Peugeot- und Michelin-Pilot Marcus Grönholm wiederholte seinen Vorjahres-Erfolg und gewann auch die diesjährige Ausgabe der Rallye Schweden. Der amtierende Weltmeister übernahm bereits auf der zweiten von insgesamt 17 Wertungsprüfungen die Führung, die er souverän bis ins Ziel verteidigte – und dabei nicht weniger als acht Mal die schnellste Zeit setzte. Hinter Grönholm und Subaru-Mann Tommi […]
Wie Transportweb-Newsletter meldet, rechnet der Nutzfahrzeughersteller MAN in diesem Jahr mit einer Trendwende in der lahmenden Branche. „Wir gehen davon aus, dass der Gesamtmarkt in diesem Jahr das Vorjahresniveau wieder erreicht“, zitiert der Online-Dienst Hakan Samuelsson, Vorstandschef des Unternehmens. Ein Nachfrageschub für Lastwagen werde aber kurzfristig nicht vom deutschen Markt kommen, da sich die Kunden wegen der Lkw-Maut und der Ökosteuer nach wie vor sehr zurückhielten.
Absatzchancen sieht Samuelsson hingegen in Südeuropa, auf der britischen Insel sowie in Asien. MAN hat im vergangenen Jahr nach Transportweb-Angaben insgesamt 53.800 Lkw (Vorjahr: 62.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-10 00:00:002023-05-16 12:34:56Erholung im Nutzfahrzeugmarkt? Nicht in Deutschland!
Wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) mitteilt, hat sich im Jahr 2002 die Wachstumsrate des Kraftfahrzeugbestandes auf 0,7 Prozent verringert. Im Jahr 2001 betrug sie den offiziellen Angaben zufolge noch 1,6 Prozent, und im Jahr 2000 lag sie bei 3,5 Prozent. In den aktuellen Zahlen spiegelt sich damit nach Ansicht der Behörde die gesamtwirtschaftliche Eintrübung wider.
Die Zählung am Stichtag 1. Januar 2003 ergab einen Bestand von insgesamt rund 53,7 Millionen Kraftfahrzeugen und 5,2 Millionen Kraftfahrzeuganhängern mit amtlichem Kennzeichen. Hinzu kommen noch etwa 1,6 Millionen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen.
Der Pkw-Bestand weist 274.000 Fahrzeuge bzw. 0,6 Prozent mehr auf als vor einem Jahr.
Die Krafträder erzielen mit 2,8 Prozent die höchste Zuwachsrate. Lastkraftwagen und Kraftomnibusse schließen mit einem Minus von 1,1 bzw. 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Negativbereich ab.
Nach Angaben des Nutzfahrzeugherstellers Volvo hat der Markt für schwere Lkw im vergangenen Jahr ein neues Rekordniveau erreicht – weltweit rund 880.000 Fahrzeuge sollen 2002 abgesetzt worden sein. Hauptanteil an dem Wachstum hatte dabei demzufolge vor allem der steigende Bedarf an Lastwagen im asiatischen Wirtschaftsraum (Iran: +179 %, China: + 89 %, Südkorea: + 71 %), während es in Europa mit einem Minus von elf Prozent und auch in den USA weiterhin recht düster aussehe.
Dennoch hat sich die Volvo-Nutzfahrzeugsparte vergleichsweise gut geschlagen. So wurden im abgelaufenen Jahr mit 38.570 Lkw in Europa nur etwa zwei Prozent weniger Fahrzeuge als 2001 ausgeliefert, und in Nordamerika konnte sogar ein Plus von 14 Prozent realisiert werden.
Insgesamt hat der Hersteller 2002 fast 69.500 und damit rund sechs Prozent mehr Fahrzeuge verkauft als im Jahr davor..
Nach einer Bestimmung (49CFR574.7) der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) müssen US-amerikanische Kunden die Möglichkeit haben, ihre neu gekauften Reifen bei dem jeweiligen Hersteller registrieren zu lassen. Dies soll eine schnellere Identifikation der betroffenen Reifen bzw.
Kunden im Falle eines Rückrufes ermöglichen, denn die NHTSA schreibt vor, dass dabei unter anderem die DOT-Nummer sowie der Ort des Reifenkaufes bzw. Reifenhandelsgeschäftes erfasst werden. Üblicherweise statten die Reifenhersteller Distributeure und Handelspartner deshalb mit entsprechend vorbereiteten Karten aus, die dann vom jeweiligen Käufer nur noch um seine persönlichen Angaben ergänzt und per Post eingesandt werden müssen.
