Tronchetti will Olivetti und Telecom Italia zusammenführen
AllgemeinPirelli- und Telecom-Chef Marco Tronchetti Provera will Seat – die Internet- und Gelbe-Seiten-Tochter von Telecom Italia – verkaufen, um durch die Einnahmen den weiteren Schuldenabbau voranzutreiben; die Italiener stehen bei den Verbindlichkeiten schon heute deutlich besser da als ihre vergleichbaren Wettbewerber France Telecom und Deutsche Telekom. Zudem – heißt es in Medienberichten – plane Trochetti die Fusion von Olivetti und Telecom Italia, um die Konzernstrukturen zu bereinigen. Vor knapp zwei Jahren hatten Pirelli und die Familie Benetton 28,7 Prozent am Büromittelunternehmen Olivetti übernommen, Olivetti wiederum kontrollierte 55 Prozent der Anteile von Telecom Italia.
EU billigt Michelins Viborg-Akquisition
AllgemeinDie Europäische Kommission hat die Viborg-Akquisition durch die Michelin-Tochter Euromaster gebilligt. Damit sind von Wettbewerbern geäußerte Bedenken, Michelin könne vor allem im europäischen Flottengeschäft durch die 465 zusätzlichen Viborg-Betriebe zu dominant werden, nicht zum Tragen gekommen..
Continental erzielt Rekordumsatz
AllgemeinDer Umsatz des Continental-Konzerns stieg im Jahr 2002 auf 11,4 Mrd. Euro, eine Steigerung um 175 Mio. Euro oder 1,6 Prozent.
Der Konzernbereich Continental Automotive Systems erreichte mit einer Steigerung von 14,6 Prozent auf 4,568 Mrd. Euro (Vj. 3,986 Mrd.
Euro) ein kräftiges Umsatzwachstum. Der Umsatz im Konzernbereich Pkw-Reifen blieb im Jahr 2002 mit 3,777 Mrd. Euro mit 6,0 Prozent deutlich unter dem Vorjahr mit 4,017 Mrd.
Euro. Die Gründe für diesen Rückgang liegen im Wesentlichen im Verkauf der britischen Handelskette National Tyre Service und im schwachen Ersatzgeschäft in den USA und Mexiko. Der Konzernbereich Nfz-Reifen lag mit einem Umsatz von 1,311 Mrd.
Euro nur leicht unter dem des Jahres 2001 mit 1,320 Mrd. Euro. Ohne Währungskurseffekte hätte er um 3,4 Prozent über Vorjahr gelegen.
Tagung „fahrwerk.tech 2003“ in Garching
AllgemeinGemeinsam mit der Technischen Universität München veranstaltet die TÜV Automotive GmbH – Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland – am 11. und 12. März die Tagung „fahrwerk.
tech 2003″ in Garching bei München. Branchenexperten wollen sich im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung mit dem Thema Fahrwerk beschäftigen und Neuheiten aus der Produktentwicklung diskutieren. Dabei stehen dem Vernehmen nach moderne Entwicklungsstrategien für Fahrdynamikregelsysteme und Fahrwerkskomponenten sowie deren Auswirkungen auf die Fahrdynamik im Vordergrund.
„Wir wollen mit dieser Tagung als Kompetenzpartner und Impulsgeber der Fahrzeugindustrie und der Zulieferer agieren. Vorhandene Systeme und Methoden sollen durch neue Denkweisen, Strategien und moderne Tools optimiert werden“, so Dr.-Ing.
Noch ein B2B-Online-Shop für Reifen?
Allgemein„Bei uns kaufen Reifenhändler, Kfz-Werkstätten, Tankstellen, …
kurz, alle die Reifen verkaufen und montieren“ – damit wird derzeit per E-Mail für einen Reifen-Online-Shop geworben, der unter der Internet-Adresse www.discountreifen.com zu erreichen sein soll.
Wer genau hinter diesem Angebot steht, ist nicht ganz klar. In dem als „erste Auswahl“ verschickten Reifenangebot ist die Rede davon, dass www.discountreifen.
com durch den Zusammenschluss mehrerer Reifen-, Felgen- und Zubehörgroßhändler eine „umfassende Produktpalette zu äußerst attraktiven Preisen zur Verfügung“ stellen könne. Wie dem auch sei, die in der Werbemail genannte Kontaktadresse stimmt jedenfalls mit der Anschrift der Reifen Bachström GmbH (Würselen) überein. Bevor Interessierte von den Angeboten profitieren können, muss die Seite aber wohl erst noch online geschaltet werden – im Moment landet man nach Eingabe der genannten Internet-Adresse nämlich noch im Nirwana.
Wenn erst einmal alles läuft, ist aber offensichtlich zunächst eine Registrierung (inkl. Gewerbenachweis) nötig bevor neben den bei einem unverbindlichen Gastzugang abrufbaren Informationen zusätzlich auch Preise und Bestände angezeigt werden..
Erster MIRS-Motorradreifen: Pirelli Diablo Corsa
AllgemeinIn Mailand hat Pirelli der internationalen Fachpresse das erste MIRS-Werk (Modular Integrated Robotized System) für die Herstellung von Motorradreifen vorgestellt. In Bicocca steht in Form der Pilotanlage jedoch nur eines der beiden Module, ein weiteres befindet sich in Breuberg (Odenwald) in der Start-up-Phase und soll jährlich 125.000 Hochleistungsmotorradgürtelreifen produzieren.
Insgesamt hat das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge rund zehn Millionen Euro in das "MIRS Moto" genannte Projekt investiert. Der erste damit gefertigte Pirelli-Motorradreifen ist der neue "Diablo Corsa" – das Top-Produkt der "Racing & Street"- Linie des Herstellers. "Zunächst wird die MIRS-Technologie bei Motorradreifen der Marke Pirelli zum Einsatz kommen, später dann auch bei der Marke Metzeler", erklärte Dr.
Peter Kronthaler, Geschäftsführer Pirelli Motorradreifen (München), die weitere Vorgehensweise. "Bezüglich neuer Produktionskapazitäten werden wir bei Motorradreifen zukünftig nicht mehr in konventionelle Produktionsverfahren investitieren, sondern diese ausschließlich über ‚MIRS Moto‘ realisieren", ergänzte Francesco Gori, Chef der Pirelli-Reifensparte. Abgesehen vom Motorradreifenbereich wird in Mailand außerdem bereits an der MIRS-Fertigung von Lkw-Reifen gearbeitet, eine entsprechend dimensionierte Pilotanlage steht in Bicocca direkt neben der "MIRS Moto"-Produktionslinie.
Wiederbelebung der Marke Metzeler bei Pkw-Reifen
AllgemeinVor rund 25 Jahren hat Metzeler die Produktion von Reifen mit Ausnahme solcher für Motorräder aufgegeben. Und mindestens ebenso lange kursierten in der Vergangenheit immer mal wieder Gerüchte, der zum Pirelli-Konzern gehörende Reifenhersteller würde zumindest wieder in das Pkw-Segment mit Reifen der Marke Metzeler zurückkehren. Diesmal scheint an den Gerüchten jedoch etwas dran zu sein, wie Geschäftsführer Dr.
Peter Kronthaler auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte. Demnach sind sogar gleich zwei Produktlinien geplant. Wann genau der Relaunch der Marke im Pkw-Bereich mit den beiden neuen Reifen ansteht, konnte Kronthaler indes noch nicht sagen.
