Wechsel in der Kommunikation bei Beru
AllgemeinStephan Haas, beim Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru AG zuständig für die Corporate Communications und Investor Relations, verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen zum Ende Februar, um sich neuen Aufgaben in der Branche zu widmen. Mit Wirkung zum 1. März 2005 wird Gala Conrad die Unternehmenskommunikation und die Investor Relations verantworten und in dieser Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden des Konzerns berichten.
Neuer First Stop-Betrieb in Nordhessen gestartet
AllgemeinWer die A7 auf der Höhe von Kassel befährt, kann das in den vergangenen Jahren immens gewachsene Lohfeldener Gewerbegebiet direkt an einer stark befahrenen Autobahn gar nicht übersehen. Vorwiegend Lohfeldener und Kasselaner, aber auch zahlreiche Besucher aus dem Hinterland, die in einem der großen Einkaufszentren innerhalb dieses Gewerbegebietes einkaufen, kommen seit Januar fast automatisch an einem weiteren Betrieb der First Stop GmbH vorbei.
.
Reifen sind Pirellis wichtigster Gewinnbringer
AllgemeinDer italienische Pirelli-Konzern konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 6,9 Prozent auf 7,13 Milliarden Euro steigern, während der Umsatz der Reifensparte sogar um 11,5 Prozent auf 3,25 Milliarden Euro anwuchs und mittlerweile einen Anteil von 46 Prozent am Gesamtumsatz ausmacht. Dabei zeigte sich in 2004 insbesondere die Reifensparte als der große Gewinnbringer, denn dieser Geschäftsbereich trägt mit 275 Millionen Euro immerhin über 72 Prozent zum operativen Gewinn des Gesamtkonzerns bei. Den Gewinn der Reifensparte konnte der Pirelli-Konzern um 25 Prozent gegenüber 2003 steigern, was die Italiener auf bessere Preise wie aber auch auf einen höheren Absatz zurückführen, was insbesondere in der Nachfrage nach High Performance-Reifen erkennbar sei, so Pirelli in einer Pressemitteilung zu den vorläufigen Geschäftszahlen.
Die Sparte „Telecom Cables and Systems“ machte bei gleich bleibendem Umsatz (425 Mio. Euro) einen operativen Verlust von 15 Millionen Euro, während die Sparte „Energy Cables and Systems“ äußerst erfolgreich operierte (Umsatz: +9,5 %; operativer Gewinn: +43 %). Der Pirelli-Konzern konnte im vergangenen Jahr seine Nettoverschuldung um 270 Millionen auf jetzt 1,475 Milliarden Euro verringern.
ADAC-Sommerreifentest mit Avon als Schlusslicht
AllgemeinDie Ergebnisse der Reifentests von ÖAMTC (am letzten Donnerstag veröffentlicht) und des ADAC sind zwar weitgehend deckungsgleich, allerdings hat beim diesjährigen Sommerreifentest der deutsche Automobilklub in der Größe 195/65 R15 H drei Produkte aufgelistet, die bei den Österreichern fehlen. Während beim ÖAMTC auch das Schlusslicht immerhin noch die Beurteilung „bedingt empfehlenswert“ erhält, fällt beim ADAC der Avon ZV 3 durch: „nicht empfehlenswert“..
Neuer Online-Shop bei ATU
AllgemeinIn seinen fast 500 Autofahrerfachmärkten mit integrierter Meisterwerkstatt für fast alle Marken bietet ATU (Auto-Teile-Unger) alles rund ums Auto. Nunmehr bietet ATU fast sein gesamtes Sortiment auch im Internet an. Unter www.
atu.de findet der Kunde eine breite Palette an Kfz-Zubehör und -Ersatz- und -Verschleißteilen, zusammen mit den vielen Freizeitartikeln aus dem ATU-Produktangebot..
Michelin wird Tigar MH übernehmen
AllgemeinDer serbische Reifenhersteller Tigar MH hat einen langfristigen Kooperationsvertrag mit Michelin und der Weltbank-Niederlassung in Belgrad unterzeichnet, wie die lokalen Medien melden. Dem Bericht zufolge werde der französische Reifenhersteller bis 2007 50,6 Prozent der Anteile übernehmen; bis 2010 werde Michelin diesen Anteil auf 70 Prozent ausweiten, wie es weiter heißt. Die Aktiengesellschaft Tigar MH mit Hauptsitz in Pirot betreibt bereits seit 1997 ein Jointventure-Unternehmen mit Michelin North America und wurde im vergangenen Jahr zum erfolgreichsten Exporteur Serbiens gekürt.
Neues Dotz-Rad im „Tribal-Look“
AllgemeinDie Dotz Leichtmetallräder GmbH hat unter der Bezeichnung „Kyalami“ ein neues Aluminiumrad auf den Markt gebracht, dass das Unternehmen (gehört zur deutschen Alcar-Gruppe) als Tribal-Rad vermarkten will. Namensgeber dieses jüngsten Dotz-Rades ist die südafrikanische Grand-Prix-Rennstrecke. Die Aluminiumfelge wirke „jung, wild und aggressiv“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung, vor allem auf Grund der geschwungenen Y-Speichen, die bis tief in den Felgenrand reichen.
JE Design bringt neues Raddesign
AllgemeinJE Design ist jetzt mit einem neuen Leichtmetallraddesign auf den Markt gekommen, dem „Multispoke“. Blickfang des neuen Rades, das in 17, 18 und 19 Zoll und in der Ausführung Shadow-Silber oder Chrom-Look erhältlich ist, ist das 16-Speichendesign. Die Felge ist jeweils in Lochkreis 100 und ET 35 (z.
B. Golf 4, Leon-Toledo) sowie in Lochkreis 112 und ET 45 (z.B.
Audi A4, Golf 5, Seat Altea, etc.) lieferbar. Damit werde eine maximale Ausfüllung der Radhäuser nahezu ohne Karosserienacharbeiten möglich, schreibt JE Design in einer Pressemitteilung.
Point S investiert in Diagnosegeräte
AllgemeinPoint S in Deutschland ist für seine fast 800 Servicecenter und Reifenpartner- Servicecenter neue Partnerschaften im Bereich elektronischer Diagnosesysteme eingegangen, womit das Unternehmen für seine Gesellschafter die „Ausstattung mit hochmodernen und qualitativ hochwertigen Diagnosegeräten“ sicherstellen wolle. Innerhalb von drei bis fünf Jahren soll das komplette Netz mit den Geräten der neuen Partner ausgestattet werden, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Partnerschaften wurden eingegangen mit Bosch Diagnostics, AVL-Ditest, Sun Diagnostics sowie mit Gutmann Messtechnik.
Messeauftakt für Bridgestone-Motorradreifen
AllgemeinAuf der IMOT in München, den Hamburger Motorrad Tagen, den Berliner Motorrad Tagen und der Motorrad Messe Leipzig startete Bridgestone in den vergangenen Wochen erfolgreich in die neue Motorradsaison. Viele der Besucher nahmen an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teil, präsentiert von einer nicht minder attraktiven jungen Dame. Auf große Resonanz stieß auch die Testfahrer-Aktion, in deren Rahmen der „BT 014“ zu Vorzugspreisen angeboten wurde.
Wolfgang Terfloth, Bridgestones Leiter Verkauf Motorradreifen: „Es zeigt sich Jahr führ Jahr, dass die Teilnahme an den Frühjahrsmessen ein wichtiger Schritt hin zum Kunden ist. Das positive Feedback und die hohe Nachfrage nach der gesamten Produktpalette bestätigen unser Engagement zudem.“
.
