Neuer Toyo-Winterreifen für 2005 angekündigt
AllgemeinWirkliche Produktneuheiten sucht man am Toyo-Stand bei der Essen Motor Show vergeblich. Zwar wird der Semi-Racing-Reifen „R888“ dort als eine solche präsentiert, den gab’s aber vor Jahresfrist an selber Stelle auch schon zu sehen. War damals noch die Rede davon, der Reifen sei „ab sofort“ verfügbar, so soll er jetzt ab März 2005 in 18 Dimensionen tatsächlich über den Fachhandel zu beziehen sein.
„Allerdings nur über ausgewählte Händler“, wie Wilhelm Höppner, Leiter Technik und Öffentlichkeitsarbeit bei der Toyo Reifen GmbH, einschränkt. Für das kommende Jahr ist allerdings auch das Nachfolgemodell des Toyo-Winterreifens „Snowprox S 950“ bereits in Planung. Wie sein Vorgänger wird der „S 951“ – so viel lässt Höppner bereits durchblicken – mit Querschnittsverhältnissen von 55 und darunter angeboten.
Bridgestone kauft Goodyear-Plantage
AllgemeinDie Bridgestone Corporation kauft den 95-prozentigen Anteil, den Goodyear an der „Goodyear Sumatra Plantations“ (GSP) hält. Die bereits seit 1917 betriebene Kautschukplantage ist eine der größten in Nordsumatra (Indonesien), sie misst ca. 18.
000 Hektar, etwa 5.000 Menschen arbeiten dort..
Beru erhält Großauftrag in der Reifendruckkontrolle
AllgemeinDer Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru AG wird beginnend Mitte des Jahres 2005 sukzessive alle Modellplattformen eines europäischen Automobilherstellers mit Reifendruck-Kontrollsystemen für den US-Markt ausstatten. Der Auftrag erstreckt sich über einen Lieferzeitraum von drei Jahren. Das gesamte Auftragsvolumen beläuft sich auf 80 bis 100 Millionen Euro.
Der neue Ford Focus von Wolf-Concept
AllgemeinWolf-Concept aus Neuenstein, offizieller Tuning-Kooperationspartner der Ford Werke AG, hat für den neuen Ford Focus ein umfangreiches Komplettprogramm entwickelt. Bei den Rädern bietet Wolf das einteilige Rad No.1 in 7×16“, 7×17“, 7,5×17“, 8×18“ und 8×19“ an, No.
Initiative PRO Winterreifen: „Solchen Erfolg hat niemand erwartet“
AllgemeinIn ihrer September-Ausgabe berichtete die NEUE REIFENZEITUNG im Rahmen eines längeren Beitrags zum Thema Wintergeschäft auch über die Initiative PRO Winterreifen. Vertreter der Reifenindustrie hatten die Initiative unter anderem als „zahnlosen Tiger“ kritisiert und behauptet, sie werde durch die Continental AG instrumentalisiert. Markus Burgdorf, der bis vor Kurzem noch Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Reifen bei Continental und in dieser Funktion Mitbegründer der Initiative PRO Winterreifen war und darüber hinaus immer noch die Conti im Steuerungsgremium der Initiative vertritt, setzt sich in einem Beitrag in NRZ 11/2004 mit der Kritik an der Initiative auseinander und unterstreicht noch einmal die Bedeutung des Themas Winterreifen:
.
Neues Patent für SmarTire
AllgemeinDer kanadische Anbieter des gleichnamigen Reifendruck-Kontrollsystems (RDKS) SmarTire sieht seine Wettbewerbsstellung durch ein neues Patent gestärkt, das sich auf die Installation und den Service des Produktes bezieht. Die sogenannte „Multi-Mount-Technologie“ erlaubt es, dass ein gewöhnlicher Sensor Verwendung finden kann, egal ob auf Stahlband, geklebt oder im Ventil. Bei einem Wechsel des Felgendesigns oder einer Umrüstung/einem Ersatz von Reifen oder Felge bleibe das originale RDKS in Funktion, teilt SmarTire mit.
Pirelli im Immobiliengeschäft
AllgemeinDie Pirelli & C Real Estate, UniCredito Italiano SpA und Morgan Stanley gründen ein Jointventure zur Immobilienverwaltung. Das Gemeinschaftsunternehmen werde Immobilien im Wert von mehr als einer Milliarde Euro verwalten, teilte UniCredito am Freitag mit. Die Bank werde Immobilien im Wert von 300 Millionen Euro an das Gemeinschaftsunternehmen verkaufen, meldet finanztreff.
de, daraus resultiere ein Kapitalgewinn von netto 100 Millionen Euro. Pirelli und Morgan Stanley würden Aktiva für 750 Millionen Euro auf das Jointventure übertragen und zusammen 85% halten, UniCredito die restlichen 15%..
Phoenix: Jeder vierte Arbeitsplatz fällt weg
AllgemeinWie jetzt bekannt wurde, plant Continental bei der Phoenix AG wenigstens 700 der rund 2.700 Arbeitsplätze in den kommenden zwei Jahren zu streichen. Mehrere hundert Jobs werden durch den geplanten Verkauf von Phoenix-Bereichen zudem in andere Unternehmen übergehen.
In einem Schreiben teilte der Phoenix-Vorstand den Beschäftigten die Hiobsbotschaft mit. „Die Verhandlungen mit dem Betriebsrat über einen Interessenausgleich sowie einen Sozialplan werden kurzfristig aufgenommen. Die Umsetzung des Stellenabbaus soll zügig erfolgen“, heißt es in dem Papier.
Auch ohne die Übernahme durch Continental hätte sich Phoenix im Rahmen einer Konzentration aufs Kerngeschäft von Bereichen und Mitarbeitern getrennt, schreibt das Hamburger Abendblatt dazu. Die Übernahme der Phoenix AG muss allerdings zunächst auf einer außerordentlichen Hauptversammlung der Continental-Aktionäre am 28. Dezember genehmigt werden.
Fulda „Kristall Supremo“ mit neuer Silica-Mischung
AllgemeinZur diesjährigen Winterreifensaison hat Fulda den „Kristall Supremo“ mit einer neuen Silica-Laufflächenmischung ausgestattet, um die Eigenschaften des Reifens auf nassen Fahrbahnen deutlich zu verbessern. Das Profil, das mit zahlreichen Greifkanten für eine gute Traktion auf Schnee und Eis sorgen soll, blieb davon unberührt. Auch an der Karkasse, die Fulda für eine gleichmäßige Übertragung der Antriebs- und Lenkkräfte auf die Straße und als Folge dessen für eine hohe Fahrsicherheit auf trockenen ebenso wie auf nassen Straßen verantwortlich macht, wurden demnach keine Modifikationen vorgenommen.
Die Lauffläche des überarbeiteten „Kristall Supremo“ weist nach wie vor eine Mehrfachkrümmung auf, womit die Entwickler eine gleichmäßigere Druckverteilung in der Aufstandsfläche und damit eine Verbesserung des Fahrverhaltens und der Laufleistung verbinden, während die spezielle Anordnung der Profilblöcke mit relativ niedrigen Geräuschemissionen gleichgesetzt wird. Der mit dem Schneeflockensymbol auf der Seitenwand gekennzeichnete „Kristall Supremo“, der zudem über einen Winterverschleißanzeiger verfügt, ist in 23 Größen und Ausführungen von 14 bis 17 Zoll, mit 65er bis 40er Querschnittsverhältnissen sowie den Geschwindigkeitsindizes H (bis 210 km/h) und V (bis 240 km/h) – teilweise als verstärkte XL-Ausführung (extra load) – verfügbar.
