Schlitzohrige Dunlop-Domainreservierung rund um ReifenCheck
AllgemeinDerzeit läuft bundesweit die ReifenCheck-Aktion, im Rahmen derer Autofahrer den Zustand ihrer Reifen bei insgesamt rund 30.000 Prüfstellen von Automobilclubs, technischen Überwachungsorganisationen, Reifenfachhandelsbetrieben, Kfz-Werkstätten und Autohäusern kostenlos überprüfen lassen können. Informationen rund um die Aktion lassen sich im Internet von der offiziellen Webseiten www.
reifencheck2003.de abrufen, und dieses Angebot wird offensichtlich recht gut angenommen. Dies lässt zumindest die Continental AG – einziger Partner der Aktion von Seiten der Reifenhersteller – verlauten und berichtet von täglich bis zu 37.
000 Besuchern der Seite. Anscheinend möchte auch Dunlop an diesem Erfolg partizipieren – anders ist es jedenfalls nicht zu interpretieren, dass man nach Eingabe der Internet-Adressen www.reifencheck.
de oder www.reifen-check.de nicht wie wohl viele User erwarten würden auf den offiziellen ReifenCheck-Seiten landet, sondern beim Internet-Angebot der Dunlop.
Wie dem auch sei, registriert sind die beiden Domainnamen – die letzte Änderung in der Datenbank der bundesweit für die zentrale Registrierung von de-Domains zuständigen DENIC wurde im Oktober 2002 vorgenommen – auf die M.I.T newmedia GmbH (Friedrichsdorf), die eigenen Aussagen zufolge unter anderem eben auch Dunlop zu ihren Kunden zählt.
Beru erwirbt Zündkerzen-Division von Johnson Controls
AllgemeinDer Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru AG, einer der maßgeblichen Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen, und Johnson Controls Automotive Electronics (JCAE), S.A.S.
(Cergy-Pontoise/Frankreich) sind übereingekommen, dass Beru das JCAE-Zündkerzengeschäft (EYQUEM) zum 31. Juli 2003 übernehmen wird. Beru weitet damit das Ersatzteilgeschäft des Konzerns deutlich aus.
Nokian Forest King T für schwere Forstarbeiten
AllgemeinFür schwere Forstarbeiten wie Bodenbearbeitung, Rodung und Holzabfuhr bringt Nokian Tyres mit dem „Forest King T“ genannten Modell einen neuen Forstmaschinenreifen auf den Markt, der sich besonders für große Traktoren mit Spezialausrüstung eignen soll. In dem Reifen stecken nach Aussagen des finnischen Herstellers zwei zentrale Innovationen, die bereits von früheren Nokian-Produkten für das Forstmaschinensegment bekannt sein dürften: Ein besonderer Stahlschutz zwecks erhöhter Stichfestigkeit bei Forstarbeiten, die für herkömmliche Traktorenreifen zu schwierig sind, sowie die so genannte CCR-Gummimischung (Cut and Crack Resistant Compound), die für eine größere Bruch- und Schnittfestigkeit des Reifens zuständig ist.
.
Aktualisierter TÜV-Räderkatalog auf CD-ROM
AllgemeinAb sofort ist der Räderkatalog vom TÜV Süddeutschland/TÜV Automotive (München) in Neuauflage erhältlich, der – von Grund auf neu entwickelt und konzipiert – das Vorgängerprodukt „PC-Räderkatalog“ aus dem Autohaus-Verlag vollständig ersetzen soll. Vertrieben wird das Produkt über die Firma Autodata Fust & Wever (Essen), für die technische Umsetzung zeichnet die Pütz & Partner GmbH (Vettelschoß-Kalenborn) verantwortlich. Bei der Neuentwicklung wurde nach deren Angaben besonderer Wert darauf gelegt, dass die technischen Aussagen der Gutachten sowie der Inhalt der Auflagen in richtiger und in einer mit den technischen Anforderungen des Fahrzeugs übereinstimmenden Form dargestellt werden und das Programm somit verlässliche Auskünfte erteilen kann.
Projektfahrzeug X5 by Eibach
AllgemeinZusammen mit renommierten Partnern realisieren die Finnentroper Fahrwerksspezialisten ein ganz besonderes Fahrzeugkonzept: Das jüngste Eibach-Projekt 2003 ist ein modifizierter BMW X5 3.0d. Die Herausforderung besteht darin, gerade einem SUV mit einem besonders hohen Schwerpunkt ein Kurvenfeeling zu verpassen, das der Performance eines rassigen Sportlers nahe kommt.
Dem Fahrer wird durch die umfangreichen Modifikationen ein völlig ungewohntes und faszinierendes Fahrgefühl vermittelt. Beteiligt an der Fahrzeugaufwertung sind neben Eibach unter anderem 10,5×21″-BBS-Felgen „RX517“ in brillantsilber und Michelin-Reifen in 285/35 R21.
.
SmarTire mit Umsatzsprung, aber weiter tief in der Verlustzone
AllgemeinDer in Kanada ansässige Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen SmarTire Systems Inc. hat seine Ergebnisse fürs letzte Quartal (geendet am 30.4.
) bekannt gegeben. Der Umsatz ist sprunghaft angestiegen auf 638.323 US-Dollar, blieb aber weiterhin mit einem Verlust von 1,54 Mio.
US-Dollar (gegenüber 1,51 Mio. im vergleichbaren Vorjahresquartal) tief in den roten Zahlen..
Yokohama Rubber unterstützt vier Teams beim Rennen von Le Mans
AllgemeinThe Yokohama Rubber Co., Ltd. unterstützt bei der 71.
Ab sofort auch Alliance-Forstreifen bei Bohnenkamp erhältlich
AllgemeinAb sofort ist auch das neue Forstreifenprogramm des israelischen Herstellers Alliance bei Bohnenkamp erhältlich. Laut Aussagen des Großhändlers mit Sitz in Osnabrück, der Alliance-Produkte in Deutschland exklusiv vertreibt, sollen sich die Profile „A-380“, „A-331“ sowie „A-356“ bereits im landwirtschaftlichen Einsatz bewährt haben. Als besondere Merkmale dieser Reifen werden hohe Tragfähigkeiten, geringer Schlupf und ein niedriger Kraftstoffverbrauch genannt.
Ein großes Reifenvolumen ist hingegen für den Fahrkomfort verantwortlich, während mit einer hohen Profiltiefe die Übertragung starker Traktionskräfte auf bindigen, nassen Böden assoziiert wird. Dem Vernehmen nach wurde darüber hinaus bei der Konstruktion der Reifen speziell darauf geachtet, dass sie eine lange Lebensdauer auch unter schwierigen Einsatzbedingungen erreichen.
.
Alterssicherung vom Teilegroßhandel
AllgemeinDie Großhändler der Unternehmensgruppe Carat haben einen ungewöhnlichen Weg zur Bonusausschüttung gefunden. So können sich ausgesuchte Werkstattinhaber (A-Kunden) über den Warenbezug beim Carat-Gesellschafter einen zusätzlichen Beitrag zur persönlichen Alterssicherung schaffen. Bei der zusätzlichen Rentenabsicherung wird ein definierter Prozentsatz des Umsatzes in einen Fonds der AXA-Versicherungsgruppe innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens eingezahlt, welcher dann im Rentenalter zur Ausschüttung kommt.
