BMW-Chef Panke – kaum im Amt und schon „Unternehmer des Jahres“

BMW-Chef Helmut Panke ist vom zum Springer-Konzern gehörenden Finanzen Verlag als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Winfried Kill, Gründer der Indus Holding, die Auszeichnung als „Unternehmer des Jahres im Bereich Mittelstand“..

DaimlerChrysler: Operativer Gewinn 2002 von 5,9 Mrd. Euro

Die DaimlerChrysler AG hat 2002 einen höheren Gewinn erzielt als erwartet. Das schreibt die WELT unter Hinweis auf Quellen aus Unternehmenskreisen. So sei der operative Gewinn ohne Einmaleffekte nach vorläufigen Zahlen im vergangenen Jahr auf rund 5,9 Mrd.

Euro gestiegen. Als Grund wurde die positive Geschäftsentwicklung bei der US-Sparte Chrysler, dem Partner Mitsubishi sowie den Nutzfahrzeugen genannt..

BMW-Williams stellte den FW 25 vor

BMW-Williams hofft auf das nun vorgestellte neue Rennauto. Es handelt sich um ein komplett neues Fahrzeug. Die schnellen BMW-Motoren sitzen in einem sehr kurzen Fahrzeug.

BMW war trotz des zweiten Platzes in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft chancenlos abgeschlagen hinter Ferrari geblieben. BMW-Chef Panke will nun bessere Ergebnisse sehen und im kommenden Jahr den Gewinn der Weltmeisterschaft. Mal sehen, was Ferrari dazu sagt.

BMW ruft 164.000 Geländewagen vom Typ X5 zurück

Probleme am Bremssystem zwingen BMW weltweit 164.000 Geländewagen vom Typ X5 in die Werkstätten zurückrufen. Betroffen sind zwischen August 1999 und April 2002 gebaute Fahrzeuge.

Allein in Deutschland sind knapp 20.000 Fahrzeuge betroffen. Als Ursache für das Problem wird eine Fixierung des Bremsschlauchs an der Vorderachse genannt.

Dieser könne sich unter Umständen lösen und zu einer Beschädigung führen mit der Folge, dass der vordere Bremskreis ausfallen könne. Diese Gefahr liegt nach Angaben eines Firmensprechers aber im Promillebereich. Im Vorjahr hatte BMW bereits Pech mit diesem Modell, weil sich das Bremspedal lockern oder gar komplett lösen konnte.

Renault kurz vor Abschluss mit Claas

Ein Unternehmenssprecher von Renault hat bestätigt, dass eine Vereinbarung mit dem deutschen Erntemaschinehersteller Claas unmittelbar bevorsteht. Danach wird sich Claas mit 51 Prozent an der Renault Agriculture beteiligen, die restlichen 49 Prozent behält der Renault-Konzern..

Zweifel an Goodyear – Aktien weiter südwärts – Teilverkäufe geplant

Kann Goodyear sich noch selbst aus dem Dilemma befreien? Analysten hegen Zweifel. Goodyear-Aktien haben in den letzten Tagen weiter an Wert verloren. Sie notierten gerade noch bei 5,35 US-Dollar.

Bisher hat die Börse weder den Führungswechsel noch die eingeleiteten bzw. angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen honoriert. Die Sparte Engineered Products (Umsatz 2001: 1,12 Milliarden US-Dollar) steht Gerüchten zufolge zum Verkauf; das wollen Wettbewerber aus gut informierten Kreisen erfahren haben.

Preiserhöhung für Mercedes-Fahrzeuge

Am 10. Februar erhöht DaimlerChrysler die Preise für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz um durchschnittlich 1,6 Prozent, teilte das Unternehmen mit..

Neuregelungen im DCX-Vorstand

Manfred Gentz (61) bleibt Finanzvorstand bis mindestens Ende 2004. Die Vorstandsmitglieder Klaus Mangold (59) und Manfred Bischoff (60) scheiden aus dem Vorstand aus, ebenso Einkaufs-Vorstand Gary Valade (60); dessen Nachfolger wird der Amerikaner Thomas Sidlik. Im Einzelnen:.

Bridgestone präsentiert Enzo Ferrari im Internet

Der Bridgestone Konzern hat eine Internetseite aufgelegt, die allein dem mit Bridgestone-Reifen ausgestatteten Ferrari-Topmodell Enzo gewidmet ist. Die Seite – www.forzarossa-bridgestone.

com – ist ab heute online. Sie gehört zum weltweit systematischen Ausbau der Markenidentifikation des Bridgestone-Konzerns. Das Unternehmen will damit den Markennamen Bridgestone im Sinne einer weltweiten Corporate Identity der Gruppe etablieren und hierdurch seine Leistungsfähigkeit bei der Entwicklung insbesondere von Hochleistungsprodukten dokumentieren.

Zwei neue First Stop-Betriebe in Nordrhein-Westfalen

Mit den zwei neuen A3 Reifenfachbetrieben in Dortmund und Herdecke, die aus den beiden Niederlassungen der Firma Reifen Dietze hervorgehen, steigt die Zahl der First Stop Partner bundesweit auf über 160 Betriebe. Damit baut die Bridgestone Deutschland GmbH diesen exklusiven Vertriebsweg zum 2.1.