Neues Bandag-Profil BRR für Busse im Regionalverkehr
AllgemeinBandag bringt mit dem BRR (Bandag Rib Regional) ein neues Reifenprodukt für das Segment der Nah- und Fernreisebusse mit einer erheblich höheren Kilometerleistung auf den Markt. Hingewiesen wird insbesondere auf die hohe Zuverlässigkeit, Abriebfestigkeit und Spurtreue sowie das ausgezeichnete Erscheinungsbild dieses neuen Produkts. Darüber hinaus zeichne sich der BRR – so der Anbieter – durch […]
Z4 von infinitas mit Goodyear-Reifen
AllgemeinDie infinitas GmbH (Aresing/Autenzell) entwickelt Veredelungsprogramme für Automobile von BMW. Für den Z4 präsentiert das Unternehmen jetzt verschiedene Leistungssteigerungen und ein Komplettprogramm. Bei der Bereifung wählte infinitas ein gewichtsoptimiertes Leichtmetallrad in der Dimension 8,5 x 19 für die Vorder- und 9,5 x 19 Zoll für die Hinterachse in Verbindung mit Goodyear Eagle F1 GSD 3 in der Größe 235/35 vorne und 265/30 hinten.
Tuner von H&R bearbeiten Nissan-Sportwagen
AllgemeinH&R bietet für den japanischen Sportwagen Nissan 350 Z ein speziell abgestimmtes Fahrwerkstuning mit Tieferlegungsfedern und Sportfahrwerk. Das Tuning beginnt mit TÜV-geprüften Distanzscheiben für Serien- und Nachrüsträder und geht bis zu einem höhenverstellbaren Gewindefahrwerk, das seine Feinabstimmung in Fahrversuchen auf der Nordschleifen des Nürburgrings erhalten hat. Demnächst will H&R für den Nissan 350 Z einstellbare Sportstabilisatoren auf den Markt bringen.
Gemballas neuer Porsche-Kalender ist da
AllgemeinDie Porsche-Spezialisten von Gemballa aus Leonberg haben jetzt ihren neuen Kalender 2004 veröffentlicht. Auf zwölf Seiten zeigen die Automobiltechniker die aufregendsten Modelle des vergangenen Jahres. Das exklusive Sammlerstück für Tuning- und Porscheliebhaber wird in einer limitierten Auflage von 5.
Sieger im Schweizer Rial Kart-Cup steht fest
AllgemeinDer Sieger im diesjährigen Rial Kart-Cup der Schweizer Yokohama-Dépendance steht fest: es ist Patrick Defago aus Founex. Bei dem wilden Rennwochenende auf der Indoor-Bahn in Payerne traten die 54 schnellsten Fahrer des Yokohama Rial Kart-Cups gegeneinander an und kämpften verbissen um die begehrten Preise. Auf Platz 2 gelangte Frédéric Cotting, auf dem dritten Platz landete Patrice Robert.
Ob ein Frontbügelverbot kommt, ist noch nicht entschieden
Allgemeindelta 4×4, Zubehör- und Tuningspezialist für Offroad-Fahrzeuge aus Odelzhausen, weist darauf hin, dass es das in einzelnen Medien angekündigte Frontbügelverbot nicht oder jedenfalls noch nicht gibt und montierte (mittels ABE zugelassene) Bügel auch nicht abgeschraubt werden müssen, vielmehr genießen diese Teile sogar einen „Bestandsschutz“. Die von Verkehrsminister Dr. Manfred Stolpe kürzlich verbreitete Aussage spricht von […]
Bridgestone übernimmt Reifen Schwarz (update)
Allgemein„Es ist ein zukunftsweisender Beschluss und wichtig für unsere Mitarbeiter“, sagte gestern Abend Thomas Schwarz, Geschäftsführer des im Mittelpunkt eines vorläufigen Insolvenzverfahrens stehenden Traditionsunternehmens Reifen Schwarz Deutschland KG, schreibt die Passauer Neue Presse. Zuvor war verkündet worden, dass der weltweit größte Reifenanbieter Bridgestone einen Großteil der 44 Schwarz-Filialen übernehmen und für diese den Namen Reifen Schwarz beibehalten will..
US-Ersatzmarkt bleibt auf Wachstumskurs
AllgemeinIm Oktober sind die Auslieferungen in den amerikanischen Ersatzmarkt im Jahresvergleich um sieben Prozent gestiegen, so die Deutsche Bank in einem Branchenreport. Somit expandierte der Markt im Oktober den fünften Monat in Folge. Analysten der Bank bewerten den abermaligen Anstieg positiv, nachdem der Ersatzmarkt zweieinhalb Jahr lang geschrumpft war.
Das anhaltende Wachstum in den Oktober hinein zerstreue auch Annahmen, die bisherige positive Entwicklung des US-Ersatzmarktes sei lediglich vorweggenommenen Käufen zu verdanken, die Händler vor den angekündigten Preiserhöhungen zum 1. September getätigt hatten. Darüber hinaus erwarten die Analysten ein weiteres Wachstum bis ins nächste Jahr hinein.
Sachs-Stoßdämpfer-Ratgeber
AllgemeinGerade in der Winterzeit mit ihren nassen oder glatten Straßen ist das optimale Funktionieren sicherheitsrelevanter Fahrwerkskomponenten wie Stoßdämpfer besonders wichtig. Daher sensibilisiert das Handelsunternehmen ZF Trading mit seiner Stoßdämpfermarke Sachs derzeit mit diversen Aktionen für das Thema.
.
Schutz der Privatsphäre durch Reifenchips gefährdet?
AllgemeinVerbraucherschützer geben in den USA zu bedenken, dass die Verwendung von Reifenchips im Rahmen der RFID-Nutzung (Radio Frequency Identification) die Privatsphäre des Individuums beeinträchtigen könnte. Man könne die Daten sammeln und Rückschlüsse auf die Aktivitäten des Autofahrers ziehen. Immerhin wird zugestanden, dass derartige Chips, wie Michelin sie bereits in Reifen einvulkanisiert, hilfreich bei Reifenrückrufen sein könnten.
McLaren-Mercedes hat süße Träume
AllgemeinDer schon für die Saison 2003 angekündigte neue Silberpfeil soll noch in diesem Jahr auf der Teststrecke in Spanien erstmalig gefahren werden. Räikkönen und Haug zeigten sich auf der „Stars & Cars-Party“ in Stuttgart sehr optimistisch, sowohl Ferrari als auch BMW-Williams besiegen zu können, schreibt Spiegel-Online. In der letzten Saison waren die Mercedes-Fahrzeuge relativ unzuverlässig und fielen mehrfach aus.
Darunter leiden nicht allein Räikkönen und Coulthard, sondern unendlich viele Käufer der Edelkarossen aus Untertürkheim, die ihr Fahrzeug immer öfter abschleppen lassen müssen. Blamabel für einen Automobilkonzern, der sich mal was auf Qualität einbilden konnte..
Bridgestone übernimmt Reifen Schwarz
AllgemeinNun scheint es klar zu sein: Bridgestone übernimmt nahezu alle Betriebe der in Insolvenz befindlichen Firma Reifen Schwarz aus Passau. Nicht, jedenfalls noch nicht, von der Insolvenz betroffen sind die österreichischen Betriebe des Handelsunternehmens. Die Übernahme soll zum 1.