„24 Stunden von Le Mans“ ein Michelin-Saisonhöhepunkt
AllgemeinAlles scheint auf die Formel 1 zu blicken, Michelin allerdings hat im Automobil-Rennsport ein weiteres Highlight: Für Gérard Aussage stellen die „24 Stunden von Le Mans“ sogar den absoluten Höhepunkt der Saison dar: Der Langstrecken-Chef von Michelin und sein 56 Personen starkes Team arbeiten ein ganzes Jahr lang sehr konsequent auf diesen Rennsport-Klassiker hin, am 14./15. Juni trägt Aussage zum zehnten Mal auf dem „Circuit de 24 heures“ die Verantwortung für diesmal 27 (von 50) Teams und ihre Michelin-Rennreifen.
In diesem Jahr treten übrigens die Bentley erstmals auf Rennreifen von Michelin an, nachdem der britische Hersteller vormals immer auf Dunlop gesetzt hatte. Aufgrund der Historie Bentleys bei diesem Rennen wird diesen Autos besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
.
Cooper ernennt Managerin für Bilanzierung
AllgemeinDer amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber hat mit Kerry A. Barnett eine neue Managerin für das General Accounting der Reifengruppe benannt. Die gelernte Wirtschaftsprüferin wird unter anderem für die Bilanzierung, die Revision sowie geschäftliche Voraussagen verantwortlich sein.
Dunlop Tuning Broschüre 2003
AllgemeinDie „Dunlop Tuning Broschüre 2003“ liegt nun in einer überarbeiteten Neuauflage vor. Die Schrift „Reifenkonturenprogramm“, die neben den tatsächlichen Abmessungen wichtiger Seriengrößen und aller Dunlop-Umrüstdimensionen auch sämtliche möglichen Felgenmaulweiten enthält, wurde ebenfalls überarbeitet.
.
Europa derzeit für Reifenhersteller wichtiger als US-Markt
AllgemeinZurzeit ist es für Reifenhersteller aus zwei Gründen besser, einen stärkeren Stand in Westeuropa als in Nordamerika zu haben. Zunächst stiegen die Rohmaterialpreise, die in Dollar gehandelt werden, um etwa 20 Prozent für Unternehmen aus dem Dollarraum; für Unternehmen, die in Euro zahlen, stiegen dieselben Preise lediglich um drei bis vier Prozent. Als zweiten wichtigen Grund nennen deutsche Analysten die Performance des Reifenmarktes: Während der Ersatzmarkt für Lkw-Reifen in Europa um fünf Prozent gestiegen ist gegenüber einer mageren Steigerung von zwei Prozent in den USA, legte der Ersatzmarkt für Pkw-Reifen in Europa sogar um acht Prozent zu gegenüber einem Rückgang in den Vereinigten Staaten um fünf Prozent.
Jin Young Standard mehrheitlich an Cooper
AllgemeinDie Sparte Cooper-Standard Automotive des Konzerns Cooper Tire & Rubber hat seinen Anteil an der koreanischen Firma Jin Young Standard von 49 auf 90 Prozent erhöht und sie in Cooper-Standard Automotive Korea, Inc. umbenannt. Cooper verspricht sich nicht nur eine Stärkung seiner Aktivitäten im koreanischen Markt für Dichtungen, wo der Partner bereits gut positioniert ist, sondern im gesamten wachsenden asiatischen Automotive-Markt.
Keine Gebrauchtreifen mehr nach Thailand
AllgemeinThailand Wirtschaftsministerium will den Import von gebrauchten Reifen mit Wirkung vom 29. Juli verbieten und begründet dies mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die von diesen Reifen ausgehen könnten. Der Importbann bezieht sich auf Lkw-/Bus-, Pkw-, Motorrad- und Fahrradreifen sowie auf Reifenteile für diese Fahrzeuge.
Pannensichere Goodyear-Winterreifen für den neuen Fünfer
AllgemeinNach der Standardversion des Eagle Ultra Grip GW-3 ist nun auch die pannensichere EMT-Version (Extended Mobility Technology) in der Größe 225/50 R 17 H für den neuen Fünfer-BMW freigegeben. Damit kann ein Autofahrer unter normalen Bedingungen selbst bei vollständigem Druckverlust noch 150 Kilometer mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h zurücklegen. Der speziell für BMW entwickelte Reifen ist mit einem fünfzackigen Stern auf beiden Seitenwänden unmittelbar hinter der Profilbezeichnung markiert.
Derzeit ist der GW-3 in 37 verschiedenen Größen mit den Geschwindigkeitsindizes H (210 km/h) und V (240 km/h) verfügbar. Bis zum Herbst werden noch 14 weitere Dimensionen hinzukommen..
20-Zoll-Rad von der B&B Automobiltechnik GmbH
AllgemeinDie B&B Automobiltechnik GmbH (Siegen) hat mit dem „B3“ genannten Rad ein neues Design in 20 Zoll vorgestellt, bei dem nach eigenen Aussagen wie bei den „B1“- und „B2“-Rädern des Anbieters auf die „patentierte Technik des hochglanzpolierten Edelstahlfelgenbetts“ zurückgegriffen wurde. Durch die Kombination mit der Kreuzspeichenversion aus dem Hause B&B soll sich eine perfekte Synthese aus edler Optik und hoher Alltagstauglichkeit ergeben, während dem Edelstahlfelgenbett zudem Vorteile bei der Reinigung der Felge zugeschrieben werden. Die könne dadurch nämlich schneller als bei einer herkömmlichen Aluminiumfelge durchgeführt werden, da sich Bremsstaub auf Edelstahl deutlich weniger festsetze.
Quick Reifendiscount auf Pole Position
AllgemeinQuick Reifendiscount startet durch. Zum Auftakt einer offensiven nationalen Kampagne engagierte sich der wohl stärkste Reifendiscounter Deutschlands mit einem eigenen V8 Star Jaguar unlängst beim 24-Stunden-Rennnen auf dem Nürburgring. Die rund 40 Quick-Partner sponserten das Rennteam um Fahrer Dirk Adorf aus eigenen Mitteln – ein deutliches Signal für den Markt, denn die Zeichen stehen auf Expansion.
Sportmax D208 A GP – Motorradrennreifen mit Straßenzulassung
AllgemeinDem Motorradradialreifen D208 GP für Sportfahrer hat Dunlop nun noch eine weitere Variante an die Seite gestellt: Für das Hinterrad gibt es ihn jetzt zusätzlich mit der Bezeichnung D208 A GP, wobei diese Ausführung mit weniger Negativprofil und einer modifizierten Kontur aufwarten kann. Während der D208 GP mit seinen vier verschiedenen Laufflächenmischungen (weich, weich-medium, medium, medium-hart) wegen des höheren Anteils an Negativprofil nicht nur für trockene Strecken geeignet ist, sondern auch auf feuchten oder gar nassen Fahrbahnen eingesetzt werden kann, versteht der Hersteller die in zwei Gummimischungen (weich-medium und medium) verfügbare A-Version als Spezialisten, wenn es darum geht, auf trockener Rennstrecke an den letzten Zehntelsekunden zu feilen. Doch nicht nur für das Hinterrad hat Dunlop etwas Neues zu bieten.