Goodyear verkauft AS-Sparte nun doch
AllgemeinEin Bericht der NEUE REIFENZEITUNG, der Ende Januar in den Vereinigten Staaten noch von vielen Marktbeobachtern als „Spekulation und Gerücht“ heruntergespielt worden war, hat sich nun doch als wahr herausgestellt: Goodyear Tire & Rubber wird seine nordamerikanische AS-Reifensparte an Titan Tire Corp. verkaufen, einer Tochter der Titan International, Inc. Wie Goodyear jetzt meldet, haben die Vertragspartner einen Kaufpreis von rund 100 Millionen US-Dollar vereinbart, in dem nicht nur die Produktionsstätte in Freeport, Illinois, enthalten ist, sondern ebenfalls das Recht für Titan, künftig Goodyear-AS-Reifen herzustellen und zu vermarkten (nur in Nordamerika), so Jonathan D.
Rich, President von Goodyear North American Tire (NAT) in einer Pressemitteilung. Die Sparte hat im vergangenen Jahr rund 200 Millionen Dollar Umsatz zum Goodyear-Konzern beigesteuert, etliche Investitionen seien aber fällig. Wie Rich weiter ausführt, sei die Herstellung von AS-Reifen für Goodyear nicht Teil des Kerngeschäfts, wohl aber für Titan.
Giacuzzo-Colt
AllgemeinVeredler Giacuzzo aus Menden hat den Mitsubishi Colt überarbeitet und komplettiert das Konzept mit kraftvollen Leichtmetallfelgen Arctic-Line. Das einteilige Aluminiumrad mit den sechs, wie Krallen wirkenden Speichen unterstreicht den sportlich-individuellen Anspruch des Autos. Giacuzzo bietet die Arctic-Line für den Colt in der Dimension 7,5×17 Zoll und einer Bereifung 205/40R17 an.
Kumho USA bietet Alternative zum Drag Racing
AllgemeinFür die Kunden in Amerika hat Kumho Tire USA jetzt ein neues „Lifestyle-Event“ ins Leben gerufen. Wie Tire Review schreibt, wolle der koreanische Hersteller unter dem Namen „Kumho Street Warriorz“ eine Alternative zum traditionellen Drag Racing veranstalten, bei dem Endverbraucher mit ihren Privatfahrzeugen mitfahren können..
19.800 Euro für vier Räder und Reifen
AllgemeinGeigercars aus München hat sich jetzt den Hummer H2 vorgenommen, ihm eine leuchtend grüne Lackierung verpasst und ihn auf riesige 28 Zoll-Schmiederäder (10Jx28) gestellt; Geigercars nennt diese Dimension nicht zu unrecht „King Size“, schließlich gibt es derzeit nur einen einzigen Reifenhersteller, der sich an diese Größe herangewagt hat: Kumho. Der koreanische Hersteller liefert für die Tuning-Version des Hummer H2 Reifen in 325/35 R 28. Wie es in einer Pressemitteilung von Geigercars heißt, wird diese „exklusivste Bereifungsvariante als Komplettradsatz für 19.
800 Euro angeboten“. Alternativ biete der Tuner aber auch zahlreiche andere Rad-Reifen-Kombinationen ab 20 Zoll aufwärts.
.
Qualitätsdenken bald wichtiger als Kosten
AllgemeinQualität ist bald wichtiger als die Kosten – das prophezeit der neue Conti-Vorstand Karl-Thomas Neumann der Automobilindustrie in einem Interview mit der Automobilwoche. „Ich persönlich halte Qualität für das zentrale Schlachtfeld der Zukunft“, so der neue Chef der Automotive-Sparte bei der Continental Teves AG. „Dieses Schlüsselthema könnte sogar die Kosten-Diskussion in den Hintergrund drängen.
“ Als Ex-Manager eines großen Autoherstellers wisse er um die enorme Wichtigkeit von Qualität in der Wertschöpfungskette. Zuletzt war der Zulieferer Bosch wegen fehlerhafter Dieselpumpen in die Schlagzeilen geraten, heißt es in dem Artikel weiter. Derzeit übten die Automobilhersteller immer noch einen enormen Preisdruck auf die Zulieferer aus.
„Der Preisdruck ist immens. In einigen Geschäftsfeldern müssen wir Jahr für Jahr sechs bis sieben Prozent nachlassen“, so Neumann weiter. Da bleibe oft keine andere Wahl als die Verlagerung an Billiglohnstandorte.
Dennoch sieht Neumann Chancen auch für deutsche Produktionsstandorte im weltweiten Wettbewerb. Dafür müsse in Deutschland die Arbeitszeit ohne Lohnausgleich verlängert werden..
Geringer Schaden bei Feuer in Mayfield
AllgemeinBei einem Feuer in der Continental-Fabrik in Mayfield, Kentucky, die noch für Lagerzwecke und die Herstellung von Gummimischungen genutzt wird, sind am Freitag zwei Mitarbeiter leicht verletzt worden. Das Feuer, das vermutlich im verstaubten Entlüftungssystem der Mischerei entstand, konnte von den Mitarbeitern schnell gelöscht werden. Der Sachschaden blieb gering.
PC-Soft: Hilfe beim Produktionsmanagement
AllgemeinIm zehnten Jahr seiner Präsenz am Runderneuerungsmarkt stellt sich die PC-Soft GmbH den Herausforderungen des Marktes mit neuen leistungsfähigen Programmfunktionen. Permanenter Preisdruck und der fortschreitende Konzentrationsprozess im Markt der Reifenrunderneuerung sind gleichzeitig Ursachen und Begleitumstände des Weges vieler Runderneuerungsbetriebe vom handwerklichen Betrieb zum industriellen Unternehmen..
Bremsscheiben abdrehen – direkt am Fahrzeug
AllgemeinDas Unternehmen MAD Vertrieb Bense präsentiert mit dem neuen „DA 8704“ den Nachfolger des Bremsscheibenabdrehgerätes „DA 8700“, das vom holländischen Hersteller MAD gefertigt wird. Durch die Montage an den Bremssattelohren wird die Bremsscheibe absolut parallel zu den Bremsklötzen abgedreht. Ein aufwendiger Ausgleich des Radnabenseitenschlages, wie bei Geräten, die an der Nabe montiert werden, entfalle dabei.
Input zum Thema Luftdruck von Vredestein
AllgemeinVredestein hat sein Informationsangebot im Internet um eine Website zum Thema Reifendruck erweitert. Das Portal bietet für Fahrzeuge sämtlicher Automarken exakte Angaben über den richtigen Reifendruck für die zugelassenen Reifengrößen und Einsatzzwecke an „und damit einen wirklich sinnvollen Service für alle Autofahrer“, wie der holländische Reifenhersteller in einer Pressemitteilung schreibt. Die Seite lässt sich unter der Adresse www.
richtigenluftdruck.com finden..
Bridgestone stark vertreten auf dem Genfer Automobilsalon
AllgemeinAnlässlich des 75. Genfer Automobilsalons präsentiert seine große Produktpalette sowie viele über den Reifen hinausgehende Technologien und Dienstleistungen. Der Konzern, dessen Reifen auf nahezu 20 Prozent aller Fahrzeuge weltweit zu finden sind, gehört mittlerweile auch in Europa zu den ganz Großen in allen Segmenten des Reifengeschäfts, und besonders auch im Pkw-Bereich.
Der 1er BMW von Breyton
AllgemeinNun ist BMW mit dem 1er auch in der Kompaktklasse angekommen. Das Breyton-Team hat sich des Modells angenommen und bietet dafür Räder des Typs Vision in der Dimension 9,0×20“ und einer Bereifung 225/30er. Ein Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung von 50 bzw.
30 Millimeter an der Vorder- und Hinterachse sorgt für eine spürbare Verbesserung der Fahrdynamik. Eine komplett aus Aluminium gefräste Federbeinbrücke darf dabei nicht fehlen.
.