.
Bridgestone bei fünf Motorradmessen zu Beginn des Jahres 2005
AllgemeinBridgestone wird zum Saisonstart 2005 als Aussteller an gleich fünf Motorradmessen teilnehmen und auf jeweils ca. hundert Quadratmetern seine neuesten Produkte und Konzepte präsentieren. Den Auftakt der Frühjahrsmessen im Bridgestone-Terminkalender bildet die Imot in München, die vom 21.
bis 23. Januar stattfindet. Es folgen die Hamburger Motorrad Tage (HMT) vom 28.
bis 30. Januar, die Berliner Motorrad Tage (BMT) vom 11. bis 13.
Februar und die Motorrad Messe Leipzig vom 18. bis 20. Februar.
Wer das Bridgestone-Leistungsspektrum bis dahin noch nicht „live“ erleben konnte, hat bei der „Motorräder“ in Dortmund vom 2. bis 6. März Gelegenheit dazu.
„Rim Trim“ – Kumhos Designkonzept fürs Rad
AllgemeinMit einer vom Kumho-Technologiezentrum in England entwickelten Felgenleiste, die zwischen Reifen und Felge angebracht wird, können Autofahrer der Optik ihres Wagens eine persönliche Note verleihen. Denn die Leiste kann auf die Wagenfarbe abgestimmt werden – sogar reflektierende Farben sollen dabei möglich sein.
.
Loder1899 für Jaguar XJ
AllgemeinDie Firma delta4x4 gilt als Spezialist im Offroad-Bereich, unter dem Namen „Loder1899“ wurde ein Unternehmensbereich gegründet, der für die Marken des Ford-Konzerns (Ford, Mazda, Jaguar, Land Rover, Volvo) Zubehörteile anbieten soll, hier für Jaguar. Den XJ stellt Loder1899 auf 22-Zoll-Felgen, die alternativ handpoliert oder silberlackiert angeboten werden. Der Kompletträdersatz in 9,5×22 Zoll „Mark“ wird mit der Bereifung 245/30 R22 und 285/25 R22 von Pirelli oder in 265/30 R22 von Continental versehen.
Michelins Formel-1-Chef wird versetzt
AllgemeinScheinbar hat Michelin jetzt darauf reagiert, dass der Reifenhersteller in den vergangenen vier Jahren keinen WM-Titel geholt hat, denn mit Pascal Vasselon wird der Verantwortliche für die Formel 1 im Hause des französischen Reifenherstellers in die Serienproduktion versetzt. Diese Vermutung jedenfalls stellt das Internetportal F1total.com auf.
Wer Vasselons Aufgaben übernehmen werde, sei noch nicht entschieden. Unklar seien auch die Hintergründe dieses Vorgehens, denn der 41-Jährige wurde gemeinhin als integraler und geschätzter Teil von Michelins Formel-1-Truppe angesehen, heißt es weiter. Dass die Resultate in den letzten Jahren nicht unbedingt gestimmt haben, hänge in erster Linie mit der Ferrari-Dominanz zusammen.
Dass Vasselon im Zuge eines Köpferollens seinen Posten räumen muss, sei daher eher unwahrscheinlich, so F1total.com. Mit dem Motorsportprogramm solle Vasselon künftig aber nichts mehr zu tun haben, obwohl er Angestellter von Michelin bleibt.
Initiative PRO Winterreifen oft in den Medien
AllgemeinDie Initiative PRO Winterreifen blickt auf eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit zurück. Stand 26.11.
wurden mit einer Gesamtauflage von rund 103 Millionen insgesamt 431 Clippings – veröffentlichte Berichte – zum Thema Winterreifen in Verbindung mit der Initiative gezählt, darüber hinaus mit zunehmenden Zugriffszahlen 91.779 Besucher auf der Homepage..
Definition von Winterreifen
AllgemeinAnlässlich der Schlussveranstaltung der diesjährigen Länder-Roadshow der Initiative PRO Winterreifen in Berlin wurden erste Überlegungen für eine Definition von Winterreifen vorgestellt. Für den Autofahrer ist nicht immer klar zu erkennen, ob er einen Reifen erwirbt, der über wintertaugliche Eigenschaften verfügt. Daher gilt es die Frage zu beantworten: Was ist ein Winterreifen? Zu erkennen sein soll künftig ein Winterreifen, der diese Bezeichnung auch verdient, an einer Schneeflocke in stilisierter Form auf der Seitenwand des Reifens.
Fulda-Jubilarfeier 2004: 400.000 Tage gemeinsame Schaffenszeit
Allgemein64 Mitarbeiter können in diesem Jahr auf ein viertel Jahrhundert Fulda-Karriere zurückblicken, bei vier Mitarbeitern lässt sich angesichts einer 40-jährigen Betriebszugehörigkeit im wahrsten Sinne von einer Entscheidung fürs Leben sprechen. Was haben die Olympischen Winterspiele in Innsbruck mit dem beruflichen Lebensweg des Produktionshandwerkers Wolfgang Steinmetz zu tun? Was verbindet Finanz-Mitarbeiterin Ute Hohmann mit der Parteigründung […]
Kumho präsentiert „größten SUV-Reifen der Welt“
AllgemeinFür die einen – so der Originalton eines Besuchers – ist es ein „Kutschenrad“, für den koreanischen Reifenhersteller ist der im Rahmen der Essen Motor Show gezeigte 28-Zoll-Pneu mit der Bezeichnung „Ecsta STX KL12“ der „größte SUV-Reifen der Welt“. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Kumho-Stand in Essen können sich Besucher der noch bis zum 5. Dezember dauernden Messe selbst in der Beschreibung dieses auf einem Hummer H2 montierten 28-Zoll-Giganten versuchen, der laut Kumho sportliche Leistung mit hervorragendem Grip und attraktiver Optik verbindet.
28-Zoll-Reifen für SUVs auch von Hankook
AllgemeinHankook stellt auf der Essen Motor Show erstmals eine 28-Zoll-Ausführung des „Ventus ST“ vor, der vor allem Tuner und Fahrer so genannter SUVs (Sport Utility Vehicles) ansprechen soll. In erster Linie ist der übergroße Reifen für Fahrzeuge wie den Hummer H2 gedacht, die aufgrund ihres hohen Gewichtes entsprechend ausgelegte Reifen benötigen. Mit einem Lastindex von 120 (1.
400 kg) sei – so Hankook – der neue SUV-Pneu einer der stärksten 28-Zoll-Reifen. Für den kommenden Herbst ist in Form der Größe 305/30 R26 mit Lastindex (1.060 kg) allerdings auch eine 26-Zoll-Variante des „Ventus ST“ geplant.
Der 28-Zöller ist jedoch nicht die einzige Premiere am Hankook-Stand in Essen. Der koreanische Hersteller stellt dort außerdem erstmals auch ein eigenes Notlaufsystem vor, das den Namen HRS (Hankook Runflat-System) trägt. Laut Herstelleraussagen werden zunächst selbsttragende Varianten des neue Flaggschiffmodells „Ventus S1 evo“ erhältlich sein, später sollen dann außerdem Winterreifen wie der „Icebear W300“ mit verstärkten Seitenflanken folgen.
Selbst bei vollständigem Druckverlust kann mit den Reifen laut Hankook noch eine Strecke von bis zu 200 Kilometern bei Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h zurückgelegt werden. Durch die Verwendung spezieller Materialien und einer neuen Fertigungstechnik habe man – so Hankook – eine sehr hohe Stabilität der Flanken erreicht, ohne dadurch das Gewicht des Reifens unnötig zu erhöhen. Auch die Laufeigenschaften der HRS-Reifen haben demzufolge von den stabileren Flanken profitiert, und den Fahrern wird – gerade bei sportlichen und sehr leistungsfähigen Autos – ein „deutlich besserer Kontakt zur Straße“ versprochen.
