Kraiburg organisiert Truck-Rennreifentests

Im European Truck Grand Prix hat das Gummiwerk Kraiburg für den Montag nach dem nächsten Rennen im französischen Nogaro am 19. und 20. Juni Reifentests organisiert.

Zugesagt haben alle namhaften RaceTruck-Teams, so Kraiburg. Damit will der Spezialist für Runderneuerung aus Oberösterreich sowohl den Fahrern als auch der FIA die Leistungsfähigkeit seiner Rennreifen demonstrieren – vor allem auch beim Einsatz auf der Vorderachse. Denn in der (leichteren) Race-Klasse sind Runderneuerte auf der Vorderachse laut Reglement derzeit – noch – verboten.

Aufwärtstrend bei Schweizer Automobil-Zulieferbranche stagniert

Noch vor wenigen Monaten signalisierten die im SAA (swiss automotive aftermarket) zusammengeschlossenen Unternehmen der Schweizer Automobil-Zulieferbranche einen deutlichen Aufwärtstrend. Die neuesten Erhebungen bei den Mitgliedsfirmen für das zweite Quartal 2004 zeigen nun im SAA-Konjunkturbarometer, dass diesem Aufwärtstrend der Schwung fehlt..

Michelin in Hallstadt: Ausbau der Produktionskapizität

Das Michelin-Reifenwerk in Hallstadt hat die Erweiterung der Produktionskapazitäten um 20 Prozent abgeschlossen. Das Projekt „Bamberg 24000“ war 2001 gestartet worden. Statt bisher 20.

000 können jetzt täglich 24.000 Reifen an Kunden auf der ganzen Welt geliefert werden. Die Wirtschaft in der Region hat vom Projekt Bamberg 24000 ebenfalls profitiert.

Mehr als 25 Fremdfirmen, überwiegend aus der Region, waren an den Baumaßnahmen beteiligt.Außerdem seien im Zuge des Projektes rund 40 neue Arbeitsplätze geschaffen worden, sagte eine Michelin-Sprecherin..

Continentals Road Show durch Großbritannien

Am 1. und 2. Juni 2004 werden Conti-Chef Wennemer, Finanzchef Hippe sowie dessen Stellvertreter Eberlein in London, Dublin und Edinburgh in unterschiedlicher Besetzung auf Einladung von Morgan Stanley der britischen Finanzwelt den deutschen Konzern präsentieren.

TRW Auto Service – Werkstattkonzept mit neuem Namen und Inhalt

Was mit dem neuen Markenauftritt von TRW und Lucas in einer einheitlichen Verpackung begonnen hat, wird mit der Umbenennung des Lucas Werkstatt Partner-Konzepts (LWP) in „TRW Auto Service“ weitergeführt: TRW Automotive Aftermarket vereinheitlicht seinen Markt- und Markenauftritt Schritt für Schritt, europaweit. In Deutschland führt TRW das Detailkonzept mit den Schwerpunkten Bremse und Lenkung/Aufhängung weiter. TRW […]

Carat-Gesellschafterversammlung

Auf der aktuellen Gesellschafterversammlung der Carat-Unternehmensgruppe wurden weitere Investitionen in Höhe von 1 Mio. € in die Carat-Logistik realisiert und Beschlüsse zur weiteren Homogenisierung der Gruppe verabschiedet..

GVO – schlecht informiert, aber zuversichtlich

Die Marktbeobachter von Datamonitor haben eine Studie unter dem Titel „The European Aftermarket Dealer Survey“ veröffentlicht, die sich auch mit der Zukunft des Reifenfachhandels im Rahmen der Veränderungen der GVO in den fünf wichtigsten europäischen Märkten beschäftigt. Nur 33 Prozent der befragten Reifenhändler ist über die Auswirkungen informiert, wer sich allerdings der Bedeutung für sein eigenes Geschäft bewusst ist, blickt optimistisch in die Zukunft..

Regenreifenhersteller Uniroyal unterstützt Fahranfänger

Traditionell setzt sich Uniroyal für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein – die Uniroyal Verkehrsuntersuchungen sind ein Beispiel dafür. Seit diesem Jahr wird die Aktion Fahranfänger (www.fahranfaenger24.

Deutsche Bank sieht Goodyear-Aktie überbewertet

Während die Goodyear-Aktie gestern nach Bekanntgabe der Zahlen für das Vorjahr an der Börse um rund fünf Prozent auf 8,56 Dollar stieg, zeigen sich Finanzfachleute zurückhaltend und eher enttäuscht. Für Rod Lache, DB-Analyst in New York, liegt der Wert der Goodyear-Aktie bei bestenfalls 6 Dollar. Offensichtlich habe sich der Vertrag mit den Gewerkschaften und oder die Werksschließung nicht auf die hohen Fixkosten ausgewirkt.

Sumitomo Rubber Industries: Kaufen

Der japanische Reifenhersteller hat ein gutes erstes Quartal vorgelegt. Die Nachfrage stieg stärker als erwartet, der Export boomt und die Preiserhöhungen scheinen sich durchzusetzen. Grund genug für die Deutsche Bank, den Aktien eine Kaufempfehlung zu geben.

Hayes Lemmerz versucht Stimmungsmache

Die Zukunft des deutschen Werks sah die NEUE REIFENZEITUNG in einem Februar-Beitrag schwinden. Die -neue- Geschäftsleitung hat sich nun gegenüber dem Bonner Generalanzeiger so erklärt: „Wir haben Königswinter bewusst und auch unter Kostengesichtspunkten als Hauptquartier für das internationale Felgengeschäft gewählt“, sagte Bentley. Die Lage und die Infrastruktur am seit 1919 bestehenden Standorts hätten den Ausschlag gegeben.

Dies sei auch eine „positive Botschaft“ für den Standort am Rhein, an dem es in den vergangenen Jahren „schwierige Veränderungen“ gegeben habe. Seit Anfang der 90er Jahre war in Königswinter in erheblichem Umfang Personal abgebaut worden. Die Zahl der Beschäftigten ging vor allem durch kräftige Rationalisierungsinvestitionen von 3 000 auf 690 zurück.

„Königswinter arbeitet profitabel. Beim Personalstand planen wir keine größere Veränderung“, sagte Bentley. Bentley-Vorgänger Büchel hatte im vergangenen Jahr im Gespräch mit dem Bonner Generalanzeiger umfangreiche Investitionen in Königswinter angekündigt.

Bis 2008 sollten rund 30 Millionen Euro, unter anderem für eine Großpresse ausgegeben werden. Bentley äußerte sich dazu am Montag zurückhaltend. Über Investitionen an einzelnen Standorte wolle das Unternehmen nichts bekannt geben.