Auch dem Vorderradreifen D208F GP, der in den Mischungen weich, medium und medium-hart verfügbar ist, hat man eigenen Angaben zufolge im Rahmen der Modellpflege zu mehr Eigendämpfung verholfen. Der Frontreifen soll mit beiden Hinterradreifen gleichermaßen gut harmonieren und ist wie diese mit einem Aramidgürtel ausgerüstet.
.
Wieder Felgensonderaktion bei der T&T Reifenwelt
Allgemein„Wer jetzt nicht kauft ist selber schuld, nur klauen ist günstiger“, wirbt die T&T Reifenwelt GmbH für ihre aktuelle Sonderaktion, während der King-Leichtmetallräder von 13 bis 19 Zoll „zu Schnäppchenpreisen“ auf den Webseiten des Unternehmens angeboten werden. Die zu Sonderkonditionen verfügbaren Stückzahlen an Rädern sind – wie man bei T&T extra betont – allerdings begrenzt, sodass ein späterer Nachkauf zu diesen Angebotspreisen nicht möglich sei. Abgesehen von einer Online-Bestellung können die Felgen zudem über eine der T&T-Filialen geordert werden – die Lieferzeit wird mit rund fünf Tage ab Zentrallager angegeben.
Aktion „ReifenCheck 2003“ läuft im Juni an
AllgemeinMehr als 90 Prozent aller Reifentotalausfälle lassen sich auf falsche Handhabung und zu niedrigen Luftdruck zurückführen. Aus diesem Grund findet auch dieses Jahr wieder die Aktion ReifenCheck statt, die vor vier Jahren vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat, dessen Partnern und dem Bundesverkehrsministerium ins Leben gerufen wurde. Mit der diesjährigen Aktion will der Verkehrssicherheitsrat bei den deutschen Autofahrern das Verständnis dafür schärfen, dass der richtige Reifenluftdruck für Fahreigenschaften, Abnutzung und Benzinverbrauch ein maßgebliches Kriterium darstellt.
Im Rahmen der Aktion ReifenCheck können Autofahrer im Juni bei über 25.000 Prüfstellen landesweit den Zustand ihrer Reifen kostenlos überprüfen lassen.
.
Ford USA gibt Hankook OE-Auftrag für den F-150
AllgemeinHankook Tire Manufacturing wird Ford mit Reifen in P225/70 R 17S und P235/75 R 17S für den Light Truck F-150 beliefern. Es ist der erste derart große Auftrag, den der koreanische Reifenhersteller in Nordamerika an Land ziehen konnte. Hankook erwartet in der Folge dieses OE-Auftrages eine wachsende Akzeptanz der Marke.
Neuer weltweiter Goodyear-Kommunikationschef
AllgemeinGoodyear hat Charles L. „Chuck“ Sinclair zum Senior Vice President berufen. Sinclair soll die globale Kommunikationsstrategie des Konzerns verantworten und berichtet direkt an Goodyear-Präsident und -CEO Robert J.
Keegan. Sinclair-Vorgänger Robert J. O’Leary wechselt auf eine entsprechende Position beim Goodyear-Kunden und Handelskonzern Sears, Roebuck & Co.
Pirelli auch auf dem 5er von BMW
AllgemeinEiner der wichtigsten Erstausrüstungskunden von Pirelli ist BMW. Nach dem P 6000 Powergy für den 3er, P Zero Rosso für den 7er sowie dem Runflat-Reifen Eufori@ für den Mini wird der Reifenhersteller auch in der neuen 5er Serie mit P7 in den Größen 205/60 R16 und 225/55 R16 einen starken Anteil haben..
Bridgestone und Firestone groß auf US-Trailern
AllgemeinGleich mehr als 200 firmen-eigene Trailer hat Bridgestone in den USA zu rollenden Litfaßsäulen umfunktioniert. Eine Seite des Trailers gehört der Hightechmarke Bridgestone beispielsweise mit einem Boliden von Ferrari, selbstverständlich auf Bridgestone-Reifen. Die andere Seite des Anhängers wird von der zweiten Marke Firestone belegt und zeigt das Programmspektrum von einem Traktor bis hin zu einem Indy Car-Rennauto: Nicht nur die Reifen tragen die Aufschrift des Gründernamens, Harvey Firestone selbst ist dargestellt.
Carat präsentiert „AUTO plus“ in neuem Gewand
AllgemeinUnter AUTO plus firmieren die Fachmärkte der Carat- Unternehmensgruppe, sie gelten mit über hundert Dependancen als Nr. 2 der Auto-Fachmarktsysteme in Deutschland. Die „AUTO plus“-Beilage ist Bestandteil des Marketingpaketes, das die Carat-Systemzentrale den Facheinzelhändlern von AUTO plus zur Verfügung stellt.
Die Beilage erscheint neunmal pro Jahr, wobei jede Ausgabe eine Auflage von ca. 1,5 Mio. Exemplaren hat.
Verteilt wird über Postwurf und Zeitungsbeilage.Seit kurzem präsentieren sich die endverbraucherorientierten Beilagen in neuer Gestaltung. Eingebettet in attraktive Angebote erfährt der interessierte Endkunde Details zum Thema Verschleißteile.
Alcoa-Schmiederäder für den Jeep Wrangler
AllgemeinAlcoa ist nicht nur Hersteller von Lkw-Schmiederädern, sondern macht sich zunehmend auch einen Namen als Erstausrüster von Schmiederädern für Fahrzeuge mit Pkw-ähnlichen Eigenschaften. Jetzt hat das Unternehmen bekannt gegeben, auf einer limitierten Edition Jeep Wrangler Rubicon „Lara Croft“ Tomb Raider 8×16″-Schmiederäder zu verbauen anlässlich des Starts eines neuen Films („Lara Croft Tomb Raider: The Cradle of Life“). Die geplanten 5.
Bridgestone-Erfolg in der MotoGP
AllgemeinDie MotoGP wird vielfach als Königsdisziplin des Motorradrennsports gesehen. Das beste Ergebnis für Bridgestone, seit der Reifenhersteller in dieser Klasse an den Start geht, fuhr am vergangenen Wochenende Makoto Tamada in Mugello beim Großen Preis von Italien ein: Er wurde Vierter, nachdem er am Ende von Runde eins noch weit abgeschlagen auf Rang 18 gelegen hatte. Tamada hat dabei eine neue Hinterradreifenkonstruktion gefahren, die er selbst erst einen Tag hatte testen können.
Michelin hilft brasilianischen Kindern
AllgemeinIm brasilianischen Bundesstaat Bahia hat Michelin eine Kautschukplantage. In Itubera, unweit der Plantage, unterstützt Michelin das Projekt „Boca da Lata“, das sich der Förderung unterprivilegierter Kinder angenommen hat. Darüber hinaus unterstützt Michelin auch eine Primarschule in der Nähe der Plantage und leistet so einen Beitrag, die Beziehungen zur einheimischen Bevölkerung weiter zu verbessern.
Klage gegen Titan abgewiesen
AllgemeinUm 400 Millionen Dollar hatten drei ehemalige Titan-Mitarbeiter, die sich im Sommer 2000 im Streik befunden hatten, den EM-/AS-Reifen- und -Felgenhersteller bzw. dessen Management verklagt, diese Klage wurde jetzt vom zuständigen Gericht zurückgewiesen. Titan International hat darüber hinaus angekündigt, fürs zweite Quartal 2003 eine Dividende von einem halben Cent pro Aktie ausschütten zu wollen.
