Studie: Deutsche sind ihrer Werkstatt treu
AllgemeinEin Drittel aller deutschen Autofahrer hält seit mehr als zehn Jahren ein und derselben Werkstatt die Treue. Dies hat laut Auto Service Praxis eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergeben. Immerhin weitere 18 Prozent sind seit fünf bis zehn Jahren Stammkunde bei „ihrem“ Kfz-Betrieb.
Der ZDK zeigte sich in einer Mitteilung über die große Kundentreue „hocherfreut“. Weniger erfreulich sei dagegen die schlechtere Konsumneigung, denn lediglich 17 Prozent (2004: 19%; 2003: 24%) planten in den kommenden 18 Monaten einen Autokauf. Jeder zehnte verschiebe gar aus Kostengründen die geplante Anschaffung, insbesondere in den neuen Bundesländern, wo nur 14 Prozent ihr aktuelles Fahrzeug ersetzen wollen, heißt es weiter in dem Bericht.
Sibur nutzt Gewinn zur Schuldentilgung
AllgemeinDer russische Sibur-Konzern, der unter anderem vier Reifenfabriken betreibt, wird für das vergangene Geschäftsjahr keine Dividende zahlen. Dies haben die Aktionäre auf ihrer Hauptversammlung beschlossen, nachdem bereits im Vorjahr keine Dividende gezahlt wurde. Mit dem in 2004 erzielten Net Profit von 208,1 Millionen Euro (+500 %) wolle man Verluste aus früheren Jahren in Höhe von etwa 100 Millionen Euro ausgleichen sowie Rücklagen aufbauen.
Uneinheitliche Prognosen für Reifenherstelleraktien
AllgemeinWie finanzen.net meldet, stufen Analysten von Credit Suisse First Boston die Aktie der Continental AG im Rahmen ihrer jüngsten Ersteinschätzung mit „outperform“ ein. Bezogen auf Michelin bewerten verschiedene Analysten die weitere Aktienkursentwicklung jedoch recht uneinheitlich.
Die Deutsche Bank sieht den fairen Wert der Michelin-Aktie bei 65 Euro. Dagegen hält Credit Suisse First Boston den Titel mit 42 Euro für gut bezahlt und schätzt ihn als „underperformer” ein. Und für Helaba Trust ist Michelin im Gegensatz zu Continental ein Verkauf.
Demgegenüber bewerten Analysten von Morgan Stanley das Wertpapier des japanischen Wettbewerbers Bridgestone derzeit mit „equal-weight“ – das berichtet jedenfalls aktienresearch.de. Das Kursziel für die Unternehmensaktie sieht Morgan Stanley demzufolge bei 2.
Formel 1: Michelin-Teams müssen zur FIA-Anhörung
AllgemeinNach den Vorfällen rund um den USA-Grand-Prix in Indianapolis hat die FIA Vertreter aller sieben Michelin-Teams, die bei dem Rennen aufgrund von Reifenproblemen gar nicht erst gestartet waren, zu einer Anhörung vorgeladen. Diese soll im Rahmen des „FIA World Motor Sport Council“ am 29. Juni in Paris stattfinden.
Immer mehr Fahrzeugzubehöranbieter nutzen eBay als Vertriebskanal
AllgemeinNach Aussagen von eBay Motors nutzen immer mehr Anbieter von Fahrzeugteilen und -zubehör den Onlinemarktplatz als Vertriebskanal. Als Beispiele werden unter anderem die Reifenhandelskette Vergölst, der Schweizer Fahrzeugteilegroßhändler Derendinger sowie Tuningspezialist D&W genannt. „Die zunehmende Nutzung von eBay Motors durch professionelle Anbieter ist eine konsequente Reaktion auf die große Nachfrage nach hochwertigen Angeboten und einem breiten Sortiment“, meint Dr.
Stefan Friemel, Head of eBay Motors. Neben Reifen und Kompletträdern biete beispielsweise die Vergölst GmbH auch die Abholung und Montage der online gekauften Reifen vor Ort im täglichen eBay-Geschäft an. „Uns ist der direkte Kontakt zu unserem Kunden wichtig, der über die bei eBay gekauften Produkte den Weg zu uns und zu unseren Dienstleistungen findet“, erklärt Frank Wingerath, E-Commerce-Manager bei Vergölst.
Nokian steigt ins Runflat-Geschäft ein
AllgemeinAb der kommenden Wintersaison wird auch Hersteller Nokian Tyres Reifen mit einem Notlaufsystem auf den Markt bringen. Wie das Unternehmen mitteilt, handele es sich dabei um seitenwandverstärkte Reifen, mit denen der Autofahrer auch bei komplettem Luftdruckverlust noch 50 (voll beladen) bis 150 Kilometer (leer) zurücklegen könne. Nokian empfiehlt dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Km/h; auf glatten Untergrund sollen mit den bespikebaren Runflat-Reifen maximal 50 Km/h zurückgelegt werden.
Künftig sollen die „wichtigsten Winterreifenmodelle“ in einer Runflat-Version auf den Markt kommen, schreibt Nokian Tyres in einer Pressemitteilung. Dies betreffe zunächst die Profile Nokian Hakkapeliitta 4, Nokian Hakkapeliitta RSi und Nokian WR in den Größen 195/55 R 16, 205/55 R 16 und 225/45 R 17. Den Markt sehe man im übrigen als äußerst expansiv; zwar hätten Reifen mit Notlaufsystemen im vergangenen Jahr lediglich einen Marktanteil von 0,25 Prozent in Europa gehabt, so der finnische Hersteller, dafür hätten sich die Absätze aber verdreifacht.
Vereinbarung um Werk Conti Teves in Gifhorn steht noch aus
AllgemeinDer Abschluss der Vereinbarung zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat bei Continental Teves in Gifhorn verzögert sich. Aus Hannover gebe es noch keine Zustimmung, melden die Wolfsburger Nachrichten. Die Anzahl der derzeit 1.
750 Mitarbeitersoll um 200 verringert, die Wochenarbeitszeit in zwei Stufen von 35 auf 40 erhöht werden. Bis Ende 2009 soll der Bestand der Fabrik damit gesichert sein..
RH-Design Phönix für den CLS
AllgemeinDas Design Phönix von RH Alurad für den Mercedes-Benz CLS gibt es in drei, auch preislich abgestuften Versionen: einteilig in 9×20“ für die Vorderachse und 10×20“ für die Hinterachse, zweiteilig in 8,5×19“ und 9,5×19“ mit Edelstahl-Applikation sowie dreiteilig in 9×20“ und 10×20“.
„Sieg durch technischen K.o.“
AllgemeinAls Ferrari vor einer Woche Montreal in Richtung Indianapolis verließ, hielt man die doppelte Punkteankunft nicht für eine Art Wendepunkt. Entsprechend erwartete man sich zu Beginn des Wochenendes sicherlich auch nicht, dass man mit einem Doppelsieg nach Hause fahren würden. Und schon gleich gar nicht, unter welchen Umständen dieser Sieg zustande kommen sollte, schreibt F1Welt.
com. „Das war ein seltsamer Grand Prix“, lautete demnach auch das logische Fazit von Michael Schumacher, der in Indianapolis nicht nur den ersten Ferrari-Saisonsieg, sondern auch seinen 84. GP-Triumph klar machte.
„Es war komisch die anderen Autos in die Box abbiegen zu sehen. Aber Rubens und ich hatten ein enges Rennen – es gab aber auch nur uns zwei.“.
Erstes ContiTrainingsCamp in der Region Hannover
AllgemeinDie Continental AG wird vom 15. bis 17. Juli 2005 zusammen mit der Eintracht Frankfurt Fussballschule ein ContiTrainingsCamp in Celle durchführen.
Leuchtenberger bleibt ZDK-Präsident
AllgemeinEinstimmig ist Rolf Leuchtenberger von der Mitgliederversammlung für eine vierte Amtszeit als Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) gewählt worden. Der 65-Jährige führt die berufsständische Interessenvertretung für die rund 41.400 Kfz-Meisterbetriebe in Deutschland seit 1996.