Deutschland-Premiere von Yokohamas „ADVAN“-Reifenfamilie
AllgemeinDer japanische Reifenhersteller Yokohama stellt auf der Essen Motor Show erstmals seine neue Produktphilosophie „ADVAN“ in Deutschland vor. Der Name ist zwar bereits seit 1978 insbesondere auf dem asiatischen Markt bekannt, in Europa wurden die Top-Produkte des Herstellers bislang allerdings unter dem Oberbegriff AVS (Advanced Vehicle Systems) vermarktet. Jetzt wird den leistungsfähigsten Reifen in der Yokohama-Produkpalette damit rund um den Globus damit die Bezeichnung „ADVAN“ vorangestellt.
Die ersten beiden Vertreter dieser Produktfamilie hatten die Japaner gleich mit nach Essen gebracht. Zum einen den „ADVAN Sport“ genannten neuen Hochleistungsreifen, der speziell für die Anforderungen im Segment der Tuning- und Oberklassefahrzeuge entwickelt wurde, und den „ADVAN S.T.
Bridgestone fährt mit Brennstoffzellen-A-Klasse
AllgemeinIn Tokyo fahren Mitarbeiter der Bridgestone Corp. mit Fahrzeugen, bei denen die Brennstoffzellen-Technologie von DaimlerChrysler zum Einsatz kommt. Der Autohersteller hat jetzt mit den ersten in Kleinserie gebauten emissionsfreien Autotypen der A-Klasse, die bei Mercedes „F-Cell“ heißen, einen 24-Stunden-Dauertest im spanischen Idiada bestanden: Drei Teams legten insgesamt knapp 8.
Bridgestone leidet unter „seltsamer Situation“
AllgemeinBridgestone sieht sich in der Formel 1 im Nachteil. Wie der Technische Direktor des japanischen Reifenherstellers, Hisao Suganuma, dem Portal F1Racing.net sagte, sei es eine „seltsame Situation“, einerseits den letztjährigen Weltmeister mit Reifen zu beliefern, andererseits aber mit Jordan und Minardi nur zwei weitere Teams aus der Kategorie ‚unter ferner liefen‘ unter Vertrag zu haben.
Schlechte Noten für deutsche Automarken
AllgemeinGleich drei fast zeitgleich publizierte Autofahrerbefragungen führen zu Ergebnissen, die den hiesigen Herstellern nicht schmecken dürften. Der ADAC hat für seinen „Automarxx“ mehr als 42.000 Autofahrer nach ihrer Zufriedenheit mit der eigenen Automarke befragt; dabei rangieren gleich vier Japaner an der Spitze, BMW schafft einen Mittelfeldplatz, Mercedes ist 31.
und damit Drittletzter, Volkswagen Schlusslicht. Bei den Kollegen von AutoBild liegen in einem Qualitätsreport (befragt wurden 25.000 Autofahrer) gleich sechs Japaner vorne, Mercedes ist 11.
, BMW 14., Volkswagen 16. und damit Vorletzter, die rote Laterne hat hier Fiat.
Die Verbraucher (etwa 4.500) befragt hat auch die Unternehmensberatung Capgemini und kommt zu Ergebnissen, die den deutschen auf ihr Image so bedachten Autobauern ebenfalls nicht schmecken dürften, beurteilen die Verbraucher doch darin den Einfluss des Markennamens auf ihre Kaufentscheidung erheblich schlechter als die ebenfalls befragten (ca. 300) Händler und würden sich eher an Kriterien wie Preis und Kraftstoffverbrauch orientieren.
Internationale Aussteller bei „Tires & Rubber 2005“
AllgemeinDie Planungen für die kommende „Tires & Rubber 2005“ in Moskau laufen derzeit auf Hochtouren. Zur achten Messe dieser Art in der russischen Hauptstadt erwarten die Organisatoren wieder zahlreiche heimische und internationale Aussteller der Reifen, Räder und Runderneuerungsbranche. Neben den großen heimischen Herstellern wie Sibur, Amtel, Tatneft und Matador-Omskshina nehmen an der kommenden Messe wieder zahlreiche Unternehmen aus dem Ausland teil und verhelfen der Veranstaltung so zu einem internationalen Ansehen.
Die Messe läuft vom 1. bis zum 4. Februar 2005 im Expocentr in Moskau.
IMOT jetzt einzige Motorradmesse in München
AllgemeinAls erste der Frühjahrsmessen präsentiert die zwölfte IMOT vom 21. bis 23. Januar 2005 im MOC München-Freimann Neuheiten und Branchentrends zum Thema Motorrad.
Nach dem geplanten Umzug der Fachmesse Intermot von der bayrischen Landeshauptstadt nach Köln ist sie damit nunmehr die einzige Motorradmesse in der Stadt. Im Mittelpunkt der kommenden Veranstaltung im nächsten Jahr soll dabei diesmal die Jugend stehen. Für Besucher zwischen zwölf und 18 Jahren sind deshalb ein spezielles Rahmenprogramm und Sonderaktionen geplant.
Peter Hülzer wird 50
AllgemeinAm morgigen 27.11. wird Peter Hülzer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), 50 Jahre alt.
Hülzer hatte am 1. Oktober 1987 den Verbandsgeschäftsführerposten als Nachfolger von Richard S. Beerbaum in schwerer Zeit übernommen, war doch die Fusion der beiden Altverbände Deutscher Reifenhändler Verband (DRV) und des Zentralverbandes des Deutschen Vulkaniseur-Handwerks (ZDV) zwar weit fortgeschritten, aber noch keineswegs abgeschlossen und begleitet von zahlreichen Querelen.
Masterline von JE Design
AllgemeinTuner JE Design (Leingarten) stellt den Radtyp Masterline vor, der für fast alle aktuellen VW-, Audi- und Seat-Modelle mit 5-Loch-Anbindung passt. Das im Zweiteilerlook mit Mitteldeckel angelegte silber-lackierte Rad ist erhältlich in 7,5×17“ und 8×18“. Das TÜV-Teilegutachten wird mitgeliefert, die Original-Radschrauben können laut Anbieter weiter verwendet werden.
Geringere Dividende bei Sumitomo Rubber?
AllgemeinDurch die jüngste Erhöhung des Aktienkapitals hat Sumitomo Rubber Industries gut 150 Millionen Euro erzielt – 129 Millionen davon durch eine Neuausgabe, den Rest durch den Verkauf von eigenen Unternehmensanteilen. Ursprüngliche Befürchtungen, so die Deutsche Bank in einem Bericht, diese Erhöhung des Eigenkapitals werde den Aktienkurs verwässern sowie die Dividende verringern, hätten sich nur bedingt bestätigt. Dennoch werde die Dividende pro Aktie vermutlich nicht 0,49 Euro, sondern lediglich 0,47 Euro betragen, so die Bank weiter.
ContiTech erhält Auszeichnung für Curaplus
AllgemeinDie Kopfstützenergänzung „CONTI-Curaplus“ von ContiTech ist auf der internationalen Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten (IENA)“ in Nürnberg mit der Goldmedaille für besonders herausragende Innovationen ausgezeichnet worden. Der Arzt Dr. Lutz Osterwald, der die Idee zu diesem Produkt hatte und gemeinsam mit ContiTech umgesetzt hat, nahm die Auszeichnung entgegen.
