Goodyear als ein führender Reifenhersteller unterstützt als einer der Hauptsponsoren das neue Verkehrssicherheitszentrum (VSZ) Steinheim. Mit dem Engagement möchte das Unternehmen einen Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit leisten und gleichzeitig die Transportbranche bei der Einhaltung der neuen EU 13-Berufskraftfahrerrichtlinie 2003/59 unterstützen. Diese sieht für Berufskraftfahrer ein regelmäßiges Fahrsicherheitstraining vor.
So müssen ab September 2008 jährlich rund 8.000 Neuerwerber im gewerblichen Personenverkehr und ab September 2009 etwa 70.000 Fahrer im gewerblichen Güterkraftverkehr eine Grundqualifizierung nachweisen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44499_137471.jpg112150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-30 00:00:002023-05-17 11:24:55Goodyear einer der Hauptsponsoren des neuen VSZ Steinheim
Goodyear hat auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover auf seinem Stand fünf neue Reifengrößen vorgestellt, die Fuhrparkbetreibern innovative Transportlösungen bieten und Maßstäbe für die Branche setzen sollen. Darunter befinden sich zwei Niederquerschnittsreifen für die Antriebsachse und drei Anhängerreifen für Trailer mit großen Ladevolumen sowie für andere, spezielle Transportanforderungen. Wobei auf die aktuellen Trends bei Trailern hinzuweisen ist: So hat sich die Verwendung von Scheibenbremsen zunehmend durchgesetzt.
Kunden wollen möglichst niedrige Chassis und Trailer für Spezialtransporter mit zwölf Tonnen Achslast bei 80 km/h. Die neuen Reifen: 295/55 R22.5 und 265/55 R19.
5 vom Typ Marathon LHD II, 265/70 R17.5 Marathon LPT sowie 275/60 R19.5 und 265/55 R19.
Doppelte Freude bei Dunlop für die Verantwortlichen bei Motorradrennreifen: In der 250-ccm-Klasse am letzten Wochenende in Motegi holte Marco Simoncelli den 200. Sieg in Folge für die Marke mit dem „Flying-D“, seit dem Sieg von Max Biaggi in Suzuka 1996. Dunlop ist allerdings auch Exklusivausrüster für die 125-ccm-Klasse, und da konnte der Deutsche Stefan Bradl beweisen, dass sein Sieg Mitte August in Brünn keine Eintagsfliege war.
Das Magazin AARP hat Michelin auf einer Liste der 50 besten Arbeitgeber in Nordamerika auf Rang 43 gesetzt. Gewürdigt wird das Engagement des Reifenherstellers im Rahmen von Programmen für ältere Arbeitnehmer, zum Beispiel die Möglichkeit, die Wochenarbeitszeit zu verringern. Außerdem wurde anerkannt, ich welchem Maße Michelin Weiterbildungsmaßnahmen fördert und sich um die Gesundheit der Mitarbeiter kümmert.
Vom 27. bis zum 28. September kämpften in Sulden (Südtirol) 20 Athleten um die vier heißbegehrten Startplätze zur Fulda Challenge 2009, die auch schon mal als das härteste Winterabenteuer der Welt bezeichnet wird.
Jedes Jahr kämpfen im Yukon (kanada) Athleten und Prominente gemeinsam in einem arktischen Zehnkampf gegen die Elemente. Bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad müssen die Teilnehmer in Disziplinen wie Halbmarathon, Geländewagenparcours, Mountainbike-Rennen oder Eisklettern gegeneinander antreten.
(Tire Review/Akron) Der Zulieferer von Reifenverstärkungsmaterialien Performance Fibers hat Richard Brown als Chief Executive Officer gewinnen können. Brown ist seit 23 Jahren in der Branche und fungierte zuletzt als Vice President bei W.R.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-30 00:00:002023-05-17 11:24:53Neuer CEO bei Performance Fibers
Für den Fiat 500 Abarth stellen die Italiener nun den ersten Ausstattungskit namens „esseesse“ vor, der dem Kleinen ein hohes Maß an Sportlichkeit verleiht. 17-Zoll-Felgen mit Reifen im Format 205/40 in Weiß oder Titanium sind Bestandteil der Aufrüstungsmaßnahmen.
Am letzten Septemberwochenende kämpften drei Künstler unter Einsatz von über 100 Tonnen Sprengstoff und von rund 21.000 Schüssen bei dem musiksynchronen Feuerwerkswettbewerb „Sternenzauber“ um die Siegprämie von 4.000 Euro.
Die Veranstaltung im Dortmunder Hoeschpark wurde von über 6.000 Besuchern verfolgt – unter ihnen 100 geladene VIP-Gäste von Reifen Stiebling. Das Herner Unternehmen hatte bereits vier Wochen zuvor Kunden zu der Schwesterveranstaltung in Gelsenkirchen eingeladen.
Der koreanische Konzern Kumho Asiana, zu dem unter anderem eine Fluggesellschaft und der Reifenhersteller Kumho Tire gehören, ist in den letzten Monaten von Analysten argwöhnisch beäugt worden; die Zahlungsfähigkeit des Konzerns war in Frage gestellt worden. Jetzt entspannt sich die Lage, der Aktienkurs von Kumho Tire machte nach guten Nachrichten förmlich einen Sprung nach oben. Zu den guten Nachrichten gehört, dass sich der französische Versicherungskonzern AXA und die Münchner Re um eine Übernahme einer Lebensversicherungsgesellschaft bemühen, die mehrheitlich zum koreanischen Konzern gehört.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-30 00:00:002023-05-17 11:24:53Silberstreif am Horizont für Kumho
Sie sehen wenig attraktiv aus: mattschwarze Oberfläche, keine Reflexe, keine Hochglanzblenden: Einzig das Logo von Schmidt-Revolution (Bad Segeberg) strahlt auf dem Nabendeckel. Die Kunden können die Tunerfelgen mit Winterspezifikation jetzt aber auch in Silber ordern. Selbst Sonderanfertigungen mit schneeweißer Oberfläche sind in den Größen 8,5 und 9,5×19 sowie 8,5 und 9,5×20 Zoll lieferbar.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44490_137431.jpg150150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-30 00:00:002023-05-17 11:24:53Tunerfelgen mit Winterspezifikation von Schmidt-Revolution