Bridgestone-Reifen für Sportkompaktauto
AllgemeinBridgestone wird die limitierte Sonderserie des Saturn VUE „Red Line“ im Modelljahrgang 2004 mit Ganzjahresreifen Typ Turanza EL42 in der Größe 245/50 R18 100V ausrüsten. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein „Sport-Kompaktauto“. Bridgestone/Firestone ist seit 1990 Alleinlieferant von Saturn, einer Marke von General Motors.
TÜV Nord warnt vor alten Caravan-Reifen
AllgemeinDer TÜV Nord Straßenverkehr nimmt die bevorstehende Urlaubssaison zum Anlass, um erneut vor Gefahren bei der Caravan-Bereifung zu warnen. TÜV-Experte Roger Eggers untersucht regelmäßig den Luftdruck in den Reifen auch vom Zugfahrzeug. Hier sollte, heißt es, bei der Fahrt in den Urlaub und viel Gepäck der Reifenluftdruck um 0,2 bis 0,3 bar höher liegen als der Hersteller für den „Normalfall“ vorschreibt.
Auch für den Anhänger gilt, nicht mit zu niedrigem Luftdruck zu fahren, damit die Reifen nicht heiß laufen und am Ende sogar platzen. Wegen der geringeren Fahrleistung von Wohnwagen nutzt das Profil weniger schnell ab als beim Zugfahrzeug. Doch können aufgrund der Alterung gefährliche Risse auftreten und die Sicherheit der Insassen und die anderer Verkehrsteilnehmer gefährden.
„Nach sechs Jahren sollte man die Reifen gründlich auf Risse untersuchen. Treten sie auf, gehören die Reifen erneuert“, so Eggers..
Bridgestone will F1-Vorjahreserfolg wiederholen
AllgemeinDem verbalen Schlagabtausch der beiden Formel 1-Reifenlieferanten Bridgestone und Michelin im Vorfeld des Großen Preises von Canada wird am Sonntag in Montreal die Stunde der Wahrheit folgen. Die japanischen Reifenhersteller erinnern daran, vor Jahresfrist den Sieg (mit Michael Schumacher) und einen weiteren Podiumsplatz mit dem zweiten Ferrari von Rubens Barrichello eingeheimst zu haben. Aufgrund der Fahrbahnbeschaffenheit wird Bridgestone seinen Piloten spezielle weiche Gummimischungen zur Verfügung stellen, allerdings nicht so weiche wie in Monte Carlo.
BRV-Mitgliederversammlung
AllgemeinMitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk, Austragungsort diesmal Rottach-Egern. Eine weite Reise für viele BRV-Mitglieder, sie sollte sich aber lohnen, denn das Programm, das die Kölner Geschäftsstelle wieder einmal zusammengestellt hat, lohnt. Die Sachthemen beinhalten wie immer Chancen und Risiken: Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) – was geht sie den einzelnen Reifenhändler eigentlich an? Eine Menge, wird er in Rottach-Egern hören.
Wie steht es um „ReifenCheck“ und „Pro Winterreifen“? – Themen gibt’s wieder mehr als genug …
Zum Thema Reifendruck-Kontrollsysteme
AllgemeinIn Nürtingen findet unter dem Titel „Innovationen bei Fahrwerk und Reifen“ eine Fachkonferenz statt, eines der Hauptthemen: Reifendruck-Kontrollsysteme. Vor allem der Renault Laguna wird mit dem branchenweit so genannten „Schrader-System“ immer wieder genannt und als Branchenproblem identifiziert. Überraschendes zu diesem Thema von der Quelle selber: Schrader Electronics.
Manche Dinge sind einfach anders, als sie immer dargestellt werden …
Ford Motor Co. dreht weiter an der Preisschraube
AllgemeinDie Ford Motor Co. geht nun in eine weitere Runde der Preisschlacht und hat, nachdem die großen Rivalen General Motors und DaimlerChrysler vorangegangen waren, weitere Kaufanreize bekannt gegeben, wie Agenturen melden. Der Wettbewerb um den Kunden über die Preise wirke sich allerdings auf die Gewinne aus; für das zweite Quartal erwarte Ford wohl einen Verlust in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar.
Der zweitgrößte Autohersteller der Welt bietet für Käufer von Neuwagen unter anderem zinsfreie Darlehen über fünf Jahre, Zuzahlungen über 2.500 oder 3.000 Dollar und angepasste Anzahlungen an.
JK Tyres expandiert
AllgemeinDer indische Reifenhersteller JK Tyres investiert umgerechnet ca. 22,5 Millionen US-Dollar in den nächsten drei Jahren, um die Kapazitäten der Lkw-Radialreifen-Produktion in Mysore auszubauen und die Anzahl der Reifenservicestationen zu erhöhen. 16 Millionen werden aufgewendet, um die Jahresproduktion von 240.
000 auf 350.000 Einheiten zu erhöhen, die restliche Summe soll dazu beitragen, die Anzahl der Reifencenter auf hundert zu erhöhen..
Pechsträhne bei Dunlop Zimbabwe
AllgemeinDie Reifenfabrik von Dunlop Zimbabwe in Bulawayo musste für eine Woche geschlossen werden, weil Kohlelieferungen ausgeblieben waren. In der Fabrik werden tägtlich rund 50 Tonnen Kohle benötigt, die der Reifenhersteller von der Wankie Colliery Comp. (ebenfalls Zimbabwe) bezieht.
Doch der Kohleproduzent leidet selber unter Diesel-Knappheit. Zwar hatte Dunlop die Produktion wieder anfahren können, weil aus anderen Quellen Kohle bezogen worden war, doch war die von solch minderer Qualität, dass das Equipment streikte.Damit reißt die Pechsträhne des Werkes nicht ab: Bereits vor gut einem Monat hatte Dunlop Zimbabwe die Fabrik für einige Zeit schließen müssen, weil der Staat den Reifenpreis festgelegt hatte, aber so gering, dass die Fertigung unwirtschaftlich geworden war.
Wer wird F1-Halbzeitmeister?
AllgemeinDer achte Lauf zur Formel 1-Weltmeisterschaft des Jahres 2003 startet am kommenden Sonntag in Montreal. Halbzeitmeister bei den Fahrern können noch Kimi Räikkönen (48 Punkte) und Michael Schumacher (44 Punkte), in der Konstrukteurswertung McLaren-Mercedes (73 Punkte) und Ferrari (71 Punkte) werden. Entschieden wird auch, welcher Reifenhersteller zur Mitte der Saison in Führung liegen wird: Räikkönen/McLaren-Mercedes fahren mit Michelin-, Schumacher/Ferrari mit Bridgestone-Reifen.
Matador auch in Äthiopien
AllgemeinStefan Rosina Senior (70) hatte noch das Jointventure Matador Omskshina (Omsk) initiiert, das mittlerweile eine Jahreskapazität von 1,5 Millionen Reifen erreicht hat, die ausschließlich für den russischen Markt bestimmt sind. Sein Sohn und Nachfolger als Präsident und Vorstandsvorsitzender des slowakischen Reifenherstellers Matador A.S.
