Bridgestone erfolgreich mit E-Commerce

22308 2633

Seit im September der E-Punkte-Club von Bridgestone/Firestone gegründet wurde, wird die firmeneigene E-Commerce-Plattform „Tyre Link“ immer intensiver genutzt. Nach nur einem Vierteljahr zählt der Club mittlerweile 380 Mitglieder.

.

BT 012 für Hypersport-Maschinen

22309 2636

Ab dem Frühjahr 2003 stellt Bridgestone Motorradfahrern einen neuen Reifen zur Verfügung, der – bereits auf der Branchenmesse Intermot im letzten Herbst einem breiten Publikum gezeigt – die Battlax-Linie des Reifenherstellers aktualisiert und noch sportlicher werden lässt. Der „Battlax BT 012“ bietet – so der Anbieter – schnelles und präzises Handling, Hochgeschwindigkeitsstabilität und besten Kurvengrip, […]

Konzept- und PAX-Reifen von Goodyear

22310 2637

Im Jahre 2003 plant Goodyear, mehr als zwei Dutzend Fahrzeuge auf Motorshows mit Reifen zu bestücken, die so nicht oder noch nicht im Handel sind. Darunter zum Jahresauftakt auf der Detroit Motor Show auch Reifen der PAX-Technologie, bei der der US-Hersteller u. a.

mit dem Erfinder dieses Systems Michelin, mit Pirelli und Sumitomo kooperiert. Verantwortlich für die Entwicklung von PAX System und anderer Notlaufreifen bei Goodyear ist Sam Landers, der bereits das Projekt des in Nordamerika sehr erfolgreichen Reifens Aquatred mit extrem tiefem Kanal in der Laufflächenmitte vorangetrieben hatte.

.

Hoher Stammkundenanteil Basis für ein erfolgreiches Reifengeschäft

22311 00

Für 35% der Reifenkäufer fällt die Wahl der Einkaufsstätte auf den Betrieb ihres Vertrauens. Die Gründe, warum sich die Autofahrer beim Reifenkauf für eine bestimmte Einkaufsstätte entschieden haben, basieren auf den aktuellen Ergebnissen des TIRE TRACK, einer monatlich von 3hm Automotive, Strategie- und Managementberatung (Michelstadt), durchgeführten Befragung von Autofahrern.

.

Detroit Motor-Show: Deutscher Pkw-Marktanteil seit 1990 verdreifacht

Mit einem Premierenfeuerwerk startet die deutsche Automobilindustrie in das Jahr 2003 auf dem US-Markt. „Noch niemals zuvor haben deutsche Hersteller auf dem US-Markt eine solche Fülle an neuen und maßgeschneiderten Modellen präsentiert“, betonte Prof. Dr.

Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), im Vorfeld der North American International Auto Show 2003 (NAIAS 2003), die am 5. Januar in Detroit/Michigan mit den Pressetagen beginnt und bis zum 20. Januar für das Publikum geöffnet sein wird.

Beförderung für Bruno Schnider bei Michelin

22306 2632

Bruno Schnider (53) übernimmt zum ersten Januar 2003 die Leitung der Marketing-Kommunikation Zweiradreifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Michelin Reifenwerke KGaA. Seine bisherige Aufgabe als Verkaufs- und Marketingverantwortlicher für Zweiradreifen in der Schweiz wird er weiterhin ausfüllen und für beide Funktionen direkt an Markus Merkle, Leiter des Geschäftsbereiches Zweiradreifen, berichten. Unterstützt wird der passionierte Motorradfahrer bei der Marketing-Kommunikation Zweiradreifen von Anke Frohberg (28).

Seit 1974 ist Bruno Schnider für Michelin Schweiz tätig – als technischer Korrespondent, Gebietsleiter Zweiradreifen und Assistent des Marketingleiters für alle Produkte. Anschließend war der gebürtige Schweizer acht Jahre lang Leiter Kommunikation für das komplette Produktprogramm.

.

2002 wurden im Nafta-Gebiet 16,75 Millionen Autos produziert

Die Autoproduktion im Nafta-Raum stieg im Jahr 2002 knapp sechs Prozent auf 16,75 Millionen Autos. Bessere Absatzzahlen gab es laut Ward’s Automotive Reports nur im Jahr 2000 mit 17,66 Millionen Autos und 1999 mit 17,62 Millionen Autos. Die Produktion in Nordamerika verteilte sich so auf die „Big Three“: General Motors 33,6 Prozent, Ford 27,7 Prozent und Chrysler 14,1 Prozent.

Mercedes-Benz wirbt um mehr Verständnis für die Brummis

Die DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland stellt seit April 2001 Lkw-Beklebungen zur Verfügung, die mit frechen Sprüchen für ein besseres Miteinander von Pkw und Lkw auf deutschen Straßen werben. Mit drei neuen Motiven geht die Sympathie-Kampagne für das Transportgewerbe, mit der DaimlerChrysler als weltweit führender Hersteller von Nutzfahrzeugen für mehr Verständnis für Brummis im Straßenverkehr eintritt, in die zweite Runde. Die neuen Sprüche “Ohne mich wäre die Autobahn schön leer.

Genau, wie Ihr Kühlschrank.“ “Wenn Sie Ihren Edamer selbst aus Holland nach Hause rollen, fahre ich nie wieder vor Ihnen.“ “Ich bin Ihnen zu langsam? Ich möchte Sie mal sehen – mit 800 Kästen Bier auf dem Buckel.

“ wurden von der Agentur Scholz & Friends als Aufkleber für das Heck von Lkw oder Anhängern entwickelt. Interessierte Spediteure und Unternehmer können diese schwarzen oder weißen Schriftfolien – unabhängig von der Fahrzeugmarke – kostenfrei bei einem Mercedes-Benz Lkw-Partner in ihrer Nähe bestellen. Die Aktion unter dem Motto „Nutzfahrzeuge nützen allen“ läuft zeitlich unbefristet.

Sumitomo Rubber Industries übernimmt Ohtsu vollständig

Sumitomo Rubber Industries (SRI) wird in den ersten Monaten des nächsten Jahres den Reifenhersteller Ohtsu (Reifenmarke Falken), an dem SRI (Reifenmarke Dunlop) ohnehin bereits 51 Prozent hält, vollständig übernehmen und damit den bisher nach Umsatz zweitstärksten Reifenhersteller Yokohama in Japan auf Platz drei verdrängen. An SRI ist Goodyear mit zehn Prozent beteiligt, nachdem die Japaner 1999 ihre US- und Europa-Aktivitäten an die Amerikaner verkauft haben..

Standard & Poor’s senkt das Rating für Goodyear erneut

Die Agentur S & P hat das Rating für Goodyear von BB+ auf BB- gesenkt und damit noch einmal mehr als deutlich unterstrichen, dass Goodyear-Anleihen nur noch „Schrottanleihen“ sind. Diese erneute Herabsenkung ist deshalb besonders bedeutungsvoll, weil schon mit der nächsten Absenkung alle Finanzierungszusagen, über die der in zwischen mit mehr als fünf Milliarden US-Dollar Schulden beladene Reifenkonzern verfügt, aufgehoben werden können. Bob Keegan, ab 1.

Januar 2003 neuer CEO, zeigte sich über die Herabstufung enttäuscht und verwies auf in der Umsetzung befindliche Pläne, die sich in sechs von sieben Divisions schon bewährt hätten. Und das Sorgenkind North American Tire werde inzwischen von dem neuen President Rich geführt, der zuvor schon den Turnaround in der Chemical Division gemanagt habe..