Pirelli-Partner Benetton zieht sich aus aktivem Geschäftsleben zurück
AllgemeinDie Benetton-Geschwister Luciano, Gilberto, Giuliana und Carlo wollen sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und künftig „nur noch“ Aktionäre sein. Zu den Aktivitäten gehören neben dem Modehaus die maßgeblichen Beteiligungen an „Autogrill“ und „Autostrade“; über die Holding Edizione ist Benetton an zahlreichen italienischen Unternehmen wie Olivetti/Telecom Italia und Pirelli beteiligt..
Hersteller von Kfz-Teilen mit geringem Bekanntheitsgrad
AllgemeinDer Kfz-Teile-Markt hat mit einem Umsatzvolumen von ca. € 15 Milliarden eine hohe Bedeutung. Viele Autofahrer aber kennen kaum die Marken der Teile, die von Autoherstellern bzw.
Werkstätten eingebaut werden. Die 3hm Automotive GmbH hat zu diesem Thema eine aktuelle, repräsentative Befragung bei insgesamt 1.625 Autofahrern durchgeführt.
TRW Automotive kooperiert mit Goodyear
AllgemeinDer Automobilzulieferer TRW Automotive (Livonia/Michigan) und Goodyear kooperieren auf dem Gebiet Radaufhängungen/Reifen und haben eine auf fünf Jahre terminierte Zusammenarbeit vereinbart, um Reifen, Bremsen, Aufhängungen und Lenkung als System und ihre interaktive Wirkungsweise zu verstehen und auf diese Weise Produktentwicklungen beschleunigen zu können. Goodyear bringt in diese Zusammenarbeit das Wissen um Reifen inklusive Notlaufreifen ein, TRW das Know-how um die Komponenten Bremsen, Aufhängungen und Lenkung..
Pirelli-Telekommunikationskabel in Rumänien
AllgemeinPirelli und der spanische Partner Inabensa wurden von den zuständigen Instanzen in Rumänien ausgewählt, im Land 2.800 Kilometer Telekommunikationskabel der OPGW-Technologie (Optical Ground Wire) zu verlegen und anzuschließen. Der Auftrag hat ein Volumen von 32 Millionen Euro und wird von der Europäischen Investmentbank getragen.
Pirelli und Bridgestone im AutoBild-Sommerreifentest vorne
AllgemeinAutoBild testete elf Sommerreifentypen der Dimension 205/55 R 16V auf Ford Mondeo und präsentierte heute die Ergebnisse: Das Prädikat „vorBILDlich“ ging an Pirellis P7 und Bridgestones RE 720. Hinter einem breiten Mittelfeld ging Goodyears Eagle NCT 5 mit der Note 3+ als Letzter durchs Ziel und erhielt nur ein „bedingt empfehlenswert“, weil er beim Kriterium Nässebremsen patzte. Die einzelnen Ergebnisse sind auch Bestandteil der großen Übersicht im Infopool dieses Online-Dienstes in der Rubrik Reifentests.
Bridgestone baut Rußwerk in Thailand
AllgemeinFür den Reifenhersteller Bridgestone wird Thailand ein immer wichtigerer Produktionsstandort. Nachdem die Japaner bereits 1969 in Rangsit ein Werk eröffnet und ein zweites 1995 in Nong Khae hatten folgen lassen, wird die dritte Reifenfabrik in Chonburi derzeit errichtet. Eine Fabrik für Ruße wurde jetzt beschlossen: Sie wird mit einem Investitionsaufwand von 1,7 Mrd.
Baht (gut 36 Mio. Euro) in Rayong gebaut und auf eine Kapazität von 40.000 Tonnen jährlich ausgelegt.
Die „Bridgestone Carbon Black Thailand Co.“ wird Ruße für die Bridgestone-Reifenherstellung im Lande selber und für den Export produzieren..
Goodyears Chemie-Geschäft vor dem Verkauf?
AllgemeinDer Nicht-Reifenbereich trägt mehr als zehn Prozent zum Umsatz der Goodyear Tire & Rubber Co. bei, entsprechend ca. 1 Milliarde Dollar Umsatz.
Der Druck der Kreditgeber Goodyears bzw. der hohe Verschuldungsgrad zwingen das Unternehmen offensichtlich, Konzernteile zu veräußern. Nach verschiedenen Medienberichten sei die Credit Suisse First Boston auf der Suche nach potenziellen Käufern für die Sparten „Engineered und Chemical Products“ bzw.
Teile davon. Goodyear selber räumt zwar ein, alle Unternehmensteile auf dem Prüfstand zu haben, kommentiert ansonsten aber keine Spekulationen über mögliche Verkäufe..
Kfz-Gewerbe Hamburg: Freitod eines Beschuldigten (update)
AllgemeinKlaus Schneider (58), ehemaliger Geschäftsführer der Hamburger Kfz-Innung, hat sich gestern erhängt. Letzte Woche waren schwere Vorwürfe gegen Innungsmeister Erwin Wolkenhauer (65) und Schneider erhoben worden, Innungsgelder veruntreut zu haben. Klaus Schneider war letzte Woche fristlos entlassen worden, er hatte seinen Dienstwagen umgehend abgeben müssen und Hausverbot für das Gebäude des Kfz-Gewerbes erhalten.
Vom Kubang zum Cayenne: Pirelli Scorpion
AllgemeinDer Pirelli Scorpion Zero bedeutet die Ausweitung des „Zero-Limit“-Konzepts auf das Segment der Sport Utility Vehicles (SUV), das sich beständig und schnell entwickelt. Beim Einsatzgebiet des Scorpion Zero handelt es sich um Fahrzeuge mit Offroad-Reifen und sportlicher Leistung. Das Maserati-Projekt „Kubang“, das vor kurzem auf der Detroit Motor Show vorgestellt wurde und dieser Tage in Genf die Blicke auf sich zieht, ist solch ein Fahrzeug, welches mit den Scorpion Zero ausgerüstet wird.
Zimbabwe-Krise trifft nationales Reifengeschäft
AllgemeinDie von der Regierung Zimbabwes beschlossenen Preiskontrollen wirken sich massiv auf den Reifensektor aus und zwingen viele Fahrzeugbesitzer gar, ihre Fahrzeuge stehen zu lassen. Der lokale Reifenhersteller Dunlop (gehört zu Dunlop Tyres Int./Südafrika) hat die Produktion heruntergefahren, Bridgestone- und Firestone-Reifen werden überhaupt nicht mehr importiert, die Anzahl der noch verfügbaren Goodyear-Reifen geht zur Neige.
Deldo-Marke Sunny
AllgemeinDer belgische Reifengroßhändler Deldo Autobanden hat die europäischen Exklusivrechte an der Pkw-Reifenmarke Sunny. In Großbritannien hat Deldo „Group Tyre“ als Distributeur der neuen Marke gewinnen können, die sich bislang aus 17 Größen (bis 17 Zoll) zusammensetzt. Group Tyre hat in Großbritannien ferner die exklusiven Vermarktungsrechte für Trayal, Stunner und Eurotour.
