Kooperation von DaimlerChrysler mit Volkswagen?

Die FAZ will von Verhandlungen der beiden großen deutschen Hersteller erfahren haben. Man spreche über eine Ausweitung der kommerziellen Transporter-Kooperation. Die Unternehmen haben bereits ein Abkommen zur Entwicklung des Mercedes-Vans Sprinter und des VW-Transporters LT2 abgeschlossen.

Wie die FAZ berichtet, könnte das Nachfolgemodell des LT2 im DaimlerChrysler -Werk in Ludwigsfelde gebaut werden. Damit ergäbe sich für DCX die Chance, dieses Werk besser auslasten zu können..

Alutec-Belte pachtet Ex-Intra-Werk

Die Firma Alutec-Belte AG Aluminiumtechnologie (Delbrück) hat das Werk Burbach, das im Rahmen der Intra-Insolvenz schließen musste, gepachtet und will dort Guss und weitere Bearbeitungsschritte (Röntgen und Wärmebehandlung) reaktivieren. Alutec-Belte ist führend in der Lohnwärmebehandlung von Aluminiumfelgen..

ADL-Felgenschlösser in „Le Parisien“

Ungeahnte PR für den Felgenschlosshersteller ADL, dessen Partner Werner Olm vor allem im deutschen Markt sehr bekannt ist: Aus Anlass der vor 40 Jahren geschlossenen Elysee-Verträge, die die deutsch-französischen Beziehungen begründen, ist ADL-Mehrheitsgesellschafter Daniel Lannerée von der renommierten Zeitung „Le Parisien“ interviewt worden und bringt dadurch seine mittelständische Firma (ca. 40 Mitarbeiter) aus Lagny-sur-Marne einmal groß in die Presse..

Fulda-Showtruck Modellfahrzeug des Jahres

22413 2688

Der Fulda-Showtruck zeigt auch als Miniaturmodell wahre Größe. Seit zwölf Jahren wählen die Leser der Stuttgarter Fachzeitschrift “Modell Fahrzeug” ihre besten Modellautos des Jahres. In der Kategorie B, Nutzfahrzeuge im Maßstab 1:87, votierten 2002 exakt 33 Prozent der rund 2.

ATS exklusiv im Fiesta Cup

Leichtmetallfelgenhersteller ATS weitet sein Motorsportengagament weiter aus und rüstet das Teilnehmerfeld des neuen Fiesta Cups exklusiv mit 15 Zoll großen Leichtmetallrädern im Mehrspeichendesign aus. Damit knüpft ATS an eine alte Tradition an, hatte man doch schon 1982 die Räder für den damaligen „Fiesta Ladies Cup“ geliefert. Die Zusammenarbeit zwischen Ford und ATS hatte schon im letzten Jahr Früchte getragen, als Thomas Klenke den DTC-Titel (Deutsche Tourenwagen Challenge) auf einem Ford Focus mit ATS-Rädern errang.

Continental Teves erhält Nissan-Auftrag

Vom Jahr 2005 an wird Continental Teves für drei Nissan-Modelle das ABS und ESP sowie TCS liefern. Der Auftrag soll einen Wert von rund 100 Millionen Euro haben..

Erhöhung der Dienstwagensteuer noch nicht vom Tisch

Entgegen anderslautenden Meldungen ist die Erhöhung der Dienstwagensteuer von 1 auf 1,5 Prozent noch nicht ganz vom Tisch, obwohl das Land Niedersachsen angeblich – so die Aussage des derzeitigen Ministerpräsidenten Gabriel – einer Erhöhung im Bundesrat genau so wenig zustimmen werde wie die Unions-geführten Länder.

Procter & Gamble-Managerin Mitglied im Goodyear-Aufsichtsrat

Goodyear hat Susan E. Arnold in den Aufsichtsrat berufen, sie ist dort das 13. Mitglied.

Arnold ist Präsidentin der Sparte „Beauty & Global Feminine Care“ bei Procter & Gamble und verantwortet einen Umsatz von etwa acht Milliarden US-Dollar. Goodyear-Chairman Sam G. Gibara begrüßt diese Berufung und verweist u.

a. auf die Marketingerfahrungen Arnolds..

Harley-Davidson meldet mehr Umsatz und mehr Gewinn

Der Motorradhersteller feiert in diesem Jahr über das ganze Jahr hinweg seinen 100. Geburtstag. Im Jahr 2002 fanden 263.

653 Motorräder der Kultmarke weltweit Käufer. In diesem Jahr soll der Absatz auf 290.000 Motorräder gesteigert werden.

Ford blieb 2002 in roten Zahlen

Der Automobilhersteller Ford hat mit seinem Restrukturierungsprogramm Erfolg gehabt. Nach einem Verlust von 5,4 Milliarden US-Dollar im Jahr im Jahr 2001 betrug der Verlust für das Jahr 2002 „nur“ noch 980 Millionen US-Dollar. Allgemein war jedoch ein weit besseres Ergebnis erwartet worden.

Ford leidet zusätzlich unter einer massiven Unterdeckung seines Pension Fund. Die Aussichten für 2003 sind nicht besonders rosig, weil allgemein besonders für den nordamerikanischen Markt ein Rückgang erwartet wird und gleichzeitig japanische wie europäische Konkurrenten mit neuen attraktiven Modellen Marktanteile hinzugewinnen..