„Ford Individual“-Ausstattungsoptionen – inklusive weißem Alurad

44653 138141

Die Zielgruppe des neuen Ford Ka möchte auch mit der Wahl und Ausgestaltung ihres Automobils ein ganz persönliches Statement treffen und aus der Menge herausragen. Durch eine umfangreiche Palette frischer und farbenfroher Wunschausstattungen, die pünktlich zur Markteinführung der Neuauflage dieser Kleinwagen-Ikone zu erhalten sein werden, kommt Ford diesem Anspruch entgegen. Unter anderem stellt Ford 14-, 15- und 16-Zoll-Leichtmetallräder in verschiedenen Designs, darunter auch ein weißes 15-Zoll-Leichtmetallrad, zur Verfügung.

Relaunch der Expresso-Internetpräsenz

Die Firma Expresso aus Kassel – Anbieter von Transport-, Handhabungs- und Verfahrgeräten unter anderem auch für Reifenservicebetriebe – hat ihre deutsche und englische Homepage überarbeitet und dabei eigenen Worten zufolge besonders darauf geachtet, dass sich die Besucher auf der Site komfortabel und ergonomisch über das Unternehmen und deren Produkte (z.B. Reifenkarren, Verladebrücken, Gitterboxen etc.

) informieren können. Umgesetzt wurde der Relaunch demnach in enger Zusammenarbeit mit der Kasseler Internetagentur Mantel + Schötzel AG. „Die neue Webseite von Expresso spiegelt alle Vorteile der Produktpalette wider: ergonomische und intuitive Handhabung in gutem Design.

Die Besucher der Homepage finden mit nur wenigen, gezielten Klicks schnell die für sie perfekten Expresso-Lösungen“, meint Renata Kapucian, die bei der Agentur für Design und Konzeption verantwortlich zeichnet. „Das Unternehmen kennt seine Kunden sehr genau und weiß, welche Produkte für welche Branche bedeutend sind und auf welche Details es ankommt. Das hat die Arbeit an der neuen Website stark strukturiert und die Kreativität für technische Details gefördert“, ergänzt ihr Kollege Sven Haselböck, zuständig für den Bereich Technische Entwicklung bei Mantel + Schötzel.

Schärfere Regeln für Altbatterien

Kunden sollen Altbatterien künftig leichter zurückgeben können, die EU möchte die Recylingquote erhöhen. Die Hersteller sollen die Verantwortung für die Sammlung und das Recycling von (Fahrzeug-)Batterien, die sie in Umlauf bringen, übernehmen, teilte die Europäische Kommission in Brüssel mit. In den meisten EU-Ländern, darunter Deutschland, ist die Richtlinie allerdings bisher nicht in nationales Recht umgesetzt worden.

Guide Michelin „New York City 2009” erschienen

44643 138081

Anfang Oktober ist die neue Auflage des Michelin-Restaurant- und Hotelführers für die US-Metropole New York erschienen. Im Guide Michelin „New York City 2009” sind 80 Häuser neu hinzugekommen, sodass in der aktuellen Ausgabe nunmehr alles in allem 617 Adressen – 563 Restaurants und 54 Hotels – verzeichnet sind. Darüber hinaus enthält das neue Druckwerk auch die „Bib Gourmand” genannte Kategorie, mit denen die Michelin-Restauranttester solche Häuser besonders hervorheben, die ihnen durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis aufgefallen sind.

Hayes Lemmerz: Evolutionär

44655 138151

Weniger revolutionär, sondern vielmehr evolutionär ist man beim weltgrößten Stahlradhersteller Hayes Lemmerz, der auf der Nutzfahrzeug-IAA ausgestellt hat. Gleichwohl sind die Gewichtsoptimierungen, die bei bekannten Räderkonstruktionen vorgenommen worden sind, signifikant, so Frank Arnold, im Unternehmen für Nutzfahrzeugräder verantwortlich. So um die 1,5 oder zwei Kilogramm konnten bei konventionellen Lkw-Stahlrädern „abgespeckt“ werden, wie das im Einzelnen gelungen ist, wolle man zumindest derzeit noch nicht preisgeben.