Pirelli auf dem Weg zum intelligenten Reifen
AllgemeinPirelli ist auf dem Weg zur Entwicklung des so genannten „intelligenten Reifens“ unter anderem mit SmarTire (Canada) auf dem Feld der Reifendrucküberwachungssysteme TPMS (Tyre Pressure Monitoring System) eine Partnerschaft eingegangen und nennt das System „X-Pressure“. Doch die Aktivitäten von Pirelli auf dem Gebiet der intelligenten Reifen enden nicht bei TPMS: Der Konzern hat bereits ein Kooperationsprogramm mit verschiedenen führenden Forschungszentren begonnen. Hierbei geht es um die Anwendung von Technologien der Miniaturisierung von Komponenten (Pico radio, Mikrosensoren usw.
) auch unter Verwendung von MEMS-Techniken. Pirelli pflegt insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Berkeley Sensor and Actuator Center und dem DOP Center for Embedded Systems der California University of Berkeley..
ATU-Gebrauchtwagen-Check für den Internet-Verkauf
AllgemeinDie Fachmarktkette ATU bietet in ihren über 400 Filialen Gebrauchtwagen-Checks für 35 Euro an. Der Check beinhaltet 55 technische und optische Einzelkriterien und wird als Beschreibung für Interessenten beigefügt, wenn der Verbraucher sein Auto über den Online-Marktplatz eBay anbieten will. Das aktuelle Angebot ATUs umfasst bis Ende März auch einen Gutschein über zehn Euro für eine Inspektion.
ATR baut Werkstatt- und Handelskonzepte aus
AllgemeinDie AC AutoCheck Werkstattpartner-Zentrale in Dortmund (ACW GmbH) wird im zweiten Quartal 2003 unter das Dach der Dienstleitungszentrale der ATR International AG nach Stuttgart ziehen. Dadurch sollen Synergien in der Konzeptentwicklung, im administrativen Bereich und im Marketing besser genutzt werden. In der Dienstleistungszentrale in Stuttgart entwickelt die ATR bereits die Konzepte „Meisterhaft“ und „autoPARTNER“.
ATS/Tiger-Gruppe vor Strukturwechsel
AllgemeinDie in Johannesburg an der Börse gelistete Gruppe Tiger Wheels, die zu 74 Prozent an der deutschen ATS beteiligt ist, plane eine strukturelle Neuorientierung, wird Tiger-Chef Eddie Keizan (58) von südafrikanischen Medien anlässlich der Vorstellung der Bilanzzahlen zur zweiten Jahreshäfte 2002 zitiert. Der Umsatz von Tiger Wheels ist in diesen sechs Monaten um 18 Prozent auf ca. 1,4 Milliarden Rand (gut 160 Mio.
Euro) angestiegen, der Gewinn gar um 65 Prozent auf 49,4 Mio. Rand (5,7 Mio. Euro).
Mehrere neue Homologationen für Pirelli
AllgemeinDer neue Lamborghini Gallardo wird in der Erstausrüstung mit dem Pirelli P Zero Rosso ebenso ausgestattet wie der brandneue A3, ferner sind OE-Freigaben für den P Rosso bei Audi auf A6, A6 Allroad und RS6 zu verzeichnen. Das Mercedes AMG A 209 Cabrio und der SL55 Roadster, der Volvo S60R und der V70R sind in der Erstausrüstung ebenfalls mit diesem Reifen ausgestattet. Der P Zero Asimmetrico wurde für den Jaguar XJ-X 350 und die beiden neuesten Bentley-Modelle Arnage R und Continental GT zugelassen.
Entscheiden Regenreifen das F1-Rennen von Melbourne?
AllgemeinDie Spannung vor dem ersten Formel 1-Rennen dieser Saison steigt. Schon richten sich die Blicke auch auf die beiden Reifenhersteller Bridgestone und Michelin und wird die Frage gestellt, wer im Winter die bessere Entwicklungsarbeit geleistet hat. Die Wettervorhersagen gehen derzeit von einer recht hohen Regenwahrscheinlichkeit am Samstag und Sonntag in Melbourne aus.
Goodyear wird neuer Kredit gewährt
AllgemeinGoodyear hat mit JP Morgan und der Citigroup eine neue dreijährige Kreditvereinbarung über 1,3 Milliarden US-Dollar unterzeichnet, die dem Unternehmen – so Finanzchef Robert F. Tieken – zusätzliche Liquidität beschere und finanzielle und operative Flexibilität gebe..
Pirelli erhielt RM-Award
AllgemeinDer amerikanische Gummi- und Reifenhersteller-Verband RMA (Rubber Manufacturers Association) hat Pirelli den SHIP-Award (Safety and Health Improvement Program) verliehen. Diese Auszeichnung wird für hervorragende Resultate für Anstrengungen vergeben, die Unternehmen dieser Branche für Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter geleistet haben. In diesem Falle wurde die neue MIRS-Reifenfabrik in Rome (Georgia) ausgezeichnet, in der es im letzten Jahr nicht einen einzigen Unfall gegeben hatte.
MRF-Chairman gestorben
AllgemeinMamen Mappilai, Chairman des indischen Reifenherstellers MRF, ist im Alter von 80 Jahren gestorben.
Neues Cabriolet der CLK-Klasse
AllgemeinMercedes-Benz stellt das neue Cabriolet der CLK-Klasse vor. Serienmäßige Leichtmetallfelgen und Mischbereifung an Vorder- (7×16″ bzw. 205/55 R 16) und Hinterachse (8×16″ bzw.
225/50 R 16) unterstreichen den sportlichen Charakter, die Ausstattungslinie Elegance ist mit 7-Loch-, Avantgarde mit 5-Speichen-Felgen ausgerüstet.. Das V8-Modell fährt auf Reifen in 225/45 R 17 (Felgen 7,5×17″) und 245/40 R 17 (8,5×17″).
Der CLK 55 AMG betont seinen sportlichen Charakter durch Doppelspeichenfelgen in 7,5×18″ (vorne) und 8,5×18″ (hinten) sowie Reifen in 245/40 und 255/35 R 18. Auf Wunsch gibt es AMG-18-Zöller auch bei den CLK-Serienmodellen gegen Aufpreis. Das neue Cabriolet führt im Falle einer Reifenpanne die elektrische Luftpumpe „Tirefit“ an Bord.
Pirelli P Zero Corsa Erstausrüstung beim Ferrari Challenge Stradale
AllgemeinAuf dem 73. Internationalen Automobil-Salon präsentiert Pirelli zusammen mit Ferrari den neuen P Zero Corsa, einen Ultra-Niederquerschnittsreifen für das Top-Segment straßengängiger Sportwagen, die sich auch für die Rennstrecke eignen. Die „System“-Option des P Zero Corsa – mit asymmetrischer Lauffläche hinten und laufrichtungsgebundenem Profil gegen Aquaplaning vorne – erlebt in Genf in den Größen 225/35 ZR 19 vorne und 285/35 ZR 19 hinten auf dem Ferrari Challenge Stradale ihre Premiere.
Eibach und Rinspeed kooperieren bei Porsche-Studie
AllgemeinFedern- und Fahrwerk-Spezialist Eibach und der renommierte Schweizer Porsche-Tuner Frank Rinderknecht (Firma Rinspeed) kooperieren bei einer Fahrzeugstudie namens „Bedouin“, die TÜV-geprüft und fahrbereit ist. Das Vielzweckfahrzeug basiert auf dem 996 Turbo und wird von Eibach nicht tiefer-, sondern höhergelegt..