Januar 2004 erfolgen. Dies war das Ergebnis der gestrigen Gläubigerversammlung. Bridgestone-Geschäftsführer Günter Unterhauser war allerdings telefonisch zu Aussagen nicht bereit, sondern verwies unter Hinweis darauf, dass er dem Gläubigerausschuss angehöre und demzufolge zu Verschwiegenheit verpflichtet sei, an die Insolvenzverwalterin.
Chrysler setzt auch auf Bridgestone
AllgemeinHinter Goodyear/Dunlop und den Marken des Michelin-Konzerns folgt weit abgeschlagen Bridgestone/Firestone als dritter Erstausrüstungslieferant von Chrysler in den USA. Um so bemerkenswerter, dass Chryslers Konzeptauto PT Coupe (entstand in Kooperation mit Decoma International) jetzt auf Bridgestone-Reifen vom Typ Potenza S-03 Pole Position erstmals gezeigt wurde, die Reifengröße: 245/45 R 19. Mit dem neuen in Richtung Sportlichkeit getrimmten Showcar soll an den Verkaufserfolg des PT Cruiser angeknüpft werden.
28-Zoll-Räder
AllgemeinAls Prototypen hatte Kumho seinen 28-Zoll-SUV-Reifen Typ Ecsta STX bereits gezeigt, jetzt gibt es auch eine Leichtmetallfelge dafür. Mit einer 28-Zoll-Felge des US-Herstellers American Racing soll das gewaltige Rad zum Tuning für das Modell Hummer eingesetzt werden..
Cooper-Avon in Großbritannien ausgezeichnet
AllgemeinDie britische Tochtergesellschaft des US-Reifenherstellers Cooper hat eine prestigeträchtige Auszeichnung erhalten: Cooper-Avon Tyres Ltd. (Melksham) wurde unter 50 Unternehmen, die wiederum aus einer Liste von 900 Firmen mit industriellen Aktivitäten in Großbritannien herausgefiltert worden waren, von der Zeitschrift „The Engineer“ an Position 19 gesetzt als besonders leistungsfähig..
Bayer ordnet Chemieaktivitäten neu
AllgemeinDie Bayer AG plant, den größten Teil des Geschäftsbereiches Chemical und einige Geschäftsfelder aus dem Bereich Polymere auszugliedern und in eine neue Firma „NewCo“ einzubringen, die dann bis Anfang 2005 an die Börse gebracht werden soll. Den Vorstandsvorsitz bei NewCo – der Name wird als vorläufig bezeichnet – wird Dr. Axel Claus Heitmann (44) übernehmen.
NewCo wird einen Umsatz von 5,6 Milliarden Euro haben und 20.000 Beschäftigte. Von den derzeit etwa 5.
Barracuda-Felge ausgezeichnet
AllgemeinDie Firma aerotechnik (Stein am Rhein) hat sich als Schweizer Generalimporteur diverser Tuning- und Zubehörteile (u. a. Aluminiumfelgen von Intra und BSA) einen Namen gemacht und freut sich jetzt darüber, dass das Design Barracuda Racing Superfast von der schweizerischen „Autoillustrierte“ besonders gewürdigt wurde: Das Styling ist durch fünf stark nach innen gebogene Speichen und Mehrteiler-Look charakterisiert, erhältlich in „Hyper-Black-Silver“, hochglanz-randpoliert oder verchromt.
Feuer bei Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg
AllgemeinAm frühen Morgen ist bei der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH in Henstedt-Ulzburg ein Großfeuer ausgebrochen, bei dem eine 6.500 Quadratmeter große Produktionshalle Opfer der Flammen geworden ist. Rund 200 Feuerwehrleute sind noch immer im Einsatz, und die Nachlöscharbeiten werden wohl noch das ganze Wochenende über dauern.
Bis auf eine leichte Rauchvergiftung ist es glücklicherweise zu keinen weiteren Personenschäden gekommen. Die vom Rundfunksender Radio Schleswig-Holstein genannte „erste Schadensschätzung der Unternehmensleitung“ von angeblich 15 Millionen Euro kann Dirk Rohmann, Leiter der Abteilung Marketing des Unternehmens vor den Toren Hamburgs, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG nicht bestätigen. „Dafür ist es definitiv noch viel zu früh.
Die Produktion ist zwar sehr stark in Mitleidenschaft gezogen, doch erst wenn die Halle komplett gelöscht ist können wir uns einen genaueren Überblick über das Ausmaß der Schäden verschaffen“, so Rohmann. Zur Brandursache liegen noch keine Erkenntnisse vor..
Conti-Reifen USA: „Bis Ende 2005 wird break-even erreicht“
AllgemeinGeneral Tire ist für den Continental-Konzern bis jetzt keine Erfolgsgeschichte gewesen. Auch in diesem Jahr wird der Verlust wieder bei 100 Millionen Euro oder sogar höher liegen. Das soll nun anders werden.
Conti-Chef Wennemer und der für Conti-Reifen USA verantwortliche Chef Martien de Louw haben sich festgelegt: Zum Ende des letzten Quartals 2005 ist der Break-even-Point erreicht. Wennemer setzt dabei große Hoffnungen auf den erst vor einigen Monaten zum Konzern gekommenen Vorstandskollegen de Louw, der seinerseits auf neu einzuführende Produkte, den Ausbau der kostengünstigeren Produktionsstätte in Mexiko und auf eine Mehr-Marken-Strategie, getragen von den Marken Continental und General, setzt. Im Ersatzmarkt zielt Continental besonders auf die Autohäuser und hofft dabei auf einen Nachlaufeffekt aus der Erstausrüstung, die massiv verstärkt worden ist.
Ausdrücklich bekräftigte Wennemer, man werde auch mit Nutzfahrzeugreifen im amerikanischen Markt bleiben; zudem sei dieser Bereich stets profitabel gewesen. Mehr zum Thema lesen Sie in der Ausgabe 12/2003 der NEUE REIFENZEITUNG.
.
Tom Dattilo: „Der Kunde ist König“
AllgemeinDer US-Reifenhersteller Cooper ist ein Phänomen. Über die letzten zehn Jahre hinweg ist es ihm gelungen, die – relativ – besten Gewinne mit einem Operating Profit von meist sogar deutlich mehr als 10 Prozent zu erwirtschaften. Doch der derzeit schwierige amerikanische Markt und gestiegene Rohstoffpreise haben sich auch auf den Operating Profit ausgewirkt.
Aber: In diesem Jahr hat Cooper insbesondere in den letzten Monaten wieder deutlich zulegen können. Den Erfolg erzielt Cooper im Handel, denn das Unternehmen betreibt nur das Ersatzgeschäft und hat auch keine eigene Handelskette. Cooper-Chef Tom Dattilo erläuterte im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG während der Sema-Show in Las Vegas die Schlüssel zum Erfolg: „Wir behandeln unsere Kunden ordentlich, der Kunde ist König, wir geben ihm die besten Produkte und bleiben mit Produkt- und Markenstrategien konsistent.
