32. Automeister-Tagung: Mit point S auf Expansionskurs

Beim traditionellen Erfahrungsaustausch der Automeister GmbH am 27. und 28. September 2008 in Frankfurt blieben die Franchisepartner nicht unter sich: Die neue point S-Führungsspitze, unter deren Dach das Fullservice-Werkstattsystem seit Herbst 2007 firmiert, prägte die Tagung entscheidend mit.

58 Reifensätze aus Stolzenauer Autohaus gestohlen

In der Nacht zum 8. Oktober haben bislang unbekannte Täter gewaltsam die Tür zu einem Container eines Autohauses in Stolzenau aufgebrochen, der als Lager für Kundenräder dient. Die Diebe ließen dabei insgesamt 58 Reifensätze mitgehen, sodass der Schaden von der Polizei als „beträchtlich“ bezeichnet wird.

Man vermutet, dass die Täter das Diebesgut mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert haben müssen. Die Polizei Stolzenau bittet deshalb mögliche Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sich unter der Telefonnummer 05761/92060 bei ihr zu melden..

Goodyear führt die „TreadMax“-Runderneuerung ein

44649 138121

Mit der Einführung der neuen „TreadMax“-Runderneuerung will Goodyear einen neuen Akzent bei der Qualität der Runderneuerung von Lkw-Reifen setzen. Die neuen Produkte vereinen Goodyears „Max Technology“ in einem runderneuerten Reifen, der so nahezu die gleichen Eigenschaften wie ein Neureifen besitzt. Auf Grund der gestiegenen Energiekosten macht der Kraftstoff mittlerweile den größten Anteil der Betriebskosten eines Lkw aus.

Erster Spatenstich für Conti-Reifenwerk in China

44665 138201

Heute erfolgte der erste Spatenstich für Continentals neues Reifenwerk im chinesischen Hefei. Dieses Werk in einer „Neuen Hightech-Industrie-Entwicklungszone“ stellt den ersten Projektabschnitt von ca. 70.

000 Quadratmetern Baufläche dar. Es ist die erste Werksinvestition der Continental-Division Pkw-Reifen in China und die bislang größte Auslandsdirektinvestition in der Provinz Anhui. Der erste Spatenstich erfolgte in Anwesenheit des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff, der sich zu dem Zeitpunkt mit einer Delegation der niedersächsischen Landesregierung in der Provinz Anhui aufhält.

Auto Bild Allrad testete Geländereifen für den Winter

Auf einem VW Touareg testete Auto Bild Allrad acht Winterreifentypen der Dimension 255/55 R18. In dem Test, der heute publiziert wird, setzen sich Dunlops Winter Sport 3D, Goodyears Ultra Grip SUV und Contis CrossContact Winter durch und erhalten das Prädikat „vorBILDlich“. Hinter einem Mittelfeld von – in dieser Reihenfolge – Pirelli, Nokian, Michelin und Bridgestone wird Matadors Nordicca 4×4 MP91 die „rote Laterne“ verliehen und das Urteil „nicht empfehlenswert“ gefällt.

Maxxis auf der Liste der besten taiwanesischen Marken

Maxxis belegt auf der 20 Namen umfassenden Liste der besten taiwanesischen Marken Rang 6 und ist auch im sechsten Jahr hintereinander auf dieser Liste aufgeführt. Dieses Ranking – publiziert von „Interbrand“ und zustandegekommen mit Unterstützung des taiwanesischen Wirtschaftsministeriums – basiert auf qualitativen und quantitativen finanziellen Analysen, aus denen der Wert einer Marke errechnet werden kann: Demnach wäre Maxxis 346 Millionen US-Dollar wert. Die auf der Liste aufgeführten Marken – Maxxis ist darunter der einzige Reifenhersteller – wurden vom Präsidenten des Landes Ma Ying-Jeou im Rahmen einer feierlichen Zeremonie gewürdigt.

Ganzjahresreifen Pirelli P4 Four Season weiß in den USA zu gefallen

Der amerikanische Reifengroßhändler Tire Rack ist für seine umfangreichen Auswertungen zur Kundenzufriedenheit bekannt. Die Gesamtwertung resultiert aus immerhin zwölf Einzelkriterien von der Frage, ob man den Reifen wieder kaufen würde, über Nässe-, Trocken- und Wintereigenschaften bis hin zu Komfortaspekten. Gleich 28 verschiedene Reifentypen stehen auf der aktuellen Liste der „Standard Touring All-Season“-Reifen.