Goodyear/Siemens VDO mit „Tire IQ system“
AllgemeinSchon seit anderthalb Jahren arbeiten Goodyear und Siemens VDO Automotive bei der Entwicklung von Luftdruck-Kontrollsystemen zusammen. Diese Woche haben sie mit „Tire IQ system“ den aktuellen Entwicklungsstand vorgestellt, bei dem eines der wesentlichen Entwicklungsziele erreicht wurde: Es funktioniert batterielos (per RFID = Radio Frequency Identification). Für William M.
Hopkins, verantwortlicher Goodyear-Vice President Produkt- und Technologieplanung, wird die Überwachung der Reifen damit so einfach wie die Anzeige des Benzinvorrates. Goodyear ist laut Hopkins in Verhandlungen mit mehreren Autoherstellern, die sich für das System interessieren, und geht davon aus, dass die ersten Anwendungen in Fahrzeugen des Modelljahrganges 2006 verbaut werden könnten..
TRW an die Blackstone-Gruppe verkauft
AllgemeinDer Rüstungskonzern Northrop Grumman Corp. hat den bereits vor Wochen angekündigten Verkauf von Automobilzulieferer TRW Automotive jetzt realisiert. Käufer ist die amerikanische Investmentfirma Blackstone, die 4,4 Milliarden Euro zahlt.
TRW Automotive (Livonia/Michigan) setzt mit etwa 67.000 Mitarbeitern mehr als zehn Milliarden Dollar jährlich um, ist u. a.
ein Wettbewerber von ContiTeves im Bereich Bremsen sowie ein Entwickler von Reifenluftdruck-Kontrollsystemen.Der Ersatzteilmarkt-Geschäftsbereich von TRW Automotive ist mit der europäischen Vertriebszentrale in Neuwied an TecCom, die marktführende B2B-Plattform für den freien europäischen Aftermarket, angeschlossen. TRW Automotive Aftermarket liefert von Neuwied aus Bremsenersatzteile, Lenkungs- und Aufhängungsteile in mehr als 120 Länder weltweit.
Titan bleibt in den roten Zahlen
AllgemeinDer amerikanische Reifen- und Räderhersteller Titan Int. (Quincy, Illinois) konnte seinen Umsatz im Jahr 2002 auf 462,8 Mio. US-Dollar leicht erhöhen (2001: 457,5 Mio.
) und blieb mit einem Verlust von 35,9 Mio. US-Dollar (nach 34,8 Mio.) deutlich in der Verlustzone.
Pirelli im Motorradrennsport mit gutem Saisonauftakt
AllgemeinIn der Klasse „Supersport“ sicherten sich am letzten Wochenende die Pirelli-Piloten Chris Vermeulen (Honda) und Alessio Corradi (Yamaha) hinter Katsuaki Fujiwara (Suzuki) die Podiumsplätze 2 und 3. 16 von 25 permanent eingeschriebenen Supersport-Fahrern vertrauen auf Pirellis „Supercorsa“. Die Superbike-Piloten des D.
F.X. Racing Teams liegen nach den ersten zwei Läufen in Valencia/E im Klassement innerhalb der Top Ten, dies demonstriere die überaus positive Entwicklung der neuen 16.
Bridgestone führt Dueler A/T 694 ein
AllgemeinBridgestone bringt rechtzeitig zum Start in die mobile Frühjahrssaison mit dem Dueler A/T 694 einen neuen waschechten Geländereifen heraus, der sich durch besonders lange Haltbarkeit und attraktives, sportliches Design im Markt etablieren soll. Er löst in vielen Dimensionen den bewährten D 693 ab und wurde hinsichtlich der Nasseigenschaften weiter optimiert.
.
Neue und gebrauchte Motorradreifen übers Internet
AllgemeinDie neue Online-Teilebörse „Bike-Teile.de“ führt auch gebrauchte und neue Motorradreifen. Initiiert von Andreas Meusel, Vorsitzender des Triumph-Händlerverbandes, haben sich fast 400 Zweiradhändler zu dieser Teilebörse zusammengeschlossen.
Hinzuweisen auch auf eine Zusatzoption: Im so genannten „Blackboard“ können Interessenten benötigte Bauteile eintragen, die sie nicht gefunden haben. Alle 400 Händler werden so auf den Bedarf aufmerksam und können zusätzlich gezielt diese Waren anbieten..
Beissbarth unterstützt „Service Forum Nutzfahrzeuge“
AllgemeinDas „1. Service-Forum Nutzfahrzeuge“ findet am 1.4.
2003 in Langen bei Frankfurt/Main statt. Ausrichter ist die Fachzeitschrift „kfz-betrieb“, unterstützt wird die Veranstaltung von Werkstattausrüster Beissbarth GmbH (München)..
Neu ernannter Hayes Lemmerz-Vice President
AllgemeinHayes Lemmerz hat Patrick E Miller zum Vice President, verantwortlich für Verkauf und „Product Engineering“ von Rädern in Nordamerika, ernannt. Miller berichtet direkt an James Stegemiller. Miller war zuvor unter anderem bei den beiden Wettbewerbern Alcoa und Arvin in verschiedenen Funktionen tätig.
Unsicherheiten um Transense Technologies
AllgemeinErst waren die Aktien von Transense Technologies plc förmlich zusammengebrochen, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, erst Ende 2004 mit der Massenproduktion von Luftdrucksensoren beginnen zu können. Nachdem aber einer der zahlreichen Anteilseigner sich von einem größeren Paket zum Preis von 14 Pence je Aktie getrennt hatte, sprang der Kurs des britischen Technologieunternehmens wieder auf 26 Pence. (Unbestätigt gebliebene) Gerüchte waren aufgekommen, Lizenzpartner Michelin könne sich finanziell engagieren.
„Autoflotte“ testete Sommerreifen
AllgemeinDie Zeitschrift „Autoflotte“, die sich an Fuhrparks wendet, testete acht Sommerreifenmarken der Dimension 205/55 R 16 V auf Audi A4. Als „besonders empfehlenswert“ erwiesen sich der Continental PremiumContact, Dunlops SP Sport 01 und der Vredestein Sportrac. Mit „nicht empfehlenswert“ war der Falken ZE-512 Schlusslicht im Urteil der Tester.
Autohäuser schließen sich zusammen
AllgemeinImmer mehr rechtlich unabhängige markengebundene Autohäuser kooperieren. So hat die Automobilgruppe Nord AG (ANAG) acht neue Mitglieder im Bereich Osnabrück/Emsland mit insgesamt neun Autohäusern in den Verbund aufgenommen. ANAG ist ein Zusammenschluss von 70 Autohändlern mit 77 Betrieben der vier Volkswagen-Marken sowie Renault.
Michelin gelingt an der türkischen Riviera der Rallye-Hattrick
AllgemeinMit dem Sieg von Michelin-Partner Carlos Sainz bei der Rallye Türkei kann der französische Reifenhersteller in der bisherigen Rallye-Saison auf eine makellose Bilanz zurückblicken. Nach den Erfolgen von Sébastien Loeb bei der „Monte“ sowie Marcus Grönholm in Schweden entschieden die Spezialisten aus Clermont-Ferrand die drei ersten WM-Läufe für sich. Citroën-Pilot Sainz – der mit dem 25.