Das Zusatzpolster für Kopfstützen erhöht bei Auffahrunfällen die Sicherheit für Fahrer und Beifahrer. Es verkürzt den Abstand zwischen Kopf und Kopfstütze und beugt durch seine Form und Position der schmerzhaften und gefährlichen Hyperextension (Überstreckung) der Nackenmuskulatur vor..
Deldo erzielt erneut Rekordumsatz
AllgemeinNachdem Deldo bereits im September Rekordumsätze melden konnte, hat der belgische Großhändler im Oktober sogar noch einen draufgelegt. Während man ursprünglich den Absatz von 550.000 Reifen vorhergesagt hatte, wurden letzten Endes sogar 610.
000 Stück verkauft, mit denen ein Umsatz von 25 Millionen Euro erzielt wurde. Diese Zahlen resultierten aus guten Absätzen in allen Segmenten, so ein Unternehmenssprecher, nicht lediglich bei Winterreifen..
DVR fordert endlich Definition von Winterreifen
AllgemeinAnlässlich der Schlussveranstaltung der diesjährigen Länder-Roadshow der Initiative PRO Winterreifen wurden erste Überlegungen für eine Definition von Winterreifen vorgestellt. Für den Autofahrer ist nicht immer klar zu erkennen, ob er einen Reifen erwirbt, der über wintertaugliche Eigenschaften verfügt. Daher gilt es, die Frage zu beantworten: Was ist ein Winterreifen?.
Weltpremiere des Fulda „Carat Exelero“ bei der Essen Motor Show
AllgemeinFulda präsentiert auf der Essen Motor Show zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit den neuen Ultra-High-Performance-Sommerreifen „Carat Exelero“, der laut Hersteller speziell für Hochleistungs- und Tunerfahrzeuge entwickelt wurde. Demnach wurde der Pneu für die Bedürfnisse von sportlichen Fahrern optimiert und soll durch gute Eigenschaften beim Bremsen auf nassen Straßen, beim Handling und bezüglich der Geräuschentwicklung überzeugen. Diese Eigenschaften – so Fulda – haben auch den Technischen Überwachungsverein (TÜV) überzeugt, weshalb das neue Produkt nach einem Reifentest und dem Qualitätsaudit der Fulda-Fertigungsprozesse mit dem TÜV Reifenprüfzeichen ausgezeichnet wurde.
Bernie Ecclestone hält Imperium auf Kurs
AllgemeinObwohl von vielen kritisiert, hält Bernie Ecclestone sein Formel 1-Imperium unnachgiebig auf Kurs. In den vergangenen 25 Jahren soll der Brite rund 2,8 Milliarden Euro verdient haben, schreibt die Wirtschaftswoche in ihrer neuesten Ausgabe, ohne allerdings Quellen oder Belege für diese Angaben zu nennen. Ecclestone hingegen behauptet beharrlich, ihm gehöre fast nichts.
Dies genau ist das Problem: Einerseits gibt es millionenschwere Einnahmen, das steht fest, andererseits verläuft sich deren Spur in einem für Außenstehende unübersichtlichen Geflecht aus verschiedensten Beteiligungsgesellschaften. Selbst die an der Formel 1-Holding SLEC beteiligten Banken Bayerische Landesbank, J.P.
Morgan und Lehmann Brothers schimpfen über mangelnde Transparenz, obwohl ihnen immerhin 75 Prozent der Gesellschaft gehören. Ob die Pläne einiger Hersteller und Rennteams, eine eigene Rennserie aufzubauen, daran etwas ändert, sei ungewiss, kommentiert die Wirtschaftswoche weiter. Schließlich hat sich Bernie Ecclestone die Namenrechte für die Formel 1 für 100 Jahre gesichert.
Giotto II von OZ
AllgemeinDie OZ Deutschland GmbH (Biberach) vertreibt ab sofort das Neudesign Giotto II, das erhältlich ist in den Größen 8,5×19“, 10×19“, 8,5×20“ und 9,5×10“. Die 5-Speichen-Felge aus dem Werk im italienischen San Martino di Lupari hat den von OZ unter dem Namen „Patent Lip“ besonderen Anfahrschutz aus Edelstahl: Der polierte Schutzring ist von innen unsichtbar mit dem Außenring verschraubt und kann bei Beschädigung ausgetauscht werden.
.
Pirelli erhöht Reifenpreise
AllgemeinNachdem die Pirelli Deutschland AG Preiserhöhungen für Nutzfahrzeugreifen zum 15. Dezember bereits vor einer Woche angekündigt hatte, ziehen jetzt Pkw-Sommer-, SUV- und Van-Reifen nach: Mit Wirkung zum 1. Januar 2005 erhöhen sich die Preise in diesen Produktgruppen um durchschnittlich 3,5 Prozent.
Goodyear erhält „Deutschen Verkaufsförderungs-Preis 2004“ in Gold
AllgemeinDer aus mehr als 800 Mitgliedern bestehende Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer e.V. (BDVT) hat Goodyear mit einem der begehrtesten Preise für Absatzmarketing ausgezeichnet – dem Deutschen Verkaufsförderungs-Preis in Gold in der Kategorie Gebrauchs- und Investitionsgüter.
Beru-Verkauf an BorgWarner wird von der EU geprüft
AllgemeinDie geplante Übernahme des Automobilzulieferers Beru AG (Ludwigsburg) durch den US-Zulieferer BorgWarner wird von der Wettbewerbskommission der EU geprüft. Es wurde ein so genanntes „vereinfachtes Verfahren“ eingeleitet, was im Allgemeinen dann geschieht, wenn ernsthafte wettbewerbsrechtliche Bedenken nicht zu erwarten sind..
Michelin und Sauber passen wohl zueinander
AllgemeinGestern fanden die ersten Tests der neuen Formel 1-Partner Sauber und Michelin statt mit Fahrer Felipe Massa am Steuer eines C23 aus der vergangenen Saison. Offensichtlich ist es auf Anhieb gelungen, eine gute Abstimmung zwischen den Reifen und der Radaufhängung zu finden. In der abgelaufenen Saison waren auf dem Modell noch Reifen von Bridgestone montiert.
Goodyear Dunlop Tires Germany im Lkw-Bereich neu aufgestellt
AllgemeinDie Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ordnet das Geschäft mit Lkw-Reifen im Premiumsegment neu. Goodyear baut im Rahmen seines Truck Force-Konzeptes sein europäisches Flottengeschäft aus. Dunlop wird die Vermarktung von Lkw-Reifen verstärkt auf die Belange des Reifenfachhandels ausrichten.
RH-Design wiederum ausgezeichnet
AllgemeinAllein in den letzten fünf Jahren waren bei „Rad-des-Jahres“-Wettbewerben verschiedener Autozeitschriften vier Mal Kreationen von RH Alurad Sieger oder zweiter Preisträger. In diesem Jahr zeichneten die Leser von Autotuning das Design „AV Prestige“ mit dem zweiten Platz aus. Die Preisverleihung findet am kommenden Samstag auf der Essener Motorshow statt.
Mit Carlssons Design 1/12 in die nächste Saison
AllgemeinDas neue Rad 1/12 (einteilig/12-Loch) von Tuner Carlsson zeigt sich als moderne Neuinterpretation des erfolgreichen klassischen Scheibendesigns. Das Ergebnis ist ein einteiliges Rad, welches auf die modernen Formen der neuen Mercedes-Benz-Modelle abgestimmt ist, diese aufgreift und ihr Erscheinungsbild verstärkt.
.
