ASA und OASIS haben Gespräche wieder aufgenommen
AllgemeinEnde letzten Jahres ist das Projekt „Organisation of the Advancement of Structured Information Standards“ (OASIS), bei dem sich die Mitglieder des ASA-Verbandes auf europäischer Ebene engagieren, aufgrund zu hoher Kosten für die Umsetzung ins Stocken geraten. Jetzt wurden die Gespräche über einen einheitlichen Standard bei abgasrelevanten Daten für die Reparaturabwicklung wieder aufgenommen..
Drei neue Platin-Felgen
AllgemeinDrei neue Alufelgen der hauseigenen Marke „Platin“ bringt Interpneu in diesem Frühjahr auf den Markt. Die Modelle P34, P35 – beide im klassischen 5-Speichen-Design, aber mit eigenständiger Auslegung – und P36 spiegeln im Styling den aktuellen sportlich-dynamischen Designtrend wieder. Das P35-Rad besticht überdies durch seine edle Glanzsilber-Lackierung.
Neue SLK-Klasse mit 16, 17 und 18 Zoll
AllgemeinVon einem der erfolgreichsten Sportwagen startet die zweite Generation: Mercedes-Benz präsentiert die neue SLK-Klasse. Die drei Modellvarianten werden auf drei verschiedenen Rad-Reifen-Kombinationen angeboten: in 16, 17 und 18 Zoll. Optional ist ein Reifendruck-Verlust-Warnsystem erhältlich, das auf dem Stabilitätsprogramm ESP basiert und dem Verbraucher in Verbindung mit seitenwandverstärkten Reifen angeboten wird, die Notlaufeigenschaften haben.
Dunlop Drivers Cup ab Sonntag in Mexiko
AllgemeinZwei Qualifikationen haben die letzten 30 Teilnehmer des Dunlop Drivers Cup bestanden. Jetzt geht es darum, den Sieger zu küren. Am 20.
März fällt der Startschuss. In Mexiko durchqueren die Teilnehmer, ausgerüstet mit einem Roadbook acht Tage lang eine Strecke von rund 2.000 Kilometern.
Michelin setzt „Zeichen der Solidarität“
AllgemeinWie der französische Onlinedienst Autoactu.com in seiner heutigen Newsletter-Ausgabe meldet, werde Michelin 300.000 Euro an das spanische Rote Kreuz spenden.
Der Grund: Zwei der Mitarbeiter des französischen Reifenherstellers in Spanien befanden sich unter den Opfern der Bombenanschläge in Madrid vom vergangenen Donnerstag. Damit wolle Michelin ein „Zeichen der Solidarität“ setzen, wie es weiter heißt..
Felgenkatalog für die Marken TSW, MAK und PLW
AllgemeinDer Vermarkter von Aluminiumfelgen TSW GmbH (Heppenheim) stellt seinen neuen 44-seitigen Katalog 2004/2005 vor, der über die Marke TSW hinaus auch Felgen des italienischen Herstellers MAK (deren Felgen TSW exklusiv in Deutschland vertreibt) und der Marke PLW (ProLine Wheels) beinhaltet. Der Katalog kostet 3 Euro und kann bei TSW unter der Fax-Nummer 06252/700625 oder per e-Mail unter info@tsw.at angefordert werden.
„Werkstatt-Cockpit“ sorgt für zufriedene „Tradesprint“-Anwender
AllgemeinMit dem so genannten „Werkstatt-Cockpit“ will das SAP-Systemhaus Command (Ettlingen) Reparaturabläufe vereinfachen und beschleunigen: Alle nötigen Funktionen können deshalb aus einer einzigen Maske heraus aufgerufen werden. Die Bosch-Vertragsgroßhändler Mezger und Lorch nutzen das neue Tool, das in die Command-Branchenlösung „Tradesprint“ für den technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel integriert wurde, bereits seit Ende letzten Jahres – offensichtlich zur vollen Zufriedenheit. „Das ‚Werkstatt-Cockpit’ ist nicht nur sehr gelungen, sondern eine große Verbesserung im Vergleich zu unserem alten System.
Avon-Reifen speziell für den nordamerikanischen Markt
AllgemeinEine Reifenlinie „AVON Tyres USA“ speziell für den nordamerikanischen Markt hat Cooper kreiert und dabei – neben den Daten der europäischen Avon-Ingenieure – die Verbraucherwünsche in die Produkte einfließen lassen, die der Vermarkter dieser Reifen „The Tire Rack“ gesammelt hat. The Tire Rack (South Bend, Indiana) ist der größte Internetvermarkter von Reifen in Nordamerika. Die Produktlinie AVON Tyres USA besteht aus Performance-Pkw-, Leicht-Lkw- (SUV-) und Motorsportreifen.
Immer noch keine Goodyear-Bilanz
AllgemeinGoodyear hat erklärt, immer noch nicht in der Lage zu sein, die Bilanz des Geschäftsjahres 2003 vorlegen zu können und den angekündigten Termin 30.3. zu verfehlen.
Noch eine Goodyear-Fabrik unter Gewerkschaftseinfluss
AllgemeinDie Mehrheit der etwa 350 Arbeiter in dem Goodyear-Werk Asheboro (Nord Carolina), in dem Stahlcord für große Lkw-Reifen hergestellt wird, hat sich dafür ausgesprochen, sich der Stahlarbeitergewerkschaft USWA (United Steelworkers of America) anzuschließen. Bereits im Vormonat hatten 130 Mitarbeiter eines kleineren Goodyear-Werkes in Statesville (ebenfalls Nord Carolina) erklärt, sich der USWA anzuschließen, die versucht, in nicht gewerkschaftlich organisierten Goodyear-Fabriken Fuß zu fassen, meldet Pittsburgh Business Times (Pittsburgh ist der USWA-Hauptsitz). Mittlerweile werden die Interessen von fast 19.
Werbeunterstützung für Pirellis Cashback-Kampagne
AllgemeinMassive Unterstützung für Pirellis Cashback-Kampagne gibt es bundesweit „on air“, also durch das Radio direkt zum autofahrenden Endverbraucher. Zusätzliche Anzeigenschaltungen erfolgen in allen namhaften Autozeitschriften, unter anderem in der ADAC motorwelt, der AutoBild, AutoBild Motorsport, bei auto motor und sport, sport auto, Gute Fahrt, mot und Auto/Straßenverkehr, ebenso wie in den Nachrichten- und Wirtschafts-Magazinen Focus, Spiegel, Capital sowie im Bereich Zeitung, z. B.