WM-Sieg seiner Karriere die Rekordmarke von Colin McRae egalisierte – erhielt von zwei weiteren Michelin-Piloten Gesellschaft auf dem Siegerpodest: Peugeot-Mann Richard Burns beendete die Türkei-Rallye als Zweiter, Ford-Youngster François Duval sicherte sich mit Rang drei das beste WM-Resultat seiner noch jungen Laufbahn. Auch die Plätze vier bis sieben gingen an Partner von Michelin..
Pirelli und Subaru punkten beim ersten WM-Einsatz in der Türkei
AllgemeinAuch Pirelli und Partner Subaru erlebten bei der Rallye Türkei einen Einstand nach Maß: Bereits auf der zweiten der insgesamt 18 Wertungsprüfungen übernahm Petter Solberg im Impreza WRC mit einer Bestzeit die Führung. Auch auf der folgenden WP war Solberg nicht zu schlagen und baute seine Spitzenposition aus. Doch auf der vierten WP musste der Norweger den extremen Bedingungen auf den grobkörnigen Schotterpisten Tribut zollen: Sein rechtes Vorderrad traf einen Geröllbrocken und beschädigte dabei die Aufhängung irreparabel.
Solberg musste aufgeben. „So etwas kann im Rallye-Sport eben passieren. Immerhin hatten wir ein perfekt abgestimmtes Auto.
EFR gewinnt in Österreich Partner hinzu
AllgemeinDie Kooperation EFR (Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler mbH & Co. KG/Kassel) konnte vor wenigen Tagen drei Beitritte in Österreich verzeichnen, so dass sich die Zahl der Mitglieder dort auf derzeit sechs erhöht. In Deutschland gehören der EFR derzeit 220 Partner mit 266 Betrieben an, so die Zahlen des BRV mit Stichtag 31.
1.2003..
Kart-Serie exklusiv auf Bridgestone-Reifen
AllgemeinJörg van Ommen, langjähriger und erfolgreicher DTM- und STW-Fahrer, hat 1998 eine eigene Kart-Serie ins Leben gerufen. Die vom Deutschen Motorsport Verband ausgerichtete „Jörg van Ommen (JvO) Kart Serie“ fährt komplett auf Reifen von Bridgestone.
.
Dritte Bridgestone-Fabrik in China
AllgemeinNach Bridgestone Shenyang Tire Co. Ltd. und Bridgestone Tianjin Tire Co.
Ltd. wird der japanische Konzern eine dritte Reifenfabrik in Wuxi (Provinz Jiangsu) bauen. Die neue Fabrik wird im Gegensatz zu den beiden anderen, bei deren Gründung die Errichtung einer hundertprozentigen Tochterfirma rechtlich noch nicht möglich war, zu 100 Prozent von Bridgestone kontrolliert und soll ca.
8.000 Pkw-Radialreifen für den heimischen Markt und den Export täglich herstellen. Bereits im September nächsten Jahres soll die Produktion aufgenommen werden.
Bridgestone investiert ca. zwölf Milliarde Yen (etwa hundert Millionen Euro) in das Projekt..
„Goodyear geht bankrott“ – „Quatsch – vollkommen daneben.“
AllgemeinWie einer Meldung von Tire Business vom 28. Februar zu entnehmen ist, hat sich Dr. Dennis Byrne, im Ruhestand lebender Professor für Wirtschaftswissenschaften der Universität Akron, anlässlich der Clemson University Tire Industry Conference überzeugt gezeigt, Goodyear werde unter den Schutz von Chapter 11 flüchten (müssen).
Es gebe keinen Grund für Optimismus, Goodyear werde Bankrott machen („they will go belly up“). Die Goodyear-Antwort erfolgte prompt und nicht ohne Emotion. Der Professor möge zwar in Akron wohnen, habe aber keine wirklichen Informationen, auf die eine solche Feststellung zu stützen sei.
Mit diesen Bemerkungen liege der Professor völlig daneben („his assertions are off the mark“). Vielmehr habe er sich wohl entschlossen, die vielfältig eingeleiteten Maßnahmen zur Rettung einfach zu ignorieren. Das klingt ein wenig so wie früher, als Keegan-Vorgänger Gibara seiner Kritikerin, der Kolumnistin Diane Evans vom Akron Beacon Journal, vorwarf, diese gefalle sich einfach darin ihn zu kritisieren und sie verschweige ihr gegebene Fakten, wenn sie ihr nicht ins Bild passten.
Richtig ist allerdings auch, dass vor gut einem Jahr Goodyear-Aktien noch als „strong buy“ mit einem Ziel von 36 US-Dollar von der DB Global Equities empfohlen worden sind. Der aktuelle Aktienkurs von gerade noch vier US-Dollar spricht für sich selbst. Time will show.
Firestone: Der neue “Firehawk TZ 200 Fuel Saver“
AllgemeinDer im Bridgestone Technical Center Europe/Italien entwickelte und getestete “Firehawk TZ 200 FS“ wird ab dem Frühjahr über den deutschen Reifenhandel vertrieben. Breit ausgelegt für eine große Palette von Mittelklassefahrzeugen sowie von Limousinen der Mittel- und Oberklasse auf Europas Straßen, besteht die Attraktivität dieses TZ-(Touring Zone)-Hochleistungsreifens in seinen hervorragenden Eigenschaften beim Einsatz auf nassen Fahrbahnen, aber auch in seiner komfortablen, laufruhigen Fahrweise.
.
Zweites Michelin Friend Event für die Autohauspartner
AllgemeinNachdem bereits die 2002 erstmals durchgeführte Veranstaltung nach Aussage von Michelin sehr gut bei den Kunden ankam, konnte in diesem Jahr eine weitere Steigerung verzeichnet werden. Über 400 Autohauspartner kamen zu den beiden Michelin Friend Events in Hannover und Baden-Baden, um sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Reifenmarkt im allgemeinen und beim französischen Hersteller im besonderen zu informieren. Mit den brandneuen Produktfamilien Pilot Sport 2 für den Hochgeschwindigkeitsbereich und Energy 3 für das weite Feld der automobilen Mittelklasse startet Michelin in 2003 nach dem Gewinn des von ADAC, ÖAMTC, TCS und der Stiftung Warentest durchgeführten Winterreifentest auch im Segment der Sommerreifen ein regelrechtes Neuheitenfeuerwerk.
Dabei werden die Michelin-Autohauspartner durch besonders attraktive Verkaufsförderungsmaßnahmen in Anlehnung an das Formel 1 Engagement beim Sell-out unterstützt. Bei intensivem Erfahrungsaustausch mit den Partnern wurden gemeinsam die Weichen für die Saison 2003 gestellt..
Speed Weeks bei BFGoodrich Tires
AllgemeinEndverbraucher können vom Engagement des Reifenherstellers in der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring profitieren. Bereits in der zweiten Saison der erfolgreichen Zusammenarbeit des Reifenherstellers BFGoodrich Tires mit der größten Breitensportrennserie der Welt, der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring, fuhr Mario Merten 2002 auf einem BMW 318 iS den Titel des Gesamtsiegers ein. Grund genug, den Endverbrauchern in der neuen Saison dieses Engagement durch eine attraktive Promotion-Aktion näher zu bringen.
Betrugsvorwürfe im Kfz-Gewerbe Hamburg (Update)
AllgemeinDie erhobenen Vorwürfe scheinen sich bestätigt bzw. verfestigt zu haben. Der Verband hat nach Zeitungsberichten Strafanzeige gegen Wolkenhauer und Schneider gestellt, die Staatsanwaltschaft Hamburg hat den Eingang der Anzeige bestätigt.