Michelin Kalender für Berufskraftfahrer neu erschienen
AllgemeinEr ist handlich, strapazierfähig und voll von unentbehrlichen Informationen und Tipps für alle, die beruflich mit dem Lkw unterwegs sind: der neu erschienene kostenlose Michelin Kalender für Berufskraftfahrer 2005 bis 2007. Drei Jahre gültig, lassen sich auf den Kalenderseiten Kilometerstand, zurückgelegte Strecke, Kraftstoffverbrauch und Arbeitsstunden eintragen; Feiertage und Ferientermine – wichtig auch wegen der Staugefahr – sind gesondert aufgeführt..
Bridgestone-Premiere für Capirossi und Checa gelungen
AllgemeinIn Jerez testeten Loris Capirossi und Carlos Checa erstmals die neue Bridgestone-Bereifung, nachdem Ducati von Michelin zum japanischen Wettbewerber gewechselt war: Capirossi glänzte mit Bestzeit vor Checa. Die ebenfalls testenden Teams Aprilia, Proton-KTM und Kawasaki blieben dahinter zurück..
Interpneu spendet für krebskranke Kinder
AllgemeinBereits zum vierten Mal entschied man sich beim Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu anstelle von Weihnachtspräsenten für die Kunden für eine Spende an eine soziale Einrichtung.
Verkaufsleiter Fred Schorpp: „Wir sind sicher, dass wir damit im Sinne unserer Kunden handeln. Da uns seit jeher die Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen liegen, haben wir dieses Jahr den Förderverein für krebskranke Kinder in Karlsruhe als Empfänger ausgewählt.
“ Der Verein betreibt in unmittelbarer Nähe zur Kinderklinik ein Elternhaus zur Betreuung der Familien schwer und chronisch kranker Kinder. In der Kinderklinik selbst lindert der vor einem Jahr in Betrieb genommene Kindergarten die seelische Not der Geschwisterkinder.
.
Neuer Technologie-Chef bei Goodyear
AllgemeinJon Bellissimo wurde bei Goodyear Tire & Rubber zum Technologie-Direktor für Nutzfahrzeug-Reifensysteme ernannt, nachdem er bisher bereits in der Unternehmenssparte Engineered Products Direktor war. Bellissimos Erfahrung werde bei der Entwicklung von „intelligenten Lkw-Reifen“ helfen, so Steve McClellan, Vizepräsident und verantwortlich für Nfz-Reifensysteme Nordamerika..
Jetzt am Kiosk: Das Jahrbuch 2005 von „Automobil Tests“
AllgemeinDas monatliche Magazin „Automobil Tests“ hat die wichtigsten Testberichte des Jahres in einem Sonderheft zusammengefasst – dieses Jahrbuch ist ab sofort am Kiosk erhältlich. Das Druckwerk soll Neuwagenkunden einen Überblick über die mehr als 1.300 Automodelle geben, die in Deutschland zur Wahl stehen.
Auf 164 Seiten finden Interessierte 75 Fahrzeugtests in komprimierter Form sowie die Daten und Fakten für alle Modelle des Jahres 2005. „Das ‚Automobil Jahrbuch 2005’ führt den Leser Schritt für Schritt zum passenden Auto“, meint Olaf Schilling, Chefredakteur von „Automobil Tests“..
Auch Vredestein hebt Preise an
AllgemeinDie Verteuerung von Rohstoffen für die Produktion von Reifen erfordert nun auch bei Vredestein eine strukturelle Anhebung der Reifenpreise. Bei Pkw-Sommerreifen, Llkw- sowie Ganzjahresreifen wird die Erhöhung 2,5 Prozent betragen. AS-Reifenpreise werden um vier Prozent angehoben.
Eine neue Preisliste sei in Vorbereitung und werde ab 1. Januar 2005 gültig, heißt es dazu in einer Pressemitteilung..
Monatlich 800.000 Zugriffe auf FRI-Onlineportal
AllgemeinIm Jahr 2001 fasste die Freie Reifeneinkaufs-Initiative (FRI) GmbH den Entschluss, einen Teil ihrer Geschäftsprozesse mithilfe eines Onlineportals abzuwickeln. Als IT-Partner für dieses Projekt konnte die Reifenhandelskooperation, deren Zentrale in Frechen ihren Sitz hat, die dp SystemHaus GmbH aus Hürth gewinnen. Bei den Überlegungen zur konkreten Umsetzung der Idee standen nach deren Aussagen damals zwei Ansätze im Vordergrund: Es musste eine Konsolidierung der unterschiedlichen Lieferantendaten nach einem einheitlichen Schlüssel erfolgen, und es sollten immer aktuelle Daten hinsichtlich Preis und Verfügbarkeit – vor allem in der „heißen“ Geschäftsphase – den Kunden zur Verfügung gestellt werden.
Das FRI-Portal verarbeitet in seiner heutigen Form demnach über 800.000 Zugriffe im Monat und organisiert den Händlereinkauf einer sechsstelligen Stückzahl Reifen im Jahr. Mittlerweile soll eine Vielzahl von Lieferanten mit unterschiedlichen Datenformaten angeschlossen sein.
„Wir waren von Anfang an von der Idee überzeugt und konnte den Vorteil für unsere Gesellschafter, aber auch für die involvierten Lieferanten, erkennen. Der Ansturm und den Erfolg, den wir letztlich erzielt haben, haben wir so nicht erwartet“, so FRI-Geschäftsführer Helmut Pesch..
Contis Berufskraftfahrerkalender 2005 ab sofort erhältlich
AllgemeinAb sofort ist der neue Continental-Berufskraftfahrerkalender erhältlich, der auf rund 160 Seiten Tipps für Trucker und Busfahrer bereithält. Aber auch Wissenswertes über die Maut, den Bußgeldkatalog in Euro, die Ferientermine sowie Informationen über die neuesten Reifen und Services des Continental will der kompakte Ratgeber im DIN-A6-Format vermitteln. Ergänzt wird das Ganze durch Informationen zum richtigen Umgang mit Reifen, zur Ladungssicherung, zu Lenk- und Ruhezeiten sowie technische Details von Lkw und Empfehlungen zur je nach Einsatz richtigen Bereifung.
Wennemer stellt höhere Dividende in Aussicht
AllgemeinContinental AG erwägt Presseangaben zufolge die Ausschüttung einer höheren Dividende für das laufende Fiskaljahr. Vorstandschef Manfred Wennemer erklärte gegenüber dem Anlegermagazin Focus Money (Vorabveröffentlichung), dass er es für möglich hält, angesichts steigender Gewinne auch für das laufende Fiskaljahr eine höhere Dividende auszuschütten. Ende September hatte der Vorstandschef angekündigt, eine Dividende auszuschütten, die mindestens auf dem Niveau des Vorjahres (0,52 Euro) liegt.
Gleichzeitig bekräftigte Wennemer erneut die Gewinnprognose für das Gesamtjahr, wonach Continental einen operativen Gewinn in Höhe von mindestens 855 Millionen Euro einfahren werde. Angesichts der weiter anziehenden Rohstoffpreise deutete der Vorstandschef eine Erhöhung der Reifenpreise an: „Es kann nicht sein, dass wir als Lieferant alles auffangen. Allein können und wollen wir die Zeche nicht bezahlen“, erklärte er.
Sieger des „Continental Mileage Contest” steht fest
AllgemeinAn dem so genannten „Continental Mileage Contest 2004“, bei dem es darum ging, mit möglichst geringem Reifenabrieb die maximale Laufleistung eines „HSR1“-Vorderachsreifens mit einem schweren Lkw herauszufahren, haben sich insgesamt 54 Speditionen beteiligt. Gewinner Riccardo Lampert von der Spedition Beständig GmbH (Gochsheim), der sich als Siegprämie über eine Omega-Uhr freuen darf, brachte es auf immerhin rund 59.000 Kilometer Fahrstrecke pro Millimeter Reifenabrieb.
