Im Motorradreifensegment hat sich Dunlop für dieses Jahr einiges vorgenommen. Nicht nur die Ende letzten Jahres vorgestellten neuen Produkte – unter anderem der D208 oder der D220 – sollen helfen, die Wettbewerbsposition der Marke in Deutschland auszubauen, sondern auch eine ganze Reihe von Marketingmaßnahmen. „Wir wollen den Handel beispielsweise mit Point-of-sale-Material beim Motorradreifengeschäft unterstützen“, sagt Ronald Kabella, Leiter Vertrieb Motorradreifen Deutschland bei Dunlop.
„Für uns ist das wenn nicht ein Novum, so doch zumindest eine Art Relaunch.“ Hinzu kommen beispielsweise noch ein aktualisierter Technischer Dienst, eine neue Anzeigenkampagne oder der Start eines verbesserten Internet-Tools für den interaktiven Zugriff auf Reifenfreigaben. Speziell für den Handel gedacht ist auch der so genannte „Dunlop Riders Cup“, für den man sich über das Formel D-Programm des Herstellers bewerben kann und der ein Rennstreckentraining sowie ein Touren-Event umfasst.
„Auch der inzwischen auf vier Mitarbeiter vergrößerte Außendienst zeigt, dass wir dem Produkt Motorradreifen einen höheren Stellenwert als bisher einräumen“, ist Kabella überzeugt. Ziel sei es, mittel- bis langfristig zu den beiden Marktführen Bridgestone und Metzeler/Pirelli aufzuschließen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22474_2695.jpg198150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-30 00:00:002023-05-16 12:29:14Dunlop will im deutschen Motorradreifenmarkt Gas geben
„Ich würde mir wünschen, dass aus der Doppelspitze im deutschen Motorradreifenmarkt, die Bridgestone und Metzeler/Pirelli derzeit bilden, eher so etwas wie ein Dreigestirn wird“, sagt Markus Merkle, Leiter des Geschäftsbereiches Zweiradreifen bei Michelin. Den Weg dorthin soll vor allem das „Biker Inside“ genannte Handelsmarketingkonzept ebnen, mit dem der Hersteller den Absatz im Sell-out fördern will. Die Zugangsvoraussetzungen zu diesem Konzept sind nach Merkles Aussagen relativ niedrig, anmelden können sich Interessierte beim Verkaufsinnendienst, dem Außendienst im Rahmen von Veranstaltungen oder bei Kundenbesuchen sowie via Internet mit einem entsprechenden Formular.
Der italienische Automobilhersteller Lamborghini feiert sein 40jähriges Bestehen. Neben anderen für dieses Jahr geplanten Aktivitäten wurde vor einer Woche eine Ausstellung im „Museo dell’Automobile Luigi Bonfanti“ in „Bassano del Grappa“ in Italien eröffnet. Bei dieser Ausstellung hat Lamborghini dem Reifenhersteller einen Part gewidmet, in dem Pirelli auf den verschiedenen Lamborghini Modellen der letzten 40 Jahre präsentiert wird.
Außerdem wird unter anderem die neue Pirelli Kampagne für 2003 mit dem Lamborghini Ring an der bereits aus dem letzten Jahr bekannten Faust vorgestellt. Die Ausstellung kann natürlich auch bis zum 21. April besucht werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-29 00:00:002023-05-16 12:29:15Pirelli-Reifen auf Lamborghini-Modellen der letzten 40 Jahre
Die Touarag Worldtour wird im August in der Slowakei gestartet, wo die Fahrzeuge auch produziert werden. Die Dauer der Tour beläuft sich auf ein Jahr und führt durch 125 Länder. Drei der teilnehmenden Fahrzeuge werden mit Pirelli bereift sein.
Die Initiative ist verknüpft mit einem Charity Programm, bei dem alle VW Tochtergesellschaften weltweit 200.000 Euro für Unicef spenden. Pirelli tritt dabei als Sponsor diverser Pressekonferenzen in einzelnen Ländern in Erscheinung.
Mit 810.699 Besuchern übertraf die Detroit Motor Show 2000 (die erste Automobilausstellung dieses Jahres weltweit) den Vorjahresrekord von 802.301 Besuchern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-29 00:00:002023-05-16 12:29:15Detroit Motor Show mit Besucherrekord
Ein bei der EU-Kommission eingereichter Antrag auf Genehmigung öffentlicher Fördermittel über 52 Millionen Euro ist zurückgezogen worden, da offenbar die Voraussetzungen für einen solchen Antrag nicht vorliegen. Dennoch steht nach Konzernangaben die Investition als solche nicht in Frage..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-29 00:00:002023-05-16 12:29:16DaimlerChrysler: Keine Subvention für Motorenwerk Berlin
Bundeskanzler Schröder ist pünktlich vor der Wahl in Niedersachsen noch eingefallen, über die Dienstwagensteuer doch noch einmal nachdenken und mit den Ländern verhandeln zu wollen. Sein ihm bei den Bundestagswahlen unterlegener Konkurrent Stoiber empfiehlt dem „Autokanzler“ allerdings, die Erhöhung der Dienstwagensteuer gleich zu vergessen und nicht erst auf eine Zurückweisung im Vermittlungsverfahren im Bundesrat zu warten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-29 00:00:002023-05-16 12:29:16„Autokanzler“ denkt über Dienstwagensteuer noch nach
Nicht nur in den USA werden zur Steigerung der Verkaufszahlen Incentives geboten, sondern das ist inzwischen auch der Fall in Deutschland. Nissan bietet für bestimmte Modelle einen Sonderrabatt von 1.000 Euro, Fiat bietet eine zinslose Finanzierung für 48 Monate an, Toyota eine Finanzierung zu 0,9 Prozent für 36 Monate.
Der Citroen C5 wird mit einem Sonderrabatt von bis zu 3500 Euro angeboten. Opel finanziert Fahrzeuge für 1,2 Prozent und übernimmt Treibstoffkosten für 1500 Liter, während Renault beim Neuwagenkauf für zwei Jahre Steuern und Versicherung bezahlt. Die Analysten der DB Global Equities sehen dies mit Sorge und bezeichnen diese Extras als „schlechten Cocktail für die Erträge.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-29 00:00:002023-05-16 12:29:16Autoverkäufe auch in Deutschland mit attraktiven Anreizen
Das Runderneuerungsunternehmen Bandag hat im letzten Jahr einen Umsatz von 900,5 Millionen US-Dollar (2001: 949,3 Millionen US-Dollar) erwirtschaftet und damit einen Nettogewinn von 2,8 Millionen US-Dollar (2001: 43,8 Millionen US-Dollar). Allerdings hat das Unternehmen die Bilanzmethode gewechselt und Goodwill abgeschrieben. Ohne diesen Wechsel wäre der Nettogewinn auf der Höhe des Jahres 2001 geblieben, teilt Bandag mit.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-29 00:00:002023-05-16 12:29:16Bandag: Nettogewinn für 2002 von gerade noch 2,8 Millionen Dollar