Yokohama-Strategie verkündet

Der japanische Reifenhersteller Yokohama Rubber hat eine Strategie bekannt gegeben, die auf drei Ebenen zum Tragen kommen und dazu beitragen soll, die Marke Yokohama weiterzuentwickeln. So soll die Palette der High-Performance-Reifen ausgebaut werden. Bei Lkw- und Bus-Reifen wird eine „globale“ Produktpalette eingeführt.

Und als drittes soll der Export gesteigert werden. Innerhalb von drei Jahren möchte Yokohama dank dieser Maßnahmen den Umsatz auf 460 Milliarden Yen (ca. 3,65 Mrd.

Euro, Geschäftsjahr 2001: 3,1 Mrd. Euro) und den Operating Profit auf 35 Mrd. Yen steigern (ca.

300 Mio. Euro, 2001: 160 Mio. Euro).

TWS spürt Marktverbesserung

Wie der Präsident von Trelleborg Wheel Systems (TWS), Maurizio Vischi, kürzlich in einer Erklärung zur weiteren Expansionsstrategie des schwedischen Konzerns erklärte, gebe es für seine Sparte Anhaltspunkte, dass sich das Marktszenario verbessere und die Gewinne der von ihm geleiteten Geschäftseinheit, zu der auch Pirelli-Landwirtschaftsreifen gehören, wieder verbessern. TWS hat im Rahmen eines Restrukturierungsprogrammes die Produktionskapazitäten verringert und dem gesunkenen Bedarf angepasst. So war unter anderem bereits früher in diesem Jahr bekannt gegeben worden, die Industriereifenproduktion aus dem belgischen Werk Evergem aus Kostengründen nach Spanien und Sri Lanka verlagern zu wollen.

Firma Reifen Dietze übergibt Betriebe an First Stop

Die beiden Niederlassungen der Firma Reifen Dietze in Herdecke (bei Hagen/Westfalen) und Dortmund treten ab dem 01. Januar 2003 dem Partnerschaftsprogramm First Stop bei. Über 35 Jahre in Dortmund und mehr als 25 Jahre in Herdecke gibt es diese Betriebe bereits.

Reifen Dietze hat in den vielen Jahren einen hohen Bekanntheitsgrad in diesen Jahren aufgebaut und bietet Reifen aller Art an. Die sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Dortmund und die 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden übernommen..

18-Zöller beim neuen Mercedes SL 600

22199 2606

Mercedes rundet sein Programm der SL-Klasse durch ein neues Spitzenmodell ab. Der neue 12-Zylinder-Sportwagen SL 600, der in wenigen Wochen der Öffentlichkeit präsentiert wird, zeichnet sich durch ein exklusives Räderdesign aus, vorne wird die Reifengröße 255/40 R 18, hinten 285/35 R 18 montiert.

.

Tuning-Garantie von Brabus

Die Brabus GmbH (Bottrop), Tuning-Spezialist für Marken des DaimlerChrysler-Konzerns, bietet für alle Komponenten – inklusive aller Leistungskits – ab sofort die so genannte „Brabus Tuning-Garantie“ an, die sich über drei Jahre bis zu einer Laufleistung von 100.000 Kilometern erstreckt. Technologiepartner von Brabus sind unter anderem Michelin, Pirelli, Yokohama und Sachs Race Engineering, man lege – so der geschäftsführende Alleingesellschafter Bodo Buschmann – größten Wert auf die Wahl der besten Zulieferer.

First Stop und A 3 gehen zusammen

Zum 1. Januar kommenden Jahres werden alle A3-Betriebe die Corporate Identity von First Stop übernehmen. Zurzeit gehören 160 Partner dem First Stop-Verbund an.

Sportlicher Seat Leon

Die Seat-Motorsportabteilung hat ein neues Design-Paket für das Modell „Leon“ geschnürt, zu dem auch sportliche Aluminiumräder und Breitreifen im 17-Zoll-Format gehören.

Wachwechsel bei Superior eingeleitet

Zum 1. Januar 2003 übergibt Louis L. Borick (75) das Amt des Präsidenten beim größten Aluminiumräderhersteller weltweit, Superior Industries, an seinen Sohn Steven J.

Borick (50), der obendrein zum Chief Operating Officer ernannt wird. Louis Borick bleibt Chief Executive Officer und Chairman. Die Familie Borick ist nach wie vor mit ca.