Sonnenenergie für Yokohamas F&E-Zentrum

hiratsuka1

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum „Research and Development Integrated Center“ (RADIC) des Konzerns Yokohama Rubber Co., Ltd. in Hiratsuka (Japan) hat eine Photovoltaik-Anlage erhalten, die jährlich etwa 8.

000 Kilowattstunden Elektrizität liefern soll. Solarkraft nutzt der Konzern ferner bei seinen Reifenwerken Hangzhou Yokohama Tire in China, in Mishima sowie in Shinshiro-Minami (beide Japan). An letzterem Standort kommt darüber hinaus Windkraft zum Einsatz.

Klassischer Reifenhandel verliert Rückzugsgefecht – von wegen

Oft genug war im deutschen Reifenmarkt zu hören, dass der Reifenfachhandel im Wettbewerb mit den anderen Absatzkanälen mehr und mehr ins Hintertreffen gerate. Insbesondere das kostenarme Internet und die üblichen Handelsplattformen dort wurden landauf, landab zum Feindbild einer eigentlich serviceintensiven Branche deklariert. Während der positive Trend beim Onlinehandel à la Delticom und Co.

auch offenbar weiterhin anhält, wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit seinen – von der Continental bereitgestellten – Unterlagen zur Sommerreifendisposition seinen Mitgliedern erläutert. Interessant zu sehen ist aber, dass der große Verlierer der vergangenen Jahre den Berechnungen zufolge eben nicht der klassische Reifenhändler ist, sondern der Kfz-Zubehörhandel und die „sonstigen“ Verkaufspunkte wie Tankstellen, Baumärkte etc.

Das Bild eines verloren gegangenen Gefechts sieht anders aus: Der klassische Reifenhandel behauptet seine Position im Wettbewerb mit anderen Absatzkanälen gut (Quelle: BRV).

Reifendiebe in Leipzig stehlen 200 Kundenreifen

In Neulindenau bei Leipzig haben Unbekannte am vergangenen Wochenende 200 eingelagert Kundenreifen gestohlen. Dazu drangen sie in den Container eines Reifenhändlers an der Brünner Straße ein und nahmen dort 50 Satz Pkw-Reifen mit. Der ausgelöste Alarm rief zwar den Sicherdienst auf den Plan.

Der konnte aber nichts Außergewöhnliches entdecken. Die Reifendiebe mussten demnach in aller Ruhe abgewartet haben, bis der Wachmann wieder fortgefahren war, bevor sie ihrer ‚Arbeit’ nachgehen konnten. Laut Polizei hatten die Diebe das Kabel der Alarmanlage durchtrennt, was der Sicherheitsdienst aber als Fehlalarm interpretierte.

Autofahrer und Conti spenden für mehr Sicherheit kleiner Verkehrsteilnehmer

kinderschutzbund1

Mit der ContiWinterPrämie macht sich der Konzern, gemeinsam mit Käufern von Continental-Winterreifen, für einen besseren Schutz von Kindern im Straßenverkehr stark. Wer frühzeitig zwischen dem 15. September und 15.

Oktober einen Satz Continental-Winterreifen kaufte, erhielt eine Prämie von 20 Euro. Continental rief die Autofahrer auf, diesen Betrag dem Deutschen Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

zu spenden. Mit dem Geld will der Verein Aktionen zur Verkehrssicherheit für Kinder organisieren.

.

ASA mit zwei Neudesigns und Autogrammstunden auf der Essen Motor Show

GT 31

ASA veranstaltet jeweils von 13 bis 14 Uhr am 27. und 28. November auf der Essen Motor Show (Halle 2, Stand 308) Autogrammstunden mit der Rennfahrerin Sabine Schmitz, die vom Frikadelli Racing Team, als DMAX-Moderatorin und Fahrerin des Renntaxis auf dem Nürburgring bekannt ist.

Michelin-Führer Deutschland kräftig in den Medien

Mi111

Die deutsche Ausgabe des Michelin-Führers erschien bereits am 12. November im Handel, die Medien feiern den „Sterneregen“ immer noch. Die deutsche Spitzengastronomie ist um fünf 2-Sterne-Adressen reicher, kräftig zugelegt haben auch die mit einem „Bib Gourmand“ ausgezeichneten Restaurants.

Insgesamt empfiehlt der umfangreich aktualisierte Führer Deutschland 2011 auf 1.440 Seiten 1.598 Restaurants und 4.

287 Hotels in allen Komfort- und Preiskategorien. Die Empfehlungen sind auch als iPhone-Applikation für das Apple iPhone und den Apple iPod Touch verfügbar. dv

.