Wiederaufbau in Philippsburg hat begonnen

Zehn Wochen nach der Brandkatastrophe im Werk Philippsburg der Goodyear Dunlop Tires GmbH wurde mit der Grundsteinlegung für den Neubau der durch das Feuer zerstörten Fabrikteile nunmehr auch nach außen hin das sichtbare Zeichen für den Wiederaufbau des Standortes gesetzt. Der erste Spatenstich zum Baubeginn wurde mit einer kleinen Zeremonie auf dem Werksgelände gefeiert. Eigens […]

PRO Winterreifen auf der Reifen 2004

Vom 8.6. bis 11.

6. präsentiert sich die Initiative PRO Winterreifen mit eigenem Stand auf der Reifen 2004: Halle 2A Stand 107. Auf der Messe werden die Besucher für die kommende Saison über die Werbemittel und die Dekomaterialien informiert.

Parallel können sich die Besucher über die Aktivitäten der Initiative PRO Winterreifen informieren und sich mit einem leckeren Eis erfrischen. Neu: Das Maskottchen Profilius zeigt sich in XXL.

.

Dunlop bietet „SP 30 Mobilitätsservice“

Dunlop bietet seinen Kunden jetzt bereits beim Kauf von nur zwei Reifen des Typs Dunlop SP 30 einen umfangreichen kostenlosen Mobilitätsservice für ein Jahr ab Kaufdatum an. Der permanente Erhalt der Mobilität genießt in unserer heutigen automobilen Gesellschaft höchste Priorität. Diesem Anspruch will Dunlop durch den Mobilitätsservice gerecht werden, der beim Kauf von zwei Reifen […]

Michelin beteiligt sich an Gajah Tunggal

Der Michelin-Konzern hat sich mit vorerst zehn Prozent am Aktienkapital von Gajah Tunggal beteiligt. Die weitere Vereinbarung sieht vor, dass Gajah Tunggal Michelin-Hausmarken produzieren wird. Die Produktion von Michelin-Reifen ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Opel Astra von BBS veredelt

BBS bietet für die neue Version der Kompaktlimousine Opel Astra gleich drei verschiedene Radprogramme in sportlichen 17“-Größen an: RD, RF und RZ. Das 5-Speichen-Rad RD gehört bei BBS in die so genannte „Design-Line“. Die Speichen laufen extrem weit in das materialreduzierte Außenhorn. Der Radtyp RD 220 in 7×17“ (Lochkreis 4×100, Einpresstiefe 38) kann mit der […]

Startech-Zubehör für Chrysler PT Cruiser Cabriolet

Für das neue Chrysler PT Cruiser Cabriolet bietet Veredler Srartech (Bottrop) ein weit gefächertes Exklusivprogramm für alle Modellvarianten des offenen Retro Cruisers an, darunter vier verschiedene Monostar-Radfamilien: Die Palette startet mit einem einteiligen 8×17-Siebenspeichen-Rad, das in silber lackierter Ausführung lieferbar ist und mit Pneus bis zur Größe 235/40 ZR 17 rundum bestückt werden kann. Alternativ kann der Chrysler mit einteiligen 8.5×18-Felgen und Niederquerschnittsreifen bis zur Kombination 225/40 ZR 18 vorne und 245/35 ZR 18 auf der Hinterachse aufgewertet werden.

Dazu stehen die Monostar III-Räder im eleganten Scheibendesign, die in polierter oder Chromdesign Version im Programm sind, oder die neuen Monostar IV-Fünfspeichenfelgen zur Verfügung. Besonders exklusive Ansprüche können mit 8.5×19-Rädern und Reifen in 225/35 ZR 19 erfüllt werden.

„K700“ von Herkules – Reifendienstbühne mit erweiterter Hubhöhe

Mit der „Herkules-lift K700“ will Herkules Hebetechnik (Kassel) Reifendiensten und Werkstätten eine universell einsetzbare Hebebühne für den Service rund um Rad und Reifen an die Hand geben. Deshalb – so der Anbieter – habe man die „K700“ mit einer erweiterten Hubhöhe von 930 Millimetern ausgestattet, was bei den typischerweise anfallenden Arbeiten im Reifenservice, bei der Bremsenmontage oder beim Tuning ein ergonomisches Arbeiten in einer Höhe von ca. 1.

100 Millimetern ermögliche. „Mit den bewährten Tragarmen lassen sich alle Hubansatzpunkte bequem erreichen und schnell einrichten. Durch den schnellen Hub wird der Durchlauf gerade in Saisonzeiten deutlich erhöht“, zählt Herkules weitere Vorteile der Bühne auf, die auf eine Traglast von 2,8 Tonnen ausgelegt ist und sich somit auch für schwerere Limousinen eignet.

Rennstrecken-Fun bei den „Pirelli Days 2004“

Mit den so genannten „Pirelli Days“ will der Reifenhersteller Motorradracingfans auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Trainingspaket anbieten. Neben der „freien Fahrt“ auf dem jeweiligen Rennkurs – Hockenheimring (11. Juni), Salzburgring (5.

-6. Juli), Lausitzring (28.-29.

Juli), Oschersleben (8.-9. September) – ist in der Teilnahmegebühr auch ein Satz Pirelli-Reifen enthalten.

Zur Wahl stehen dabei die drei Reifentypen „Supercorsa“, „Diablo Corsa“ und „Diablo“. Im Preis inbegriffen sind darüber hinaus zwei Technikseminare: eines von Pirelli zum Thema Reifen und eines der Firma White Power, bei dem es um die richtige Fahrwerksabstimmung geht. Das Anmeldeformular für die „Pirelli Days 2004“ kann unter der Internetadresse www.

pirellimoto.de abgerufen werden – Anmeldungen sind aber auch per Telefon 0365/290-0093 bzw. Fax 0365/290-0094 möglich.

Reifen Ihle mit Rigdon im Rennsport-Fieber

Die Spitzenfahrer und Titelverteidiger der Race-Klasse dominierten am letzten Wochenende beim Truck-Grand Prix in Misano (Italien). Stuart Oliver (Mansfield/England) und Lutz Bernau (Ammersee), beide auf MAN und heißerneuerten Rigdon-Reifen von Ihle, ließen ihren Konkurrenten nur Außenseiter-Chancen. In der Super-Race-Klasse kann Ihle ebenfalls nur das Beste vermelden: Die Piloten des tschechischen Buggyra-Teams (drei Race-Trucks) belegten in beiden Wertungsrennen die vordersten Plätze und führen ebenfalls das Klassement an.