Erstmals Gewindefahrwerke aus Aluminium für Straßenfahrzeuge
AllgemeinEigenen Aussagen zufolge setzt Fahrwerksspezialist Eibach wegen des im Vergleich zu Edelstahl geringeren Gewichts bei Motorsportkomponenten schon seit langem Aluminium ein – und reklamiert nun für sich, als erster Anbieter höhen- und leistungsverstellbare Gewindefahrwerke auch für Straßenfahrzeuge ins Lieferprogramm aufgenommen zu haben. „Das Gehäuse und alle Anbauteile bestehen zum überwiegenden Teil aus hochfestem Aluminium. Dadurch verringert sich die ungefederte Masse, wodurch der Wagen wesentlich exakter und kräftiger auf der Fahrbahn liegt“, erklärt Eibach-Chefingenieur Jürgen Schneider.
TÜV NORD FrühjahrsCheck auch für die Räder
AllgemeinEin neues Angebot halten die TÜV-Stationen vom TÜV NORD Straßenverkehr für ihre Kunden bereit: den TÜV NORD FrühjahrsCheck. Mit ihm können Autofahrer ihr Fahrzeug für das Frühjahr rüsten. Für 19,50 Euro erhalten die Kunden eine neutrale Untersuchung ihres Fahrzeugs bezüglich Räder, Radaufhängung, Unterboden, Bremsanlage, Kühlsystem und Scheiben.
SmarTire kooperiert mit amerikanischem Felgenanbieter
AllgemeinSmarTire, Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS), hat mit dem kalifornischen Aluminiumfelgenanbieter Lexani Wheel Corp. eine Vertriebsvereinbarung getroffen, bei der die RDKS von SmarTire Bestandteil einer exklusiven Felgenlinie namens „Johnson“ sein werden. Johnson-Felgen sind besonders großdimensioniert und werden im amerikanischen Ersatzmarkt über ein exklusives Händlernetz vertrieben.
Sieg beim 200-Meilen-Rennen in Daytona Beach geht an Dunlop
AllgemeinBei dem 200-Meilen-Motorradrennen in Daytona Beach werden laut Dunlop die Reifen besonders stark beansprucht – unter anderem deshalb, weil auf dem High Speed Oval des Daytona Race Track höchste Geschwindigkeiten erzielt werden und dessen Steilwand für eine zusätzliche Belastung der Pneus sorgt. Umso mehr freut sich der Hersteller über das erfolgreiche Abschneiden der Piloten, die auf Reifen mit dem „Flying D“ an den Start gingen: Bei den „Daytona 200“ der Superbikes am 6. März waren auf dem Podium schließlich Dunlop-Fahrer unter sich.
Ganz oben stand in diesem Jahr Suzuki-Fahrer Mat Mladin, der mit seinem insgesamt dritten Sieg bei diesem Rennen mit Kenny Roberts gleichzieht. Den ersten großen Erfolg in dieser Saison für Dunlop komplettierten die Bestplatzierten in den Rahmenrennen Supersport, Formula Extreme und Superstock in Daytona. Die ersten fünf bzw.
Interpneus Felgenkatalog „Collection 2004“ erschienen
AllgemeinRechtzeitig zur Umrüstsaison präsentiert der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu seine aktuelle Felgen-Collection. Auf über 1.400 Abbildungen zeigt der Leichtmetallräderspezialist eine große Designvielfalt von über 40 Markenlieferanten.
Ergänzend dazu wurde der Interpneu Online-Store aktualisiert und bietet nun über das Internet eine einfache und schnelle technische Beratung mit Bestellmöglichkeit. Fachhändler erhalten den Katalog gegen Vorlage eines Händlernachweises direkt bei Interpneu (email: info-ip@pneu.com).
Michelin will Handelsnetz in China aufbauen
AllgemeinDass auch Michelin an einem weiter gehenden Engagement auf dem chinesischen Markt Interesse zeigt, ist weder neu noch verwunderlich. Bereits im vergangenen Spätsommer hatte Eric Jugier, Vorsitzender der Michelin (China) Investment Co Ltd, erklärt, das französische Unternehmen wolle in China seine wichtigste Produktionsbasis weltweit einrichten. Der Reifenhersteller ist durch die Michelin Shen Yang Tire Co (Shen Yang/Liaoning) und die Shanghai Michelin Warrior Tire Co (Tsen Tai/Shanghai) auch bereits mit zwei großen Investments in China vertreten.
Nun wolle das Unternehmen eine weitere Großinvestition über mehrere hundert Millionen Euro tätigen, wie das China Economic Net unter Berufung auf Aussagen Eric Jugiers berichtet. Allerdings ist man sich augenscheinlich über das genaue Engagement noch nicht sicher, oder möchte noch keine Details verraten, da es lediglich heißt, es sollen „einige Millionen Einheiten Reifen“ hergestellt werden, die allesamt für den stark wachsenden chinesischen Bedarf bestimmt seien..
Wie stellen sich Hochschulabsolventen ihre Arbeitswelt vor?
AllgemeinIn einer Studie mit dem Titel „Arbeitswelten der Zukunft“ hat sich Continental mit der Frage beschäftigt, wie sich Hochschulabsolventen ihre zukünftige Arbeitswelt vorstellen. Dazu wurden im Auftrag des Reifenherstellers und in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt mehr als 1.000 Studenten von dem Meinungsforschungsinstitut TNS/EMNID zu ihren Ansichten bezüglich Ausbildung und Karriere sowie Freizeit und Urlaub befragt.
Die Ergebnisse der Studie sollen am 14. April in Darmstadt der Öffentlichkeit vorgestellt werden. An der Veranstaltung werden – so Conti und die TU Darmstadt in einer gemeinsamen Vorabankündigung – „hochrangige Gesprächspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft“ teilnehmen.
Bridgestone reist mit neuen F1-Reifen zum Malaysia-Grand Prix
AllgemeinWie Bild.T-Online.de berichtet, wird das Ferrari-Team beim Grand Prix von Malaysia auf neuen Formel 1-Reifen von Bridgestone unterwegs sein, denen die Hitze in Sepang nichts ausmachen soll.
Dies soll jedenfalls Technik-Chef Ross Brawn durchblicken lassen haben. „Wir haben im Winter einige interessante Reifenkonstruktionen entwickelt, die die Temperaturproblematik von Malaysia lösen sollten“, zitiert der Online-Dienst ein Interview mit Brawn. „Wir haben eine sehr gute Reifenmischung, und ich denke, die wird uns auch sehr stark machen“, soll auch Ferrari-Pilot Rubens Barrichello nach Reifentests in Spanien gesagt haben.
