Digitaler Handreifenfüller von GL

44165 135841

Die GL GmbH Werkstatttechnik (Frickenhausen) hat einen digitalen Handreifenfüller zum Prüfen, Befüllen und Entlüften von Reifen entwickelt. Das sehr robuste Gerät ist für die internationale Vermarktung vorgesehen. Der digitale Handreifenfüller soll analoge Reifenfüller ersetzen und zeichne sich – so der Anbieter – durch Kompaktheit, Robustheit, Funktionssicherheit und Funktionssicherheit aus.

Cartec mit TÜV-geprüftem „WheelDoctor System“

44181 135921

Die Cartec Autotechnik Fuchs (Plüderhausen) verweist auf fast 20 Jahre Erfahrung zum Thema „Smart-Repair“, also die clevere Kleinschadenreparatur. Ein vom Unternehmen ausgemachtes Marktpotenzial von über 31 Millionen beschädigten Alufelgen in Deutschland wird als eine „Herausforderung“ beschrieben. Mit dem sogenannten „WheelDoctor System“ versteht sich Cartec mit seinen Servicepartnern als führende Gruppe auf dem Gebiet der Alufelgenaufbereitung.

Dunlopillo-Firma in der Insolvenz

Es gibt zahlreiche Firmen weltweit, die den Namen Dunlop führen und auf den Erfinder des Luftreifens John Boyd Dunlop zurückgeführt werden können. Die Marke Dunlopillo ist im Premiumsegment von Bettenaccessoires angesiedelt und steht vor allem für Matratzen. Im britischen Harrogate hat jetzt die Dunlop Latex Foam Ltd.

Insolvenz angemeldet, die 155 Mitarbeiter bangen um ihre Arbeitsplätze. In Harrogate werden überwiegend Kissen und Bettenauflagen hergestellt..

412. Pit-Stop Filiale ist in Kreuztal

44182 135931

Pkw-Besitzer im Landkreis Siegen-Wittgenstein genießen ab Montag Pit-Stop-Service direkt vor der Haustür: Am 8. September eröffnet die Werkstattkette in Kreuztal einen weiteren Filialstandort. Das Team um einen Kfz-Meister will an fünf Hebebühnen alle Servicewünsche rund ums Auto erfüllen.

Die Tochtergesellschaft der größten Werkstattkette Europas, Kwik-Fit Holding plc, betreibt damit bundesweit insgesamt 412 Filialen. Zur Eröffnung begrüßt Pit-Stop seine Kunden zudem mit speziellen Serviceangeboten. Die Experten von Pit-Stop sind künftig montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 8 bis 14 Uhr für ihre Kunden da.

Sprung von Trelleborg zu Volvo hat sich nicht gelohnt

44167 135851

Vor drei Jahren war der überaus erfolgreiche Chef des schwedischen Trelleborg-Konzerns Fredrik Arp zur Ford-Tochter Volvo PV gewechselt. Jetzt hat Arp (55), wie schwedische Zeitungen berichten, gekündigt. Das Geschäft mit Volvo-Modellen im wichtigen Markt USA ist eingebrochen, 2.

Apollo fährt im indischen Handel zweigleisig

Der größte indische Reifenhersteller Apollo Tyres, der für einen Jahresumsatz von ca. 1,2 Milliarden US-Dollar und aktuell auf Rang 17 der globalen Branchenliste steht, hat jetzt eine strategische Entscheidung zum Einzelhandelsgeschäft in dem asiatischen Subkontinent veröffentlicht. Bezüglich des Pkw-Reifengeschäftes habe sich Apollo sowohl eine Luxusautomarke (BMW) als auch Massenhersteller (Maruti und Fiat) als Vorbilder genommen, schreibt „The Economic Times“, und differenziert zwischen Pkw- und Nutzfahrzeug-Outlets, die landesweit Verbreitung finden sollen.

Während Apollo Radial World (ARW) das Pkw-Segment abdeckt, ist Apollo Trust (AT) auf Nutzfahrzeuge fokussiert. Der erste ARW-Shop ist am Standort Patiala bereits eröffnet, zehn weitere sollen noch in diesem Geschäftsjahr folgen. Von den AT-Niederlassungen sind gar hundert geplant.