Goodyears Eagle F1 ausgezeichnet
AllgemeinDer Goodyear-Hochleistungsreifen Eagle F1 GS-D3, auch als „Weltreifen“ bezeichnet, erhielt jetzt den „NorTech“-Innovationspreis als „einzigartiger globaler Reifen“ von der „Northeast Ohio Technology Coalition“ verliehen.
„Carat“-Leistungsmesse vom 10. bis 12. Oktober
AllgemeinZum ersten Mal im neuen Zeitrhythmus findet die „Carat“-Leistungsmesse in diesem Jahr vom 10. bis 12. Oktober in Kassel statt.
Auf dem gesamten Kasseler Messegelände präsentiert die Großhandelsunternehmensgruppe den erwarteten rund 20.000 Besuchern ein breites Leistungsspektrum.
.
Cooper stärkt Runderneuerungsbereich
AllgemeinDer US-Konzern Cooper Tire & Rubber stärkt seine Runderneuerungssparte, die seit der Akquisition von Oliver Rubber in 1999 zu einem starken Marktteilnehmer in den USA geworden war. Edward Reading wurde zum Vizepräsidenten berufen und verantwortet den Geschäftsbereich Runderneuerungsprodukte/-systeme und internationale Verkäufe. Reading, der seit 1989 bei Cooper beschäftigt ist, war bislang Direktor mit dem Aufgabenfeld internationaler Reifenverkauf und Marketing in mehr als hundert Ländern weltweit.
Gingo neuer Goodyear Executive Vice President
AllgemeinGoodyear hat Joseph M. Gingo (58), der dem Reifenkonzern seit 1966 angehört und schon die verschiedensten verantwortungsvollen Aufgaben vor allem im technischen Bereich inne hatte, zum Executive Vice President berufen mit Verantwortung für den gesamten Technikbereich (Chief Technical Officer) und Qualitätssysteme..
„AWT“ ist Vergangenheit – Konzentration auf „AutoZum“
AllgemeinDie Salzburger Fachmesse 2003 war mit 21.600 Fachbesuchern die beste „AutoZum“ seit zehn Jahren. Aber diese internationale Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausrüstung, Kfz-Ersatzteile und Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik soll noch stärker werden: Veranstalter Reed Exhibitions Messe Salzburg und die Ausstellergremien haben beschlossen, das Konzept der „AWT“ (Fachmesse für Autowerkstatteinrichtung, Tankstelle, Kfz-Ersatzteile, Autozubehör, Car HiFi und mobile Kommunikation) sowie die parallel durchgeführte „Nutzfahrzeug-Teile und -Zubehör“ nicht mehr weiter zu verfolgen.
Michelin-Reifen werden teurer
AllgemeinIn Deutschland und Österreich werden die Preise für Pkw-Sommer- und -Winterreifen der Marke BFGoodrich sowie Pkw- und Leicht-Lkw-Winterreifen von Kleber um durchschnittlich drei Prozent angehoben. Die Preise von Michelin-Winterreifen für Pkw und Leicht-Lkw steigen um vier Prozent. Für die Schweiz gelten die gleichen Anpassungen wie für Deutschland und Österreich, jedoch steigen die Preise für M+S-Reifen von Kleber für Pkw und Leicht-Lkw um 3,7 Prozent.
Mit der Preiserhöhung zum 15. Juni wolle Michelin ein Zeichen gegen den seit Jahren anhaltenden Preisverfall setzen. „Reifen der Michelin-Gruppe sind Hightech-Produkte, die permanente Investitionen in die Sicherung des technologischen Fortschritts und des Markenwerts erfordern.
Morgan auf Yokohama
AllgemeinDer britische Kleinserienhersteller Morgan Motor Company (Malvern/Birmingham) hat ReifenherstellerYokohama als Erstausrüstungslieferanten ausgewählt. Yokohama wird für die Sportwagen den Reifentyp A539 für die Modellvariante 4/4 in 195/60 R15 88H und für die Modellvariante +8 in 205/60 R15 95V sowie 205/55 R16 93W bereitstellen. Das Design des Morgan ist der Ursprungsversion von 1936 immer noch sehr ähnlich, die Modelle haben aber inzwischen 1,8- (4/4) und 3,9-Liter-Motoren (+8).
Umweltzeichen „Blauer Engel“ für Reifenindustrie von wenig Interesse
AllgemeinDer „Blaue Engel“ feiert Geburtstag. In diesem Zusammenhang gratuliert der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zum 25-jährigen Bestehen und fordert die Reifenhersteller auf, das Umweltzeichen „nicht länger zu boykottieren“..
Hayes Lemmerz aus Chapter 11 entlassen
AllgemeinDer Welt größte Felgenhersteller, Hayes Lemmerz International, Inc., ist aus seiner freiwilligen Reorganisation unter dem Schutz des Chapter 11 des amerikanischen Insolvenzrechts entlassen worden. Hayes Lemmerz, insbesondere all seine amerikanischen sowie eine mexikanische Niederlassung, hat alle zur Reorganisation notwendigen Schritte eingeleitet und somit die zur Erfüllung des Reorganisationsplanes notwendigen Maßnahmen zur Zufriedenheit beendet.
Das Unternehmen habe jetzt eine akzeptable Kapitalstruktur und ein verringertes Schuldenniveau, wie amerikanische Agenturen melden. Das gegenwärtige Finanzierungspaket von Hayes Lemmerz wird auf 800 Millionen US-Dollar taxiert und beinhaltet folgendes: 100 Millionen an gesicherten, revolvierenden Krediten, die in fünf Jahren fällig werden; 450 Millionen an gesicherten, langfristigen Darlehen, die nach sechs Jahren fällig werden; 250 Millionen an ungesicherten Wechselverbindlichkeiten, die in sieben Jahren fällig werden. Hayes Lemmerz‘ CEO Curtis J.
Clawson meint dazu: „Nachdem wir nun das Chapter 11 hinter uns haben, haben wir nicht nur den Schuldenstand des Unternehmens beträchtlich verringert, sondern wir haben ebenfalls unsere Kapitalstruktur derart verändert, dass uns ein zukünftiges Wachstum möglich ist. Wir haben die operative Struktur und die Geschäftsverfahren verbessert, und wir haben ein gesunderes Unternehmen geschaffen. Wir haben neue Energien und werden aggressiv damit fortfahren, unser Ziel der Kundenzufrieden zu befriedigen.
Chrysler-Gruppe erwartet eine Milliarde Verlust
AllgemeinDer Automobilkonzern DaimlerChrysler hat in Nordamerika scheinbar einen herben Rückschlag durch seine Chrysler-Gruppe erfahren, so dass das bisher angepeilte Ergebnisziel des Unternehmens nicht mehr erfüllt werden kann. Im zweiten Quartal werde Chrysler wohl einen operativen Verlust von rund einer Milliarde Euro ausweisen, wie es aus der Stuttgarter Konzernzentrale heißt. Im ersten Quartal 2003 hatte die Chrysler-Gruppe noch einen Betriebsgewinn von 152 Millionen Euro ausgewiesen.