„Faszination Motorsport“ – Kooperation von 5 Premium-Marken
AllgemeinFünf Markenhersteller von Tuning-Produkten präsentieren im Rahmen einer einzigartigen Kooperation automobile Sportlichkeit auf hohem Niveau: die Goodyear GmbH & Co. KG, die BBS Fahrzeugtechnik AG, die Recaro GmbH & Co. KG, die ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH und Bosi.
Fachhandel stark im Lkw-Geschäft
AllgemeinTrotz eines wirtschaftlich äußerst schwierigen Umfelds, das in zahlreichen Einzelhandelsbranchen 2003 zu teilweise dramatischen Umsatz- und Absatzrückgängen führte, erwies sich das deutsche Reifenersatzgeschäft – so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) – als relativ stabil.
Rundes Angebot zur „Reifen 2004“
AllgemeinDie Internationale Fachmesse „Reifen“, vom 8. bis 11. Juni 2004 Welt-Treff der Pneu-Experten, ist nahezu ausgebucht.
Über 90 Prozent der Ausstellungsfläche sind bereits vermietet. „Das Angebot,“ so Klaus Reich, Direktor Messen und Ausstellungen der Messe Essen, „ist noch umfassender als in den Vorjahren.“ So werden die namhaften Reifenhersteller ohne Ausnahme die „Reifen 2004“ als weltweit erstrangiges Kommunikations-Parkett nutzen.
Alufelge Typ „K“ wie Korona
Allgemein„Korona“ heißt eine neue Felgenkreation von Autec (Schifferstadt), die modernes Kreuzspeichendesign, poliertes Felgenhorn und sportliche Mehrteileroptik in einem vereinigt. Der markante und detailreiche Mittenbereich unterstreicht die Dynamik und Optik des Rades, für einen glänzenden Auftritt sorgt die Mehrfachlackierung. Der Radtyp K (= Korona) ist in den Größen 8,5×17 und 8,5×18 erhältlich.
Börsengang-Pläne von ATU werden konkreter
AllgemeinATU feilt derzeit stark am geplanten Börsengang. Bereits am 22. März werde die Umwandlung der ATU Auto-Teile Unger GmbH in eine Aktiengesellschaft vollzogen.
Der Börsengang solle noch in diesem Jahr erfolgen, erklärt ATU-Chef Werner Aichinger dem Handelsblatt. Die Geschäfte des größten deutschen konzernunabhängigen Autoteile-Verkäufers gelten als stetig wachsend und profitabel. Mit den 450 Filialen und 12.
000 Mitarbeitern in Deutschland ist ATU in den vergangenen 19 Jahren zum größten deutschen Reifenlieferanten aufgestiegen, der im Jahr etwa 3,7 Millionen Reifen vermarktet, so das Handelsblatt. Ein Börsengang sei auch deshalb notwendig, da Firmengründer Peter Unger ein Nachfolger fehlt. Unger, der 75 Prozent seines Unternehmens 2002 an den britischen Finanzinvestor Doughty Hanson verkaufte und selbst noch 20 Prozent hält, wird in der neuen AG einen Posten im Aufsichtsrat übernehmen.
Continental baut Werk in Brasilien, Erweiterung in Malaysia
AllgemeinDie Continental AG (Hannover) verstärkt ihre Präsenz auf dem weltweiten Reifenmarkt. Der Automobilzulieferer baut ein neues Werk in Brasilien und plant gleichzeitig mit seinem Jointventure-Partner Sime Darby eine Erweiterung der Produktionsbasis in Malaysia..
Cantoni meldet Insolvenz an
AllgemeinDie Felgenvertriebsgesellschaft Cantoni in Essen, die mehrheitlich dem früheren BRV-Geschäftsführer Beerbaum gehört, hat Insolvenz beantragt. Beerbaum selbst war allerdings schon seit Jahren nicht mehr aktiv in diesem Unternehmen. Christa Brodala, die Cantoni bis zum Schluss führte und als „Tuning-Lady“ der Branche immer noch hohes Ansehen genießt, hat inzwischen bei ihrem Entdecker und Förderer Hermann Schulte-Kellinghaus, dem größten Premio-Betrieb Deutschlands mit Sitz in Oberhausen, einen Arbeitsvertrag unterschrieben.
Gericht in Texas urteilt über Firestone
AllgemeinEin texanisches Gericht hat jetzt die Zahlung von 149 Millionen US-Dollar von Bridgestone-Firestone North America Tire im Rahmen von 30 Sammelklagen bestätigt. Diese Klagen wurden eingereicht, nachdem Ende der neunziger Jahre etliche Unfälle mit Firestone-Reifen auf Geländewagen von Ford stattfanden; bei den Klägern handelt es sich nicht um Verletzte oder Angehörige von bei Unfällen Getöteten. Ein Unternehmensanwalt sagte, man wolle gegen den Richterspruch Rechtsmittel einlegen.
Fulda-Jahrestagung in Bremen
AllgemeinZur 23. Jahrestagung hatte die Geschäftsleitung der Gummiwerke Fulda ihre Handelspartner nach Bremen eingeladen und mit Ihnen die Aussichten für das Geschäftsjahr 2004 besprochen. Die Tagung stand unter dem Motto „Visionen, Konzepte und Erfolge.
“ Schon das Vorjahr war sowohl für den Reifenhersteller Fulda als auch für seine Handelspartner ungewöhnlich erfolgreich verlaufen. Die Tagung diente dem Zweck, die Handelspartner mit den Erfolgskonzepten für den Handel und die Marke bekannt zu machen..
Zertifizierter Fachbetrieb – Initiiert von Fulda-Reifen
AllgemeinDer Generalist hat alles, aber von allem zu wenig. Das meinen die Verantwortlichen der Gummiwerke Fulda, die dem Handel deswegen eine Spezialisierung auf das Kernsortiment empfehlen. Damit sich der Reifenfachhandel auch klar definieren und präsentieren kann, hat der Reifenhersteller vorgeschlagen, Fachbetriebe der Branche nach klar definierten Kriterien zu zertifizieren.
So können sich Fachhändler am besten gegenüber dem Verbraucher als kompetente Partner profilieren. Für die Zertifizierung ist eine Güteschutzgemeinschaft Rad+Reifen vorgesehen. Diese Initiative wird von der NEUE Reifenzeitung, die seit Jahren ihre „Reifenplatz-Serie“ verfolgt und bereits ein Ranking in Deutschland vorgenommen hat, journalistisch federführend begleitet.