Als Vorbild dienen die 200 Betriebe in Afrika unter dem Namen „Dunlop Zone“, die Apollo mit der Akquisition des dortigen Reifenherstellers Dunlop Tyres International zugefallen waren. Innerhalb der nächsten zwei Jahre möchte Apollo das Konzept auch in Europa anwenden..

„Gustav“ gnädig, Aktienkurse profitieren

Der Hurrikan „Gustav“ hat an der amerikanischen Südostküste nicht wie befürchtet gewütet. Vor drei Jahren hatte der Wirbelsturm „Katrina“ für erhebliche Einbußen bei Reifenherstellern gesorgt: weil Fabriken direkt betroffen waren, weil die Ölförderung im Golf von Mexiko stark eingeschränkt war, vor allem aber weil Zulieferer (so für Synthesekautschuk) ausgefallen waren. Derlei Unglück blieb diesmal aus, so dass die Aktienkurse der beiden US-Unternehmen Goodyear und Cooper gleich einmal einen Hüpfer nach oben machen konnten.

Volkswagen in Portugal: Natürlich auf BFGoodrich

Volkswagen wird mit drei Race Touareg 2 am zweiten Lauf der Dakar-Series vom 10. bis 14. September 2008 in Portugal teilnehmen.

Am Start in Lissabon treten die Teams Carlos Sainz und Beifahrer Michel Périn, Giniel de Villiers und Co-Pilot Dirk von Zitzewitz sowie Dieter Depping und Timo Gottschalk an. Die Marathon-Rallye über knapp 1.600 Kilometer gilt als Generalprobe für die Rallye Dakar 2009 und ist der letzte direkte Vergleich mit Hauptkonkurrent Mitsubishi.

Den ersten Lauf der neuen Dakar-Serie durch Ungarn und Rumänien hatte VW im April gewonnen. Die Dakar wird im Januar 2009 erstmals in Südamerika ausgetragen, nachdem die legendäre Wüstenrallye durch Afrika in diesem Jahr wegen Terrorwarnungen kurz vor dem Start abgesagt worden war. Als Ersatz hatten die Organisatoren die neue Dakar-Serie ins Leben gerufen.

Michelin-RE-Marke Oliver wird teurer

Die zur Michelin-Gruppe gehörende und praktisch ausschließlich in Nordamerika operierende Runderneuerungstochtergesellschaft Oliver Rubber erhöht die Preise für die beiden Marken Oliver und MegaMile um bis zu sechs Prozent mit Wirkung 15. September. Begründet wird dies mit steigenden Rohmaterial-, Energie- und Transportkosten.

Die Oliver Rubber Company ist in diesem Markt seit 1912, hat Lizenznehmer in Nordamerika, ein Werk in Asheboro (North Carolina) und ist vor etwa einem Jahr von Cooper an Michelin North America, Inc. (Greenville/South Carolina) verkauft worden..

Autecs Typ „Nordic“ jetzt auch in 17 Zoll

44171 135871

Autecs Radtyp „N“ ist nach 5,5×14, 6×15, 6,5×15, 6,5×16 und 7×16 Zoll ab sofort auch in der Dimension 7,5×17 erhältlich und somit auf allen gängigen Fahrzeugen der Mittel- und Oberklasse anwendbar. Eine zurückhaltende Linienführung, die harmonische Oberflächengestaltung und die brillantsilberne Lackierung geben „Nordic“ ein klares Design. Fünf außen angebundene Speichen mit eleganten Konturen verlaufen in einen markanten Mittenbereich und zeichnen den sportlich-eleganten Charakter des Rades aus.

Aufgrund der Verarbeitung und Lackierung ist Typ „N“ besonders pflegeleicht und bietet Schutz gegen winterliche Umwelteinflüsse. Es ist erhältlich mit ABE und Schneekettenfreigabe für nahezu alle Fahrzeuge mit 4- und 5-Loch-Anbindung.

.