“ Dattilo bekräftigte nochmals, Cooper werde im kommenden Jahr zwischen 4,5 bis 5 Millionen Reifen mehr verkaufen. So viel sei jetzt schon zu sagen. Während Wettbewerber wie Goodyear und Continental ein Werk schließen bzw.
Produktionskapazitäten aus dem Markt nehmen, hat Cooper lediglich das eine Problem, die zusätzlichen Mengen auch produzieren zu können. Das vollständige Interview erscheint in Heft 12/2003 der NEUE REIFENZEITUNG.
.
Der Wolf-Ford Streetka
AllgemeinWolf-Concept (Neuenstein), ein führendes Ford-Tuningunternehmen und offizieller Partner und Lieferant der Ford Werke AG, hat sich das neue Spaßmobil Ford Streetka vorgenommen. Neben einem Reifenpannenset (das serienmäßige Ersatzrad entfällt) bietet der Tuner für den richtigen Straßenkontakt Wolf-Räder No. 1 in der Größe 7,5 x 17 ET35 mit der Bereifung 215/35 R17, alternativ ist das Rad No.
1evo in der Größe 7,0 x 17“ ET35 erhältlich. Die Räder sind in Verbindung mit 10-mm-Distanzscheiben an der Vorderachse sowie 30-mm-Distanzscheiben für die Hinterachse zu montieren. Die dadurch erreichte breitere Spur lässt den Streetka satt auf der Straße stehen.
SmarTire beim Hummer
AllgemeinTecstar Innovations, US-Anbieter verschiedener Zulieferteile hauptsächlich für den Umrüstmarkt von SUVs, bietet für das Modell Hummer H2 auch ein Reifendruck-Kontrollsystem von SmarTire an. Tecstar Innovations ist eine erst im letzten Jahr gegründete Tochterfirma eines Jointventures von Tecstar Inc. (Troy, Michigan) und der Starcraft Automotive Group.
Hohe Ehrung für Goodyear Dunlop Tires Germany
AllgemeinBundesinnenminister Otto Schily verleiht der Goodyear Dunlop Tires Germany Einsatzmedaille „Fluthilfe 2002“. Im Sommer des vergangenen Jahres beherrschte ein Thema die Öffentlichkeit: die Jahrhundertflut. Sie versetzte weite Teile Deutschland in einen Ausnahmezustand. Viele Menschen waren von der Naturkatastrophe betroffen. Spontan entschlossen sich die Mitarbeiter, der Betriebsrat, sowie die Geschäftsleitung des Reifenherstellers den Hochwasser-Opfern zu helfen. […]
Pneustar stellt neuen Winterreifen vor
AllgemeinDer österreichische Runderneuerer Pneustar hat einen neuen Reifen im Sortiment: den Snowstar BSH9. Der Reifen, der unter der Marke Bluestar hergestellt wird, wurde speziell für Pkw der Mittelklasse in der gängigsten Dimension 195/65 R 15 entwickelt und zeichne sich durch ein aufwendiges Lamellenprofil mit einer asymmetrischen Lauffläche aus. Die neue Haftmischung des mit T indexierten Reifens sorge für einen optimalen Nassgrip und beste Performance auf Schnee und Eis, lobt der Runderneuerer aus St.
Veit in einer Pressemitteilung. Die Laufflächenmischung für die Heißrunderneuerung der hochwertigen Karkassen werde von Kraiburg geliefert.
.
Tuning weiterhin im Trend
AllgemeinDer VDAT (Verband Deutscher Automobil-Tuner e. V., Düsseldorf) veröffentlicht die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter den Besuchern der Internationalen Automobil-Ausstellung im September in Frankfurt.
Mehr Hydraulikschläuche von Goodyear
AllgemeinDie Goodyear-Sparte Engineered Products erweitert ihr Programm an Hydraulikschläuchen signifikant, wird auf diesem Gebiet zu einem Vollsortimenter und bietet sich dadurch den Kunden als alleinige Bezugsquelle an. Das gesamte Marktvolumen in den USA wird auf eine Größenordnung von 1 Milliarde US-$ taxiert mit einer jährlichen Steigerungsrate von mehr als drei Prozent. Goodyear stützt den Ausbau der Präsenz in diesem Marktsektor durch eine strategische Allianz mit dem italienischen Spezialanbieter Alfa Gomma SpA.
Britische Messe AutoExCel macht weiter
AllgemeinNach einer längeren Untersuchung ist jetzt die Entscheidung gefallen, die AutoExCel, eine Messe für den britischen Automobilnachrüstmarkt, weiterhin durchführen zu wollen, so die Organisatoren „London Eventco“. Die Messe findet im neuen Messekomplex der Londoner Docklands vom 24. bis zum 24.
Goodyear stattet neuen Ford F-150 aus
AllgemeinFord setzt seine Hoffnungen auf die neue Version seines Ford F-150 4×4, der im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Das Fahrzeug ist derzeit bereits das beliebteste seiner Klasse in den Vereinigten Staaten; der Nachfolger soll mit dem Slogan vermarktet werden „Built Ford Tough“. Der neue F-150 umfasst breitere Reifen als bisher, die Goodyear mit seinem Wrangler AT/S in die Erstausrüstung an Ford liefert.
Der Reifen wird der erste Goodyear Llkw-Reifen in 18 Zoll (LT 275/65 R 18) sein. Der gleiche Reifen will von Ford ebenfalls am neuen Harley Davidson-Pickup sowie am F-250 Super Duty verbaut..
Straßenzugelassener Drag-Reifen von Dunlop
AllgemeinAuf der SEMA-Show, die derzeit in Las Vegas stattfindet, hat Dunlop einen neuen Wettkampfreifen für Dragster enthüllt, der straßenzugelassen ist und auf das kompakte Dragster-Segment abzielt. Mit dem neuen Reifen können Enthusiasten zum Rennkurs fahren, ohne vorher die Reifen wechseln zu müssen. Der Name ist Programm: Inferno.
Auf der Seitenwand des Reifens sind Flammen abgebildet; das laufrichtungsgebundene Profildesign mit geschwungenen Rillen soll die Vorwärtsperformance des Fahrzeugs optimieren. Die Mischung des Inferno basiert auf den Dunlop Drag-Rennslicks; das Profil, die Karkasse sowie die Backform sind per Computer entworfen worden. Der Reifen soll ab kommendem Frühjahr in der Größe 205/50 R 15 verfügbar sein.
Ebenfalls auf der SEMA-Show hat Dunlop den neuen SP Super Sport Race-Reifen angekündigt, der mit Z-Index Autocross-Enthusiasten und Supersportfans ansprechen soll, denen ein straßen- und renntauglicher Reifen wichtig ist. Der Super Sport Race wird zunächst in acht Größen mit Querschnittsverhältnissen von 30 bis 40 und in 17 und 18 Zoll verfügbar sein. Zu den potenziellen Fahrzeugen, für die Dunlop den neuen Reifen entwickelt hat, gehören unter anderem Audi TT, Porsche 996 oder Mercedes SLK.