Premio-Partner Gronemeyer verkauft an First Stop
AllgemeinDie Reifenservice Gronemeyer GmbH in Dortmund, bis jetzt Goodyears Premio-Partner, wird von der Bridgestone-Tochter First Stop übernommen. Die offizielle Übergabe erfolgt zum 1. April 2004.
Die Gronemeyer GmbH gilt als sehr starke Vermarkterin von Nutzfahrzeugreifen mit exzellentem Service. Gronemeyer sagte heute Abend aus Anlass der offiziellen Bekanntmachung: „Ich weiß, dass mein Lebenswerk bei Bridgestone in guten Händen sein wird. Bridgestone bietet Produkte, Konzepte und Innovationen, die am Markt überzeugend ankommen.
20“-Rad von Ronal
AllgemeinEin technisches Highlight von Ronal ist das Styling R43, das speziell für SUV-Fahrzeuge entwickelt wurde und in der mächtigen Dimension 9,5×20″ über den Fachhandel zu beziehen sein wird. Das markante Design unterstreicht die sportliche Note jeden SUVs und verhilft bei jeder Bodenbeschaffenheit zu einem starken Auftritt.
.
Zusammenlegung von HU und AU ändert wenig für Werkstätten
AllgemeinDie Zusammenlegung der Hauptuntersuchung (HU) nach § 29 StVZO und Abgasuntersuchung (AU) nach § 47a StVZO wird keine großen Auswirkungen auf eine Verlagerung der AU-Prüfung von den Werkstätten auf die Prüforganisationen aus Sicht des ASA-Arbeitskreises Diagnose (ASA = Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen) haben. Denn nach wie vor können Halter die Abgasuntersuchung ihrer Fahrzeuge in der Werkstatt erledigen lassen..
Sicherheitsaktion auch in diesem Sommer
AllgemeinNur so groß wie eine Postkarte ist die Auflagefläche eines Reifens auf der Fahrbahn. Trotzdem sind Reifen ein enorm wichtiger Sicherheitsfaktor. Manfred Clemens weiß das: Er hat am ReifenCheck 2003 teilgenommen und im Rahmen eines Gewinnspieles den Hauptpreis, einen nagelneuen Ford Fiesta Ghia TDCi, gewonnen.
Nokian beendet Joint Venture mit Amtel
AllgemeinNokian wird das Joint Venture mit der russischen Amtel beenden. Amtel hatte bisher für Nokian unter dem Markennamen Nordman Reifen hergestellt, die Nokian im preisgünstigen Segment in Russland anbot. Offenbar ist nun eine Änderung der Strategie erfolgt.
Nokian konzentriert sich in Russland ausschließlich auf das Premium-Segment und hat inzwischen ein eigenes Logistikzentrum im Raum Moskau aufgebaut. Der finnische Reifenhersteller ist zudem mit dem Bau einer Reifenfabrik nahe St. Petersburg beschäftigt, in welcher bereits im Verlaufe kommenden Jahres die ersten Reifen produziert werden.
Michelin-Fahrer auf dem Podest, Pirelli-Pilot der Star
AllgemeinMit Markko Märtin vor François Duval (beide Ford Focus RS) und Carlos Sainz (Citroën Xsara WRC) belegten drei Piloten, deren Fahrzeuge Michelin-bereift waren, die Podiumsplätze bei der Rallye Mexiko. Star des dritten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft war dennoch der am Schluss Viertplatzierte Petter Solberg auf Subaru Impreza und Pirelli-Reifen, fuhr er doch neun von 15 möglichen Bestzeiten..
Anlagen in Philippsburg werden wieder aufgebaut (update)
AllgemeinErste Teilbereiche der Produktion in dem von einem Großbrand betroffenen Werk Philippsburg der Goodyear Dunlop Tires GmbH sollen so schnell wie möglich wieder aktiviert werden. Im Rahmen einer Betriebsversammlung stellte die Geschäftsleitung den Mitarbeitern des Werkes dazu einen Stufenplan vor, wonach die Produktion voraussichtlich ab dem 22. März 2004 mit einer eingeschränkten Kapazität wieder aufgenommen werden soll.
Ab diesem Zeitpunkt können die einzelnen Produktionsteile abhängig vom Grad der Beschädigung unterschiedlich genutzt werden. In der Folgezeit ist eine schrittweise Erhöhung der Kapazität bis zum Ersatz bzw. bis zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der im Rahmen des Brandes teilweise beschädigten Anlagen vorgesehen.
Matthias Zachert wird Finanzvorstand von NewCo
AllgemeinMatthias Zachert (36), zur Zeit für Finanzen zuständiges Mitglied im Vorstand der Kamps AG, ist vom Vorstand der Bayer AG zum designierten Finanzvorstand von NewCo bestellt worden und wird sein Amt am 1. Juni 2004 antreten.
.
Conti will Anteil ausländischer Produktion weiter erhöhen
AllgemeinWie der niedersächsische Radiosender ffn meldet, denkt die Continental AG darüber nach, noch mehr Produktion in Billiglohnländer zu verlagern. Dies habe jedenfalls der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer gegenüber der „Automobilwoche“ geäußert, heißt es in den Nachrichten des Funkhauses. Als Begründung dafür, in Zukunft noch billiger produzieren zu wollen, sei demnach der Anstieg der Rohstoffkosten um „etwa 30 Prozent“ genannt worden.
Keine Übernahme Gajah Tunggals durch Michelin
AllgemeinDie Meldungen in indonesischen Medien, Michelin wolle vom Garibaldi Venture Fund Ltd. (Singapur) deren 78-prozentigen Anteil am Reifenhersteller Gajah Tunggal übernehmen, sei ohne Substanz. Das jedenfalls meint Tim Chesney, Geschäftsführer des britischen Importeurs von GT Romney International.
Chesney beruft sich dabei auf Aussagen des Managements in Jakarta. Offiziell hat sich dieses aber nicht geäußert..
CWB-Design jetzt auch in 9×20 Zoll
AllgemeinCW Fahrzeugtechnik, der Spezialist für Off-Roader, Vans, Wohnmobile sowie Pkw, bietet ab sofort das sportlich-elegante Design CWB auch in der Größe 9×20 Zoll an. Das in kristallsilber lackierte Leichtmetallrad in Zweiteileroptik ist für alle gängigen SUVs lieferbar, für den X5 genauso wie für die M-Klasse oder den Touareg.
.
