlichen Einsatz der überwiegenden Anzahl von Allradlern entsprechen.

Verdienstkreuz für Dr. Haverbeck

Dr. Peter Haverbeck, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung der ContiTech Holding GmbH und Vorstandsmitglied der Continental AG, erhielt kürzlich aus der Hand von Niedersachsens Wirtschaftsministerin Dr. Susanne Knorre das Verdienstkreuz 1.

Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens überreicht. Knorre lobte das „herausragende ehrenamtliche Engagement“ Haverbecks, der in zahlreichen Wirtschaftsverbänden tätig war und lange Jahre den Unternehmerverbänden Niedersachsen (UVN) als Präsident vorstand. Heute setzt sich Haverbeck für die bildende Kunst ein, ist Vorsitzender des Freundeskreis der Universität Hannover e.

V. und Honorarkonsul der Niederlande..

point S und Dunlop verlosen 40 Sportfahrer-Wintertrainings

22039 2575

Gerade auf winterlichen Straßen sind Winterreifen ein absolutes Muss, um sicher durch den Winter zu kommen. Aber auch der gekonnte Umgang mit dem Fahrzeug selbst auf Schnee und Eis gehört dazu. Aus diesem Grund verlost der Verbund des Reifenfachhandels point S in Zusammenarbeit mit Dunlop bis zum 15.

Dezember 2002 40 exklusive Sportfahrer-Wintertrainings. Mitmachen und gewinnen ist ganz einfach. Auf der point S-Homepage, unter www.

point-s.de, die Gewinnfrage bis 15. Dezember 2002 beantworten.

Die glücklichen Gewinner dürfen dann unter Anleitung von Profis an dem Sportfahrer-Wintertraining teilnehmen. Dort wird der sichere Umgang mit dem Auto auf Schnee und Eis erlernt und geübt. Dazu gehören Fahrsituationen mit dynamischem Bremsen, reaktionsschnelles Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen und Steuern auf schwierigem Untergrund.

Selbstverständlich alles unter winterlichen Bedingungen. Dabei stehen den Gewinnern immer die point S- und Dunlop-Experten mit Rat und Tat zur Seite.

.

Triumph für Pirelli beim Saisonfinale der Rallye-WM

Auf den teilweise extrem schlammigen Schotterpisten beim Finale der Rallye-Weltmeisterschaft in Großbritannien war Pirelli außerordentlich erfolgreich. Die schnellsten sechs Piloten der Rallye in der Hügellandschaft von Wales vertrauten allesamt auf Reifen der Italiener. Sämtliche in Großbritannien zu vergebenden Fahrerpunkte gingen somit an Pirelli-Piloten – allen voran Petter Solberg im Subaru Impreza WRC, der damit seinen ersten WM-Sieg feiern konnte und sich dadurch auch gleich vom siebten Tabellenplatz der Gesamtwertung zur Vizeweltmeisterschaft katapultierte.

Squeeze-out bei Pirelli Deutschland

Die Hauptversammlung der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft hat am 12. November 2002 in Frankfurt am Main dem Antrag des Hauptaktionärs Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH auf Übertragung der von den Minderheitsaktionären gehaltenen Aktien der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft auf die Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH zugestimmt. In der Hauptversammlung waren 99,53 Prozent des Grundkapitals vertreten.

Die Übertragung wird mit der Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister rechtskräftig. Die Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH macht mit diesem Schritt von den so genannten Squeeze-out-Regelungen (§§ 327a ff. AktG) Gebrauch, die seit dem 1.

Januar 2002 in Kraft sind. Diese lassen ab einem Mehrheitsanteil von 95% die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf den Hauptaktionär gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung zu. Die Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH war bisher mit rund 99,08% am Grundkapital der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft beteiligt.

Der Beschluss sieht vor, dass die Aktien der Minderheitsaktionäre gegen Gewährung einer Barabfindung in Höhe von 205 Euro für je eine Aktie der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft auf die Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH übertragen werden. Die Barabfindung liegt damit deutlich über dem durchschnittlichen Kurs, zu dem die Aktie der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft in den zurückliegenden zwei Jahren an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt wurde. Mit dem Sqeeze-out soll vor allem die unternehmerische Flexibilität der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft gestärkt werden.

15 Jahre Verband Deutscher Automobil Tuner VDAT e.V.

22042 2576

Was 1987 als Zusammenschluss von neun renommierten Tuningfirmen begann, ist heute, 15 Jahre später, längst das weltweit anerkannte Qualitätssiegel für Automobiltuning. Über 90 Mitgliedsfirmen sind heute autorisiert, das VDAT-Logo an ihrem Betrieb anzubringen und in ihrer Werbung zu verwenden.

.