Brand bei Goodyear in Philippsburg
AllgemeinIn Philippsburg (Baden-Württemberg) ist heute Morgen gegen 3 Uhr ein Brand in einem Zwischenlager auf dem Gelände des Reifenherstellers Goodyear ausgebrochen. In dem Zwischenlager, das sich in einem Produktionsgebäude befindet, waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs ca. 40.
000 Reifen gelagert. Weitere Werksteile, darunter auch das europäische Zentrallager der Goodyear Dunlop Tires GmbH mit einer Lagerkapazität von weit über zwei Millionen Reifen, sind nicht betroffen..
Fulda Reifen auf der 4. Retro Classics in Stuttgart
AllgemeinReifenhersteller Fulda war Sponsor der vierten Stuttgarter Oldtimer-Messe Retro Classics, die vom 27. bis 29. Februar 2004 stattfand.
In der so genannten VIP-Halle, der Halle 5, präsentierte sich das Unternehmen auf einem 111 Quadratmeter großen Stand, der genau neben der historischen Darstellung der Firma Bosch positioniert war. Blickfang waren vier schwarze Oldtimer der Fulda-Classic-Line, nämlich der Porsche 356 A Speedster von 1957, der ebenso wie der Triumph TR 4 mit dem legendären Y 2000 in der Größe 185/70 R15V bereift war. Der Mercedes 190 SL von 1961 war hingegen mit dem Rasant 411 der Dimension 175 R14H bestückt und das ehemalige Statussymbol einer ausländischen Staatsregierung, ein rechtsgelenkter MB 300 Adenauer von 1954, war passend zum noblen Fahrzeugtyp mit dem Diadem Weißwandreifen der Größe 9.
Goodyear schickt europäische Spitzenmanager nach Hause
AllgemeinGoodyear schickt europäische Spitzenmanager nach Hause
Goodyear hat sich heute in Brüssel von den Managern Scialom (Vice President Finance), McKnight (Managing Director Sales Countries) und dessen Finanzmanager Loysen getrennt. Was den Managern im einzelnen vorgeworfen wird, bleibt unklar. Offiziell heißt es, die Maßnahme sei auf Veranlassung von Europa-Chef Mike Roney ergriffen worden.
Das scheint aber zweifelhaft, denn zur Zeit hält sich auch der Finanzchef des Konzerns, Bob Tieken in Brüssel auf und dem Vernehmen nach wird auch der CEO Keegan noch in dieser Woche in Brüssel erwartet. Tieken äußerte sich gegenüber der Presse mit der Ansicht, die meiste Arbeit in Europa hinsichtlich festgestellter Buchungsfehler sei getan. Der Konzern sieht sich in Amerika einer förmlichen Untersuchung durch die SEC ausgesetzt, nachdem er im Oktober letzten Jahres Buchungsfehler während der letzten fünf Jahre in Höhe von knapp 100 Millionen US-Dollar einzuräumen hatte.
Heute war dann die Rede von weiter festgestellten Buchungsfehlern in Nordamerika in der Höhe von 16 Millionen US-Dollar. Die Untersuchungen sind inzwischen auf den ganzen Konzern ausgeweitet worden. Damit scheint das Spitzenmanagement seit Wochen nur noch mit der Entdeckung neuer Buchungsprobleme und deren Bewältigung beschäftigt zu sein.
Analysten fragen sich besorgt, ob angesichts der relativ kleinen Summen das Management sich zu sehr selbst ablenkt und der dringend notwendige Turnaround verfehlt werde. S&P hat bereits in einer offiziellen Stellungnahme heute festgehalten, das Rating von Goodyear weiter genau beobachten zu wollen und sieht die Gefahr einer weiteren Senkung und hält es für zweifelhaft, dass Goodyear sich weiter am Kapitalmarkt behaupten kann, um zur dringend notwendigen Refinanzierung kommen zu können, zumal weder die Zahlen des letzten Quartals 2003 bisher bekannt gemacht wurden noch ein Termin für die Vorlage einer Bilanz genannt werden kann. Mit allen bisherigen Maßnahmen ist es dem Management noch nicht gelungen, das Vertrauen der Finanzwelt wiederherstellen zu können.
Sun und Försch arbeiten eng zusammen
AllgemeinDurch die Kooperation von Sun Diagnostics und Försch kann die Werkstatt nun von der Schraube bis zum Tester ausgestattet werden. Auf der IHM in München gaben der Geschäftsbereich Sun Diagnostics der Snap-on Holdings GmbH sowie die Theo Försch GmbH & Co. KG bekannt, dass sie künftig bei der Vermarktung kooperieren wollen und die Außendienste beider Unternehmen künftig auch aktiv die Produkte des jeweils anderen anbieten, meldet kfz-betrieb online.
„Typ IV“-Rädergeneration feiert Premiere bei AC Schnitzer
AllgemeinVor kurzem feierten die neuen „Typ IV“-Felgen des BMW-Tuners AC Schnitzer ihre Weltpremiere. In einer Größe von beispielsweise 21 Zoll eignet sich das Rad laut Anbieter für den X3, das Sechser Coupé und den X5, in 20 Zoll kann die Felge auf dem M3 (E46) montiert werden. Dabei soll das Rad nicht nur der Designlinie von BMW optisch „gut zu Gesicht“ stehen, sondern darüber hinaus vor allem auch die Fahrdynamik und -stabilität positiv beeinflussen.
Bridgestone übernimmt die Filetstücke von Reifen Schwarz
AllgemeinWie die Neue Reifenzeitung aus gut informierter Quelle erfuhr, hat Bridgestone die 14 offiziell noch im Besitz der Familie Schwarz befindlichen Niederlassungen, die mit Hypotheken überlagert sind, langfristig gepachtet. In letzter Minute war auch noch die Handelskette Vergölst mit einem verbesserten Angebot aktiv geworden, das allerdings nicht mehr zum Zuge kam. Die Passauer Neue Presse will zudem in Erfahrung gebracht haben, dass rund 100 ehemalige Schwarz-Mitarbeiter nunmehr einen Job erhalten.
Der neue „kleine Bruder“
AllgemeinNachdem in den vergangenen Wochen bereits neue Produkte aus dem Hause Michelin vorgestellt wurden, kam im März ein weiterer Reifen hinzu, auf den das Unternehmen aus Clermont-Ferrand große Hoffnungen setzt. Im wachsenden HP-Segment des Reifenmarktes soll der Pilot Exalto PE2 künftig Maßstäbe setzen. Die geräuschoptimierte Neuentwicklung basiert dabei größtenteils auf dem Pilot Sport, von dem der Exalto 2 als kleiner Bruder auch das asymmetrische Profil sowie die unterschiedlichen Profilsegmente geerbt hat.
