BT 012 für Hypersport-Maschinen

Ab dem Frühjahr 2003 stellt Bridgestone Motorradfahrern einen neuen Reifen zur Verfügung, der – bereits auf der Branchenmesse Intermot im letzten Herbst einem breiten Publikum gezeigt – die Battlax-Linie des Reifenherstellers aktualisiert und noch sportlicher werden lässt. Der …

Bridgestone erfolgreich mit E-Commerce

Seit im September der E-Punkte-Club von Bridgestone/Firestone gegründet wurde, wird die firmeneigene E-Commerce-Plattform „Tyre Link“ immer intensiver genutzt. Nach nur einem Vierteljahr zählt der Club mittlerweile 380 Mitglieder – und täglich werden es mehr. Die Steigerung des Absatzes …

Konzept- und PAX-Reifen von Goodyear

Im Jahre 2003 plant Goodyear, mehr als zwei Dutzend Fahrzeuge auf Motorshows mit Reifen zu bestücken, die so nicht oder noch nicht im Handel sind. Darunter zum Jahresauftakt auf der Detroit Motor Show auch Reifen der PAX-Technologie, bei …

Hoher Stammkundenanteil Basis für ein erfolgreiches Reifengeschäft

Für 35% der Reifenkäufer fällt die Wahl der Einkaufsstätte auf den Betrieb ihres Vertrauens. Damit ist erneut bewiesen, dass eine überdurchschnittliche Kundenloyalitätsrate ein wesentlicher Schlüssel zur Erreichung einer zukunftsichernden Wettbewerbsposition ist. Die Gründe, warum sich die Autofahrer beim …

Detroit Motor-Show: Deutscher Pkw-Marktanteil seit 1990 verdreifacht

Mit einem Premierenfeuerwerk startet die deutsche Automobilindustrie in das Jahr 2003 auf dem US-Markt. „Noch niemals zuvor haben deutsche Hersteller auf dem US-Markt eine solche Fülle an neuen und maßgeschneiderten Modellen präsentiert“, betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident …

Beförderung für Bruno Schnider bei Michelin

Bruno Schnider (53) übernimmt zum ersten Januar 2003 die Leitung der Marketing-Kommunikation Zweiradreifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Michelin Reifenwerke KGaA. Seine bisherige Aufgabe als Verkaufs- und Marketingverantwortlicher für Zweiradreifen in der Schweiz wird er …

2002 wurden im Nafta-Gebiet 16,75 Millionen Autos produziert

Die Autoproduktion im Nafta-Raum stieg im Jahr 2002 knapp sechs Prozent auf 16,75 Millionen Autos. Bessere Absatzzahlen gab es laut Ward’s Automotive Reports nur im Jahr 2000 mit 17,66 Millionen Autos und 1999 mit 17,62 Millionen Autos. Die …

Mercedes-Benz wirbt um mehr Verständnis für die Brummis

Die DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland stellt seit April 2001 Lkw-Beklebungen zur Verfügung, die mit frechen Sprüchen für ein besseres Miteinander von Pkw und Lkw auf deutschen Straßen werben. Mit drei neuen Motiven geht die Sympathie-Kampagne für das Transportgewerbe, mit …

Sumitomo Rubber Industries übernimmt Ohtsu vollständig

Sumitomo Rubber Industries (SRI) wird in den ersten Monaten des nächsten Jahres den Reifenhersteller Ohtsu (Reifenmarke Falken), an dem SRI (Reifenmarke Dunlop) ohnehin bereits 51 Prozent hält, vollständig übernehmen und damit den bisher nach Umsatz zweitstärksten Reifenhersteller Yokohama …

Standard & Poor’s senkt das Rating für Goodyear erneut

Die Agentur S & P hat das Rating für Goodyear von BB+ auf BB- gesenkt und damit noch einmal mehr als deutlich unterstrichen, dass Goodyear-Anleihen nur noch „Schrottanleihen“ sind. Diese erneute Herabsenkung ist deshalb besonders bedeutungsvoll, weil schon …

