Toyo legt Quartalsergebnis vor

Der Kautschukkonzern Toyo Tire & Rubber Co. (Osaka/Japan) hat jetzt das Geschäftsergebnis des ersten Quartals (1. April bis 30.

Juni) des Geschäftsjahres 2008 vorgelegt. Das Unternehmen konnte den Umsatz um 4,6 Prozent auf 526 Millionen Euro steigern, der Operating Profit brach allerdings um mehr als 70 Prozent auf nur noch magere 7,6 Millionen Euro ein und beim Nettoergebnis musste gar ein Verlust von 8,7 Millionen Euro hingenommen werden. Die Reifensparte trägt zu 71,7 Prozent zum Konzernumsatz bei, zum Operating Profit fast hundert Prozent.

Einige Teilbereiche des zweiten Geschäftsfeldes DiverTech (DT) mussten massive Einbußen hinnehmen. Der Reifenbereich hat mit einem Plus von 6,3 Prozent überproportional zum Umsatzwachstum beigetragen. Im Heimatland Japan konnte Toyo bei den Erstausrüstungslieferungen punkten, im Ersatzgeschäft werden die Einbußen allerdings als „drastisch“ beschrieben.

Die mangelnde Reifennachfrage wird unter anderem mit gestiegenen Treibstoffkosten begründet. In Nordamerika, Europa und Südostasien habe man den Absatz steigern können, der Umsatz in Nordamerika blieb im Quartal aber wegen der Währungsrelationen auf Vorjahresniveau. Auf den Heimatmarkt Japan entfallen 51,4 Prozent vom Umsatz, der zweitgrößte Einzelmarkt ist Nordamerika mit einem Anteil von 32,4 Prozent.

Accuride-Geschäfte bleiben mau

Die Accuride Corporation (Evansville/Indiana) – Zulieferer der Nutzfahrzeughersteller vor allem in Nordamerika und mit einem starken Fokus auf den Bereich Stahl- und Aluminiumräder – hat jetzt die Quartals- sowie Halbjahresbilanz vorgelegt. Zwar halfen dem Unternehmen, das dem Private-Equity-Fonds KKR gehört, noch gestiegene Verkäufe von Aluminiumrädern und Rädern für den militärischen Einsatz, der Umsatz brach mit 483,1 Millionen US-$ (nach 570,6 Mio. im ersten Hj.

2007) allerdings dennoch sehr deutlich ein. Einer schwarzen Null vor Jahresfrist (drei Millionen Dollar net income) steht jetzt ein Verlust (net loss) von 8,4 Millionen Dollar gegenüber. Am 30.

6. belief sich der Schuldenstand auf 539,5 Millionen Dollar, der Free Cashflow ist in den negativen Bereich gerutscht, soll zum Ende dieses Jahres allerdings wieder positiv sein..

WRC vor der Deutschland-Station – Pirelli wird sich zeigen!

43834 134141

Vom 14. bis 17. August 2008 findet in Trier das diesjährige Highlight für alle deutschen Rallye-Fans statt, wenn die World Rallye Championship (WRC) hierzulande Station macht.

Stars wie Sébastien Loeb und Jari-Matti Latvala kämpfen dann um den Sieg und werden von ihren Fahrzeugen alles fordern. Pirelli als offizieller Reifenausstatter der WRC wird dann auch wie bei den bisherigen Rennen dafür sorgen, dass die Performance der Fahrer auf der höchst anspruchsvollen Strecke stimmt – und sich den deutschen Fans zeigen. Der aktuelle WM-Spitzenreiter Mikko Hirvonen über eine Besonderheit: „Die Straßenverhältnisse sind der mit Abstand wichtigste Faktor dieser Rallye.

Bei trockenem Wetter machen die schnellen und fließenden Wertungsprüfungen hier jede Menge Spaß – sollte es aber regnen, sind die Straßen tückisch. Der oftmals nur lokale Niederschlag erschwert zusätzlich die Reifenwahl.“

.

Streik bei American Axle hinterlässt Spuren bei Superior

Der lang anhaltende Streik beim amerikanischen Automobilzulieferer American Axle hat auch Spuren bei Zulieferern anderer Autoteile hinterlassen. So beklagt der weltgrößte Aluminiumradhersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) im ersten Halbjahr 2008 einen empfindlichen Umsatzrückgang von 500,1 Mio. US-$ auf 439,6 Millionen und macht dafür in etwa zur Hälfte wegen des Streiks nicht abgerufene Bestellungen des Erstausrüstungskunden General Motors verantwortlich.

