„Hohe Anzahl von Reifen und Felgen“ bei Warsteiner Händler gestohlen

In der Zeit von 16 Uhr des vergangenen Mittwochs (11. Juni) und 8 Uhr des darauf folgenden Tages (12. Juni) sind Kriminelle in die Lagerhalle eines Warsteiner Reifenhandels am Hillenberg eingedrungen und haben nach Angaben der Polizei dann eine „hohe Anzahl von Reifen und Felgen“ von dort mitgehen lassen. Die Rede ist von rund 160 […]

Goodyear zeigt „interaktive“ Präsenz auf der Paris Air Show

Auf der Paris Air Show, die kommende Woche in Le Bourget im Norden Paris‘ stattfindet, will Goodyear sein „umfassendes Portfolio an Flugzeugreifen“ im Rahmen „einer interaktiven Ausstellung“ präsentieren und dort seine „Luftfahrtsparte in das Rampenlicht der Messe“ rücken. „Mit unserer Präsenz bei der Paris Air Show 2025 demonstrieren wir, wie vielseitig unsere Luftfahrtsparte Goodyear Aviation […]

Emigholz setzt bei Terminvergabe auf Voicebot – Technologievorreiter

,

In der zurückliegenden Umrüstsaison hat man bei Emigholz nun erstmals einen selbst entwickelten und KI-gestützten Voicebot zur automatisierten Terminvereinbarung für Radwechsel eingesetzt. Wie es dazu nun aus Bremen heißt, wo der Filialist und Team-Gesellschafter seinen Hauptsitz hat, bilanziere man den Einsatz als Erfolg; die Technologie könne die „Kundenkommunikation revolutionieren und zum Vorbild für die gesamte Branche werden“, ist man dort überzeugt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Feuer im Kumho-Tire-Werk in Gwangju wirft etliche Probleme auf

Vor knapp vier Wochen hat ein Feuer große Teile der Kumho-Tire-Reifenfabrik im südkoreanischen Gwangju zerstört. Hoffnungen auf eine zeitnahe Wiederinbetriebnahme gibt es aktuellen Medienberichten zufolge offenbar keine, dafür seien die noch nicht bezifferten Schäden zu verheerend. In der lokalen Berichterstattung geht es mittlerweile vielfach um die offenkundigen wirtschaftlichen Schäden an dem 1974 eingeweihten Werk. Während die Schäden an der teilweise vom Einsturz bedrohten Anlage selbst noch nicht beziffert sind, etliche Beobachter aber wohl von einem Totalschaden ausgehen, ist klar: Der (vorübergehende) Verlust eines Werkes, dessen Kapazität mit 16 Millionen Pkw-Reifen angegeben wird und das zuletzt rund 11,5 Millionen Reifen im Jahr bzw. 33.000 Reifen pro Tag hergestellt hat, muss beträchtliche Auswirkungen haben. Berichten zufolge bedeute jeder Tag ohne Produktion in Gwangju einen Umsatzverlusts von rund einer halben Million Euro. Es wird allerdings bereits eine Lösung diskutiert, die aber kaum kurzfristig umzusetzen ist – auch deswegen nicht, weil der finanzschwache Kumho-Tire-Hauptaktionär Qingdao Doublestar aus China auf Zeit spielt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken Motorsports tritt „voller Zuversicht“ beim 24-Stunden-Rennen an

Falken Motorsports reist „voller Zuversicht“ zum 24-Stunden-Rennen, das am übernächsten Wochenende auf dem Nürburgring stattfindet. Zwei Gesamtsiege, fünf Podestplätze und insgesamt acht Top-Ten-Platzierungen bei den diesjährigen Rennen der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) – insgesamt blickt das Motorsportteam des aus Japan stammenden Herstellers auf „eine äußerst erfolgreiche Vorbereitung“ für den kommenden Langstreckenklassiker zurück und rechnet sich folglich für den Saisonhöhepunkt am 21. und 22. Juni mit den beiden türkis-blauen Porsche 911 GT3 R, die mit 25 weiteren GT3-Fahrzeugen in der Klasse SP 9 starten, Chancen auf den Gesamtsieg aus. Nicht zuletzt auch, weil Falken Motorsports beim Qualifiers-Rennen Ende Mai „seine Wettbewerbsfähigkeit unterstrich – trotz widriger Bedingungen mit starkem Regen und einsetzender Dunkelheit“; beim zweiten Rennen erreichte einer der Falken-Porsche den zweiten Platz im starken Wettbewerbsfeld.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Banner Batterien erhält mit Werner Töpfl erstmals einen externen CEO