Rolf Schlee tritt in den Ruhestand
AllgemeinNach 43 Berufsjahren und davon 33 Jahre im Michelin-Konzern tritt Rolf Schlee am Monatsende in die passive Phase der Altersteilzeit ein und geht damit praktisch in den Ruhestand. Erst in Diensten der Marke Kleber und zuletzt Technical Account Manager OE für Agricultural Tyres bei den Michelin Reeifenwerken hat Schlee vor allem im Bereich Landwirtschaftsreifen für die Marken des Michelin-Konzerns gewirkt. In der Erstausrüstung wie im Ersatzgeschäft war sein profundes Wissen gefragt und hat er sich durch seine herzliche Art zahlreiche Freunde gemacht, sowohl beim Reifenhersteller selbst wie bei den Kunden.
Michelin- und Goodyear-Lkw-Reifen mit neuem USA-Absatzkanal
AllgemeinEinen Tag, nachdem Michelin mitgeteilt hatte, mit den „Pilot Travel Centers“ (PTC) einen Vertrag über die bevorzugte Lieferung von Lkw-Reifen der Marken Michelin und BFGoodrich abgeschlossen zu haben, zieht auch Goodyear nach und verweist ebenfalls auf eine Vereinbarung, die derzeit in 37 US-Bundesstaaten vertretenen 264 PTC-Servicestationen mit Reifen zu beliefern. Die Betriebe von PTC liegen an den großen Highways des Landes, mit einem geschätzten Anteil von 15 Prozent ist das Unternehmen einer der größten Dieselvermarkter der USA. PTC ist ein 50:50-Jointventure-Unternehmen der Pilot Corp.
und der Marathon Ashland Petroleum, setzte im letzten Geschäftsjahr ca. 4,5 Milliarden Euro um und hatte bislang keine Reifen im Portfolio..
Michelin und DKV kooperieren bei Nutzfahrzeugreifen
AllgemeinMichelin und Service-Provider DKV haben vereinbart, ihre Ressourcen in Europa zu koordinieren, um den Reifenservice für Lkw und Busse zu optimieren. Unter anderem können Transportunternehmen den Michelin-Pannenservice „Euro Assist“ bei Inanspruchnahme mit der DKV-Karte bezahlen..
Semperit versteigert Audi TT bei eBay
AllgemeinDie Reifenmarke Semperit versteigert ab 13. April einen knapp vier Jahre jungen hauseigenen Audi TT Roadster bei eBay. Der Verkaufserlös wird der DSV-Skiwacht, Bereich Integration Behinderter im Sport, zugute kommen.
Brabus G V12 mit Yokohama AVS V801
AllgemeinAuf dem Genfer Auto Salon 2004 präsentierte der führende Mercedes-Benz-Veredler Brabus anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des G-Modells den einzigen Zwölfzylinder-Geländewagen der Welt. Bereift ist das von einem V12-Hubraummotor mit 610 PS angetriebene Sondermodell mit Hochleistungsreifen AVS V801 von Yokohama in der Dimension 295/45 R 20 und mit dem Geschwindigkeitsindex W.
.
Wal-Mart und Goodyear kooperieren bei der RFID-Technologie
AllgemeinWal-Mart erwartet von seinen hundert größten Zulieferern, dass sie ihre Lieferungen ab spätestens 2005 mit einer RFID (Radio Frequency Identification) versehen, wodurch es mittels eines Funksignals möglich ist, diese Lieferungen genauestens zu identifizieren und zu lokalisieren. Damit ist diese Technologie den gängigen Barcodes weit überlegen. Bei einem Pilotprojekt, das bereits im Juni 2003 für Wal-Mart-Supermärkte im Raum Dallas gestartet worden ist, haben sich 25 Zulieferer auf freiwilliger Basis beteiligt, darunter als einzige Reifenfirma auch Goodyear.
Lassa ernennt neuen Marketing-Manager Europa
AllgemeinNach der vor kurzem erfolgten Ernennung von John Westwood zum Verkaufs- & Marketing-Direktor Europa hat Lassa nun die Ernennung von Martin West als neuen Marketing-Manager Europa bekanntgegeben. West bringt mehrere Jahre Erfahrung aus der Automobilbranche in das Team ein, das im Zentrum Londons arbeitet. Er arbeitete erst in der Finanzabteilung von Mercedes-Benz, bevor er vor […]
Neue Ausstattungsvariante des Skoda Superb
AllgemeinNeben die Ausstattungsvarianten Classic, Comfort und Elegance hat Skoda für den Superb eine neue Ausstattungslinie gestellt, die genauso heißt wie die Modellreihe selber: Superb. Dieses Einstiegsmodell in die obere Mittelklasse steht auf Stahlrädern mit Radzierblenden „Stone“ in 7×16“ und Reifen in 205/55 R16 91W. Bei der Ausstattungsvariante Classic kommen 16“-Leichtmetallräder Design „Orbit“, bei der Version Comfort 7×17“-Aluräder im Design Metan und bei Elegance im Design „Cubic“ mit 225/45 R17 91Y zum Zuge.
Neuer Impuls fürs Pyrolyseverfahren zum Altreifenrecycling
AllgemeinBeim Pyrolyseverfahren erfolgt eine thermische Spaltung chemischer Verbindungen, die Pyrolyse ist seit Jahren auch ein Ansatz, Altreifen sinnvoll in den Recyclingprozess zu integrieren. Dieser Tage nimmt die US-Firma EarthFirst Technologies (Tampa/Florida) ein von Turner Industries (Baton Rouge/Louisiana, hat weltweit die Rechte, weitere solche Anlagen zu errichten und zu betreiben) erbautes Pyrolyse-Werk in Mobile (Alabama) in Betrieb. Es besteht aus zwei Modulen, die jeweils 20 Tonnen Reifen täglich verarbeiten und in denen Ruß von solcher Qualität entstehen soll, das den Ansprüchen für Neureifen genügt.
Neuer Finanzchef für Coopers Reifengeschäft
AllgemeinVon der Konzernschwester Cooper-Standard Automotive in die Reifensparte wechselt Gary C. Schroeder und übernimmt als Direktor die Finanzplanung und -analyse für die weltweiten Reifenaktivitäten Coopers..
