Laut Südtirol Online sind gleich mehrere Großunternehmen an der Rettung der krisengeschüttelten italienischen Fluggesellschaft Alitalia interessiert. Neusten Informationen zufolge soll auch Pirelli bereit sein, sich dem Unternehmerbündnis CAI zur Rettung der Fluggesellschaft anzuschließen und bis zu 20 Millionen Euro zu investieren. Mit dieser Summe wolle sich Pirelli als Minderheitsaktionär an der „neuen Alitalia“ beteiligen, heißt es.
„Wir haben den Rettungsplan gesehen und finden ihn positiv“, werden Aussagen des Pirelli-Chefs Marco Tronchetti Provera von dem Newsdienst wiedergegeben. Nichtsdestotrotz ist man offensichtlich auf der Suche nach weiteren Investoren, die sich an der Rettung Airline beteiligen wollen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-08 00:00:002023-05-17 11:22:43Alitalia-Rettung unter Mithilfe von Pirelli
Drei Wochen vor Eröffnung der 62. IAA Nutzfahrzeuge verläuft die Nutzfahrzeugfertigung weiterhin auf erfreulich stabilen Niveau, teilt der VDA mit. Continental allerdings rechnet mit einer bevorstehenden Abschwächung der europäischen Nutzfahrzeugkonjunktur.
Trotz zweier Arbeitstage weniger als im August 2007 erreichte die Nutzfahrzeugproduktion im August dieses Jahres jedenfalls mit über 40.000 Einheiten (minus ein Prozent) in etwa das Vorjahresvolumen. Arbeitstäglich bereinigt stieg damit die Fertigung sogar nochmals um ach Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-08 00:00:002023-05-17 11:22:45Nutzfahrzeugproduktion weiter auf hohem Niveau
Ab kommendem Jahr wird in der Formel 1 wieder auf Slicks gefahren, was Bridgestone vor das Problem stellt, wie man in der Saison 2009 die Reifen unterschiedlicher Mischungshärte markieren soll. Derzeit lassen sich die beiden verschiedenen Mischungsspezfikationen bekanntlich anhand einer weißen Linie in einer der Profilrillen auseinanderhalten: Die eine Mischung kommt mit Linie, die andere ohne. Doch ohne Profilrille kommt bei Slicks diese Möglichkeit nicht länger in Betracht, weshalb der Reifenhersteller laut Motorsport-Total momentan verschiedene alternative Kennzeichnungslösungen untersucht.
Bei Testfahrten in Monza seien deshalb vier verschiedene Designs für die Seitenwände ausprobiert worden, heißt. „Nun untersuchen wir die Sichtbarkeit, nachdem wir Fotos geschossen haben. Wir hoffen, gegen Ende des Jahres eine Entscheidung treffen zu können, aber wir werden noch etwas mehr testen“, soll Bridgestone-Motorsportdirektor Hirohide Hamashima in Aussicht gestellt haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-08 00:00:002023-05-17 11:22:43Reifenmarkierungen für Formel-1-Saison 2009 im Test
Reifenhersteller Michelin hat die aktuellen weltweiten Marktanteile der Reifenhersteller errechnet und publiziert. Demnach repräsentieren die „Big Three“ Michelin, Bridgestone und Goodyear derzeit 49 Prozent des Weltmarktanteils und damit acht Prozent weniger als noch zur Jahrtausendwende. Im Wesentlichen aufgrund der Währungsverhältnisse gab es übrigens laut „Tire Business“ im Spitzenduell von Bridgestone und Michelin im letzten Jahr einen Wechsel, das heißt die Franzosen sind wieder an ihrem Dauerrivalen aus Japan vorbeigezogen.
Die Gruppe der „sonstigen Japaner“ Sumitomo Rubber Industries (Platz 6 in der aktuellen Weltrangliste), Yokohama (7.) und Toyo (11.) sowie die Viert- und Fünftplatzierten Continental und Pirelli haben aufgrund ihrer starken Verankerung in ihren jeweiligen Heimatmärkten im globalen Ranking ebenfalls Einbußen hinnehmen müssen und werden als Gruppe nur noch mit einem Anteil von 18,2 Prozent eingeschätzt, nachdem es zum Jahrtausendwechsel noch 20,3 Prozent waren.
Newcomer und damit die Gewinner sind Reifenhersteller aus Korea (vor allem Hankook, aber auch Kumho), China (Maxxis/Cheng Shin, Giti, Triangle, Hangzhou Zhongce, Linglong und andere) sowie Indien (Apollo, MRF usw.). Angesichts dieser Entwicklung erwartet die Deutsche Bank für die nächsten Jahre eine Konsolidierung der Branche und eine noch stärkere Präsenz der großen Reifenhersteller in den Wachstumsmärkten, womit im Allgemeinen die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) gemeint sind.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-08 00:00:002023-05-17 11:22:45Weltmarktanteile haben sich verschoben
Laut Aktien Check hat der SEB-Analyst Aleksander Kuntz für die Wertpapiere der Continental AG die Empfehlung „reduce“ ausgesprochen. Es wird also geraten, Conti-Aktien zu reduzieren bzw. das Angebot der Schaeffler-Gruppe zu 75 Euro je Aktie, das am 16.
September 2008 auslaufe, anzunehmen. Denn im Anschluss an diesen Stichtag erhöhe sich das Risiko für einen Kursrückgang, heißt es. Wohl auch aus diesem Grund haben die SEB-Analysten ihr Kursziel für die Conti-Aktie demnach von zuvor 94 Euro auf 70 Euro gesenkt.