Rechnet man dieses Ergebnis hoch, ergibt sich nach Aussagen des Herstellers eine theoretische Laufleistung von etwa 500.000 Kilometern für den „HSR1“. Bei einer durchschnittlichen Jahrskilometerleistung im Fernverkehr müsste ein Lkw demzufolge alle vier Jahre mit neuen Continental-Reifen an der Lenkachse ausgestattet werden.
Der neue Michelin-Führer 2005 für Deutschland ist im Handel
AllgemeinAb sofort ist der neue Michelin-Führer Deutschland 2005 im Handel. Der international renommierte Hotel- und Restaurantführer enthält in diesem Jahr rund 8.300 Adressen in allen Komfort- und Preiskategorien.
Darunter befinden sich 15 Restaurants, die erstmals mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurden, drei neue Zwei-Sterne-Häuser sowie ein neues Restaurant mit drei Sternen. Auf insgesamt 1.511 Seiten empfiehlt der Michelin-Führer allerdings nicht nur Adressen der Spitzengastronomie, sondern auch Hotels und Restaurants, die auf den kleineren Geldbeutel zugeschnitten sind.
US-Reifenindustrie sponsert Pavillon auf der „Reifen 2006“
AllgemeinThe Tire Industry Association (TIA), der amerikanische Verband der Reifenhersteller, sponsert den US-Pavillon auf der nächsten Reifenmesse in Essen. Der Gemeinschaftsstand amerikanischer Unternehmen auf der Messe, die im Jahre 2006 auf den Zeitraum 23. bis 26.
Weiterer Tarifvertrag bei Goodyear abgesegnet
AllgemeinNachdem die Mitarbeiter in Goodyears Formenfabrik im amerikanischen Statesville, North Carolina, die Gewerkschaft USWA im Februar zu ihrem Verhandlungsführer gewählt haben, wurde jetzt erstmalig ein Tarifvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern auf drei Jahre vereinbart. 95 Prozent der Mitarbeiter stimmten jetzt für den Vertrag, der ihnen weitreichende Arbeitsplatzsicherheiten sowie zusätzliche Rechte für langjährige Mitarbeiter einräumt. Darüber hinaus konnte die Gewerkschaft Nachtarbeitszuschläge sowie jährliche Gehaltssteigerungen durchsetzen.
Apollo-Vorsitzender wird IHK-Präsident
AllgemeinDer Vorsitzende des führenden indischen Reifenherstellers Apollo Tyres Ltd., Onkar S. Kanwar, wurde jetzt zum Präsidenten des Verbands der Industrie- und Handelskammern in seinem Land gewählt.
Kanwar war bereits Chef der Internationalen Handelskammer Indien und gelte somit als ideale Besetzung für den Verband, wie die Hindustan Times schreibt. Kanwar hatte sich einen Namen bei den Verhandlungen über die enge Zusammenarbeit mit Michelin gemacht; mittlerweile wurde ein Jointventure mit dem französischen Reifenhersteller gegründet und Michelin ist an Apollo Tyres mit wenigstens 14,9 Prozent beteiligt, um Expansionspläne zu stützen..
Avon-Manager macht bei Cooper Karriere
Allgemein1989 hatte Marcus A. Hancock beim damals noch unabhängigen britischen Reifenhersteller Avon in Melksham als technischer Assistent für Reifendesign und -entwicklung begonnen. Zuletzt arbeitete er bereits als Entwicklungsingenieur für Hochleistungsreifen in der Fabrik des heutigen Mutterkonzerns Cooper in Findlay (Ohio).
Pirellis Reifensparte erhielt „Best Innovator 2004“-Auszeichnung
AllgemeinDer Herstellungsprozess gemäß MIRS und die Mischungstechnologie CCM haben Pirelli jetzt die Auszeichnung „Best Innovator 2004“ beschert. Der entsprechende Wettbewerb, der zur Preisverleihung führte, wurde durch die Managementberatungsgesellschaft AT Kearney in Partnerschaft mit dem italienischen Industrieverband Confindustria durchgeführt..
Workshop „Tires: Trends and Future Perspectives“ verschoben
AllgemeinAufgrund des „unvorhergesehenen Ausfalls von Referenten“ kann der für den 3. Dezember 2004 in Dresden angesetzte Workshop „Tires: Trends and Future Perspectives“ nicht wie geplant stattfinden. Das lassen die Organisatoren – das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.
V. und das Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeuge (IVK) der Technischen Universität Dresden – in einem Rundschreiben wissen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Ein neuer Termin im Jahr 2005 wird gesucht und soll rechtzeitig bekannt gegeben werden.
2005 will Conti ESP-Absatz in USA verdoppeln, 2006 verdreifachen
AllgemeinDie Continental AG will eigenen Aussagen zufolge in den USA ihre Marktposition bei elektronischen Stabilitätskontrollsystemen (ESP) für Autos weiter ausbauen. Nachdem die US-Automobilhersteller aus Detroit angekündigt hätten, fast alle ihre SUV-Modelle (Sport Utility Vehicles) serienmäßig mit diesem Sicherheitsfeature ausstatten zu wollen, werde man – so Conti – die Auslieferungen von ESP-Systemen in den USA 2005 verdoppeln und 2006 verdreifachen können. „Wir werden im kommenden Jahr im US-Markt die Millionengrenze bei der Stückzahl klar überschreiten“, kündigt Continental-Vorstand Dr.
Karl-Thomas Neumann an. „Wir gehen davon aus, dass die ESP-Ausstattungsraten in den USA in den kommenden Jahren stetig steigen werden, weil diese Sicherheitstechnologie dort immer bekannter wird. Nach den SUVs werden künftig auch Modelle anderer Segmente zunehmend mit ESP ausgerüstet werden, da ein wachsendes Interesse an einer Ausstattung weiterer Pkw und Minivans festzustellen ist.
Deshalb sind hier weiter zweistellige Wachstumsraten möglich“, sagt Dr. Neumann. Schließlich seien in den USA nur rund zehn Prozent der Neuwagen mit ESP ausgerüstet – gegenüber 60 Prozent in Deutschland.
Arbeitszeitkonten als Vorsorgebaustein für Conti-Mitarbeiter
AllgemeinDamit die Mitarbeiter steuern können, in welchem Alter sie aus dem Berufsleben ausscheiden, haben Unternehmensleitung und Betriebsräte der Continental AG sowie verschiedener ContiTech-Gesellschaften mit „ContiTIME“ gemeinsam ein neues Zeitmodell für die rund 15.000 Beschäftigten im Tarifbereich der chemischen Industrie erarbeitet. Dies sei – so das Unternehmen – eine Ergänzung der bereits seit einigen Jahren bestehenden Versorgungskonten „ContiPLUS“, welche die Altersversorgung aufstocken und helfen sollen, die durch den Rückgang in den gesetzlichen Renten entstehenden Lücken auszufüllen.
Mit dem Langzeitkonto „ContiTIME“ können die Beschäftigten vom 1. Januar 2005 an Zeit (z.B.
Guthaben auf so genannten Flexikonten) und Geld (z.B. Zulagen, Zuschläge) ansparen und später dieses Guthaben nutzen, um den Eintritt in den Ruhestand vorzuziehen.