Kräftige Preissenkungen für SmarTire
AllgemeinDie Autostyling Seehase (Mönchengladbach), hiesiger Distributeur des Reifendruck-Kontrollsystems SmarTire, hat die Preise für das Produkt kräftig abgesenkt. Dabei wurde das System nochmals optimiert: Seehase verweist auf die Ventilbefestigung, die sich in der Erstausrüstung bewährt hat und die für fast alle Felgen ab 15 Zoll und einem Ventildurchmesser von 11,5 Millimetern verwendbar ist. Hinzu kommt die […]
raid-Katalog 2004
AllgemeinSeit über 30 Jahren bietet raid (Herdecke) Designer-Autozubehör und auch der neue Katalog 2004 beinhaltet eine breite Auswahl für eine Vielzahl von Fahrzeugmarken. Auf 130 Seiten gibt es jede Menge zu entdecken, ob Fahrwerke, Spurverbreiterungen, Schalldämpfer, Endrohre, Zubehör wie Pflegemittel, Felgenschlösser, Radblenden oder modische Fashion-Artikel. Den neuen raid-Katalog 2004 gibt es für 5 Euro unter der Telefonnummer 02330/8050 oder per Fax unter der Nummer 02230/80550 frei Haus geliefert.
Brand in Goodyear-Produktionslager weitgehend gelöscht
AllgemeinDer Großbrand, der gestern in den frühen Morgenstunden in einem Produktionslager auf dem Werksgelände der Goodyear Dunlop Tires GmbH in Philippsburg ausgebrochen war, ist weitgehend gelöscht. Die freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe sind mittlerweile abgezogen, verbleibende kleine Glutnester werden von der werkseigenen Feuerwehr beobachtet..
Leichtmetallfelge „Marino“ für Tuningfans
AllgemeinZum Saisonstart hat D&W mit dem „Marino“ getauften Design ein neues Leichtmetallrad ins Lieferprogramm aufgenommen, das durch versenkte Schrauben, Mehrteileroptik sowie Lackierung in Brillantsilber insbesondere Tuningfans ansprechen soll. Für ein sportlich-aggressives Aussehen sind fünf Speichen zuständig, die zum Felgenrand hin breiter werden und sich „wie Krallen“ aufspalten. Angeboten wird die neue Leichtmetallfelge laut Anbieter in Größen von 17 bis 19 Zoll für alle gängigen Fahrzeugtypen von Alfa über Mercedes bis hin zu VW.
point S: „Erfolgreicher Start“ der Formel 1-Präsentation auf DSF
AllgemeinAuf DSF (Deutsches Sportfernsehen) verfolgten nach Aussagen des Reifenfachhandelsverbundes point S, der in diesem Jahr die Formel 1-Berichterstattung (Trainings, Qualifyings, Rennzusammenfassung) bei dem Sportsender präsentiert, über 1,87 Millionen Zuschauer den Auftakt der Grand Prix-Saison in Melbourne. „Mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis“, ist man angesichts dessen bei point S. „Ein grandioser Start-up für DSF und unser Unternehmen.
Conti und IG BCE einig – Investitionen fließen nach Stöcken
AllgemeinWie es in einer gemeinsamen Presseerklärung der Continental AG und der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) heißt, haben beide Seiten zusammen mit den Betriebsräten des Werkes Stöcken nach „harten und schwierigen Verhandlungen ein umfangreiches Paket zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Hannover-Stöcken auf den Weg gebracht“. Ob damit – wie zuvor von dem Reifenhersteller als Voraussetzung für die Investition von mehr als 20 Millionen Euro in den Standort gefordert – eine Rückkehr zur 40-Stunden-Woche in dem Werk gemeint ist, geht aus den Informationen nicht eindeutig hervor. Vielmehr ist recht ungenau von der Vereinbarung eines „Beitrages der Belegschaft“ die Rede, der diese Investition in Stöcken rentabel und damit durchführbar mache.
Wie es heißt, sei die „nötige Anpassung der Arbeitszeiten“ demnach durch die Bereitschaft Contis ermöglicht worden, Beiträge in die Pensionskasse zu leisten. Es drängt sich fast der Eindruck auf, dass da mächtig an den Formulierungen gefeilt wurde, nur um das Reizwort „40-Stunden-Woche“ zu vermeiden. Mit den nun nach Stöcken fließenden Mitteln sollen jedenfalls vor allem die Reifenproduktion und Prozesstechnologien für Nutzfahrzeugreifen optimiert werden.
Continental bietet Supermoto-Reifen „zum Vorteilspreis“ an
AllgemeinSupermoto-Fahrer und diejenigen, die schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, ihre Enduro auf Supermoto zu trimmen, haben seit Mitte Februar die Chance, „besonders günstig“ an den neuen und für den Straßeneinsatz zugelassenen Supermoto-Sportreifen „ContiForce SM“ zu kommen. Ein spezielles Starter-Kit zum – laut Hersteller – „Vorteilspreis“ beinhaltet nicht nur die beiden Reifen der Größen 120/70 R17 H und 160/60 R17 H, sondern auch gleich die passenden Schläuche (vorn D/E 17, hinten F 17), Felgenbänder, Ventilkappen sowie einige Extras. Dazu zählen ein Schlüsselband und ein „ContiForce SM“-T-Shirt in Größe XL – jedenfalls solange der Vorrat reicht.
Zwist bei Bridgestone-Reifenhandelskette in Südafrika
Allgemein1999 hatte Bridgestone die Mehrheit an der südafrikanischen Reifenhandelskette Maxiprest, die zugleich auch stark im Runderneuerungsbereich engagiert ist, übernommen. Gestern ist nun die dreiköpfige Maxiprest-Geschäftsführung einschließlich des Vorsitzenden Colin Brown zurückgetreten, nachdem bereits im Vormonat drei Mitglieder des Managements ausgeschieden waren. Bridgestone-Verantwortliche hätten im Rahmen eines Meetings eingeräumt, das bestehende Maxiprest-Management durch Manager der Bridgestone SA ersetzen zu wollen.
Kumho bei der Oldtimerfahrt Leipzig 2012-Car Classic
AllgemeinDie Premierenveranstaltung der rein ostdeutschen Oldtimerfahrt von Leipzig nach Rostock findet am 1.-Mai-Wochenende organisiert vom AvD mit dem Reifenpartner Kumho Tires statt. Weitere Partner sind Opel, die Leipziger Messe, Best Western und andere.
HU und AU werden zusammengelegt
AllgemeinDie Bundesregierung arbeitet derzeit an einem Konzept, um die Hauptuntersuchung (HU) nach § 29 StVZO mit der Abgasuntersuchung (AU) nach § 47a StVZO schrittweise zusammenzulegen, so meldet u. a. der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD).
Verbrauchermagazin kürte Goodyear Eagle F1 zum Testsieger
AllgemeinDas britische Verbrauchermagazin „Which?“ hat den Goodyear Eagle F1 in einem Reifentest zum Sieger erklärt. Im Rahmen der Tests hat sich der Eagle F1 sowohl auf trockener wie auf feuchter Straße durch hervorragenden Grip ausgezeichnet und wurde in seiner Kategorie (17 Zoll) zum leisesten Reifen erklärt..