25-jähriges Jubiläum der Reifendienstgruppe
AllgemeinSeit 25 Jahren besteht nunmehr die Reifendienstgruppe, eine kontinuierlich gewachsene, homogene Gemeinschaft von Reifenfachhändlern. Von Anfang an setzten die Geschäftspartner auf Solidität, Qualität und gemeinsam getragene Entscheidungen. Ein entscheidendes Erfolgsgeheimnis liegt darin begründet, die Wege und Ziele stets einstimmig zu verabschieden und damit an einem Strang zu ziehen.
„2. Continental-Studentenumfrage“
AllgemeinHochschulabsolventen haben ein teils widersprüchliches, teils von Unkenntnis geprägtes Meinungsbild zu Sozial- und Hochschulreformen in Deutschland. Weniger als die Hälfte der Studenten schätzen ihren Kenntnisstand zu den Reformen der Sozialsysteme als „sehr gut“ oder „gut“ ein, bei Frauen war es sogar nur gut jede Dritte. Naturwissenschaftler (38,3 Prozent) bezeichneten sich als noch weniger informiert als Wirtschaftswissenschaftler (55,2 Prozent).
Das Institut TNS/Infratest in Bielefeld hatte im Auftrage Continentals insgesamt 1.001 Studenten im Zeitraum im Herbst 2004 befragt. Unter den Befragten waren 503 Wirtschaftswissenschaftler, 281 Ingenieurwissenschaftler und 217 Naturwissenschaftler; die Frauen stellten 379, Männer 622 Teilnehmer, 629 studieren an der Universität, 372 an einer Fachhochschule.
Beru baut Entwicklungsstandort Ludwigsburg aus
AllgemeinDer Automobilzulieferer Beru AG wird den Forschungs- und Entwicklungsstandort Ludwigsburg ausbauen. Das Test- und Prüfzentrum des Konzerns soll um einen Erweiterungsbau mit rund eintausend Quadratmetern Nutzfläche ergänzt werden..
Renntempo statt Reformstau
AllgemeinDie Weichen sind gestellt: In dieser Woche schließen die Formel 1-Teams ihre Wintertests ab und begeben sich auf den langen Weg nach Australien. Dort beginnt am 6. März auf dem Stadtkurs von Melbourne die mit 19 Rennen bisher längste Saison in der Geschichte des Grand Prix-Sports, die – ein weiteres Novum – erstmals auch in der Türkei ein Gastspiel gibt.
Marangoni präsentiert den neuen Meteo HP
AllgemeinDer italienische Neureifenhersteller Marangoni Tyre präsentiert diese Woche der Fachpresse und dem Fachhandel in Südtirol seinen neuen Winterreifen Meteo HP für das High-Performance-Segment. Der neue Reifentyp wird rechtzeitig zur kommenden Saison 2005/2006 in 15 populären Größen mit den Speedindices T und H sowie auch in drei V-Ausführungen, von 15 bis 18 Zoll und mit 65er bis 40er Querschnitten zur Verfügung stehen.
.
Jetzt auch Sommerneureifen aus dem Baumarkt
AllgemeinNachdem die Praktiker-Baumarktkette in der jüngsten Vergangenheit zusätzlich zu den schon seit Jahren in ihren Filialen erhältlichen runderneuerten Winterreifen auch Neureifen für die kalte Jahreszeit in ihr Angebot mit aufgenommen hatte, folgt nun der anscheinend nächste logische Schritt. Aktuell verkauft Praktiker jetzt nämlich Sommerneureifen der Inter-Sprint-Eigenmarke Milestone. „Solange der Vorrat reicht“ werden im Aktionszeitraum vom 25.
Februar bis zum 3. März insgesamt vier Dimensionen – 155/70 R13 75T, 175/65 R14 82T, 185/65 R14 86H sowie 195/65 R16 91H – unter dem Motto „vier kaufen – drei bezahlen“ angeboten.
.
Goodyear beliefert Superpro-Serie
AllgemeinDie amerikanische Superpro-Rennserie wird in der kommenden Saison exklusiv von Goodyear beliefert. Die Rennslicks Goodyear 2402 und 2372 seien erprobte Reifen, so ein Sprecher der Rennserie, die Anfang Mai mit ihren 13 Rennen beginnt..
Bridgestone verlängert Vertrag mit Champ Car
AllgemeinDie amerikanische „Champ Car World Series“ wird auch während der kommenden Saison durch Bridgestone präsentiert und mit Reifen beliefert. Die Vertragspartner Champ Car und Bridgestone Firestone North American Tire gehen damit bereits im dritten Jahr gemeinsame Wege beim Titelsponsoring von „The Champ Car World Series Powered by Ford“; exklusiv beliefert wird die Serie dann bereits in der vierten Saison..
ÖAMTC-Sommerreifentest: Viele schwächeln bei Nässe
Allgemein27 Sommerreifen wurden beim aktuellen Test des ÖAMTC auf Herz und Nieren geprüft. „Die Hälfte aller getesteten Reifen ist überraschend wasserscheu“, resümiert der ÖAMTC-Reifenexperte Willy Matzke. Beim Test standen die Standardgröße für Kleinwagen 175/65 R 14T und die Hauptentwicklungsgröße für Mittelklassewagen 195/65 R 15H auf dem Prüfstand.
In der Kleinwagengröße siegte der Pirelli P3000 Energy, empfohlen werden auch ContiEcoContact 3 und Nokian NRT 2; nur bedingt empfehlenswert sind Michelin Energy E3A, Uniroyal rallye 680, Fulda Diadem Linero und Sava Effecta +. In der Mittelklassedimension ist Pirelli wiederum auf Rang 1, diesmal mit dem P6, ebenfalls erhalten Bridgestones Turanza ER300 und Maloyas Futura Primato das Gütesiegel „sehr empfehlenswert“; Schlusslichter sind hier Klebers Dynaxer HP 2 und Uniroyals rallye 550..
Goodyear ernennt 11. Board-Mitglied
AllgemeinDie Goodyear Tire & Rubber Co. hat ein neues Vorstandsmitglied. Wie der amerikanische Reifenkonzern meldet, gehört Denise M.
Morrison dem auf elf Mitglieder angewachsenen Aufsichtsrat an. Die 51-Jährige kommt aus der Nahrungsmittelbranche und habe umfangreiche Kenntnisse in Vertrieb, Marketing und Markenführung. „Wir sind zuversichtlich, dass sie einen wesentlichen Beitrag zum Board leisten wird“, erklärte Goodyears Vorstandsvorsitzender und CEO Robert J.
Mahle GmbH will Stellen und Geld streichen
AllgemeinEinem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge plant der Automobilzulieferer Mahle, über 600 Stellen an seinen deutschen Produktionsstandorten Alzenau, Markgrönningen, Lorch und Öhringen zu streichen. Gleichzeitig werde mit dem Gesamtbetriebsrat über einen 15-prozentigen Einkommensverzicht der Belegschaft sowie Kürzungen bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld verhandelt. Den Angaben zufolge will der weltweit führende Anbieter von Motorkomponenten und Filtersystemen mit den angekündigten Sparmaßnahmen die angestrebte Kapitalrendite von 17 Prozent erreichen.
Im vergangenen Jahr machte Mahle einen Umsatz von 3,75 Milliarden Euro und realisierte damit eine Umsatzsteigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt beschäftigt Mahle 35.000 Mitarbeiter, 9.
Stahlgruber sucht Models für „Kultkalender“
AllgemeinWer kennt ihn nicht – den viel begehrten Pirelli-Kalender – seit 1964 das begehrteste Sammlerstück seiner Art und nur wenigen Auserwählten zugänglich. Dieses Kultobjekt wird vierzig Jahre alt. Die Firma Stahlgruber will nun ihrerseits ein neues, frisches und junges Sammlerstück veröffentlichen, das vielleicht ebenfalls zum Kultobjekt werden wird.
Erstmals wird für das Jahr 2006 ein großformatiger Fotokalender in limitierter Auflage erscheinen. Das Besondere: Die Models werden Stahlgrubers schönste Kundinnen sein. Bis zum 6.