In dieser Klasse können laut FIA-Reglement runderneuerte Reifen auf der Vorder- und Hinterachse gefahren werden. Buggyra-Teamchef Mario Kress: „Mit Rigdon-Reifen von Reifen-Ihle haben wir das Reifenthema auf beiden Achspositionen optimal gelöst.“

.

ISO 9001-Zertifizierungsprozess bei GDHS abgeschlossen

Innerhalb nur eines Jahres haben die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co. KG (GDHS) sowie 60 Premio-Verbundpartner ihr Qualitätsmanagement (QM) auf die neue, prozessorientierte ISO-Norm 9001-2000 umgestellt. Ziel der ISO-Norm 9001-2000 ist laut GDHS die ständige Verbesserung des QM-Systems, der Produkte und Dienstleistungen, die konsequente Orientierung an den Unternehmensprozessen sowie in letzter Konsequenz die Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

Voraussetzung für die erfolgreiche Zertifizierung war unter anderem die komplette Aktualisierung bzw. Neufassung der gesamten QM-Dokumentation, welche die GDHS-Handelspartner ab sofort im Partnernetz – einem eigenen Content-Bereich des GDHS-Nets – nachlesen können. Verfügbar sind dort auch das neue QM-Handbuch sowie sämtliche Anlagen zum neuen Regelwerk in Sachen unternehmerischer Exzellenz.

Goodyear 2003: Rekordumsatz bei anhaltend hohen Verlusten

Im Vorjahr hat Goodyear einen Rekordumsatz von 15,1 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet und damit, wie schon erwartet, einen Verlust von 802 Millionen Dollar erlitten. Im Jahr 2002 betrug der Verlust gar 1,227 Milliarden US-Dollar. Etwa 750 Millionen US-Dollar des Umsatzzugewinns von 1,3 Milliarden Dollar sind währungsbedingt.

Besonders erfreulich war die Geschäftsentwicklung in Europa, Ost und West! Goodyear-Chef Keegan zeigte sich im Gespräch mit Analysten heute relativ zuversichtlich, wenngleich er zugeben musste, dass der dringend erforderliche Turnaround in Nordamerika in dem erforderlichen Maße noch längst nicht eingesetzt hat. Hatte der Konzern für 2002 schon 241 Millionen Dollar Zinsen zu bezahlen, so erhöhte sich diese Belastung im Vorjahr sprunghaft auf 296,3 Millionen Dollar. Das Eigenkapital des Reifenriesens ist nahezu aufgebraucht.

Intra-Anlagen gehen nach China

Nach der Insolvenz des Aluminiumgussfelgenherstellers Intra (Stammwerk in Bruchsal, ferner in Burbach) werden ab 1. Juni die meisten Maschinen demontiert und anschließend bei China Wheel wieder aufgebaut. Das Equipment, auf dem Intra vor allem Räder für die Erstausrüstung von Opel hergestellt hatte, wird vor allem für die Erstausrüstung in China benötigt.

Michelin-Tourensportreifen „Pilot Activ“: 20 Prozent mehr Laufleistung

Mit seinem neuen Motorraddiagonalreifen „Pilot Activ“ aus dem Tourensportsegment wendet sich Hersteller Michelin an die Fahrer von Mittelklassestraßenmaschinen wie Honda CB 500, CB 750 Seven Fifty, Suzuki GS 500 oder Yamaha XJ 600 Diversion. Glänzen soll der Newcomer vor allem in der Disziplin Laufleistung: Laut Michelin haben Fahrversuche (inner- und außerstädtisch) auf einer Honda CB 500 ergeben, dass der „Pilot Activ“ gegenüber seinem Vorgänger „Macadam 50“ in der Dimension 130/80-17 eine um 20 Prozent höhere Kilometerleistung erreicht hat – ohne Abstriche bei der Performance. Nichtsdestotrotz wird der „Macadam 50“ aufgrund seiner – wie der Hersteller selbst sagt – „guten Gesamtperformance“ weiterhin zumindest in den Dimensionen „für die viel gefahrenen klassischen Motorräder wie BMW K 75S oder K 100“ im Lieferprogramm bleiben.

SmarTire-Fortschritte bei RDKS für Nutzfahrzeuge

Einen „Meilenstein“ habe das Unternehmen mit der Entwicklung eines Reifendruck-Kontrollsystems (RDKS) für Nutzfahrzeuge gesetzt, meldet SmarTire. Das System bietet sich an zum Beispiel für Lkw, Busse, Landwirtschafts- und Baumaschinenfahrzeuge und entspreche den Anforderungen der Erstausrüstung, wo derzeit auch Tests laufen. SmarTire-Vizepräsident Erwin Bartz weist darauf hin, dass es sich keineswegs um eine Adaption des Produktes für Pkw handelt, sondern eine spezifische Entwicklung für den Nutzfahrzeugmarkt darstellt.

Jaguars S-Type mit Diesel-Power und 17 Zoll

Vom Jaguar S-TYPE ist jetzt die neueste Modellgeneration mit einer komplett neuen Variante S-TYPE 2,7-Liter-V6 Diesel im Markt, die auf Reifen in 235/50 R 17 steht und Leichtmetallräder im 7-Speichen-Design „Juno“ in 7,5×17“ hat.

Superior erhöht Dividende

Nach dem besten Quartalsergebnis in der Unternehmensgeschichte hat der weltgrößte Erstausrüstungszulieferer von Aluminiumfelgen Superior Industries die Dividende um 12,7 Prozent erhöht. Aktionäre wurden darüber hinaus informiert, dass das Unternehmen derzeit Optionen prüfe, auch in Fernost zu fertigen..

ELIA: Kleiner Micra ganz groß

Die ELIA Tuning & Design AG (Langenzenn) stellt nach den Designlinien „Adventure“ und „Nizza“, Dieseloptimierung, Sportschalldämpfern, 16- und 17-Zoll-Rädern den Nissan Micra auf kaum glaubliche 7×18-Zoll-Räder namens „Topaz“ in Verbindung mit der Reifendimension 215/35 18. Noch vor kurzem hätte man diese Größe bei einem Kleinwagen für unmöglich gehalten. Laut ELIA-Technikvorstand Hans-Peter Walbrun halten sich Komfort- und Dynamikeinbußen bei dieser Radgröße nicht nur im Rahmen, sondern das Auto lässt sich jetzt richtig sportlich „um die Ecken wieseln“.

Kooperation zwischen Semperit und DSV aktiv bringt 13.000 Euro

Semperit und DSV aktiv haben eine weitere gemeinsame Aktion erfolgreich abgeschlossen: Die Versteigerung des Semperit Audi TT-Roadster über Ebay brachte einen Erlös von 13.000 Euro. Mit diesem Betrag fördert Semperit das Projekt „Integration von Behinderten beim Wintersport“ der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) des Deutschen Skiverbandes.