Gibara vergibt seine letzte Chance als CEO

Gleich acht Mal wurde der Redaktion in weniger als einer Woche von Goodyear-Angestellten ein Link übermittelt, der Zugang zu einem elektronischen Brief von Sam Gibara an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglicht. Gibara erwähnt, ab 1. Januar 2003 die …

Goodyear in Nordamerika weiter unter Hochdruck

Auch im November hat Goodyear den Umschwung auf dem großen Heimatmarkt nicht geschafft, sondern musste zugeben, noch mehr verloren zu haben als der Markt insgesamt und zwar sowohl im Erstausrüstungs- als auch im Ersatzgeschäft. Auch weltweit liefen die …

Altreifenentsorgung

Die Altreifenentsorgung ist permanent im Umbruch: Neue Entsorger entdecken dies Metier und glauben an ein lukratives Geschäft, neuartige Verwertungsverfahren werden präsentiert, Absatzkanäle werden wichtiger oder weniger wichtig. Und nicht zuletzt: Der Gesetzgeber verändert die Rahmenbedingungen einer Branche, die …

Schneekönig 2002

Nach der letztjährigen erfolgreichen Premiere fand in diesem Jahr zum zweiten Mal die Suche nach Deutschlands „Schneekönig“ statt. Der „Schneekönig“ ist eine Initiative von Pirelli und Bild am Sonntag mit Ünterstützung von der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) …

Conti stellt „IceRacingContact“ vor

Nach dem Ausstieg von Michelin aus der „Trophée Andros“ – einer regional in Frankreich stattfindenden Rennserie auf spiegelglattem Eis – hatte Continental schon zum Juli 2001 für die folgenden drei Jahre den Part des Reifenausrüsters dieser Serie übernommen, …

Beim Continental-Kundendienst

„Beliebt“ ist eine Kundendienstabteilung gewiss nicht, dem Kunden muss so manches Mal – natürlich mit möglichst diplomatischen und freundlichen Worten – gesagt werden, dass seine Reklamation vielleicht doch nicht so ganz berechtigt war. Dieser Kunde ist ein Reifenhändler, …

Pirelli hat sich auf dem deutschen Markt behauptet

Die Reifensparte des Pirelli-Konzerns hat heimlich, still und leise wieder so etwas wie Auferstehung feiern können. Längst vergangen geglaubter Glanz ist zurückgekehrt. Es muss nicht mehr extra betont werden, dass Reifen weiter zum Kerngeschäft des Konzerns gehören. Und …

Das „Reifenjahr 2002“

Allenthalben werden wir dieser Tage mit Jahresrückblicken konfrontiert: Welches waren die politischen Highlights? Welche sportlichen Bestleistungen wurden aufgestellt? Katastrophen und Naturereignisse nahmen uns gefangen, Stars und Sternchen sorgten für Schlagzeilen. Usw. usw. Es gab auch automobile Höhepunkte: Vom …

Continental startet Sicherheitsoffensive

34 Prozent der Autofahrerinnen und neun Prozent der Autofahrer wissen nicht, ob ihr eigener Pkw über ESP verfügt. Das jedenfalls ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie, welche die Continental AG beim Meinungsforschungsinstitut EMNID in Auftrag gegeben hat. …

Vergleichstest Winteranfahrhilfen und Schneeketten

Die Zeitschrift Gute Fahrt hat in ihrer neuesten Ausgabe Schneeketten, Anfahrhilfen und den Einsatz eines erwiesenen Spitzen-Winterreifens (Michelin Alpin 2) miteinander verglichen. Die Testergebnisse wurden auf einer Bergaufstrecke (Traktion), einem Pylonenkurs (Seitenführung und Handling) und durch wiederholte Vollbremsungen …

