Kaum noch Chancen für das Arrows-Team

Der Motorsportweltverband FIA hat die Einschreibung des Arrows-Teams in die Formel 1-Weltmeisterschaft 2003 abgelehnt. Damit werden wohl statt 22 nur 20 Autos die Rennen aufnehmen. Arrows war in der letzten Saison auf Bridgestone-Reifen an den Start gegangen.

COKIS bald über Internet abrufbar

Schon seit einigen Jahren soll das Continental Katalog- und Informationssystem (COKIS) potenziellen Kunden die Auswahl attraktiver Alufelgen mit Breitreifen vor Ort beim Reifenhändler erleichtern. Erst im Frühjahr hatte der Hersteller die neueste Version der Software auf den Markt gebracht und spricht in diesem Zusammenhang von mittlerweile rund 500 Installationen. Dreimal im Jahr verschickt Conti eine Update-CD mit aktualisierten Daten zu den neuesten Rädern und Reifen.

Das könnte zukünftig für die Anwender noch bequemer werden, denn es wird derzeit daran gearbeitet COKIS auf eine Webplattform zu portieren, sodass dann immer die aktuellsten Daten online abrufbar wären. „Zurzeit läuft gerade eine Pilotphase mit knapp 50 ausgewählten Betrieben“, war Roman Gaebel vom Conti-Marketingservice zum geplanten Online-Start von COKIS zu entlocken..

SmarTire-Aktien bald an der Londoner Börse?

Die Aktien der SmarTire Systems Inc. (Richmond/British Columbia, Canada), einer der bedeutendsten Hersteller von Luftdruckwarnsystemen, werden an der Nasdaq (New York) gehandelt. Das Unternehmen zieht aber in Erwägung, an die Londoner Börse zu wechseln.

Nach Ansicht von CEO Robert Rudman verstehen US-Investoren die Bedeutung des SmarTire-Geschäftes nur unzureichend. SmarTire ist nach Rudmans Ansicht unterbewertet, der Kurs ist auf 0,60 US-Dollar gefallen..

Chips in Dunlop-Reifen schon bald serienmäßig?

Im Rahmen der Essen-Motor-Show zeigt Dunlop den Prototyp eines in Reifen einvulkanisierbaren Chips, der in Zusammenarbeit mit Siemens entwickelt wurde und auf dem Informationen über den Pneu gespeichert werden können. Bei Annäherung des Reifensegments, in dem der Sensor untergebracht ist, auf eine Entfernung von maximal 20 Zentimetern an ein Lesegerät können diese Informationen – Hersteller, Typ, Dimension, Herstellungsdatum, Seriennummer etc. – mit entsprechendem Equipment wieder ausgelesen werden.

Damit lassen sich Reifen eindeutig identifizieren. Nach Aussagen von Dunlop-Produktmanager Thomas Plehn sind durch den Chip in der Größe eines Fingernagels keinerlei negative Auswirkungen auf die Reifeneigenschaften zu befürchten. „Einem baldigen serienmäßigen Einsatz dieser Technologie steht somit nichts im Wege, schon 2004 wären erste Dunlop-Reifen mit Identifikationschip denkbar“, so Plehn im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

Motorsportkalender 2003 von Dunlop

Der neue Dunlop-Motorsportkalender für das kommende Jahr zeigt Motive aus dem Motorsportengagement des Reifenherstellers beispielsweise in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM), Moto GP, Super Cross, Superbike, Supersport, Le Mans, Kart und FIA GT. Anhand technischer Illustrationen werden zudem Antworten auf eine ganze Reihe von Fragen gegeben, die Motorsportfans besonders interessieren dürften. Der Kalender ist in limitierter Auflage ab dem 6.

Dezember für knapp 20 Euro unter www.dunlop.de erhältlich.

Klage gegen Ex-Goodyear-Manager

William L. Davis, Ex-Manager eines Goodyear-Reifenhandelsbetriebes in den USA, wird beschuldigt, den Hersteller um 1,5 Millionen US-$ betrogen zu haben. Davis, so die Anklage, habe Reifen zu Sonderkonditionen geordert und anschließend mit Profit weiterveräußert, wobei die Bezahlung über eine Firma ablief, die er selbst gegründet hatte.

Ein Eisbär mit Namen „Profilius“

22156 2600

Insgesamt haben knapp 11.000 AutoBild-Leser Namensvorschläge für den Eisbär der “Initiative PRO Winterreifen” eingereicht. Ein Gremium hat sich unter all den Vorschlägen für den Namen “Profilius” entschieden.

Innerkoreanische Lösung für Kumho? (Update)

Nach dem Abbruch der Verkaufsverhandlungen zwischen Kumho und einem Konsortium bestehend aus JP Morgan Chase und der Carlyle-Gruppe heißt es in Korea, der „South Korea Military Pension Fund“ stehe in Gesprächen, den Reifenhersteller zu übernehmen. Weder Kumho noch der Pensionsfonds noch die Korea Development Bank, ohne die der Deal nicht über die Bühne gehen dürfte, kommentieren diese Spekulationen..

Essener Reifenmesse wird verschoben

Die Essener Reifenmesse des Jahres 2004 wird nicht wie ursprünglich geplant vom 19. bis 22. Mai stattfinden, sondern vom 8.

bis 11. Juni. Grund für die Verschiebung ist die partielle Überschneidung mit der Düsseldorfer Messe Drupa: Die Hotelkontingente in der Region reichen für zwei Messen nicht aus.

Drastische Preissenkung von RH Alurad

22140 2599

Für alle einteiligen Aluminiumräder zwischen 14 und 20 Zoll hat RH Alurad die Preise um durchschnittlich 20 Prozent reduziert. Bei mehrteiligen Rädern und solchen ab 18 Zoll Durchmesser stimme – so der Räderanbieter – das Image, Einteiler bis 17 Zoll dagegen seien vom Preisverfall heimgesucht. Geringere Produktions- und Einkaufskosten für das Rohaluminium haben die Preissenkungen ermöglicht.