Dem Vernehmen nach sollen Wolkenhauer und Schneider Immobilienbesitz („Forellenschänke“ in Dresden) mit Verbandsmitteln erworben haben, während ihnen die Erträge zum Teil persönlich zugeflossen sind. Während Wolkenhauer und Schneider zu jeweils 25 Prozent an dem Lokal beteiligt waren, gehörten die restlichen 50 Prozent dem Kollegen Obermeister der Dresdner Innung. Wie bereits berichtet, sah sich Erwin Wolkenhauer, seit 1979 Obermeister und Landesinnungsmeister und seit 1990 auch Präsident des Landesverbandes des Kfz-Gewerbes in Hamburg, ausgerechnet am Tage seines 65.
Geburtstages zum Rücktritt von allen Ämtern veranlasst. Wolkenhauer saß bisher auch im ZDK-Präsidium. Gleichzeitig war Klaus Schneider, Geschäftsführer des Landesverbandes, fristlos entlassen worden.
Beiden Herren war seitens des Verbandes noch Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben worden, wonach sich der Verdacht des Betruges und der Veruntreuung erhärtet haben soll. Angeblich sollen die Herren, denen sogar wegen ihrer Verdienste um den Aufbau Ost das Bundesverdienstkreuz verliehen worden war, zu Wiedergutmachungszahlungen bereit sein. Ob sie das Bundesverdienstkreuz zurückgeben müssen, wird man sehen.
Ex-Pirelli-Manager wird Fiat-Vorstandschef
AllgemeinGiuseppe Morchio wurde zum neuen Fiat-Vorstandsvorsitzenden ernannt und löst Alessandro Barberis ab. Morchio, der als Sanierer und „Zahlenmensch“ gilt, arbeitete bis 2001 im Pirelli-Konzern und war unter anderem für die Märkte USA und Spanien zuständig..
Renault stellt Produktion des Avantime ein
AllgemeinRenault stellt die Herstellung des Avantime wegen Erfolglosigkeit ein. Das vor ca. zwei Jahren eingeführte Auto mit sehr eigenwilligem Design war in 2002 weniger als 5.
000 Mal verkauft worden. Der Avantime wurde produziert bei Matra Automobile im französischen Romorantin, nach Aussagen von Zulieferern zuletzt nur noch in einer Stückzahl von acht arbeitstäglich. Bei der Entwicklung der Bereifungen hatten Renault und Michelin eng kooperiert und die Primacy-Serie als Basis genommen.
“Wettbewerber“ ContiTeves und Bosch kooperieren beim ESC
AllgemeinESC-Systeme (Electronic Stability Control) in Pkw und Leicht-Lkw/SUVs werden vor allem in Europa immer häufiger in Automodellen verbaut. Die beiden direkten Wettbewerber ContiTeves und Bosch kooperieren jetzt auf diesem Gebiet in Nordamerika und nennen dies Electronic Stability Control Coalition (ESCC). Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf Verbraucheraufklärung und Marketingaktionen, um die Vorteile der Technologie, die den amerikanischen Konsumenten weitgehend unbekannt ist, im Bewusstsein zu verankern.
Reifenversicherung bei Renault
AllgemeinFür alle beim Renault-Händler verfügbaren Reifenmarken ist es seit kurzem möglich, eine Reifenversicherung abzuschließen, wie „Autoflotte online“ meldet: Für 4,40 Euro pro Reifensatz beim Neuwagen ebenso wie beim Ersatzreifenkauf. Die Versicherung gilt ohne Kilometerbegrenzung und kann für ein oder zwei Jahre abgeschlossen werden. Analog zu einigen anderen Automarken garantiert auch Renault bei Vandalismus und Gebrauchsschäden (Bordsteine, Nägel, Glas) eine Rückerstattung, die sich nach der Höhe der verbleibenden Profiltiefe richtet.
Bei Diebstahl wird der Kaufpreis des neuen Reifens in voller Höhe erstattet (50 Prozent im zweiten Versicherungsjahr). Außerdem beinhaltet das Dienstleistungspaket beim Wechsel von Sommer- auf Winterbereifung bzw. umgekehrt eine Einlagerung der jeweils nicht benötigten Reifen.
R 39 von Ronal
AllgemeinDas neue Design R 39 von Ronal ist ein sportlich elegantes Vielspeichen-Alurad in Kristallsilber. Es ist ab dem Frühjahr in den Größen von 7,5 x 17 bis 8 x 18 Zoll erhältlich, eignet sich für alle gängigen Fahrzeugtypen und sollte dem Unternehmensslogan “ . .
. für die Besten gemacht.“ mehr als gerecht werden.
Promotion für Goodyears Eagle F1
AllgemeinPünktlich zur Umrüstzeit startet Goodyear eine breit angelegte Werbekampagne für den Hochleistungsreifen Eagle F1. Ab dem 11. März sind rund 500 mal TV-Spots im redaktionellen Umfeld von auto-affinen Sendungen bei RTL, Sat.
1, Pro 7, RTL2, Kabel1, Vox und DSF zu sehen. Themen der Spots sind Fahrspaß und die Performance des Reifens. Parallel dazu läuft eine Printkampagne, deren Motive sowohl in der Fachpresse als auch überregional in der Tageszeitung “Die Welt” zu sehen sein werden.
Betrugsvorwürfe im Landesverband des Kfz-Gewerbes Hamburg
AllgemeinAm Tag seines 65. Geburtstages sah sich Erwin Wolkenhauer, seit 1979 Obermeister und Landesinnungsmeister und seit 1990 auch Präsident des Landesverbandes des Kfz-Gewerbes in Hamburg, gestern zum Rücktritt von allen Ämtern veranlasst. Wolkenhauer saß bisher auch im ZDK-Präsidium.
Das berichtet der „kfz-betrieb.“ Gleichzeitig wurde Klaus Schneider, Geschäftsführer des Landesverbandes, fristlos entlassen. Beiden Herren, denen heute Gelegenheit zu Stellungnahmen gegeben werde, wird Betrug und Veruntreuung zur Last gelegt.
Dunlop schickt erfolgreiche Mitarbeiter nach Malaysia
AllgemeinDunlop honoriert die außergewöhnlichen Leistungen zweier Mitarbeiter mit der Teilnahme am diesjährigen Dunlop Drivers Cup: Wolf Fuder baute als Vertriebsmitarbeiter in der Niederlassung Ost im vergangenen Jahr den Vertrieb in Thüringen und Teilen von Sachsen und Sachsen-Anhalt aus. Thomas Köneke, vor drei Jahren als Telefon-Agent im Customer Interactive Center (CIC) angestellt, wurde bereits 2002 Teamleiter des Back up im CIC, das für die Bearbeitung der Großaufträge zuständig ist. Seit Beginn diesen Jahres trägt er maßgeblich zur Synergieverbesserung zwischen den Abwicklungsprozessen aller Marken der Holding Goodyear Dunlop Tires Germany bei.
Verwirrung um angebliche Ermittlungen gegen Ford/Bridgestone
AllgemeinEin US-Schwurgericht führe Untersuchungen zu den Unfällen mit Firestone-Reifen durch, die auf Ford Explorer montiert waren und zu Unfällen mit 271 Toten und mehr als 700 Verletzten geführt sowie schließlich den Firestone-Rückruf ausgelöst hatten, berichtet jedenfalls die Nachrichtenagentur Bloomberg. Diese „Grand Jury“ habe die beteiligten Parteien ersucht in diesem Zusammenhang wichtige Dokumente auszuhändigen, darunter von John T. Lampe (CEO der Bridgestone Americas Holding Inc.