Sema-Show 2003: Wertschätzung der besonderen Art
AllgemeinDie USA bilden den größten Einzelmarkt der Welt, aber sie bringen auch dem deutschen Markt – und auch der NEUE REIFENZEITUNG – Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegen. Trotz allen Zeitdrucks ist es gelungen, die großen Reifenbosse zu exklusiven Interviews mit der NEUE REIFENZEITUNG gewinnen zu können. Was Goodyear-Chef Keegan, Francesco Gori, Chef von Pirelli Tyres, Manfred Wennemer und Martien de Louw vom Continental-Konzern, Cooper-Chef Dattilo, Jean Michel Guillon, verantwortlich für MAST (Michelin America Small Tires), und John Lampe, Chef Bridgestone Firestone Americas, zu sagen hatten, können die Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG in voller Länge in Kürze nachlesen.
The winner is: Michelin
AllgemeinSchneller als gedacht ist der Michelin-Konzern in den letzten drei Jahren auf dem nordamerikanischen Markt vorangekommen. Dabei wurden die Franzosen durch das Firestone-Desaster begünstigt und sie profitierten auch von der anhaltend schlechten Verfassung des Goodyear-Konzerns, der auch heute noch mehr mit sich selbst beschäftigt ist als ihm lieb sein kann. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG stellte Jean Michel Guillon (verantwortlich für MAST – Michelin America Small Tires) während eines Gesprächs mit dieser Zeitschrift in Las Vegas jedoch unmissverständlich klar, dass Michelin keinen Wettbewerber abschreibt oder auch nur unterschätzt.
Doch die Geschäfte laufen für den Michelin-Konzern nun mal ausgezeichnet in Nordamerika. Die Marken Michelin, BFGoodrich und Uniroyal („Flag Brands“) sind klar positioniert und alle Marketingmaßnahmen nahezu optimal aufeinander abgestimmt. Michelin ist klarer Marktführer, hat die höchsten Preise und die Marken werden – so u.
a. von J.D.
Power – am besten bewertet. Die weiteren Aussichten bleiben verheißungsvoll. Mehr dazu im nächsten Heft der NEUE REIFENZEITUNG.
John Lampe: „Family-Channel war unsere Rettung“
AllgemeinJohn Lampe, CEO von Bridgestone Firestone Americas und als erster Ausländer Mitglied im Vorstand der japanischen Muttergesellschaft Bridgestone, genießt unter den Reifenbossen Amerikas fraglos das höchste Ansehen. Selbst ein mehr oder weniger erzwungener Reifenrückruf und die damit verbundenen Kosten von weit mehr als einer Milliarde US-Dollar vermochten das Unternehmen nicht dauerhaft in die Knie zu zwingen. Nach einem Milliardenverlust 1999 konnte der amerikanische Teilkonzern bereits im letzten Jahr wieder einen Gewinn von knapp 90 Millionen Dollar erwirtschaften.
Und der Aufwärtstrend hält an. „Wir sind natürlich noch weit entfernt von dem, was ein Geschäft mit einem Umsatz von acht Milliarden Dollar erzielen müsste“, sagte Lampe in einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG gestern in Las Vegas. Lampe spricht nicht in Kategorien von gestern und heute, sondern vor dem Reifenrückruf und nach dem Reifenrückruf und er erläutert im Gespräch mit dieser Zeitschrift, das in voller Länge in der Ausgabe 12/2003 wiedergegeben wird, alle Erholungsmaßnahmen und Änderungen.
Es bleibt aber dabei, dass alle „Core Products“ ausschließlich dem so bezeichneten „Family-Channel“ exklusiv zur Vermarktung überlassen bleiben. Zum „Family-Channel“ gehören neben der eigenen Handelskette die unabhängigen Reifenhändler.
.
Goodyear-Chef Keegan erläutert seine Sieben-Punkte-Strategie
AllgemeinIn Las Vegas stellte sich Goodyear-Chef Robert Keegan der NEUE REIFENZEITUNG zu einem Exklusivinterview. Sein Ziel sei nicht, nur neue Leute von außen zu holen, sondern auch langjährige Goodyear-Mitarbeiter in gute Positionen zu führen, sofern sie das Zeug dazu haben. Doch die Leute, die Goodyear in die Krise geführt hätten, seien vermutlich nicht die, von denen man erwarten könne, dass sie das Unternehmen auch wieder aus der Krise herausführen könnten.
„Veränderungen für den Sieg“ nennt Keegan das. Er zeigte sich überzeugt, inzwischen die Führer und die Teams im Einsatz zu haben, mit denen ein Vorankommen ermöglicht werde. Keegan nannte mit Leadership, Cash is King, Kostenstrukturen, Optimale Ausschöpfung aller Vorteile in den Verkaufskanälen, Produktführerschaft, Auf- und Ausbau der Marken sowie eine optimale Supply Chain die sieben Schlüsselpunkte seiner Strategie.
In Nordamerika wird jetzt ebenfalls eine spürbare Verbesserung erwartet, nachdem es Jon Rich, President North American Tire (NAT), gelungen sei, eine komplette Mannschaft um sich herum geschart zu haben. Nach Keegans Meinung handelt es sich dabei „um das beste Team, das wir jemals in diesem Bereich hatten.“ Das gesamte Interview wird in NEUE REIFENZEITUNG 12/2003 erscheinen.
Goodyear verlängert Liefervertrag mit TBC in den USA
AllgemeinKelly Springfield, eine Tochtergesellschaft der Goodyear, beliefert TBC (Tires and Batteries Corporation) bereits seit 40 Jahren. TBC ist ein größerer Reifenvermarkter. Zum Unternehmen gehören auch die Gesellschaften „Tire Kingdom“ und „Merchants Tire & Auto Centers.
GOLDA und TecCom kooperieren
AllgemeinGOLDA, die Vereinigung der Verbände FIEV (Verband der französischen Teileindustrie) und FEDA (Gesamtverband der französischen Teilegroßhändler), und die TecCom GmbH (Unterschleißheim) haben einen Kooperationsvertrag über den exklusiven Vertrieb der B2B-Lösung TecCom auf dem französischen Ersatzteilmarkt unterzeichnet. Die Mitglieder von GOLDA – derzeit 46 Teilehersteller und 570 Verkaufsstellen des Großhandels – werden TecCom für die elektronische […]
Telecom Italia erfreut auch Pirelli
AllgemeinPirelli ist Hauptgesellschafter des Konsortiums Olimpia, das wiederum ein maßgeblicher Gesellschafter von Telecom Italia ist. Präsident sowohl der Telecom Italia als auch der Pirelli ist Marco Tronchetti Provera. Jetzt hat Telecom Italia die optimistischen Erwartungen der Analysten zum Quartalsergebnis noch übertroffen, profitierte allerdings auch von der Aufhebung einer Sondersteuer für die Telekommunikationsbranche in Italien.
Marangoni-Reifen auf Armani-Mercedes CLK
AllgemeinIn einem Jointventure zwischen Giorgio Armani und Mercedes-Benz sollen etwa 100 bis 150 besonders gestylte CLK-Modelle entstehen. Die zur Wagenfarbe passenden Reifen für einen Prototypen sind Militärgrün und vom Typ Marangoni Zeta Linea.
.