NF Die Casting umbenannt
AllgemeinNF Die Casting (Alrode bei Johannesburg) gehörte früher zum südafrikanischen Konzern Anglo American und war seit 1992 durch ein Technologieabkommen mit Hayes Lemmerz verbunden; 1998 übernahm der international operierende Räderhersteller schließlich die Mehrheit und baute diese immer weiter aus. Im Bemühen, den Firmennamen als übergreifende Identität weltweit auszubauen, wurde das Unternehmen – das zur International Wheel Group des Räderherstellers gehört – jetzt in Hayes Lemmerz South Africa umbenannt. In der Fabrik können jährlich knapp eine Million Aluminium-Gussräder hergestellt werden, die unter anderem auch an die deutschen Automobilhersteller Mercedes-Benz und BMW in Südafrika selbst, aber als Exporte auch nach Deutschland geliefert werden.
Chrysler Crossfire Roadster mit Mischbereifung
AllgemeinDie Chrysler Group präsentiert den neuen zweisitzigen Crossfire Roadster, der pünktlich zum Frühjahr zu den deutschen Chrysler- und Jeep-Händlern rollt. Die Reifen an der Vorderachse messen 225/40 R 18, hinten sorgen breitere 255/35 R 19 für die Kraftübertragung auf die Straße. Der Chrysler Crossfire Roadster wird wie das Chrysler Crossfire Coupé bei dem Fahrzeugspezialisten Karmann in Osnabrück gebaut.
Kräftige Bridgestone-Investitionen in Südafrika
AllgemeinBridgestone hat in den letzten beiden Jahren bereits 210 Millionen Südafrikanische Rand (ca. 26 Mio. Euro) in das Reifenwerk von Brits (im Nordwesten Südafrikas) investiert und hat jetzt weitere Investitionen in der Größenordnung von 86 Millionen Euro gestreckt über einen Zeitraum von fünf Jahren beschlossen.
Wessels + Müller kaufen Bonner „Autoteile Jonen“
AllgemeinDie Wessels + Müller AG (Osnabrück) übernimmt den Bonner Autoteile-Händler Jonen GmbH & Co. KG. Entlassungen solle es bei den 44 Jonen-Mitarbeitern nicht geben, meldet der Bonner General-Anzeiger.
Die Übernahme gelte rückwirkend zum 1. März 2004..
Designerstück Lorinser smart Roadster
AllgemeinSportservice Lorinser aus Winnenden zeigte auf dem Autosalon Genf eine eigene Version des smart Roadster. Lorinsers Designerstück erhielt Leichtmetallfelgen Typ „Fancy“ in 15 Zoll. Bereift sind die Räder mit Reifen des Technologiepartners Continental rundum in der Dimension 205/50 R15.
Pirellis Frühjahrs-Promotion „Cashback“
AllgemeinDass sich gut und günstig nicht zwangsläufig ausschließen müssen, will Reifenhersteller Pirelli mit seiner neuen Frühjahrs-Kampagne beweisen und bietet allen Endverbrauchern zwischen Anfang März und Ende Juni ein besonderes Schmankerl: In dieser Zeit nämlich gibt es für jeden gekauften Satz Pirelli-High-Performance-Sommerreifen in 16 Zoll mit W-, Y- oder Z-Markierung 40 € „Cashback“, egal, für welches […]
18-Speichen-Design für den neuen Alfa GT
AllgemeinDie Engstler Motorsport GmbH, Tuning-Spezialist für italienische Fahrzeuge, bietet die Leichtmetallfelge ER Racing jetzt auch für den neuen Alfa GT sowie für den Fiat Stilo an. Das 18-Speichen-Design zeichnet sich durch eine glänzende Chrom-Silber-Lackierung aus. Der Tuner hat den Radtyp in zwei verschiedenen Größen aufgelegt: Die Dimension 7,5×17 Zoll ist lieferbar für die Alfa-Modelle 147, 156 und GT; in der Größe 8×18 Zoll ist sie ebenfalls für den Alfa 147, 156 und GT sowie für den GTV und Spider verfügbar.
X-Pressure von Pirelli in der zweiten Generation
AllgemeinPirelli präsentierte auf dem Genfer Automobilsalon die zweite Generation des Reifendruck-Kontrollsystems (RDKS) X-Pressure. Der Reifenhersteller hat das ursprünglich von SmarTire adaptierte System mit dem im eigenen Konzern vorhandenen Know-how wesentlich weiterentwickelt und will diese Version von X-Pressure ab Juni in den Märkten Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Belgien, den Niederlanden und Deutschland vermarkten..
3. Feldtag bei der Grasdorf Wennekamp GmbH
AllgemeinDie Grasdorf Wennekamp GmbH veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen so genannten „Feldtag“. Die mittlerweile dritte Veranstaltung dieser Art des Großhändlers für Landwirtschaftsreifen und -räder wird sich wiederum vor allem mit dem Thema Bodenschonung befassen – der Fokus soll auf dem Maschineneinsatz in der konservierenden Bodenbearbeitung liegen. Geplant ist der diesjährige Feldtag, der in Zusammenarbeit mit der Südzucker AG organisiert wird, für den 22.
Brasilianisches Werk von Hayes Lemmerz ausgezeichnet
AllgemeinDie Ford Motor Company hat dem Aluminiumfelgenwerk Borlem Aluminio S.A. in Santo Andre, das zu Hayes Lemmerz gehört, den Q1 Award verliehen.
Michelin fühlt sich gut gerüstet für die Rallye Mexiko
AllgemeinBeim nächsten Lauf zur Rallyeweltmeisterschaft betreten Teams und Piloten Neuland: Die Rallye Mexiko mit ihren staubigen Schotterstrecken, die teilweise bis auf 3.000 Meter Höhe führen, gibt vom 11. bis zum 14.
März ihr WRC-Debüt. Doch nicht nur die Lokalitäten des dritten Saisonlaufs 2004 sind den meisten Protagonisten unbekannt – in Mexiko finden erstmals einige von der FIA vor der Saison beschlossene Regeländerungen Anwendung, die unter anderem auch die Reifen betreffen. So sind fortan pro Fahrzeug nur noch 60 Pneus zugelassen, weshalb laut Michelin der Reifenwahl – gerade vor dem Hintergrund der unbekannten Strecken und dem für Überseerallyes geltenden Testverbot – besondere Bedeutung zukommt.
Ferrari demütigt in Melbourne die Konkurrenz
AllgemeinMichael Schumacher hatte bereits in der Qualifikation zum Auftakt der diesjährigen Formel 1-Saison die 56. Pole Position erreicht und dominierte auch das Rennen am Sonntag vom Start weg bis ins Ziel. In Melbourne hatte Schumacher bereits in den Jahren 2000, 2001 und 2002 gewonnen.
Der zweite Ferrari mit Rubens Barrichello am Steuer belegte den zweiten Platz. Danach folgte Alonso mit einem Abstand von knapp 35 Sekunden, während beide BMW-Williams mehr als eine ganze Minute zurücklagen und eine Überrundung nur mit Mühe und Not gerade noch vermeiden konnten. Indiskutabel mal wieder die Leistung von McLaren-Mercedes.
Coulthard kam mit Ach und Krach weit abgeschlagen auf Rang acht, während sein Teamkollege Räikkönen wegen eines technischen Defekts frühzeitig ins Gras rollte. Damit erhielten alle hoch gesteckten Erwartungen, die Roten endlich hinter sich lassen zu können, einen harten Dämpfer..