Banner Batterien hat einen neuen Chief Executive Officer und hat damit eigenen Worten zufolge „einen historischen Meilenstein gesetzt“. Wie es dazu in einer Mitteilung des im österreichischen Leonding bei Linz ansässigen Batterienherstellers heißt, hat mit Werner Töpfl erst in der fast 90-jährigen Unternehmensgeschichte ein externer CEO die operative Geschäftsführung übernommen; Töpfl folgte am 1. April […]

First Stop setzt sein Format „Lkw-Reifen-Talk“ in Friedberg fort

, ,

Unter dem Motto „Made in der Wetterau“ hatte First Stop die Kunden direkt an den Sitz der Zentrale und der Runderneuerung in Friedberg zum ersten dort stattfindenden „Lkw-Reifen-Talk“ eingeladen, nachdem sich dieses Format im März offensichtlich als Erfolg erwiesen hatte. Im Betriebshof der Bandag-Runderneuerung gab es Mitte Mai nicht nur Infos der ausstellenden Industriepartner Bandag, Bridgestone, Fulda, Hankook, TipTop, NGW und RTS. „Die rund 50 geladenen Teilnehmer konnten sich auch bei einer Betriebsführung Wissen zu den Prozessen der Reifenproduktion aneignen“, betont dazu die Kooperation. Die Pneuhage Fleet Solution informierte darüber hinaus die Betreiber von Nutzfahrzeugfuhrparks über die Unterstützungsmöglichkeiten im Verbund der Unternehmensgruppe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Chance auf Gewinn bei Teilnahme am BRV-Betriebsvergleich

,

Der seit mehr als 15 Jahren durchgeführte Betriebsvergleich des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) soll der Branche als praxisorientiertes Instrument zur betriebswirtschaftlichen Unternehmenssteuerung dienen. Zumal er die wirtschaftliche Realität im Reifenhandel abbilde und fundierte Branchenkennzahlen liefere, anhand derer die Entwicklung im eigenen Betrieb eingeordnet und Optimierungspotenziale identifizieren können, heißt es. Aktuell ist gerade die Erhebungsphase […]

WSC dient Bridgestone als „mobiles Labor“

Schon seit 2013 fungiert Bridgestone als Titelsponsor der World Solar Challenge (WSC), die in diesem Jahr vom 24. bis zum 31. August stattfindet und bei welcher der Hersteller 33 Teams aus 17 Regionen mit Reifen auf Basis seiner „Enliten“-Technologie ausrüstet. Der im Zweijahresrhythmus in Australien ausgerichtet Wettbewerb führt die Teilnehmer mit ihren solarbetriebenen Fahrzeugen über rund 3.000 Kilometer quer durch Down Under und dient Bridgestone eigenen Worten zufolge als „mobiles Labor für eine innovative Mobilität der Zukunft“. Passend dazu sind die den Startern für die diesjährige Veranstaltung zur Verfügung gestellten Reifen erstmals unter Einsatz von recyceltem Industrieruß und Stahl gefertigt worden, also mithilfe von Materialien, die – sagt Bridgestone – „durch Co-Creation zur Weiterentwicklung von Recyclingtechnologie gewonnen wurden, um Reifen wieder in Rohstoffe zu verwandeln“.

Die Reifen für die 2025er-WSC enthalten laut ihrem Hersteller durch Pyrolyse aus Altreifen zurückgewonnen Industrieruß (links oben) in der Gummimischung und „Twaron“-Aramidfasern (links unten) mit Recyclinganteil im Gürtel sowie Drahtmaterial für die Reifenwulste, das aus recyceltem Stahl – ebenfalls gewonnen aus Altreifen – bestehen soll (Bilder: Bridgestone, Teijin Aramid)

Die Reifen für die 2025er-WSC enthalten laut ihrem Hersteller durch Pyrolyse aus Altreifen zurückgewonnen Industrieruß (links oben) in der Gummimischung und „Twaron“-Aramidfasern (links unten) mit Recyclinganteil im Gürtel sowie Drahtmaterial für die Reifenwulste, das aus recyceltem Stahl – ebenfalls gewonnen aus Altreifen – bestehen soll (Bilder: Bridgestone, Teijin Aramid)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen helfen bei der Straßennetzanalyse