Vizepräsidenten sind der Heidelberger BMW-Händler Hanns-Peter Eger und der Voerder Unternehmer Wilhelm Hülsdonk. Der 53-jährige Hülsdonk wurde zudem zum Bundesinnungsmeister gewählt – stellvertretender Bundesinnungsmeister wurde Gerhard Schmid (72, Ford-Händler aus Jülich). Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde zudem eine Verkleinerung des Vorstandes beschlossen, die dafür nötige Änderung der Satzung erfolgte ebenfalls einstimmig.
Michelin befürchtet keinen großen Imageschaden
AllgemeinMichelin-Sportchef Pierre Dupasquier glaubt nicht, dass sein Unternehmen aus der gestrigen „Farce von Indianapolis“ einen großen Imageschaden davontragen wird: „Bis jetzt haben uns die meisten Leute dazu gratuliert, dass wir den Mut hatten, eine so verantwortungsbewusste Entscheidung zu treffen. Man ruiniert seine Reputation, indem man Dummheiten begeht. Wenn man die Fahrer mit einem Reifen ins Rennen schickt, mit dem sie in der Mauer landen könnten, dann wäre das imageschädigend.
In dieser Situation hatten wir nicht den richtigen Reifen für diese Strecke. Das kann jedem passieren“, meinte der Franzose, schreibt F1Total.com.
Federal engagiert sich jetzt im Motorsport
AllgemeinIm Rahmen seiner Jahreshauptversammlung hat der taiwanesische Reifenhersteller bekannt gegeben, sich jetzt auch im Motorsport engagieren zu wollen. Zu diesem Zweck wurden mit der „595 Competition Series” und der „FZ Combat Series” eigens zwei Produktlinien für den sportlichen Einsatz modifiziert bzw. neu entwickelt.
So handelt es sich bei dem „595 – Drift Competition“ und dem „595EVO – Street Competition“ nach Federal-Aussagen um speziell auf die Anforderungen bei Driftwettbewerben bzw. Straßenrennen abgestimmten Varianten des „ss595“-Modells des Herstellers. Ebenfalls von diesem Modell abgeleitet worden ist demnach der straßenzugelassene Semislickreifen „595RS – Sport Competition“, bei dem Grip und Traktion auf der Rennstrecke noch stärker in den Vordergrund gerückt wurden als bei den anderen beiden Versionen.
Um reinrassige Rennpneus für den professionellen Einsatz handelt es sich bei den „FZ-101“ und „FZ-102“ genannten Reifen der „FZ Combat Series“. Der „FZ-101“ ist ein Slick, der eine extrem breite Aufstandsfläche sowie eine verstärkte Seitenwand aufweisen soll. Beim „FZ-102“ wurde das Profildesign demgegenüber so ausgelegt, dass auch dieser Reifen ordentlich Grip bei schnellen Sprints auf geraden Strecken und schnell gefahrenen Kurven bereithält.
TRIB-Vorstand tagt wieder Ende Oktober
AllgemeinDer US-amerikanische Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) hat jetzt den Termin für seine nächste Vorstandsitzung festgelegt. Geplant ist das Meeting für den 31. Oktober 2005 im Caesars Palace in Las Vegas.
Nähere Details will man allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Bereits jetzt wird allerdings darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Treffen – wie in der Vergangenheit – wieder um eine öffentliche Sitzung handeln wird. Die Teilnahme möglichst vieler Interessenten aus der Branche, vonseiten der Reifenindustrie oder auch der Medien ist laut TRIB ausdrücklich erwünscht.
MAK „Hornet“ soll besonders leicht wirken
AllgemeinKürzlich hat der italienische Räderhersteller MAK seine Produktpalette um ein weiteres neues Leichtmetallrad erweitert. Das Design des „Hornet“ genannten Fünfspeichenrades soll dabei besonders leicht und dynamisch wirken, weshalb viel Wert vor allem auf das Aussehen der Speichen Wert gelegt wurde. Das „Hornet“-Rad ist mit Vier- und Fünflochanbindung und in den Größen 15, 16 und 17 Zoll erhältlich – lackiert ist es in „Hyper Silver”.
Neues in.sport-Programm inklusive Felgen
AllgemeinDas neue Programm in.pro.Sport hält ein umfangreiches Sortiment an Tuningteilen bereit, die hier in Deutschland entwickelt wurden.
So etwa die neue Aluminiumfelge JK5, auf die man bei der Herstellungs- und Vertriebs GmbH mit Sitz in Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg besonders stolz ist. Bei der JK5 paare sich eine „revolutionäre Beschichtungstechnik mit einem klassischen Design“, schreibt das Unternehmen; die Felge werde dadurch „zu einem absoluten High-Tech-Produkt“, das auch mit einer speziellen SCS-Versiegelung versehen ist. Dabei verbinde in.
Arg gebeutelte Michelin blieb äußerst konsequent
AllgemeinDa die Sicherheit, das heißt die strukturelle Haltbarkeit der Michelin-Reifen, auf dem Kurs in Indianapolis aus noch nicht gänzlich geklärten Gründen nicht ohne vernünftige Zweifel zu garantieren gewesen wäre, gab es zum Rückzug der Franzosen keine Alternative. Im Kampf der Erzrivalen Michelin und Bridgestone gehen die Reifenlieferanten ans Limit, oder sie verlieren das Rennen. Dieses eine Mal war Michelin wohl unter den gegebenen Umständen aber über das Limit hinaus.
Wenn ein Fehler nicht gefunden und somit nicht behoben oder „grünes Licht“ gegeben werden kann, ruft ein verantwortlicher Hersteller sein Produkt zurück. Dass Michelin bei allem gewaltigen Druck konsequent handelte, verdient Anerkennung, insbesondere nachdem McLaren-Mercedes zwei Wochen zuvor noch auf der Jagd nach Punkten zu weit gegangen und mit der Sicherheit des Fahrers erschreckend und beschämend großzügig umgegangen war. Die Konsequenz, Ausfall des in Führung liegenden Finnen Kimi Räikkönen und keine Punkte, war redlich verdient.
Ferrari jetzt indirekt die Schuld an der „Indianapolis-Farce“ in die Schuhe schieben zu wollen, wäre ein miserables und unredliches Manöver. Die Regeln waren klar, die Strecke kannten alle und, nicht zu vergessen, die Bridgestone-Reifen hielten im Qualifying wie im Rennen..
Goodyear platziert 400-Millionen-Anleihe
AllgemeinDer Reifenhersteller Goodyear Tire & Rubber will im Wege einer privaten Platzierung 400 Millionen US-Dollar aus dem Verkauf von zehnjährigen Anleihen erlösen, schreibt Stock World. Ein Teil des daraus erzielten Mehrerlöses soll seine Verwendung in der Rückzahlung eines per 5. Juli fälligen Kredites von 200 Millionen Dollar mit 4,9-prozentiger Verzinsung finden.
Atmosphäre in Irland
Allgemein„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ – Dieses Motto hat sich auch Reifenhersteller Yokohama zu eigen gemacht, als er für die Teilnehmer seines VIP-Kundenprogramms die diesjährige Incentive-Reise organisierte. Jeder würde gerne einmal nach Irland fahren, doch kaum einer tut’s… Warum nicht, haben sich auch die Verantwortlichen der Yokohama Reifen GmbH gefragt, und gut 40 Reifenhändler zu einer viertägigen Reise auf die grüne Insel eingeladen.
Wie sich zeigte, ging der Plan auf: Es wurde nicht die ganze Zeit gefachsimpelt, sondern es wurden Beziehungen aufgebaut und gepflegt. Die Auftragsbücher hatte der mitgereiste Außendienst gleich zu Hause gelassen.
