Michelin bietet Endverbraucher nun eine besondere Herbstaktion. Kunden, die im Handel einen Motorradreifen vom Typ „Michelin Power Pure“ kaufen, können sich den Einkauf bestätigen lassen und dafür einen 10-Euro-Tankgutschein pro Reifen erhalten. Außerdem ist ein zweiwöchiges Probefahren der Reifen Teil der Aktion; in diesem Zeitraum sei der Umtausch gegen einen anderen Michelin Motorradreifen kostenfrei möglich.
Die Aktion läuft noch bis zum 31. Oktober; Teilnahmeformular und weitere Informationne unter: www.michelin-motorrad.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-06 13:41:002010-08-06 13:41:00Michelin startet Herbstaktion für Motorradreifen-Kunden
Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift online als E-Paper abrufen. In der August-Ausgabe befasst sich die Redaktion diesmal mit dem europäischen Reifengroßhandel, den Besonderheiten des Lkw-Reifengeschäfts sowie dem Stand der Dinge bei der „situativen Winterreifenpflicht“, nachdem ein Gericht diese für verfassungswidrig erklärte. Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-06 12:53:002013-07-15 09:22:07August-Ausgabe ab jetzt als E-Paper verfügbar
Chem-Trend (Zentrale in Howell/Michigan und Europa-Standort in Maisach/Gernlingen), Hersteller von Formtrennmitteln und anderen Prozessspezialchemikalien, gehört seit 2004 zur Freudenberg Chemical Specialities KG (einem Unternehmen der Freudenberg-Gruppe in Weinheim) und feiert dieser Tage sein 50-jähriges Jubiläum. Das Portfolio des Unternehmens umfasst unter anderem Produkte für die Gummi- und Reifenindustrie. Der junge Chemiker Peer Lorentzen, der kurz zuvor von Dänemark nach Michigan in den Vereinigten Staaten emigriert war, hatte Mitte der 50er Jahren in der heimischen Küche mit der Entwicklung des ersten Formtrennmittels zu experimentieren begonnen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lorentzen1.jpg295250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-05 10:57:002013-07-15 09:22:01Seit 50 Jahren Prozesshilfsmittel von Chem-Trend
Pirelli konnte im zweiten Quartal seinen Umsatz um ganze 21,9 Prozent auf jetzt 1,264 Milliarden Euro steigern, wobei – durch die Abtrennung von Pirelli Real Estate – die Reifenspart Pirelli Tyre nunmehr mit einem Umsatz von 1,215 Milliarden Euro den Löwenanteil des Konzernumsatzes ausmacht, und zwar über 96 Prozent. Gleichzeitig konnte Pirelli den EBIT im Berichtszeitraum um 51,3 Prozent auf jetz 105,6 Millionen Euro steigern, was einer EBIT-Marge von 8,4 Prozent entspricht. Die Trennung von Pirelli Real Estate – bilanziell zum 30.
Juni wirksam – wirkte sich auch negativ auf das Nettoergebnis aus, das bei einem Verlust von 204,7 Millionen Euro lag; bereinigt erzielt Pirelli allerdings immer noch einen satten Quartalsgewinn von 42,9 Millionen Euro, wobei allein die Reifensparte rund 60,3 Millionen Euro Nettogewinn erzielen konnte. Pirelli Tyre wuchs im Berichtszeitraum überdurchschnittlich in den sogenannten Emerging Markets, wobei Südamerika heute schon rund 36 Prozent des Pirelli-Tyre-Umsatzes ausmacht, während Europa nur noch für rund 39 Prozent steht. Entsprechend verteilt sind auch Pirellis Investitionen im laufenden Geschäftsjahr, die der italienische Reifenhersteller mit 350 Millionen Euro beziffert und die vorwiegend dem Kapazitätsaufbau in zentralen Absatzregionen wie dem Mercosur-Raum oder China dienen sollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-07-30 16:41:002013-07-15 09:22:00Pirelli freut sich über 8,4 Prozent EBIT-Marge
Auch die Goodyear Tire & Rubber Co. erholt sich langsam vom Krisenjahr 2009 und fährt wieder Gewinne ein. Wie der US-Hersteller in seinem neuesten Quartalsbericht schreibt, stieg der Umsatz um 15 Prozent auf 4,528 Milliarden US-Dollar (3,466 Milliarden Euro).
Gleichzeitig meldet das Unternehmen einen Nettogewinn in Höhe von 28 Millionen Dollar (22,9 Millionen Euro), während das Vergleichsquartal noch mit einem Nettoverlust von 228 Millionen Dollar abgeschlossen wurde. Das operative Geschäft wurde mit einem Gewinn von 219 Millionen Dollar (179,4 Millionen Euro) abgeschlossen. Insgesamt konnte Goodyear dabei nicht nur von einem verbesserten Preismix profitieren, sondern insbesondere von einer zehnprozentigen Zunahme bei den weltweit abgesetzten Reifen.
