Der koreanische Hersteller Kia setzt auch weiterhin auf Michelin als alleinigen Reifenerstausrüster für sein „cee’d“ genanntes Fahrzeugmodell. Damit werden auch weiterhin sämtliche Modellvarianten des „cee’d“ auf Michelin-Reifen angefangen bei 15 über 16 bis hin zu 17 Zoll stehen, für die der Reifenhersteller eine Treibstoffersparnis von bis 0,2 Litern je 100 Kilometer sowie eine Verringerung der Kohlendioxidemissionen von bis zu fünf Gramm pro Kilometer verspricht. Schon seit 2006 rüstet der Autobauer diesen in Zilina (Slowakei) vom Band laufenden Wagen nur mit rollwiderstandsoptimierten Reifen der französischen Marke aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-19 00:00:002023-05-17 11:25:24Kia „cee’d“ auch weiterhin ab Werk exklusiv auf Michelin-Reifen
In der diesjährigen Motocross-Weltmeisterschaft sind die Titel in allen drei Klassen an Fahrer gegangen, die auf Pirelli-Rennreifen des Typs „Scorpion MX“ an den Start gegangen sind. In der „Königsklasse“ genannten Kategorie „MX1“ reichte dem bisherigen WM-Führenden David Philippaerts beim Saisonfinale ein fünfter Platz, um sich vor seinen belgischen Rivalen Steve Ramon und Ken de Dycker – beide wie er auf Pirelli-Reifen – die WM-Krone zu sichern. Tyla Rattray aus Südafrika ist Weltmeister der Klasse „MX2“ geworden und der Belgier Sven Breugelmans machte es ihm in der Klasse „MX3“ nach.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44364_136711.jpg112150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-19 00:00:002023-05-17 11:25:25Alle drei Titel in der Motocross-WM 2008 für Pirelli-Fahrer
Nicht mit einem Winterreifen-, sondern mit einem Ganzjahresreifentest wartet heute die AutoBild auf. Getestet auf einem VW Golf in der Größe 196/65 R15 und mit den Speedindices T, H und V erhalten Goodyears Vector 4Seasons und Hankooks Optimo 4S das begehrte Prädikat „vorBILDlich“. Mit „gut“ werden der Kumho Solus Vier KH 21 und der Vredestein Quatrac 3 bewertet, mit einem „befriedigend“ müssen Barums Quartaris, Dunlops SP 4 AllSeasons und Pirellis P 2500 Euro 4S vorlieb nehmen.
„Nicht empfehlenswert“ ist laut AutoBild der Maxxis-Reifentyp All Season MA-AS 01. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten auf Infopool gehen und dort die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken..
In den Board of Directors des Bridgestone-Konzerns rücken zum 1. Oktober Osamu Inoue und Kazuhisa Nishigai auf. Im operativen Management wird Fumihiro Yanaga zum gleichen Zeitpunkt für die Reifenproduktion zuständig, Natsuki Fujii übernimmt von Kazuo Kakehi den Bereich industrielle Produkte, Kakehi bleibt aber für „Diversifizierte Produkte“ zuständig.
Ferner gibt es einige Aufgabenverschiebungen im Vorstand des Konzerns: Takashi Urano ist künftig nicht mehr nur für das internationale Geschäft im Mittleren Osten, Afrika, Russland, Asien (einschließlich China) und Ozeanien zuständig, sondern führt auch die Abteilung „International Tire Administration“. Mikio Masunaga ist als Vice President künftig auch mit dem Motorsport befasst und zusätzlich für das Beschaffungswesen verantwortlich. Osamu Mori hat den Bereich Erstausrüstungskomponenten abgegeben, Akira Yamashita wird zusätzlich zum Direktor für den Geschäftsbereich Bridgestone/Bandag Mobility Solutions ernannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-19 00:00:002023-05-17 11:25:25Personalien im Spitzenmanagement von Bridgestone
Vormals war Jim Seidel Verkaufsdirektor bei Continental Nordamerika. Jetzt ist er Präsident und CEO beim amerikanischen Online-Reifenhändler BadBoysTires.com – und hat sein Markenportfolio um Continental ergänzt.
Aus seiner Zeit bei Continental wisse er um das Erstausrüstungsniveau der Reifen: Daher beginnt BadBoysTires.com auch mit den Reifenlinien, die Continental in die Erstausrüüstung liefert, und wird danach die Reifenlinien ergänzen, die ausschließlich fürs Ersatzgeschäft vorgesehen sind. Bad Boy Tires ist eine Tochtergesellschaft der Firma XL Tire, Inc.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-19 00:00:002023-05-17 11:25:23Conti verlassen, aber doch treu geblieben
Hohe Messgenauigkeit, differenzierte Prüfmöglichkeiten, eine überdurchschnittlich umfassende Sollwert-Datenbank und ein sehr robustes Messsystem, das sind die wichtigsten Pluspunkte der neuen Fahrwerkmesssysteme, die Bosch nennt. Je nach Bedarf kann die Werkstatt aus neun Gerätevarianten wählen: vom Basismodell FWA 4310 mit sechs CCD-Sensoren und Datenübertragung per Kabel bis zum Top-Modell FWA 4437 mit acht CCD-Sensoren, Funkübertragung und Felgenschlagkompensationsgeber.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44366_136731.jpg108150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-19 00:00:002023-05-17 11:25:25Fahrwerkmesssysteme von Bosch für Pkw und Transporter
Mit dem Bipper erweiterte Peugeot Anfang des Jahres sein Nutzfahrzeugprogramm um einen äußerst kompakten Stadtlieferwagen. Mit dem sogenannten Baustellenpaket kommt der Bipper aber auch bei schlechten Wegen und Untergründen durch. Anstatt auf 14-Zoll-Rädern rollt der Bipper dann auf 15-Zoll-Bereifung 185/65.
China protestierte dieser Tage gegen einen Beschluss der Welthandelsorganisation (WTO), der besagt, dass seine Importmaßnahmen für Autoteile internationale Handelsregeln brechen. Hintergrund: China betrachtet Autoteile als komplettes Fahrzeug, wenn sie mindestens 60 Prozent des Wertes eines fertigen Fahrzeuges ausmachen und erhebt höheren Zoll auf sie. Gegen diese Praxis hatten die USA und Kanada sowie die EU Beschwerde eingelegt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-19 00:00:002023-05-17 11:25:23China will bei Autoteilen Urteil der WTO nicht hinnehmen
Der Mercedes-Benz-Veredler Carlsson (Merzig) erweitert sein Programm für Zubehör um die Marke Smart. Zum Exterieurprogramm für den City-Flitzer gehört das Rad 1/11 Evo BE, das nicht nur besonders edel aussieht, sondern auch noch besonders leicht ist, was der Fahrer aufgrund der geringeren ungefederten Massen in Form eines agileren Fahrverhaltens spürt. Ausgestattet mit brillant-lackierter Oberfläche, bietet der Veredler 1/11 Evo BE für den Smart Fortwo in den Größen 7×16“ (Vorderachse) und 7,5×17“ (Hinterachse) an.
Seit Mittwoch und noch bis zum heutigen Tag testen die meisten Formel-1-Teams auf dem Rennkurs im südspanischen Jerez. Bridgestone hat für diese Tests Reifen mit der Laufflächenmischung „Medium“ mitgebracht. Beim nächsten Rennen in Singapur Ende des Monats kommen allerdings die Mischungsvarianten „Soft“ und „Supersoft“ zum Einsatz.