Der ums Überleben kämpfende Automobilkonzern Fiat trennt sich von seiner Autokreditbank Banco Fiat, die an eine brasilianische Bank verkauft werden wird. Der Verkaufspreis soll 256 Millionen Euro betragen und eine Reduzierung der Nettoverschuldung um 100 Millionen Euro ermöglichen, schreibt FT-Deutschland..
Der Elektronikkonzern und Autozulieferer Bosch widerspricht einem Bericht der Wirtschaftswoche und bekräftigt einen Umsatzzuwachs im laufenden Jahr von 2,5 Prozent, während das Wirtschaftsmagazin von einem leichten Umsatzrückgang berichtet hatte. Der Konzern bekräftigt das Umsatzziel von 35 Milliarden Euro; im Vorjahr waren es 34 Milliarden Euro. Der Vorsteuergewinn soll mit 1,4 Milliarden Euro auf Vorjahreshöhe liegen.
Die Muttergesellschaft in Japan erhöht das Gesellschaftskapital ihrer europäischen Tochtergesellschaft Bridgestone/Firestone Europe noch vor Jahresende 2002 um 400 Millionen Euro. Damit sollen die europäischen Fabriken erweitert und die Verkaufsgesellschaften gestärkt werden. Da der Konzern in Asien weiterhin sehr gut verdient und die Schwierigkeiten in den USA nach dem Reifenrückruf schon gelöst sind, hat man nun alle Hände frei, um in Europa mit Hilfe einer großen Kraftanstrengung einen weiteren Sprung nach vorn zu schaffen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-04 00:00:002023-05-16 12:30:10Bridgestone bläst zum Angriff auf Europa
Was Reifentests angeht, war Yokohama bislang nicht besonders von Erfolgen verwöhnt – doch das soll sich in naher Zukunft ändern. Jedenfalls wenn es nach dem Wunsch von Marketingleiter Rolf Kurz geht. Zwar werden wohl im nächsten Jahr noch keine neuen Produkte des japanischen Herstellers auf den Markt kommen, aber dafür will man 2004 gleich mit drei neuen Reifen aufwarten.
„Wir sehen in 2003 eher das Jahr der Konsolidierung“, sagt Kurz gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, „aber dennoch arbeiten wir derzeit sehr zielgerichtet auf den Launch neu entwickelter Reifen im darauffolgenden Jahr hin.“ Und das heiße vor allem umfangreiche Tests..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-04 00:00:002023-05-16 12:30:10„Jahr der Konsolidierung“ für Yokohama
In den letzten Jahren konnte Toyo immer wieder Erfolge bei den Reifentests bekannter Automagazine einfahren. Dass man sich auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen will, davon zeugen die Aussagen Wilhelm Höppners, der bei dem Reifenhersteller als Leiter Technik und Öffentlichkeitsarbeit fungiert. Denn derzeit wird fleißig an dem Nachfolger des Flaggschiffes T1-S in der Toyo-Sommerreifenpalette gearbeitet, und auch im Wintersegment will der Hersteller schon im nächsten Frühjahr ein neues Produkt vorstellen.
„Ende März bzw. Anfang April wollen wir – so die Planungen – diesen Reifen vorstellen“, sagt Höppner..
SUVs wie die neuen VW Touareg und Porsche Cayenne benötigen auch im Winter extreme Bereifungen. Continental bietet jetzt den ersten 20″-Winterreifen im Markt an. Den 4x4WinterContact gibt es in 295/40 R 20 110V XL.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-04 00:00:002023-05-16 12:30:1020″-Reifen von Conti für den Winter
Noch in diesem Jahr nimmt die GVS Gummiverwertungs GmbH in Ohlsdorf (Österreich) den Probebetrieb mit der nach Angaben der Maschinen- und Anlagenbaufirma MeWa (Gechingen) europaweit modernsten Aufbereitungstechnik im Altreifenbereich auf. In erster Linie wird dort ein Gummigranulat mit einer Größe 1 bis 3 Millimeter für den Straßenbau erzeugt (Beimischung zu Bitumen = Gummiasphalt). Im Januar 2003 soll der reguläre Betrieb anlaufen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-04 00:00:002023-05-16 12:30:10Altreifen-Recycling-Anlage vor der Fertigstellung
Klein von Gestalt, aber ein Riese in der Welt des Rennsports: Michelin Motorsport-Direktor Pierre Dupasquier leitet seit fast 30 Jahren die Wettbewerbsaktivitäten des französischen Weltkonzerns. Als die treibende Kraft hinter dem Formel 1-Engagement von Michelin steht er wie kein anderer für den hoch technisierten Wettstreit auf dem Reifensektor..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-03 00:00:002023-05-16 12:30:11Michelin Motorsport-Direktor Pierre Dupasquier im Porträt
Das Team um Edgar Dören und der Reifenhersteller BFGoodrich Tires werden auch in der Motorsportsaison 2003 gemeinsam an den Start gehen. Kürzlich fixierten beide Seiten ein erneutes Sponsoringengagement des Herstellers, das sowohl die zehn Saisonläufe der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 2003 als auch das nächstjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring umfasst..
Für wegweisende Innovationen in der Bremsentechnologie am Beispiel des erweiterten Fahrdynamikregelsystems ESP+UCL (Understeer Control Logic) zeichnete die französische Zeitschrift „L’Automobile Magazine“ die Continental Teves AG aus.Dr. Wolfgang Ziebart, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Continental AG, nahm die begehrte Auszeichnung „Trophée du progrès technologique“ am 21. November im Rahmen einer Feierstunde des Automobile Club de France in Paris […]