Interkama Asia Ende 2005 in Shanghai
AllgemeinErstmals öffnet die Interkama Asia vom 28. November bis zum 1. Dezember 2005 in Shanghai als internationale Fachmesse für industrielle Prozessautomation ihre Pforten.
Das Ausstellungsspektrum reicht von IT-Lösungen für das Prozessmanagement über Regel-, Leit- und Überwachungssysteme bis hin zu neuen Lösungen für Instandhaltung, Engineering und Service. Die Interkama 2005 wird gemeinsam mit der Messe Factory Automation Asia durchgeführt..
Versammlung der bayerischen Innung
AllgemeinAm 15. März veranstaltet die Landesinnung des Bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks seine diesjährige Jahreshauptversammlung. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Neuen Messe in München, Halle B/Raum B41.
Bridgestone nimmt großes Geld in die Hand
AllgemeinDass Bridgestone weltweit Kapazitäten aufbaut, hatte die NEUE REIFENZEITUNG kürzlich berichtet. In Polen investiert der japanische Reifenkonzern demnächst 12 Millionen Euro (Gummiketten), in Brasilien 92 Millionen (Pkw- und Llkw) und in Mexiko sogar 170 Millionen (ebenfalls Pkw- und Llkw). Wie das Unternehmen jetzt bekannt gab, sieht der ‚Fünfjahresplan‘ bis 2007 ein Gesamtinvestitionsvolumen von 1,64 Milliarden Euro vor, mit dem man der weltweit wachsenden und sich gleichzeitig verändernden Nachfrage begegnen wolle.
Etwa 40 Prozent dieser Investionen will Bridgestone in die größere Nachfrage insbesondere nach High Performance- und groß dimensionierten Pkw-Reifen stecken. Weitere 20 Prozent will Bridgestone in den Ausbau der Produktionskapazitäten in Wachstumsmärkten investieren wie etwa in Asien und Lateinamerika, wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt. Jeweils weitere 20 Prozent der benannten Summe werden in den Ausbau der Lkw- und Busreifenkapazitäten sowie in die Rohstoffherstellung fließen.
Kraiburg zieht erfolgreiche Jahresbilanz
AllgemeinKraiburg Austria – eine Tochter der deutschen Kraiburg-Unternehmensgruppe – hat ein weiteres Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen abgeschlossen. Die Bilanz 2004 des Spezialisten für Runderneuerung weist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von je etwa zwölf Prozent bei Umsatz und Absatz aus. Der Umsatz in 2004 belief sich auf 70,9 Millionen Euro (2003: 63,9 Mio.
; +11 %.) während sich der Absatz auf 30.053 Tonnen belief (2003: 26.
Schulung für Bundesliga-Busfahrer durch Continental
AllgemeinDie Busfahrer der Bundesliga-Clubs von Bayern München, Schalke 04, Werder Bremen, Hannover 96, Arminia Bielefeld, VfL Bochum, SC Freiburg und der Nationalmannschaft hatten jetzt die Gelegenheit, bei einer Gemeinschaftsveranstaltung von EvoBus und Continental theoretische und praktische Details im täglichen Umgang mit den Reifen aktiv zu erfahren. Im Fahrsicherheitszentrum des Hockenheimrings standen in Kleingruppen Themen wie […]
Zweisäulenhebebühnen mit „inbay“-Steuerung von BlitzRotary
AllgemeinDie unter dem Markennamen Rotary angebotenen elektrohydraulischen Zweisäulenhebebühnen der SPO-Serie der BlitzRotary GmbH (Bräunlingen) sollen dank patentiertem Doppel S-Profil der Hubsäulen höchste Stabilität bei minimalem Raumbedarf ermöglichen. Drei unterschiedliche Tragfähigkeiten lassen sich mit bis zu vier verschiedenen Säulenhöhen kombinieren. Bei der Steuerung stehen eine manuelle und zwei elektronische Varianten zur Auswahl.
Dabei zeichnet sich die mit dem Namen „inbay“ bezeichnete Steuerungsvariante durch einen integrierten LCD-Monitor aus, mit dessen Hilfe alle wichtigen Informationen wie Aufnahmepunkte, Erinnerung an Wartungsintervalle, Betriebsanleitung etc. per Tastendruck abrufbar sind. Zudem ist darin ein Diagnosesystem zur Überwachung aller wichtigen Funktionen der Hebebühne integriert.
Deutsche Bank senkt den Daumen über Goodyear-Aktie
AllgemeinZugegeben: Die Analysten der Deutschen Bank hatten mit ihren Goodyear-Empfehlungen in der Vergangenheit wenig Glück. Wer auf ihre Empfehlung kaufte, sitzt heute tief im Minus. Entsprechend verärgert sind einige Anleger wegen heute angeblich überkritischer Bewertungen, denn nachdem Goodyear nun in einer Zwischenmeldung erste Hinweise auf den Verlauf des Vorjahres gegeben hat, bekräftigt die Bank ihre geltende Verkaufsempfehlung nochmals.
Es sei zwar positiv, dass das traditionell schwächere 4. Quartal auf einer Höhe mit dem traditionell stärkeren 3. Quartal gelegen habe, doch ohne Sondereinflüsse dank eines gewonnenen Prozesses und damit verbundener Versicherungszahlungen hätte es im 4.
Quartal einen kleinen Verlust gegeben. Wegen der hohen Verschuldung, Goodyear gibt diese mit derzeit 5,6 Milliarden US-Dollar an, verfügte aber gleichzeitig über Cash in Höhe von etwa 2 Milliarden US-Dollar zum Jahresende 2004, und der Unterdeckung des Pension Funds in Höhe von 2,8 Milliarden US-Dollar, sei die Aktie schon zu hoch bewertet. Goodyear befindet sich derzeit in Verhandlungen mit Banken, um kurzfristig fällige Kredite bis zur Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar in neue 5-Jahres-Kredite umzuschulden mit besseren Konditionen als derzeit.
So muss allein die Goodyear Dunlop Europe zum 30. April 2005 einen Kredit in Höhe von 650 Millionen US-Dollar zurückzahlen und soll dafür von JP Morgan und BNP Paribas einen neuen Kredit in dieser Höhe erhalten, der dann im Jahr 2010 fällig wird. Die Umschuldung, davon geht man in der Finanzwelt aus, wird planmäßig gelingen können.
Mehr Grip und mehr Spaß bei den „Pirelli Days 2005“
AllgemeinFür alle, die mit ihrem Motorrad auf der Rennstrecke Spaß haben wollen, bietet Pirelli zusammen mit Bike Promotion auch in diesem Jahr wieder professionell organisierte Renntrainings an – inklusive kompletter Streckensicherung mit Streckenposten. An sechs Terminen geht es bei den „Pirelli Days 2005“ auf verschiedenen Kursen um die Lust an der Schräglage. Das Paketangebot umfasst aber nicht nur ein Training mit erfahrenen Instruktoren, sondern auch einen Satz Pirelli-Reifen.
Je nach Maschine, Fahrkönnen und Einsatzzweck stehen dabei drei Typen zur Wahl: „Diablo“, „Diablo Corsa“ oder die Racingreifen „Dragon Supercorsa Pro“, die auf Basis der Erfahrungen von Pirelli als Serienausstatter in der Supersport-WM entwickelt wurden. Ebenso im Preis inbegriffen sind zwei Technikseminare: eines von Pirelli zum Thema Reifen und eines rund um die richtige Abstimmung des Fahrwerks von der Firma White Power. Darüber hinaus gibt es die Option zu einem Praxistest von Helmen.
Gegen Aufpreis kann zudem ein Instruktor zur Verbesserung des eigenen Fahrstils gebucht werden. Nähere Informationen zur Anmeldung sind ab sofort im Internet erhältlich unter der Adresse www.pirellimoto.
de. Anmeldungen sind auch möglich unter Telefon 0365/290-0093 oder Fax 0365/290-0094.