Vor der Fahrt in die Ferien kommt der Bremsencheck
Allgemein„Moderne Bremssysteme sind Hochleistungssysteme“, sagt Jochen Leuthold, Vertriebsleiter des Bremsenspezialisten TRW in Neuwied, „Sie unterliegen einem natürlichen Verschleiß und behalten ihre Leistungsfähigkeit nur dann, wenn sie regelmäßig gewartet werden.“ Experten zufolge müsste annähernd die Hälfte der Fahrzeuge in Deutschland aus dem Verkehr gezogen werden, weil die Bremsen nicht mehr in einwandfreiem Zustand sind. Und auch der TÜV schlägt Alarm: Mehr als zehn Millionen Fahrzeuge in Deutschland sind im Jahr 2002 mit Mängeln unterwegs gewesen.
Die Fachleute von TRW warnen daher gerade zur jetzt beginnenden Urlaubszeit: „Defekte Bremsen sind keine Bagatellen, sondern stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.“ Deshalb empfiehlt es sich, rechtzeitig vor der Fahrt in den Urlaub in einer Werkstatt einen Blick auf Bremsscheiben, -beläge und Bremsflüssigkeit werfen zu lassen..
Autec bietet Pallas jetzt auch in 19 Zoll
AllgemeinDie Autec GmbH & Co. KG verkauft seinen Radtyp P (Pallas) jetzt auch als 19-Zoll-Modell. Wie das Unternehmen aus Mutterstadt in einer Pressemitteilung erklärt, werde das Pallas-Rad durch seine fünf besonders konturierten Speichen geprägt, die in einen detailverspielten Mittenbereich verlaufen und das elegante Erscheinungsbild unterstreichen.
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Größen 8,5Jx17H2 und 8,5Jx18H2 wird die Pallas-Palette nun um die exklusive Dimension 8,5Jx19H2 ergänzt. Spezielle Lochkreise und Einpresstiefen ermöglichen die Verwendung an vielen Fahrzeugen der Oberklasse sogar mit ABE, ohne Berichtigung der Fahrzeugpapiere..
Fraunhofer Institut veranstaltet Meeting zu Testverfahren
AllgemeinDas Fraunhofer Institut Betriebsfestigkeit veranstaltet im September sein „6th International User-Meeting“. In diesem Jahr heißt das Thema der eintägigen Veranstaltung in Darmstadt „Biaxial Wheel/Hub Test Facility“. Zu den Referenten des Meetings gehören neben den Experten des Fraunhofer Instituts auch erfahrene Mitarbeiter von Felgen- und Reifenherstellern.
Anmeldungen nimmt das Institut per Fax unter 06151/705-214 noch bis zum 1. August entgegen..
Dunlop-Reifen im Steilkurventest
AllgemeinKomplett neue Rennstrecke an der Adria, stark modifizierte Schikane am Nürburgring – und auch am Eurospeedway Lausitz erwartet die Teams der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) eine Neuerung. Beim vierten DTM-Lauf (4. bis 8.
Juni) wird erstmals die Startkurve des Lausitzschen Triovals in die Streckenführung mit einbezogen. „Für die Fahrwerkstechniker sicher eine interessante Herausforderung“, weiß Manfred Theisen, Renndienstleiter von DTM-Exklusivausrüster Dunlop. „Allerdings sind die Unterschiede beim Set-up insgesamt gar nicht so gravierend, da man für das Infield weitgehend die Standardeinstellungen benötigt.
DTM: Optimaler Grip auch bei Nässe
AllgemeinDie Niederlausitz gilt als „die Sonne Brandenburgs“ – eine der regenärmsten Gegenden der Republik. Und doch müssen die DTM-Teams natürlich auch auf dem Eurospeedway für nasse Bedingungen gerüstet sein. „Regen ist allerdings nicht gleich Regen“, weiß Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen.
„Die Palette der Meteorologen reicht von vereinzelten Schauern über schauerartigen Regen bis zu heftigen Gewittern und Dauerregen. Dem entsprechend ist es unsere Aufgabe, einen Regenreifen zu produzieren, der für alle Streckenverhältnisse optimalen Grip verspricht.“
.
Opel, Dunlop und ATS Gesamtsieger beim 24-Stunden-Rennen
AllgemeinDas OPC Team Phoenix mit den Fahrern Manuel Reuter, Timo Scheider, Marcel Tiemann und Volker Strycek holte sich beim 24-Studen-Rennen auf dem Nürburgring mit deutlichem Vorsprung den Gesamtsieg. Auf dem Siegerpodium trugen die Piloten des Astra V8 Coupé die Mützen des Reifenlieferanten Dunlop, die Aluminiumfelgen vom Typ DTM Competition stammten von ATS..
Zweiter Michelin-Anlauf in Indien?
AllgemeinVor gut drei Jahren hatte Michelin ca. 115 Millionen Dollar bereit gestellt, die für eine Produktionsstätte in Indien vorgesehen waren. Nach weitergehenden Marktuntersuchungen hatte Michelin damals vom Bau einer Fabrik in Maharashta (wo man sich bereits für ein Gelände entschieden hatte) dann doch abgesehen, weil der Radialisierungsgrad bei Lkw- und Bus-Reifen im asiatischen Subkontinent noch zu gering erschien.
Statt dessen hatte Michelin in 2001 beschlossen, in Form vor Radialreifenlieferungen nach Indien zu testen, ob eine ausreichende Akzeptanz für diese Technologie vorhanden ist. Jetzt tauchen in der indischen Presse Berichte auf, Michelin prüfe den Bau einer Reifenfabrik jetzt erneut sehr ernsthaft..
Klassensieg für Honda und Yokohama
AllgemeinIn der Gesamtwertung auf Rang 11 positioniert, holten Klaus Niedzwiedz, Stefan Schlesack, Nils Bartels und Peter Mammerow den Sieg in der Klasse A3 (bis 2.000 ccm) beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Der Honda S 2000 wird von Yokohama bereift.
A380 auf Bridgestone-Reifen
AllgemeinErstmalig beliefert Bridgestone auch den Flugzeughersteller Airbus, und dann gleich beim neuen Großraummodell A380, das 555 Passagiere fassen soll. Bridgestone liefert Reifen sowohl für das Bugfahrwerk als auch für die Reifen, die die Last des Mega-Fliegers, der die Jumbo-Dominanz von Boeing brechen soll, beim Landevorgang tragen. Die ersten Reifen sollen im vierten Quartal 2005 ausgeliefert werden.
Laut einer Bridgestone-Sprecherin wird der Auftrag von Airbus den Umsatz des Geschäftsbereichs für Flugzeugreifen steigern, der in 2002/03 rund 10 Mrd. Yen (84,3 Mio. Dollar) ausmachte, was ca.
0,5 Prozent des Konzernumsatzes entsprach. Das Unternehmen Airbus, das zu 80 Prozent der niederländischen European Aeronautic Defence & Space Co. N.
V. und zu 20 Prozent der britischen BAE Systems Plc. gehört, hat bereits 13 Lieferpartner in Japan für das A380-Entwicklungsprogramm und verfügt über Aufträgen in Höhe von rund 2 Mrd.
Dollar. Die Aktie von Bridgestone schloss heute in Tokio unverändert bei 1.540 Yen, die von EADS (Paris: 5730.