-
- Er stammt zwar ursprünglich aus England, der über 40 Jahre alte Doppeldecker sorgt aber auch in Irland für Urlaubsstimmung unter den VIP-Reisenden der Yokohama Reifen GmbH
-
- Auch Kiyomi Ishikawa, Geschäftsführer der Yokohama Reifen GmbH, erhielt von der Guinness-Brauerei in Dublin ein Diplom für das „Perfect Pint“, das er gezapft hatte
-
- Reifenhändler auf der Schafjagd – die wehrhaften Tiere lassen sich nicht von jedem in die Ecke drängen
Alcar-Gruppe baut eigene 4×4-Räder
AllgemeinGenau zu Beginn der Offroad-Saison 2005 kommt die Alcar-Gruppe mit einer völlig neuen Produktlinie auf den Markt: Unter dem erfolgreichen Tuning-Label Dotz werden ab sofort – als eigene Linie – „Dotz Survival“-4×4-Räder angeboten. Die Ausweitung der Produktpalette wurde möglich, nachdem die Alcar-Gruppe vergangenen Herbst das italienische Stahlradwerk Consud Srl. erworben hatte.
„Uns war schnell klar, dass wir das dort befindliche Know-how und bestehende Kundenbeziehungen nicht ungenutzt lassen können“, sagt Alcar-Geschäftsführer Adrian Riklin. Immerhin verkaufe die neapolitanische Consud seit langem und erfolgreich Offroad-Stahlräder in den südeuropäischen Raum.
.
Professionelles Fuhrpark-Konzept
AllgemeinTransportunternehmen und Logistik-Dienstleister stehen national wie international vor großen Herausforderungen. Marktnischen müssen erschlossen und Geschäftsprozesse optimiert werden. Der ContiEuroService (CES) entlastet mit professionellem Fuhrparkmanagement innovative Betriebe von komplexen und kostenträchtigen Verwaltungsaufgaben.
Auch Kumho startet in Le Mans
AllgemeinDas Team Miracle Motorsport startet mit Rennreifen Kumho Ecsta aus der neunten (von 25) Startreihe beim bekannten Langstreckenrennen der Welt in Le Mans an diesem Wochenende. Es ist bereits die 73. Ausgabe des Langstrecken-Klassikers.
Rauschendes D&W-Tuningfest – und Fulda mittendrin
AllgemeinWie auch in den letzten Jahren, wurde die D&W Show 2005 vom 11. bis 12. Juni 2005 in Bochum zu einem rauschenden Fest für alle Tuning- und Autofans.
Conti ist ein „gut geführtes“ Unternehmen
AllgemeinDie Fondsgesellschaft Union Investment hat die Continental AG unter die drei am besten geführten Konzerne Deutschlands gewählt. Wie Die Welt schreibt, sei es bei der Studie nicht um die Aktienentwicklung gegangen, sondern um die Qualität der Corporate Governance von Deutschland 30 Top-Konzernen. Auf Platz eins wurde die Telekom (Note 1,5) gewählt, direkt gefolgt von der Deutschen Börse (Note 1,75).
Auf Platz drei kam der Automobilzulieferer und Reifenhersteller aus Hannover (Note 2), muss sich diesen Platz allerdings mit Bayer teilen. Abgeschlagen mit einer Note von 3,75 („ausreichend“) landete Volkswagen..
Michelins Rallye-Marke heißt BFGoodrich
AllgemeinIm Rallyesport übernimmt innerhalb des Michelin-Konzerns die Marke BFGoodrich ab 2006 das Zepter, wozu auch die Weltmeisterschaft (WRC, World Rally Championship) gehört. Mit insgesamt 36 Siegen ist Michelin der erfolgreichste Reifenhersteller in der Rallye-WM.
.
SAA blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
AllgemeinWie an der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des SAA swiss automotive aftermarket bekannt wurde, hat der Verband der Lieferanten des Garagen-Gewerbes ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Die Mitgliederzahl ist erneut angestiegen. Heute vereinigt der Verband 71 Unternehmen.
Der Einladung des SAA zur Generalversammlung im zürcherischen Schloss Kyburg folgte eine Vielzahl der Mitglieder. Dies beweise, dass der SAA neben dem kulturellgesellschaftlichen Teil für die Mitglieder nach wie vor ein ernst zu nehmendes, gewichtiges Sprachrohr ist, heißt es dazu in einer Pressemitteilung..
Golf IV 1.8T von JE Design
AllgemeinWer optisch und leistungsmäßig den Anschluss an den aktuellen Golf V GTI nicht verlieren möchte, dem bietet der VW-Tuning-Spezialist JE Design (Leingarten) ein Veredlungsprogramm samt Leistungssteigerung für den VW Golf IV 1.8T. Ein KW-Edelstahl-Gewindefahrwerk sorgt für den passenden Kontakt zur Straße, als „Schuhwerk“ wurde ein im Chromlook glänzender Komplettradsatzes Multispoke SLC ausgewählt.
Mit der Kombination aus der Dimension 8×19“ ET 35 und einer Bereifung der Größe 215/35 ZR19 erfährt der 1.8T einen kraftvollen Auftritt. Alternativ bietet der Tuner auch einen Komplettradsatz mit Multispoke-Felgen der Dimension 7,5×18“ ET 35 in Shadowsilber an, auf die Reifen der Größe 225/40 R18 aufgezogen werden.
Pirelli an HVB-Immobilien interessiert
AllgemeinDie Hypovereinbank, bei der die italienische UniCredit die Führung übernimmt, sei von faulen Krediten im Wert von 20 Mrd. Euro belastet, meldet „Der Standard“ in Österreich, auch Schrott-Immobilien würden die Bank belasten. Daher suche UniCredit-Chef Alessandro Profumo nach Verbündeten, die die Immobiliensparte der HVB (die vor allem auch in Polen engagiert ist) in ein gewinnbringendes Geschäft umwandeln können.
Der ambitionierte Banker habe bereits einen Partner im Auge: Es handelt sich um die Mailänder Immobiliengesellschaft Pirelli Real Estate (RE), die in den letzten Monaten eine Expansionskampagne in Osteuropa angekündigt hat. Pirelli RE, eine Geschäftseinheit des Reifenkonzerns Pirelli, bzw. dessen Chef Marco Tronchetti Provera, sei am Immobilienportfolio des Münchner Geldhauses stark interessiert.
Reifenexperte Matzke ist der „Glocknerkönig“
AllgemeinDer Verkehrs- und Reifenexperte des österreichischen Automobilclubs ÖAMTC Willy Matzke konnte im Rahmen der Kitzbüheler Alpenrallye die begehrte Trophäe des „Glocknerkönigs“ erringen. Gemeinsam mit Copilot Dr. Othmar Bruckmüller erreichte Matzke – mit nur 15 Hundertstel Sekunden – die geringste Abweichung von der Idealzeit an gleich zwei Messpunkten in der Klasse C auf einem Mercedes 190 SL des Baujahres 1958.
Trotz ABS und ESP: Längerer Bremsweg mit defekten Stoßdämpfern
AllgemeinBei einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde verlängert sich der Bremsweg eines Pkw mit abgenutzten Stoßdämpfern trotz Ausrüstung mit ABS und ESP um 6,1 Meter bzw. 20 Prozent. Das haben nach Aussagen des Stoßdämpferherstellers Kayaba Fahrvergleichstests des TÜV ergeben.
„Beim Bremsen mit schlaffen und müden Dämpfern kann der Fahrer die Kontrolle über sein Auto verlieren, weil die Räder zu wenig Bodenkontakt haben“, erklärt Hans-Jürgen Link von Kayaba. „Deshalb funktioniert das ABS auch nicht mehr richtig.“ Sobald ein Rad abhebe, reduziere das ABS sofort die Bremskraft, und wenn das Rad dann wieder auf der Fahrbahn auftrifft, habe es zu wenig Bremsleistung, wodurch es dann zur Verlängerung des Bremsweges komme.
Auch die Funktionalität des ESP wird Angaben des Anbieters zufolge durch schwachen Stoßdämpfer in Mitleidenschaft gezogen. Denn wenn der Kontakt zur Straße abgerissen sei, könnten Schleuderbewegungen von dem System nicht mehr verhindert werden.
