Mittlerweile haben sich 40 Gemeinden bei den zuständigen ungarischen Behörden gemeldet, die ein Reifenwerk der indischen Firma Apollo Tyres gerne auf ihrem Gebiet hätten, meldet der Informationsdienst „hvg.hu“. Apollo Tyres habe demnach erklärt, dass ein Reifenwerk sowie ein Technologiezentrum in Ungarn nicht weiter als eine Stunde von Budapest entfernt liegen dürfe, ansonsten würde man ein anderes Land als Standort in Betracht ziehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-27 00:00:002023-05-17 11:23:05Immer mehr Interessenten für Apollo-Fabrik
Dass es sich lohnen kann, vor der Reparatur seines Fahrzeuges die Angebote von Markenwerkstätten und verschiedener freier Werkstattketten miteinander zu vergleichen, hat ein entsprechender Test der Automobilzeitschrift Auto Straßenverkehr ergeben. Ein Vergleich der Angebote von BMW-, Opel- und VW-Vertragswerkstätten mit solchen von ATU, Pit-Stop und Stop+Go hat demnach jedenfalls ein Einsparpotenzial von bis zu 560 Euro bei ein und derselben Verschleißteilreparatur zutage gefördert. Bei mehreren Arbeiten soll sich der maximale Preisunterschied sogar auf über 720 Euro belaufen haben.
Dabei sind – so das Blatt – die freien Ketten in den meisten Fällen günstiger gewesen. In Einzelfällen habe jedoch aber auch die Vertragswerkstatt den besseren Preis genannt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-27 00:00:002023-05-17 11:23:05Preisvergleich vor Werkstattbesuch kann sich lohnen
Radmontagen gehören in einem Werkstattbetrieb zu den „Knochenjobs“. Die körperliche Beanspruchung des Monteurs ist überaus hoch. Vor allem die Wirbelsäule wird beim Heben und Senken der Räder sowie bei der Montage in Arbeitshöhe belastet.
Bisher waren Hilfsmittel für die schwere körperliche Arbeit eher die Ausnahme, weil sie meistens teuer oder umständlich in der Handhabung waren. Mit dem EasyLift hat die GL GmbH Werkstatttechnik (Frickenhausen) ein Arbeitsgerät geschaffen, mit dem Pkw- und Geländewagen-Räder bis zu 60 Kilogramm einfach, schnell, sicher und ohne Kraftanstrengung transportiert, demontiert und montiert werden können, verspricht der Anbieter.
Wenn die Automechanika vom 16. bis zum 21. September wieder ihre Pforten in Frankfurt am Main öffnet, dann wird auch der italienische Räderhersteller MAK S.
p.A. als Aussteller bei der nach eigenem Verständnis internationalen Leitmesse der Automobilwirtschaft mit dabei sein.
Wie sie selbst sagen, ist die Messe für die Italiener von fundamentaler Bedeutung, da man hier viele bestehende Kunden trifft und auch neue Kontakte knüpfen kann. „Mit Blick auf unser Wachstum und das Ziel, unsere Geschäftsbeziehungen in solchen internationalen Märkten weiter auszubauen, in denen die Fahrzeugindividualisierung durch Zubehörteile einen hohen Stellenwert genießt, müssen wir bei der Automechanika einfach präsent sein und unsere Produktrange zeigen“, erklärt MAK-Exportmanager Emanuele Roncadori. Deswegen wird die Messe auch als ideales Umfeld dafür gesehen, um dort solch noch relativ junge Produkte wie die „Fuoco“ oder „Arena“ genannten Leichtmetallräder für 4×4-Fahrzeuge bzw.
SUVs (Sport Utility Vehicles) vorzustellen. Abgesehen von diesen beiden Rädern, die schon im Frühjahr erstmals gezeigt wurden, wird es am MAK-Stand in Frankfurt aber außerdem noch ein paar echte Premieren geben: Angekündigt sind nicht weniger als drei neue Designs – darunter ein „MXR” genanntes Fünfspeichenrad für eine junge sportliche Klientel bzw. aggressive Tuner, das als eher gemäßigt beschriebene Zehnspeichendesign „Iguan“ oder ein weiteres Rad mit fünf Speichen, das auf den Namen „Chrono“ hören soll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44056_135281.jpg145150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-27 00:00:002023-05-17 11:23:05Drei neue MAK-Räder zur Automechanika
Mehr als 300 Jobs sind im Dunlop-Reifenwerk Lagos (Nigeria) verloren gegangen, berichtet BusinessDayOnline. Dunlop Nigeria hat von vier auf drei Schichten umgestellt und fertigt aktuell noch einige ausgesuchte Produktlinien, so Lkw-Radialreifen. Ob die bereits gemeldete Werksschließung – hervorgerufen durch Probleme von Dunlop Nigeria mit hohen Energiekosten und Zöllen – wieder rückgängig gemacht wird, ist unklar: Der einzige Reifenhersteller im Lande hat erklärt, weiterhin ins Reifengeschäft investieren zu wollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-27 00:00:002023-05-17 11:23:05Dunlop Nigeria: Mehr als 300 Jobs sind schon weg
Angesichts des Umstandes, dass immer mehr Reifenhändler Autofahrern die Verwendung von Stickstoff zur Befüllung ihrer Reifen anbieten, empfehlen DEKRA-Sachverständige, trotz der Verwendung solcher Reifenfüllgase anstatt von Luft nicht die regelmäßige Kontrolle des Fülldruckes in den Reifen zu vernachlässigen. Der Reifenfülldruck sollte demnach alle zwei Wochen und vor Antritt einer längeren Fahrt überprüft werden – auch wenn „Spezialgas“ im Reifen ist. Nur so sei es möglich, einen schleichenden Druckverlust durch Undichtigkeiten oder eine Beschädigung frühzeitig zu erkennen.
