Der Internet-Reifenhändler Delticom AG (Hannover) hat heute seinen Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2008 veröffentlicht. In diesem Zeitraum verbesserte die Gesellschaft ihre Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um rund 19,2 Prozent auf 121,5 Mio. Euro.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT) erhöhte sich von 5,4 Mio. im entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 5,6 Mio. Euro.
Gleichzeitig stieg der Konzernüberschuss in der Periode auf 4,1 Mio. gegenüber dem Vorjahreswert von 3,7 Mio. Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-08-13 00:00:002023-05-17 11:20:39Delticom weiter mit Wachstum
Zum indischen Reifenhersteller Apollo Tyres gehört auch die PTL Enterprises, die früher unter Premier Tyres firmiert hatte. Jetzt konkretisiert Apollo Tyres die bereits im letzten Herbst angekündigte Verlagerung der PTL-Reifenfabrik von Kalamassery nach Irapuram (Kerala), wie die „The Economic Times“ schreibt. Apollo will das bestehende Areal in Kalamassery anderweitig nutzen, unter anderem zur Wohnbebauung.
Inden Design, eigentlich für die Veredelung von Modellen aus dem Hause Mercedes-Benz bekannt, nahm erstmals einen Porsche Cayman unter seine Fittiche. Der Inden Porsche Cayman S steht auf Sportfelgen „GT Performance“ mit glänzenden Edelstahlaußenbetten und hochglanzpoliertem Stern, während die Felgensternfächer in Wagenfarbe hervorstechen. An der Vorderachse kommt das Rad in 9×19 Zoll mit Pneus im Format 235/35 zum Einsatz, hinten in 11×19 Zoll mit 305/25er-Breitreifen.
Auf 102 Millionen US-$ ist der Bau des neuen Bridgestone-Forschungszentrums für Nordamerika projektiert, dessen Standortentscheidung Akron vor etwa zwei Wochen bekannt gegeben worden ist. Baubeginn soll 2010, Bezug Ende 2012 sein, das derzeit noch genutzte Gebäude wird an die Stadt zu nicht bekannten Konditionen abgegeben. Insgesamt hat sich Bridgestone Firestone North American Tire (BFNAT) für das Projekt 68 Millionen Dollar öffentliche Gelder durch den Bundesstaat Ohio, den Bezirk und die Stadt Akron als Unterstützung sichern können.
Ohio hat der BFNAT bereits 18 Millionen Dollar an steuerlichen Vergünstigungen zugesichert. Der Bezirk hat jetzt ein Paket in Höhe von 7,3 Millionen Dollar abgesegnet, das dem Bau des Gebäudes und der Parkplätze – im alten F&E-Zentrum arbeiten etwa 600 Menschen – zugute kommen soll. Das „County“ hat Erfahrung mit solchen Bewilligungsverfahren: Erst im Dezember 2007 hatte Goodyear 15 Millionen Dollar als Zulage für den Bau eines Parkplatzes vor dem neuen Hauptquartier erhalten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-08-13 00:00:002023-05-17 11:20:37Bezirk mit 7,3 Mio. Dollar an Bridgestone-Investment dabei
Schaeffler sei bereit, das bisher gültige Angebot von 70,12 auf 75 Euro je Conti-Aktie zu erhöhen, berichtete vor wenigen Minuten die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf Aufsichtsratskreise. Continental-Chef Manfred Wennemer habe den Aufsichtsrat bereits vor der immer noch laufenden Aufsichtsratssitzung über die erhöhte Offerte informiert. Schaeffler-Geschäftsführer Jürgen Geißinger habe die Bereitschaft zur Aufstockung dem Conti-Aufsichtsrat schriftlich bestätigt, heißt es bei „Welt online“.
Eine Erhöhung um knapp fünf Euro würde Conti rund 800 Millionen Euro höher bewerten, insgesamt mit rund zwölf Milliarden Euro. Schaeffler wollte zu dem Zeitungsbericht keine Stellung nehmen. Die Conti-Aktie legte zu, blieb aber mit 73 Euro unter dem angeblichen höheren Gebot.
Die von Nussbaum entwickelte Kurzhubhebebühne „Sprinter Mobil 3000“ ist die effiziente und mobile Lösung speziell für den Reifendienst (aber auch für Lackier- und Karosseriearbeiten). Durch eine Hubhöhe von ca. einem Meter eignet sie sich für 90 Prozent aller Arbeitsvorgänge in der Werkstatt.