BMW gibt Unterlassungserklärung wegen Bremsenwerbung ab

GVA erringt Erfolg für den freien Kfz-Service-Markt Seit Jahren kämpft der GVA (Gesamtverband Autoteile-Handel) gegen aggressive Originalteilestrategien, sobald sich Fahrzeughersteller derer bedienen. Gerade deutsche Fahrzeughersteller würden, so der GVA, nur allzu oft Produkte des freien Kfz-Service-Marktes angreifen und …

Alles Scheiße oder was? (Update)

Zehn Investmentbanken haben sich mit Staatsanwalt Spitzer auf die Zahlung von 1,4 Milliarden US-Dollar geeinigt, darunter auch die Deutsche Bank. Mehr als 900 Millionen US-Dollar davon sind reine Strafgebühren für Missbräuche des Aktien-Researchs. Mit dieser Aktion soll das …

Verbraucher sparen auch am Reifen

Die BBE Unternehmensberatung und der ABH Marketingservice (Köln) haben 1.000 repräsentativ ausgewählte Pkw-Fahrer zum Thema „Konsumverzicht rund ums Auto“ befragt. Auf einen eigentlich fälligen Ersatz von Reifen verzichteten 21 Prozent, jeder vierte kaufte eine günstigere Marke. Die Vertragswerkstätten …

Autop und AV Leasing fusionieren

Die beiden Fuhrpark-Leasing-Anbieter Autop (Meerbusch) und AV Leasing fusionieren. Beide gehören zur niederländischen Unternehmensgruppe Athlon und werden mit zusammen fast 20.000 Verträgen einer der größten marken- und bankenunabhängigen Fuhrpark-Leasinganbieter Deutschlands.…

16 Zoll beim Peugeot 206 CC Roland Garros

Peugeot bringt – auf 700 Einheiten limitiert – als Sondermodell des 206 den CC Roland Garros in „Tie-Break-Grün“ heraus. Das Auto steht auf neunspeichigen Aluminiumfelgen Typ „Ouragan“ mit der für diese Autoklasse üppigen Bereifung 205/45 R 16.…

Pirelli bekommt weiteren Telecom-Partner

Pirelli bekommt mit Hopa einen weiteren Anteilseigner am Projekt Olimpia. Olimpia/Hopa halten weniger als 30 Prozent der Anteile an Olivetti, Olivetti wiederum ist Mehrheitsgesellschafter der Telecom Italia. Mit der Aufnahme von Hopa soll die Finanzstruktur des verschachtelten Konsortiums …

Jointventure zwischen Nokian und Amtel unterzeichnet

Der finnische Reifenhersteller Nokian und die russische Amtel Holdings haben jetzt das bereits vor einigen Monaten beschlossene Jointventure besiegelt. Amtel wird in russischen Fabriken und solchen der ehemaligen Sowjetunion in 2003 insgesamt 900.000 und in den Folgejahren jeweils …

Sagen Sie Ihre Meinung

Diskutieren Sie mit uns oder Freunden jetzt Online die Vorgänge um Michelin, Euromaster und Viborg im Forum der Neue Reifenzeitung.…

Cooper-Quartalsergebnis

Die Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) hat die Ergebnisse des 3. Quartals 2002 bekannt gegeben: Sowohl Umsatz wie Gewinn konnte das Unternehmen kräftig zulegen, die Vorleistungen in die Automotive-Sparte zahlen sich aus, der Reifenmarkt sei – so …

50 Jahre Pneuhage

Zum Jahreswechsel begeht die Unternehmensgruppe Pneuhage (Karlsruhe) das 50. Firmenjubiläum. Die Gründer Karl und Karl-Heinz Schütterle hatten den Trend in der automobilen Entwicklung erkannt und sich unternehmerisch im Reifenhandels- und Reifenhandelsservicebereich engagiert.…

Pirelli und Metzeler mit gemeinsamem Contact Center

Pkw-, Lkw- und Motorradreifen bald aus einer Hand – Einheitliche Software-Strukturen als CRM-Basis Die Pirelli Reifenwerke GmbH & Co. KG (Breuberg) und die Metzeler Reifen GmbH (München) werden ihre beiden bisherigen Call Center ab Januar 2003 in ein …