.
Maserati und Pirelli wieder am Start der Le-Mans-Serie in den USA
AllgemeinNach Verhandlungen zwischen der International Motor Sports Association (IMSA) und Maserati steht nun fest, dass die italienische Fahrzeugmarke in der diesjährigen Saison wieder in der amerikanischen Le-Mans-Serie starten wird. Nach 48 Jahren der Abstinenz schickt der Hersteller damit erstmals wieder ein Werksteam ins Rennen – zusammen mit Reifenpartner Pirelli. Schon zum Auftakt der Motorsportserie am 19.
März in Sebring will das Team Flagge zeigen. An den Start wird ein gemäß dem IMSA-Reglement modifizierter und natürlich Pirelli-bereifter Maserati MC12 gehen. Gefahren werden soll der Wagen während der gesamten Saison von Maserati-Werkstester Andrea Bertolini.
Beim Zwölf-Stunden-Rennen von Sebring werden ihm allerdings der Pirelli-Testfahrer Fabio Babini sowie ein weiterer Pilot zur Seite stehen, dessen Namen man in Kürze bekannt geben will. „Dies ist eine sportliche Herausforderung für uns, zugleich aber auch eine exzellente Gelegenheit, die Marke Pirelli in den USA noch bekannter zu machen“, sagt Guy Mannino, President von Pirelli Tires North America. „Uns Italienern liegt der Rennsport ohnehin im Blut, was deshalb in gleichem Maße natürlich auch für Maserati gilt.
Formel 1-Reifen: Eine Frage des Stils
AllgemeinDerzeit wird in der Formel 1 wieder ausgiebig getestet, getestet und nochmals getestet. Dabei stehen insbesondere die Reifen im Mittelpunkt der Fahrversuche, denn ab der kommenden Saison, die am 6. März mit dem Großen Preis von Australien in Melbourne beginnt, müssen die Fahrer Qualifikationstraining plus Rennen mit einem einzigen Satz Pneus überstehen.
In Interviews mit adrivo.com bemühen sich jetzt vorsorglich Bridgestone-Technikchef Hisao Suganuma und Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier darum zu erklären, warum eventuell auftretende Reifenprobleme nicht automatisch ihre Ursache auf Herstellerseite haben.
.
First Stop mit eigenem Kundenmagazin
AllgemeinDie First Stop Reifen Auto Service GmbH bringt zum 1. März das Kundenmagazin „Der Reifenprofi“ mit einer Auflage von 40.000 Exemplaren heraus, das über die 200 First Stop-Reifenhändler bundesweit vertrieben werden soll.
Autopromotec: Lassa mit italienischen Vertriebspartnern vertreten
AllgemeinDer türkische Reifenhersteller Lassa wird sich vom 18. bis zum 22. Mai im Rahmen der Autopromotec 2005 in Bologna (Italien) präsentieren.
„Die Autopromotec 2005 entwickelt sich schnell zu einer der größten internationalen Fachmessen unserer Branche, die von einer wachsenden Anzahl von Händlern und Kunden aus dem In- und Ausland besucht wird. Die 21. Ausgabe dieser alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Ausstellung für Ausrüstungen und Produkte für die Transportindustrie sehen wir als vorzügliche Möglichkeit, um unsere Marktposition in Italien und auf internationalen Märkten auszubauen und unseren Hauptkundenstamm in Italien zu unterstützen“, sagt das Unternehmen, das auf der Messe gemeinsam mit seinen italienischen Kunden auf einem 128 Quadratmeter großen Stand vertreten sein wird.
„Autovermieter sind Winterreifenmuffel“, sagt der ACE
AllgemeinDurchschnittlich nur jeder dritte Mietwagen ist derzeit mit Winterreifen ausgerüstet, und dafür verlangen einzelne Mietwagenanbieter sogar noch Aufpreise von bis zu 15 Euro pro Tag. Das ist das Ergebnis einer Branchenumfrage, die der Auto Club Europa (ACE) jetzt veröffentlicht hat. Der Club wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Autovermieter gesetzlich nicht dazu verpflichtet seien, ihre Fuhrparks mit Winterreifen auszustatten.
Falls ein Unfall auf winterglatter Straße passiere, hafte allerdings der Fahrzeugführer, der das Auto angemietet hat und nicht das Mietwagenunternehmen in seiner Eigenschaft als Fahrzeughalter. Im Unterschied zur Fahrzeugflotte der klassischen Autovermieter seien – so der ACE – die Autos von DB Carsharing (Deutsche Bahn AG) zu immerhin 75 Prozent mit Allwetter- oder Winterreifen unterwegs, was jedoch zehn Euro extra pro Tag koste. Von den deutschlandweit rund 650 Mietwagenanbietern rüsteten dagegen die führenden Unternehmen wie beispielsweise Hertz, Sixt, Avis, Europcar und Budget lediglich zwischen 25 und 60 Prozent ihrer Fahrzeuge – ebenfalls gegen Aufpreis – auf Winterreifen um.
Pirelli P Zero Nero zum Testsieger gekürt
AllgemeinDie Zeit der Sommerreifentests ist gekommen. Nun hat auch Gute Fahrt ihren Bericht veröffentlicht, und kürt den „Pirelli P Zero Nero“ zum Sieger mit der Note sehr gut; aber auch der „Dunlop SP Sport Maxx“ erreichte diese Bestnote. Beim diesjährigen Sommerreifentest wurden insgesamt elf Pneus der Größe 225/45 R 17 auf VW Golf und Audi A3 auf ihr Leistungsportfolio hin untersucht, getestet wurde dabei auf dem Contidrom bei Hannover.
Das Fazit der Tester über den wiederholten Sieger: „Pirelli scheint derzeit alles richtig zu machen. Nachdem im letzten Jahr der P7 den Testsieg holte, liegt nun der P Zero Nero souverän in Front. Wie kein anderer punktet der Italiener, fährt acht ‚sehr gut‘ und zwei ‚gut‘ ein.
Goodyear fährt weiter auf der Erfolgsspur
AllgemeinAuch für das vierte Quartal 2004 erwartet Goodyear scheinbar einen deutlichen Gewinn sowie einen Rekordumsatz. Wie der amerikanische Konzern jetzt mitteilte, so Reuters, werde der Gewinn je Aktie zwischen 55 und 65 Cent betragen. Goodyear erwartet außerdem einen Rekordumsatz in Höhe von 4,8 Milliarden US-Dollar (2003: 3,9 Mrd.
). Die Kosten für die Rohmaterialien verteuerten sich den Angaben zufolge am Jahresende deutlicher als erwartet. Höhere Verkaufspreise sowie ein verbesserter Produkt-, Marken und Kundenmix hätten dies allerdings mehr als ausgeglichen.
Somit wäre das vierte Quartal 2004 das dritte Quartal infolge, in dem der Reifenhersteller einen Gewinn erzielt, nachdem man drei Jahre lang nur rote Zahlen schrieb. Des Weiteren erwäge Goodyear den Berichten zufolge die Refinanzierung seiner Kreditlinie über 3,3 Milliarden Dollar. Offiziell gibt der amerikanische Reifenhersteller seine Jahresergebnisse erst im März bekannt.
Michelin fördert Mittelstand in Ungarn
AllgemeinWie die österreichische Tageszeitung Der Standard berichtet, hat Michelin jetzt ein Förderprogramm für kleine und mittelständische Betriebe in Ungarn aufgelegt, in dem der Reifenkonzern etwa Kreditgarantien gibt oder Kreditzinsen übernimmt. Gefördert werden können Betriebe, die sich im Einzugsgebiet der Michelin-Betriebe in Budapest, Nyiregyhaza, Tuzser und Vac befinden..
MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft
AllgemeinMitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.
Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.
Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.
Continental gibt Reifentests in Akron auf
AllgemeinAkron, der Konzernsitz von Goodyear Tire & Rubber, wird im Mai einen weiteren Teil seiner Reifenvergangenenheit verlieren. Wie Associated Press meldet, wolle Continental seine Reifentesteinrichtung in Akron, Ohio, schließen. Die Anlage, in der derzeit noch 20 Menschen arbeiten, fiel 1987 im Zuge der Übernahme von General Tire an die deutsche Continental AG.
Die meisten Tests werden künftig in Europa ausgeführt. In Akron besitzt die Continental einen Trommelprüfstand, auf dem Reifen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Meilen pro Stunde (rund 650 km/h) getestet werden können..
Offroad-Spezialist jetzt mit Web-Shop in Englisch
AllgemeinMayerosch, die Spezialisten für Offroad-Reifen, bietet ab sofort erstmals ihren Webshop auch in englischer Sprache an, um damit auch international mehr Kunden ansprechen zu können. „Mayerosch exportiert seine Geländewagenreifen in Kleinstmengen weltweit. So rollen Fahrzeuge vom Bergdoktor in Andorra bis zum Botschafter in der Mongolei auf Spezialbereifungen von Mayerosch aus dem hessischen Linden.
Unter der neuen Adresse www.offroadtyres.com werde Englisch sprechenden Kunden ein Informations- und Beratungssystem für die Umbereifung von Geländefahrzeugen geboten.
Billigreifen versagen deutlich im Test
AllgemeinBei einem Sommerreifen-Test der Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ schnitten ganz besonders günstige Reifen auch ganz besonders schlecht ab. Beim Test traten Reifen aus dem B- und C-Segment gegen den PremiumContact 2 von Continental als Referenzreifen an (Note: sehr gut). Noch mit gut bewertet wurden der Barum Bravuris sowie der Vredestein Quatrac 2.
Der Vredestein-Reifen schnitt allerdings beim Bremsen auf trockener Fahrbahn am schlechtesten ab. Der Golf kam erst nach 43,7 Metern zum Stehen, während dies beim Golf auf Conti bereits nach 37,7 Metern der Fall war. Auf nasser Fahrbahn allerdings ließ der Quatrac 2 von Vredestein selbst den Referenzreifen um 1,2 Meter hinter sich.
Mit ausreichend wurden der Roadstone Radial N2000 sowie der Regal Sport Comfort 400 (aus Südafrika) beurteilt, wohingegen der Mitsutomo Super High (aus Japan) mit der Note mangelhaft glatt durchfiel. Der Mitsutomo habe die Tester zwar nur knapp 40 Prozent dessen gekostet, was sie für den Referenzreifen bezahlen mussten. Das Thema „Sparen mit Billigreifen“ habe sich aber erledigt, so das Fazit, da der Conti-Reifen mit 8,4 Kilogramm ganze 2,1 Kilogramm leichter ist als der Verlierer im Test.
Ex-Reifenhändler erhält Handwerkspreis 2005
Allgemein„Sie zeigen in vorbildlicher Weise, dass das Handwerk Zukunft hat und wichtige Potentiale für die Zukunft Deutschlands aufweist“, schreiben Liz Mohn, stellvertretende Vorsitzende des Präsidiums der Bertelsmann-Stiftung und Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, an den ehemaligen Reifenhändler Roland Arnold – heute Inhaber eines Betriebes, in dem Fahrzeuge behindertengerecht umgebaut werden – und […]
Wechselt Kwik-Fit erneut den Besitzer?
AllgemeinDie Mehrheitsgesellschafter an Kwik-Fit (19 Prozent hält der vormalige Eigner Ford) CVC Capital Partners prüfen den Verkauf oder Börsengang der britischen Werkstattkette. Um das Mandat für Beratung und Abwicklung bewerben sich laut Financial Times die Investmentbanken Citigroup, Deutsche Bank, Goldman Sachs, Merrill Lynch und Morgan Stanley..
Motorradrennsport: Pirelli-Siege auch in der Offroad-Wintersaison
AllgemeinAuch im Winter machen auf Pirelli-Reifen an den Start gehende Offroad-Fahrer im Motorradrennsport offensichtlich keine Pause bei der Titeljagd. Deshalb konnte sich der italienische Hersteller jüngst über die Siege in zwei Wettbewerben freuen. So feierte Pirelli-Pilot Darcy Lange den Gesamtsieg der Saison 2004/2005 in der Arenacross-Hallenrennserie in den USA, und auch der Gesamtzweite Jeff Northrop war auf den Reifen der gleichen Marke unterwegs.
Ebenso wie der niederländische Cross-Fahrer Arnaud Demeester, der bei der 30. Auflage des Dünen-Enduro-Rennens am Strand von Le Touquet den Sieg für Pirelli holte. Damit feierte Demeester seinen fünften Sieg bei diesem französischen Winterrennen und zieht diesbezüglich mit seinem Landsmann Kees van der Ven gleich.
Daytona unter Goodyear-Flaggen
AllgemeinDaytona International Speedway und Goodyear haben ein neues 5-Jahres-Abkommen geschlossen, das das Unternehmen zum offiziellen Reifenpartner der Rennstrecke macht, teilt Tire Review mit. Die Betreiber des Rennkurses haben erst vor kurzem den Innenraum der Strecke vollständig erneuert und dabei eine so genannte „FanZone“ geschaffen: Neu in diesem Bereich wird eine Veranstaltung sein, die den Titel trägt „Goodyear-Legenden von Daytona“, ferner wird Goodyear zwei Lounges für die Bewirtung von Gästen haben. Bei der Präsentation der Vereinbarungen wies der Nordamerika-Chef für Reifen Jon Rich darauf hin, dass Goodyear seit 51 Jahren in der in den USA so populären NASCAR engagiert ist, man bis 2007 einen Kooperationsvertrag mit dieser Rennserie hat und dieses Abkommen auch verlängern möchte.
Neuer Vizepräsident bei Toyo in den USA
AllgemeinToyo Tire (USA) Corp. hat Masahura Yoshimoto zum Executive Vice President berufen. Yoshimoto gehört dem Unternehmen seit 1972 an und war seit 2001 Präsident und CEO der Toyo Tyre & Rubber Australia Ltd.
Chromfelge Mita von AEZ
AllgemeinDen Namen „Mita“ trägt die erste Chromfelge im AEZ-Programm. Die Chrombeschichtung wurde auf das 9-Speichen-Rad mit großem Mittenteil galvanisch aufgetragen. Mita ist in 8×18“, 8,5×19“, 9×20“ und 10×22“ erhältlich und bietet sich mit diesen Größen für den Einsatz auf Oberklassefahrzeugen und SUVs an.
Toyo Europa will durchstarten
AllgemeinMit dem Jahreswechsel war die Toyo Reifen GmbH von der Bildfläche verschwunden und von der Toyo Tire Europe (TTE) absorbiert worden. Und es blieb nicht allein bei einem Namenswechsel, auch der Umzug von Düsseldorf an einen größeren und moderneren Firmensitz im benachbarten Neuss mag symbolisieren, dass das Unternehmen mit frischem Schwung – und stärkerer Unterstützung vom fernen Mutterkonzern – durchstarten will. Europa-Präsident Takeo Suzuki (60) und der Executive Vice President TTE Yasushi Takagi (46), bislang und auch künftig für das operative Geschäft in Deutschland/Österreich/Großbritannien/Benelux zuständig, verbreiten Aufbruchstimmung.
