Marangoni-Gruppe baut deutsches Werk aus

44504 137501

Beim Wiederaufbau des Ostern dieses Jahres durch einen Brand zerstörten Produktionsbereichs für Mischungen im Werk Henstedt-Ulzburg der Ellerbrock GmbH (Marangoni-Gruppe) kommen neueste Technologien zum Tragen. Die durch die Geschäftsleitungen von Ellerbrock und der Marangoni Holding durchgeführte Analyse hat ergeben, dass der Einsatz modernster Vorrichtungen und neuester Mischtechnologien ein wichtiger Faktor ist, um der zunehmenden Nachfrage nach Hochleistungsmischungen für die Runderneuerung noch besser gerecht zu werden.

.

Wenn ein neuer Golf kommt, ist der nächste GTI nicht weit

44520 137571

Zwischen dem Debüt der ersten und dem Auslauf der fünften Generation machten über 1,7 Millionen Käufer den VW Golf GTI zum Weltbestseller. Nun steht die sechste Generation in den Startlöchern, die im Frühjahr 2009 in Serie gehen wird – wie gewohnt mit einer Verbindung aus sportlichem Fahrwerk und agilem Motor. Die seriennahe Studie des neuen Golf GTI mit Anleihen beim Ur-Golf präsentiert Volkswagen bereits auf dem Pariser Automobilsalon in wenigen Tagen.

„Tradesprint“ von Cormeta auf der „Systems 2008“ zu sehen

Die Cormeta AG aus Ettlingen will auf der diesjährigen „Systems“ ihre „Tradesprint“ genannte und auf SAP basierende IT-Lösung für den technischen (Groß-)Handel in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts rücken. Die Branchensoftware kommt unter anderem auch im Kfz-Teile- und Reifenhandel zum Einsatz. Besonders hervorgehoben werden sollen im Rahmen der Münchner Messe insbesondere die Erweiterungen innerhalb der „Cockpit“-Reihe von „Tradesprint“.

YHI expandiert in Indonesien

Der internationale Reifengroßhändler und Felgenhersteller hat in Indonesien ein Expansionsprojekt angeschoben, meldet der „Smithers Report“: Die YHI Corp. (95 Prozent) habe mit Joint-Venture-Partner Monica Helina Jong (die restlichen fünf Prozent) die „P.T.

Gerd Schulterobben neuer Geschäftsführer CGS Reifen Deutschland

44506 137511

Mit Wirkung vom heutigen Tage ist Gerd Schulterobben neuer Geschäftsführer der CGS Reifen Deutschland GmbH. Schulterobben übernimmt die Funktion von Werner Flebbe, der die deutsche Tochtergesellschaft der Mitas a.s.

zuvor leitete und in den Ruhestand geht. Zu Prokuristen wurden Helmut Müller (Manager Market Logistics) und Andreas Schael (Manager Finance & Accounting) ernannt.

.

Wieder Produktionspause in Gadsden

In der zweite Augusthälfte hatte Goodyear im Werk Gadsden (Alabama) die Produktion wegen schwacher Nachfrage aussetzen müssen. Wie die Gadsden Times schreibt, musste jetzt die Reifenfertigung erneut, dieses mal für eine Woche, unterbrochen werden. Schuld sind ausbleibende Rohmateriallieferungen, weil Zulieferfabriken vom Hurrikan Ike getroffen worden sind.

Andere nordamerikanische Goodyear-Werke sind ebenfalls betroffen und haben die Produktion tageweise ausgesetzt bzw. verringert..

Reifenwerk von BFGoodrich in Tuscaloosa soll ausgebaut werden

Es ist mit Gründungsdatum 1945 das älteste Reifenwerk des Michelin-Konzerns in Nordamerika und trägt auch noch den Namen der heutigen zweiten Marke des Konzerns: die BFGoodrich-Reifenfabrik in Tuscaloosa (Alabama). Vor wenigen wurden ca. tausend Arbeiter, die ansonsten Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen herstellen, von einer zweiwöchigen Schließung der Produktionsstätte wegen des Hurrikans Ike informiert – Zulieferer haben den Nachschub an Rohmaterialien stoppen müssen.

Übrigens muss auch das Michelin-Schwesterwerk Opelika (ebenfalls Alabama) für die gleiche Zeitspanne pausieren. Dass die Stimmung jedenfalls in Tuscaloosa dennoch nicht schlecht ist, dürfte daran liegen, dass die lokale Presse von einem 13-Millionen-Dollar-Investitionspaket in das betagte Werk berichtet. Damit soll die Produktionseinheit Stahlkord ausgebaut werden, so dass fünf weitere Konzernwerke mit diesem für die Fertigung von Reifen notwendigen Rohstoff beliefert werden können.

Zwölf neue Jobs werden entstehen. Mit der angekündigten Produktionskürzung zum Jahresende im Mercedes-Automobilwerk ebenfalls in Tuscaloosa hat dies nichts zu tun: Das BFGoodrich-Werk steht nicht auf der Zuliefererliste..

Pirellis „Sicherheitskampagne Winter 2008“

44523 137581

Nasse, verschneite und matschige Straßen werden in der kalten Jahreszeit zu großen Sicherheitsrisiken für Autofahrer. Winterreifen sind unter diesen Wetterbedingungen obligatorisch, aber selbst mit ihnen ist man nicht „automatisch“ geschützt. Ab einer Reifenprofiltiefe unter vier Millimetern sinkt das Sicherheitsplus der Winterpneus bereits erheblich: Längerer Bremsweg, Traktionsverlust der Reifen im Schnee, erhöhte Aquaplaninggefahr und reduzierter Grip sind die Folge.

Rückruf wegen sich lockernder Radschrauben in den USA

Nissan ruft in Nordamerika insgesamt 3.403 „Altima“ in die Werkstätten. Bei diesem mit 16-Zoll-Aluminiumrädern ausgerüsteten Modell können sich die Radschrauben lösen.

Nissan hat erklärt, die Räder kostenlos wechseln zu wollen. Die betroffenen Altima sind im amerikanischen Nissan-Werk Canton (Mississippi) vom Band gelaufen..

Bridgestone Titelsponsor bei Eishockeyturnier

Die NHL (National Hockey League) gehört zu den populärsten Profisportligen in Nordamerika. Am kommenden Wochenende findet die „Bridgestone NHL Premiere 2008“ in Stockholm und Prag statt. Bridgestone Firestone North American Tire ist ein langjähriger Sponsor der NHL und der NHLAP (National Hockey League Players’ Association).