Zusatzkomponenten beim Dämpfer- und Kupplungstausch beachten
AllgemeinStoßdämpfer, Federbeine und Kupplung sind im Hinblick auf Sicherheit und Komfort wesentliche Bestandteile des Fahrwerks, so ZF Trading anlässlich der bevorstehenden Feriensaison und weist ausdrücklich darauf hin, dass es bei Reparatur oder Verschleiß nicht genüge, nur die Hauptkomponenten zu wechseln. Ebenso sei eine sorgfältige Überprüfung der Zusatzkomponenten wie Dämpferlager, Druckanschläge und Schutzrohre beim Dämpfertausch oder Kupplungsseil bzw. Geber-/Nehmerzylinder beim Kupplungstausch erforderlich.
Pirelli in Nordamerika lockt Kunden mit Fahrtrainings
AllgemeinPirelli Tire North America macht seinen Kunden bis zum 31. August ein spezielles Angebot: Jeder, der während der kommenden Monate einen neuen Satz Pirelli-Radialreifen ersteht, erhält einen Gutschein für verschiedene Panoz Rennschulen in den USA. Mit den Gutscheinen, die der Pirelli-Händler ausgibt, erhalten die Käufer einen 400-Dollar-Nachlass auf einen dreitägigen Kurs, oder einen 100-Dollar-Nachlass auf einen eintägigen Kurs.
Michelin auf Wolke Sieben – Bridgestone muss nachbessern
AllgemeinNach den Siegen von BMW-WilliamsF1 und McLaren-Mercedes am vergangenen Sonntag in Monaco, die Michael Schumacher und Ferrari auf den dritten Rang verwiesen, schweben die Franzosen auf Wolke Sieben. Von einem zu ihren Ungunsten entschiedenen „Reifenkrieg“ Michelin contra Bridgestone wollen die Japaner allerdings nichts wissen. Nicht die Reifen seien denen der Franzosen unterlegen gewesen, vielmehr habe sich die von Ferrari gewählte Strategie gegenüber der Strategie der anderen Wettbewerber nicht bewährt.
OE-Erfolg für Bridgestone bei Porsche
AllgemeinDer Bridgestone Turanza™ ER30 N-0 255/55R18 109Y (hergestellt in Japan) wird von Porsche auf dem Cayenne montiert. Bridgestone sei sogar der Hauptlieferant, so Michael Martini von Bridgestone/Firestone North American Tire und erinnert daran, dass die Marke OE-Lieferant von Porsche seit mehr als zwanzig Jahren ist..
Tyrexpo Asia wegen SARS verlegt
AllgemeinECI International, Veranstalter der Messe Tyrexpo Asia, die vom 16. bis 18. September diesen Jahres stattfinden sollte, hat wegen der Lungenkrankheit SARS den Messetermin verschoben.
Die mittlerweile vierte Tyrexpo Asia soll jetzt vom 17. bis 19. Februar in Singapur stattfinden.
Elfte Auflage des Elia-Tuningkatalogs erschienen
Allgemein„Alles aus einer Hand“ – so lautet das Motto der soeben erschienenen elften Auflage des Kataloges von Renault- und Nissan-Tuner Elia. Die Produktübersicht soll das „weltweit größte Renault-Tuningsortiment“ umfassen und auf 170 mit fast 1.000 Abbildungen das Spektrum vom Twingo bis hin zum Vel Satis abdecken.
ZF Trading GmbH im Handelsregister eingetragen
AllgemeinDie Sachs Handel GmbH firmiert ab sofort unter dem Namen ZF Trading GmbH. Damit ist nun auch rechtlich vollzogen, was bereits seit Sommer letzten Jahres in Bremen und Schweinfurt gelebt wird: Zum 1. Juli 2002 wurden die beiden Handelsunternehmen des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen AG, Lemförder International AG & Co.
KG (LMI) und die Sachs Handel GmbH, unter dem Namen ZF Trading operativ zusammengelegt, damit die Kunden von einem kompletten Angebot an Antriebs-, Lenkungs- und Fahrwerktechnik in Erstausrüstungsqualität profitieren können. Drei Produktmarken sollen dabei für Kompetenz und Serviceorientiertheit der neuen Handelsorganisation stehen: Sachs, Boge und Lemförder. Die Leitung der ZF Trading GmbH wird – wie bereits beim strategischen Geschäftsfeld ZF Trading – von Alois Ludwig als Vorsitzendem, Dr.
Outsourcing der Reifeneinlagerung verspricht Kundenbindung
AllgemeinKleinere Margen und sinkende Werkstattauslastungen bei gleichzeitig steigenden Verbraucheransprüchen stellen die gesamte Kfz-Branche vor neue Herausforderungen. Nie war der Wettbewerb größer und die Bereitschaft des Kunden höher, bei Unzufriedenheit die Werkstatt zu wechseln. Ein wichtiges Kundenbindungsinstrument bietet das Full-Service-Paket der 4Wheels Service + Logistik GmbH aus Düsseldorf.
Mehr Aussteller bei der International Rubber Conference
AllgemeinDie Fachausstellung im Rahmen der vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2003 in Nürnberg stattfindenden International Rubber Conference verzeichnet nach Aussagen der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.
V. (DKG) als Veranstalter mit 192 Ausstellern aus 18 Ländern die höchste Beteiligung in ihrer fast 50-jährigen Geschichte. Gegenüber der vorangegangenen Messe im Jahr 2000 hat sich die Zahl der Aussteller demzufolge um immerhin knapp 13 Prozent erhöht.
SMS eröffnet Tuningsparte
AllgemeinAls Motorsportteam und Entwicklungspartner namhafter Autohersteller konnte die vor 25 Jahren von Konrad Schmid gegründete SMS GmbH aus Cadolzburg eigenen Aussagen zufolge eine ganze Reihe von Motorsporterfolgen erringen – sei es bei der deutschen Rundstrecken- oder Rallyemeisterschaft. Sogar in der Formel 1 versuchte man sich Anfang der 90er Jahre. Heute wird die SMS GmbH von Harald Peelen geführt, der mit seinem Technikerteam Baugruppen und komplett fahrfertige Protypen konstruiert.
Nun will SMS – in Kooperation mit der in der Nachbarschaft angesiedelten Elia Tuning und Design AG – außerdem auch ins Tuninggeschäft einsteigen. Anlässlich des am Pfingstmontag am Hockenheimring stattfindenden Tuner-Grand Prix der Zeitschrift Sport Auto startet man deshalb bereits mit einem getunten VW New Beetle in der Dieselklasse..
24h-Rennen am Nürburgring: Smudo Vierter auf Kumho-Reifen
AllgemeinSmudo, Frontmann der deutschen HipHop-Band „Die Fantastischen Vier“, belegte beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife mit dem Zomtec Racing Team auf Kumho-Reifen den vierten Platz in der Klasse „Alternative Kraftstoffe“. In der Gesamtwertung rangierte das Newcomer-Team auf dem 56. Rang bei einem Starterfeld von immerhin insgesamt 222 Fahrzeugen und vor knapp 220.
000 Zuschauern bei dem Eifelklassiker. Kurz vor dem Zieleinlauf hatte es noch eine Schrecksekunde gegeben, als der Beetle von einem Konkurrenten gerammt wurde. Mit einem beschädigten Reifen konnte sich Smudo jedoch ins Ziel retten.