,

Gemeinsam mit Pirelli will die Regionalregierung Apuliens (Italien) ein System zur Analyse des Straßennetzes in der Region einführen mit dem Ziel, die Fahrbahnzustände zu kartografieren. Dazu soll es auf Daten zurückgreifen, die mit der „Cyber-Tyre“-Technologie des Herstellers ausgestattete Reifen zur Verfügung stellen können, und diese mit Bildern von Kameras kombinieren, mit denen entsprechende „Cyber-Service“-Fahrzeuge ausgerüstet sind. „Der ‚Cyber Tyre‘ – eine unserer Schlüsseltechnologien für die vernetzte und nachhaltige Mobilität der Zukunft – steht im Mittelpunkt dieser Innovationen und Aktivitäten. Sein Hardware- und Softwaresystem verbindet nicht nur die Fahrbahn mit den Steuerungssystemen eines Autos, sondern analysiert auch präzise den Zustand der Infrastruktur“, erklärt Pirellis Executive Vice Chairman Marco Tronchetti Provera.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiteres Wachstum/neuer Director Investor Relations bei Teilehändler Autodoc

, , ,

Stefanie Steiner leitet ab sofort als Director Investor Relations die Kapitalmarktkommunikation bei dem in Berlin ansässigen Onlineteilehändler Autodoc. Dafür bringt die 47-Jährige einiges an Erfahrung in diesem Bereich mit, war sie zuletzt doch annähernd fünf Jahre bei Douglas als Director Investor Relations und M&A tätig bzw. hat sie mehr als 15 Jahre ähnliche Aufgaben bei SDAX- und MDAX-Unternehmen erfüllt – davon über zehn Jahre in leitenden Positionen. „Wir freuen uns, mit Stefanie Steiner eine äußerst erfahrene und profilierte Topmanagerin für uns gewonnen zu haben. Mit ihrer ausgeprägten Kapitalmarktkompetenz und ihrem strategischen Weitblick wird sie eine entscheidende Rolle spielen, unseren Dialog mit Investoren zu intensivieren“, sagt Autodoc-Finanzvorstand Lennart Schmidt, mit Blick nicht zuletzt auf die Wachstumspläne des Unternehmens.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutliche Bewegungen im Verfolgerfeld – NRZ-Ranking 2024 erschienen

Blickt man auf die jüngsten Zahlen unseres NRZ-Rankings „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ – sämtliche Details zu den Kennzahlen finden Sie auf der nachfolgenden Doppelseite –, dann könnte man zunächst zu dem Schluss kommen: Es ist ja kaum Bewegung im Markt. Das würde unser Urteil vom vergangenen Jahr belegen, als wir über „stabile Machtverhältnisse“ berichtet hatten. Und das würde auch das Ergebnis des aktuellen Brand-Finance-Rankings zu den wertvollsten Reifenmarken belegen, über das Sie auf den beiden vorhergehenden Seiten lesen können. Nimmt man das sprichwörtliche große Ganze in den Blick, dann ließe sich dieser Befund auch in der Tat für die aktuellen Zahlen auf Basis des Geschäftsjahres 2024 wiederholen. Steigt man allerdings in die Details ein, muss man erkennen, dass sehr wohl einiges in Bewegung geraten ist im neuen NRZ-Ranking, was sich in den kommenden Jahren auch in den Platzierungen niederschlagen sollte.

Button NRZ Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Steinexpo-Macher informieren Aussteller vor Ort über 2026er Messe – Neue „Quarry Vision“

Auch wenn die nächste Steinexpo erst in einem Jahr stattfindet, haben die Veranstalter der Messe kürzlich bestehende und potenzielle Aussteller zu einem Vor-Ort-Treffen zu Gast. Der Einladung nach Nieder-Ofleiden waren dabei immerhin rund 50 Interessierte gefolgt, um sich über die neue Geländekonzeption zur zwölften Steinexpo-Ausgabe zu informieren. Das Highlight des bereits traditionellen Treffens war erneut die Begehung des größten Basaltsteinbruchs Europas, in dem Steinexpo alle drei Jahre stattfindet, wie es dazu vonseiten des Veranstalters heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Test zeigt: „Ganzjahresreifen inzwischen sichere Alternative für Wohnmobile“