Yokohama veröffentlicht CSR-Report auf Englisch

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat ihren „Corporate Social Responsibility Report 2010“ nun auch in englischer Sprache veröffentlicht.

In dem bisher nur auf Japanisch vorliegenden Dokument bekennt sich der Reifenhersteller zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen und formuliert darin auf 32 Seiten, was Yokohama tun will, um einen Beitrag als Mitglied der Weltgemeinschaft zu leisten. Hier können Sie das Dokument einsehen. ab.

Continental: Schrittweise zurück zu alter Stärke

Der Continental-Konzern hat offenbar zurückgefunden zu alter Stärke und macht die Folgen, die das ‚Krisenjahr 2009’ in der Bilanz des Automobilzulieferers und Reifenherstellers hinterlassen hat, mit der heutigen Vorlage des aktuellen Quartalsberichtes vergessen. Im laufenden Jahr, so schreibt das Unternehmen dazu, rechne man nun mit einem Umsatz von 25 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 25 Prozent gegenüber dem krisengeschüttelten Vorjahr entspräche. In den ersten neun Monaten dieses Jahre erzielte Continental bereits einen Umsatz von 19,144 Milliarden Euro, was einer Steigerung von ganzen 32,9 Prozent entspricht.

Die „Rubber Group“ mit ihren Reifen-Sparten, die sich in Zeiten der Krise als Stabilitätsanker – gerade auf der Ertragsseite – gezeigt hatte, trägt die Unternehmensentwicklung weitestgehend mit. Die Zuwächse beim Umsatz der „Automotive Group“ sind zwar mit 35,7 Prozent auf 11,78 Milliarden Euro deutlich höher als in der Gummisparte, wo mit 7,381 Milliarden Euro 26,6 Prozent mehr umgesetzt wurde. Dafür verdient der Continental-Konzern mit Pkw-Reifen grob gesprochen doppelt so viel wie mit der gesamt Automotive-Sparte.

Mit dem bereinigten EBIT in Höhe von 1,79 Milliarden Euro hat das Hannovaner Unternehmen das Vor-Krisenniveau der ersten drei Quartale 2008 sogar übertroffen. Aktuell liegt die EBIT-Marge bei 9,4 Prozent konzernweit, bei Pkw-Reifen gar bei 16,9 Prozent und bei Lkw-Reifen noch bei 1,7 Prozent. „Das ist eine tolle Leistung und verdient jeden Respekt“, so Wolfgang Schäfer.

„Allerdings werden sich für das gesamte Jahr 2010 die Belastungen aus dem Anstieg der Rohstoffkosten für die Rubber Group auf mehr als 450 Millionen Euro belaufen. Diese werden in den noch verbleibenden Monaten diesen Jahres nur teilweise durch Mixverbesserungen, Effizienzsteigerungen und bereits angekündigte Preiserhöhungen kompensiert werden können“, so der Finanzvorstand weiter. ab

 Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Michelin und ams mit Winterreifenquiz

Die Zeitschrift „auto motor und sport“ stellt das Wissen ihrer Leser zum Thema Winterreifen auf den Prüfstand, die im Gegenzug attraktive Preise gewinnen können. Wer drei Fragen im Rahmen des Winterreifenquiz richtig beantwortet, hat die Chance auf ein atemberaubendes Wintertraining von Michelin. Die Gewinner der Plätze zwei und drei erhalten jeweils einen kompletten Reifensatz Michelin-Winterreifen.

Japaner beteiligen sich an indischem Stahlradhersteller

Die Sumitomo Metal Industries – wie Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries Teil der japanischen Sumitomo-Unternehmensgruppe – beteiligt sich mit 5,88 Prozent am indischen Stahlradhersteller Steel Strips Wheels Ltd. (SSWL). Der Abschluss soll noch in diesem Monat erfolgen.

SSWL mit Sitz in Chandigarh stellt seit 1991 Fahrzeugräder her und hat Werke in Dappar und Oragadam (wird bis zum Frühjahr 2011 ausgebaut) mit einer Jahreskapazität von etwa zehn Millionen Einheiten. Das Produktportfolio reicht von Zweirad- über Pkw- und Lkw- bis hin zu großen OTR-Rädern. Eine dritte Fabrik, in der ausschließlich Lkw-Räder hergestellt werden, ist gerade in Jamshedpur errichtet worden und nahm erst unlängst bei einer Kapazität von einer Million Einheiten, die bis Mitte 2011 verdoppelt werden sollen, den Betrieb auf.