Ärger um Designschutz für Autoteile
AllgemeinAutohersteller dürfen hierzulande so genannte „Geschmacksmuster“ auf sichtbare Autoteile patentrechtlich schützen lassen, so dass die Werkstatt bei Bedarf das Originalteil oder ein Lizenzprodukt einbauen muss (ansonsten erlöschen Garantie bzw. Gewährleistung). Der Markt wird auf ein jährliches Volumen von 2,5 Milliarden Euro geschätzt und gilt für die Autobauer als äußerst lukrativ.
Die nächste EBS-Generation von Continental Teves
AllgemeinDie neuen Elektronischen Bremssysteme (EBS) von Continental Teves MK60E und MK25E weisen eine noch höhere Integration von Funktionen und Systemkomponenten auf. Als Weiterentwicklung heutiger ESP-Anlagen für Fahrzeuge der Euro- und Oberklasse beinhalten sie die Darstellbarkeit aller Zusatzfunktionen vom einfachen ESP bis zur High-End-Anlage mit Komfort- und Leistungsmerkmalen zukünftiger Brake-by-Wire-Systeme..
Der neue „Tiremanager“ von Fulda Reifen
AllgemeinPünktlich zur Reifenumrüstsaison hat Fulda ein Internettool live geschaltet, das sowohl für Fachhändler als auch Autofahrer lohnenswerte Vorteile bieten dürfte. Diese Lösung ist live zu sehen unter www.fulda.
com. Informationen über den Fulda-Tiremanager erhalten Interessenten auch beim Fulda-Außendienst oder unter Telefon 0661/142709 direkt in der Produktabteilung..
Cartec erhielt Bundespreis
AllgemeinEinen der „Bundespreise für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk“ hat auf der Internationalen Handwerksmesse in München auch die Cartec GmbH (Unterneukirchen) für ihren Beitrag zur „Abgasanalyse unter Belastung für Otto- und Dieselfahrzeuge“ erhalten.
Keskins KT 4 für den Toyota MR 2
AllgemeinDas Leichtmetallrad „KT 4 New Racer“, ein zehnspeichiges Y-Design, bietet Räderspezialist Keskin Tuning aus Mannheim für den Toyota MR 2 an. Das Rad hat ein hochglanzpoliertes Felgenbett mit brillant-silber lackiertem Stern. Der Toyota-Roadster wurde mit KT 4-Felgen in der Größe 8×17 Zoll mit einer Bereifung 215/45 ZR 17 an der Vorderachse sowie 9×17 Zoll und einer Bereifung 235/40 ZR 17 an der Hinterachse bestückt.
„Giftige“ und „giftfreie“ Reifen: ÖAMTC kritisiert Panikmache
AllgemeinIn die Debatte um „giftige“ und „giftfreie“ Reifen hat sich nun auch der ÖAMTC eingeschaltet. Der österreichische Automobilklub steht den in Zusammenhang mit der Thematik „in einer reißerischen Fernsehsendung“ gemachten Äußerungen des deutschen Umweltbundesamtes (UBA) kritisch gegenüber, weil darin „eine angebliche Studie zum Anlass genommen wurde, die Menschen mit Horrorzahlen über Krebs erregendes Benzo(a)pyren und andere polyzyklische, aromatische Kohlenwasserstoffe in Reifen zu verunsichern“. Fakt sei vielmehr, dass diese mit PAH bezeichneten Stoffe aus Reifen freigesetzt maximal zwei Prozent der sonstigen PAH-Konzentration in der Luft ausmachen würden.
„Nur werden diese Bestandteile von Weichmacherölen eben nicht freigesetzt. Sie sind vielfach zwar für die Herstellung von Gummimischungen in Verwendung, werden aber vielfach noch im Prozess ausgeblasen“, weiß der ÖAMTC. Somit gelangten die PAHs also gar nicht in die Umwelt.
Mayerosch Offroadreifen jetzt dreimal in Europa
AllgemeinNach der Neugründung der Mayerosch Offroadreifen GmbH & Co. KG im September 2002 in Linden/Deutschland und der Eröffnung einer Niederlassung in St. Johann/Österreich nur ein Jahr später hat das Unternehmen seit 1.
März diesen Jahres nun auch eine Dependance in der Schweiz. „Damit sind wir unseren Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum ein großes Stück näher gekommen. Gerade für unsere Schweizer Kunden, die nicht zur EU zählen, gehören Barrieren wie Zoll, Einfuhrpapiere etc.
somit der Vergangenheit an“, kommentiert das auf Offroadreifen spezialisierte Unternehmen diesen Schritt. Unter der Internetadresse www.offroadreifen.
Einigung zwischen Conti und Gewerkschaft?
AllgemeinWie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, haben die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Reifenhersteller Continental anscheinend eine Einigung im Streit um die geplante Rückkehr zur 40-Stunden-Woche am Standort Hannover-Stöcken erzielt. Dies gehe aus einer Einladung zu einer für den Vormittag des 12. März anberaumten Pressekonferenz der IG BCE hervor.
Reifen Gundlach: „Miss Reifen 2004 International“ gewählt
AllgemeinNach umfangreichen Vorauswahlverfahren und Castings in den Regionen von Koblenz bis Köln sind sie nun gewählt – die fünf jungen Schönheiten, die als Messehostessen mit Reifen Gundlach zur Reifenmesse nach Essen reisen werden. Unter ihnen mit der 18-jährigen Schülerin Tina Wolf auch die Gesamtsiegerin, die sich in der Endausscheidung gegen 13 weitere Bewerberinnen im Alter zwischen 17 und 26 Jahren durchsetzen konnte und nun den Titel „Miss Reifen 2004 International“ tragen darf..
Fahrzeugkostenanalyse unter www.autobudget.de
AllgemeinMittels einer für Privatpersonen kostenlosen Dienstleistung will Autobudget.de – ein unabhängiger Service der Firma Autocom, die seit 1996 Bewertungssoftware für die Automobilbranche liefert – Autokäufern helfen, sich über den reinen Anschaffungspreis hinaus einen Überblick über die tatsächlich anfallenden Haltungs- bzw. Gesamtkosten des entsprechenden Pkw zu verschaffen.
Um zu erfahren, was den Käufer diesbezüglich erwartet, braucht der Interessierte unter der Internetadresse www.autobudget.de lediglich seinen Fahrbedarf sowie die erwartete Haltungszeit einzugeben.