Nokian setzt Höhenflug fort
AllgemeinAls Bridgestone im Februar vergangenen Jahres vom Nokia-Konzern dessen restliche 18,9 Prozent am Aktienkapital des Reifenherstellers Nokian übernahm und dafür 39,17 Euro pro Aktien, entsprechend 78 Millionen Euro auf den Tisch blätterte, meinten Analysten, der faire Wert der Aktie liege bei 34 Euro und sie setzten die Aktie auf „Halten.“ Wer diesen Ratschlag in den Wind schlug und weitere Aktien kaufte, hat ein glänzendes Geschäft gemacht. Die Aktie steht derzeit bei 71 Euro.
Damit ist der Reifenhersteller derzeit an der Börse mehr als 780 Millionen Euro wert. Nokian setzte im Vorjahr 528,7 Millionen Euro um. Der Operating Profit belief sich auf 79,1 Millionen Euro.
Es verblieb ein Nettogewinn von 47,6 Millionen Euro. Damit ist Nokian der bei weitem am besten verdienende Reifenhersteller der Welt..
Sportiva von Gamma
AllgemeinHeute hat der Reifen- und Alufelgengroßhändler Gamma (Oldenburg) in Hannover im Rahmen eines aufwändigen Events sein neues Produkt „Sportiva“ vorgestellt. Das Show- und Beiprogramm mit mehr als hundert verschiedenen Künstlern aus vier Nationen und Stargast Costa Cordalis war den vielen Reifeneinzel- und -großhändlern als „Maga-Event“ angekündigt worden. Der geschäftsführende Gamma-Gesellschafter Thomas Warm und sein Bruder Stephan Warm aus der Gamma-Geschäftsleitung (verantwortlich für das Marketing) konnten rund 500 Gästen aus dem deutschen Reifenfachhandel den Sommerreifen „Sportiva“ präsentieren, der in einer Vielzahl von Größen von 145/80 13T bis 235/40 ZR 18W sowie in sechs Van-Größen vertrieben wird.
Weiterhin schwacher Automobilmarkt
AllgemeinNach dem schwachen Start im Januar haben die Pkw-Zulassungszahlen auch im Februar nicht an Fahrt gewinnen können. Zwar meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA) einen Zuwachs an Bestellungen aus dem Ausland um zwei Prozent, sodass die ersten beiden Monate diesen Jahres zusammen nur um rund 0,5 Prozent unter dem Vorjahresvolumen liegen. Die Inlandsnachfrage lag im Februar mit 225.
000 neu in den Verkehr gebrachten Fahrzeugen jedoch um zwei Prozent unterhalb des entsprechenden Vorjahresniveaus. Damit ist das Minus im Februar allerdings deutlich niedriger als noch im Januar, wo ein Rückgang im Vergleich zum Januar 2003 von rund zwölf Prozent gemeldet wurde..
AutoBild testete Kleinwagen-Reifengröße
AllgemeinAutoBild veröffentlicht in seiner heute erscheinenden Ausgabe Testergebnisse von 13 Sommerreifentypen der Volumengröße 185/60 R14H, wie sie beispielsweise auf dem 100 PS starken Polo verbaut wird, der auch als Testwagen diente. Das Prädikat „VorBILDlich“ erhalten Continentals EcoContact 3, Goodyears HydraGrip, nokians NRHi und der Pirelli P6; Schlusslichter und „nicht empfehlenswert“ sind im Testurteil der First Stop FST 2000 und der Formula GT1 Sport. Einen umfangreichen Fundus von detaillierten Testergebnissen – einschließlich der bereits hier genannten aktuellen – finden Sie übrigens, wenn Sie im Infopool unter „Reifentests“ suchen.
Carlsson CM55 K auf Basis des SLK 55 AMG
AllgemeinEine Fahrmaschine mit unbändiger Kraft präsentiert der Mercedes-Benz-Veredler Carlsson dank 480 Pferdestärken mit dem CM55 K auf Basis des SLK 55 AMG. Bei der Wahl der Räder entschied sich Carlsson für die ultra-leichten Schmiederäder 1/16 UL in der Dimension 8,5×19“ mit Dunlop-Bereifung 235/35 ZR 19 für die Vorderachse und in der Dimension 10×19“ mit 265/30 ZR 19 für die Hinterachse.
.
Saab-Felge mit spezieller Legierung
AllgemeinDie Hirsch Performance AG (St. Gallen, Schweiz) ist ein führender Tuningpartner von Saab und stellt jetzt eine 8×18″-Felge für alle Modelle der Schweden-Marke vor: Das 6-Speichen-Design in Chrom-Effekt-Lackierung ist mit 8,9 Kilogramm besonders leicht, was unter anderem auf eine hochfeste Aluminium-Magnesium-Legierung zurückgeführt wird.
.
Borbet übernimmt SRF
AllgemeinDie Borbet-Gruppe übernimmt mit Wirkung 15. März zu hundert Prozent den Hersteller von Aluminiumgussrädern Südrad Roues France (SRF, Soultzmatt), unter anderem Hersteller von Erstausrüstungsrädern für die PSA-Gruppe (vor allem Werk Mülhausen, aber auch Sochaux). Der bisherige SRF-Eigner Dr.
Heinz Berger bleibt dem Unternehmen (das im Übrigen unter gleichem Namen weiterhin auftreten wird) erhalten, auch die bewährte Mannschaft – so Berger bei telefonischer Nachfrage – werde unverändert weiterbeschäftigt. Das Werk habe, so Dr. Berger, aktuell zwar schwarze Zahlen geschrieben, mit der Übernahme durch die Borbet-Gruppe solle aber auch ein langfristiger Bestand gewährleistet werden.
MRF-Reifen in Indien Erstausrüstung bei Ford
AllgemeinDer indische Reifenhersteller MRF Ltd. hat die Erstausrüstungsfreigabe in der Größe 265/70 R15 von Ford für das Modell Endeavour erhalten und ist stolz darauf, in dieser Größe erstens die internationalen Standards des Autoherstellers erfüllt zu haben und zweitens mit den Importreifen konkurrieren zu können, die bislang ausschließlich in dieser Reifengröße in Indien verfügbar waren..
Ferrari Challenge Trofeo Pirelli
AllgemeinDie Ferrari-/Maserati-Gruppe und Reifenhersteller Pirelli hatten im letzten Jahr eine langfristige Vereinbarung über eine Kooperation im Motorsport unterzeichnet, in deren Kontext der Reifenhersteller den Referenz-Reifen für Ferrari GT-Rennautos stellt. So haben Pirelli-Reifen vom Typ P Zero Corsa erheblich dazu beigetragen, dass sich ein neues nationales Rennsportteam (GPC Squadra Corse mit Ferrari 575 GTC) etablieren konnte. Die Ferrari Challenge Trofeo Pirelli trägt sogar den Namen des Autoherstellers wie des Reifenausrüsters und wird in drei getrennten Serien in Italien, dem restlichen Europa und Nordamerika ausgetragen und dient semiprofessionellen Rennfahrern als Möglichkeit, ihren Ferrari 360 am Limit zu bewegen.
