ADAC-Preisvergleich: Räderwechsel plus Wuchten für bis zu 160 Euro

Wer vor dem jetzt anstehenden Reifenwechsel die Preise bei verschiedenen Werkstätten vergleicht, könne eine Menge Geld sparen, so der ADAC. Laut einer vom Automobilclub durchgeführten aktuellen Stichprobe bei 50 Betrieben kostet der einfache Wechsel von vier Sommer- auf Winterreifen zwischen zwölf und 42 Euro. Werden die Räder zusätzlich ausgewuchtet, steigt der Preis auf 25 bis 160 Euro.

Omnova bietet für ehemalige Goodyear-Sparte

Im Jahre 2001 hatte sich Reifenhersteller Goodyear von weiten Teilen seines Spezialchemikaliengeschäftes verabschiedet. Die daraus hervorgegangene Eliokem (Villejust/Frankreich) beliefert aus Werken in Frankreich, den USA, China und Indien weiterverarbeitende Unternehmen unter anderem aus der Gummiindustrie, in geringem Umfang auch noch aus der Reifenindustrie. Jetzt hat Eliokem-Wettbewerber Omnova Solutions (Fairlawn/Ohio) angekündigt, dem Mehrheitsgesellschafter AXA Private Equity dessen Anteile für 227,5 Millionen Euro abkaufen zu wollen.

Bridgestone demonstriert Kooperation mit französischen Autoherstellern

Vor etwa sieben Jahren gelang es dem japanischen Reifenhersteller Bridgestone erstmalig, in die Phalanx der europäischen Wettbewerber bei den französischen Automobilherstellern einzudringen. Die jetzt bevorstehende „Paris Motor Show“ nutzt Bridgestone, darauf explizit hinzuweisen. Darüber hinaus werden auf dem Messestand unter anderem der Umweltreifen Ecopia EP 150, die dritte Generation Runflats sowie die komplette Palette Pkw-Sommer-, -Winter- und 4×4-Reifen zu sehen sein.

Schumacher hat mit Saison abgeschlossen – Es kommt auf Pirelli an

Michael Schumacher hat offenbar mit der laufenden Saison abgeschlossen, er erwarte keine Wunder mehr, schreibt die Zeitschrift auto motor und sport. Startplatz zwölf sei das Ergebnis, das ihm sein Auto erlaube, sagte der Ex-Champion. „Es ist nicht das erste Mal, dass mir das passiert“, kommentierte der Rekordweltmeister seinen Startplatz von Position zwölf beim Rennen in Monza am Wochenende.

„Das ist nicht erfreulich, macht mich aber auch nicht besorgt, weil es Teil unserer Aufbauarbeit ist. Ich war mit der Balance meines Autos nicht happy. Aber ehrlich gesagt, habe ich hier auch nicht mit einer Superleistung gerechnet“, so der Mercedes-Pilot.

Michael Schumacher sei mit dem Kopf außerdem schon in der Saison 2011. Sein Teamchef Ross Brawn auch. Viel werde dabei von den Reifen des neuen Formel-1-Ausrüsters abhängen.

„Es kommt darauf an, wie gut der Pirelli-Vorderreifen ist und wie er überhaupt auf Lenkbewegungen reagiert“, glaubt Brawn. Mercedes GP habe jedenfalls die Abteilung seiner Reifenexperten für 2011 personell verstärkt. „Wir haben da auch auf Experten von Daimler-Benz zugegriffen“, verrät Brawn.

Insgesamt stehe man wesentlich besser da als vor einem Jahr. „Damals mussten wir unser Team umbauen und um den WM-Titel kämpfen. Diese Probleme haben wir diesmal nicht.

Weiche Scorpion-Reifen für die Rallye Japan

HirvonenJapan1

Die Rallye Japan findet am kommenden Wochenende rund um Sapporo auf der japanischen Insel Hokkaido statt. Finnland-Sieger Jari-Matti Latvala, der 2007 und 2008 diese Veranstaltung gewonnen hatte, über den als recht lose geltenden Schotterbelag: „Dass wir bei dem möglicherweise warmen Wetter die weichere Reifenmischung von Pirelli benutzen müssen, könnte zu Schwierigkeiten führen. Andererseits sind die Straßen weich und sandig, die WP-Distanzen nicht übermäßig lang.