AutoZeitung stellt Sommerreifentest vor
AllgemeinDie AutoZeitung stellt in ihrer aktuellen Ausgabe die Testergebnisse von zehn Sommerreifentypen der Dimension 195/65 R15V vor, getestet auf VW Passat Variant Tdi. Das Prädikat „sehr empfehlenswert“ erhalten Toyos Ro 610 A (Testsieger), Dunlops SP Sport 01 und der Goodyear HydraGrip. „Empfehlenswert“ sind Pirellis P7 und nokians NRVi.
Ab Rang 6 in der Punktewertung folgen Fulda Carat Attiro, gleichauf Bridgestone Turanza und Contis PremiumContact, Michelins Energy ist Vorletzter, Schlusslicht Kumhos Ecsta KH 11. Einen umfangreichen Fundus von detaillierten Testergebnissen – einschließlich der bereits hier genannten aktuellen – finden Sie übrigens, wenn Sie im Infopool unter „Reifentests“ suchen..
Michelin will Gajah Tunggal
AllgemeinMichelin will Gaja Tunggal übernehmen und verhandelt, das berichten indonesische Zeitungen, mit der in Singapur ansässigen Garibaldi Venture Fund Ltd. Diese Finanzgruppe hatte erst vor wenigen Monaten einen Anteil von 78 Prozent am größten indonesischen Reifenhersteller erworben, der zwei Fabriken in Indonesien betreibt und auf einen weltweiten Reifenumsatz von rund 350 Millionen US-Dollar verweisen kann. Offizielle Bestätigungen sind derzeit nicht zu bekommen.
Software „tireVision“ soll europäische Reifenlösung werden
AllgemeinDie dp SystemHaus GmbH in Hürth und die österreichische Begusch Software Systeme GesmbH (BSS) aus Klagenfurt sind nach eigenen Aussagen eine „sehr enge strategische Partnerschaft“ sowohl im Marketing und Vertrieb als auch in der Entwicklung und Implementierung ihrer Reifenhandelssoftware „tireVision“ eingegangen. Ziel dessen sei es, diese Branchenlösung auf Microsoft Navision-Basis, die im Rahmen der Reifenmesse in Essen übrigens live zu sehen sein wird, europäisch auszurichten. Dabei soll BSS den Markt in Österreich bedienen und dp den gesamten deutschen Markt.
„Durch die nachgewiesene langjährige Erfahrung in der Reifenbranche von jeweils knapp 20 Jahren in beiden Unternehmen haben wir uns gesucht und gefunden“, so die Geschäftsführer Ralf Tröps (dp) und Harald Begusch (BSS) der beiden Unternehmen unisono. Die strategische Zusammenarbeit ermögliche außerdem, die Installationen und die individuellen Wünsche der Kunden schneller umzusetzen, da zusammen auf einen branchenerfahrenen Personalstamm von über 60 Mitarbeitern zurückgegriffen werden könne..
Musso Sports auf Kumho-Reifen
AllgemeinDie SsangYong Motor Deutschland (Meerbusch) präsentiert den Musso auch als Pick-up in den Versionen Sports 290 S und Sports 290 S Luxus. Zweitere hat eine Sonderbereifung 255/65 R16 erhalten – auf unserem Foto von Kumho – und Leichtmetallräder.
.
Continentals ISAD vor dem Erstausrüstungseinsatz
AllgemeinISAD’s Mild-Hybrid-System (ISAD = Integrierter Starter Alternator Dämpfer) soll im Fahrzeug Anlasser und Lichtmaschine in einem einzigen elektrischen Aggregat ersetzen und deren Funktion deutlich übertreffen. In diesem Jahr beginnt die Serienfertigung von ISAD-Systemen für einen Light-Truck von General Motors..
Brand bei Goodyear in Philippsburg
AllgemeinIn Philippsburg (Baden-Württemberg) ist heute Morgen gegen 3 Uhr ein Brand in einem Zwischenlager auf dem Gelände des Reifenherstellers Goodyear ausgebrochen. In dem Zwischenlager, das sich in einem Produktionsgebäude befindet, waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs ca. 40.
000 Reifen gelagert. Weitere Werksteile, darunter auch das europäische Zentrallager der Goodyear Dunlop Tires GmbH mit einer Lagerkapazität von weit über zwei Millionen Reifen, sind nicht betroffen..
Fulda Reifen auf der 4. Retro Classics in Stuttgart
AllgemeinReifenhersteller Fulda war Sponsor der vierten Stuttgarter Oldtimer-Messe Retro Classics, die vom 27. bis 29. Februar 2004 stattfand.
In der so genannten VIP-Halle, der Halle 5, präsentierte sich das Unternehmen auf einem 111 Quadratmeter großen Stand, der genau neben der historischen Darstellung der Firma Bosch positioniert war. Blickfang waren vier schwarze Oldtimer der Fulda-Classic-Line, nämlich der Porsche 356 A Speedster von 1957, der ebenso wie der Triumph TR 4 mit dem legendären Y 2000 in der Größe 185/70 R15V bereift war. Der Mercedes 190 SL von 1961 war hingegen mit dem Rasant 411 der Dimension 175 R14H bestückt und das ehemalige Statussymbol einer ausländischen Staatsregierung, ein rechtsgelenkter MB 300 Adenauer von 1954, war passend zum noblen Fahrzeugtyp mit dem Diadem Weißwandreifen der Größe 9.
Altreifen für die Verkokung
AllgemeinDie Moncktons Coke and Chemical Company (Royston/Barnsley, England) hat bei der zuständigen Umweltbehörde den Antrag gestellt, in den Verkokungsöfen des Unternehmens künftig bis zu 20.000 Tonnen Altreifen jährlich zu verwerten. Die Erlaubnis, eine Reifenzerkleinerungsanlage in direkter Nachbarschaft der Kokerei zu errichten, liegt bereits vor.
Moncktons Coke and Chemical hat nach eigenen Angaben erfolgreich getestet, bei der Verkokung sieben Prozent Reifenschnipsel der Kohle beizumischen. Die Erteilung der Erlaubnis ist davon abhängig, ob Emissionen freigesetzt werden, die die Gesundheit der Menschen in der Umgebung und die Natur gefährden könnten..
PLW und Klaus Deussing trennen sich
AllgemeinBereits nach rund einem halben Jahr gehen Felgenvermarkter ProLine Wheels (PLW, Mannheim) und Klaus D. Deussing wieder getrennte Wege. Deussing, der früher bei Stinnes und Pneuhage und dann im Handelsgeschäft für Leichtmetallräder bei ATS wirkte, war von PLW-Eigner Manfred Brüning ins Team geholt worden, um Leitungsfunktionen an Deussing übergeben zu können.