DVR und BRV stellen ReifenCheck 2003 vor
AllgemeinBei der Verkehrssicherheitsaktion ReifenCheck 2003 geht es in diesem Jahr um das Thema „Luftdruck“. Die Aktion, bei der alle Autofahrer ihre Reifen kostenlos in teilnehmenden Werkstätten prüfen lassen können, findet bereits zum vierten Mal statt und dauert den ganzen Monat Juni über. Schwerpunktthema ist also der Luftdruck, denn zu niedriger Luftdruck verlängert nicht nur den Bremsweg, sondern erhöht auch den Spritverbrauch und den CO2-Ausstoß.
Korrekt befüllte Reifen sind nicht nur sicherer, sondern auch deutlich preiswerter. Wird der Luftdruck regelmäßig überprüft, leisten sie erheblich mehr Kilometer. Professor Manfred Bandmann, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), stellte hierzu anlässlich der offiziellen Startpressekonferenz auf dem Contidrom bei Hannover fest: „Mit korrektem Luftdruck können bis zu zwei Tankfüllungen pro Jahr eingespart werden.
Gerade vor der Fahrt in den Urlaub ist es sinnvoll, die Reifen nochmals zu checken.“ Denn es ist mehr als ärgerlich, wenn die Urlaubsstimmung durch eine Reifenpanne getrübt wird.
.
Neue Übernahmewelle in der Automobilbranche?
AllgemeinAutohaus-Online Newsletter zitiert eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger, nach der die Automobilindustrie vor einer neuen Fusionswelle stehen könnte. Zwar sei in den Jahren 2000 bis 2002 die Anzahl der Fusionen in Europa insgesamt von 5.401 auf 3.
183 und auch das Transaktionsvolumen von rund 1,7 Milliarden US-Dollar auf gut 560 Millionen US-Dollar zurückgegangen. Vor allem für den Bereich der Automobilzulieferer und -hersteller, aber auch für Pharma, Chemie oder Telekommunikation, meinen die Berater dennoch überdurchschnittliche Fusionspotenziale entdeckt zu haben. Viele Schlüsselbranchen wiesen hohe und stabile Synergien auf.
Allerdings müsse die Automobilindustrie erst ihre „aufgestauten internen Potenziale“ freisetzen. Ist dies geschehen, dann rät Roland Berger, Vorsitzender der Geschäftsführung, bei den gegenwärtig niedrigen Aktienkursen zu schnellem Handeln: „Wer die Kasse voll hat, sollte besser heute als morgen zuschlagen“..
Viele „Visits“, dennoch Relaunch bei „Reifen-fix“
AllgemeinÜber 360.000 Visits in nur wenigen Wochen konnte das Internet-Portal Reifen-fix verzeichnen, ein ausgezeichnetes Ergebnis. Und damit das so bleibt, gibt’s jetzt einen Relaunch bei www.
Reifen-fix.de, der Verkaufsmaschine im Internet. Die GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co.
First Stop verlost Formel-1-Karten online
AllgemeinBridgestone-Tochter First Stop startet ein spannendes Online-Gewinnspiel – spannend wie in der Formel 1 selbst. Auf der Internetseite www.firststop.
de können Formel 1-Fans und solche, die es werden wollen, ihren Tipp für die ersten drei Plätze bis eine Minute vor jedem Rennen abgeben und damit Karten für die begehrten Rennen am Nürburgring und am Hockenheimring gewinnen. Bis zum Großen Preis von Europa am 29. Juni wird pro Rennen eine Karte für den Nürburgring verlost, danach bis zum 3.
August jeweils eine Karte für den Hockenheimring. Daneben sind weitere Preise im attraktiven Formel 1-Look zu gewinnen..
Wechsel in der EFR-Geschäftsleitung am 1.1.2004
AllgemeinDie Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler (EFR) mit Sitz in Kassel vollzieht zum 1. Januar 2004 einen Wechsel in ihrer Geschäftsleitung. Jochen Gehrke folgt auf Ernst Lammel.
Stahlgruber-Gewinnspiel
Allgemein“Auto Service Praxis Online†und Stahlgruber haben ein Gewinnspiel (unter www.autoservicepraxis.de/gewinnspiel) mit Preisen im Gesamtwert von 2.
000 Euro gestartet: Die Preise reichen von der Montiermaschine bis zum Multifunktions-Werkzeug. Übrigens: Innerhalb des Produktbereichs „Reifenservice“ stehen bis zum 23. Juni, dem Einsendeschluss, die richtigen Antworten.
SWR Rasthaus und Dunlop versteigern DTM-Reifen
AllgemeinDas Verkehrsmagazin Rasthaus des Südwestfunks und Dunlop versteigern zwei Original-Dunlop-Reifen aus der Deutschen Tourenwagen Masters. Die von allen derzeitigen DTM-Fahrern handsignierten Reifen werden seit letztem Freitag und bis zum 6. Juni (18.
Mehr als 180 neue Freigaben für Pirelli-Motorradreifen
AllgemeinWie Pirelli mitteilt, bestehen ab sofort für über 180 Motorräder neue Bereifungsmöglichkeiten mit Reifen des italienischen Herstellers – im Mittelpunkt der aktuellen Freigabeliste stehen demnach vor allem die noch recht jungen Supersportreifen „Diablo Corsa“ und „Diablo“. Allein für diese beiden „teuflischen“ Pneus hat Pirelli 140 zusätzliche Freigaben nachgereicht, davon 65 für den erst im März eingeführten und in MIRS-Technologie gefertigten „Diablo Corsa“. Deshalb können nun auch Fahrer beispielsweise einer Suzuki GSX-R 1000, Yamaha R1 oder vieler Ducati-Modelle diesen „Racing & Street“-Reifen auf ihren Maschinen einsetzen.
Die aktuellen Freigabe-Informationen können interessierte Motorradfahrer auf den Internet-Seiten www.pirellimoto.de abrufen.
Aktualisierter „Retread Tire Buyers Guide“ des TRIB
AllgemeinAb sofort ist der aktualisierte „Retread Tire Buyers Guide“ des amerikanischen Runderneuerungsinteressenverbandes TRIB (Tire Retread Information Bureau) erhältlich. Wer ein gedrucktes Exemplar mit den Namen, Anschriften oder Telefonnummern von Runderneuerern aus Nordamerika, Kanada und vielen anderen Ländern der Welt haben möchte, kann dieses unter der Adresse TRIB, 900 Weldon Grove, Pacific Grove, CA 93950 USA bestellen. Allerdings lässt sich das Werk auch auf den Internet-Seiten des Verbandes unter www.
retread.org abrufen..
Performance Silicas von Degussa werden teurer
AllgemeinDegussa – nach eigenen Aussagen weltweit führender Anbieter von Performance Silicas (Gefällte Kieselsäuren) – wird die Preise für diesen Verstärkerfüllstoff bzw. dieses Trägermaterial für den Einsatz unter anderem in Reifen, technischen Gummiartikeln oder Kunststoffen noch im Laufe diesen Monats um 7,5 Prozent erhöhen. Als Grund werden Kostensteigerungen für Rohstoffe und Energie genannt, die ein solches Maß erreicht hätten, dass sie nicht mehr intern aufgefangen werden könnten und deshalb nun an dem Markt weitergegeben werden müssten.