,

Drei Jahre ist es her, dass AutoBild Reisemobil zuletzt einen Test von Ganzjahresreifen für Camper präsentiert hat. Zeit für ein Update, dachte man sich dort also, weswegen aktuell die Leistungen von neun Profilen in der Dimension 245/45 R18 96/100Y überprüft wurden. Dabei musste sich das Wettbewerberfeld montiert an einem Vito von Mercedes-Benz in den gewohnten Disziplinen auf nasser Fahrbahn, Schnee und im Trockenen beweisen. Bei alldem lobt AutoBild-Tester Dierk Möller die im Vergleich zum letzten Test dieser Art festgestellten technischen Fortschritte der Hersteller, die er als bemerkenswert beschreibt. „Ganzjahresreifen sind inzwischen eine sichere Alternative für Wohnmobile“, lautet folglich sein Fazit mit Blick auf den aktuellen Test und zumindest diejenigen Modelle, die „gut“ oder sogar „vorbildlich“ abgeschnitten haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Strategische Investitionen“ – weitere Stärkung des Pirelli-Standortes Breuberg

Bei der diesjährigen Europakonferenz der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Anfang Juni in Berlin haben Pirellis Chief Executive Officer (CEO) Andrea Casaluci und Wolfgang Meier als Deutschland-Chef des italienischen Reifenherstellers im Rahmen eines sogenannten CEO-Talk über die Rolle des Anbieters Europa und die Zukunft der Mobilität gesprochen sowie darüber, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitionen […]

Fünf Bridgestone-Teams beim EWC-Lauf Spa-Francorchamps vorn

,

Waren beim ersten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) Ende April noch drei Teams aufs Podium gefahren, die alle eine andere Reifenmarke an ihren Maschinen montiert hatten, ist das diesbezügliche Ergebnis des Acht-Sunden-Rennens am Pfingstwochenende in Spa-Francorchamps als Lauf zwei der Serie viel eindeutiger ausgefallen. Zumal auf Platz eins bis fünf samt und sonders die Rennställe gefahren sind, die auf Bridgestone-Reifen vertrauen.

Nicht nur das Podium beim zweiten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft war in Spa-Francorchamps fest in der Hand durch Bridgestone unterstützter Teams – auch die Plätze vier und fünf gingen an Rennställe, die auf Reifen des japanischen Herstellers an ihren Maschinen vertrauen (Bild: Bridgestone/Jonathan Godin)

Nicht nur das Podium beim zweiten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft war in Spa-Francorchamps fest in der Hand durch Bridgestone unterstützter Teams – auch die Plätze vier und fünf gingen an Rennställe, die auf Reifen des japanischen Herstellers an ihren Maschinen vertrauen (Bild: Bridgestone/Jonathan Godin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„AT#1“ der Marke Loder ab sofort in zusätzlicher Größe erhältlich

Angekündigt hatte der Offroadspezialist Delta4x4 die neue Größe 235/55 R18 118T des „AT#1“ genannten Reifens seiner Eigenmarke Loder Tire schon im vergangenen Herbst. Nach Unternehmensangaben ist das speziell für die Anforderungen von Reisemobilen und SUVs entwickelte All-Terrain-Profil ab sofort nun auch erhältlich. Ausgestattet mit dem 3PMSF-Schneeflockensymbol ist der Reifen demnach für winterliche Bedingungen zugelassen, während […]

Beim B2Run in Hannover und München Reifen.com-Mitarbeiter mit dabei

Bei dem B2Run genannten Firmenlauf in Hannover, bei dem die Teilnehmer Anfang Juni eine 6,5 Kilometer lange Strecke um den Maschsee mit Zieleinlauf in der Heinz-von-Heiden-Arena zu bewältigen hatten, waren auch 13 Mitarbeiter der Reifencom GmbH am Start. Wie es heißt, standen für die Beschäftigten aus Verwaltung, Filiale und Logistiklager des unter der Marke Reifen.com […]

Falken Tyre Europe erhält ehemaligen Dunlop-Tire-Präsidenten als neuen CEO

Falken Tyre Europe hat einen neuen Chief Executive Officer (CEO). Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe Hiroshi Hamada die Funktion an der Spitze der Europaorganisation des japanischen Herstellers vor wenigen Wochen übernommen und war gleichzeitig zum Geschäftsführer bzw. Managing Director der in Offenbach am Main ansässigen Vertriebs-GmbH bestellt worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin schließt eine seiner beiden Mexiko-Reifenfabriken