Der Hersteller ist übrigens verpflichtet, diese Daten für die Dauer von drei Jahren ab Kaufdatum zu archivieren. Pirelli Tire North America (PTNA) hat darüber hinaus nun unter der Internet-Adresse www.us.
pirelli.com ein Online-Formular ergänzt, über das Endkunden ihre Reifen registrieren lassen können. „Viele Leute in den USA tauschen Informationen mittlerweile lieber per Internet als auf dem normalen Postwege aus.
Diesem Trend tragen wir mit der Einrichtung der Erweiterung unserer Website Rechnung“, erklärt Guy Mannino, President und CEO von Pirelli Tire North America. „Wir hoffen, dass dadurch mehr Kunden ihre Reifen bei uns registrieren lassen. In dem unwahrscheinlichen Fall eines Rückrufes könnten wir dadurch dann noch schneller und effektiver reagieren“, so Mannino weiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-10 00:00:002023-05-16 12:34:57Online-Reifenregistrierung auf den US-Webseiten von Pirelli
Mit dem Sechsspeichenrad „Leon“ bringt die Alutec Leichtmetallräder GmbH (Fußgönheim) eines neues Design in zweiteiliger Optik auf den Markt, das insbesondere durch „prägnante Elemente im Auslauf der Speichen ins Felgenhorn“ auffallen soll. Das Aussehen der Felge folgt nach Aussagen des Anbieters der Formgebung aktueller Fahrzeugmodelle. Das Rad wird in den Größen 7×16, 7×17, 8×17 sowie 8×18 für gängige Fahrzeuge angeboten.
Seit Anfang diesen Jahres ist die Yokohama (Suisse) SA offizieller Generalimporteur von Rial-Leichtmetallfelgen für die gesamte Schweiz. Alle Räder aus dem Rial-Produktprogramm sind daher seit 1. Januar 2003 bei dem in Corcelles-près-Payenne ansässigen Unternehmen bestellbar – Yokohama Suisse verspricht dabei kurze Lieferzeiten.
Die Vredestein-Zweitmarke Maloya bringt rechtzeitig zum Beginn der wärmeren Monate des Jahres gleich zwei neue Sommerreifen auf den Markt: Der „Futura Sport W“ erweitert im Segment der sportlichen Hochgeschwindigkeitsreifen die Produktpalette der Marke aus der Schweiz bis in den W-Bereich (bis 270 km/h), während das „Futura Primato“ genannte Modell mit einem breiten Größenspektrum vor allem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22552_2721.jpg150150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-10 00:00:002023-05-16 11:11:50Maloya erweitert Produktpalette um zwei neue Sommerreifen
Die internationale Ratingagentur Standard & Poor’s hat die langfristigen und bestimmte kurzfristige Emittentenratings einiger europäischer Unternehmen – darunter auch Reifenhersteller Michelin – auf ihre Beobachtungsliste „CreditWatch-Negative“ gesetzt. Diese Maßnahme ist das Ergebnis einer Untersuchung zu ungedeckten Pensionsverbindlichkeiten, die Standard & Poor’s zu mehr als 500 europäischen Unternehmensratings durchgeführt hat. Gegenstand der Untersuchung war unter anderem die erwartete Entwicklung des Marktwertes von Vermögenswerten in den Pensionsfonds der Unternehmen zum Jahresende 2002 sowie die Analyse sämtlicher ungedeckter Pensionsverbindlichkeiten.
Nach Ansicht anderer Analysten war die diesbezüglich Situation Michelins zum Ende des Jahres 2001 (neue Daten liegen bislang nicht vor) jedoch in völliger Überseinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen, und es wird sogar erwartet, dass der Reifenhersteller im zweiten Halbjahr 2002 seine Pensionsrückstellungen freiwillig um weitere 150 Millionen Euro aufgestockt hat. Insofern basiere die Aufnahme Michelins in die Beobachtungsliste von Standard & Poor’s auf keinerlei neuen Informationen, zumal die Bilanzpressekonferenz des Reifenherstellers mit den offiziellen Zahlen für 2002 erst für Ende Februar (25.2.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-10 00:00:002023-05-16 12:34:57Michelin auf Beobachtungsliste von Standard & Poor’s
Die beiden von Engstler getunten Fiat Stilo 1.9 JTD und Alfa Romeo 147 1.6 TS 16V in der „Imola Special Edition“-Version zeichnen sich durch deren Design und Inhalte sowie durch die extreme Aufmerksamkeit für die italienischen Bauteile aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22542_2717.jpg5336Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-07 00:00:002023-05-16 12:34:59Engstler wählt für Stilo und 147er Marangoni Zeta Linea