“Planet Zero” von Pirelli

Pirelli präsentiert zur Sommersaison 2004 „PlanetZero“: eine neue Ultra-High-Performance-Reifenfamilie. Entwickelt um die Vorzüge leistungsstarker Fahrzeuge hervorzuheben, soll PlanetZero anspruchsvollen Fahrern Höchstleistungen für ihr Fahrzeug bieten. PlanetZero geht dabei über den rein technischen Produktwert hinaus, es handelt sich nämlich um ein vollständiges Konzept, das ein neues Kapitel in der Geschichte von Pirelli im UHP-Bereich schreiben soll.

Neue Yokohama-Führung in Japan

Der japanische Konzern Yokohama Rubber Co. Ltd. hat Yasuo Tominaga (67) zum Chairman und Tadanobo Naguma (57) zum Präsidenten ernannt.

Ebenfalls aufgerückt in die Führungsebene sind Keigo Ueda (Director and Senior Managing Corporate Officer), Takashi Sugimoto (Director and Senior Managing Corporate Officer) sowie Toshihiko Shiraki (Managing Corporate Officer). Zu Corporate Officern wurden Shinichi Suzuki, Koichi Tanaka, Toru Kobayashi, Toshihiko Suzuki, Norio Karashima und Takashi Fukui berufen. Fukui ist auch Geschäftsführer der Düsseldorfer Europa-Dependance.

Yokohama-Ergebnis stabil

The Yokohama Rubber Co., Ltd. hat die Bilanz des Jahres 2004 vorgestellt (das Geschäftsjahr 2004 endete am 31.

3.). Alle Kennzahlen (Umsatz, Gewinn etc.

) bewegten sich in etwa auf Vorjahresniveau. Der Umsatz betrug 2,924 Mrd. Euro, beim Operating Income werden 153,4 Mio.

Euro, beim Net Income 75,2 Mio. Euro ausgewiesen. Die Reifensparte trägt knapp 72 Prozent zum Konzernumsatz bei.

Positiv haben sich die Reifenexporte nach Europa, Asien und Ozeanien entwickelt, auch in der Erstausrüstung wurden Fortschritte gemacht. Im Ersatzgeschäft blieb Yokohama trotz schwacher Nachfrage in Japan stabil. Belastend auf das Ergebnis haben die hohen Rohstoffpreise gewirkt.

ReifenCheck 2004 auf der Reifenmesse

Vom 8.6. bis 11.

6.04 präsentiert sich die Verkehrssicherheitsaktion ReifenCheck 2004 auf dem Stand des BRV e.V.

(Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur Handwerk e.V.) auf der Reifen 2004 in Essen in Halle 3 Stand 3-135.

Der ReifenCheck 2004 ist eine Aktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) und wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen gefördert und von der Continental AG, Ford und VW unterstützt.

Der ReifenCheck 2004 findet vom 01. bis 30. Juni in ganz Deutschland statt.

Bei ca. 25.000 Prüfstellen von ACE, ACV, GTÜ und KÜS sowie in Kfz-Werkstätten, Autohäusern und bei Reifenfachhändlern bieten Profis allen Autofahrern und Autofahrerinnen einen kostenlosen ReifenCheck.

Auf der Messe können Fachbesucher sich über die Aktion informieren und am „ReifenChecker“-Gewinnspiel teilnehmen. Unter allen Teilnehmern werden über 99 attraktive Preise verlost.

.

PRO Winterreifen-Partnertreffen in Essen

Am 9.6. treffen sich die Mitglieder der Initiative PRO Winterreifen beim zweiten Partnertreffen auf der Reifenmesse 2004 in Essen.

Auf dem Programm stehen: Bericht 2003 (Dokumentation), Jahresrechnung (Darstellung 2003) und Maßnahmen 2004/2005. Alle Partner, Sponsoren und Interessenten wurden persönlich eingeladen..

DTM-Sieger Ekström: „Sind einen ganz heißen Reifen gefahren“

Es war das bislang heißeste Rennen des Jahres – und das nicht nur wegen der über 25 Grad Außentemperatur im sonnigen Italien. Die DTM-Asse lieferten sich auf der nur rund 2,7 km kurzen Rennstrecke von Adria nahe Venedig einige packende Kämpfe. Am Ende hatte der Schwede Mattias Ekström die Nase seines Audi A4 knapp vor dem niederländischen Vizemeister der Saison 2003, Christijan Albers (Mercedes-Benz), Dritter wurde Ex-Formel-1-Star Jean Alesi, ebenfalls auf AMG-Mercedes C-Klasse.

„Michelin, wir bringen Sie weiter“

Von jetzt an wird Michelin in seinem Auftritt zusätzlich zu seinem Logo einen Slogan verwenden. Diese Entscheidung fiel, weil Michelin der Überzeugung ist, nur durch das Logo nicht die Mission des Unternehmens transportieren zu können. Das Unternehmen kommuniziert in 33 verschiedenen Sprachen: Ausgehend von der französischen Version „une meilleure façon d’avancer“ wurde im Englischen die Formulierung „Michelin, a better way forward“ gewählt, im Deutschen heißt der Slogan „Michelin, wir bringen Sie weiter“.

Personalveränderungen bei Snap-on

Die Snap-on Equipment GmbH hat Jürgen Kalesse zum Serviceleiter für die Marken Hofmann und John Bean ernannt. Kalesse ist bereits seit 1989 für das Unternehmen tätig – während der letzten neun Jahre als Vertriebsleiter Deutschland für die Marke John Bean. Seinen neuen Aufgabenbereich übernimmt er zum 1.

Juni. In dieser Funktion ist Kalesse nicht nur für alle Belange im Zusammenhang mit dem Service für Hofmann und John Bean in Deutschland zuständig, sondern er zeichnet darüber hinaus für den Hofmann-Service in Europa, Afrika, dem Mittleren Osten sowie den von Hofmann betreuten Überseeländern verantwortlich. Einher mit dieser Veränderung geht auch die Erweiterung des Verantwortungsbereiches von Detlef Bielke.

Der seit 1986 bei dem Unternehmen angestellte Bielke übernimmt zum 1. Juni in Ergänzung zu seiner im Jahre 2000 aufgenommenen Tätigkeit als Verkaufsleiter Deutschland für die Marke Hofmann zusätzlich dieselbe Aufgabe für die Marke John Bean im deutschen Markt..