Einzigartiger Kalender in schwarzweiß ist da
AllgemeinEndlich ist er da, der neue Pirelli-Kalender. Kürzlich fand an der brasilianischen Copacabana die Weltpremierenfeier des Pirelli Kalenders 2005 statt – die wohl exklusivste Veranstaltung für Ästheten, Modebegeisterte und Liebhaber der Fotografie unter südamerikanischer Frühlingssonne. Der Pirelli-Kalender 2005 wurde von dem international renommierten Fotografen Patrick Demarchelier realisiert.
Spektakuläre Kulisse des Kalenders bildet Rio de Janeiro, die sagenumwobene Stadt, die niemals schläft. Eine Metropole, die, so Naomi Campbell (die zum dritten Mal Hauptdarstellerin des Kultkalenders ist), „den tatkräftigen und positiven Geist der Menschen widerspiegelt”. Pirelli ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, wieder zahlreiche Premierengäste einzuladen, um als erste einen Blick auf den bis dahin streng gehüteten Kalender 2005 zu werfen.
Setra rollt auf Bridgestone
AllgemeinBei der Setra-Show, die vor wenigen Tagen bereits zum elften Mal in Neu-Ulm stattfand, präsentierte Bridgestone erstmals sein Line-up für Busse. Zu dieser Veranstaltung kamen rund 2.500 Busunternehmer und Besucher aus ganz Deutschland sowie internationales Publikum, um sich über die neuesten Setra-Generationen zu informieren.
Bereits jetzt laufen viele Setra-Busse auf Bridgestone-Reifen. Durch den Vertrag ab Januar 2005, der Bridgestone zum Serienlieferanten für DaimlerChrysler macht, wird die Zusammenarbeit auch mit Setra gestärkt.
.
Continental Tire „beleidigt“ Gewerkschafter
AllgemeinContinental Tire North America und die Gewerkschaft verhandeln derzeit über die Kündigungsmodalitäten für über 800 Arbeitnehmer, die in der Mayfield-Fabrik (Kentucky) zum Ende des Jahres ihre Jobs verlieren werde – der Reifenhersteller hatte beschlossen, die Produktion an günstigere Standorte zu verlagern. Während Continental die Abfindungszahlungen als „großzügig“ bezeichnet, spricht die amerikanische Stahlarbeitergewerkschaft USWA von einer „Beleidigung“..
„Profil-Liner“-Laufstreifen „KNS“ wieder lieferbar
AllgemeinAb sofort ist der „Profil-Liner“-Laufstreifen „KNS“ aus der Produktpalette der Ellerbrock Runderneuerungstechnologie GmbH wieder lieferbar. Der Laufflächenstreifen für die Runderneuerung von Reifen mehrachsiger, einzelbereifter Fahrzeuge wie Auflieger, Anhänger und Nachlaufachsen besitzt laut Anbieter ein Spezialprofil mit Seitenlappen und weist – dank reduzierter Profiltiefe – eine gute Wirtschaftlichkeit sowie Laufleistung auf.
.
Ende Dezember Inventur bei Ellerbrock
AllgemeinAufgrund von Inventurarbeiten ist bei der Ellerbrock Runderneuerungstechnologie GmbH am 21. Dezember 2004 um zwölf Uhr Versandschluss. Erste Lieferungen werden erst nach Ende der Inventur – voraussichtlich am 4.
Die „Idee Runflat“ setzt sich durch
AllgemeinReifen mit Notlaufeigenschaften, bis vor wenigen Jahren fast ausschließlich an Fahrzeugen mit besonderen Sicherheitsansprüchen zu finden, werden jetzt zunehmend serienmäßig oder optional bereits in der Erstausrüstung von Fahrzeugen verbaut. Großen Anteil daran hat mit Bridgestone der Reifenhersteller, dem es gelang, Reifen mit Notlaufeigenschaften zu entwickeln, die auf handelsübliche Felgen aufgezogen werden können. Mittlerweile beliefert Bridgestone sieben Automobilhersteller mit Notlaufreifen.
Europas schwindende Motorsportkultur
AllgemeinMotorsport lebt nicht nur von rasanten Überholmanövern und spannenden Finishes, sondern einen Großteil der Anziehungskraft wird auch durch die „großen Typen“ erzeugt, die für den Sport leben und ohne die es wesentlich langweiliger zugehen würde. Einer dieser Typen ist ohne Frage Pierre Dupasquier. Der Motorsport-Direktor gilt seit 30 Jahren als die treibende Kraft im Hause des Reifenherstellers Michelin und zählt heute in der Formel 1 zu den wenigen, die – obwohl nicht selber Fahrer – regelmäßig vor den Fernsehkameras auftauchen und Rennen kommentieren dürfen.
Benecke-Kaliko stärkt Standort Peine
AllgemeinDie Benoac Fertigteile GmbH stärkt ihren Produktionsstandort Peine. Das Unternehmen, das zur Benecke-Kaliko AG und damit zur Unternehmensgruppe ContiTech gehört, hat rund 2,0 Millionen Euro in drei neue so genannte Rotations-Sinter-Anlagen investiert..
Grüne N2-Ventilkappen in Metallausführung
AllgemeinDer Reifenhandel kennzeichnet die Reifengasfüllung üblicherweise mit einer grünen Kunststoffventilkappe, um den Kunden an die Spezialfüllung zu erinnern und die Kundenbindung zu verbessern. Die DWT GmbH (Gelsenkirchen) als Hersteller von Reifengasanlagen bietet für die Kennzeichnung der Reifenfüllung jetzt auch metallische Ventilkappen an.
.
Neuer „Miss Tuning“-Kalender
AllgemeinDer neue „Miss Tuning“-Kalender ist da. Für die zwölf Monats-Motive stand die Friedrichshafenerin Sarah Zöllner in Kalifornien Modell. Die 19-Jährige war im April 2004 bei der „Tuning World Bodensee“ in Friedrichshafen zur „Miss Tuning 2005“ gewählt worden.
Yokohama verdoppelt Gelände der Thailand-Fabrik
AllgemeinDer japanische Konzern Yokohama Rubber Co. Ltd. hat den geplanten Erwerb von fast 200.
000 Quadratmetern Land in direkter Nachbarschaft zum Reifenwerk Yokohama Tire Manufacturing (Thailand) für Dezember angekündigt und verdoppelt so das Werksgelände. Der Landkauf ist Teil der von Yokohama geplanten deutlichen Kapazitätserweiterungen..
Bridgestone Firestone hilft Amerika schöner zu machen
AllgemeinAls Sponsor der Kampagne „Keep America Beautiful“ hat die Handelstochter von Bridgestone Firestone (BFS Retail & Commercial Operations, LLC), zu der 2.200 Betriebe unter den Namen Firestone Tire & Service Centers, TiresPlus und ExpertTire gehören, insgesamt 1,220 Millionen Altreifen, darüber hinaus aber auch andere Abfälle, die im Zusammenhang mit dem Auto stehen (Ölfilter, Batterien etc.) angenommen, die die Kommunen gesammelt haben.
Yokohama Ladies Drive
AllgemeinUnter sachkundiger Führung von Yokohama und der Rennfahrerin Yolanda Tavoli-Surer wird ein weiteres Highlight aus der Serie Yokohama Ladies Drive, das Fahrtraining der besonderen Art für die Frau, angeboten: ein Wintertraining am 31.1./1.
2.2005 in Gstaad powered by BMW.
.