Nissan X-TRAIL auf 18 Zoll
AllgemeinSUVs stehen auf immer größeren Reifen: So wählte Nissan für den kompakten X-TRAIL Edition die Größe 245/45 R 18.
Lackieranlagenhersteller Partner bei McLaren-Mercedes
AllgemeinDer renommierte deutsche Hersteller von Lackieranlagen unter anderem für Aluminiumräder Eisenmann (Holzgerlingen) hat eine längerfristige Vereinbarung mit dem Team McLaren-Mercedes geschlossen, die unter anderem beinhaltet, die Lackierautomaten für das McLaren Technology Centre zu liefern, in dem ab Mai die Formel 1-Autos lackiert werden.
Mickey Thompson-Rennreifen jetzt auch in Großbritannien
AllgemeinMickey Thompson kommt als Rennreifenmarke für Dragster jetzt auch nach Großbritannien und wird über Avon Tyres Racing angeboten. Die Markenrechte für Mickey Thompson – in den USA als Dragster-Reifen etabliert – hält Avons Muttergesellschaft Cooper, die sich vermehrt im Rennsport engagiert und im letzten Jahr eine Abteilung „Cooper Tire Motorsports“ gegründet hatte..
Hans-J. Rupp mit erweitertem Aufgabengebiet bei Snap-on
AllgemeinWie Snap-on Equipment Europa meldet, hat Hans-J. Rupp – als Direktor Vertrieb & Service seit dem Jahr 2000 für die weltweiten Vertriebsaktivitäten der Marke Hofmann bei dem Werkstattausrüster zutändig – seit 1. März ein erweitertes Aufgabengebiet zu verantworten.
Zwist zwischen Goodyear und Gewerkschaften beigelegt
AllgemeinMit der Zusage, eine Million Reifen der neuen Reifenlinie Assurance in einem Werk zu fertigen, in dem ein Großteil der Arbeiter gewerkschaftlich organisiert ist, konnte ein Zwist zwischen Goodyear und der USWA (United Steelworkers of America) beigelegt werden. Goodyear hatte ursprünglich angekündigt, die Reifen in einer Fabrik zu fertigen, in der die Gewerkschaften keine nennenswerte Präsenz haben, was den Widerspruch der USWA ausgelöst hatte, weil damit nach deren Ansicht gegen Vereinbarungen zwischen beiden Partnern verstoßen werde..
Restrukturierungen und Dollar-Schwäche helfen Titan
AllgemeinTitan International (Quincy/Illinois), Hersteller von Agrar- und Baumaschinen-Reifen und -Rädern, hat im Geschäftsjahr 2003 dank Restrukturierungen und Dollar-Schwäche Fortschritte bei der Gesundung gemacht. Der Jahresumsatz stieg um 6,2 Prozent auf 491,7 Millionen US-Dollar, wovon knapp 59 Prozent auf den AS-Bereich und gut 34 Prozent auf den EM-Bereich entfielen. Der Vorsteuerverlust belief sich auf 33,7 Mio.
Bald Schlauchlos-Fahrradreifen von Michelin für die Straße
AllgemeinWährend bei den meisten Reifentypen längst auf einen Schlauch verzichtet werden kann, sind Schläuche bei Fahrradreifen noch Standard. Doch Michelin sieht jetzt mit den Reifentypen Pro Grip Tubeless, Pro Grip Spécial Pavés Tubeless (für Kopfsteinpflaster) und Pro Race Tubeless das Ende der Schlauchreifen für Fahrräder im normalen Straßeneinsatz eingeläutet, indem Technologien aus dem Fahrrad-Rennsport adaptiert wurden. In diesem Jahr werden die neuen Reifen letzten Tests unterworfen, im nächsten Jahr sollen sie in den Handel kommen.
Ronal-Design R42
AllgemeinRonals neues R42 ist ein 5-Speichen-Rad, das im Laufe des Jahres als komplette Familie von 14 Zoll bis 18 Zoll aufgebaut wird. Im Frühjahr 2004 wird es in den Größen 7×15″, 7,5×16″ und 8×17″ für alle gängigen Fahrzeuge verfügbar sein.
.
F1-Safety Car auf 19-Roll-Reifen
AllgemeinWenn am Sonntag das Safety Car beim Formel 1-Rennen in Melbourne ausrücken muss, wird der SLK 55 AMG statt der serienmäßigen 18-Zoll-Bereifung mit mehrteiligen 19-Zoll-AMG-Leichtmetallrädern und der Sonderbereifung 235/35 (vorne) und 265/30 (hinten) ausgerüstet sein.
Michelins NZG-Technologie auf Airbus von Virgin Atlantic Airways
AllgemeinMichelin hatte die so genannte NZG-Technologie (Near Zero Growth) ursprünglich für die Concorde entwickelt. Jetzt werden diese Radialreifen auf Airbus A340-600 von Virgin Atlantic Airways montiert. Dies ist Teil eines 5-Jahres-Exklusivvertrages, den Michelin mit der Flugzeuggesellschaft geschlossen hat, für sämtliche Maschinen der Flotte – auch Boeing 747-400 und Airbus A340-300 – die Reifen zu liefern.
Derzeit hat Virgin sechs A340-600 im Einsatz, bis 2006 sollen es zehn Maschinen sein, die allesamt auf den NZG-Reifen stehen sollen. Die NZG-Reifen erfüllen sämtlichee Anforderungen des Flugzeugbauers hinsichtlich Gewicht, Leistungsfähigkeit und Pannensicherheit..
Abt-Sportfelgen für neue Audi-Modelle
AllgemeinWas mit einer Leistungssteigerung unter der Motorhaube oder exklusiven Details an der Karosserie beginnt, führt Abt Sportsline konsequent auch für die neuen Modelle des VW-Konzerns bei den Rädern fort. Neben der erfolgreichen SP-Felge bietet Abt jetzt auch die Sportfelge A25 und A27 im klassischen Abt Design für den Golf V und Audi A3 an, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung ankündigt. Die Felgen (A25: 8,5×18“; A27: 8,5×19“) sind auch als Komplettrad mit Continental- oder Dunlop-Bereifung in 225/40 R18 und 225/35 R19 erhältlich.
B14 von Brock
AllgemeinB14 heißt das neueste Design von Brock Car Fashion. Dieses Designerstück wurde auf der Motorshow 2003 das erste Mal präsentiert und ist in den Größen 7,5×17 und 8×18 erhältlich. B14 zeichnet sich nicht allein durch die Optik, sondern auch durch die besondere hauseigene Acrylbeschichtung aus.
Dadurch ist die Felge pflegeleicht und bremsstaubabweisend. Dank der Konstruktion ist die gesamte Radfamilie gewichtsoptimiert. Dieses 5-Speichen-Design ist sehr eigenständig, die vollpolierten Speichen heben sich deutlich von der dunklen Chromlackierung ab.
