Bei Hayes Lemmerz von 1999 bis 2001 an den Bilanzen gedreht

Bis zum Herbst 2001 war Ranko „Ron“ Cucuz CEO des weltgrößten Räderherstellers Hayes Lemmerz International. Wenig später flüchtete das Unternehmen unter hoher Schuldenlast in das Konkursverfahren gemäß Chapter Eleven nach US-Recht und konnte erst anderthalb Jahre später daraus wieder entlassen werden. Jetzt hat die „U.

S. Securities and Exchange Commission“ (SEC) erklärt, Cucuz und der damalige CFO William D. Shovers hätten von 1999 bis ins erste Quartal 2001 an den Bilanzen gedreht und tatsächliche operative Ergebnisse verschleiert, dafür seien sie haftbar zu machen.

Cucuz wurde allerdings nicht in allen Anklagepunkten für schuldig befunden. Mit dem damaligen Chef der nordamerikanischen Wheel Group Lee Kolakowski und dem Präsidenten des Aluminiumrädergeschäftes Jesus Bonilla-Valdez sind bereits vorab Vergleiche geschlossen worden..

Goodyear auf der IAA Nutzfahrzeuge 2008 in Hannover

43985 134921

Goodyear wird an der IAA Nutzfahrzeuge vom 25.9. bis 2.

10.2008 in Hannover teilnehmen und seine erfolgreichen Max-Technology-Produkte präsentieren. Auf dem Stand in Halle B05 in Halle 12 werden FuelMax-, KMax- und AirMax-Reifen zu sehen sein.

Stärke des Bündnisses Conti-Schaeffler ist auch deren Schwäche

Allenthalben wird darauf hingewiesen, dass sich die Unternehmen Schaeffler und Continental bestens ergänzen, gebe es doch kaum Überschneidungen im Produktprogramm: Domäne der Herzogenauracher ist die Mechanik, die der Hannoveraner – erst recht nach der Übernahme von Siemens VDO – die Elektronik im Automobil. Das Handelsblatt weist allerdings heute darauf hin, dass gerade darin auch eine Schwäche liegen könnte: Synergien sind kaum zu heben und würden sich bestenfalls auf hundert Millionen Euro belaufen..

Dunlop India wird Dunlop-Reifen importieren

Wie der Chairman von Dunlop India Pawan Kumar Ruia dieser Tage vor der Presse erklärte, wolle sein Unternehmen aus anderen asiatischen Ländern „zehn bis 15 Container“ Reifen ebenfalls unter dem Markennamen Dunlop kurzfristig beziehen und in Indien vermarkten. Wer diese großen Lkw- und OTR-Reifen radialer Bauart, die noch nicht zum eigenen Produktionsportfolio gehören, herstellt, sagt er nicht. Sein Unternehmen hat allerdings Testverkäufe mit Pkw-Radialreifen der Marke Sumitomo in Indien initiiert.

Von MAHA: Eine „repräsentative“ Vier-Säulen-Hebebühne

43987 134931

In der Typbezeichnung Carlift II 3,5 Alu ist bereits die Besonderheit dieser Bühne enthalten: die Verwendung von Aluminium anstelle üblicherweise Stahl für die Hauptkomponenten, wie z. B. Fahrschienen, Traversen und Säulen.

Die maßgenauen Aluminiumstrangpressprofile sind ohne Schweißnähte und nur durch Schrauben verbunden, was der Hebebühne ein hochwertiges und repräsentatives Aussehen gibt. Aufgrund des Materials hat die Bühne eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Und die Gewichtsdifferenz gegenüber einer vergleichbaren Stahlausführung beträgt ca.

250 Kilogramm, was den Energieverbrauch für den elektrohydraulischen Antrieb senkt und einige Vorteile bei Transport und Montage mit sich bringt. Ferner seien genannt eine reduzierte Auffahrhöhe und eine serienmäßige Ausstattung mit einer Absetzvorrichtung, bestehend aus Absetzleiste und Klinke, für präzise Achsvermessungen.

