Gefahren durch Reifenabrieb

Alison J. Draper, Chemikerin an der Bucknell Universität (Pennsylvania/USA), untersucht die Auswirkungen von Reifenabrieb auf die Umwelt. Zwar sind ihre Untersuchungen noch nicht abgeschlossen, aber dennoch kommt sie zu der Feststellung, dass diese Partikel – wenn sie in Gewässer gelangen – Kleinstlebewesen schädigen und sogar töten können.

ContiTech im Visier amerikanischer Anwälte wegen Eschede-Unglück

Beim Bahnunglück von Eschede, bei dem am 3.6. 1998 insgesamt 101 Menschen ums Leben kamen, ist nach wie vor die Schuldfrage ungeklärt.

Der Anwalt Ed Fagan, der in Zusammenhang mit Sammelklagen von Holocaust-Opfern bekannt geworden war, strebt jetzt auch eine Sammelklage in den USA gegen die Deutsche Bahn, ThyssenKrupp, Siemens, Bombardier und ContiTech an. Die Tochtergesellschaft des Continental-Konzerns hatte die Gummisegmente des Radreifens hergestellt, der bei dem Unglück gebrochen war..

Michelin setzt historische Erfolgsserie im Motorradsport fort

Reifenhersteller Michelin dominierte auch in der Saison 2002 beide Königsklassen des Motorradsports: In der MotoGP-Weltmeisterschaft sicherte sich Superstar Valentino Rossi auf seiner Michelin-Honda mit elf Siegen souverän den Titel. Auch alle weiteren Rennen gewannen Michelin-Partner. In der Superbike-WM lieferten sich Ducati-Pilot Troy Bayliss und Honda-Star Colin Edwards einen Zweikampf, den Edwards im letzten Lauf zu seinen Gunsten entscheiden konnte.

Lorinser-Räder und Continental-Reifen

Auf der Motorshow in Essen dokumentiert Lorinser wiederum seine Kooperation mit Reifenhersteller Continental. Highlight wird die „Edition F1″ des SL sein, für die der Mercedes-Tuner aus Winnenden die beiden Räderdesigns LM 6 und RS 6 anbietet. Während RS 6, ein 5-Speichen-Design, in 9×19 (Vorderachse) und 10×19“ (HA) mit Bereifungen 245/35 R19 bzw.

275/30 R19 von Continental versehen wird, wird’s beim LM 6 richtig üppig. Lorinser montiert das zweiteilige Rad in 9×20″ auf der Vorder- und 11×20″ auf der Hinterachse. Die Bereifungen von Technologiepartner Continental: vorne 255/30 R20 und hinten gar 305/25 R20.

Bremse für das Dienstwagengeschäft

Die deutsche Automobilindustrie muss durch die Erhöhung der Dienstwagensteuer auf 1,5 Prozent mit einem einschneidenden Absatzrückgang im Firmenwagengeschäft rechnen. Ralf Landmann, Partner im Bereich Automotive bei Deloitte Consulting, sieht dennoch Chancen, wie die Einnahmeausfälle bei Automobilherstellern und die Mehrbelastung für Dienstwagenfahrer teilweise zu kompensieren sind. „Der deutschen Automobilindustrie wäre sicher am meisten geholfen gewesen, wenn diese Mehrbelastung ausgeblieben wäre“, erklärt Landmann, „dennoch bleiben den Automobilunternehmen noch Handlungsoptionen.

Rousset-Rouvière zum Chef von Euromaster ernannt

Vincent Rousset-Rouvière (38), bisher Verkaufs- und Marketingdirektor für die europäischen Pkw-Reifenersatzmärkte des Michelin-Konzerns, ist Europachef der Konzerntochter Euromaster geworden. Zu seinem Nachfolger wurde der Amerikaner Clark ernannt..

Pirelli-Aktionär Ebner im Zwielicht

Wegen eines versuchten Insiderdelikts hat die Staatsanwaltschaft Zürich gegen den Schweizer Bankier Martin Ebner (57) eine Gefängnisstrafe von sechs Monaten beantragt. Ebner hatte Pirelli-Aktien in größerem Stil aufgekauft, nachdem er zuvor vom Pirelli-Management über den geplanten Rückkauf von Aktien der SIP (Societe Internationale Pirelli) informiert worden sein soll. Ebner gehört zu den Shareholder-Verfechtern, die inzwischen reihenweise gescheitert sind.

Viele von ihm aufgelegte Fonds („Vision Fonds“) sollen notleidend sein. Durch den Rückgang an nahezu allen Aktienbörsen der Welt gilt Ebner nicht nur als finanziell angeschlagen, sondern schon als ruiniert. Ebner berühmte sich einst damit, für sozial schwache Bevölkerungsschichten noch nie einen Franken gestiftet zu haben.

Sein Beitrag zur Weltverbesserung liege in der Schaffung von Shareholder-Value. Nur davon könnten die Außenseiter der Gesellschaften nachhaltig profitieren..

Reifen Prüssing gewinnt Service-Award

Der diesjährige Service-Award 2002 geht an Reifen Prüssing und seine Filiale in Schwalmstadt. Insgesamt sind 24 Gesellschafter in der Top Service Team organisiert – und jede ihrer 380 Filialen wurde von den Testern der Trainingsakademie unter die Lupe genommen..

Jaguar testet Reifen künftig auch am Nürburgring

Wie Auto Service Praxis meldet, verlagert Jaguar einen Teil seines Praxis-Testprogramms nach Deutschland an den Nürburgring. Zum Programm der Tester zählen Fahrwerksabstimmungen, bei denen sich Reifen und Felgen einem kritischen Prüfungsprozedere genauso unterziehen müssen wie Bremsen, Stoßdämpfer und Fahrwerksstabilisatoren. Die Eröffnung des Testzentrums soll im April 2003 erfolgen.

Goodyear auch im Oktober noch schwach

Gegenüber dem Vorjahr konnte das für Goodyear so wichtige nordamerikanische Reifengeschäft im Oktober keine Fortschritte erzielen: Der gesamte Pkw-Ersatzmarkt war um vier Prozent rückläufig, bereinigt um das Ford-Austauschprogramm vom Oktober 2001 um drei Prozent und Goodyear hat in gleicher Höhe Einbußen erlitten. Hoffnungen werden in neue Absatzkanäle gesetzt: So hat Goodyear seine Präsenz bei Sam’s Club (500 Betriebe) und TBC (750 Betriebe) ausgebaut. 44 unter „Winston Tire“ firmierende Outlets werden auf „Just Tires“ umgestellt, die Just Tires-Betriebe verkaufen nach Goodyear-Angaben dreimal soviel Reifen wie die anderen Konzernservicestätten.