Der Branchenmotor fährt schon nicht mehr ganz so hochtourig. Aber noch ist die Nutzfahrzeugbranche deutlich über dem langjährigen Mittel. Auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover werden auch wieder die großen Reifenhersteller Flagge zeigen.
Mit der Studie „Ondelios“ zeigt Renault auf dem Pariser Automobilsalon (4.10. bis 19.
10.) die Vision eines luxuriösen Reisefahrzeugs mit einem verbrauchsarmen, umweltschonendem Hybridantrieb. Zwei Elektromotoren in Front und Heck ergänzen den Verbrennungsmotor.
Die 23-Zoll-Aluminiumräder im Sieben-Speichen-Design verfügen über Naben im Propeller-Stil mit der Aufgabe, störende Luftturbulenzen an den Fahrzeugflanken zu verhindern und den Scheibenbremsen Kühlluft zuzuführen. Den Kontakt zum Asphalt stellen Michelin-Reifen vom Typ Pilot Sport im Format 255/40 her. Das spezielle Laufflächendesign verhindere, heißt es, eine Verformung der Aufstandsfläche und optimiere so das Fahrverhalten in den Kurven.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44395_136921.jpg160150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-23 00:00:002023-05-17 11:25:14Luxus-Crossover Renault Ondelios auf Michelin
Das Michelin-Forschungs- und Entwicklungszentrum in Ladoux ist Legende und geheimnisumwoben. Keiner weiß, wieviel Rollenprüfstände dort beispielsweise im Einsatz sind. Ein Blick hinter die Kulissen.
Laut Welt Online sind unlängst die Arbeitnehmervertreter von Schaeffler und Continental zu einer Vertrauensleutekonferenz in Schweinfurt zusammengekommen und haben dabei über die Übernahme des hannoverschen Konzerns durch das Herzogenauracher Familienunternehmen bzw. deren Auswirkungen diskutiert. Grundtenor sei dabei gewesen, dass die Übernahme als wirtschaftspolitisch sinnvoll bewertet, zugleich aber mehr Mitbestimmung bei dem fränkischen Unternehmen gefordert wurde.
Schaeffler müsse eine arbeitnehmerfreundlichere und transparentere Unternehmenskultur aufbauen, heißt es. Zwischen den Betriebsräten selbst gebe es offiziell keinen Kontakt, stattdessen verständige man sich auf Gewerkschaftsebene. Eine gemeinsame Gremiumbildung sei erst notwendig, wenn das Ganze wirklich unter einem Dach zusammengeführt werde, so offensichtlich die vorherrschende Meinung der Gewerkschafter, die eine stärkere Mitbestimmung bei Schaeffler anmahnen.
Die Führung nach Gutsherrenart habe sich zwar schon ein Stück weit verändert, mehr Transparenz sei dennoch nötig, ist Wolfgang Müller überzeugt, der für die IG Metall Schaeffler betreut. „Medial können sie sich nicht mehr wie eine Pommesbude verhalten“, soll er gesagt haben..
Sie ist das Mekka des Autozubehörs – mit einer Ausnahme: Reifen sind auf der Frankfurter Automechanika nur spärlich vertreten. Dafür aber viele, die Rang und Namen im Rädergeschäft haben, und alle, die etwas von der Werkstatt verstehen.
Das Reifendebakel von Indianapolis vom Juli dieses Jahres hat Folgen. Zwar erklärte NASCAR, dass man nicht beabsichtige, offizielle Reifentests anzusetzen, dafür hat nun Goodyear reagiert, berichtet „Motorsport Total“. Heute und morgen werde ein Car of Tomorrow in Indianapolis zwei Tage lang Daten sammeln, die dann zwischen dem 6.
und 8. Oktober in einem größeren Test, zu dem 14 Sprint-Cup-Boliden erwartet werden, weiter verfeinert werden sollen. Dazu soll im Frühjahr 2009 noch ein dritter großer Reifentest folgen.
Exakt 184 Lkw-Reifen vom Typ FS400 in der Größe 315/80 R22.5 muss Firestone im Rahmen einer Kampagne der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) zurückrufen. Bei diesen Reifen, die zwischen dem 15.
und 28. Juni dieses Jahres gefertigt worden sind, fehlt der korrekte Speedindex, sie dürfen nur bis maximal 55 Meilen gefahren werden. Bridgestone/Firestone North America Tire wechselt die falsch markierten Reifen kostenlos gegen neue, einschließlich der Montage.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-22 00:00:002023-05-17 11:25:21Rückruf von Firestone-Lkw-Reifen in den USA
Der Porsche RS Spyder war das mit Abstand effizienteste Fahrzeug aller vier Wertungsklassen in der Le Mans Series (LMS) und gewann damit die von Michelin ausgelobte „Energy Endurance Challenge“, berichtet auto-reporter. Die drei RS Spyder der Kundenteams belegten die ersten drei Plätze. Der Michelin-Wettbewerb basiert auf einer Formel, die Faktoren wie Kraftstoffverbrauch, Fahrzeuggewicht und Durchschnittsgeschwindigkeit mit einbezieht.
Es ist die einzige LMS-Wertung, in der alle Klassen gemeinsam gewertet werden. Gewinner der Michelin Energy Endurance Challenge ist das Horag-Team des Schweizer Rennstallbesitzers Markus Hotz. Dieser Sieg wird mit einem Startplatz für die 24 Stunden von Le Mans 2009 belohnt.
Bridgestone UK hat einen 2-Jahres-Vertrag mit „First UK Bus“ abgeschlossen, der einen Gesamtwert von gut 6,3 Millionen Euro hat. In dieser Zeit wird Bridgestone für die 3.500 Busse des Unternehmens Neureifen und Runderneuerte liefern.
Die ersten Bridgestone-Reifen sind, wie erst jetzt bekannt wurde, bereits im Juli an „First UK Bus“ gegangen. John McNaught, Bridgestone-Geschäftsführer in Großbritannien, bekräftigt den Wunsch des Reifenherstellers, die Zusammenarbeit über die zwei Jahre hinaus auf eine noch langfristigere Basis zu stellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44381_136841.jpg209150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-22 00:00:002023-05-17 11:25:22Großauftrag für Bridgestone-Omnibusreifen in Großbritannien
Wie die Automobilwoche unter Berufung auf voneinander unabhängige Quellen meldet, will die französische Private-Equity-Firma PAI die britische Autoservicekette Kwik-Fit sowie deren deutsche Tochter Pit-Stop verkaufen. Dem Bericht nach hat Continental bereits Interesse an einer Übernahme von Pit-Stop signalisiert. „Wir würden nicht generell nein sagen, aber uns ist Pit-Stop noch nicht direkt angeboten worden.