Skoda Octavia ist erwachsener geworden

Er sei erwachsener geworden, sagt Skoda über das neue Modell Octavia Limousine, das in einigen Tagen bei den Händlern stehen wird. Angeboten werden die Ausstattungsvarianten Classic, Ambiente und Elegance, je nach Motorisierung kommen 6×15-Stahlfelgen und Reifen in 195/65 R15 91T oder H zum Einsatz, beim Elegance Leichtmetallfelgen vom Typ „Vega“ in 6,5×16 Zoll und der Bereifung 205/55 R16 91H. In der Optionsliste stehen auch 17“-Aluräder vom Typ Pegasus mit der Bereifung 225/45 R17 und sportlich abgestimmtem Fahrwerk für die Varianten Ambiente und Elegance.

BERU AG erhält Ford World Excellence Award 2003

Für herausragende Leistungen als Zulieferer bei Qualität, Vertriebslogistik und Kosteneffizienz wurde die BERU AG (Ludwigsburg) mit dem Silver World Excellence Award 2003 der Ford Motor Company ausgezeichnet.

AD International wählt TRW zum Lieferanten des Jahres

Der Aftermarket-Geschäftsbereich von TRW wurde von Autodistribution International (ADI), eine der führenden Kooperationen von Teilegroßhändlern in Europa, als Lieferant des Jahres ausgezeichnet. Über den Zulieferer des Jahres entscheiden die AD-Mitglieder aus 16 unterschiedlichen Ländern. Sie benoten die Industrie-Lieferanten einzeln und länderspezifisch in zehn Kategorien.

Michelin optimistisch für F1-Lauf in Monte Carlo

In den vergangenen beiden Jahren drückten jeweils Michelin-Piloten dem Monaco-Grand Prix ihren Stempel auf: 2002 war es David Coulthard, den Fürst Rainier bei der Siegerehrung mit den berühmten Worten „Ich freue mich, dass sie es sind“ begrüßte. Vor zwölf Monaten erwies sich Juan Pablo Montoya als schnellster Mann im monegassischen Kurvenlabyrinth. Die Michelin-Partnerteams Renault F1, BAR-Honda, BMW WilliamsF1, McLaren-Mercedes, Jaguar Racing und Toyota F1 zeigen sich optimistisch, diese erfreuliche Serie fortzusetzen und die Siegesserie dieser Saison des Bridgestone-bereiften Ferrari von Michael Schumacher zu beenden.

Delticom: plus 40 Prozent Umsatz im ersten Quartal

Die hannoversche Delticom AG steigerte ihren Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004 (Stichtag: 31.12.2004) um 40 Prozent auf 13,6 Millionen Euro (Q1 2003: 9,7 Mio.

Euro) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum reflektiere unter anderem die deutlich gestiegene Bereitschaft der Internet-Nutzer, Autozubehör online zu ordern, so das Unternehmen..

Kooperierende Unternehmen weniger insolvenzgefährdet

Mitglieder von Verbundgruppen – also in Form von Genossenschaften, Franchisesystemen oder anderen Strukturen kooperierender mittelständischer Unternehmen aus Handel, Handwerk und Dienstleistungen – sind im Durchschnitt wirtschaftlich stabiler als Unternehmen, die keiner Kooperation angehören. Dies ist – kurz zusammengefasst – das Ergebnis einer Studie des Centrums für Angewandte Wirtschaftsforschung (Münster), die vom Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen in Berlin vorgestellt wurde..

Rallye Zypern: Fünf Michelin-Piloten vor Pirelli-Fahrer

Bei der Rallye Zypern, dem fünften Lauf zur Rallye-WM, belegten Michelin-Piloten die ersten fünf Plätze mit Marcus Grönholm in einem Peugeot 307 CC WRC an der Spitze, wodurch er auch in der Fahrergesamtwertung die Führung übernahm. Beste Pirelli-Piloten waren auf Rang 6 Petter Solberg, der wegen Kühlungsproblemen mehr als neun Minuten verloren hatte, und direkt dahinter Mikko Hirvonen, beide mit Subaru Impreza unterwegs.

.

Freigaben für Dunlops Motorrad-Reifen jetzt im Internet

Um best- und schnellstmöglichen Service zu bieten, hat Dunlop die aktuellsten Motorrad-Reifen-Freigaben unter www.dunlop.de ins Internet eingespeist.

Neuer Gummimetall-Teile-Katalog von Boge

Mit über 340 Neuaufnahmen umfasst der neue Katalog für Boge-Gummimetall-Teile nun 800 Seiten. Ein attraktives neues Layout macht ihn dennoch übersichtlich.

.

Bridgestone investiert 90 Mio. Euro in Fertigung von EM-Reifen

Bridgestone will seine Position als weltweiter Marktführer bei EM-Reifen stärken und hat bekannt gegeben, etwa 90 Millionen Euro in die Fertigung dieser Reifen radialer Bauart im südwestjapanischen Werk Hofu zu investieren, um bis 2007 ein Kapazität von 16.000 Tonnen aufzubauen. Die zusätzlichen Kapazitäten sind überwiegend für den asiatischen und europäischen, aber auch südamerikanischen Markt bestimmt, weniger für Nordamerika.

Neuer Cooper-Offroad-Reifen

Im Rahmen einer Präsentation bei Wien haben Cooper und der österreichische Importeur Wondraschek an diesem Wochenende den „Zeon XST“ präsentiert. Anlass war der 15. Jahrestag der Vertriebspartnerschaft zwischen beiden.

Da sich Wondraschek im österreichischen Offroad-Markt als Marktführer sieht, ging es mit verschiedenen Fahrzeugen und unterschiedlicher Cooper-Bereifung in den harten Geländeeinsatz. Der Zeon XST ist freilich ein Reifen, der fast ausschließlich onroad eingesetzt werden dürfte.

.

Motorradstraße Deutschland offiziell eröffnet

Das von Dunlop unterstützte Projekt „Motorradstraße Deutschland“ (MSD) hatte sich zum Ziel gesetzt, vier Touristikrouten durch die schönsten Motorradregionen der Republik zu erarbeiten. Offiziell eröffnet wurde die „Motorradstraße Deutschland“ jetzt im Rahmen der 5. Vogelsberger Motorradtage vom 8.

bis 9. Mai. Die jeweilige Streckenführung können Interessierte daher ab sofort anhand einer speziellen Kartenbox nachvollziehen: Sie enthält 80 laminierte tankrucksackgerechte Karten mit allen Routen und Informationen zu motorradfreundlichen Unterkünften, Treffs und interessanten Museen.

Die Box ist im Buchhandel, bei Louis oder über www.msd-info.de erhältlich.

