Im August waren die Wetterverhältnisse für die Kautschukplantagen in Indien ideal, so dass die Monatsproduktion um 18 Prozent auf 72.000 Tonnen nach oben schnellen konnte, schreibt die Economic Times. Der Bedarf der heimischen Gummiindustrie stieg im August hingegen nur um vier Prozent auf 78.
000 Tonnen und war im Übrigen getragen von Reifenexporten. Zwar schließt sich die Schere zwischen Im- und Export von Naturkautschuk langsam, aber für das Geschäftsjahr 2008/2009 erwartet der zuständige Verband Exporte in Höhe von ca. 50.
000 Tonnen, denen Importe in Höhe von 80.000 Tonnen gegenüberstehen..
Nicht nur durch die neutral auftretende Fast-Fit-Kette „Stop+Go“, die Marke Volkswagen hat speziell für Fahrer von älteren Autos einen weiteren neuen Schnellreparaturservice im Angebot. Der sogenannte „Direkt Express“ sei eine „schlanke Markenwerkstatt“, berichtet auto-reporter, und biete typische Verschleißreparaturen an: Genannt werden Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer sowie Ölwechsel. Das Konzept ist für Volkswagen-Partner eine Ergänzung zum bestehenden Servicevertrag.
Zurzeit befinden sich in Deutschland acht Betriebe in der Testphase, deren Anzahl bis zum Jahresende auf rund 20 anwachsen soll. Alle acht teilnehmenden Autohäuser konnten in den „Direkt Express“-Werkstätten bislang einen Neukundenanteil zwischen 40 und 95 Prozent verzeichnen. Volkswagen unterstützt die Autohäuser in der Planung, das „Direkt Express“-Konzept soll noch in diesem Jahr auch europaweit starten.
General Motors (Opel), Ford und Seat teilen fast zeitgleich mit, in Spanien Arbeitskräfte entlassen und die Fahrzeugproduktionen herunterfahren zu müssen. Schlechte Zeiten auch für die Zulieferer, für die Spanien jahrelang Zuwachsraten brachte. Die weltweit für Schlagzeilen sorgende Immobilienkrise in den USA hat auch in Spanien stattgefunden, die dort „platzende“ Immobilienblase droht die gesamte Wirtschaft mit herunterzuziehen.
Im August des Jahres 2008 wurden 41 Prozent Pkw weniger verkauft als im entsprechenden Vorjahresmonat. In Spanien produzieren unter anderem die Konzerne Bridgestone, Michelin und Pirelli Reifen, Hayes Lemmerz, Ronal und Mapsa Räder..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-12 00:00:002023-05-17 11:22:35Autoland Spanien unter Druck – auch die Zulieferer trifft’s
Zeitgleich mit dem Verkaufsstart des neuen Renault Koleos bietet Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) bereits ein weit gefächertes, TÜV-geprüftes Zubehörprogramm für den französischen SUV an. 16, 17, 18, 19 oder 20 Zoll: Cobra bietet auch eine breite Palette an maßgeschneiderten Rad-Reifen-Kombinationen für den neuen Renault an. Die Bandbreite reicht von Leichtmetallfelgen für die Übernahme der Serienreifen bis zu exklusiven 8,5×20-Rädern mit der Bereifung 245/35 R20.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44283_136401.jpg106150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-12 00:00:002023-05-17 11:22:35Cobra veredelt den Renault Koleos
Die Reifenfabrik von General Tyre in Arusha (Tansania) sei am Scheideweg, schreibt allAfrica.com in einem aktuellen Bericht. Im April letzten Jahres war das Werk, an dem der Continental-Konzern beteiligt ist, geschlossen worden, aus finanziellen Nöten, wie es damals hieß.