Conti warnt vor Gebrauchtreifenkauf
AllgemeinContinental warnt anlässlich eines konkreten Falles die Autofahrer dringend davor, gebrauchte Reifen bei Internet-Auktionen zu ersteigern oder über den Kleinanzeigenteil von Zeitungen zu erwerben. Bei einem großen Internet-Auktionshaus waren gebrauchte Reifen trotz des Hinweises „Montageschäden“ erfolgreich verkauft worden. Conti wurde auf den Fall aufmerksam und konnte den neuen Besitzer von der Montage der Reifen an seinem 250 km/h schnellen BMW 850i abhalten.
Kooperation für bessere Fahrzeugelektronik
AllgemeinDurch digitale Steuerungssysteme wurden Autos zwar sauberer, sicherer und komfortabler, doch inzwischen ist die Elektronik auch Pannenursache Nummer eins. Mit einer gemein-samen Initiative wollen sechs deutsche Hersteller und Zulieferer das Computerchaos bekämpfen. Die Gruppe, in der sich die Autobauer BMW, DaimlerChrysler und Volkswagen sowie die Elektronikzu-lieferer Bosch, Continental Automotive Systems und Siemens VDO zusammenfanden, nennt sich AUTOSAR (Automotive Open System Architecture).
Rollerfahren auch im Winter mit Contis „Navigator“
AllgemeinMotorroller lassen sich dank Wetterschutz auch in der kalten Jahreszeit nutzen. Deshalb bietet Continental mit dem „Navigator“ genannten Rollerreifen einen Pneu für die Herbst- und Wintermonate an. Der „Navigator“, der erstmals zur Dortmunder Messe „Motorräder 2003“ im März einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, trägt aus diesem Grund eine M+S-Markierung und soll sich besonders für die nasskalten Monate eignen.
Cooper kündigt erneut höhere Preise an
AllgemeinCooper Tire & Rubber hat eine erneute Erhöhung seiner Reifenpreise angekündigt: Ab 1. Februar kommen zwei bis vier Prozent hinzu, um die weiterhin gestiegenen Rohmaterialpreise aufzufangen. Cooper ist dennoch zuversichtlich, so Analysten der Deutschen Bank, seinen Marktanteil ausbauen zu können und sogar eine Entwicklung durchzumachen, die über der vorhergesagten dreiprozentigen Steigerungsrate des Marktes liege.
25“-Reifen von Pirelli
AllgemeinFür den Hummer H2 hat Pirelli in 315/40 VR 25XL einen speziellen Tuningreifen vom Typ Scorpion Zero entwickelt. Die Standardgröße in der Erstausrüstung lautet 315/70 R 17..
Bridgestone bringt den Tunern „Fuzion“
AllgemeinAus Anlass der in Las Vegas stattfindenden SEMA Show hat Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNT) ein neues Projektfahrzeug enthüllt, den „Fuzion“ Civic Si, das als Ausstellungsstück für eine neue Marke dient, die für den Tunermarkt bestimmt ist. Diese neue Marke eben heißt Fuzion, deren Dimensionen auf dem Projektfahrzeug sind 225/45 ZR 17. Das Fahrzeug beinhaltet ebenfalls ein Luftdruckkontrollsystem von SmarTire USA.
Gute Wertung für ESP in US-Autotests erwartet
AllgemeinVerbraucher in den Vereinigten Staaten sollen künftig wesentlich genauere Informationen über das Risiko eines Überschlagunfalls bei einem Fahrzeug bekommen, denn die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA erweitert nach Informationen der Continental AG ihr Testprogramm (NCAP) für diese Unfälle um aktive Fahrmanöver mit abrupten Richtungswechseln. Dabei könne – so das Unternehmen in einer Pressemeldung – das Sicherheitssystem ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm) seine Wirkung beweisen, das unter anderem eben auch von Conti angeboten wird. Der Automobilzulieferer geht davon aus, dass die Testergebnisse ihre Wirkung bei Neuwagenkäufern in den USA nicht verfehlen werden und hofft deshalb auf gute Geschäfte in diesem Segment.
Firestone: IMS-Rennreifen als Sonderedition
AllgemeinFirestone hat langjährige Verbindungen zum Indianapolis Motor Speedway (IMS). Der Reifenhersteller hat jetzt einen neuen Rennreifen entwickelt, der als Sonderedition des Firestone Firehawk im kommenden Mai im Umfeld der Indianapolis 500 vorgestellt werden soll. Firestone ist der offizielle Reifen dieses Rennens sowie der Indy Racing League.
Bridgestone liefert Flugzeugreifen an Airbus
AllgemeinDie Bridgestone Corp, Tokio, beliefert die Airbus SAS, Blagnac, künftig mit Reifen. Angaben zum Wert der Vereinbarung wollte eine Sprecherin von Bridgestone am Mittwoch nicht machen, schreibt der Wirtschaftsdienst vwd. Die Reifen sollen bei allen Modellen zum Einsatz kommen.
Das japanische Unternehmen werde zudem neue Reifen für die Modelle A340-500 und A340-600 entwickeln. Bridgestone hatte im Juni erstmals einen Auftrag von Airbus erhalten. Für das Flugzeug der kommenden Generation, den Airbus A380, werde der Konzern erstmals im vierten Quartal 2005 Reifen liefern, teilte Bridgestone mit.
Das Abkommen mit Airbus werde lediglich einen geringen Einfluss auf die Gewinnaussichten des Unternehmens haben, teilte ein Sprecher mit. Bridgestone beliefert etwa ein Drittel des weltweiten Marktes für Flugzeugreifen und setzt damit etwa 80 Millionen Euro im Jahr um..
Continental und die „Best Friends.“
AllgemeinAus Kostengründen hat der nordamerikanische Reifenableger des deutschen Konzerns auf einen Ausstellungsstand auf der Sema-Show 2003 verzichtet. Aber dennoch wollten die Deutschen wenigstens Flagge zeigen. Die so bezeichneten „Best Friends“ waren eingeladen, mit Continental ein paar Stunden im „House of Blues“ des Hotels Mandalay Bay in Las Vegas zu verbringen.
Neben dem CEO Conti Tires Nordamerika, Martien de Leuw, war auch Konzernchef Manfred Wennemer eigens zu diesem Anlass angereist. Continental verliert auch in diesem Jahr im amerikanischen Reifengeschäft noch einmal mehr als 100 Millionen Euro. Wie de Leuw allerdings in Las Vegas sagte, sind geeignete Maßnahmen eingeleitet, die ausreichen sollten, die Zahlen ab 2004 in einem deutlich besseren Licht erscheinen zu lassen.
Das Interesse an der Veranstaltung war sehr groß. Conti Tires hat immer noch viele „Best Friends.“.
Goodyear will Materialeinkauf optimieren
AllgemeinDer Goodyear-Konzern hat Chris W. Clark (52) zum Chef einer neuen Abteilung ernannt, die den weltweiten Bezug von Materialien optimieren soll. Clark, der im Range einer Senior Vice President steht, wird das gesamte Beschaffungswesen des Konzerns unter Berücksichtigung der Produktion verantworten.
Sema-Show in Las Vegas öffnet heute die Tore
AllgemeinDie alljährlich in Las Vegas stattfindende Sema-Show (Speciality Equipment Market Association), in deren Rahmen auch die International Tire Expo stattfindet, hat heute ihre Tore geöffnet. Bis zum Freitag werden mehr als 80.000 Besucher, ausschließlich Fachpublikum, erwartet.