.

Michelin UK will helfen, Hilfe nicht abgefragt

Ähnlich in anderen Ländern – so in Deutschland –, stellt der Reifenhersteller auch in Großbritannien Gelder für die Wirtschaftsförderung in Regionen zur Verfügung, die zum Einzugsgebiet der eigenen Standorte gehören. Für die Region „North Staffordshire“ sind eine Million Britische Pfund zu extrem günstigen Konditionen nicht abgerufen worden, die Michelin Development zum Beispiel für Firmenneugründungen als Starthilfe, aber auch für bestehende Firmen mit Perspektiven zur Verfügung stellen würde. North Staffordshire gehört zu den Regionen in Großbritannien, die den wirtschaftlichen Anschluss zu verlieren drohen.

Regalsystem Teira: Drei in einem

43989 134951

Das Teira-Regalsystem von Scholz Regalsysteme lagert kombiniert Teile, Zubehör, Reifen, Räder und Felgen in einem System auf einer Ebene. Langteile wie Scheiben, Stoßfänger, Schwarzblech werden mit dem gleichen System gelagert wie original verpackte Alu-Felgen etc. Damit reduziert Teira die Grundfläche herkömmlicher Lager um ca.

50 Prozent bzw. in Kombination mit einer Verschiebeanlage um etwa 90 Prozent.

.

Pirelli in der Türkei auf Einkaufstour

Die Reifensparte des italienischen Konzerns Pirelli & C SpA ist in der Türkei auf Einkaufstour gegangen und hat dafür – berichten Informationsdienste – 43 Millionen Euro ausgegeben. Mit der Akquisition von 25,75 Prozent der Pirelli Turk Lastikleri gehört den Italienern jetzt das Reifenwerk in Izmit zu 95,35 Prozent, sie produzieren dort Pkw- und Lkw-Reifen. Beim Stahlkordhersteller Celikord ist Pirelli jetzt Alleingesellschafter, nachdem der Isbank 48 Prozent und anderen Kleinaktionären der verbleibende Rest von einem Prozent abgekauft worden ist.

Reuters: Schaeffler strebt vier Aufsichtsratssitze an

Die Mehrheit wird die Schaeffler-Gruppe laut Vereinbarung in den nächsten vier Jahren nicht an Continentel übernehmen und sich auf maximal 49,99 Prozent beschränken. Über den Aufsichtsrat wird sie aber sicherlich versuchen, die Geschicke des Unternehmens mitzubestimmen. Jetzt meldet Reuters unter Bezug auf nicht genannte, aber mit der Situation vertraute Personen, die Herzogenauracher strebten vier Aufsichtsratssitze bei Continental an.

Reiff runderneuert GT-Radial-Lkw-Reifen

Die Firma Reiff (Reutlingen) ist Lizenznehmer des Kaltrunderneuerungsverfahrens von Bandag und stellt jährlich mehr als 40.000 Reifen her. Das Unternehmen fertigt gemäß ISO 9000 und lässt die Produkte vom TÜV Automotive in München auf Einhaltung der ECE-109-Standards regelmäßig kontrollieren.

Reiff vermarkte bereits seit einigen Jahren Lkw-Neureifen von GT Radial, teilt GITI Tire (Europe) mit. Unlängst habe das Reutlinger Unternehmen die Karkassen dieser Marke in seine Liste der Produkte aufgenommen, die sich für die Runderneuerung eignen – die einzige Marke „made in China“ auf dieser Liste. Zitiert wird Produktionsmanager Dirk Rau, der die Karkassen von GT Radial als sehr robust und für den Runderneuerungsprozess gut geeignet bezeichnet.

GITI arbeitet nach eigenen Angaben eng mit Reiff bei der Bewertung der Runderneuerungsfähigkeit zusammen. GITI Tire ist nach eigenen Angaben der größte Lkw-Radialreifenhersteller in China und lege die Reifen auf eine oder sogar mehrmalige Runderneuerung aus..