Fahren mit zu geringem Fülldruck könne zur Überhitzung des Reifens und im schlimmsten Fall sogar zum Reifenplatzer bei hoher Geschwindigkeit führen. „Die auch in der Formel 1 und in Flugzeugreifen gebräuchlichen Reifenfüllgase ersetzen den Sauerstoffanteil in der Druckluft durch reinen Stickstoff. Ein so befüllter Reifen baut den Druck etwas langsamer ab als ein Reifen mit Luftfüllung.
Der Entzug von Sauerstoff vermindert auch die Alterung und Versprödung des Innenreifens“, so der Deutsche Kraftfahrzeugüberwachungsverein, nach dessen Aussagen solche Reifenfüllgase bei der Reifenkontrolle ohne Bedenken mit normaler Druckluft gemischt werden können. „Der Reifendruck sollte immer am kalten Reifen geprüft werden. Generell empfiehlt es sich, 0,2 bar mehr einzufüllen als vom Hersteller angegeben.
Nachdem das Thema bereits in den zurückliegenden Jahren immer wieder für Diskussionsstoff gesorgt hat, will Dorna Sports, die seit 1992 alle kommerziellen und TV-Rechte an der MotoGP-Serie hält, im Rahmen des Laufes im japanischen Motegi (28. September) der Grand Prix Commission offenbar den Vorschlag unterbreiten, ab 2009 Einheitsreifen in der Königsklasse des zweirädrigen Motorradsports einzusetzen. Für dieses Anliegen soll sich Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta bei einem am Rande des Rennens im tschechischen Brünn stattgefundenen Treffens der einstimmigen Unterstützung aller Fahrer versichert haben.
Das berichtet jedenfalls das Onlinemagazin GPWeek in seiner am 25. August erschienenen Ausgabe 25/2008. Derzeit rüsten sowohl Bridgestone als auch Michelin die Rennserie mit Reifen aus, während es in der Saison zuvor zusammen mit Dunlop noch drei Hersteller gewesen sind.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-26 00:00:002023-05-17 11:23:09Erneuter Vorstoß in Sachen Einheitsreifen in der MotoGP geplant
Bridgestone Firestone North American Tire ruft insgesamt ca. 2.000 Reifen vom Typ Dueler H/T 684 II zurück, die über das US-Ersatzgeschäft vermarktet worden sind.
Die Reifen haben keinerlei sicherheitsrelevante oder strukturelle Beeinträchtigungen, sondern sind auf der OWL-Seitenwand (Outlined White Letter), also wo die Beschriftung teilweise in Weiß erfolgt, nicht korrekt markiert. Diese Reifen der Größe P235/60 R17, die kostenlos ersetzt werden, sind in den Monaten September und Oktober 2007 im Reifenwerk Aiken County hergestellt worden..
Ein Jahr Gefängnis auf Bewährung und eine Bewährungsauflage in Höhe von 150.000 Euro. So lautet der Strafbefehl, der in diesen Tagen dem Aluminiumfelgenunternehmer Rüdiger Höffken zugestellt wird, schreibt die Westfalenpost.
Dem Attendorner wird vorgeworfen, Steuern hinterzogen zu haben. Zusätzlich zur Bewährungsauflage müsse Höffken den entstandenen Steuerschaden begleichen. Nach Aussage von Oberstaatsanwalt Johannes Daheim liegt der noch unter einer Million Euro, die in den letzten Monaten immer wieder kolportierte Zahl.
Höffken hatte in den letzten Monaten mit den untersuchenden Stellen kooperiert, das Strafmaß dürfte keine Überraschung für ihn sein. Das gesamte Verfahren hat sich über fast zwei Jahre hingezogen. Rüdiger Höffken (61) hatte – nachzulesen unter anderem auch auf dieser Internetseite und in der NEUE REIFENZEITUNG 3/08 – angekündigt, sich aus dem operativen Geschäft möglichst kurzfristig zurückziehen zu wollen und sein Unternehmen zum Verkauf angeboten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44043_135201.jpg184150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-26 00:00:002023-05-17 11:23:09Erwarteter Strafbefehl für Höffken liegt jetzt vor
Wenn am 30. und 31. August zum Nürburgring kommt, dann wird der Traditionskurs in der Eifel für ein Wochenende zum Motorsport-Familienparadies.
Formel-1-Faszination hautnah, Kinderspaß mit Riesenrad und Hüpfburgen, erstklassiger Rennsport und eine spannende Reise durch Vergangenheit und Gegenwart von Gastgeber Renault stehen auf dem Programm. Nicht nur der Eintritt ist frei: Zu allen Attraktionen, Tribünen- und Fahrerlagereintritt, Parken sowie Programmheft lädt Renault ein. Der Höhepunkt des Renault-Wochenendes wird für viele Besucher der Auftritt des Formel-1-Teams ING Renault sein, aber auch Reifenhersteller Michelin wird als Partner der „World Series by Renault“ präsent sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44028_135131.jpg225150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-26 00:00:002023-05-17 11:23:06Unterstützt von Michelin: Renault-Familienspaß am Nürburgring