.
Softwarehaus Command AG steigert Umsatz
AllgemeinDie Command AG (Ettlingen) – Hersteller und Dienstleister von Unternehmenssoftware für den Mittelstand wie u.a. „Tradesprint“ für den technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel – steigerte im Geschäftsjahr 2004/2005 (endete am 30.
April 2005) den Umsatz um 3,7 Millionen auf 26,8 Millionen Euro. Deutlich zulegen konnte dabei den Angaben zufolge vor allem der Geschäftsbereich „SAP-Systemhaus“: Mit 12,6 Millionen Euro erwirtschafte er 47 Prozent der Gesamteinnahmen von Command – ein Jahr zuvor waren es 9,9 Millionen Euro. „Wir haben im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich mehr Lizenzen unserer SAP-Branchenlösungen verkauft.
Neuabschlüsse gab es vor allem im Technischen Großhandel und in der Nahrungsmittelindustrie“, freut sich Holger Behrens, als Vorstand der Command AG verantwortlich für diesen Geschäftsbereich. „Um die entsprechenden Branchen mit Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen in allen mittelständischen Bereichen noch besser zu durchdringen, wollen wir künftig unser Profil als SAP Business Partner weiter schärfen. Eine erste Maßnahme sind Partnerschaften zur vertikalen Marktabdeckung z.
B. für den Reifenhandel und die Süßwarenindustrie“, so Behrens weiter.
.
Im Juli wieder „Action Day“ mit Metzeler am Nürburgring
AllgemeinAm 23. Juli soll sich im Rahmen des „Metzeler Action Day“ in der BikeWorld am Nürburgring wieder alles um den Spaß am Motorradfahren und die Reifen hierfür drehen. Verstärkt wird das Metzeler-Team bei der Veranstaltung durch Helmut Dähne, der vor Ort rund um die Reifen mit dem Elefanten im Signet informiert.
Die Produkte des Herstellers können aber auch an Ort und Stelle ausprobiert werden, denn die Testflotte der BikeWorld steht Metzeler-bereift zur Probefahrt bereit. Übrigens bekommt jeder, der am „Action Day“ einen Satz Metzeler-Reifen kauft, einen Gutschein für eine Gratisrunde auf der Nordschleife dazu. Darüber hinaus werden Motorrad-Stunt-Vorführungen des Welt- und Europameisters in dieser Kategorie, Christian Pfeiffer, geboten.
Außerdem können Frauen, die noch keinen Motorradführerschein besitzen, beim „Metzeler Action Day“ unter Anleitung eines Instruktors erste Runden auf einem Motorrad drehen – kostenlos und unverbindlich. Zusätzlich will der Reifenhersteller für ein Kinderprogramm sorgen. Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es im Internet unter www.
metzelermoto.de oder www.bikeworld-nuerburgring.
„Goodyear Mobility“ soll die Reifenkosten von Lkw-Flotten senken
Allgemein„Goodyear Mobility“ ist ein neues Produkt, das im September startet und mit dem Ziel entwickelt wurde, drastisch Ausfallzeiten und Kosten zu minimieren, die durch Pannen auf Grund von Reifenschäden entstehen. Entwickelt für Lkw-Flotten im Fernverkehr, kann „Goodyear Mobility“ in gut 30 europäischen Ländern die Kosten eines Defekts auf Null senken. Für eine Jahrespauschale pro Lkw bzw.
Auflieger stehen dem Kunden Goodyears mobiler Pannendienst, ein Service-Netzwerk bestehend aus derzeit 1.540 Standorten und viele Extraleistungen zur Verfügung. Es fallen keine Einsatzgebühren an, berechnet werden lediglich die Kosten für Ersatzreifen und eventuell notwendige Reparaturen – zu Festpreisen.
Gelebte Vertriebspartnerschaft bei Lassa
AllgemeinIm Rahmen einer Strategie, die darauf abzielt, sowohl das Profil der eigenen Marke zu verbessern als auch den Vertriebspartnern für ihre Unterstützung zu danken, standen im Mai bei dem türkischen Reifenhersteller Lassa gleich drei wichtige Veranstaltungen im Terminkalender. Anfang des Monats beteiligte man sich an dem Messestand des spanischen Großhändlers Safame auf der Madrider „Motortec“, und kurz darauf engagierte man sich auch im Rahmen der Autopromotec in Bologna (Italien). Nur eine Woche später lud man die wichtigsten europäischen Handelspartner, die sich zuvor über entsprechende Verkaufszahlen des Lassa-Flaggschiffproduktes „Impetus Sport“ dafür qualifiziert hatten, zum Endspiel der UEFA Champions League nach Istanbul ein.
Vor den Ferien zum Reifencheck
AllgemeinRechtzeitig vor der Urlaubszeit bieten 1.400 der in der Initiative Reifen-Sicherheit engagierten Reifenexperten kostenlose Reifenchecks an. Die Adressen gibt es im Internet unter: www.
reifensicherheit.de. Beim Reifencheck werden zehn wichtige Sicherheitsaspekte geprüft.
Bridgestone und der „kleine Führerscheintest“
AllgemeinDie Bridgestone Deutschland GmbH führt in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe eine bundesweite Aktion durch, bei der Verkehrsteilnehmer auf Grundlage des aktuellen Führerscheintests die Möglichkeit haben, ihr Wissen im Straßenverkehr zu überprüfen. Damit ergänzt Bridgestone seine Maßnahmen zur Unterstützung der Verkehrssicherheit fort, die mit der Runflat-Technologie, d.h.
Glänzende Profitabilität bei Nokian erwartet
AllgemeinSeit Anfang Juni stellt Nokian Tyres Reifen (Hakkapeliitta 4) in der neuen Fabrik in St. Petersburg her. Wie es heißt, erwarte das finnische Unternehmen durch die neue Anlage wesentliche Ertragssteigerungen bei gleichzeitiger Kostenminimierung, schreibt die Deutsche Bank.
Pirelli hat China-Deal in trockenen Tüchern
AllgemeinWie der Pirelli-Konzern heute kurz und knapp auf seiner Internetseite verlauten ließ, habe man die Verhandlungen über die Gründung eines Jointventure-Unternehmens mit der chinesischen RoadOne Tyre Co. Ltd. erfolgreich abgeschlossen.
Im Rahmen des neuen Unternehmens sollen in der Shandong-Provinz in Chinas Osten (zwischen Shanghai und Peking) radiale Lkw-Reifen produziert werden. Die „Transaktion“, so Pirelli weiter in der Pressemitteilung, werde innerhalb dieses Jahres abgeschlossen und müsse von den entsprechenden Behörden noch genehmigt werden..
Arden Range Rover Sport
AllgemeinDer Startschuss für den Range Rover Sport ist gefallen. Am 21. Mai rollte die fünfte Baureihe von Land Rover zu den deutschen Händlern und auch Arden Automobilbau GmbH (Krefeld) bietet den Neuen schon modifiziert an.
Neben einem exklusivem Karosseriedesign, einem 480 PS starken V8-Kompressormotor und einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 265 km/h runden 22 Zoll große 3-teilige Schmiederäder im Arden-SportlineDesign das Erscheinungsbild des „Range“ elegant ab.
.
SmarTire: Weniger Umsatz, mehr Verlust
AllgemeinDer kanadische Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire bleibt weiterhin in tiefroten Zahlen und muss auch kräftige Umsatzverluste verschmerzen. Für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2005, das am 30.4.
endete, betrug der Verlust 5,31 Millionen US-Dollar (minus 2,95 Mio. vor Jahresfrist); in den ersten neun Monaten summierte sich der Verlust auf 11,79 Mio. US-Dollar (minus 8,12 Mio.
in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2004). Der Umsatz war mit 330.406 Dollar im Quartal und nur noch 1.
022.484 in den ersten neun Monaten stark rückläufig. SmarTire will diesem Negativtrend dadurch begegnen, dass neben dem Pkw-Segment jetzt Prioritäten auf Nutz- und Freizeitfahrzeuge, Omnibusse und Motorräder gelegt werden.