Deshalb mache ich mir über den Reifenverschleiß keine Sorgen.“ Pirelli stellt den Spitzenpiloten jeweils 30 Scorpion-Reifen plus sechs für eine Veranstaltung direkt vor dem Rennen zur Verfügung, auf der das Publikem auf das Event eingestimmt werden soll. WRC-Reifeningenieur Matteo Braga sieht in den wenig abrasiven Belägen kein Problem, weist aber darauf hin, dass Felsbrocken die Felgen beschädigen könnten und es in Folge zu Reifenschäden kommen könnte.

September-Ausgabe und Retreading Special als E-Paper verfügbar

Wie seit über einem Jahr üblich, veröffentlicht die NEUE REIFENZEITUNG ihre Publikationen online bereits vor dem offiziellen Erscheinungstermin als E-Paper. Auf unserer Website lassen sich ab heute nun auch die September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG sowie die darin veröffentlichte Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ abrufen. Allerdings ist der Zugriff auf diese beiden Publikationen exklusiv den Abonnenten dieser Fachzeitschrift vorbehalten, bevor in der kommenden Woche dann auch die gedruckte Ausgabe wie gewohnt im Briefkasten unserer Leser liegen wird.

Ebenfalls für unser E-Paper-Archiv gelten diese Zugriffsbeschränkungen. Auf die Ausgabe des vorherigen Monats kann auf unserer Website indes ohne Beschränkungen zugegriffen werden. Wenn auch Sie in Zukunft von unseren Online-Vorabveröffentlichungen profitieren möchten, können Sie hier Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden.

Positive Margenentwicklung in der Reifenindustrie erwartet

Analysten von Morgan Stanley sehen sich nach einer Umfrage zu den Aussichten der Reifenhersteller in ihrer Zuversicht bestärkt, was die Margenentwicklung der Branche betrifft. Die Lager des Handels seien „alles andere als überfüllt“ und die bisherigen Preiserhöhungen stärker als erwartet, wird die positive Einschätzung begründet. cm.

Die „Wash & Check“-Aktion geht in die sechste Runde

wash and check1

Die „Wash & Check“-Aktion findet diesmal nicht wie gewohnt vor den Sommerferien, sondern kurz vor der Reifenwechselzeit statt: vom 17. bis 26. September.

Autofahrer sollen so sicher und gut gerüstet in die kalte Jahreszeit starten. An elf Waschstraßen, u. a.

in Berlin und Siegburg, werden Experten-Teams die Reifen der Autofahrer checken und Fragen rund um die Pneus beantworten. An rund 80 weiteren Waschstraßen erhalten Autofahrer Informationsmaterial und werden motiviert, den Zustand ihrer Reifen regelmäßig zu überprüfen bzw. vom Fachmann überprüfen zu lassen.

Brock präsentiert den Winterkatalog 2010

Der neue Winterkatalog 2010 von Brock Alloy Wheels (Weilerswist) enthält eine neue, komplett überarbeitete Zuordnung inklusive Fahrzeugmodellbezeichnungen, optimale Winterreifengrößenangaben sowie viele Schneekettenfreigaben, außerdem eine vollständige Zubehör-Kitliste, eine erneuerte Dispoliste sowie ansprechende und frische Designs. Vorgestellt werden unter anderem die neue RC21 in den zwei verschiedenen Farben titan-metallic und kristallsilber. Auf den ersten Seiten werden alle neuen Felgenkreationen in diversen Farbausführungen vorgestellt.

Die neueste Schöpfung, die RC21, ersscheint wie für den neuen 5er BMW gemacht und auch der neue Peugeot RCZ sowie der Nissan Z370 finden die richtige Felge: die Brock B21. Nicht zu vergessen die B22, die in chromsilber auf BMW X6 besonders hervorsticht. Des Weiteren sind, zu den in großen Abbildungen dargestellten Rädern, passende Fahrzeugmodelle mit den jeweiligen Felgen abgebildet.

Bilstein betont auf der Automechanika „Hightech Made in Germany“

BilAutome1

Technologien „Made in Germany“ genießen weltweit eine hohe Reputation – das gilt umso mehr in der Automobiltechnik. Für Bilstein, den Spezialisten für Stoßdämpfer und Fahrwerke, ist Made in Germany ein Unternehmenswert, der tagtäglich in das Engineering und die Manufaktur von hoch leistungsfähigen Stoßdämpfern, Federn und Sportfahrwerken einfließt. Auf der Automechanika 2010 in Frankfurt soll sich das nationale und internationale Messepublikum in Halle 6 am Stand C25 von der entsprechenden Qualität der Bilstein-Produkte überzeugen können.