Sinkende Naturkautschukpreise gut für die Reifenhersteller

In nur zehn Tagen ist der Preis für Naturkautschuk auf den Rohstoffmärkten um 20 Prozent gesunken, haben Analysten der Deutschen Bank festgestellt. Derzeit liege der Preis für das im Reifenbau verwendete Material bei etwa 2,30 US-Dollar je Kilogramm und damit in etwa wieder auf dem Niveau des Jahres 2007, während der bisherige Durchschnittspreis für dieses Jahr mit 2,80 US-Dollar angegeben wird. Das Finanzinstitut geht daher davon aus, dass die gesunkenen Kosten auf der Beschaffungsseite einen positiven Einfluss auf den Ertrag der Reifenhersteller haben dürfte.

Großauftrag für Goodyear in Nordamerika

Goodyear hat mit der „New York City Transit“, der größten amerikanischen Transitomnibusflotte, einen Siebenjahresvertrag geschlossen, der die Belieferung mit Reifen und das Reifenmanagement beinhaltet. Die Geschäftsbeziehung beider Partner wurde bereits 1987 begründet. New York City Transit transportiert mit mehr als 5.

Neuer Conti-Nutzfahrzeugreifen für die kalte Jahreszeit

44637 138051

In Form des „HSU 1 M+S“ für die Rundumbereifung im Stadtverkehr hat Continental jüngst einen neuen Nutzfahrzeugreifen für die kalte Jahreszeit vorgestellt, der die bisherige Lücke zwischen dem „HSU 1“ sowie dem „HSW Scandinavia“ schließen und damit die Produktreihe des Herstellers vervollständigen soll. Der „HSU 1 M+S“ wird als Option für gesteigerte Traktionsleistung bei Nässe, Matsch und Schnee beschrieben, denn gerade dessen Profilgestaltung sorge im Vergleich zum „HSU 1“ für verbesserte Sicherheit beim Lenken, Bremsen und Beschleunigen. Dank der alternierenden Blockstruktur der Profils entstehen Unternehmensangaben zufolge beim Abrollen des Reifens zahlreiche Griffkanten, die sich mit der Oberfläche verzahnen können.

In diesem Zusammenhang spricht Conti von einer um 25 Prozent verbesserten Traktionsleistung des neuen Reifens bei Nässe, Matsch und Schnee, ohne dass der „HSU 1 M+S“ dadurch etwa lauter oder unkomfortabel abrolle. Um eine Premiumrunderneuerungsfähigkeit des Reifens zu gewährleisten, ist er mit einer besonders robusten Karkasse (mit der Continental C2-Karkass-Garantie) ausgestattet, während verstärkte Seitenwände für den Schutz vor Anscheuerungen durch Bordsteinkontakt zuständig sind. „Seine spezifisch auf den Stadteinsatz ausgelegte Kontur, Laufflächenmischung und Profiltiefe sorgen für eine hohe Laufleistung“, verspricht Continental darüber hinaus für den „HSU 1 M+S“, der in der Größe 275/70 R22,5 148/145 J (152/148 E) als Neureifen bzw.

Von ELA: Lagerkapazität durch Reifencontainer

44622 137991

Der Herbst ist da, die Temperaturen fallen. Und die meisten Autofahrer wissen mittlerweile: Sommerreifen funktionieren nur bis etwa acht Grad plus optimal. Wird es kühler, ist der Winterreifen die bessere Wahl.

Für die Fahrzeugbranche heißt das: Der Wechselmarathon beginnt. In dieser Zeit werden Werkstatt- und Lagerflächen werden oftmals knapp. ELA aus Haren (Ems), ein Spezialist für mobile Raumsysteme, bietet Container für die temporäre oder dauerhafte Lagerung von Rädern und Reifen.

ADAC TruckService: Dienstleister im Mobilitätsmanagement

Mit der Einführung von europaweit gültigen Festpreisen für Ersatzreifen in diesem Sommer haben sich die Kosten für eine Reifenpannenhilfe im Inland deutlich verringert. Die Kosten für ein Premiumfabrikat der Größe 385/65 R22,5 konnten in Deutschland z. B.

um 17 Prozent reduziert werden. Jetzt wurde das Erfolgsmodell auf 33 Länder ausgeweitet. „Die günstigen Festpreise werden durch unseren neu organisierten Zentraleinkauf möglich“, erklärt Diplom-Betriebswirt Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService GmbH & Co.