Kumho erwartet Spannung am Sachsenring
AllgemeinAn diesem Wochenende (18./19. Juni) finden im Rahmen der „Beru Top 10“ auch die „Porsche-Classic-Car-Kumho-Trophy“ und der „Scuderia-Alfa-Classico-Kumho-Trophy“ auf dem Sachsenring statt.
Zu diesem Anlass präsentiert sich der koreanische Reifenhersteller Kumho als Titelsponsor. Noch vor nicht allzu vielen Jahren waren diese Serien auf den Rennstrecken das Maß der Dinge – Porsche und Alfa beherrschten die Sportwagen-Szene..
Tuning mit Abt, Carlsson und Dunlop-Breitreifen
AllgemeinDunlop, traditionell führend in der Entwicklung von sportlichen Hochleistungsreifen, bewies dieser Tage in Kooperation mit den renommierten Tunern Abt Sportsline und Carlsson im Rahmen von Veranstaltungen, wie positiv sich gekonntes Tuning auf Fahreigenschaften und Sicherheit eines Autos auswirken kann. So wird mit Breitreifen die Kurvenstabilität verbessert und die Bremswege verkürzen sich bereits unter alltäglichen Bedingungen. Selbst bei Stadtgeschwindigkeiten, trockener oder nasser Fahrbahn kann jeder Autofahrer mit hochwertigen Niederquerschnittsreifen gegebenenfalls entscheidende Zentimeter oder sogar Meter einsparen.
Neues Schulungszentrum von Bridgestone in Italien
AllgemeinEin neues so genanntes European Education Centre (EUEC) hat Bridgestone auf dem Gelände des Reifentestzentrums in Aprilia bei Rom eingeweiht. Bridgestone-Europa-Chairman, -CEO und -Präsident Minekazu Fujimura nahm die Einweihung anlässlich eines Treffens des Managements vor. Anwesend auch Fujimuras Vorgänger Shoshi Arakawa, jetzt Mitglied des Aufsichtsrates und Initiator des Projektes.
Das Schulungszentrum misst rund 3.000 Quadratmeter und beinhaltet unter anderem auch die Reproduktion eines Reifenhandelsbetriebes gemäß First-Stop-Anforderungen sowie modernstes Truck-Point-Equipment.
.
Flottengeschäft bei Pit-Stop im Aufwind
AllgemeinMit einem europäischen Netzwerk aus 2.000 Spezialwerkstätten, über 330 Stützpunkten in Deutschland und über 1.000 betreuten Fuhrparks verfügt das Geschäftsfeld Fleet bei der Pit-Stop Auto Service GmbH (Heusenstamm) über eine solide Basis für zukünftiges Wachstum.
Verwirklichen soll das der im Februar dieses Jahres bei Pit-Stop eingetretene Michael Kämmer. Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortet er Aufbau und Management des Unternehmensbereichs Fleet..
Kumho auf der Solitude
AllgemeinEs gibt Rennen und Rennstrecken in Deutschland, die einen legendären Ruf haben: Die Solitude bei Stuttgart gehört dazu. Und das nicht erst seit ihrer Wiederbelebung vor einigen Jahren. Die Ausstrahlung des Klassikers beruht auf einer großen Tradition.
An diesem Wochenende (17. und 18. Juni) ist auch Kumho dabei.
JE Design veredelt Seat Ibiza Cupra 1.9 TDI
AllgemeinIn Anlehnung an das Cup-Racing erhielt die Sportversion des Seat Ibiza Cupra ihren Namen. Mit 160 PS ist das Leichtgewicht nicht eben schwach motorisiert. JE Design (Leingarten) beweist aber, dass noch Spielraum nach oben vorhanden ist.
ÖAMTC bei Symposium „Reifen und Fahrwerk“
AllgemeinVor 35 Jahren hat der ÖAMTC mit Vergleichstests von Winterreifen begonnen und damit die Verkehrssicherheit entscheidend verbessert. Nun hat Universitätsprofessor Dr. Bernhard Geringer als Vorstand des Institutes für Verbrennungskraftmaschinen der Technischen Universität Wien den Club dazu eingeladen, das 3.
Symposium über „Reifen und Fahrwerk“ mitzugestalten. Es findet am 26. September 2005 ab 9.
00 Uhr in der TU Wien, 1060 Wien, Getreidemarkt 9, im Radinger-Hörsaal statt. Ein weiterer Partner ist die Semperit Reifen Ges.m.
b.H. Vorträge zu Themen wie etwa Umweltaspekte der Reifen, Auswahl für SUV-Fahrzeuge oder die Anforderungen an Winterreifen im Licht einer heiß diskutierten Winterreifenpflicht werden erwartet.
Welche Aftersales-Strategien sind die richtigen?
AllgemeinEuropa ändert sich, und mit ihm auch die Rahmenbedingungen für ökonomisches Handeln. Dies betrifft nicht zuletzt die Reifen-, Automobil- und Zuliefererbranche, stellen sich doch in einem grenzenlosen Europa neue Herausforderungen, denen mit neuen Strategien begegnet werden muss. Dieser aktuellen Entwicklung trägt die Unternehmensberatung BBE Rechnung, indem sie nun bereits zum 6.
Ralf Schumacher rechnet mit Rücktritt seines Bruders
AllgemeinMichael Schumachers Karriereende steht kurz bevor, zumindest wenn es nach seinem Bruder Ralf geht, schreibt jetzt die Sport Bild. Der jüngere der beide Rennprofis ist der Meinung, dass der Weltmeister den Spaß verloren habe und deswegen nicht mehr lange Formel-1-Rennen fahren werde. „Ich gehe nicht davon aus, dass Michael noch sehr lange fahren wird.
Er bleibt dabei, solange er Spaß daran hat. Der Erfolg der vergangenen Jahre hat ihm natürlich viel Spaß gemacht. Diesen Spaß hat er im Moment nicht.
Und ich bin sehr gespannt, was passiert, wenn das bis zum Ende der Saison so bleibt,“ wird Ralf Schumacher zitiert. Die Nachfolge von Michael im Ferrari-Cockpit lehnt der Toyota-Pilot unterdessen kategorisch ab, heißt es weiter..
Neuzulassungen gehen weiter zurück
AllgemeinIn Westeuropa sind die Neuzulassungen im vergangenen Monat erneut gesunken. Wie der Europäische Verband der Automobilhersteller (ACEA) mitteilt, wurden im Mai 1.290.
933 Fahrzeuge in den Staaten der EU und der EFTA neu zugelassen, was einem Rückgang von 1,7 Prozent gegenüber dem selben Vorjahresmonat entspricht. Im laufenden Jahr (Januar-Mai) sind die Neuzulassungen somit bereits um 2,4 Prozent zurückgegangen. Während die Neuzulassungen in Deutschland im Mai um 6,2 Prozent auf 299.
992 anstiegen, gleichzeitig auch Frankreich (+8,2 %) und Spanien (+7,1 %) im Plus lagen, litt die Gesamtstatistik unter dem starken Rückgang in Italien. Wie der ACEA schreibt, sind dort im Mai die Neuzulassungen aufgrund eines vierwöchigen Streiks um 27,9 Prozent gefallen. Aber auch in den neuen EU-Mitgliedstaaten Osteuropas sanken die Neuzulassungen um sieben Prozent.
Wechsel im Management bei Goodyear Dunlop in Brüssel
AllgemeinPietro Saletta ist neuer Marketing Director Truck Tires für Goodyear Dunlop Tires Europe BV und zuständig für die Europäische Union, Osteuropa, Nahost und Afrika. Er folgt auf Benjamin Willot, der die Position des Directors Original Equipment Sales & Marketing Consumer Tires für die gleichen Gebiete übernommen hat..