LuK integriert Automeister
AllgemeinZum 1. April gliedere die LuK GmbH ihr KWK Kraftfahrzeug-Werkstatt-Konzept GmbH & Co. KG in die Muttergesellschaft ein, meldet kfz-betrieb online.
Die Automeister-Systemzentrale wird damit Bestandteil der LuK-Aftermarket Service. Thomas Petri, der die operative Leitung bereits im Juli letzten Jahres übernommen hatte, führt eine Dreier-Spitze an: Jürgen Stahl verantwortet nun den Bereich Vertrieb, während Walter Demel die Marketing-Leitung übernommen hat. Geschäftsführer Werner Micknass wird das Unternehmen zum 30.
September verlassen, der bisherige Vertriebsleiter Thomas Krieger scheidet zum 1. Aplil aus. „Wir werden Automeister weiter vorantreiben, auch in Europa“, zitiert der Online-Dienst Thomas Petri.
„Und dafür bündeln wir die gesamte LuK-Schlagkraft. Wir möchten die Chancen der GVO nutzen, natürlich mit dem Automeister-Franchise-System.“.
Maserati und Pirelli festigen Motorsport-Kooperation
AllgemeinNachdem die Ferrari-/Maserati-Gruppe und Reifenhersteller Pirelli im letzten Jahr eine langfristige Vereinbarung über eine Kooperation im Motorsport unterzeichnet hatten, festigen aktuelle Projekte die Zusammenarbeit und helfen Maserati, an eine alte Rennsporttradition anzuknüpfen. So tritt der Maserati MC 12 in diesem Jahr bei der FIA GT Championship auf speziell von der Motorsportabteilung des Reifenherstellers (Pirelli Competizioni) für das Fahrzeug entwickelten Reifen vom Typ P Zero an. Pirelli ist der Exklusivpartner Maseratis bei allen Rennsportaktivitäten, wobei die „Maserati Trofeo“ als Event für „Gentlemen Drivers“ eine herausragende Rolle spielt.
Conti sieht sich in den USA „in der Pflicht“
AllgemeinAnalysten der Deutschen Bank sind der Ansicht, dass es für Continental erst im übernächsten Jahr eine machbare Herausforderung darstellen werde, im amerikanischen Pkw-Reifengeschäft einen operativen Gewinn zu erzielen. Wie Vertreter des Reifenherstellers am Rande des Genfer Automobilsalons mitteilten, sehe man sich natürlich „stark in der Pflicht“ gegen die hohen operativen Verluste im US-Geschäft vorzugehen. Beobachter gehen von Verlusten in Höhe von bis zu 150 Millionen Euro in 2003 aus, die nicht lediglich durch derzeit laufende Kostenverringerungen vermindert werden können.
„Runderneuertes“ Kraiburg-Online-Profil
AllgemeinAb sofort zeigt sich das Gummiwerk Kraiburg Austria auch online in seinem neuen Markenbild. Der Spezialist für Runderneuerung hat seine Website relauncht. Unter www.
kraiburg-retreading.com können Händler und Kunden alle aktuellen Informationen von Kraiburg abrufen..
Für Reifen Schwarz besteht „keine Chance“ mehr
AllgemeinGestern nun hat das Amtsgericht Passau das Insolvenzverfahren über Reifen Schwarz eröffnet. Wie die Passauer Neue Presse (PNP) in ihrer heutigen Ausgabe meldet, sieht die zur endgültigen Insolvenzverwalterin bestimmte Silke Hasenöhrl „keine Chance“ mehr, das Unternehmen etwa durch eine Sanierung zu retten. Während im Herbst noch die Möglichkeit zur Rettung des Reifenhändlers gesehen wurde, muss nun der laufende Betrieb eingestellt und die restlichen noch bestehenden Arbeitsverhältnisse beendet werden.
Reifen Schwarz hatte 380 Mitarbeiter beschäftigt. Ob die noch nicht ausgezahlten Löhne nachgereicht werden können, bleibt fraglich – die ehemaligen Mitarbeiter werden wie alle anderen Gläubiger auch behandelt und erhalten unter Umständen nur einen prozentualen Anteil ihrer Lohnforderungen oder sogar gar nichts. Unterdessen gibt es scheinbar für 24 der 32 derzeit noch existierenden Filialen in Deutschland Interessenten.
ZDK sieht „automobile Trendwende“ – Servicegeschäft legt zu
Allgemein„Nach vier wirtschaftlich schwierigen Jahren fährt das Kraftfahrzeuggewerbe langsam in die automobile Trendwende“, lautet eine aktuelle Aussage des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes e.V. (ZDK).
In einer allerdings noch immer angespannten konjunkturellen Lage sehe die mittelständische Branche mit ihren 42.500 Meisterbetrieben konkrete Anzeichen stabiler Konsolidierungstendenzen, wie es in dem Statement weiter heißt. „Die Qualität des Autojahres 2004 hat sich noch nicht im Januar oder Februar entschieden, sie entscheidet sich im März und April“, sagte ZDK-Präsident Rolf Leuchtenberger bei der Vorlage der Ergebnisse des Autojahres 2003.
ThyssenKrupp Elastomertechnik unterstützt iranische Erdbebenopfer
Allgemein5.000 Euro spendeten Belegschaft und Geschäftsführung der ThyssenKrupp Elastomertechnik (TKEL, Hamburg) für Erdbebenopfer im Iran. Die betroffene Stadt Bam liegt in der Provinz Kerman, in der auch TKEL-Kunde Kerman Tire & Rubber ansässig ist und Opfer aus der Belegschaft zu beklagen hatte.
WDR berichtet über Conti-Werksschließung in Mexiko
AllgemeinÜber den Streit um die Schließung des mexikanischen Continental-Werks vor über zwei Jahren wird demnächst ein Fernsehbeitrag gesendet. Der WDR wird am 2. und am 7.
Mai die Reportage „David gegen Goliath – Der Kampf mexikanischer Arbeiter gegen Continental“ ausstrahlen, nachdem der halbstündige Beitrag ursprünglich bereits für Anfang März vorgesehen war. Bereits heute um 22.15 Uhr sendet der Fernsehsender Arte ab 21.
40 Uhr eine Kurzfassung des Films von Michael Enger. Continental hatte das Reifenwerk seiner mexikanischen Tochter Euzkadi im Dezember 2001 mit dem Hinweis auf dessen Unwirtschaftlichkeit geschlossen..
Goodyear sucht den Highway-Hero 2004
AllgemeinIn Kooperation mit dem Bund Deutscher Berufskraftfahrer (BDBK) sucht Goodyear den „Highway Hero“ 2004 – einen Fernfahrer, der sich in brenzliger Situation für andere Verkehrsteilnehmer eingesetzt hat. Damit kommt eine Kampagne nach Deutschland, die in den Vereinigten Staaten schon seit 20 Jahren für viele Trucker ein fester Begriff ist. Dort wurde im vergangenen Jahr Charles Ingram ausgezeichnet, der zwei Menschen aus einem brennenden Fahrzeug rettete.