Angeführt wird sie vom Pirelli P4 Four Season, knapp dahinter Yokohamas AVID TRZ und dann Kumhos Solus KR21. Schlusslichter sind gleichauf die beiden Bridgestone-Reifentypen Turanza EL42 Plus und die Runflatversion EL42 RFT sowie der ContiTouringContact CT95..

30 Prozent mehr Laufleistung für „X MultiWay XD“ versprochen

44651 138131

Mit dem ganzjahrestauglichen „X MultiWay XD“ hat Michelin einen neuen Lkw-Reifen für den Fern- und Nahverkehr vorgestellt, der durch hohe Sicherheit und niedrige Kosten überzeugen soll. Beschrieben wird er als echter Allround-Nutzfahrzeugreifen, wobei der Hersteller für ihn eine um 30 Prozent höhere Laufleistung im Vergleich zu seinem Vorgänger „XDE 2+“ verspricht. Schlüssel dazu und zu den sicheren Fahreigenschaften des Reifens seien die sogenannten „Durable Technologies“ gewesen, sagen die Franzosen.

Dank einer „intelligenten Reifenarchitektur“ und seiner neu gestalteten Lauffläche eigne sich der „X MultiWay XD“ gleichermaßen für trockene, nasse und winterliche Fahrbahnbeläge, heißt es weiter. „Die Traktion des Michelin ‚X MultiWay XD’ der Dimension 315/70 R22.5 konnte auf nasser und rutschiger Fahrbahn gegenüber seinem Vorgänger um bis zu 19 Prozent gesteigert werden.

Der Bremsweg des neuen Traktionsreifens ist auf nasser Fahrbahn bei Neureifen 13 Meter kürzer. Bei einem Restprofil von einem Drittel steht der Lkw bis zu 18 Meter früher als sein Vorgänger Michelin ‚XDE 2+’ mit herkömmlicher Technologie“, sagt der Reifenhersteller. Erhältlich ist der „X MultiWay XD“ demnach in den Dimensionen 315/70 R22.

5 XD 154/150L und 315/60 R22.5 XD 152/148L, die Michelin als optimal für Fahrzeuge mit vergrößerter Innenladehöhe und somit für den variablen Transport in Bezug auf Last bzw. Volumen bezeichnet.

Fulda Pressure Check: Bei 10.000 Fahrzeugen Luftdruck überprüft

44667 138211

„Wie, Sie haben schon gemessen?“ Die Autofahrer zeigen sich immer wieder aufs Neue von der Funktionsweise des von Fulda Reifen durchgeführten „Pressure Checks“ überrascht. Bereits Sekunden, nachdem sie die Anlage passiert haben, wird ihnen das Prüfprotokoll überreicht. Hunderte von Sensoren in den Platten errechnen aus Druck, Aufstandsfläche und Abrollumfang den exakten Luftdruck der Reifen – unabhängig von Fahrzeugmodell und Reifengröße.

Und das während des Fahrens und ohne Ventilberührung. An einem Aktionstag können so Hunderte von Fahrzeugen überprüft werden. Insgesamt haben sich bereits über 10.

Continental produziert jährlich fünf Millionen Klimasteuergeräte

Klimaanlagen gehören im Auto längst zum Standard. In Nordamerika und Asien sind Neuwagen ohne „Air Condition“ kaum zu verkaufen, und auch in Europa haben die eingebauten Heiz- und Kühlkraftwerke längst den Weg aus der Oberklasse in die Volumenmodelle gefunden. Das Gehirn jeder Anlage ist das so genannte Klimabediengerät in der Mittelkonsole, hinter dessen Schaltern, Reglern und Anzeigen die zentrale Steuerung des gesamten Systems verborgen ist.

Diese Schaltzentrale stammt in jedem neunten Auto von Continental. Denn mit einer Jahresproduktion von fünf Millionen Systemen zählt der Konzern bzw. dessen Division „Interior“ zu den weltweit größten Garanten für prima Klima im Auto.