„Konservative“ Bridgestone erfüllt Zweck
AllgemeinDass Bridgestone für das vergangene Jahr eine Gewinnsteigerung von 7,9 Prozent melden konnte, hat die Branche der Analysten wenig verblüfft, denn der japanische Reifenhersteller selbst ist in der Regel äußerst ‚konservativ‘ beim Ausblick auf kommende Berichtszeiträume. Daher sei es auch wenig überraschend, so die Deutsche Bank, wenn Bridgestone für 2005 – offiziell – einen Gewinnrückgang von 14 Prozent erwartet. So habe Bridgestone etwa höhere Rohstoffkosten in die Erwartungen voll mit eingerechnet, höhere Marktpreise für Reifen allerdings nicht.
Die 5. Fulda-Challenge
AllgemeinBereits zum 5. Mal in Folge hatte Fulda Reifen in Zusammenarbeit mit Bergold Promotions das Wintersport-Event durchgeführt. Mit internationalem Medieninteresse und unter aktiver Begleitung zahlreicher Pressevertreter aus dem In- und Ausland ging der diesjährige arktische Zehnkampf auf kanadischem Boden erstmals mit einem prominenten Sportler-Team an den Start: Nach mehrjährigem Einsatz als Veranstaltungs-Coach wurde Rallye-Champion Jutta Kleinschmidt an der Seite von Musiker und Extremsportler Joey Kelly regulär als Teilnehmerin der Fulda-Challenge 2005 gelistet.
Aufsichtsräte von Conti bei der Phoenix AG
AllgemeinClaas E. Daun, Konrad Ellegast, Rainer Thieme und Dr. Dirk Unrau sind mit Wirkung zum 31.
Januar 2005 aus dem Aufsichtsrat der Phoenix AG ausgeschieden. Durch Beschlüsse des Amtsgerichts Hamburg sind Manfred Wennemer, Dr. Alan Hippe, Dr.
Verkauf der ThyssenKrupp Federn-Gruppe vorerst vom Tisch
AllgemeinThyssenKrupp Automotive hat seit mehreren Wochen exklusive Verkaufsgespräche mit HG Capital, einer der führenden Private Equity-Gesellschaften Europas, über den Verkauf der Federn-Gruppe geführt. Diese Federn-Gruppe der ThyssenKrupp Automotive (2.800 Mitarbeiter, rund 350 Mio.
Euro Umsatz pro Jahr) war im Zuge der Konzentration auf die Kerngeschäfte im Mai 2003 auf die Verkaufsliste gekommen. Die anfangs erfolgversprechenden Gespräche wurden jetzt abgebrochen, weil laut ThyssenKrupp Automotive gemessen an der Größe des Geschäfts wirtschaftlich nicht zu vertretende Risiken eingetreten wären, jetzt wolle man für die Federn-Gruppe eine zukunftsorientierte alternative Lösung erarbeiten..
Hankook schafft den Höhenrekord
AllgemeinMit Offroadreifen der Marke Hankook konnte jetzt ein neuer Höhenweltrekord für Pkw aufgestellt werden. Rainer Zietlow und Frank Bormann erklommen auf dem chilenischen Vulkan Ojos del Salado mit einem Volkswagen Touareg die unglaubliche Höhe von 6.081 Meter.
“Auch dank der guten Qualität der Hankook SUV-Reifen Dynapro AT konnte das schwierige Gelände mit scharfkantigen Steinen, Geröll und tiefem Sand gemeistert werden. Der Rekord wurde in diesen Tagen vom Guinness Buch der Rekorde offiziell bestätigt”, schreibt Hankook in einer Pressemitteilung. Bei dem verwendeten Hankook Dynapro AT handelt es sich um einen Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung für allradgetriebene Pickups, Freizeit- und Mehrzweckfahrzeuge.
Er wurde gleichermaßen für den Einsatz auf Straßen wie im Gelände konzipiert. Durch die optimierte Reifenaufstandsfläche ergeben sich ein Maximum an Grip sowie ein gleichmäßiges Verschleißbild in Verbindung mit einer hohen Kilometerlaufleistung.
.
Toyos Proxes CF1 löst Roadpro R610/R610A ab
AllgemeinMit dem High-Performance-Reifen Proxes CF1 löst Toyo den mehrfachen Testsieger Roadpro R610/R610A ab. Mit der asymmetrischen Profilgestaltung wurde dem Entwicklungstrend zu einer aufgabenspezifischen Profilgestaltung Rechnung getragen.
.
Goldene Regeln von RH Alurad für den Umgang mit großen Rädern
AllgemeinBeim Umgang mit der Mode für große Größen ist einiges zu beachten, damit die Freude an den edlen und schönen Rädern lange währt. Sind die großen Räder mit den flachen Reifen erst einmal montiert, bedeutet das für den Autofahrer, in gewissen Situationen eine neue Sensibilität zu entwickeln. Dazu dienen die goldenen Regeln von RH Alurad:
– Erhöhte Vorsicht und geringere Geschwindigkeit, wenn Schlaglöcher drohen
– Acht geben bei Waschanlagen, wenn das Auto durch die Anlage gezogen wird
.
21-prozentige Umsatzsteigerung bei Bekaert
AllgemeinBekaert hat im vergangenen Jahr seinen konsolidierten Umsatz um 21 Prozent auf jetzt 2,2 Milliarden Euro erhöht, von denen die Geschäftssparte „Advanced Wire Products“ den Löwenanteil von etwa 1,5 Milliarden Euro ausmacht. Dabei fand ein überdurchschnittliches Wachstum dieser Sparte vorwiegend in den Wachstumsmärkten Lateinamerika und Asien statt, wo der belgische Zulieferer, der unter anderem auch Stahlcord für die Reifenindustrie herstellt, ein Umsatzplus von 32 bzw. 49 Prozent erzielen konnte.
Bekaert erklärt diese starken Veränderungen hauptsächlich mit einem „organischen Wachstum“, das in 2004 stattgefunden habe, aber auch mit Akquisitionen wie etwa in der Slowakei. Das Betriebsergebnis wird Mitte März veröffentlicht..
Goodyear bietet US-Kunden Reifengarantie
AllgemeinDie Goodyear Tire & Rubber Co. bietet seinen Lkw-Reifen-Kunden in den USA nun eine 50-Dollar-Garantie, sollte das DuraSeal Reifenreparaturgel im Falle eines Durchstichschadens seinen Zweck nicht erfüllen. Darüber hinaus gibt Goodyear in den USA weiter 25 US-Dollar für die erste Runderneuerung eines betreffenden Reifens hinzu, sollte der Schaden, dessen Durchmesser maximal 6,3 Millimeter betragen darf, durch DuraSeal nicht verschlossen werden.
Die A-Klasse von Carlsson mit 12-Loch-Felgen
AllgemeinTraditioneller Reifenpartner von Mercedes-Tuner Carlsson (Gut Wiesenhof) ist Dunlop. Carlsson hat auf seiner auf Basis A 200 CDI aufgebauten Version der A-Klasse namens CD20 auch das neue einteilige Scheibenrad 1/12 BE, das durch ein ungewöhnliches 12-Loch-Design charakterisiert ist, montiert. Das Kürzel BE steht dabei für „Brilliant Edition“ und ist eine Kombination aus brillant poliertem Felgenbett und brillant lackiertem Zentrum.
Weiterentwickelte Baustellenreifen von Continental
Allgemein„Sobald im Frühjahr die Witterungsverhältnisse dauerhafte Frostfreiheit garantieren, steht bei Baustellenunternehmen die Reifenumrüstung an“, weiß der Reifenhersteller Continental und bringt daher rechtzeitig hierzu zwei weiterentwickelte Produkte für dieses Segment auf den Markt. Die Baustellenreifen „HSC+“ und „HDC+“ unterscheiden sich von ihren Vorgängern dabei nicht nur durch den Namenszusatz „+“, sondern vor allem durch eine neue Laufflächenmischung sowie eine überarbeitete Konstruktion. Die Verbesserungen sollen eine höhere Laufleistung sowie Lebensdauer ermöglichen und die Runderneuerungsfähigkeit der Reifen steigern.