Deutsche haben beim Thema Sicherheit im Auto dazugelernt
AllgemeinDeutsche Autofahrer haben beim Thema Fahrzeugsicherheit dazugelernt: Sie wissen deutlich mehr über automobile Sicherheitssysteme wie ABS oder ESP als noch vor Jahresfrist. Das hat die 2. „Continental-Sicherheitsstudie“ ergeben.
PAX System beim neuen A6
AllgemeinNachdem Michelin bereits auf dem alten Audi A6 im Vorjahr und auf dem A8 in 2002 mit seiner PAX-Technologie ausgewählt worden war, steht auch der neue A6 auf Reifen im PAX System in 235-660 R460 A98Y mit dem Sommerprofil Pilot Primacy und in 225-650 R460 A99H mit dem Winterprofil Pilot Alpin. Erhältlich sind beide Produkte europaweit ab September. Der Stützring im Inneren des PAX-Reifens bringt den Fahrer bei Tempo 80 km/h noch wenigstens 200 Kilometer weit.
Fahrzeugstudien immer wieder gerne auf Pirelli-Reifen
AllgemeinAuf dem Genfer Automobilsalon werden immer wieder diverse Fahrzeugstudien und Prototypen gezeigt, von denen traditionell eine ganze Reihe auf Reifen (auch Konzeptreifen) von Pirelli stehen. Dieses Jahr finden sich Reifen der Marke Pirelli unter anderem auf dem lang herbeigesehnten Fiat Trepiuno, Stardesigner Giugiaro hat ein spezielles Profil von Pirelli erhalten, die auf Toyota basierende Studie Alessandro Voltas steht ebenso auf Reifen des italienischen Herstellers wie Viscontis Alfa Romeo-Weiterentwicklung oder der Mini Wagon-SUV von Castagnata (auf Scorpion S/T) oder der Kite von Fioravanti (auf P Zero Nero)..
Neue Mercedes-Modellreihe CLS
AllgemeinMit der CLS-Klasse präsentiert Mercedes-Benz eine neuartige Modellreihe, die Dynamik und Eleganz eines Coupés mit Komfort und Funktionalität einer Limousine verbindet. Während der 6-Zylinder-CLS 350 mit Reifen der Dimension 245/45 R 17 auf 8,5×17-5-Doppel-Speichenrädern ausgestattet ist, bewegt sich der CLS 500 mit acht Zylindern in den Sphären von reinrassigen Sportwagen und benötigt 245/40 R 18 auf 5-Speichen-Design in 8,5×18“. Der CLS hat Reifendruck-Verlustwarner auf der Basis von ESP an Bord sowie das bekannte Reifenreparaturset „Tirefit“.
Bridgestone kauft britische Reifenhandelskette
AllgemeinBridgestone UK Ltd. hat zum 1. März den bislang unabhängigen Reifenhändler Kingsway Tyres übernommen, der 16 Servicestationen im Osten Englands betreibt.
Pirellis PAX-Reifen mit MIRS-Technologie
AllgemeinPirelli kooperiert auf dem Gebiet Notlaufreifen unter anderem mit Michelin und stellt Reifen des PAX Systems im MIRS-Verfahren her. Auf dem Genfer Automobilsalon zeigt Pirelli einen solchen PAX-Reifen der Größe 215-650 R440A..
Hankook hofft auf Geschäfte mit Hyundai in Europa
AllgemeinDer südkoreanische Reifenhersteller Hankook spielt nun offenbar mit dem Gedanken, gute 400 Millionen Euro in eine neue Fabrik in Tschechien zu investieren. Unbestätigten Berichten zufolge versuche Hankook damit, sich dem ebenfalls südkoreanischen Autobauer Hyundai in Europa als wichtiger Erstausrüstungslieferant anzudienen. Zu Beginn der Woche hatte Hyundai seine mit Spannung erwartete Entscheidung verkündet, sein erstes europäisches Werk in der Slowakei 30 Kilometer von der Grenze entfernt zu bauen – Investitionsvolumen 700 Millionen Euro.
Da Tschechien und die Slowakei beide ab dem 1. Mai Mitglied der EU werden, könnte Handel ohne Beschränkungen über die Landesgrenzen hinweg stattfinden. Ein offizieller Vertreter von Hankook, der namentlich nicht genannt werden will, sagte gegenüber Reuters, dass bereits in diesem Monat eine Delegation des Reifenherstellers nach Tschechien reisen werde, um die Möglichkeiten einer Investitionen zu untersuchen.
Gesamtprogramm 2004 von RC Design und Brock Car Fashion
AllgemeinIm über 300 Seiten starken Gesamtkatalog Anwender 2004 von RC Design und Brock Car Fashion sind die Angaben aus dem Gutachten herausgearbeitet, d.h. ein Arbeiten wie mit dem Originalgutachten ist gewährleistet.
Auf dem Aufklapper finden Nutzer die kompletten Gutachten-Auflagen zu den Angaben im Anwender. Des Weiteren ist dort eine Übersicht über Zubehör und die Verwendung von Reifendruck-Kontrollsystemen. Auf der Internet Seite www.
radcenterderkum.de finden sich als Neuheiten eine „virtuelle Felgenanprobe“ und ein „Online Shop“, über den alle Felgen und Reifen aus dem RC-/Brock-Programm geordert werden können und auch sofort die Verfügbarkeit der Produkte zu sehen ist..
Ziebart: Conti setzt auf Zukunftstechnologien
AllgemeinDie Continental will zugreifen, wenn sich die Gelegenheit für weitere Zukäufe ergebe, und bei der erwarteten weiteren Konsolidierung der Zuliefererbranche eine aktive Rolle spielen. Das sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Wolfgang Ziebart dem Handelsblatt am Rande des Genfer Automobilsalons. „Viele kleine Hersteller sind nicht in der Lage, weltweit zu agieren“, sagte der Vize des Hannoveraner Unternehmens gegenüber der Zeitung.
Dabei gehe es mehr um Ergänzungen als um strategische Investitionen beispielsweise in neue Geschäftsfelder. Im laufenden Jahr hält das Unternehmen trotz der Autoflaute in wichtigen Märkten ein Umsatzwachstum für möglich. Die Kosten sollen weiter gesenkt werden.
Bei der Steigerung der Erlöse setze Continental insbesondere auf Zukunftstechnologien, sagte Ziebart. So sei das Unternehmen im Bereich der Hybrid-Fahrzeuge, bei Luftfedersystemen und bei so genannten Umfeldsensoren sehr gut positioniert. Immer mehr Fahrzeuge würden künftig mit solchen modernen Technologien ausgerüstet.