Jetzt habe eine „Task Force“ der Regierung den Auftrag, Verhandlungen mit Continental zum Zwecke der Wiederbelebung der Fabrik aufzunehmen. Bei der Schließung vor gut einem Jahr hieß es, sie sei temporär; obwohl die Arbeiter für einige Monate in diesem Jahr Gehalt bekommen haben, um ihre Not zu lindern, herrscht Zweifel, ob ein Neustart erfolgt..
Die Basisversion des Raumwunders „Roomster“ von Skoda steht auf Reifen im Format 195/55 R15 85H und Stahlrädern Typ „Hermes“ (6×15 Zoll, ET 43), je nach Ausstattungslinie ist aber auch 205/45 R16 87W mit Aluminiumrädern (6,5×16 Zoll, ET 38) möglich. Die aufpreispflichtigen 15-Zoll-Aluminiumradoptionen heißen „Avior“ und „Line“, die aufpreispflichtigen 16-Zoll-Aluminiumradoptionen heißen „Atria“ und „Bear“. In 15 Zoll gibt’s ein Stahlreserverad, in 16 Zoll ein Stahlreservenotrad.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44286_136411.jpg96150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-12 00:00:002023-05-17 11:22:35Der „Scout“ des Roomster steht auf 17 Zoll
Volvo hat jahrelang das Image gepflegt, in ganz besonderem Maße für sichere Autos zu stehen. Auf der Pariser „Auto Show“ werden im Oktober die neuesten Diesel-Modelle der „1.6D DRIVe“-Serie auf der neuesten Generation Michelin-Reifen stehen, die äußerst rollwiderstandsoptimiert sind.
Der schwedische Automobilhersteller hat also offensichtlich keine Bedenken, dass die Umweltreifen Michelins mit Zugeständnissen bei der Sicherheit verbunden sind. Übrigens sind die dazugehörigen Räder aerodynamisch günstig kreiert worden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-12 00:00:002023-05-17 11:22:35Volvo setzt in Paris auf Michelin-Reifen
Der Gesetzgeber hat 2006 vorgeschrieben, dass die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen an die Wetterverhältnisse angepasst sein muss. Diese Neuregelung betrifft auch Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busse. Zum Glück ist der Winter in der Regel in Deutschland und in den meisten europäischen Ländern nicht extrem und schneebedeckte Fahrbahnen sind die Ausnahme.
Thailand gehört mit Indonesien und Malaysia zu den größten Produzenten von Naturkautschuk (gemeinsamer Weltmarktanteil 72 Prozent), die Versorgung aus dem Königreich ist allerdings dieser Tage empfindlich unterbrochen worden: Sowohl Eisenbahn- als auch Hafenarbeiter sind in Streik getreten, so dass einige Kunden bereits auf Quellen aus Indonesien und Malaysia umgeschwenkt sind, meldet die „Bangkok Post“. Der größte lokale Produzent Bundit Ltd. hat allein im letzten Jahr ca.
500.000 Tonnen Gummi per Bahn in die Häfen von Bangkok und Penang (Malaysia) transportieren lassen. Jeder Streiktag hat das Unternehmen etwa 2.
000 Tonnen gekostet. Natürlich versuchen die Kautschukhersteller auf andere Transportträger wie Lkw auszuweichen, aber das treibt die Kosten in die Höhe..
Zur Automechanika in Frankfurt präsentiert Werkstattspezialist ATT (Automotive Testing Technologies/Kehlheim-Auenheim) auf dem Stand A28 in Halle 8 eine Auswahl von Produkten aus den Bereichen Prüf- und Hebetechnik: Hebebühnen, Reifenwucht- und -montiermaschinen, Equipment zur Fahrwerks- bzw. Achsvermessung usw. Herausgehoben sei der Achsmessroboter „Cura R 2000“: Dieses weltweit einzigartige und vollkommen berührungslos arbeitende System ist gerade auch unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten für jede Werkstatt eine interessante Option.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44290_136441.jpg117150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-12 00:00:002023-05-17 11:22:35Vieles für die Reifenwerkstatt bei ATT