Mit Hilfe des optionalen Mobilsets lässt sich die „Sprinter Mobil 3000“ problemlos bewegen. Die Kurzhubhebebühne hebt auch SUV-Fahrzeuge bis 3t sicher an, sie wird vollhydraulisch betrieben und ist auf jedem ebenen befestigten Untergrund mit geringem Installationsaufwand aufstellbar.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43852_134231.jpg106150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-08-13 00:00:002023-05-17 11:20:37Nussbaum: „Sprinter Mobil 3000“ für den Reifendienst
Die Silvio-Tronchetti-Provera-Stiftung und die Shandong-Universität in Jinan (China) haben ein Forschungsabkommen zur Entwicklung einer neuen Generation ökologischer Reifen unterzeichnet. Die Forscher der Universität werden mit dem Forschungs- und Entwicklungszentrum der Pirelli-Gruppe in China zusammenarbeiten, um Reifen mit einem niedrigen Rollwiderstand herzustellen mit dem Ziel, den Treibstoffverbrauch von Fahrzeugen zu senken. Das Projekt ist Teil der vom italienischen Unternehmen bereits seit einiger Zeit unternommenen Aktivitäten zur Erforschung und Entwicklung zunehmend „ökokompatibler“ Reifen.
Dazu gehöre zum Beispiel der neue „Cinturato“, der Anfang 2008 in Europa vorgestellt wurde. Das italienisch-chinesische Abkommen beinhaltet auch zwei gemeinsame Forschungsinitiativen, die auf die Schaffung konsistenterer Laufflächenmischungen und die Erforschung der Niedertemperatur-Vulkanisation für Reifen abzielen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43868_134281.jpg143150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-08-13 00:00:002023-05-17 11:20:40Silvio-Tronchetti-Provera-Stiftung: „Grüner Reifen“ für China
Der japanische Konzern The Yokohama Rubber Co. Ltd. hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008 (1.
April bis 30. Juni) den Umsatz um 1,3 Prozent auf 755 Millionen Euro gesteigert. Beim Operating Income büßte das Unternehmen 3,3 Prozent ein und kam auf 24,9 Millionen Euro, beim Nettogewinn (net income) belief sich das Minus auf 7,2 Prozent und betrug 17,6 Millionen Euro.
Die Reifensparte konnte ihre Konzernbedeutung mit einem Anteil von 75,5 Prozent ausbauen und hat zum Operating Profit mit 78,7 Prozent überproportional beigetragen. Mit einem Anteil von 70 Prozent ist die Abhängigkeit vom Heimatmarkt Japan nach wie vor groß, der zweitgrößte Markt für Yokohama ist Nordamerika mit einem Anteil von 18,8 Prozent. Yokohama hat mehr Reifen in die japanische Erstausrüstung geliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, positiv auch die Absatzentwicklung in den Ersatzmärkten sich entwickelnder Länder, genannt werden Russland, Lateinamerika und der Mittlere Osten.
Großer Auftritt für das holländische Falken-Team beim fünften Lauf zur IDC, der Internationalen Drift Challenge, im Rahmen der Recaro Tuning Days auf dem Nürburgring. Der mittlerweile schon legendäre Nissan Skyline GT-R 34 und der auf 450 PS frisierte 350Z waren die Waffen, mit denen die niederländischen Haudegen Vernon Zwanenveld und Olaf Comijs an den Start gingen. Gewonnen haben sie nicht, aber eine gute Show allemal abgeliefert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43837_134151.jpg225150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-08-12 00:00:002023-05-17 11:20:41Falken Drift-Team bei den Recaro Tuning Days auf dem Nürburgring
Der sich über Jahre hinziehende und manchmal blutig ausgetragene Konflikt zwischen den Arbeitern auf der gigantischen Firestone-Plantage im Afrika-Staat Liberia und dem Arbeitgeber (einer Bridgestone-Gesellschaft) scheint endgültig beigelegt. Die Gewerkschaft Firestone Agricultural Workers Union of Liberia (FAWUL), die die Interessen von mehr als 4.000 Plantagenarbeiter vertritt, und das Management haben eine Vereinbarung getroffen, die Gehaltserhöhungen für die Arbeiter, die den Latex gewinnen, von 24 Prozent beinhaltet und das tägliche Arbeitspensum um 20 Prozent auf 150 Kautschukbäume verringert.