In Europa konnte der führende US-Hersteller hingegen seinen Absatz nur um sechs Prozent auf rund 16,8 Millionen Reifen steigern. Gleichzeitig stieg hier der Umsatz um fünf Prozent, und zwar auf 1,455 Milliarden Dollar (1,192 Milliarden Euro). Das operative Gewinn der Geschäftseinheit lag dabei bei 73 Millionen Euro (60 Millionen Euro).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-07-30 14:56:002013-07-15 09:21:56Goodyear schreibt weiter Gewinne und verkauft mehr Reifen
Die auf der „Reifen 2010“ in Essen von FTT ReifenSystem (Kaiserslautern) ausgelobten Preise sind in den Händen der glücklichen Gewinner: Freuen können sich Thomas Müller vom M & W Autohaus in Bad Dürkheim über die „AE Tecnic“-Felgen von RH Alurad und Michael Rohloff von 2 M Reifen Autotechnik in Holzgerlingen über ein OZ-Rad. Gewinner einer Sonderverlosung (zwei Personen im Schalker LaOla-Club und eine Übernachtung im Marriott-Hotel bei einem Bundesligaspiel nach Wahl) ist Reifen Haro aus Neuss-Norf. Ein Pirelli-Kalender geht an Reiner Kirmse (Reifen Kirmse) nach Volkertshausen.
Jan Hennen, in der Produktkommunikation bei Michelin für die Themen Pkw, Zweirad und Motorsport zuständig, hat das Unternehmen mit Wirkung vom heutigen Tage auf eigenen Wunsch, wie es in einer Pressemitteilung heißt, verlassen und beendet damit seine aktive Zeit für Michelin, um neue berufliche Ziele zu verfolgen. Hennen kam 1981 als technischer Ausbilder zu Michelin. 1991 übernahm er den Bereich „Werbung“ mit Zuständigkeit für Messen und Ausstellungen.
Nach weiteren Stationen im Unternehmen war er vom 1. Oktober 2000 bis zum gestrigen Tage Leiter der Produkt- und Motorsportkommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu seinem Nachfolger wurde Stephan Rau berufen.
Die Firma Oxigin-Leichtmetallräder aus Esslingen (Baden-Württemberg) startet mit einem außergewöhnlichen Design in die Wintersaison 2010. Das Design 15 Vtwo black ist in den Größen 7,5×17, 8×18 und 8×19 Zoll mit ABE erhältlich und lieferbar in allen gängigen 4- und 5-Lochkreisen. Fünf Speichen in doppelter V-Form prägen das Erscheinungsbild des neuen Designs, das Trends setzen soll.
Die Speichen laufen vom Zentrum bis über den Felgenrand hinaus und lassen das Rad ungewöhnlich groß erscheinen. Eine schwarz-glänzende Lackierung sorgt für eine auffällige und – so der Anbieter – „coole“ Optik. Die Acryl-Klarlack-Beschichtung schützt das „Designerrad“ zudem auch bei widrigen Wetterverhältnisssen.
Wie man die Informationen auf der Seitenwand eines Reifens richtig liest und was sie bedeuten, versucht die US-amerikanische Yokohama Tire Corporation den Verbrauchern mittels eines YouTube-Videos näher zu bringen. „Die meisten Verbraucher verstehen nicht alles, was da in Form von Zahlen und Buchstaben auf der Seitenwand steht“, begründet Fred Koplin, Director Marketing Communications bei Yokohama Tire, warum man einen TV-Moderator verpflichtet hat, der zusammen mit einem Yokohama-Techniker in unterhaltsamer Art und Weise die Seitenwandinformationen „entschlüsselt“. Der Clip lässt sich auch über die Unternehmenswebsite www.
yokohamatire.com abrufen und ist bereits der zweite seiner Art mit Reifentipps – im ersten Teil hatte man sich dem Thema des richtigen Luftdruckes angenommen. cm
Die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) hat mit der „R6“ genannten Software der TopM GmbH (Bobingen) und dem Shopsystem „Tyre Shopping Pro“ zwei Lösungen für den Reifengroß- und Einzelhandel bzw. den Kfz-Service in ihrem Portfolio. Beide Lösungen sollen es dem Handel ermöglichen, selbst in wirtschaftlich schwierigen Situationen erfolgreich am Markt bestehen zu können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TopM_R6_Artikelverwaltung1.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-06-29 12:24:002013-07-15 09:21:44„R6“ und „Tyre Shopping Pro“ für den Reifengroß- und Einzelhandel