Die großen Reifenkonzerne Bridgestone/Firestone, Continental/General, Cooper, Goodyear, Michelin und Pirelli sind jeweils mit all ihren Führungsmarken auf großen Ständen präsent wie auch die Importeure Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama. Dabei geben sich Vertreter bedeutenderer Reifengroßhändler aus aller Welt in den großen Hotels auf der ständigen Suche nach günstigen Einkaufsquellen ein regelrechtes Stelldichein.
.
Hayes Lemmerz nimmt Produktion in Huntington wieder auf
AllgemeinDas am letzten Mittwoch in Huntington (Indiana/USA) nach einer Explosion, bei der ein Arbeiter ums Leben kam, geschlossene Aluminiumfelgenwerk der Firma Hayes Lemmerz hat mit der Spätschicht am Sonntag die Produktion in vollem Umfang wieder aufgenommen. Die Explosion hatte sich in einem Bereich der Fabrik ereignet, der nicht direkt den Produktionsprozess (Guss, Bearbeitung) betrifft..
Gewerkschafter empört über Conti-Chef
AllgemeinMit seinem Vorschlag, über Wochenarbeitszeiten von bis zu 45 Stunden nachzudenken, hat Continental-Chef Manfred Wennemer Gewerkschaftsfunktionäre gegen sich aufgebracht, die Tausende von Arbeitsplätzen gefährdet sehen. Die IG Metall in Niedersachsen, die gerade beschlossen hat mit einer Lohnforderung zwischen 3,5 und 4,5 Prozent in die kommenden Tarifverhandlungen zu gehen und die auch Mitarbeiter in niedersächsischen Continental-Produktionsstätten […]
Fit in Sachen Lkw-Pannenservice
AllgemeinEin Lkw-Radwechsel in weniger als fünf Minuten? Das ist möglich! Beim fünften Pannencup der Top Service Team-Trainingsakademie benötigte Cup-Sieger Dirk Enckhusen, Niederlassungsleiter der Helm Reifen-Spezial-Betriebe aus Hamburg, genau 4 Minuten und 19 Sekunden, um einen vermeintlich havarierten Lkw abzusichern, das „defekte“ Rad abzumontieren, ein Mal den Lkw zu umrunden, ein neues Rad vorschriftsmäßig anzubringen und […]
Rohstoffpreise steigen weiter
AllgemeinIn Indonesien erreichen die Preise für Naturkautschuk diese Woche neue Rekordmarken hauptsächlich wegen der starken Nachfrage. Vor allem chinesische Aufkäufer sowie die beiden Reifenhersteller Bridgestone und Goodyear zeigen starken Bedarf, neigen allerdings dazu, nur noch kleinere Volumina zu bestellen (zwischen 100 und 200 Tonnen). Heftige Regenfälle haben vor allem auf Sumatra dazu geführt, dass nicht […]
Delticom gewinnt Deutschen Internetpreis
AllgemeinDer Deutsche Internetpreis 2003 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit geht in diesem Jahr an das E-Commerce-Unternehmen Delticom AG (Hannover). Für dieses E-Commerce-Konzept wurden 50.000 Euro Preisgeld ausgelobt.
Bridgestone setzt Gewerkschaft unter Druck
AllgemeinWie die amerikanische Stahlarbeitergewerkschaft United Steelworkers of America (USWA) mitteilt, versuche Bridgestone derzeit wesentliche Einschnitte bei den Löhnen und Lohnnebenkosten seiner Angestellten durchzusetzen. Bridgestone könne und wolle keinen Tarifvertrag akzeptieren, wie es Goodyear Tire & Rubber erst kürzlich getan hat, heißt es von Seiten des Reifenherstellers. Ein Sprecher des Unternehmens sagte, man wolle in der Öffentlichkeit keine Verhandlungen führen und schwieg sich zum Sachverhalt aus.
Neuer Goodyear-Lateinamerika-Präsident
AllgemeinGoodyear hat den Argentinier Eduardo A. Fortunato (50) zum Präsidenten der Region Lateinamerika berufen. Fortunato gehört dem Unternehmen seit 28 Jahren an und war zuletzt Präsident für den Markt Brasilien.
Pirelli nach Umsatz und Ertrag voll im Plan
AllgemeinDas Jahr 2003 verläuft für Pirelli-Reifen nach Umsatz und Ertrag nach Plan. Preiserhöhungen bei Rohstoffen werden erst im kommenden Jahr das Ergebnis belasten. Dr.
Gori bekräftigte im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG heute in Las Vegas, dass auch das USA-Geschäft erfreulich verlaufen sei bisher. Zum zweiten Mal in Folge wird Pirelli auch auf dem größten Einzelmarkt der Welt mit einem Gewinn abschließen. Das ist deshalb sehr erstaunlich, weil das Unternehmen erst Ende letzten Jahres eine MIRS-Fabrik in Rome/Georgia eröffnete und Anlaufkosten verkraften muss.
Im Umsatz hat Pirelli in den letzten Jahren auf dem US-Markt um jeweils 20 Prozent jährlich zulegen können. Stark daran ist das Erstausrüstungsgeschäft mit Ford und Chrysler beteiligt. Aber auch im Ersatzmarkt gewinnt Pirelli bei amerikanischen Händlern an Boden, nachdem der Verkauf über Mass-Merchandiser gestoppt worden ist.
In Lateinamerika sieht Dr. Gori Pirelli inzwischen als klare Nummer 1 vor Goodyear, deren Mexiko-Aktivitäten dem nordamerikanischen Geschäft (Nafta) zuzurechnen sind. Pirelli hat Chancen, mehr als drei Milliarden Euro im laufen Jahr mit Reifen weltweit umzusetzen.
Im Vorjahr waren es 2,857 Milliarden Euro. Genaue Zahlen über den Verlauf des dritten Quartals 2003 gibt der Reifenhersteller am 11. November bekannt.
Spionageverdacht in der Formel 1
AllgemeinEine ehemaliger Mitarbeiter im Formel 1-Team von Ferrari, der heute in Toyota-Diensten steht, wurde wegen des Spionageverdachtes im Rahmen der Amtshilfe (für die italienischen Behörden) von der Polizei verhört. Toyota (Köln) habe nichts falsch gemacht, so der einzige Rennstall, der seinen Teamsitz in Deutschland hat..
Conti-Chef will von 35-Stunden-Woche weg
AllgemeinDer Vorstandschef der Continental AG, Manfred Wennemer, hat eine Abkehr von der 35-Stunden-Woche gefordert. „Wir müssen schleunigst weg von diesem Unsinn und uns darüber klar werden, dass nicht 35 bis 37 Stunden pro Woche die normale Arbeitszeit sind, sondern 43 bis 45 Stunden“, sagte der Chef des Hannoverschen Autozulieferers der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Zurzeit werde mit dem Betriebsrat darüber verhandelt, die 40-Stunden-Arbeitszeit im Reifenwerk in Hannover einzuführen.
Wer ist in der WRC vorn: Michelin oder Pirelli?