) beeidete Statements. Die Untersuchung gehe dem Vorwurf nach, Bridgestone und Ford hätten die Behörden über die Sicherheit ihrer Produkte irregeführt. Stimmt das, so würde ein Strafverfahren drohen.
Wucht- und Montagetechnik von MAHA Maschinenbau Haldenwang
AllgemeinDie MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG hat ihr Rad- und Reifenprogramm „Rund um’s Rad“ erweitert. Das Unternehmen wird deshalb unter anderem die elektronische Wuchtmaschine „Wheel B10“ sowie die Montiermaschinen der Serie „Tyre“ auf der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse München (IHM) Mitte März vorstellen.
Zweites Moto GP-Team auf Bridgestone
AllgemeinIn der Moto GP-Saison 2003 soll nach den Achtungserfolgen für den Reifenhersteller in der abgelaufenen Debütsaison neben dem Team „Proton KR“ ein weiteres Ein-Mann-Team Bridgestone-bereift am Start stehen: Der 26-jährige Makoto Tamada, bislang in der japanischen Superbike-Serie unterwegs, startet für das Team „Pramac Honda Racing“ und wird sich auf einer Fünfzylinder-Viertakt-Honda RC 211 V dem Wettbewerb stellen. Shinichi Itoh bleibt wie bereits in den beiden vergangenen Jahren Bridgestone-Testfahrer.
.
Pneu Egger eröffnet 35. Filiale
AllgemeinMit der Eröffnung seiner 35. Filiale setzt die Nummer 1 im Schweizer Reifenfachhandel ihren Expansionskurs fort. Die neue Servicestelle in Uetendorf schließt im Filialnetz von Pneu Egger im Berner Oberland eine größere Lücke.
„Reifen im Autohaus“ thematisiert
AllgemeinDie Zeitschrift „kfz-betrieb“ hat ein so genanntes Expertenmeeting zum Thema Reifen durchgeführt. Bedauert wurde in diesem Meeting, dass die markengebundenen Autohäuser und freien Werkstätten nur zwölf Millionen von insgesamt rund 42 Millionen Reifen im deutschen Ersatzgeschäft vermarkten und das „größte Stück vom Reifen-Kuchen, nämlich 30 Millionen Reifen“, durch den Reifenfachhandel verkauft werde. Dass sich der Absatzkanal markengebundener und freier Kfz-Betriebe noch erheblich ausbauen lasse, war der Tenor der Experten von der Reifenindustrie, die „kfz-betrieb“ zur Diskussionsrunde eingeladen hatte.
Geht Speedline an Mazzucconi?
AllgemeinIm Sommer 1997 hatte der Automobilzulieferer Amcast Industrial Corp. (Dayton/Ohio) die Speedline-Gruppe übernommen, beide Unternehmen sind (Speedline fast ausschließlich) auf dem Gebiet der Aluminiumfelgen tätig und auf die Erstausrüstung fokussiert. Inzwischen ist die Amcast-Gruppe wie andere US-Automobilzulieferer aber in tiefes Fahrwasser geraten und bietet seit geraumer Zeit seine italienische Tochtergesellschaft zum Verkauf an.
Speedline, auch als Handelsmarke und im Motorsport bekannt, beliefert vor allem Fiat, Audi/VW, Mercedes-Benz, Peugeot, Porsche und andere Autohersteller mit Aluminiumfelgen. Jetzt verhandeln die Speedline-Gesellschafter mit der Mazzucconi Group (Ponte San Pietro/Bergamo), die ihr Interesse bekundet hat. Die Fonderie Mario Mazzucconi S.
p.A. ist ebenfalls aus der Aluminiumbranche und ein Teilezulieferer für die Fahrzeugbauer Fiat, Mercedes-Benz, BMW, Audi/Volkswagen und Iveco.
ADAC-Sommerreifentests
AllgemeinDer ADAC und seine europäischen Testpartner haben 29 Sommer- und einen Ganzjahresreifen der Dimensionen 185/60 R 14 H und 195/65 R 15 V getestet. Bei den heute veröffentlichten Ergebnissen, die in der aktuellen Ausgabe von ADAC motorwelt erscheinen werden, liegen bei den H-Reifen Bridgestone Turanza ER 70 und Continental EcoContact 3 auf den ersten beiden Plätzen, nur „bedingt empfehlenswert“ sind Barum Bravuris, ESA-Tecar Spirit, Lassa Impetus, Matador Elite MP 35 und der einzige Ganzjahresreifen im Test Goodyear Eagle Vector 2. Bei der V-Reifen erhielten Fulda Carat Attiro, Uniroyal Rallye 540, Vredestein Sportrac 2, Dunlop Sport 01 und Pirelli P7 das Gütesiegel „besonders empfehlenswert“, auf den hinteren Rängen finden sich Michelin Energy 3, BFGoodrich Profiler und Sava Intensa.
Kwik-Fit kommentiert Verkaufsabsichten nicht
AllgemeinNachdem die Schnellreparatur-Kette Kwik-Fit einige unter dem Namen „Stop ’n‘ Steer“ firmierende Betriebe in Großbritannien verkauft hatte, ist zu hören, dass Kwik-Fit sich von weiteren europäischen Aktivitäten trennen wolle; aus im Allgemeinen gut unterrichteter Quelle hat die Neue ReifenZeitung erfahren, dass Kwik-Fit beabsichtige, seine Unternehmungen in Polen, Belgien, Spanien und Irland zu veräußern, um sich auf die Märkte Großbritannien, Niederlande, Frankreich und Deutschland konzentrieren zu können. Nachfragen bei Kwik-Fit in Großbritannien hatten zur Antwort, Kwik-Fit untersuche derzeit all seine Unternehmungen, daher sei es unangebracht, sich jetzt zu Zukunftsplänen zu äußern..
stop+go erhält Werbas-Software
AllgemeinWie Auto Service Praxis online mitteilt, will die zur Volkswagen-Gruppe gehörende Schnellreparaturkette „stop+go“, zu der derzeit deutschlandweit etwa 30 Betriebe gehören, mit einem „preiswertigen, hochwertigen und schnellen Service“ Halter älterer Fahrzeuge als Kunden gewinnen. stop+go, das seine Schwerpunkte in den Bereichen Reifen-Räder-Fahrwerk, Auspuff, Bremsen und Ölwechsel sieht, stattet seine Betriebe bis zur Jahresmitte komplett mit einem Softwarepaket der Werbas AG (Holzgerlingen) aus..
Carat will auf der AMITEC für sich werben
AllgemeinGleich eine ganze Reihe von Carat-Gesellschaftern will während der AMITEC in Leipzig auf die Werkstattsysteme ad-AUTO DIENST/ad-truckdrive und AUTO MOBIL Meisterwerkstatt der Kooperation aufmerksam machen und Kunden sowie Interessenten für das Angebot interessieren.
Continental „All-Ground“
AllgemeinContinental hat für den Mehrzweck-Radialreifen „All-Ground“, der vor allem für den Grünlandeinsatz konzipiert ist, den schweizerischen Fahrzeugspezialisten Aebi & Co. AG (Burgdorf) als Erstausrüstungskunden gewinnen können. Aebi montiert die Reifengröße 425/55 R 17 MPT 134 G (ersetzt den Diagonalreifen 15.