Sicheres Handling und kürzere Bremswege mit Sportfahrwerk

Fahrwerkstest von VDAT e.V. und Sachs Tieferlegung und eine straffere Stoßdämpferabstimmung können nicht nur die Optik eines Autos aufregender machen: Ein professionell abgestimmtes Sportfahrwerk trägt auch zu einer verbesserten aktiven Sicherheit bei. Im Rahmen eines Fahrwerkstests von VDAT …

Yokohama auf der G-Klasse

Die DaimlerChrysler AG hat dem Erstausrüstungspartner Yokohama den Status eines A-Klasse-Lieferanten gegeben. Der japanische Reifenhersteller rüstet den G500 aus der G-Klasse mit dem Geländereifen Geolandar G038 aus und erreichte in einer internen Wertung von Mercedes-Benz für dieses Produkt …

Bridgestone Alleingesellschafter in Indien

Der indische Wirtschaftsminister Arun Shourie hat 23 Projekte zu Direktinvestitionen in seinem Land genehmigt. Darunter ist auch die Aufstockung des Anteiles der Bridgestone Corporation an der dortigen Tochtergesellschaft Bridgestone ACC India von 90 auf 100 Prozent. Der japanische …

OE-Reifenauslieferungen in den USA 2002 im Plus

Der Verband der amerikanischen Gummiindustrie RMA (Rubber Manufacturers Association) erwartet für 2002 in den USA ein Plus von 7,3 Prozent auf 58,5 Millionen Reifenlieferungen an die Fahrzeughersteller. Begünstigt wurden diese wachsenden Erstausrüstungszahlen durch die Finanzierungsprogramme, mit denen die …

CEO von Ansell-Goodyear geht

Überraschend und ohne Nennung von Gründen verlässt Rob McEniry, Chief Executive Officer von South Pacific Tyres (SPT), das australisch-neuseeländische Unternehmen. McEniry werden große Verdienste bescheinigt, mit Umstrukturierungen und Kosteneinsparungen den Reifenhersteller, einem 50:50-Jointventure von Ansell und Goodyear, im …

Michelin auch in Großbritannien in hohem Ansehen

Wo immer die Marktforscher von J.D. Power and Associates nach der Zufriedenheit der Verbraucher mit ihren Reifen fragen, rangiert Michelin ganz vorne: So jetzt auch in Großbritannien. Befragt wurden mehr als 2.500 Autofahrer, wie sie mit ihrer Erstausrüstungsbereifung …

Rückruf-Folgekosten für Ford

Ford muss als Folge des Rückrufes von Firestone-Reifen noch 51 Mio. US-$ zahlen, um noch anhängige Klagen beizulegen. Ford hatte es in Anzeigen versäumt, auf Überschlagrisiken hinzuweisen, wenn man ein SUV fährt. Die Klagen resultieren aus Unfällen mit …

Vogtland-Federn im US-Motorsport

Die Vogtland Autosport GmbH beliefert viele Teams der US-Rennserie Nascar, bei der die 750-PS-Boliden bis zu 350 km/h schnell sind, mit Spezial-Rennsportfedern.…

Nigeria geht gegen minderwertige Reifen vor

Die „Standard Organisation of Nigeria“ (SON) hat große Mengen von Gütern zerstören lassen, die nicht den für das Land erwünschten Qualitäten entsprechen. Darunter war auch ein größerer Posten Gebrauchtreifen, die durch die Sanusi Gbenga Tyres Enterprises importiert und …

Französische Supermarktkette verkauft Schnellreparaturbetriebe

Die international operierende Supermarktkette Carrefour hat 55 Schnellreparaturbetriebe an Feu Vert verkauft, wodurch Feu Vert auf insgesamt 370 Betriebe kommt, davon 300 in Frankreich, 62 in Spanien und die restlichen in benachbarten Staaten. Feu Vert, ein bedeutsamer Absatzkanal …