Ein Markt der Gelegenheiten
AllgemeinIn vielerlei Hinsicht spiegelt die geografische Lage Großbritanniens die Stellung des Landes innerhalb des europäischen Marktes wider: Einerseits Teil Europas, aber durch die Insellage doch vom Rest des Kontinents getrennt. Im jüngsten Teil unserer Beilagen-Serie, in der bereits die Reifenmärkte China, Indien und Russland vorgestellt und analysiert wurden, geht es in der aktuellen Ausgabe nun um den Reifenmarkt der britischen Inseln, also um Großbritannien und Irland. Dabei geht es um die treibenden Kräfte eines der wichtigsten Märkte Europas, der britischen Reifenindustrie sowie – vor dem Hintergrund des bevorstehenden Verkaufs der Kwik-Fit-Kette – um die Frage, ob Ketten und Unabhängige beide Platz auf dem britischen und irischen Reifenmarkt haben.
Für Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG steht die Beilage, die mit dem Juni-Heft erscheint, bereits jetzt zum Download bereit. Klicken Sie auf „mehr“.
.
Erfolgreiche Zwischenbilanz für Michelin-Onlineschulungen
AllgemeinDank des vor einem Jahr gestarteten E-Learning-Portals des Michelin-Trainingscenters in Karlsruhe konnte die Akademie nach Unternehmensaussagen im ersten Jahr die Zahl seiner Seminarteilnehmer verdreifachen. Mehr als 5.000 Beschäftigte aus der Reifenbranche nutzten demnach inzwischen dieses Onlineschulungsangebot zusätzlich.
Insgesamt verzeichnete der Bildungsträger des Reifenherstellers in den vergangenen zwölf Monaten rund 7.500 Teilnehmer. „Das E-Learning-Angebot kann sehr flexibel genutzt werden und ergänzt unser klassisches Schulungsprogramm perfekt“, erklärt Bernd Semmler, Leiter des Michelin-Centers für Training und Information (MCTI) in Karlsruhe, den Erfolg der Einrichtung.
Yokohama ist Hauptsponsor der Rallye Berlin-Breslau
AllgemeinDie Langstreckenrallye Berlin-Breslau startet am Samstag, 25. Juni, in ihre mittlerweile 11. Auflage.
Bereits zum 9. Mal steht Reifenhersteller Yokohama als Hauptsponsor und wichtigster Partner dieser spektakulären Rallye-Prüfung für Mensch und Material zur Seite. Bis zum 2.
Juli 2005 nehmen rund 60 Pkw, 35 Lkw, 50 Motorräder sowie ein Dutzend Quads die insgesamt rund 1.000 Kilometer langen Sonderprüfungen von Senftenberg (in der Nähe Berlins) bis nach Breslau in Angriff.
.
Ferrari F430 von Hamann
AllgemeinDer neue Ferrari F430 wurde von Veredler Hamann noch sportlicher gemacht: Bei den Felgen setzt Hamann daher konsequenterweise auf Motorsport-Optik. Die mehrteilige PG3 im klassischen Fünf-Speichen-Design wirkt äußerst kraftvoll und erlaubt einen guten Blick auf die Bremsanlage. Sie wird in der Dimension 9×19 Zoll mit Bereifung 255/30 ZR19 vorne und 11,5×19 Zoll mit 295/30 ZR19 oder 13×19 Zoll mit Bereifung 355/25 ZR19 auf der Hinterachse angeboten.
Alternativ steht die ebenfalls mehrteilige, geschmiedete Anniversary II zur Auswahl. Ihre filigranen Speichen zeigen deutlich die sportliche Ausrichtung des schwäbischen F430 und gewähren gute Sicht auf die Bremsanlage. Die Anniversary II wird in 9×19 Zoll mit Bereifung 255/30 ZR19 vorne und 12,5×19 Zoll mit Bereifung 355/25 ZR19 hinten sowie in 8,5×20 Zoll mit Bereifung 235/30 ZR20 für die Vorderachse und 12,5×20 Zoll mit Bereifung 335/25 ZR20 für die Hinterachse angeboten.
point S unterstützt Rallye Nachwuchs
Allgemeinpoint S engagiert sich nun auch im nationalen Motorsport mit einem eigenen point S-Rallye-Auto. Pilotiert wird der allradgetriebene Mitsubishi Lancer Evo VII von den Rallye-Nachwuchspiloten Florian Auer und Beifahrer Jörg Bastuck, die bei KDS Motorsport im Rahmen des DMSB Rallye Junior Teams die Läufe zur Deutschen Rallye Meisterschaft bestreiten.
.
RDKS fürs Ersatzgeschäft von Car Guard
AllgemeinDas Produkt „Car Guard Systems Wheel Control“ der Firma Car Guard Systems (Dortmund) erweitert die Palette der im Markt erhältlichen Reifendruck-Kontrollsysteme. Es überwache sowohl während der Fahrt als auch im Stand kontinuierlich Luftdruck und Temperatur in allen vier Reifen des Fahrzeugs, optional auf Wunsch sogar im Reserverad, denn die Sensoren sind auch einzeln erhältlich, teilt das Unternehmen mit.
.
AC Schnitzer ACS7 Facelift
AllgemeinDie Ingenieure und Designer von AC Schnitzer haben neue Facelift-Varianten für die Modelle E65/E66 entwickelt und stimmen das Fahrwerk speziell auf die Verwendung von bis zu 22 Zoll großen AC Schnitzer-Rädern ab. Verfügbar sind Leichtmetallfelgen vom Typ II und Typ IV sowie Rennsportfelgen der Typen II, III und IV. Wer es gerne etwas größer und breiter möchte, kann Dimensionen bis 22″ auswählen.
Als maximale Rad-Reifen-Kombination bietet der BMW-Veredler die AC Schnitzer-Leichtmetallfelgen Typ II in 10,5Jx22“ mit Bereifung 265/30 R 22 an der Vorder- und 295/25 R 22 an der Hinterachse an. Mit der 19“-Größe ist die Weiterverwendung der Serienbereifung möglich. Für die Bereifung werden die Marken Continental und Michelin empfohlen.
„Eigenanalyse“ im Reifenhandel
AllgemeinDie Personal- und Unternehmensentwicklungs-Gesellschaft Didactic Network (Michelstadt) ist in der deutschen Reifenbranche keine unbekannte Größe. Der Geschäftsführer Hartmut Hennig stammt aus dem Hause Pirelli, bietet seine Beratung aber längst markenneutral dem deutschen Reifenfachhandel, aber auch der Reifenindustrie an. Je nach Aufgabenstellung kooperiert Didactic Network (info@didactic-network.
com) mit kompetenten Partnern und entwickelt zielgerichtet Bausteine, die helfen sollen Probleme der Branche zu lösen. Diese Bausteine fügen sich zusammen zu einer Edition B.E.
S.T., wobei die vier Buchstaben für „Beratung – Entwicklung – Systeme – Training“ stehen.
B.E.S.
T. soll mittelständischen Unternehmern praktische und strategische Personalmanagementinstrumente zur Steigerung der Unternehmensergebnisse und der Leistung an die Hand geben. Das erste B.
E.S.T.
Gewerkschaft mahnt mehr Rechte bei Goodyear an
AllgemeinDie ICEM, zu Deutsch: Internationale Föderation der Chemie-, Energie-, Bergbau- und Fabrikarbeitergewerkschaften, hat jetzt die Arbeitsbedingungen bei Goodyear Thailand Ltd. kritisiert. Wie der Verband mit Sitz in Brüssel in einer Pressemitteilung schreibt, habe die lokale Geschäftsführung der Goodyear-Tochter „systematisch grundlegende Rechte für Gewerkschaftsmitglieder abgelehnt“, die in der thailändische Petroleum and Chemical Workers’ Federation (PCFT) organisiert sind.
So sei etwa einer der lokalen Gewerkschaftsführer entlassen worden, weil er sich für Sozialleistungen eingesetzt hatte. Diese würden den Arbeitern verweigert, schreibt der Verband weiter, indem sie über Jahre hinweg nur jeweils Einjahresverträge angeboten bekämen, die diese Leistungen nicht vorsehen. In Goodyears Fabrik in Bangkok arbeiten rund 600 Menschen, die dort täglich 6.