J. Creutzig bleibt CECRA-Präsident
AllgemeinJürgen Creutzig (62), langjähriger Hauptgeschäftsführer im Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), ist heute in seinem Amt als Präsident des Europäischen Kfz-Verbandes CECRA in Brüssel einstimmig wieder gewählt worden. Der promovierte Volljurist ist anerkannter Experte für das Händlervertrags- und europäisches Wettbewerbsrecht. Er hat eine Honorarprofessur an der Fachhochschule Nürtingen.
CECRA vertritt die Interessen von 280.000 Autohäusern und Werkstätten mit rund zwei Millionen Beschäftigten in Europa..
Goodyear-Konzern steht unmittelbar vor der „Stunde der Wahrheit.“
AllgemeinIn der kommenden Woche verhandelt das Goodyear-Management mit nicht weniger als 35 Banken um eine Restrukturierung aller Kreditverpflichtungen. Mag man sich im Top-Management nach außen hin auch noch so optimistisch und entspannt zeigen, so ist doch alles andere als sicher, ob The Goodyear Tire & Rubber Co. noch vermeiden kann, was eigentlich immer als ausgeschlossen galt: Flucht unter Chapter 11.
“Gute Fahrt” testete Felgenreiniger
AllgemeinDas Autospecial für Volkswagen und Audi „Gute Fahrt“ hat 17 Felgenreiniger miteinander verglichen. Die höchsten Punktzahlen bekommen in dieser Reihenfolge Sonax, Caramba und Autosol, Schlusslicht ist Armor All, den vorletzten Rang teilen sich Arexons und Pingo (flüssig ebenso wie als Gel). Trotz des dritten Platzes muss Autosol – eigentlich sogar Mittel mit der besten Reinigungswirkung – die Bemerkung „gesundheitsschädlich“ hinnehmen, Armor All wird als hochentzündlich eingestuft, Arexons und Pingo (flüssig) als „reizend“.
Claas übernimmt Landmaschinensparte von Renault
AllgemeinNach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung will Renault seine Landmaschinensparte an das Familienunternehmen Claas verkaufen. Zunächst – so heißt es weiter – werde Claas 51 Prozent der Sparte übernehmen, mit einer Option auf weitere 29 Prozent innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre sowie dem Kauf der dann noch ausstehenden restlichen 20 Prozent bis 2010. Über den Verkaufspreis ist nichts bekannt geworden, spekuliert wird allerdings über ein Gesamtvolumen der Transaktion in Höhe von rund 100 Millionen Euro.
Yokohama-Werbeoffensive mit TV-Spot und Anzeigenkampagne
Allgemein„Reifen sind mehr als rund und schwarz“ – das ist die Kernaussage der jüngsten Werbeoffensive von Reifenhersteller Yokohama. Der japanische Produzent setzt bei einem neuen TV-Spot und einer neu gestalteten Anzeigenkampagne vor allem auf einen hohen Aufmerksamkeitsgrad beim Endverbraucher. „The sound of silence“ ist der Titel des auf der Nordseite der spanischen Insel Mallorca gedrehten 30-Sekunden-Spots für Yokohamas „Flüsterreifen“ AVS dB decibel.
Alles in allem 35 Personen arbeiteten am Set, um den Yokohama-Reifen dabei richtig in Szene zu setzen. Aber auch in der überarbeiteten Anzeigenkampagne setzt der japanische Hersteller auf neue Wege. Die einzelnen Anzeigen besitzen eine deutliche, unmissverständliche Aussage: Yokohama-Reifen sind Hochleistungsreifen im Premiumsegment und dies für alle Kraftfahrzeuge und Einsatzbereiche.
Michelin mit Rekordzahlen für 2002
AllgemeinObwohl der Umsatz 2002 mit 15,645 Milliarden Euro gegenüber 2001 um 0,8 Prozent rückläufig war, übertrumpfte der Michelin-Konzern mit einem Operating Income von 1,225 Milliarden Euro ( das sind 7,8 % vom Umsatz und 18 % mehr als 2001) die ohnehin schon hohen Erwartungen der Finanzwelt. Der Nettogewinn sprang um gleich 107 Prozent auf 614 Millionen Euro. Gleichzeitig hat der Konzern binnen eines Jahres die Schulden um mehr als eine Milliarde Euro reduzieren können.
Damit ist Michelin weiterhin der weltweit mit weitem Abstand am besten verdienende Reifenhersteller. In die Pension Funds sind nochmals mehr als 200 Millionen Euro eingezahlt worden, so dass Edouard Michelin gestern vor der Presse in Paris mit Blick darauf feststellen konnte: „Unsere Position ist einwandfrei.“
.
Ulrich Wellen verlässt Continental
AllgemeinUlrich Wellen war ein Jahr lang President von General Tire bzw. Continental Tire North America und hat nunmehr, wie das Unternehmen in Charlotte bestätigte, den Konzern auf eigenen Wunsch verlassen. Dies dürfte in Zusammenhang damit stehen, dass das neue Conti-Vorstandsmitglied de Louw sich zunächst persönlich um den Problemfall in den USA kümmern will.
Wellen hatte bei seinem Arbeitsantritt in den USA sehr viel versprochen. Er gilt als sehr selbstbewusst und hatte sich gegenüber amerikanischen Fachjournalisten, so berichtet Tire Business, als der „fix-it-guy“ des Konzerns bezeichnet, dessen Vision es gewesen sei, aus „dem permanenten Verlustmacher einen führenden Reifenlieferanten“ der USA zu machen..
Michelin setzt in Anatolien auf Erfolg
AllgemeinAuf zu neuen Ufern: Nach China (1999), Zypern (2000) und Deutschland (2002) begrüßt die Rallye-Weltmeisterschaft erneut einen neuen Lauf – die Türkei-Rallye. Die Schotter-Veranstaltung startet im Feriendomizil Antalya und ersetzt in diesem Jahr die legendäre Safari-Rallye Kenia, die aufgrund finanzieller Probleme aus dem Kalender fiel. Für Michelin und die Partnerteams Peugeot, Citroën, Ford, Hyundai und Skoda kommt die Rallye in den Bergen von Beydaglari dem Sprung ins kalte Wasser gleich: Da der dritte Saisonlauf als nicht-europäische Veranstaltung gewertet wird, sind jegliche Vorabtests strikt untersagt.
Semperit sponsert jetzt auch österreichische Skispringer
AllgemeinSemperit unterstützt jetzt auch die in dieser Saison so erfolgreichen österreichischen Skispringer. Im Herbst letzten Jahres hatte die zum Continental-Konzern gehörende Marke, die nach wie vor ca. 600 Mitarbeiter in Traiskirchen nahe Wien beschäftigt, die Unterstützung der österreichischen Langläufer bekannt gegeben.
Continental und Sime Darby gründen Reifen-Joint Venture in Malaysia
AllgemeinDie Continental AG, Hannover, und die Sime Darby Berhad, Kuala Lumpur, Malaysia, haben heute einen Vertrag unterzeichnet, nach dem Continental sich an den Reifen-Aktivitäten von Sime Darby in Malaysia beteiligen wird. Das dazu neu gegründete Unternehmen wird unter SDC Tyre Sdn. Bhd.