Dunkle Wolken über Goodyear – Krise verschärft sich

Wie auch Teilen der US-Wirtschaftspresse bereits zu entnehmen ist, äußerten sich Analysten der DB Global Equities gestern in New York sehr besorgt wegen des weiter fallenden Aktienkurses. Unter bestimmten Szenarien brauche Goodyear in den nächsten zwei Jahren zwischen …

Yokohama Deutschland bekommt neue Geschäftsführung

Nach fünf Jahren geht der bisherige Geschäftsführer der Yokohama Reifen GmbH, Norio Karashima (49), nach Japan zurück, um neue Führungsaufgaben als Manager für Erstausrüstungsplanung zu übernehmen. Sein Nachfolger Kiyomi Ishikawa (50), der das Amt offiziell zum 1. Januar …

Euromaster übernimmt die Viborg Gruppe

Euromaster, eine hundertprozentige Tochter des Michelin-Konzerns, will die gesamte Viborg Gruppe in Europa übernehmen, sofern die Wettbewerbsbehörde in Brüssel die Genehmigung erteilt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 18. Dezember 2002 unterzeichnet. Euromaster ist bereits jetzt mit 1200 Verkaufsstellen, …

Positive Bewertung für Michelin

Das internationale Forschungsinstitut Ipsos hat im Oktober eine Untersuchung zum Finanzimage von Michelin durchgeführt und dazu 251 europäische Analysten und 517 französische Aktionäre befragt. Jetzt wurden die für Michelin äußerst guten Resultate bekannt gegeben, im Einzelnen wurde u. …

ArvinMeritor akquiriert in Deutschland

ArvinMeritor (Troy/Michigan), einer der größten Pkw-Stahlradhersteller weltweit und mit einem Jahresumsatz von ca. 7 Mrd. US-$ ein bedeutender Automobilzulieferer, stockt seine Anteile an der Zeuner Stärker GmbH & Co. KG (Augsburg) von 49 (erworben 1998) auf 100 Prozent …

Ex-Cooper-Chef Rooney verstorben

Pat Rooney (67) ist gestern in Findlay (Ohio), seinem Heimatort und Sitz der Cooper Tire & Rubber Co., verstorben. Rooney war im Jahre 2000 nach 44 Jahren bei dem US-Unternehmen in den Ruhestand gewechselt, er hatte die Entwicklung …

Kooperation bei Notlaufsystemen besiegelt

Die bereits im September angekündigte Aufnahme von Yokohama in die bestehende Kooperation zum Vertrieb und zur Entwicklung von Notlaufsystemen für Pkw und SUVs zwischen Bridgestone und Continental wurde jetzt auch offiziell besiegelt. Bridgestone bringt in diese Kooperation die …

Mika mit Mitsubishi und mit Michelin

Ex-Formel 1-Weltmeister Mika Häkkinen kehrt aktiv in den Motorsport zurück und wird im Januar bei der „Arctic Lapland Rally 2003“ starten, dem Auftakt zur nächsten Rallye-Europameisterschaft. Häkkinen trägt zwar die drei Mitsubishi-Diamanten auf seinem Renndress, startet er doch …

Amcast schreibt weiter rote Zahlen

Für die hauptsächlich in der Automobilzulieferindustrie aktive Amcast Industrial Corporation (Dayton/Ohio), Muttergesellschaft des italienischen Aluminiumfelgenherstellers Speedline, reißt die Kette schlechter Quartalsergebnisse nicht ab: Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2003 (bis 1.12.2002) konnte Amcast zwar gegenüber dem Vorjahreszeitraum den …

Großauftrag für Pirellis Kabelsparte

Pirelli wird ein 1.400 Kilometer langes, hochmodernes Unterwasserkabel, das die Telekommunikation zwischen Schottland, den Faröer Inseln und Island optimieren soll, liefern. Das von der isländischen Gesellschaft Farice Hf vergebene Auftragsvolumen übersteigt 30 Mio. Euro. Noch vor Ende 2003 …