AllgemeinSpannung à la Hitchcock: Erst beim Saisonfinale, der Rallye Großbritannien, kommt es am kommenden Wochenende zur Entscheidung über die Weltmeistertitel in der Fahrer- und Markenwertung der Rallye-Weltmeisterschaft. Neben den beiden Citroën-Piloten Sébastien Loeb und Carlos Sainz, die punktgleich die Tabelle anführen, hätte auch der Peugeot-Angestellte Richard Burns – fünf Zähler zurück auf Platz vier – als Michelin-Partner eine Chance auf die Fahrerkrone gehabt. Der Brite allerdings wird am Wochenende bei der Heim-Rallye nicht starten können: Er liegt seit gestern nach einem Ohnmachtsanfall im Krankenhaus.
„Hybrid-Lauffläche“ von Hankook
AllgemeinDa das Laufflächendesign typische Eigenarten eines Offroad-Reifens mit starken Traktionseigenschaften mit dem Profil eines echten Straßenreifens kombiniert, nennt Hankook Tire den neuen DynaPro AT einen Reifen mit „Hybrid-Lauffläche“. Der Ganzjahresreifen für Light Trucks/Offroad-Fahrzeuge/SUVs wird in zahlreichen US-Größen (P-metrisch) eingeführt. Der Reifen, den der koreanische Hersteller aktuell auf seiner Internet-Seite präsentiert, wird erst einmal mit Querschnittsverhältnissen von 60 bis 75, mit Speedindices S und von 15 bis 17 Zoll (14 und 18 Zoll in der Entwicklung) angeboten.
Superior in Ungarn erfolgreich
AllgemeinVor wenigen Wochen hatte der weltgrößte Aluminiumradhersteller Superior Industries (Van Nuys, Kalifornien) noch seine eigenen Geschäftserwartungen für das laufende Quartal leicht nach unten geschraubt, den Umsatz 187,4 Mio. US-$ zwar gehalten, ist beim Gewinn aber eingebrochen auf 10,7 nach 17,7 Mio. US-$.
Als Grund werden Anlaufkosten für das neue US-Werk für Radaufhängungen angegeben. Das Jointventure in Ungarn mit der deutschen Firma Otto Fuchs, in dessen Rahmen geschmiedete und gegossene Aluminiumfelgen hergestellt werden, leistet dagegen einen maßgeblichen Beitrag zum Gewinn: 1,855 Millionen Dollar im Quartal, 6,558 Mio. in den ersten neun Monaten.
Pilot-Workshop für Truck Point-Händler
AllgemeinTruck Point – das Händlernetz von Bridgestone im Lkw-Reifensegment, das europaweit mittlerweile 1.650 Betriebe umfasst – bietet den teilnehmenden Fachhändlern jetzt Zusatznutzen durch Seminare und Workshops, die weit über Lkw-Reifen und Pannenservice hinausgehen. Kürzlich fanden zwei Pilot-Workshops „Marketing- und Management-Grundlagen“ statt.
Vredestein zieht kostenlos Winterreifen auf
AllgemeinZum Abschluss des Reifengewinnspiels von Vredestein in Zusammenarbeit mit dem Radio Sender HIT-Radio RPR 1, bei dem die Hörer täglich drei Sätze Vredestein Winterreifen gewinnen konnten, findet am morgigen 4. November an vier Standorten in Deutschland ein kostenloser Reifenwechseltag statt. Von acht bis 18 Uhr können Kunden bei Reifencenter Bolz in Koblenz, Globus Handelshof in Gensingen, Riemer + Hartmann in Ludwigshafen und Schäfer Reifen in Kenn kostenlos ihre Winterreifen montieren lassen.
Darüber hinaus führen Vredestein-Mitarbeiter an jedem Fahrzeug einen kostenlosen Winterreifen-Check durch. Von allen vier Standorten wird live auf HIT-Radio RPR 1 berichtet, auch mit Interviews von Verbrauchern, Händlern und Vredestein-Mitarbeitern..
Goodyear heuert neuen VP für Entwicklung an
AllgemeinRick Navarro ist neuer Vizepräsident bei Goodyear und für den Bereich Geschäftsentwicklung verantwortlich. Dazu gehört das Entwickeln und Koordinieren von Strategien, mit denen der Reifenhersteller Wachstum und Profitabilität von Akquisitionen, Zusammenschlüssen und Jointventures steigern will. Rick Navarro war bisher bei Solectron Corp.
Titan wittert Morgenluft
AllgemeinDer amerikanische EM-/AS-Reifen- und Felgenhersteller Titan International, Inc. (Quincy, Illinois) hat nach vielen schlechten Quartalsergebnissen endlich mal wieder einen Aufwärtstrend zu verzeichnen: Zwar seien die Rohstoffkosten und die Personalaufwendungen gegenüber dem Vorjahr um 2,1 Prozent gestiegen, aber der Verlust (jew. Vorsteuerergebnis) konnte mit 12,6 Millionen Dollar im Zeitraum Juli bis September 2003 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (21,9 Mio.
Williams kritisiert FIA-Reifenuntersuchung
AllgemeinDer Technische Direktor des Formel 1-Teams BMW-Williams, Patrick Head, hat die FIA wegen der Untersuchung von Reifen in der vergangenen Saison kritisiert. Beim Grand Prix im italienischen Monza seien bei Ferrari lediglich die Reifen vorne links und hinten rechts untersucht worden. Diese beiden allerdings, so Head weiter, benötigten eigentlich aufgrund der Streckenführung in Monza eine härtere Mischung als die beiden anderen Reifen.
Hätte Ferrari nun unterschiedliche Mischungen verwendet, wäre dies nicht aufgefallen. Die FIA-Untersuchung sei daher „nicht sehr nützlich“, so Head..
Delticom legt weiter kräftig zu
AllgemeinMit einem Umsatz in Höhe von elf Millionen Euro erzielte das Online-Handelsunternehmen Delticom im dritten Quartal (geendet am 30.9.) ein Umsatzplus von rund 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
In den ersten neun Monaten 2003 erwirtschaftete der Internet-Reifenhändler einen Umsatz von 33 Mio. Euro, zehn Millionen Euro mehr als in den ersten drei Quartalen 2002. Dabei verdoppelte sich der Umsatz im E-Commerce von 9,8 Millionen in 2002 auf 19,7 Millionen Euro 2003.
75. Smart von Bridgestone ausgeliefert
AllgemeinReifendienst Schmidt, seit drei Jahren in Wentorf bei Hamburg ansässig, ist von Anbeginn First Stop-Partner. Jetzt erhielt der Betrieb den 75. Smart, den Bridgestone im Rahmen seines Mobilitätskonzeptes auslieferte – ein besonderes „Bonbon“ für die Kundschaft.
Conti baut Produktion in Rumänien aus
AllgemeinDie Continental AG erweitert ihre Produktion in Rumänien: In Sibiu (Hermannstadt) entsteht eine Fabrik der Continental Temic, die zum Konzernbereich Continental Automotive Systems gehört. Der Grundstein dazu wurde heute gelegt. Gleichzeitig baut Continental dort einen Bereich für Forschung und Entwicklung mit 170 Mitarbeitern auf, der bis Ende 2004 fertig gestellt sein soll.
Investiert werden insgesamt rund 20 Millionen Euro. Die Produktion von Baugruppen für Fahrzeug-Elektronik startet im Frühsommer 2004 mit bis zu 200 Beschäftigten..