Yokohama unterstützt Oldtimer-Rallye

Vom 14. bis zum 16. Mai fand die mittlerweile siebte Oldtimer-Rallye „Yokohama Rossfeld Historic“ in Berchtesgaden statt, bei der diesmal mehr als 100 historische Fahrzeuge bis zum Baujahr 1976 teilgenommen haben.

Insgesamt 100 Automobile, 17 Motorräder und zehn historische Rennfahrzeuge, die außer Konkurrenz fuhren, wurden gezählt – darunter Raritäten wie ein Riley Brocklands von 1928 und ein Alvis Speed 2,0 von 1933. Mit dabei waren außerdem Fahrzeuge wie Porsche 356 A Carrera von 1957, Cooper F3 MK 6 von 1952 und der original Porsche 908 von 1969 aus dem Film „Le Mans“ mit Steve McQueen. Das von Yokohama unterstützte Rennsportereignis rund um die sechs Kilometer lange Bergstrecke am Rossfeld in Berchtesgaden umfasste neben Prolog, Alpenrallye bzw.

„TireTotes“-Reifentaschen jetzt auch bei Stahlgruber erhältlich

Seit kurzem sind die Reifentaschen namens „TireTotes“ nicht nur über die Münchner Vertriebsfirma Sunstop Automotive, sondern auch über die Firma Tip Top Stahlgruber erhältlich. Mit der Taschenlösung sollen sich Winter- bzw. Sommerreifen nach dem Wechseln sauber und bequem transportieren und lagern lassen, ohne dass man sich selbst oder den Fahrzeuginnenraum hinterher reinigen muss.

Das Produkt hat offenbar auch die Redaktion der Autozeitung überzeugt. „Winterreifen sollten geschützt vor Sonnenlicht gelagert werden. Dafür eignen sich Textil-Reifentaschen besser als Kunststofftüten, denn unter Folien entsteht ein Mikroklima, das eine schnelle Alterung der Pneus verursacht.

Die ‚TireTotes’ lassen sich schnell und bequem aufziehen“, zitiert Sunstop das Urteil des Magazins, das die „TireTotes“ für seine Ausgabe 11/2004 (vom 5. Mai 2004) getestet und mit dem Prädikat „empfehlenswert“ ausgezeichnet habe.

.

Holert Konz geht in Premio auf

Die im vergangenen Jahr in die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) integrierte ehemalige Dunlop-Handelsorganisation Holert Konz wird im Zuge einer Restrukturierung in die Fachhandelsgruppe Premio Reifenservice überführt. Dies gab GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic im Rahmen des Handelskongresses der Verbundgruppe am 14. Mai vor über 1.

000 Teilnehmern in Berlin bekannt. „Mit den bisher vier Handelskanälen – Premio, Quick, HMI und Holert Konz – ist die GDHS eine der größten Organisationen im Markt. Um unsere Position qualitativ weiter auszubauen und unser Profil zu schärfen, haben wir uns für eine Konzentration auf wenige starke Marken entschieden“, erklärt Zubanovic den Schritt.

Die Neuausrichtung betrifft die 90 Holert Konz-Outlets im gesamten Bundesgebiet, die aber nicht alle in den Premio-Verbund übernommen werden sollen. „Wir werden nur solche Holert Konz-Outlets in Premio integrieren, die auch den ‚Premiumstandards’ dieses Channels gerecht werden“, so Zubanovic.

.

Reifenindustrie steuert auf gute Ergebnisse zu

Die Aktien von Michelin, Toyo und Nokian haben den höchsten Stand des Jahres erreicht; dagegen fielen Yokohama-Aktien um 8 % und Goodyear-Aktien um 5 % in der letzten Woche. Das Vertrauen der Analysten haben Bridgestone, Continental, Cooper, Michelin und Nokian mit einer Kaufempfehlung, während Goodyear-Aktien auf „Halten“ gestuft bleiben. Allgemein scheint sich zu bestätigen, dass die Negativeffekte durch den hohen Ölpreis durch Volumeneffekte überkompensiert werden können.

Das erste Quartal fiel für die Konzerne Cooper, Continental, Nokian, Hankook und Bridgestone noch besser als erwartet aus und auch Michelin kündigte eine weiter verbesserte EBIT-Marge an. Goodyear wird die Zahlen des letzten Quartals 2003 am 19. Mai vorlegen.

Man geht davon aus, dass der amerikanische Reifenriese seine Vorjahresbilanz dann spätestens Ende Juni vorlegen kann. Die lange Verspätung beruht auf erforderlich gewordenen Bilanzkorrekturen der vergangenen fünf Jahre..

Frische Nokian-Aktien

Nokian Tyres hat heute 50.000 frische Aktien zusätzlich platziert, die den Gesamtbestand an Aktien auf 21.472.

951 erhöhen. Die Ausgabe erhöht das Unternehmenskapital um 104.070 Euro.

Goodyear erhöht Kapazitäten im Werk Tyler

Goodyear erhöht die Tagesproduktion von Pkw-Reifen im Werk Tyler (Texas) um 3.000 Stück täglich auf 27.000.

Damit reagiert der Reifenhersteller auf den wachsenden Bedarf an Produkten der neuen Reifenlinie Assurance. Goodyear wird etwa 50 der 200 Mitarbeiter, denen im November letzten Jahres gekündigt worden war, wieder einstellen..

Motocrossteam Weltermann fährt auf Dunlop-Reifen

Bereits seit 1988 ist das Yamaha-Team Weltermann aus Jesteburg im nationalen Motocrosssport aktiv, Anfang Mai folgte nun auch die Premiere auf internationaler Bühne: Bei den Läufen zur Motocrossweltmeisterschaft in Teutschenthal bei Halle an der Saale ging man mit zwei Wild Card-Fahrern an den Start. Beide vertrauen – wie das ganze, 15 Fahrer starke Weltermann-Team – exklusiv auf Dunlop-Motocrossreifen. „Ob mit dem Dunlop ‚D739’ für mittelschweren bis harten Boden, dem ‚D756’ für weichen bis mittelschweren Boden, dem ‚D755’ speziell für lockeren Boden und Sand oder dem Allround-Profil ‚D752’ – Dunlop hat für jeden Geländeuntergrund die geeignete Bereifung im Programm.

Nothelles A6 3.0 TDI mit „Exedra“

Für den neuen Audi A6 3.0 TDI entwickelte Tuner Nothelle (Duisburg) eine Leistungssteigerung, die für mehr Fahrspaß und eine Spitzengeschwindigkeit von 255 km/h sorgt. Für einen optischen Blickfang sorgen die Leichtmetallräder des hauseigenen Designs Exedra, das in 8×18, 8,5×19 und 9,5×19 Zoll erhältlich ist.