Mehrere Managementwechsel bei Bridgestone/Firestone USA

Nobuo „Tim“ Kawakami, Präsident der Bridgestone-Werke in Nordamerika, geht zum 31.3.2003 in den Ruhestand. Masao Wada, bislang für das Werk Aiken (South Carolina) zuständig, wird sein Nachfolger. In Aiken County rückt Mike Rose nach. Weitere Personalien dienen bereits …

Einfluss des Ölpreises auf Reifenkosten geringer als angenommen

Analysten sind der Meinung, dass der Einfluss des Ölpreises auf die Kosten bei der Reifenfertigung bisher überschätzt wurde. Selbst unter der Annahme, etwa die Hälfte der zum Reifenbau nötigen Rohmaterialien basierten in irgendeiner Form auf Öl (Synthetischer Kautschuk, …

Flotten-Award 2002 für point S

Zum siebten Mal haben die Fuhrparkverantwortlichen Deutschlands über die Gewinner des Flotten-Awards der Fachzeitschrift „Autoflotte“ entschieden. In insgesamt elf Kategorien musste sich die Jury in den Klassen Flottenautos und Transporter, Tankkarte, Fullservice/Flottenmanagement, Reifen, Reifenservice und Versicherungsservice für die …

Deutsche Unternehmen in Bagdads Waffenbericht

Mehr als 80 deutsche Unternehmen stehen auf einer Liste des irakischen Waffenberichts, der derzeit von der Uno geprüft wird. Noch sind nicht alle Namen bekannt, genannt werden aber nach Angaben mehrerer Tageszeitungen unter anderem die Fahrzeughersteller Daimler-Benz (heute …

Gemeinsames Flottengeschäft der NAS GmbH und Holert Konz GmbH

Eingebettet in umfangreiche Integrationsmaßnahmen der GHS Goodyear Handelssysteme GmbH und Holert Konz GmbH wurde die Zusammenführung des Flottengeschäftes vorgenommen. Dies sei, heißt es bei Goodyear, als notwendiger Schritt zu verstehen, mit dem die Wettbewerbsposition nachhaltig verbessern werde.Der gemeinsame …

Hayes Lemmerz: Restrukturierungsplan zur Befreiung von Chapter 11

Der weltweit größte Räderhersteller Hayes Lemmerz (Northville/Michigan) war vor gut einem Jahr unter den Gläubigerschutz gemäß Chapter 11 in den USA geflüchtet. Jetzt legte der Konzern den zuständigen US-Behörden einen Restrukturierungsplan vor, mit dem sich Hayes Lemmerz aus …

John Lampe ist „Manager des Jahres der Kautschukindustrie“

Die US-Fachzeitschrift Rubber & Plastic News, ein Schwestermagazin von Tire Business, hat John Lampe, den Chef von Bridgestone/Firestone USA, zum „Manager des Jahres der Kautschukindustrie“ gewählt. Lampe gelang es auf dem Höhepunkt der Firestone-Krise im Jahr 2000, sowohl …

Internet-Plattform kooperiert mit Logistikern

Die SupplyOn AG baut in Kooperation mit Logistik-Dienstleistern ihre Internet-Plattform für die Automobilzuliefererindustrie weiter aus. Um sicherzustellen, dass die Funktionalitäten den Bedürfnissen der Branche entsprechen, wird SupplyOn diese gemeinsam mit den zukünftigen Anwendern entwickeln. Das Interesse der Speditionen, …

Michelin Technology Award 2002

Der „Michelin Technology Award 2002“, der basierend auf der Challenge Bibendum vergeben wird, ging für die beste Anwendung neuer Konstruktionstechnologien an die SKF GmbH (Schweinfurt) und das Designstudio „Stile Bertone“ (Caprie, Turin). Ausschlaggebend war für die Jury (acht …