Pirelli-Erstausrüstungsreifen auf Sport- und Luxusautos in Genf
AllgemeinAuf dem Genfer Automobilsalon stehen zahlreiche neue Sport- und Luxusautos auf Erstausrüstungsreifen von Pirelli: Der erstmals in Europa gezeigte Supersportwagen Saleen S7 steht auf Reifen vom Typ P Zero Rosso in 275/30 ZR 19 (vorne) und 345/25 ZR 20 (hinten). Dieser Reifentyp ist auch auf Ferrari Scaglietti, Maserati Quattroporte, Coupé und Spyder, Lamborghini Gallardo und Murciélago, Bentley GT und Arnage, Aston Martin Zagato, Mercedes SLK, CLK und AMG-Modellen sowie bei Porsche GT2 und GT3 zu sehen. Der Sportreifen ist ferner homologiert auf Audi, Saab 9-3 und 9-5, BMW 7er Serie, Volvo S40 und V40, Jaguar X-Type, Peugeot 307, VW Phaeton und Alfa Romeo 166.
Pirellis Scorpion STR in 225/55 17 ist darüber hinaus in den Genfer Messehallen auf dem neuen 156 Crosswagon zu sehen. Der auf rennsportähnlichen Einsatz getrimmte P Zero Corsa ist in 245/40 ZR 20 (vorne) und 275/35 ZR 20 (hinten) Erstausrüstung beim Alfa 8C..
First Stop Speed vor der Einführung
AllgemeinBridgestone bringt noch in diesem Monat einen weiteren technisch verbesserten Reifen exklusiv für First Stop-Partner auf den Markt: Der „First Stop Speed“ ist ein Reifen für die Mittel- und Oberklasse, er ersetzt im Laufe des ersten Halbjahrs vollständig das Vorgängermodell „First Stop 2000“. Der „First Stop Speed“ wird in einer breiten Palette von Querschnitten zwischen 70 und 45 Zoll erhältlich sein. Ab Ende März sind bereits 15 Größen verfügbar, die 45er Größen folgen im Sommer 2004.
Trainings-CD von ZF Trading
AllgemeinDie ZF Trading GmbH (Schweinfurt) bietet ein technisches Training „Schäden an Fahrzeugteilen“ auf interaktiver Multimedia-CD an, der erste und bereits verfügbare Teil beinhaltet Kupplungen. Kupplungen sind ähnlich wie Reifen und Bremsen Verschleißteile. Trotz möglicherweise höchster Produktqualität ist ihre Funktionssicherheit und Lebensdauer abhängig von der Fahrweise, den Einsatzbedingungen, dem sorgfältigen Einbau und der vorausschauenden Wartung. Die […]
Reifen-Sorgen beim F1-McLaren-Mercedes behoben
AllgemeinDie Reifen für den Formel 1-Rennwagen für die Saison 2004 bräuchten mindestens eine Runde, um den optimalen Grip aufzubauen, habe McLaren-Mercedes erst kürzlich festgestellt, meldet „auto motor und Sport“. Inzwischen habe die Technik-Abteilung aber nachgebessert: Mit einer neuen Hinterachsgeometrie solle das Reifen-Thema zu den Akten gelegt werden..
SmarTire ernennt US-Distributeur für den Bereich Motorradreifen
AllgemeinNichols Motorcycle Supply (Chicago) ist Distributeur der zweiten Generation Luftdruck-Kontrollsysteme von SmarTire für Motorräder im US-Markt.
Seat Leon Wide Body von JE Design
AllgemeinDie Firma JE Design aus Leingarten toppt mit dem Leon Wide Body ihr Seat-Tuning-Programm: Für Fahrspaß sorgt ein KW-Edelstahl-Gewindefahrwerk, den richtigen Straßenkontakt stellen 2-teilige „Visage“-Räder in der Größe 10×18 Zoll mit der Bereifung 265/30 ZR 18 her.
RFT-Zertifizierung geht weiter
AllgemeinAuch in diesem Jahr bietet die Bridgestone Deutschland GmbH dem Reifenfachhandel die Chance zur RFT-Zertifizierung. Zwischen April und Juni 2004 stehen in verschiedenen Regionen Deutschlands mehrere Termine zur Auswahl. Wegen großer Nachfrage empfiehlt sich eine baldige Anmeldung.
Fahrdynamikseminare für Ingenieure der Automobil-/Zulieferindustrie
AllgemeinTÜV Automotive, ein Unternehmen der TÜV Süd-Gruppe, bietet für Ingenieure der Automobil- und Zulieferindustrie Praxisseminare zum Thema Fahrdynamik an. Auf dem Bosch-Testgelände in Boxberg können 24 Ingenieure vom 21. bis zum 23.
April bis zu zwölf Fahrzeugmodelle neuester Bauart testen und bewerten – schließlich soll der Praxisteil etwa die Hälfte des dreitägigen Seminars ausmachen. Theoretische Grundlagen zur subjektiven Beurteilung von Fahrwerks-, Mess- und Reifentechnik stehen im zweiten Teil des Seminars auf dem Programm. „Alles zusammen eine große Hilfe, um das Fahrverhalten mit Blick auf die Kundenbedürfnisse noch besser beurteilen zu können“, meint Bernhard Schick, Leiter Fahrwerk bei TÜV Automotive in München.
40-Sunden-Woche im Werk Stöcken – Conti setzt auf Verhandlungen
AllgemeinGegen die Pläne der Continental AG, im Werk Hannover-Stöcken die 40-Stunden-Woche einzuführen, hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) nach Aussagen des Reifenherstellers Widerstand angekündigt. Trotzdem setze man „nach wie vor auf eine tragfähige Lösung zur Sicherung des Standortes“, heißt es dazu in einer aktuellen Pressemitteilung des Unternehmens. „Obwohl die Gewerkschaft einen für uns unverständlichen und schädlichen Ton angeschlagen hat, sind wir zuversichtlich, dass die gemeinsamen, monatelangen Bemühungen von Geschäftsleitung und Betriebsräten zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Werkes bei den jetzt anstehenden Verhandlungen mit einem ordentlichen Ergebnis enden“, sagt Continental-Personalvorstand und Arbeitsdirektor Thomas Sattelberger.
Eine Lösung müsse bis zum 15. März vorliegen, ansonsten gefährdeten die Gewerkschaftsfunktionäre Arbeitsplätze..
2 neue Slift-Hebebühnen
AllgemeinDie Firma Slift Hebezeuge (Tiefenbronn) präsentiert in diesem Jahr zwei Neuheiten im Bereich der Hebetechnik auf der IHM in München auf einem gemeinsamem Stand mit Hoffmann & Schlage: die Zwei-Säulenhebebühne Classic CO 2.30 E2 und die Trucklift Mehrstempelanlage mit patentierter Steuerung zum Anheben von Schwerlastfahrzeugen.
.
Alliance Tire verstärkt sich personell
AllgemeinMit der Ernennung von Prof. Dr. George Ronai zum OEM Engineering & New Projects Development Manager will der israelische Reifenhersteller Alliance Verkauf und Kundenservice stärken.
So soll Ronai in seiner neuen Position vor allem das Erstausrüstungsgeschäft ankurbeln, er ist aber außerdem für technische Anfragen rund um die Produktpalette des Anbieters zuständig. Der 57-Jährige arbeitete zuvor über 20 Jahre als Universitätsprofessor, dabei unter anderem an Theorien zur Reifentraktion sowie der Bodenverdichtung – auch seine Dissertation beschäftigte sich mit diesem Themenkomplex. Darüber hinaus veröffentlichte Ronai mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten und vier Bücher.
