Von MAHA: „Radgreifer“-Hebeeinrichtung RGB

43716 133691

Vier mobile Einzelsäulen mit der Traglast bis 5,5 t je Säule können gemeinsam zum Heben großer Fahrzeuge (besonders Busse und Lkw) eingesetzt werden. Durch den Einsatz von Kugelumlaufspindeln arbeitet die Hebeanlage sehr effizient (Wirkungsgrad über 90 Prozent), schreibt Anbieter MAHA (Haldenwang). Das besondere Profil der Säule ermöglicht eine schmale Bauart, die ergonomische Gestaltung des Grundgestells eine leichte Verfahrbarkeit der Hebebühne auch auf engem Raum und erfordert dadurch nur einen geringen Platzbedarf zum Parken der Anlage.

Mobile Radgreifer haben den Vorteil, dass die Hebetechnik zum Fahrzeug und nicht das Fahrzeug zur Hebetechnik kommt. Die Arbeit am Fahrzeug ist ortsungebunden. Mittels Unterstellböcken kann das Fahrzeug abgesetzt und die Radgreifer können an einem weiteren Fahrzeug genutzt werden.

Bekaert gibt Kostenerhöhungen an die Kunden weiter

Aus Anlass der Präsentation des Halbjahresergebnisses hat der CEO des belgischen Herstellers von Reifenkord Bekaert Bert de Graeve angekündigt, weitere Rohmaterialpreissteigerungen direkt an die Kunden – also unter anderem die Reifenhersteller – weitergeben zu wollen, so Reuters. Dabei werden die eigenen Halbjahresergebnisse mit „exzellent“ beschrieben. Herausgehoben werden Preiserhöhungen trotz eines ungünstigen Marktumfeldes, eine Verbesserung des Produktmix und starkes organisches Wachstum.

Conti bezüglich Geschäftsjahr 2009 „vorsichtig optimistisch“

Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung seiner Halbjahreszahlen für das laufende Jahr hat der Automobilzulieferer Continental durchblicken lassen, was das Geschäftsjahr 2009 angeht „vorsichtig optimistisch“ zu sein. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Aussagen von Dr. Alan Hippe, Finanzchef des Konzerns.

„Zeitspiel“ von Conti?

Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge will Continental in Sachen einer möglichen Übernahme durch die Schaeffler-Gruppe auf Zeit spielen und zu diesem Zweck unter Umständen einer außerordentlichen Hauptversammlung einberufen. Dies hätte demnach zur Folge, dass sich die Annahmefrist für das Schaeffler-Angebot auf zehn von bislang vier Wochen verlängere und die Hannoveraner auf diese Weise mehr Zeit für ihren Abwehrkampf gegen das Familienunternehmen aus Herzogenaurach gewännen. Die könnte beispielsweise dafür genutzt werden, um mithilfe befreundeter Anteilseigner eine Gegenofferte auf die Beine zu stellen, wird spekuliert.

Keegan sieht Goodyear auf gutem Weg

Anlässlich der Quartals- und Halbjahreszahlen des Goodyear-Konzerns hat der Chairman und CEO des Unternehmens Robert J. Keegan die erfolgreiche Umsetzung der hauseigenen Strategien betont „trotz der signifikanten ökonomischen Herausforderungen“, mit denen man sich besonders in Nordamerika konfrontiert sieht. Robustes Wachstum im internationalen Geschäft – vor allem in den sich entwickelnden Märkten – habe die anhaltende Schwäche des nordamerikanischen (Heimat-)Marktes mehr als ausgleichen können.

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz von 9,420 Milliarden US-Dollar (Januar bis Juni 2007) auf 10,181 Mrd. $. Einem Verlust (net loss) vor Jahresfrist von 118 Millionen Dollar steht jetzt fürs erste Halbjahr ein Gewinn (net income) von 222 Millionen Dollar gegenüber.

Kräftige Preiserhöhung von Bridgestone in Nordamerika

Bridgestone wird zum 1. September die Reifenpreise um bis zu zehn Prozent erhöhen, das gilt für alle vertriebenen Marken des Konzerns und die Erstausrüstung wie das Ersatzgeschäft gleichermaßen. Begründet wird diese drastische Preiserhöhung damit, dass eine Verknappung bei den Rohmaterialien die Einkaufskosten dramatisch in die Höhe hat schnellen lassen, genannt werden beispielsweise sowohl Synthese- wie Naturkautschuk.

Bankenaufsicht nimmt Conti ins Visier

Nachdem Conti die Bankenaufsicht (BaFin) zwecks Prüfung der vermeintlich unrechtmäßigen „Schaeffler-Swaps“ angerufen hatte, gerät der Konzern unterdessen nun offenbar selbst ins Visier der Ermittler der Finanzaufsicht. Denn anscheinend hatte der Automobilzulieferer Unternehmenskennzahlen zu den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2008 bereits ein paar Tage vor dem eigentlichen angekündigten Veröffentlichungstermin (31. Juli) an Analysten und Investoren verschickt.

„Die BaFin wird sich darüber informieren, ob und wenn ja welche Daten den Analysten vorab tatsächlich zur Verfügung gestellt wurden“, zitiert das Handelsblatt eine Sprecherin der Behörde. Geklärt werden müsse, ob die vorab herausgegebenen Zahlen eine Insiderinformation darstellen, die gegebenenfalls ad-hoc-pflichtig gewesen wäre. Das hänge davon ab, ob die Daten „geeignet waren, erheblich auf den Kurs einzuwirken“, heißt es weiter in dem Bericht der Zeitung.

Sollten die vorab verbreiteten Zahlen „im Korridor des Erwarteten“ liegen, droht demnach keine Strafe. Anderenfalls – so das Blatt weiter – könne das Vorgehen Contis als Ordnungswidrigkeit geahndet und mit einer Strafe in Höhe von maximal einer Million Euro belegt werden..

Solideal akquiriert US-Räderhersteller

Der weltweite führende Hersteller von Industriereifen Solideal hat über seine US-Dependance den Hersteller von Stahlrädern für diesen Reifentyp World Wide Wheel bzw. dessen Produktionsstätte in Knoxville (Tennessee) übernommen. Der neue Eigentümer will auf dem Gelände der Fabrik zusätzlich ein Servicecenter einrichten.

ArvinMeritor hat sich erholt

Der amerikanische Automobilzulieferer ArvinMeritor (Troy/Michigan), der vor Jahresfrist noch unter schlechten Bilanzzahlen gelitten hatte, scheint sich erholt zu haben, was der Chairman, CEO und Präsident des Unternehmens Chip McClure unter anderem auf das vorteilhafte Produkt-, Kunden- und geographische Mix zurückführt. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres (Stichtag 30.6.

) hat ArvinMeritor den Konzernumsatz von 4,857 Mrd. US-Dollar auf 5,447 Mrd. Dollar steigern können, einem Verlust von 157 Millionen Dollar vor Jahresfrist steht jetzt ein Gewinn (net income) von 52 Millionen US-Dollar gegenüber.

RH Alurad: Schwarz auf Weiß mit AH Turbo

43689 133591

Für die unweigerlich kommenden kalten Monate hat RH Alurad nicht nur spezielle Räder vorproduziert, sondern vor allem auch wie in jedem Jahr ein opulentes Lager an großdimensionierten Breitreifen angelegt. Denn Winterkompletträder mit Reifengrößen wie 275/40 R18 für den Jaguar XK sind eine der Spezialitäten des Hauses. Modebewussten Porsche-Fahrern empfiehlt RH Alurad für die Wintersaison schwarze Felgen im weißen Schnee.