SKF-Radlager mit Zusatzfunktion Reifendrucksteuerung

SKF-Radlager übernehmen immer mehr Zusatzfunktionen für immer komplexere Aufgaben im Auto. Sie bieten einen „Mehrwert“, von dem Handels- und Werkstattpartner gleichermaßen profitieren: Antiblockiersystem, Traktionskontrolle, Anti-Schlupfregelung, Geschwindigkeitskontrolle, „Drive-by-wire“- Technologie oder Reifendrucksteuersysteme. Die HBU-Luftdruckführungslager (Hub Bearing Units) wurden von SKF …

Formel 1: Die Zusammenarbeit mit Michelin ist unglaublich“

Er gehört zu dem markantesten und zugleich erfolgreichsten Köpfen der Formel 1: Teamchef Frank Williams (60) darf nach nunmehr drei Jahrzehnten Grand Prix-Sport auf nicht weniger als neun Konstrukteurs-Weltmeisterschaften zurückblicken. Seit Beginn der Saison 2001 setzt der Brite …

Fiat: Fresco bleibt, Barberis neuer CEO

Bei einer Sitzung der Fiat-Führungskreise am letzten Freitag wurde beschlossen, dass Paolo Fresco das Amt des Chairman weiterhin besetzt, zum neuen Chief Executive Officer (CEO) wurde der vormalige Generaldirektor A. Barberis bestellt. Diese Entscheidung fiel gegen den Vorschlag …

Vorstandswechsel bei Beru angekündigt

Nach zwanzig Jahren an der Unternehmensspitze hat der Vorstandsvorsitzende der Beru AG (Ludwigsburg), Ulrich Ruetz, den Aufsichtsrat gebeten, ihn zum 31. März 2003 von seinem Vertrag zu entbinden. Der Aufsichtsrat hat dem Wunsch entsprochen. Der dann 63jährige war …

Personelle Änderungen bei der Robert Bosch GmbH

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Robert Bosch GmbH, Dr. Wolfgang Eychmüller, wird nach 25 Jahren Zugehörigkeit zu diesem Gremium sein Amt mit Wirkung vom 30.06.2003 niederlegen. Er wird zum selben Zeitpunkt auch aus der Robert Bosch Industrietreuhand KG …

Rudi Lindemann verstärkt Ellerbrock-Außendienst

Rudi Lindemann (44) verstärkt seit Oktober das Außendienstteam bei Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg – als Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird die weitere Implementierung des Ringtread-Systems im deutschen Markt genannt. Vor seinem Wechsel zu dem Unternehmen war Lindemann unter anderem im …

Ford in der Rallye-WM künftig mit Michelin

Zur Rallye-Weltmeisterschaft 2003 wechselt Ford von Pirelli zurück zu Michelin, die Franzosen hatten bereits 1999 auf dem Ford Focus WRC debütiert. In 2001 und 2002 hatte Pirelli Ford Rallyereifen zur Verfügung gestellt, eine Option sah sogar vor, auch …

Bußgeld bei Nichtbeachtung der Schneekettenpflicht

TÜV: Sicherer Start in den Winterurlaub Erhebliche Bußgelder riskieren Autofahrer in der Schweiz (rund 70 Euro), in Österreich (rund 30 Euro) und in Deutschland (rund 20 Euro), die ihre Winterreise ohne Schneeketten antreten. Denn auf vielen alpinen Gebirgsstraßen …

Eibach mit Aluminium-Gewindefahrwerken für Straßenfahrzeuge

Fahrwerkspezialist Eibach bietet nun auch höher- und leistungsverstellbare Gewindefahrwerke aus Aluminium an, wie sie bereits seit langem im Motorsport bekannt sind. Vorteil: eine deutliche Gewichtsersparnis gegenüber konventionellen Edelstahlfahrwerken.…

Mit dem Goodyear Wrangler durch Tunesiens Wüste

Viel Sand für wenig Schotter Das elitäre Beispiel „Paris Dakar“ hatte eine frühe Folge: Seit 21 Jahren schon bietet die „Sahara Rallye El Chott“ ein Wüstenabenteuer im erschwinglichen Format. Der neue Chef der Veranstaltung, Stefan Bruckner aus Unterhaching …