KG (Leichingen), im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Für die sowohl bei Zugmaschinen als auch bei Trailern verwendete Reifengröße 385/65 R22,5 etwa hat sich der Nettoverkaufspreis von 487 Euro auf 403 Euro verringert. Die durchschnittlichen Gesamtkosten einer Reifenpannenhilfe reduzieren sich damit um mehr als zehn Prozent.

Aeolus Tyres/Heuver: Internationale Roadshow

44608 137931

Die Internationale Nfz-IAA nimmt der Heuver Reifengroßhandel (Hardenberg/Niederlande) zum Anlass, eine informativen Roadshow zu starten. Mit einem Werbebus werden die unterschiedlichen Produkte von Aeolus Tyres direkt beim Kunden und potentiellen Abnehmern präsentiert. Aeolus ist einer der größten chinesischen Reifenhersteller und fokussiert sich seit einigen Jahren auf den anspruchsvollen westeuropäischen Markt.

Um den Bekanntheitsgrad der Marke weiter zu steigern und den Kunden vor Ort persönlich zu informieren, wird die Roadshow eingesetzt. Mit einem Werbebus startet die Tour in Deutschland.

.

Indischer Zulieferer der Reifenindustrie expandiert stark

Der indische Hersteller von Kord und Chemikalien für die Reifenindustrie SRF Ltd. nimmt Kredite in Höhe von 30 Millionen Euro auf, um das Expansionstempo und die Kapazitäten zu erhöhen, zitiert „Bloomberg“ den SRF-Geschäftsführer Ashish Bharat Ram. Erst unlängst hatte SRF einen Reifenkordhersteller in Thailand und einen Zulieferer in Südafrika erworben; in Indien errichtet das Unternehmen die erste Fabrik im Lande für Polyesterkord zur Reifenherstellung.

F1-Stars unterstützen „Make Cars Green“-Kampagne

Wenn heute Reifenhersteller Bridgestone und der Weltautomobilverband FIA in Tokio vor die Presse treten, um die „Make Cars Green“-Kampagne zu präsentieren, werden sie von den beiden Formel-1-Teams Scuderia Ferrari und McLaren-Mercedes bzw. deren Piloten Kimi Räikkönen und Felipe Massa sowie Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen unterstützt. Von Bridgestone werden Chairman, CEO und Präsident Shoshi Arakawa, Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa und der Direktor Motorsportreifenentwicklung Hirohide Hamashima der Veranstaltung beiwohnen.

Präsentation Pirelli Kalender 2009

Der Pirelli Kalender 2009, fotografiert von Peter Beard, wird am 20. November 2008 in Berlin präsentiert..

Schaeffler Gruppe treibt Kartellfreigabeprozess voran

Nach erneuten Gesprächen mit der EU-Kommission geht die Schaeffler Gruppe davon aus, dass der finale Entwurf einer Anmeldung (Form CO) in der nächsten Woche eingereicht werden kann. Die Schaeffler Gruppe hatte den ersten Entwurf einer Anmeldung am 22. August 2008 an die EU-Kommission übermittelt.

Auf Basis der mit der Continental AG geschlossenen Investorenvereinbarung forderte die EU-Kommission, dass die Anmeldung überarbeitet und alle Informationen betreffend Continental AG nicht mehr auf der Basis von Schaeffler-Schätzungen, sondern auf der Basis der tatsächlichen Zahlen der Continental AG erfolgen sollten. Außerdem bat die EU-Kommission darum, weltweit mögliche Beziehungen von Produkten in benachbarten Märkten detailliert aufzuzeigen und mit Zahlen zu unterlegen. Da diese Informationen bei Continental AG nicht zentral vorhanden sind, sei die Zusammenstellung dieser Informationen zeitaufwändig, teilt das Unternehmen aus Herzogenaurach mit.