Kraiburg investiert in China auf der grünen Wiese
AllgemeinGummiwerk Kraiburg will auch in Zukunft weiter seine Weltmarktposition ausbauen. Daher investiert der österreichische Konzern derzeit unter anderem in einen neuen Gummimischbetrieb in China, der ohne lokalen Partner entsteht. Vor den Toren Shanghais will das Unternehmen ab 2006 „Mischungen für Nichtreifenanwendungen“ produzieren, erklärt Thorsten Schmidt, Vizepräsident Gummiwerk Kraiburg Austria.
Insgesamt wird das Greenfield-Projekt gut sechs Millionen Euro kosten und eine 100-prozentige Kraiburg-Tochter sein. Nachdem Kraiburg jetzt das Grundstück erworben hat, sollen demnächst die Bauarbeiten beginnen..
Auch Contis Finanzprofis haben Probleme bei Tests
AllgemeinNachdem die Firma Continental erst bei Reifentests in ein schlechtes Licht gesetzt worden war, ist jetzt auch die für „Investor-Relations“ verantwortliche Abteilung in die Kritik geraten: Die Finanzkommunikationsexperten der Netfederation Interaktive Media (Köln) hatten sich per E-Mail als Studentin ausgegeben, die Informationen über Dividendenrendite und Steuerquote des Reifenherstellers erfragen wollte, berichtet das Handelsblatt. Sie hatten erst mehrere Tage auf eine Antwort warten müssen und dann auch noch eine falsche erhalten. Dass Continental bei der Online-Darstellung im Finanzbereich und damit bei der digitalen Anlegerwerbung Defizite hat, räumt inzwischen auch Continental ein, Besserung wurde gelobt.
Bridgestone will in 2005 mit Reifen in Nordamerika profitabel sein
AllgemeinKurz nachdem der japanische Bridgestone-Konzern seine Bilanz veröffentlicht hatte, zog die Tochtergesellschaft Bridgestone Americas Holding, Inc. (BSAH, Nashville/Tennessee) nach: BSAH setzte in 2004 sieben Milliarden Euro um (+ 12%) und verdiente 140 Millionen Euro (net income). Zurückgeführt wird das Ergebnis auf gestiegene Pkw- und Leicht-Lkw-Reifenverkäufe im Ersatzgeschäft, einem guten Ergebnis der Geschäftseinheit große Lkw-Reifen und – bezogen auf Regionen – sehr gute Ergebnisse im Lateinamerika-Geschäft.
Die Sparte Reifen in Nordamerika hat 2004 keine Beiträge zum Profit geleistet, soll aber in 2005 in die schwarzen Zahlen zurückkehren. Das Produktmix hat sich zu Gunsten der beiden Hauptmarken bereits verbessert..
Lanxess gehört schon zu über fünf Prozent US-Investoren
AllgemeinDer Reifenzulieferer Lanxess war im Januar vom Leverkusener Bayer-Konzern abgespalten worden und Ende Januar an die Börse gebracht worden. Jetzt meldet die US-Investorengruppe Greenlight, bereits wenige Tage nach Börsengang über mehr als fünf Prozent der Lanxess-Aktien verfügt zu haben..
Wal-Mart mit neuen Rekorden
AllgemeinDer größte Handelskonzern der Welt steigerte im letzten Geschäftsjahr seinen Umsatz um rund elf Prozent gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr 285 Milliarden US-Dollar und konnte damit erstmalig in seiner Geschichte einen über zehn Milliarden US-Dollar hinausgehenden Nettogewinn verzeichnen. Wal-Mart ist zugleich mit zwischen 13 und 15 Millionen verkauften Reifen größter Reifenhändler der Welt. Bevorzugt werden Reifen des Goodyear- und Michelin-Konzerns vermarktet sowie ganz am Rande auch Reifen des Continental-Konzerns.
Die NEUE REIFENZEITUNG kooperiert mit Tire Review
AllgemeinDie NEUE REIFENZEITUNG und ihre englischsprachige Schwester TYRES & ACCESSORIES haben eine enge Kooperation mit der führenden US-amerikanischen Reifenpublikation Tire Review vereinbart. Die exklusive Zusammenarbeit sieht nicht nur den Austausch von Informationen oder Beiträgen vor, profitieren davon sollen auch gemeinsame Projekte, die eine globale Herangehensweise erfordern. „Das Reifengeschäft wird immer internationaler, sodass eine globale Perspektive unabdingbar ist.
1,43 Milliarden Euro Gewinn für Japaner
AllgemeinFür das vergangene Jahr wird die Bridgestone Corp. eine 7,9-prozentige Steigerung des operativen Gewinns melden. Das berichtet Reuters unter Berufung auf Herstellerinformationen.
Für 2005 allerdings werde ein geringerer Gewinn wegen höherer Rohstoffkosten erwartet. In 2004 hat Bridgestone einen operativen Gewinn von 1,43 Milliarden Euro erzielt, obwohl der japanische Reifenhersteller ursprünglich ‘nur’ 1,34 Milliarden Euro erwartet hatte. Analysten hatten allerdings wenigstens einen operativen Gewinn von 1,45 Milliarden Euro vorhergesagt.
Auch der Nettogewinn stieg im vergangenen Jahr stark an, und zwar um 29 Prozent auf jetzt 829,3 Millionen Euro. Solch positive Geschäftszahlen waren bereits allgemein erwartet worden, nachdem Bridgestone Ende Januar seine Dividendenvorhersage für 2004 von 16 auf 19 Yen angehoben hatte. Für 2005 rechnet der japanische Reifenhersteller jetzt mit einem operativen Gewinn von 1,23 Milliarden Euro, was einem Rückgang von etwa 14 Prozent entsprechen würde.
Erweiterte Conti-Motorradreifenpalette zur neuen Saison
AllgemeinIm Laufe des Jahres 2005 will Continental im Bereich Motorradreifen das Produktprogramm ergänzen. Geplant sind neue Größen des im vergangenen Jahr vorgestellten Sporttouringreifens „RoadAttack“ und in der Supermoto-Palette. „Wir konnten zwar mit einer Spezifikation des ‚RoadAttack’ ungewöhnlich viele Freigaben für verschiedene Motorräder erhalten“, erklärt Andreas Faulstich, Leiter Marketing und Vertrieb, „dennoch blieben einige Lücken im Programm.
Sukzessive wurden und werden für diese Maschinen nun eigene Spezifikationen entwickelt und gebaut, damit sie ebenfalls auf dem ‚ContiRoadAttack’ unterwegs sein können.“ In der Supermoto-Reifenfamilie des deutschen Herstellers werden dem bekannten „ContiForce SM“ die beiden neuen Varianten „ContiTwist SM“ und „ContiTwist SM Sport“ an die Seite gestellt. Der „Twist SM“ ist für kleinere Supermotos und 125er-Motorräder entwickelt worden, während die „Sport“-Version mit sehr kurzen Aufwärmzeiten glänzen soll.
Conti hat jedoch noch mehr „Twist“ zu bieten – in Form des für die Saison 2005 ebenfalls erweiterten Rollerreifenlieferprogramms. Hierbei hat sich der Hersteller eigenen Worten zufolge vor allem auf die Modelle „ContiTwist“ (zwei neue Größen) und „ContiTwist Sport“ (sechs neue Größen) konzentriert.
.
Erstnotierung: Kumho-Aktie steigt in London
AllgemeinDer koreanische Reifenhersteller Kumho hat jetzt seine Erstnotierung an der Londoner Börse bestanden, wie Tire Review berichtet. Bereits seit Anfang Februar werden die Aktien angeboten, der Börsenhandel begann allerdings erst am 16. Februar.
Am Ende des ersten Handelstags konnte die Kumho-Aktien einen Kursanstieg von sechs Prozent auf 11,48 Euro (£7.92) gegenüber dem Ausgabepreis aufweisen..