Reifencenter Grenzach-Wyhlen insolvent

Über das Vermögen der Firma Auto-Wasch- und Reifencenter GmbH Grenzach-Wyhlen wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht Lörrach den Rechtsanwalt Werner Althoff..

Hat Continental doch gegen mexikanisches Recht verstoßen?

Auf der Hauptversammlung Continentals werden morgen in Hannover Verletzungen von Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechten in beiden mexikanischen Tochterfirmen des Unternehmens angesprochen. Erstmals wird auf einer Hauptversammlung eines deutschen Konzerns ein ausländischer Parlamentsabgeordneter sprechen..

Carlsson CK55 RS mit 560 PS auf Basis des E 55 AMG

Carlsson, Tuner für Mercedes-Benz-Automobile, präsentiert mit dem CK55 RS auf Basis des E 55 AMG eine exklusive und sportliche Limousine mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung auf 560 PS. Die Spitzengeschwindigkeit wurde mit 320 km/h gemessen. Für den CK55 RS auf Basis des E 55 AMG empfiehlt Carlsson für die Vorderachse Schmiederäder in der Dimension 8,5 x 19“ (245/35 mit der Bereifung Dunlop SP Sport 9000) und für die Hinterachse in der Dimension 10 x 19“ (285/30).

Kumho Tire Europe zieht um

Die Kumho Tire Europe GmbH bezieht morgen neue Geschäftsräume an einem gut erreichbaren Platz (im „Alpha Haus“ am Kaiserlei-Kreisel in Offenbach) und in einem modernen Gebäude, um – so das Unternehmen – den eigenen „Anforderungen als technologisch führende Reifenmarke mit Premium-Produkten gerecht zu werden und gleichzeitig den Geist des Unternehmens repräsentieren“ zu können. Die neue Anschrift lautet:

Kumho Tire Europe GmbH

Brüsseler Platz 1

63067 Offenbach

Alle Ansprechpartner sind weiterhin unter den bekannten Telefon-, Fax- und E-mail-Kontaktdaten zu erreichen. Die zentrale Telefon-Nr.

Bridgestone gibt Quartalsergebnisse bekannt

Der Bridgestone-Konzern hat im ersten Quartal umgerechnet 4,166 Mrd. Euro umgesetzt, wovon 3,32 Mrd. auf den Reifenbereich entfallen.

Beim Net Income erzielte das Unternehmen 208 Mio., beim Operating Income 350,7 Mio. Euro, wovon die Reifensparte 286,7 Mio.

Euro beigetragen hat. Vergleiche mit dem Vorjahr sind nicht möglich, weil Bridgestone bislang keine Quartalsergebnisse veröffentlicht hat..

Auch Pirelli blickt sich in Indien um

Nach anderen Reifenherstellern prüft auch Pirelli, ob man sich in Indien stärker engagieren sollte und setzt dabei auf den langjährigen Partner Birla Tyres, der von Pirelli bereits seit 1999 mit Know-how versorgt wird. Birla hat in Indien einen Marktanteil von etwa zehn Prozent, eine Jahreskapazität in der Fabrik von Belasore von etwa 1,5 Millionen Reifen, von denen bereits 240.000 radialer Bauart sind.

BRV/MMS-Fachtagung zu den ECE-Regelungen 108/109

Wann werden die ECE-Regelungen 108/109 in nationales Recht umgewandelt? Auf diese Frage soll die BRV/MMS-Fachtagung am 9. Juni 2004 anlässlich der Reifenmesse in Essen eine Antwort geben. Darüber hinaus werden sehr erfahrene Experten mit ihren Vorträgen aufzeigen, welche Konsequenzen die ECE-Regelungen für die Runderneuerung und den Verbraucher haben werden, in welchen Schritten das Genehmigungsverfahren abläuft und welche praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung bereits gemacht wurden.

Weiterhin wird es einen Blick in die Zukunft der Runderneuerung geben. Was kommt nach 108/109? Zum Abschluss der Fachtagung wird die BAST (Bundesanstalt für Straßenwesen) Ergebnisse aus dem Projekt „Leiser Straßenverkehr“ vorstellen und die Frage beantworten, ob runderneuerte Reifen lauter als Neureifen sind.

Die Teilnehmergebühr beträgt € 95 plus MwSt.

Goodyear-Ergebnis 2003 nächste Woche

Goodyear wird die Bilanz des Jahres 2003 nächste Woche Mittwoch präsentieren, hängt allerdings mit dem ersten Quartalsergebnis dieses Geschäftsjahres schon wieder dem Zeitplan hinterher und wird die Zahlen der ersten drei Monate 2004 erst in einigen Wochen publizieren.

Mehr Pkw-Reifen von Nokian

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres will seine Kapazitäten für Pkw-Reifen in seinem Stammwerk in Nokia auf über sechs Millionen Einheiten jährlich ausbauen und plant gleichzeitig, die Fertigung eigener Reifen bei anderen Herstellern auszuweiten, womit im Wesentlichen Standardreifen gemeint sein dürften. Denn Nokian hat das Bestreben, hochwertige und profitable Produkte vor allem in Nokia zu produzieren..

6er von BMW auch in Japan auf Bridgestone-Runflats

Bridgestone hat damit begonnen, den Runflat-Reifen Potenza RE050 in den beiden Standardgrößen 245/45 R18 96W und 275/40 R18 99W an BMW für Modelle des neuen 6ers zu liefern, die in Japan verkauft werden. Der japanische Hersteller liefert darüber hinaus die beiden Größen 245/40 R19 94W und 275/35 R19 96W, die BMW als Option anbietet.

.

Führungswechsel bei Bridgestone Europa

In der Brüsseler Europa-Zentrale von Bridgestone hat ein Führungswechsel stattgefunden: Der bisherige Chairman, CEO und Präsident Shoshi Arakawa kehrt nach drei Jahren zum japanischen Mutterkonzern zurück und wird dort „Senior Vice President International Operations“ und rückt in den Vorstand der Bridgestone Corporation auf. Sein Nachfolger ist Minekazu Fujimura, der unter anderem in den Vereinigten Staaten auf verschiedenen Managementpositionen – zuletzt als Chief Administration Officer – gearbeitet hat, seit 2000 aber für Produktplanung in der Bridgestone-Zentrale verantwortlich war.

.

Conti-Bonus für Motorradreifen-Käufer

Motorradfahrer, die beim Händler einen Satz ContiRoadAttack oder ContiForce Max kaufen, erhalten Benefits im Gegenwert von ca. 25 Euro.

.