Rekordfahrt auf Michelins PAX-Reifen
AllgemeinAusgerüstet mit Michelin-Hochleistungsreifen des Typs Pilot Sport PAX erreichte der Bugatti Veyron 16.4 nun erstmals Spitzengeschwindigkeiten von über 400 km/h. Die Rekordfahrt auf dem Volkswagen-Prüfgelände Ehra-Lessien bei Wolfsburg wurde vom TÜV Süddeutschland überwacht und gemessen.
Die Michelin Pilot Sport PAX sei perfekt auf die Anforderungen des Supersportwagens angepasst worden, heißt es dazu. Die Vorderreifen haben die (metrische) Dimension 265-680 R500A (entspricht in etwa 265/35 R 20; A steht für „asymmetrisch“), die Hinterreifen sogar 365-710 R540A (365/25 R 21). Die steife Lauffläche mit asymmetrischem Profil sorge für optimalen Grip und höchste Präzision bei sportlicher Fahrweise, schreibt der französische Reifenhersteller.
Seat Leon mit Reifendruckkontrolle
AllgemeinDer neue Leon von Seat rollt im Spätsommer in den Markt und wird bereits in der Grundausstattung „Reference“ über eine Reifendruckkontrolle verfügen und Reifen der Größe 205/55 R16, in der Komfortausstattung „Stylance“ mit Leichtmetallfelgen im 7-Speichen-Design.
Michelin verdreifacht Output in Shenyang
AllgemeinMichelin will weitere 170 Millionen US-Dollar in die Erweiterung seiner Produktionsstätte im chinesischen Shenyang (Michelin Shenyang Tire Co. Ltd.; MSTC) investierten.
Wie Asia Pulse meldet, wolle man mit dem Geld gut 15,5 Hektar Land erschließen und die Produktionskapazitäten in der Anlage im Nordosten Chinas von derzeit 700.000 auf zwei Millionen Einheiten erweitern.
.
Michelin macht auch in 2005 „Druck“
AllgemeinNach der guten Teilnehmer-Resonanz im vergangenen Jahr will Michelin die Verkehrssicherheitsaktion „Wir machen Druck“ auch im Sommer 2005 fortsetzen. „Es besteht nach wie vor ein enormer Aufklärungsbedarf“, erklärt Jan Hennen, Leiter Motor- und Wirtschaftspresse Michelin Deutschland. „Die alarmierenden Ergebnisse unserer letztjährigen Aktionen haben gezeigt, dass rund 34 Prozent der Automobile mit viel zu wenig Reifendruck unterwegs sind.
Patrick O’Connell wird RMA-Chairman
AllgemeinDie Retread Manufacturers Association (RMA) hat Patrick O’Connell vom britischen Runderneuerer Bandvulc zum neuen Chairman des Runderneuerungsverbandes ernannt. Er löst damit Gary Oliver von der Firma C-Tyres ab, der die vergangenen zwei Jahre diese Position bekleidete. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit O’Connell während der nächsten zwei Jahre“, sagt RMA-Director David Wilson, der gleichzeitig Gary Oliver für die von ihm während seiner Amtszeit geleistete Arbeit dankte.
Abgesehen von einem neuen Chairman hat es in dem Verband aber noch weitere Änderungen gegeben. So wurde jetzt ein Vorstand gewählt, der das bisherige RMA-Council in der Führung des Verbandes ablöst. Neben O’Connell und Wilson gehören dem Vorstand Alan Bithell (Rema Tip Top), David Gray (Bulldog), Tim Hercock (Vaculug), Lynn Kerr (Adco Distributors), Gary Oliver (C-Tyres) und Ian Smith (Technic) an.
Rösler bestätigt Kaufabsicht des Conti-EM-Reifenwerks Bryan/USA
AllgemeinDie Rösler-Gruppe hat jetzt die Kaufabsicht des Continental/General Tire gehörenden EM-Neureifenwerkes Bryan (Ohio/USA) bestätigt. Eine endgültige Entscheidung über den Kauf stellte das Dortmunder Unternehmen allerdings erst für Ende Juni in Aussicht – noch gestalteten sich die Verhandlungen mit den amerikanischen Gewerkschaften vor Ort „äußerst schwierig“. Nach Rösler-Angaben sind in dem US-amerikanischen Werk 300 Mitarbeiter beschäftigt, der von ihnen erwirtschaftete Umsatz wird mit rund 150 Millionen US-Dollar angegeben.
Die Höhe des möglichen Kaufpreises betreffend wollte man jedoch keine Angaben machen. Gleiches gilt im Übrigen für den Verkaufspreis, den Paul Rösler senior mit dem Verkauf seiner Anteile an der L.W.
Roepke GmbH (Bönen) – Großhändler für „Lord“-Schläuche, Bänder und Kleinreifen – erzielen konnte. „Nach 20 Jahren guter Arbeit braucht Roepke meine finanzielle Unterstützung nicht mehr“, erklärt Rösler senior die Entscheidung sich als Gesellschafter aus dem 1984 gemeinsam mit Lueder W. Roepke gegründeten Spezialunternehmen für Nischenprodukte zurückzuziehen.
Reifen/Räder/Fahrwerk auf Platz drei der ACE-Autopannenstatistik
AllgemeinHauptauslöser für Fehler im Fahrzeug ist die Batterie. Dies ist das Ergebnis der Pannenursachenstatistik des Auto Club Europa (ACE) für das vergangene Jahr, wo die Servicefahrzeuge des Clubs mehr als 80.000-mal ausrückten, um liegen gebliebene Pkw wieder flott zu machen, zu bergen oder abzuschleppen.
Während der Anteil batteriebedingter Fehlerursachen allerdings nur geringfügig auf 31,8 Prozent stieg, erhöhten sich die durch Fehler in der Elektrik verursachten Pannen von 1998 bis 2004 um ein Drittel von 6,2 Prozent auf 9,4 Prozent. Grund für diesen Trend ist nach Einschätzungen des ACE der wachsende Anteil von elektrischen und elektronischen Fahrzeugbauteilen und die daraus resultierende Störanfälligkeit. Auf der Pannenskala gestiegen sind außerdem die Kategorien Reifen/Räder/Fahrwerk/Lenkung und Motor/Zylinderkopf, Lichtmaschine sowie Teile zur Kraftübertragung (Getriebe, Kupplung usw.
). Der Automobilclub erklärt diesen Trend einerseits durch die extreme Beanspruchung und die damit verbundene Abnutzung der Teile, andererseits durch den schlechten Pflegezustand, was die Lebensdauer bei starker Belastung zusätzlich verkürze. Das betreffe insbesondere die Reifen, die mit 8,8 Prozent auf Platz drei der Statistik landeten.
Verhandlungen bei Phoenix AG kommen voran
AllgemeinBei den Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und dem Management der Continental AG über einen Stellenabbau bei der jüngst übernommenen Phoenix AG in Hamburg gibt es Fortschritte, meldet die Süddeutsche Zeitung. Das berichteten übereinstimmend Sprecher der Gewerkschaft IG BCE sowie des Automobilzulieferers in Hannover. Einzelheiten wurden nicht genannt, so die Zeitung weiter.
Der IG-BCE-Sprecher sagte aber, Knackpunkt sei die Höhe der Abfindungen. Die Verhandlungen könnten bis Mitte oder Ende Juli abgeschlossen sein. Conti hatte den Zulieferer Phoenix übernommen und will im Phoenix-Stammwerk Hamburg-Harburg 860 Stellen streichen.
Continental will mit der 265 Millionen Euro teuren Phoenix- Übernahme den zweitkleinsten Konzernbereich ContiTech, der unter anderem Luftfeder- und Transportbandsysteme produziert, deutlich stärken. Wegen des geplanten Stellenabbaus war Vorstandsvorsitzender Manfred Wennemer bei den Hauptversammlungen von Continental und Phoenix scharf kritisiert worden. Gewerkschaften hatten ihm angesichts von Rekordergebnissen auf der einen und Personalabbau sowie Verlagerung von Jobs auf der anderen Seite eine „zynische“ Unternehmenspolitik vorgeworfen.