Die andere Hälfte des Umsatzrückganges wird allgemein auf die Produktionskürzungen der Kunden – Superior ist fast zu hundert Prozent in der Erstausrüstung verankert – zurückgeführt. Auf die ersten sechs Monate gesehen, belief sich das Absatzminus auf 13,6 Prozent. Dennoch hat das Unternehmen, das vor Jahresfrist noch Restrukturierungen hatte verkraften müssen, den Gewinn (net income) auf 8,3 Millionen Dollar gesteigert.

Profi-Tyre: Das Wintergeschäft beginnt

43820 134101

Der Komplettradvermarkter Profi-Tyre will mit seiner neuen Flyer-Werbung das Wintergeschäft einläuten. Die Ausrichtung des Unternehmens aus Karlsruhe sei nicht ausschließlich auf den hart umkämpften Volumenmarkt im Günstigsegment gerichtet, sondern setze durch eine hohe Anzahl trendiger Alufelgen mit speziellen ABE-Anwendungen und Schneekettenfreigabe eher gezielt auf die von vielen unbeachteten Nischenmärkte und Spezialfahrzeuge, heißt es in einer Pressemitteilung.

.

Erhöht Schaeffler auf 74 Euro?

Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet, dass die Schaeffler-Gruppe ihr Angebot für Continental, das bei 70,12 Euro je Aktie liegt, möglicherweise auf 74 Euro erhöhen werde. Voraussetzung sei allerdings eine „friedliche Einigung“ mit dem Continental-Management, das allerdings erst ein Angebot von rund 80 Euro akzeptabel finde..

Wechsel im Bridgestone-Spitzenmanagement

Koki Takahashi übernimmt Mitte des Monats im Vorstand der Bridgestone Corporation zusätzlich die Verantwortung für die interne Kontrolle. Kiyoshi Nomura wird dann zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben „Chief Information Officer“ und übernimmt damit die Aufgaben von Akira Nozawa, der in den Ruhestand geht..

Pfeiffer auf Metzeler Europameister im Stuntriding

43823 134111

Bereits zum vierten Mal sicherte sich Stuntriding-Profi Christian Pfeiffer nun in Röthis (Österreich) den Europameister-Titel und setzte auch beim diesjährigen EM-Finale – wie bei allen seinen Auftritten – wieder auf Metzeler-Reifen, auf die er seit Beginn seiner außergewöhnlichen Karriere setzt. Zumeist wählt Pfeiffer dabei Sporttouring-Reifen der deutschen Traditionsmarke, denn mit ihrem breiten Einsatzbereich auf allen Arten von Straßenbelag und bei jedem Wetter bieten sie eine sehr gute Basis für seine atemberaubenden Shows in den Grenzbereichen der Fahrphysik. Pfeiffer konnte übrigens alle drei Wertungsläufe in Röthis für sich entscheiden.

Conti-Aufsichts- und -Betriebsrat Wörle für Schaeffler-Übernahme

Der Continental-Aufsichtsrat Erwin Wörle, der auch Betriebsrat im Conti-Werk Ingolstadt ist, hat sich für eine Übernahme durch die Schaeffler-Gruppe ausgesprochen. Der „Tagesspiegel am Sonntag“ zitiert ihn dahingehend, dass er vom Gelingen des Einstiegs Schaefflers ausgeht. „Die Geschäfte von Conti und Schaeffler ergänzen sich gut.

Conti hat Elektronik, Schaeffler nicht. Und wenn die Geschäfte zusammenkommen, dann verkaufen wir in Zukunft die Elektronik gleich mit der Kupplung.“.

Beissbarth-Geschäftsführer verlässt Unternehmen

43825 134201

Craig Dry, langjähriger International Sales Manager und einer der Geschäftsführer des Münchner Werkstattausrüsters Beissbarth, habe das Unternehmen kürzlich überraschend verlassen, meldet Auto Service Praxis unter Berufung auf Gesellschafter Bosch. Ein Nachfolger des Briten werde zu einem späteren Zeitpunkt benannt.

.