Erster Uniroyal rallye 4 x 4 ausgeliefert

Vor wenigen Tagen wurde der erste Uniroyal rallye 4 x 4 street, ein neuer Regenreifen für Allradfahrzeuge, in der Dimension 235/60 R 16 100H an den Reifenhändler Reifen-Reithmayer in Reutlingen ausgeliefert. Mit dem neuen Uniroyal rallye 4 x 4 street will der Regenreifenhersteller am schnellen Wachstum im SUV-/ Geländewagensegment teilhaben. In der Planung sind für […]

Dunlop berät die DTM-Teams beim Set-up für Adria

Rennfahren könnte so schön sein, wenn nur die vielen Kurven nicht wären! In Adria, dem Schauplatz des nächsten Gastspiels der DTM (14. – 16. Mai), gibt es rund ein Dutzend davon.

Der „Premio Tuning Shop“ auf RTL

Aufgrund des großen Erfolgs ihres TV-Engagements setzen die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) ihre Zusammenarbeit mit RTL jetzt mit ihrer Marke „Premio“ fort. Ab Mai läuft monatlich eine Live-Sendung unter dem Titel „Premio Tuning Shop“ auf RTL inklusive mehrerer Wiederholungen. Mit rund 160.

Mercedes-Benz lässt SBC-System überprüfen

Dem Unternehmen sei eine sehr geringe Zahl von Beanstandungen der SBC-Bremse (Sensotronic Brake Control) bekannt geworden, meldet Mercedes-Benz. Diese seien mit aller Sorgfalt untersucht und gegebenenfalls behoben worden. In jedem dieser wenigen Fälle war über den zusätzlichen hydraulischen Funktionsmodus des SBC-Systems eine Bremswirkung sichergestellt, die über den dafür geltenden gesetzlichen Anforderungen liegt.

In diesem Modus warnen optische und akustische Signale den Fahrer, der dann mit längerem Pedalweg und erhöhter Pedalkraft das Fahrzeug zum Stillstand bringen kann. Die Analyse ergab, dass hauptsächlich Fahrzeuge mit hoher Laufleistung in Verbindung mit sehr häufiger Bremsbetätigung (beispielsweise im innerstädtischen Taxibetrieb) beanstandet wurden. Allen Besitzern von Taxi-Fahrzeugen in Europa wurde bereits eine kostenlose Überprüfung des SBC-Systems angeboten, bei der eventuelle Beanstandungen behoben werden.

Als weitere Maßnahme wurde eine Überprüfung bei allen Fahrzeugen mit SBC-System in den regulären Wartungsumfang aufgenommen. Unabhängig von Laufleistung und Servicestatus bittet das Unternehmen vorsorglich alle Kunden der E-Klasse Limousine (ab Baujahr 3/2002) und T-Modell (ab Baujahr 3/2003) sowie SL-Klasse (ab Baujahr 10/2001) zu einer kostenlosen Überprüfung in die Werkstätten..

Seat Leon Supercopa hatte tollen Auftakt

Im Rahmen der Beru Top 10 bereichert der Seat Leon Supercopa die Rennsportszene und erlebte am letzten Wochenende in Oschersleben einen viel beachteten Saisonauftakt. Der spanische Markenpokal ist exklusiv auf Yokohama-Reifen unterwegs, der japanische Reifenhersteller unterstützt in dieser Saison ferner den Recaro-Formel 3-Cup.

.

Cooper-Avon mit Rekordumsätzen

Vor etwa vier Jahren hatte Cooper-Avon Tyres die Produktpalette maßgeblich gestrafft bzw. begonnen neue Prozesse und moderne Produkte einzuführen mit dem Ziel, dass die britische Tochtergesellschaft des US-Konzerns Cooper Tire & Rubber in die Lage versetzt wird, seine Zukunft aus eigener Kraft zu gestalten. Diese Hilfe zur Selbsthilfe war begleitet von diversen Investments und führte zu Wachstumsraten in der Größenordnung von zehn bis zwölf Prozent.

Immer mehr Dunlop-Reifen mit DSST-System

Nach der erfolgreichen Einführung des SP Sport Maxx richtet sich das Augenmerk bei Dunlop derzeit auf die DSST-Versionen (Dunlop Self Supporting Technology) des neuen Hochleistungsreifens.

Bridgestone erhöht Prognosen

Die Bridgestone Corporation erhöht die eigenen Gewinnerwartungen für die erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahres um etwa vierzig Prozent auf umgerechnet 334 Millionen Euro. Im ersten Quartal hatte das Unternehmen 208 Millionen Euro Gewinn einfahren können. Gründe für die optimistischere Prognose sind mehr Verkäufe außerhalb des Heimatmarktes Japan und die Auswirkungen eines schwachen Yen.

Silverstone geht nach China

Das malaysische Industriekonglomerat Lion Group führt die Marke Silverstone, die in einem heimischen Reifenwerk in Kamunting hergestellt wird, in China ein. Die Lion-Gruppe hat bereits ein Reifenwerk im chinesischen Shi Yan (Wuhan/Hubei) und produziert dort Reifen unter dem Markennamen Dong Feng. Insgesamt will die Lion Group 1,5 Milliarden US-Dollar in den nächsten zehn Jahren in China investieren, um dort als Konzern nicht nur mit Reifen der Marke Silverstone anzutreten.

Lion ist ein stark diversifiziertes Unternehmen, zu dem unter anderem ein Autowerk, drei Motorradfabriken und zwölf Brauereien gehören. Die chinesischen Aktivitäten von Lion machen bereits heute 45 Prozent des Konzernumsatzen sowie 40 Prozent der Nettoeinnahmen aus (net earnings)..

Goodyear geht gegen Preisabsprachen vor

Goodyear erhebt Klage gegen zwölf Chemieunternehmen aus den USA, Italien, den Niederlanden und Deutschland, die in der Zeit von 1994 bis 2002 illegalerweise Preisabsprachen für den synthetischen Gummi EPDM (Ethylene Propylene Diene Monomer) getroffen hätten. EPDM wird bei der Herstellung von Reifen und Schläuchen beigegeben, wirkt gegen Ozon und verzögert den Alterungsprozess..

Michelin veranstaltete Forschungsseminar über Parasiten

In Brasilien hat Michelin kürzlich das weltweit erste Forschungsseminar veranstaltet, das sich mit Parasiten beschäftigt, die Gummipflanzen befallen können und die Kautschukplantagen in Mittel- und Lateinamerika bedrohen. „Microcyclus Ulei“ ist solch ein Parasit, dem auch die Forschungen im Michelin-eigenen Institut auf der Gummiplantage in Bahia gelten und auf der bereits 14 verschiedene Gummipflanzen identifiziert wurden, die gegen den Parasiten resistent sind..