BMW 7er knackt Millionengrenze – dank Mini

BMW hat heute das Absatzziel für das Gesamtjahr von erstmals mehr einer Million Fahrzeuge mit der Auslieferung eines 7er erreicht. Bis Ende November hatte BMW gegenüber dem Vorjahr bei einem Plus von 17 Prozent gelegen, allerdings lediglich wegen …

Pirelli und Ford beenden Partnerschaft

Zum Ende der Saison 2002 hatten Pirelli und Ford die Möglichkeit, ihre Partnerschaft neu zu überdenken. Ergebnis: Beide werden in der neuen Saison getrennte Wege gehen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Reifenhersteller und Subara wird fortgesetzt. Die …

Gigantischer Firestone-Reifen

LeTourneau (Longview/Texas), ein Hersteller schwerer Bergbau-Radlader, verbaut auf seinem neuesten Modell L-2350 Firestone-Reifen der gigantischen Größe 70/70-57. Der Mammut-Lader wird in einer Mine in Gillette (Wyoming) eingesetzt und hat eine Kapazität von bis zu 400 Tonnen. Solch ein …

Berufskraftfahrer-Kalender 2003 von Conti

Ab sofort ist der neue Berufskraftfahrer-Kalender von Continental erhältlich. Auf rund 160 Seiten finden sich darin unter anderem viele Tipps für Trucker und Busfahrer, der Bußgeldkatalog in Euro, die Ferientermine und selbstverständlich auch Informationen über die neueste Reifengeneration …

Kölner Agentur „Aha!“ gewinnt Etat der Reifenmesse Essen

Im Rahmen einer Wettbewerbspräsentation konnte sich das Team von “Aha! – Agentur für Handelsmarketing” (Köln) den Etat der internationalen Reifenmesse Essen sichern. Damit liegt jetzt die Betreuung der Reifenmesse sowohl above als auch below the line in den …

Martien de Louw wird Conti-Vorstand Pkw-Reifen

Der Aufsichtsrat der Continental AG (Hannover) hat Martien de Louw (56) zum 1. Februar 2003 in den Vorstand berufen. Er wird das Ressort Pkw-Reifen übernehmen, das bisher vom Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer (55) in Personalunion geleitet wurde. Der Niederländer …

Schlechte Aussichten für den Automarkt Europa

In den ersten elf Monaten sind die Neuzulassungen in Westeuropa gegenüber dem Vorjahr um 3,8 Prozent auf 13,4 Millionen Einheiten gesunken. Im Gesamtjahr 2001 waren insgesamt 14,85 Mio. Fahrzeuge zugelassen, in diesem Jahr werden wohl lediglich 14,35 Millionen …

Drei Reifenhersteller unter Europas Top 500

Das Handelsblatt hat eine Liste der 500 größten Unternehmen Europas (nach Umsatz 2001) vorgelegt. Darin rangieren die Automobilzulieferer und Reifenhersteller Michelin auf Rang 118, Continental auf Rang 158 und Pirelli auf Platz 217.…

US-Verbraucher wünschen Sicherheit bei Reifen

J.D. Power and Associates, ein international operierendes Marketing- und Informationsunternehmen, hat 22.362 amerikanische Autofahrer (die ihr Fahrzeug während der letzten drei Jahre erworben haben) befragt, welche Ausstattungen ihnen besonders wichtig sind und festgestellt, dass besonders Sicherheitseinrichtungen gefragt sind …

Fiat weiterhin in den Schlagzeilen (update)

Nachdem vorgestern der Fiat-Konzernchef Galateri seinen Rücktritt erklärt hatte, verlässt im Sommer 2003 auch der Präsident von Fiat Auto, Paolo Fresco (69), das angeschlagene Unternehmen. Als Kandidaten für die Fresco-Nachfolge gelten Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo und Gianluigi Gabetti, …