Jescow von Puttkamer in den Ruhestand verabschiedet
AllgemeinIm Rahmen eines großen Handelskonvents unter dem Titel „Quo vadis Reifenfachhandel?“ gestern in Hannover wurde der langjährige Leiter des deutschen (und zuletzt deutschsprachigen, das heißt unter Einbeziehung von Österreich und Schweiz) Reifenersatzgeschäftes Continental Jescow von Puttkamer in den Ruhestand verabschiedet. In zahlreichen Abschiedsreden, darunter auch von seinem Nachfolger Norbert Busch, fielen immer wieder Charakteristika von Puttkamers wie Geradlinigkeit, Verlässlichkeit und Loyalität (gegenüber Unternehmen und Kunden!). Eine noch größere Anerkennung für sein berufliches Lebenswerk – 40 Jahre für den Continental-Konzern, davon die Hälfte der Zeit in der zuletzt ausgeübten Funktion – aber mag wohl gewesen sein, dass zu von Puttkamers Verabschiedung nahezu alle prominenten Personen der deutschen Reifenfachhandelslandschaft gekommen waren, um ihm ihren außerordentlichen Respekt zu erweisen.
Yokohama gründet neue Tochtergesellschaft in China
AllgemeinDie Yokohama Rubber Co. Ltd. kündigte an, noch im Dezember diesen Jahres die Yokohama Hose & Coupling Co.
Ltd. in Hangzhou China gründen zu wollen, eine neue Tochtergesellschaft für die Montage und den Verkauf von Hochdruckschläuchen und den dazugehörigen Metallbeschlägen. Das Werk befindet sich in der Wirtschafts- und Technikentwicklungszone von Hangzhou in der Provinz Zhejiang und soll mit dem Betrieb im April 2005 beginnen.
Das neue Unternehmen wird über ein Eigenkapital von 350.000 US-Dollar verfügen..
Kooperation zwischen point S und Alpin
AllgemeinBereits seit Jahren profitiert der interessierte point S-Kunde von einem großen Angebot an Tuningartikeln renommierter Hersteller, die in den fast 800 bundesdeutschen point S-Servicecentern und point S Reifenpartner-Servicecentern zum Kauf und direktem Einbau bereit liegen. Nun hat Europas größte Verbundgruppe des Reifenfachhandels sein Angebot im Tuningsegment durch die Kooperation mit dem Unternehmen Alpin Kraftfahrzeugtechnik aus Radolfzell weiter ausgebaut. Beide Partner, so die Unternehmen unisono, ergänzten sich auf nahezu ideale Weise, denn sowohl point S als auch Alpin vertreten die Philosophie, dass Tuning Automobile nicht nur verschönert, sondern vor allem deren Sicherheit und Funktionalität entscheidend verbessert.
BRV-/eBay-Motors-Seminar: Onlinevertrieb von Reifen und Felgen
AllgemeinDas Onlinegeschäft mit Reifen und Felgen bewertet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) als Chance für den Reifenfachhandel, eine zusätzliche Vertriebsmöglichkeit aufzubauen.
Deswegen veranstaltet der Branchenverband zusammen mit eBay Motors im kommenden Jahr Seminare, die dem Handel helfen sollen, die Potenziale des weltweiten Marktplatzes für sich zu nutzen. Erfahrungen mit eBay müssen interessierte Teilnehmer nicht mitbringen, Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet sollten jedoch vorhanden sein. Geplant sind zwei Termine: am 19.
Januar 2005 in Bonn und am 2. Februar 2005 in München. Anmeldungen nimmt der BRV bis zum 15.
Pirellis Kabelausstieg hat auch Folgen in Deutschland
AllgemeinNach den derzeitig bekannten Plänen will Pirelli 80 Prozent der Anteile an seinem Kabelgeschäft verkaufen. Vom Verkauf wären in Deutschland etwa 800 Mitarbeiter an Standorten in Schwerin, Neustadt bei Coburg und Berlin betroffen. Pirelli hatte erst 1998 für 255 Millionen Euro das weltweite Siemens-Energiekabelgeschäftes erworben.
Printronix-Drucker sollen Pirelli-Reifenproduktion beschleunigen
AllgemeinBei der Pirelli Deutschland AG werden am Firmenstandort Breuberg im Odenwald täglich etwa 23.000 Pkw-Reifen produziert, und aufs Jahr gesehen verlassen dort 7,6 Millionen Pkw- und 1,8 Millionen Motorradreifen das Fließband. Damit ein solch hoher Durchsatz erreicht werden kann, muss ein nahtloser Ablauf zwischen den einzelnen Produktionsschritten von der Anlieferung der Reifenrohmaterialien bis hin zum Verlassen der Vulkanisationsform eines neuen Reifens gewährleistet sein.
Um die diversen Materialien und Halbzeuge innerhalb der Produktion richtig zu verteilen, werden diese bei Pirelli auf speziellen Transportgestellen befördert, die jeweils mit einem Barcode-Etikett versehen sind. Dieses Etikett gibt Auskunft über den aktuellen Status in der Produktionskette. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sich die Barcodes jederzeit eindeutig auslesen lassen.
Deshalb setzt Pirelli beim Druck der Etiketten auf Thermodrucker aus dem Hause Printronix, denen – so Lieferant Computer OEM Trading – selbst die speziellen Anforderungen eines rauen Produktionsumfeldes keine Probleme bereiten würden. „Wir haben uns für Printronix entschieden, weil diese Hochleistungsdrucker alles bieten, was wir von einem Industriedrucker verlangen“, bestätigt auch Wolfram Grulich, verantwortlich für die IT-Infrastruktur bei Pirelli Deutschland.
.
Schenker übernimmt Reifenlogistik für Formel D
AllgemeinFür die rund 2.500 Wagen des Werksfuhrparks von DaimlerChrysler in Sindelfingen managt die Böblinger Niederlassung der Formel D GmbH den saisonalen Reifenwechsel. In dieser Zeit werden demnach täglich an mindestens 72 Autos die Reifen umgerüstet.
Die Logistik für die 10.000 Reifen, die im Frühjahr und im Herbst in einem Zeitfenster von sechs Wochen gewechselt werden, übernimmt dabei Schenker Stuttgart. Jeweils einen Tag vor dem Anliefertermin erhält das Unternehmen die Montagepläne, auf deren Basis der Logistikdienstleister die auf Paletten gelagerten Reifen in Wechselbrücken verlädt.
Eingeladen werden die Paletten in der Reihenfolge, in der Formel D sie benötigt, um ein späteres sofortiges Entladen vor Ort überflüssig zu machen. Vielmehr können die Formel D-Mitarbeiter die Paletten einzeln, entsprechend ihrer Montageaufträge, der Wechselbrücke entnehmen. Jeden Abend transportiert Schenker Wechselbrücken mit avisierten Reifen zu Formel D und nimmt im Gegenzug diejenigen mit, die tagsüber mit den abmontierten Reifen beladen wurden.
Intermot 2006: Die Motorräder kommen zurück nach Köln
AllgemeinIm Herbst 2006 soll die internationale Motorrad- und Rollermesse Intermot erstmals in Köln stattfinden. Darauf sollen sich die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Motorrad Deutschland e.V.
(IVM) auf einer Sitzung am 18. November 2004 verständigt haben, heißt es in einer Pressemitteilung der Koelnmesse GmbH. Bislang war München seit der Premiere der Veranstaltung 1998 viermal Schauplatz der alle zwei Jahre stattfindenden Messe – zuletzt stellten hier im September 2004 mehr als 1.
100 Unternehmen aus über 40 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen vor. „Wir freuen uns, dass wir uns mit dem besten Veranstaltungskonzept, unserer Medienkompetenz und dem umfassenden Service für unsere Aussteller und Besucher gegen eine hochkarätige Konkurrenz durchsetzen konnten“, sagt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse.