Die Vulkaniseur-/Reifenmechaniker-Innung Niedersachsen kommt am 27. September im Hotel Global Inn in Wolfsburg zu einer Versammlung zusammen, an der auch Reifenfachhändler, die der Innung als Mitglied nicht angehören, teilnehmen können. Aufgrund des lukrativen Programms erscheint eine Teilnahme insbesondere für Händler aus den benachbarten Bundesländern interessant, so ein „Best Practice Workshop“ mit BRV-Vorstandsmitglied Joachim Kleppe (point S Bornemann GmbH Fahrzeugtechnik und Bereifung, Braunschweig) zum Thema „Energiemanagement im Reifenfachhandelsbetrieb“, Marktdaten Reifenersatzgeschäft Deutschland und aktuelle Projekte aus der Arbeit des BRV bzw.
Am 13. bis 14. September findet zum mittlerweile neunten Mal die Johann-Abt-Racing-Show in Kempten/Allgäu statt.
Wie beim letzten Mal wird auch Dunlop wieder bei der alle zwei Jahre stattfindenden Feier des DTM- und Tuningpartners Abt mit dabei sein, der die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern – fünf Euro pro Person, Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt – für die Veranstaltung einem wohltätigen Zweck zugutekommen lassen will. Die Reifenmarke aus Hanau will ebenfalls dazu beitragen, dass möglichst viel Geld zusammenkommt, denn am vor Ort anwesenden Dunlop-Renntruck werden gegen einen Spendenbetrag von fünf Euro in der DTM verwendete original Rennreifen des Typs „SP Sport Maxx“ abgegeben. Darüber hinaus wird Dunlop auf einem abgesteckten Rundkurs die beiden Supermoto- und Stuntspezialisten Jo „Stunt“ Bauer und Manolito Welink mit Motorradstunteinlagen zur Unterhaltung der 30.
000 erwarteten Besucher beitragen lassen. Des Weiteren wird ein mit „SP Sport Maxx GT“ in den Dimensionen 245/30 R20 (vorne) und 305/25 R20 (hinten) bereifter Abt R8-R zu sehen sein sowie diverse motorsportliche Exponate auf Reifen mit dem „Flying D“ auf der Seitenwand. Als Gäste der Abt-Racing-Show werden zudem die DTM-Fahrer Timo Scheider, Mattias Ekström und Martin Tomczyk sowie Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen erwartet.
Laut Share Wise hat Merrill Lynch die Continental-Aktie von „neutral“ auf „underperform“ herabgestuft und gleichzeitig deren Kursziel von bisher 70 auf nunmehr 60 Euro gesenkt. Zur Begründung dafür heißt es, dass dem Titel nach dem Ende der Übernahmeschlacht und dem Einstieg der Schaeffler-Gruppe ein „wichtiger Impulsgeber“ fehle. Die zukünftigen Herausforderungen für Continental seien offensichtlich und würden weiter steigen, so offenbar die in einer Studie geäußerte Meinung des Merrill-Lynch-Analysten Thomas Besson, der Conti jedoch nichtsdestoweniger für den europaweit und möglicherweise sogar global am besten aufgestellten Automobilzulieferer hält.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-02 00:00:002023-05-17 11:22:52Abwertung der Conti-Aktie wegen fehlendem „Impulsgeber“
Der Reifenhersteller Apollo Tyres verfügt über vier Fabriken im Heimatland Indien und über vier weitere in Afrika. Die neunte Produktionsstätte soll im späteren Verlauf des Jahres 2009 in Oragadam vor den Toren Chennais die Fertigung aufnehmen. Das neue Werk ist auf eine Tageskapazität von 200 Tonnen ausgelegt, die für die Produktion von sieben Millionen Pkw-Radialreifen jährlich vorgesehen sind – jedenfalls in der ersten Ausbauphase, die bereits ca.
200 Millionen Euro verschlingen dürfte. Nach einem Bericht der Hindu BusinessLine sollen die Profile für den Einsatz auf indischen Straßen bestimmt sein. Apollo verfüge, heißt es weiter, über ein Netzwerk von mehr als 4.
000 Verkaufsstellen in Indien, von denen 2.500 Exklusivdistributeure sind. In Afrika zählt das Vertriebsnetz mehr als 900 Outlets, von denen 190 unter dem Namen „Dunlop Zones“ an das Unternehmen gebunden sind.
Der Ausbildungs-Informationstag für Jugendliche am 30. August 2008 bei Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Fulda war ein voller Erfolg. 70 Teilnehmer ab 15 Jahren kamen ins Reifenwerk und nutzten die Chance, sich über die Ausbildungsmöglichkeiten im Reifenkonzern zu informieren.
Sie erfuhren alles über die Ausbildungsmöglichkeiten bei dem renommierten Reifenhersteller. Während der Veranstaltung stellten Auszubildende den interessierten Besuchern Ausbildungsberufe wie Industriekaufmann/frau, Elektroniker/innen, Maschinen- und Anlagenführer/innen, Industriemechaniker/innen, Fachinformatiker/innen für Anwendungsentwicklung oder Fachinformatiker/innen für Systemintegration vor..
Die Bridgestone Australia Ltd. hat Shojiro Hara zum neuen Chairman und Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens ernannt. Der bisherigen Geschäftsführer von Bridgestone Asia Pacific mit Sitz in Singapore wird seinen Posten im Oktober dieses Jahres antreten, berichtet Trading Markets.
Hara löse damit Makio („Mac“) Ohashi ab, der zu Bridgestone nach Japan zurückkehre, um dort die Leitung der Division Specialty Tyres in dem Konzern zu übernehmen und damit die Verantwortung beispielsweise für die Marktsegmente EM-, Flugzeug- und Motorradreifen. „Ich habe meine Zeit in Australien voll und ganz genossen, und ich glaube, dass wir zu Recht stolz sein können auf das, was wir während der vergangenen vier Jahre erreicht haben. Ich denke, dass ich das Unternehmen in einem Augenblick verlasse, in dem es mit Blick auf die zukünftigen Herausforderungen in idealer Weise positioniert ist – sowohl in Bezug die Hersteller- als auch auf die Vertriebsseite.
Mit dem „XT-100K” genannten Lkw-Reifen für den indischen Markt hat Apollo Tyres einen neuen Nutzfahrzeugreifen diagonaler Bauart vorgestellt, der in Bezug auf die mit ihm erzielbare Laufleistung als erster seiner Art die Marke von 100.000 Kilometern erreichen können soll. Das etwa 20-prozentige Plus gegenüber dem sonst üblichen Durchschnittswert irgendwo zwischen 75.
000 und 80.000 Kilometern werde die Erwartungen der Kunden „dramatisch“ verändern, ist der Hersteller überzeugt. Mit dem neuen Reifen wird die Messelatte für das Diagonalreifensegment ein gutes Stück weiter nach oben verschoben, heißt es vonseiten des Unternehmens, das sich angesichts des im indischen Markt immer wichtiger werdenden Themas Laufleistung mit dem „XT-100K” bestens vorbereitet auf die diesbezüglichen Ansprüche der Kundschaft sieht.
„Wir haben den ‚XT-100K’ speziell für diejenigen entwickelt, die ihre Reifenkosten minimieren wollen, ohne dafür auf Radialreifen wechseln zu müssen. Man kann es getrost als Durchbruch in der Diagonalreifentechnologie bezeichnen, wenn sich mit einem Reifen wie unserem neuen ‚XT-100K’ eine im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten 20 Prozent höhere Laufleistung erzielen lässt“, meint Satish Sharma, Chief India Operations bei Apollo Tyres Ltd. Zurückgeführt wird das Laufleistungsplus auf die Verwendung einer innovativen Laufflächenmischung, wobei über- bzw.
untereinander zwei Lagen mit unterschiedlichen Spezifikationen zum Einsatz kommen. Davon verspricht sich Apollo Tyres einen geringeren Abrieb – insbesondere im normalerweise stärker beanspruchten Schulterbereich des Reifens. Innovative Ruße in der Mischung des „XT-100K“ sollen ebenfalls zu einem niedrigeren Abrieb beitragen und zudem eine höhere Schnittresistenz gewährleisten.
Der Werdegang ist konsequent und in sich absolut logisch: Die Rösler-Gruppe hat erst alle Facetten des Runderneuerungsgeschäftes von EM-Reifen erschlossen, ist dann mit der Eigenmarke „Winstone“ ins Erstausrüstungsmetier vorgestoßen – und geht jetzt den letzten Schritt hin zum Endverbraucher bzw. mit diesem hinein direkt in die Mine oder in den Tagebau. „Auf dem Weg zum EM-Reifen-Systemanbieter“ sei man bereits im Zielkorridor, sagt Klaus Mühlbäck, Vizepräsident bei den „Rösler Tyre Innovators“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44108_135531.jpg186150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-01 00:00:002023-05-17 11:22:54Rösler-Gruppe: Auf dem Weg zum EM-Reifen-Systemanbieter
Der Felgenhersteller BBS schließt bis spätestens zum Jahr 2011 sein Stammhaus am Gründungsstandort Schiltach (das „S“ in BBS steht für Schiltach im Landkreis Rottweil, Gründer waren 1970 Heinrich Baumgartner und Klaus Brand) und verlegt den Sitz nach Herbolzheim. Darüber ist die Belegschaft am vergangenen Freitag vom belgischen Eigentümer Punch International bzw. von BBS-Geschäftsführer Wald Westerlinck informiert worden.
Produktion, Verwaltung, Entwicklung und Motorsportzentrum sollten künftig in Herbolzheim konzentriert sein. Von der Schließung sind laut Gewerkschaft mehr als 250, wie der Schwarzwälder Bote meldet sogar 330 Mitarbeiter betroffen. Sie sollen die Chance haben, am etwa 90 Kilometer entfernten Standort im Landkreis Emmendingen, für den Investitionen in Höhe von 25 Millionen Euro durch die belgische Muttergesellschaft bereits genehmigt worden seien, weiterzuarbeiten.
Dieser Tage hat eine unabhängige 7-köpfige Jury, bestehend aus renommierten Branchenexperten, entschieden: Acht Unternehmen wurden mit dem „Innovation-Award“ zur diesjährigen Automechanika prämiert, zwei davon in der Kategorie Repair/Diagnostics. Darunter ist in der Kategorie IT & Management auch die TecCom GmbH mit dem Produkt „Teldentify“: TecIdentify prüft die Echtheit von Automobilteilen weltweit. Die Lösung ermöglicht es allen Personen, Autoteile, die mit dem CLEPA-Sicherheitscode markiert sind, weltweit rund um die Uhr im Internet auf ihre Echtheit zu überprüfen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-01 00:00:002023-05-17 11:22:54„Innovation Award“: TecCom unter den Preisträgern