Nissan steht in den USA vor einem größeren Rückruf

Der japanische Automobilhersteller Nissan plant in den USA offenbar, 185.000 Fahrzeuge (Frontiers, Xterras) in die Werkstätten zu rufen, die in der Smyma-Fabrik in den letzten 36 Monaten produziert worden sind. Momentan sind die Zulieferer damit beschäftigt, die erforderlichen Ersatzteile zur Verfügung stellen zu können.

Autoindustrie erzielt 2002 ein gutes Exportergebnis

Die Exportprognose von 3,43 Millionen Fahrzeugen wird die deutsche Automobilindustrie nach den Worten des Präsidenten des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, leicht übertreffen. Gottschalk sprach anlässlich der Eröffnung der Motorshow in Essen. Für das kommende Jahr will sich der VDA noch nicht mit einer Prognose festlegen.

Insbesondere brächten die Steuer- und Abgabenpläne der Bundesregierung zu viele Unwägbarkeiten mit sich. Wegen der geplanten Steuererhöhung für Dienstwagen sieht der VDA die Gefahr eines Umsatzrückgangs in der Branche von etwa drei Milliarden Euro..

Reifendruckkontrollsystem „X-Pressure“ von Pirelli

Vor kurzem erst hatten der Reifenhersteller Pirelli und SmarTire, Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen, eine Kooperationsvereinbarung getroffen – auf der Essen-Motor-Show zeigten die Italiener unter dem Namen „X-Pressure“ nun schon ein System zur Nachrüstung, das über den Reifenhandel vertrieben werden soll. Noch bis zum Ende der Messe können sich interessierte Besucher live am Stand von Pirelli die Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten des Systems demonstrieren lassen. Wer spektakulär Neues erwartet, wird allerdings enttäuscht: „X-Pressure“ gleicht dem SmarTire-System wie ein Ei dem anderen, lediglich die Grenzen für die Warnstufen wurden bislang leicht modifiziert.

Breit, breiter, ContiSportContact 2 in 315/25 ZR 19

„Mit dem ContiSportContact 2 bieten wir einen Reifen an, der den Bedürfnissen von Fahrzeugveredlern und sportlichen Fahrern besonders entgegenkommt“, ist Henry Siemons, Leiter der Tuningabteilung bei Continental überzeugt. Um den Bedürfnissen der Tuningkunden gerecht zu werden, haben die Hannoveraner die Dimensionspalette des Flaggschiffes in ihrer Produktrange entsprechend erweitert. Passend zur Essen-Motor-Show führt Conti den SportContact 2 für Felgendurchmesser bis 22 Zoll ein, beispielsweise für den neuen 7er BMW.

Auch in der Breite hat der hat der SportContact 2 nochmals kräftig zugelegt. In Essen zeigte Conti die Dimension 315/24 ZR 19..

BMW Z4 mit vier exklusiven Bridgestone-Bereifungen

Dass Bridgestone den BMW Z4 exklusiv mit Notlaufreifen, basierend auf der Run-Flat-Technologie (RFT), bestückt, hatte dieser Online-Dienst bereits im Sommer gemeldet. Jetzt wurden die vier den jeweiligen Motorgrößen und Fahrzeugausführungen angepassten Größen des Profils “RE 050 RFT” für den Z4 bekannt gegeben: 225/50 R16 92V, 225/45 R17 91W, 225/40 R18 88W und 255/35 R18 90W. Der Roadster kommt im Frühjahr 2003 auf den europäischen Markt.

Conti-Partner Sime Darby im Aufwind

Der malaysische Konzern Sime Darby Berhad, der ein eigenes Reifenwerk hat und damit sieben Prozent zum Konzernumsatz beiträgt, konnte im ersten Quartal diese Geschäftsjahres (1.7. bis 30.

9.2002) seine Gewinne signifikant steigern. Auch die Sparte Reifenherstellung konnte bei den Gewinnen dank höherer Produktivität und einer Umsatzsteigerung deutlich zulegen.

Erfolgreiches Jahr für Hankook in Deutschland

Zweistelliges Wachstum beim Reifenabsatz insgesamt und mehr als eine Million verkaufter Winterreifen – das sind Zahlen, auf die Dietmar Olbrich, Direktor Vertrieb und Marketing bei der Hankook Reifen Deutschland GmbH, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG sichtlich stolz ist. Auch für die Zukunft hat sich der koreanische Reifenhersteller noch so einiges vorgenommen. Ziel sei es – so Olbrich – das OE-Engagement weiter auszubauen, nach wie vor aktuell sind zudem Überlegungen, in absehbarer Zeit ein eigenes Reifenwerk in Europa zu betreiben.

Goodyear Tuning-Katalog 2003

Am 2. Dezember stellt Goodyear den Tuning-Katalog für das kommende Jahr offiziell vor. Auf fast 400 Seiten präsentiert das Nachschlagewerk wieder Reifen, Fahrwerksteile, Alufelgen und vieles mehr.

Die Auflagenhöhe gibt Goodyear mit 180.000 Exemplaren an. Mit dem Katalog will der Hersteller seine mehr als 500 Handelspartner unter dem Dach der Goodyear Handelssysteme GmbH (GHS) im Geschäft mit der Fahrzeugumrüstung unterstützen – ab Januar ist der das Werk dann auch am Kiosk erhältlich.

35. Essen-Motor-Show

Da die Automobilindustrie ein verstärktes Interesse an der Essen-Motor-Show zeigt, werden in diesem Jahr die Ausstellungsbereiche „Automobile“ und „Tuning“ erneut vergrößert. Nicht nur bei den Besucherzahlen (über 400.000) stellte die letztjährige Essen-Motor-Show einen neuen Rekord auf, sondern auch bei der Zahl der Medien-Vertreter.

Rückblick auf 2002

Die Reifenbranche hat auch in 2002 wieder mehr Stoff geliefert als eine Reifenfachzeitschrift überhaupt verarbeiten kann. Dennoch: Die Highlights spiegelten sich in der Berichterstattung der NEUE REIFENZEITUNG wohl wider. Es war ein spannendes Jahr, die Branche ist in Bewegung und äußerst dynamisch.

Nur wer nichts von Reifen versteht, kann dieses Produkt und das Drumherum als „langweilig“ abqualifizieren. Für uns war das Jahr geprägt von vielen Highlights: Unternehmen und Manager standen auf der Sonnenseite der Branche, andere wurden gebeutelt von der schwachen wirtschaftlichen Situation in Deutschland und anderen Ländern im Allgemeinen und im Automobilbereich im Besonderen. Wer das ablaufende Jahr Revue passieren lässt, trifft auf Gewinner und Verlierer.