Wie in den USA bekannt wurde, hat Pirelli erneut einen lukrativen Erstausrüstungsauftrag von Ford holen können. Erst vor wenigen Monaten hatte Pirelli den Zuschlag für die Lieferung von Ganzjahresreifen bei drei Ford-Modellen erhalten. Der jetzt vergebene Auftrag umfasst SUV-Reifen Typ Scorpion STR der Größe LT265/75 R 16 (als Option auch mit weißer Seitenwandbeschriftung), die Reifen sollen in den Autowerken Louisville (Kentucky) und Cuautitlan (Mexico) montiert und in der brasilianischen Pirelli-Fabrik gefertigt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-10 00:00:002023-05-16 12:29:31Weitere Ford-Erstausrüstungserfolge von Pirelli in USA
Die ehemalige Aluminiumräder-Firma Fundo Wheels, die erst vom norwegischen Konzern Norsk Hydro an Bahrainis verkauft und seit Herbst 2001 von der örtlichen Gemeinde Hoyanger verwaltet worden war, existiert seit wenigen Tagen nicht mehr. Die ca. 380 Mitarbeiter kommen ihren Lieferverpflichtungen gegenüber den Erstausrüstungskunden allerdings weiterhin nach.
Der Hersteller – Jahreskapazität ca. 1,1 Millionen Einheiten – tritt unter dem Namen „Fundamus“ auf..
Vor etwa zehn Jahren hat der US-Konzern B.F. Goodrich seine Sparte Reifen an Michelin verkauft.
Nachdem sich das Unternehmen erst völlig umbenennen und den Namen „Inrich“ führen wollte, wurden schließlich die Vornamens-Initialen des Gründers Benjamin Franklin Goodrich gekappt. Mit diesen Entscheidungen hatte Goodrich-CEO David L. Burner in Akron (Ohio), der Keimzelle des Konzerns, für Verärgerung gesorgt, im April 2003 tritt er zurück.
Zu Beginn eines jeden Jahres bekommen alle Kunden der NEUE REIFENZEITUNG ein neues Passwort für den Abo-Bereich auf unseren Webseiten zugeteilt. Zu finden ist dieses Passwort auf den Abo-Rechnungen, die der Verlag dieser Tage verschickt. Das ist deshalb wichtig zu wissen, weil ab dem 15.
1. mit dem alten Passwort ein Zugriff auf den Abo-Bereich unserer Internet-Seiten unter www.reifenpresse.
de nicht mehr möglich sein wird. Denn ab diesem Datum gilt das neue Passwort. Bei Rückfragen zu diesem Thema sind wir Ihnen natürlich gerne behilflich – wenden Sie sich bei Bedarf doch einfach an unseren Vertrieb, den Sie unter der E-Mail-Adresse andrea.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-10 00:00:002023-05-16 12:29:31Neue Passwörter für den Abo-Bereich unter www.reifenpresse.de
Die VRG GmbH wird ihre ordentliche Hauptversammlung am 13. und 14. Juni 2003 im Hotel Interconti in Leipzig abhalten.
Man wolle, wie es heißt, die Hauptversammlung „schlank und kostengünstig, ohne großes Rahmenprogramm“ über die Bühne bringen. Auf dieser Hauptversammlung müssen die Gesellschafter entscheiden wie weiter mit der VRG zu verfahren ist. Eine überwältigende Mehrheit sei für das Zusammengehen mit point S und in Einzelbriefen schriftlich geäußerte Bedenken der Firmen Ehrler, Vest und Woerlen habe man genauso gut abhaken können wie die in einem Gemeinschaftsbrief vorgetragenen Fragen der Gesellschafter Ruck, Rieger und Meerbach ausführlich beantwortet.
Ein namhafter VRG-Gesellschafter, das wurde der NEUE REIFENZEITUNG aus zuverlässigen Quellen bekannt, ist zur Abwendung eines nahenden Zusammenbruchs zum Verkauf gezwungen. Zwischenzeitlich hat sich Ferdinand Woerlen jr. an NEUE REIFENZEITUNG-Online gewandt und präzisiert, dass sich seine Bedenken wie die der ebenfalls erwähnten VRG-Gesellschafter Ehrler und Vest nicht gegen ein Zusammengehen mit point S bezogen hätten.