Dass die Verwendung neuer Stähle allerdings einen maßgeblichen Beitrag dazu geleistet hat, bleibt auch unwidersprochen. Hochfeste neuartige Stähle erlauben höhere Festigkeiten, ohne Einbußen bei den Tragfähigkeiten befürchten zu müssen. Wie so oft: Was bei Pkw-Rädern (übrigens gilt dies prinzipiell gleichermaßen für Reifen) erprobt und marktfähig gemacht worden ist, erreicht irgendwann auch das Nutzfahrzeugsegment.

Winterreifenknappheit droht in Kanada

Ab 15. Dezember gilt im kanadischen Bundesstaat Quebec ein neues Gesetz zur Verwendung von Winterreifen. Seit die neue Gesetzgebung im Mai beschlossen worden ist, produzieren die Reifenhersteller in Nordamerika vermehrt Winterreifen, aber eine extreme Reifenknappheit wird sich in den Wintermonaten kaum noch vermeiden lassen, berichtet „CJAD.

com“. Die zwei Millionen zusätzlich hergestellten Winterreifen werden nicht ausreichen, vor allem in 19 und 20 Zoll dürfte es gravierende Engpässe für die SUVs und CUVs geben..

Geschmiedetes Lkw-Alurad bei Hämmerling

44657 138161

Es war fast wie eine „Last-minute-Entscheidung“, doch noch auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover auszustellen, bestätigt Mark Sobiech vom Paderborner Reifenunternehmen (die Firma ist bekanntlich mehr als Händler) Hämmerling Group. Aber eine wohlbegründete, denn es gab Neues zu präsentieren: Der Trailerreifen „Athos“ und das fürs Komplettrad erforderliche Stahlrad „Talas“ – beide made in China – waren zu erwarten, ein geschmiedetes Aluminiumrad der Größe 11.75×22.

5 (ET 120) allerdings eine Überraschung. Zumal das Rad, das ab Frühjahr 2009 in den Handel kommen soll, in Deutschland hergestellt wurde, wie Sobiech auf Nachfrage eindringlich versichert. Wer der Produzent ist, sagt er nicht, viele Unternehmen, die über solche Pressen verfügen, freilich gibt es hierzulande nicht.

17-Zoll-Pkw-Winterreifen im Test von „Auto Bild Sportscars“

„Auto Bild Sportscars“ hat sechs Winterreifentypen der Größe 215/45 R17 auf einem Opel Corsa OPC getestet. Als einziger Kandidat heimst Pirellis W 240 Sottozero Serie II das Prädikat „vorBILDlich“ ein und ist daher Testsieger. Empfehlenswert werden in dieser Reihenfolge der Dunlop SP Winter Sport M3, Michelins Primacy Alpin PA3, Hankooks Icebear W 300 und Nokians WR G2 beurteilt.

„Nicht empfehlenswert“ ist das Schlusslicht Wintermaxx Presa Snow MA-PW der Marke Maxxis. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten auf Infopool gehen und dort die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken..

Sicherheitstage bei Gummi Berger in Dieringhausen

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht und der Initiative PRO Winterreifen veranstaltet Gummi Berger an diesem Wochenende Sicherheitstage. Dabei geht es u. a.

um Bremstests unter simulierten winterlichen Verhältnissen. Die Aktion hat ein starkes Echo bisher erfahren. Es wird mit vielen Besuchern gerechnet.

„Wünsch dir was!“ mit Fulda Reifen

Die Tage werden kürzer, die Bäume kahler und die Christstollen liegen auch bereits in den Regalen: die ersten Weihnachts-Vorboten, sind nicht mehr zu übersehen. Für einige Teilnehmer des Fulda Gewinnspiels könnte es diesmal zu einem ganz besonders frohen Fest werden. „Wünsch dir was!“ heißt es neuerdings beim Reifenhändler.

Der Slogan ist auf großen Tür- und Fensteraufklebern, Aktionspostern und sogar auf einem kleinen Weihnachtsbaum auf der Verkaufstheke zu finden. Damit wirbt die Fulda Reifen GmbH für ein ganz exklusives Gewinnspiel..