P Zero von Pirelli wird komplett auf MIRS-Technologie umgestellt
AllgemeinIn den Vereinigten Staaten werden die Reifentypen P Zero Nero M+S (ein Ganzjahresreifen) und der 22-zöllige Scorpion Zero Asimmetrico (ein SUV-Reifen beispielsweise für den Mustang GT des Modelljahrganges 2005) aus dem Hause Pirelli bereits nach dem MIRS-Verfahren für den dortigen Markt produziert (in Rome/Georgia). Jetzt erfolgt die komplette Umstellung der P Zero- bzw. Scorpion Zero-Familie auf den MIRS-Produktionsprozess auch in Europa.
ContiTech stärkt Exportgeschäft bei Lebensmittelschläuchen
AllgemeinDie ContiTech Schlauch GmbH (Korbach) stärkt ihr Exportgeschäft mit Lebensmittelschläuchen. Zum 1. Januar 2004 hat ContiTech die Geschäftsaktivitäten der Günther Dieckmann GmbH & Co.
(Münster) und deren Marke Blaudieck übernommen. Dadurch wird ContiTech in Deutschland zum Marktführer bei Lebensmittelschläuchen für Brauereien, Molkereien und Saftbetriebe..
Geschwindigkeitsweltrekord für Pick-ups auf Pirelli-Reifen
AllgemeinAuf dem DaimlerChrysler-Testgelände in Chelsea (Michigan/USA) erzielte ein Dodge Ram SRT-10 bei fliegendem Start eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 248,73 km/h und sicherte sich damit einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. Montiert waren auf dem von Brendan Gaughan gesteuerten Pick-up serienmäßige Pirelli-Reifen in 305/40 ZR 22 XL 114W Typ Scorpion Zero und Aluminiumfelgen in 10×22“.
.
„Final Edition“ für die M-Klasse
AllgemeinZu den Ausstattungen der „Final Edition“, die Mercedes im April auf den Markt bringt, gehören 17-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design. Die Reifen in 275/55 auf dem Foto steuerte Dunlop bei.
.
Sun Diagnostics wächst wieder zweistellig
AllgemeinAuch 2003 wurde zum „Erfolgsjahr“ für Sun Diagnostics (Mettmann): Die im Jahr 2001 eingeleitete Neuausrichtung auf das Kerngeschäft Diagnose, Klimarecyclinggeräte und Achsmessgeräte trägt bei der Deutschland- und Österreich-Tochter des weltweit agierenden Kfz-Diagnose- und Onboarddiagnose-Spezialisten Snap-on Inc. (Kenosha, Wisconsin) sichtbare Früchte. Die Folge: Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Sun Diagnostics zum zweiten Mal hintereinander beim Umsatz zweistellig zulegen.
Nun auch Einkaufsgutscheine für Metzeler „Sportec M-1“-Käufer
AllgemeinWie Konzernmutter Pirelli hat Metzeler ein weiteres Bonusprogramm für Käufer von Motorradreifen der eigenen Marke aufgelegt. Nachdem bereits Interessenten, die Metzeler-Reifen während einer der bekannten Zweiradfrühjahrsmessen erwerben, beim Kauf bis zu 15 Euro sparen oder Käufer eines Satzes „Roadtec Z6“ ein „Playboy“-Abo gewinnen können, kommen nun auch speziell diejenigen Kunden zu einer Prämie, die sich für den „Sportec M-1“ entscheiden: Denn alle, die einen Satz dieses Sportpneus kaufen, können dazu einen Einkaufsgutschein von Aral bekommen. Damit können sich Motorradfahrer dann bei einer Aral-Tankstelle im Wert von 15 Euro mit Sprit, Motorradpflegemitteln oder auch Snacks eindecken.
Wer sich diesen Vorteil nicht entgehen lassen will, braucht nur die Reifenrechnung zusammen mit einem ausgefüllten Aktionscoupon an Metzeler zu schicken. Erhältlich sind die Coupons im Handel, durch Anzeigen in der Fachpresse oder per Download auf den Internetseiten von Metzeler (www.metzelermoto.
de) bzw. Aral (www.bikerclub.
Personelle Verstärkung für Hankook Deutschland
AllgemeinDie Hankook Reifen Deutschland GmbH hat sich mit einem neuen Produktmanager für den Bereich Transporter und Nutzfahrzeuge personell verstärkt: Mit dem 38-jährigen Helmut Schmitt, gelernter Kfz-Mechaniker und staatlich anerkannten Techniker für Betriebswissenschaften, soll das Nutzfahrzeuggeschäft „entscheidend forciert“ werden. Für diese Aufgabe bringt Schmitt Hankook zufolge gute Voraussetzungen mit, da er unmittelbar vor Antritt seiner neuen Position bereits vier Jahre lang als Gebietsleiter für Lkw-Reifen bei einem großen internationalen Reifenhersteller tätig gewesen sei. Davor war Schmitt acht Jahre lang verantwortlich für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten beim bundesdeutschen Heer sowie den weltweiten Vertrieb in Deutschland hergestellter Produkte eines namhaften Maschinenbauunternehmens.
Türkische Nfz-Stahlradfabrik von Hayes Lemmerz ausgezeichnet
AllgemeinDas Nutzfahrzeug-Stahlräderwerk Hayes Lemmerz Jantas im türkischen Manisa wurde vom dortigen Automobilverband (Association of Automotive Manufacturers) zum zweiten Mal in Folge für seine Leistungen mit einem Award gewürdigt.
B.I.T.S. übernimmt Mastercraft-Vertrieb in Großbritannien
AllgemeinInterstate Europe BV, europäischer Exklusivimporteur der vom Cooper-Konzern gefertigten Reifenmarke Mastercraft, hat einen neuen Vertriebspartner für diese Marke in Großbritannien gefunden. Ab sofort ist dort daher das gesamte Pkw-Reifenprogramm von Mastercraft über den Großhändler B.I.
T.S. (British & International Tyre Supplies) mit Hauptsitz in Bristol erhältlich.
Smoor vertreibt auch Felgen von MB-Italia
AllgemeinDie Smoor GmbH (Nordhorn) hat zusätzlich zur eigenen Palette den Vertrieb von Alugussrädern der Marke MB-Italia übernommen und startet mit den beiden Designs MB011 – einem 5-Speichen-Rad in Größen von 7×15“ bis 8×18“ – und MB014 – einem 10-Speichen-Rad in Größen von 7×16“ bis 9×18“ –, die beide alternativ in Silber lackiert oder mit Titaneffektlack […]
PRO-FILL-Reifengarantie von point S
AllgemeinWenn die Luft aus dem Reifen ist, geht gar nichts mehr. Oft ist die Ursache ein eingefahrener Nagel oder andere scharfkantige Gegenstände, aber auch hohe Bordsteinkanten können zu Schäden am Reifen führen. Ist ein solcher Schaden passiert, muss zumeist ein neuer Reifen gekauft werden.