Dieser Schritt sei richtig und sinnvoll. Es sei vielmehr um juristische Fragen gegangen und darum, welche Position die VRG innerhalb der Partner-Gruppe nach dem Zusammenschluss haben werde. Diese Fragen hätten geklärt werden müssen, bevor man sich zu einer Einverständniserklärung habe bereit zeigen können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-10 00:00:002023-05-16 12:29:33Ordentliche VRG-Hauptversammlung im Juni in Leipzig (Update)
Goodyear Dunlop hat 33 Betriebe der eigenen Handels- und Fast-Fit-Kette Hi-Q (teilweise noch unter Motorway firmierend) an das schottische Unternehmen McConechy’s Tyre verkauft. McConechy’s Tyre ist in privater Hand und hat nach dieser Übernahme auf dem schottischen Markt vor allem im Nutzfahrzeugreifenbereich eine starke Stellung. Die erworbenen Betriebe befinden sich in einem Gebiet zwischen den Orkneyinseln und Lockerbie und erhöhen derzeit die Anzahl der McConechy-Outlets auf 61, Rationalisierungseffekte könnten allerdings dazu beitragen, dass einige Betriebe geschlossen werden müssen.
Der D&W Katalog 2003 bietet mit über 50.000 Artikeln ein Lieferprogramm, das praktisch das gesamte Angebot für sportliches Autozubehör umfasst. Die »Bibel« der Szene erscheint am 17.
Januar 2003 zum Preis von 6,95 Euro und vertraut dabei auf Bewährtes: Erotik, zahlreiche Neuheiten, Markenprodukte und ein Gewinnspiel. Der Katalog ist im Zeitschriftenhandel, im Bahnhofsbuchhandel, an allen Tankstellen und selbstverständlich auch bei den 275 D&W-Franchise-Partnern in aller Welt erhältlich.
Erstmalig seit zehn Jahren schreibt der weltweit größte Aluminium-Konzern, die Alcoa Inc. (Pittsburgh/USA), rote Zahlen. Als Konsequenz daraus sollen ca.
sechs Prozent der Mitarbeiter (= 8.000) in mehr als 70 Werken in 2003 abgebaut werden. Betroffen sein wird auch der Bereich „Automotive“, zu dem unter anderem die vier Pkw-Aluminiumräderwerke in Ferrara (Italien), Valencia (Venezuela), Mississauga (Canada) und Beloit (USA) gehören.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-09 00:00:002023-05-16 12:29:35Automotive-Bereich von Alcoa unter Druck
NV Bekaert SA (Kortrijk/Belgien), weltweit bedeutender Hersteller von Corden für die Reifenindustrie, übernimmt von der Penta Investments die „Drotovna Droty“ und die „Drotovna Kordy“ in der Slowakischen Republik, ansässig in Hlohovec (ca. 75 Kilometer nordöstlich von Bratislava). Drotovna Kordy stellt etwa 9.
000 Tonnen Reifencord jährlich und etwa 8.000 Tonnen Wulstdraht für die Märkte Mitteleuropas her..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-09 00:00:002023-05-16 12:29:35Bekaert kauft in der Slowakei
Bei einem Unfall mit einem Ford Explorer, der mit sieben Jahre alten Reifen ausgerüstet war, waren im Jahre 2000 ein Mensch getötet und zwei Personen verletzt worden. Der Unfall hatte unter anderem für breites Interesse gesorgt, weil ein Patenkind von Jesse Jackson betroffen war. Die von den Angehörigen der Unfallopfer angestrebte Klage in Tuskegee (Alabama) wurde nach einer außergerichtlichen Einigung, über deren Inhalt Vertraulichkeit vereinbart wurde, jetzt fallengelassen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-09 00:00:002023-05-16 12:29:37Weitere Klage gegen Bridgestone/Firestone und Ford beigelegt