Kitzbüheler Alpenrallye – mit Fulda-Markenbotschaftern
AllgemeinFulda ist im Segment Oldtimer-Reifen eine gefragte Marke, sponsert auch immer wieder Events mit historischen Fahrzeugen und war auch auf der diesjährigen Kitzbüheler Alpenrallye nicht nur als Werbepartner vertreten, sondern Fulda-Markenbotschafter sorgten für zusätzliche Aufmerksamkeit. Mit dabei waren unter anderen Hans-Joachim „Striezel“ Stuck, der dreifache Le Mans-Sieger Klaus Ludwig und Ski-Olympiasieger Markus Wasmeier mit Beifahrer Joey Kelly.
.
Zandvoort ist schon fast ein Heimspiel für Kumho
AllgemeinDas Rennwochenende in Zandvoort hat sich dank der „Marlboro Masters of Formula 3“ schon fast zu einem Heimspiel für den Reifenhersteller Kumho entwickelt. Bei der 15. Auflage des prestigeträchtigen Formel-3-Einladungsrennens trat am vergangenen Wochenende die Elite der europäischen Formel-3-Serien zum „Kräftemessen“ beim „Masters of Formula 3“ an.
39 Fahrer aus 17 Ländern waren beim größten Motorsport-Event der Niederlande am Start. Das schwarze Gold der Rennfahrer kam beim „Masters of Formula 3“ – wie auch in der Formel 3 Euro Serie – von Kumho..
Neuer Mitsubishi Eclipse GT steht auf Goodyear-Reifen
AllgemeinFür den Eclipse GT des Modelljahrganges 2006 hat Mitsubishi in Nordamerika den Ganzjahresreifen Goodyear Eagle RS-A (steht für Rally Sport-Asymmetric) als Erstausrüstungsreifen gewählt.
Neuer Porsche 911 Carrera im Hamann-Design
AllgemeinAuch für den neuen Porsche 911 Carrera und den Carrera S hat Tuner Hamann Motorsport ein Zubehörprogramm parat. Neben den üblichen Komponenten bietet das Unternehmen aus Laupheim etwa Sportfedern, die den Sportwagen dem Boden 25 Millimeter näher bringen, sowie exklusive Leichtmetallfelgen. Einerseits die mehrteilige PG3 im klassischen Fünfspeichendesign, andererseits die Anniversary II.
23 Zoll von Conti auf Mercedes ML
AllgemeinOffroad- und SUV-Spezialist delta4x4 (Odelzhausen) stellt den Mercedes ML des Modelljahrganges 2006 auf mächtige Leichtmetallfelgen in 11×23“ und Reifen der Marke Continental vom Typ CrossContact UHP in 315/25 R23. Alternativ sind für dieses Auto lieferbar Hohlspeichenfelgen in 21 Zoll sowie eine Kombination mit 22 Zoll, die für die Hinterachse die Montage von Reifen der Größe 335/25 R22 erlaubt.
.
GDHS-Gemeinschaftsstand auf der Tuning World Bodensee kam an
AllgemeinDer Gemeinschaftsstand der GD Handelssysteme GmbH unter dem Label Premio Tuning in Friedrichshafen auf der Tuning World Bodensee fand Anklang: „Wir konnten den Ansturm teilweise gar nicht bewältigen“, so Stefan Klein, Leiter Tuning der GDHS. Partner des GDHS-Gemeinschaftsstandes waren SMC, MHW Styling, Wiechers Sport, Bosima Sportauspuffanlagen, Premio Schweiz, Rockford Europe sowie BMF, der Hersteller des GDHS-Felgenberatungssystems. „Wir waren begeistert vom Zuspruch der Messebesucher sowie der Professionalität der GDHS in Bezug auf die gesamte Abwicklung und sind beim nächsten Mal in jedem Fall wieder mit dabei“, so Thomas Nickel von Wiechers Sport.
Michelin belebt den Gordon Bennett Cup neu
Allgemein1905 fand in der Auvergne der Gordon Bennett Cup statt. Aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums hat Michelin dieses legendäre Rennen an gleicher Stelle wiederbelebt. Rund 150 Autos – gebaut zwischen 1897 und 1922 gingen vor wenigen Tagen an den Start.
Vor hundert Jahren gewann ein gewisser Léon Théry auf einem Richard-Brasier auf Michelin-Reifen. Auf dem gleichen Auto ging jetzt Edouard Michelin an den Start, als Beifahrer fungierte sein Vater und Vorgänger an der Spitze des Reifenherstellers François Michelin.
.
Titan International mit stabiler Quartalsdividende
AllgemeinTitan International, Inc. (Quincy, Illinois) behält im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005 die Dividende in Höhe von einem halben Dollar-Cent pro Aktie bei. Titan ist ein Anbieter von AS- und EM-Reifen und -Rädern und will das Agrarreifengeschäft von Goodyear in Nordamerika übernehmen.
„FC Holzfuß Laible“ siegt beim dritten Pit-Stop Fußball-Cup
AllgemeinMit viel Spaß und einem stolzen Gewinner-Team ging am Sonntag das jährliche Betriebsfest der Pit-Stop Auto Service GmbH, der bereits zum dritten Mal veranstaltete Fußball-Cup, in Heusenstamm zu Ende. Wie schon in den vergangenen zwei Jahren setzte sich der Favorit „FC Holzfuß Laible“ aus dem Großraum Stuttgart durch und gewann im Final-Krimi gegen die „Lorenz Internationals“ mit 2:1 (0:0). Das Zentralen-Team um Geschäftsführer Bahman Anzalichi, Expansionsmanager Andreas Laube und Einkaufsleiter Jens Bensch verabschiedete sich übrigens bereits nach der Vorrunde wegen drei Niederlagen in drei Spielen frühzeitig vom Wettkampf.
Statt 700 entfallen „nur“ 200 Jobs bei Conti Teves in Gifhorn
AllgemeinNicht wie ursprünglich geplant 700, sondern 200 Jobs werden bei Continental Teves in Gifhorn bis zum Jahre 2009 entfallen, melden die Wolfsburger Nachrichten unter Bezug auf die IG Metall; Kündigungen solle es nicht geben. Darüber hinaus soll die wöchentliche Arbeitszeit in zwei Stufen von jetzt 35 auf 40 Stunden angehoben werden..
Yokohama Rial Porsche GT3 R trotz Problemen vorne dabei
AllgemeinZum 4. Lauf der Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring-Nordschleife hatte sich das „Inter Racing Team“ den obersten Podestplatz vorgenommen, im Rennen war der Yokohama Rial Porsche GT3 R dann jedoch wegen Abstimmungsproblemen zwischen Set-up und Reifen nur schwer unter Kontrolle zu bringen, so dass es nur zum zweiten Rang reichte. In der Gesamtwertung ist das Team um Yokohama-Schweiz-Chef Harald Jacksties jedoch nun führend in der Klasse bis 3.
Formel-1-Teams kritisieren Wettrüsten der Reifenhersteller
Allgemein„Das Thema Sicherheit ist dieses Jahr mehr in den Fokus gerückt. Wir hatten verdammtes Glück, dass nicht mehr passiert ist als Kimis Unfall auf dem Nürburgring,“ zitiert Die Welt den Formel-1-Fahrer eines deutsch-englischen Teams. Der glimpflich verlaufene Crash des Finnen Räikkönen beim Grand Prix auf dem Nürburgring habe eine Diskussion um die Gefährlichkeit der Reifen entfacht, so die Zeitung weiter.
Ein Bremsplatten führte zu starken Vibrationen, worauf die rechte Vorderradaufhängung am Silberpfeil abriss. Ein GPDA-Mitglied (Fahrergewerkschaft) nannte Räikkönens Unfall einen „Warnschuss“..