Offroad-Reifen von Dunlop mit guten Noten
AllgemeinObwohl viele Fahrer von Offroad-Fahrzeugen und SUVs nach wie vor im Winter mit Allwetterpneus unterwegs sind, können die Vorteile moderner Winterreifen nicht von der Hand gewiesen werden. Die allermeisten Fahrzeuge werden ab Werk zwar mit Reifen ausgestattet, die eine M+S-Kennung tragen, doch in der Summe sehen diese sehr unterschiedlich und nicht immer optimal aus. Dunlop bietet für den Winter den Grandtrek WT M2, einen laufrichtungsgebundenen Reifen mit hohen Sicherheitsreserven und komfortabler Abstimmung.
Die optimierte Anordnung und Gestaltung der Lamellen ermögliche dem Reifen das regelrechte „Einkrallen“ in Schnee und Eis, schreibt Dunlop in einer Pressemitteilung. Eine neuentwickelte Silica-Polymer-Mischung für die Lauffläche sorgt für verbesserte Haftung auf Nässe, Schnee und Eis.
.
„Radwechseltag“ als Spendenaktion bei Reifen Bolz
AllgemeinAm 4. November veranstaltet das Koblenzer Reifen Center Bolz wieder einen Aktionstag, bei dem ganztägig kostenlose Radwechsel für den Verbraucher durchgeführt werden. Hinzu kommt, dass dieses Event auch als Spendenaktion genutzt wird.
Für jedes zwischen acht und 18 Uhr (Montageannahmeschluss: 17 Uhr) gewechselte Rad will der Com4Tires-Partner einen Euro der „Koblenzer Tafel e.V.“ zukommen lassen, welche die Verteilung von in Gastronomie und Einzelhandel gesammelten Lebensmitteln an Bedürftige organisiert.
Einsparungen durch Einsatz runderneuerter Reifen bei Taxis
AllgemeinMit den Ergebnissen eines Tests mit Taxis will das Gummiwerk Kraiburg Austria das Leistungspotenzial runderneuerter Reifen unter Beweis stellen. Für den Test wählte der Runderneuerungsspezialist aus Österreich mit Sofia die Hauptstadt Bulgariens aus. Die erzielten Reifenendlaufleistungen lagen – so Kraiburg – bei Erreichen der als Sicherheitslimit festgelegten Restprofiltiefe von zwei Millimetern je nach Fahrstil zwischen 63.
000 und 85.800 Kilometern. „Der Mittelwert von 79.
600 Kilometern übertrifft damit bei weitem die Laufleistungen, die üblicherweise mit Reifen auf Pkw erzielt werden können“, stellen die Österreicher fest. Alles in allem beweise der Test, dass Taxibetriebe durch den Einsatz qualitätserneuerter Hochleistungsreifen Kosten sparen können..
Online-Umfrage: Umrüstquote steigt stetig
AllgemeinDas Ergebnis einer nicht-repräsentativen Umfrage der Zeitschrift „Auto Bild“ bestätigt den bekannten Trend: Deutsche Autofahrer rüsten mehr und mehr auf Winterreifen um. Im Rahmen der aktuellen Monatsumfrage im Online-Portal der Zeitschrift haben 57 Prozent der Teilnehmer angegeben, bereits auf Winterreifen zu fahren. 33 Prozent der Teilnehmer teilten mit, erst Winterreifen fahren zu wollen, wenn es Winter wird.
Jeder Zehnte meinte, keine Winterreifen zu brauchen. Des Weiteren zeigte sich bei der Online-Umfrage, dass 12 Prozent der gefahrenen Winterreifen älter als vier Jahre sind; zehn Prozent wussten über das Alter ihrer Winterreifen nichts zu sagen..
Tuning-Umsatz steigt 2003 um 0,5 Prozent
AllgemeinIm laufenden Jahr werde der Umsatz der Branche erneut um mehr als 0,5 Prozent steigen, zitiert Auto Service Praxis Michael Lauer, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Automobil-Tuner (VDAT), nachdem die deutschen Autoveredler ihren Umsatz bereits im Jahre 2002 um 0,8 Prozent auf 4,25 Mrd. Euro gesteigert hätten. Die größten Anteile fielen dabei auf die Bereiche Rad/Reifen mit 28 Prozent und Aerodynamik mit 15 Prozent.
Titan geht an die Londoner Börse
AllgemeinDer amerikanische EM-/AS-Reifen- und Felgenhersteller Titan International, Inc. (Quincy, Illinois) beabsichtigt seine Tochtergesellschaft Titan Europe an der Londoner Börse zu platzieren, wird aber Hauptgesellschafter bleiben. Titan Europe setzt derzeit gut 110 Millionen Euro jährlich um und ist nach Aussagen von Titan-Präsident und -CEO Maurice Taylor Jr.
Jetzt auch offiziell: Herl und Junginger zu Pneumobil
AllgemeinDie Pneumobil GmbH mit Sitz in Breuberg/Odenwald übernimmt mit Wirkung zum 1. November 2003 die mit Existenzschwierigkeiten kämpfenden Reifenhandelsbetriebe Reifen Junginger GmbH & Co., Metzingen, sowie Reifen Herl GmbH, Nürtingen.
Die insgesamt 15 Filialen werden in das derzeit 58 Standorte umfassende Pneumobil-Filialnetz integriert. Dem Vernehmen nach verbleibt der Verkäufer Josef Herl, der sich mit der Übernahme von Reifen-Junginger übernommen hatte, als Filialleiter im Unternehmen..
Yokohama weitet chinesische Kapazitäten aus
AllgemeinDas China-Jointventure von Hangzhou Rubber und Yokohama Rubber namens Hangzhou Yokohama Tire Co., Ltd. (Provinz Zhejiang), an dem der japanische Partner mit einem Gesellschafteranteil von 80 Prozent dominiert, weitet seine Kapazitäten aus.
Yokohama investiert 26 Millionen US-Dollar, um das Fertigungsvolumen bis Ende 2004 auf 1,4 Millionen Pkw-Reifen jährlich zu verdoppeln. Ursprünglich war geplant, diese Investitionen über einen Zeitraum bis Ende 2006 zu strecken, doch die gewachsene Nachfrage hat den Reifenhersteller bewogen, die Investitionen vorzuziehen..
Unglück in US-Fabrik von Hayes Lemmerz
AllgemeinIm Werk Huntington (Indiana), in dem Hayes Lemmerz einteilige Aluminiumgussfelgen für die Erstausrüstung herstellt, ereignete sich am 29. Oktober eine schwere Explosion, bei der ein Mitarbeiter getötet und zwei weitere verletzt wurden. Die Fabrik wurde vorübergehend geschlossen, die Ursachen des Unglücks sind noch nicht bekannt.
Warnair der neuesten Generation
AllgemeinDas von Dunlop propagierte Reifendruck-Kontrollsystem „Warnair“ wird den Automobilherstellern jetzt in einer aktualisierten und leistungsfähigeren Version angeboten, die nicht mehr nur die Informationen des Fahrzeug-ABS, sondern darüber hinaus die Informationen des gesamten ESP-Systems berücksichtigt. Montiert wird diese aktualisierte Version seit wenigen Tagen bereits auf dem BMW X3, ab März des nächsten Jahres auch auf dem 6er..