Hatte die Pirelli-Motorradreifenentwicklungsabteilung rund um Salvo Pennisi, Leiter des Fahrversuches bei dem italienischen Reifenhersteller, schon im Vorfeld der Markteinführung des neuen „Scorpion Trail“ eine sogenannte „Factory Tour“ über rund 10.000 Kilometer durch Europa absolviert (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), so hat man dieses Konzept nun offenbar auf Nordamerika übertragen. Denn laut den Informationen auf der offiziellen Website der „AMA Flat Track Championship“ will sich Pennisi zusammen mit seinen Kollegen Vincenzo Frisina und Domenico Oliveri aus der Motorradreifentestabteilung ab kommendem Wochenende auf eine „Performance Tour“ etwa gleicher Distanz von Anchorage (Alaska/USA) bis nach Miami (Florida/USA) begeben.
Zum Einsatz kommen sollen dabei drei identische Maschinen vom Typ Harley-Davidson, die demnach mit einem neuen Reifen namens „Night Dragon” für den nordamerikanischen Markt ausgerüstet sind. Damit will man offensichtlich die Leistungsfähigkeit des Pneus unter den unterschiedlichsten Bedingungen auf der in 17 Etappen unterteilten Tour von einer „Ecke” der Vereinigten Staaten in die andere unter Beweis stellen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-05 00:00:002023-05-17 11:22:46Motorradreifenentwickler von Pirelli auf „Performance Tour“
Im letzten Jahr hatte Goodyear die Sparte Engineered Products für 1,475 Milliarden Dollar an die Investmentfirma Carlyle verkauft. Sie firmiert jetzt unter Veyance Technologies, darf den Markennamen Goodyear aber weiterhin nutzen. Der Weltmarktführer bei Förderbändern – auch die Nummer Eins in Südamerika – hat jetzt den brasilianischen Wettbewerber RCT Servicos de Vulcanizacao (Belo Horizonte) übernommen, der mit seinen ca.
300 Mitarbeitern das Serviceangebot für Goodyear-Förderbänder von Veyance stärken soll. Veyance hatte in diesem Jahr bereits zwei größere Akquisitionen in Nordamerika getätigt..
Im vergangenen Jahr hat Bridgestone unter dem Namen „Fahrspaßversicherung“ eine Aktion aus der Taufe gehoben, mit welcher der Reifenhersteller die Organisation „MEHRSi“ unterstützt, die es sich zur Aufgabe gemacht, das Verletzungsrisiko von Motorradfahrern nach einem Sturz durch einen besonderen Unterfahrschutz an bestehenden Leitplankensystemen zu verringern. Beim Kauf eines mit einem entsprechenden Aktionsaufklebern versehenen „Battlax“- oder „Battle-Wing“-Motorradreifen der Marke bekommt der Zweiradfahrer für zwölf Monate eine Versicherung gegen Reifenschäden durch Einfahren von Fremdkörpern kostenlos hinzu, wobei der Hersteller für jeden eingegangenen Versicherungsvertrag an „MEHRSi“ spendet. Nach Informationen der Zeitschrift Motorrad soll die Aktion auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-05 00:00:002023-05-17 11:22:46„Fahrspaßversicherung“ von Bridgestone auch 2009
(Tire Review/Akron) In den USA hat Michelin mit dem „Latitude Tour“ einen neuen Reifen für sogenannte Crossover Utility Vehicles (SUVs) – am ehesten wohl zu beschreiben als eine Mischung aus normalem Pkw und SUV (Sport Utility Vehicle) bzw. als Kompakt-SUV – vorgestellt. Im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten im nordamerikanischen Markt wie beispielsweise dem „Dueler Hl Alenza“ von Bridgestone oder Goodyears „Fortera SA“ soll sich der neue Reifen der französischen Marke Unternehmensaussagen zufolge nicht nur durch einen geringeren Rollwiderstand, einen höheren Komfort und bessere Fahreigenschaften auf nassen Fahrbahnen auszeichnen, sondern vor allem auch durch eine um rund ein Drittel höhere Laufleistung.
Wohl aus diesem Grund gewährt Michelin für den in den USA angebotenen „Latitude Tour“ eine Laufleistungsgarantie von 65.000 Meilen (knapp 105.000 Kilometer).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-05 00:00:002023-05-17 11:22:46100.000 km Laufleistungsgarantie für „Latitude Tour“ – in den USA
Als offizieller Sponsor der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika in der Produktkategorie Reifen setzt Continental schon während der europäischen Qualifikationsspiele auf Bandenwerbung. Um eine nennenswerte TV-Präsenz im Rahmen der 260 europäischen Qualifikationsspiele zu erreichen, wird der Automobilzulieferer bei mehr als 170 Vorrundenspielen mit jeweils vier Banden im Stadion und durch die weltweiten TV-Übertragungen auch auf Millionen von Fernsehbildschirmen zu sehen sein. Als Bandenmotiv wird dabei nach wie vor unverändert das Continental-Logo in Verbindung mit einem Pkw-Reifen eingesetzt.
„Dieses Sponsoringpaket wird uns helfen, unsere Premiumreifenmarke Continental bis zum Beginn der nächsten Fußballweltmeisterschaft im Sommer 2010 die Markenbekanntheit in unseren Kernmärkten weiter zu steigern“, ist der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr. Alan Hippe überzeugt, der auch für die Division Pkw-Reifen verantwortlich ist. Damit knüpfe man nahtlos an die Marketingkommunikation der vergangenen Jahre an, wobei darauf verwiesen wird, dass durch das Sponsoringengagement rund um den Fußball – unter anderem während der WM 2006 oder auch der diesjährigen EURO – der Bekanntheitsgrad der Marke Continental in allen wichtigen Märkten nennenswert gesteigert werden konnte.