Medienberichten zufolge will Michelin zum Ende des Jahres seine Pkw- und LLkw-Reifenfabrik im mexikanischen Santiago de Querétaro (Bundesstaat Querétaro) schließen. Das Werk, das Michelin erst 2002 in Betrieb genommen hatte, sei überflüssig geworden, da Kunden heute überwiegend größer dimensionierte Reifen nachfragten. In Santiago de Querétaro stellt Michelin jährlich rund 500.000 „kleinere“ BFGoodrich-Reifen her, heißt es […]

Heuver Banden kündigt Preisreduzierung für Aeolus-EM-Reifen an

Manchmal bekommt man E-Mails, die aufblicken lassen, wie gestern Nachmittag wieder einmal geschehen. In dem besagten Anschreiben teilt Heuver Banden mit, man habe zum 1. Juni eine Preisreduzierung bei Aeolus-Erdbewegungsreifen vollzogen. Ja, Sie haben richtig gelesen: eine Reduzierung, keine Erhöhung, und nicht einmal eine Preisanpassung, wie Preiserhöhungen heute auf Marketingdeutsch ja üblicherweise heißen. Laura van […]

Vantra Transit ist Hankooks Antwort auf wachsende Anforderungen im Lieferverkehr

Hankook erweitert sein Angebot für leichte Nutzfahrzeuge um den neuen Vantra Transit. Der speziell für Transporter und kleine Lieferwagen konzipierte Sommerreifen soll dem Hersteller zufolge „mit hoher Laufleistung, zuverlässiger Sicherheit und geringem Rollwiderstand“ überzeugen. Hankook trage mit der Neuentwicklung dem Wachstum im Lieferverkehr mit Nutzfahrzeugen bis siebeneinhalb Tonnen zulässigem Gesamtgewicht Rechnung, das allein im vergangenen Jahr europaweit um 15 Prozent zulegte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental-Reifenwerk in Sarreguemines erhält ISCC-Plus-Zertifizierung

Das Continental-Reifenwerk im französischen Sarreguemines hat kürzlich die ISCC-Plus-Nachhaltigkeitszertifizierung (International Sustainability and Carbon Certification) erhalten. Die weltweit anerkannte Zertifizierung bescheinigt Continental die Einhaltung von speziellen Dokumentationspflichten in Bezug auf die Verwendung von erneuerbaren und recycelten Rohstoffen. Darüber hinaus wird die vollständige Transparenz bei der Rückverfolgbarkeit der im Produktionsprozess eingesetzten Rohstoffe bestätigt. Durch die Zertifizierung der Rohstoffe könne Continental eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Materialien aus erneuerbaren und recycelten Quellen sicherstellen. Für den Reifenhersteller sei dies ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr als 40 Prozent erneuerbarer und recycelter Materialien in seinen Reifenprodukten bis 2030.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Iveco schließt Test von teilautonomen Lkw mit Partnern erfolgreich ab

Iveco hat die Erprobung einer zukunftsweisenden Technologie zusammen mit Plus, einem Unternehmen für KI-gestützte autonome Lkw-Software, DSV und DM eigenen Worten zufolge „erfolgreich abgeschlossen“. Dazu fand ein mehrmonatiges, von Iveco und Plus initiiertes Pilotprojekt zur Erprobung von teilautonomen Lkw bzw. von teilautonomen Fahrerassistenzlösungen statt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der „Agilis CrossClimate 2“ rollt an den Start

Wie vor einigen Jahren rund um die Einführung seines Pkw-Ganzjahresreifens „CrossClimate 2“, dessen Nachfolger „CrossClimate 3“ vor Kurzem erst vorgestellt wurde, verfährt Michelin nun offenbar auch mit Blick auf die Ablösung seines Anfang 2018 präsentierten Transporterganzjahresreifen „Agilis CrossClimate“: Denn dieser Tage hat auch der neue „Agilis CrossClimate 2“ des Anbieters zuerst im nordamerikanischen Markt das Licht der Welt erblickt. Mit ihm will der Reifenhersteller „die Zukunft des gewerblichen Fahrens“ einläuten bzw. eine Lösung für Herausforderungen wie steigenden Wartungskosten, anspruchsvollen Arbeitsbedingungen und der Reduzierung von Ausfallzeiten bieten. Zudem wird hohe Fahrersicherheit für den in zunächst 18 Größen verfügbaren Reifen versprochen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Streichung von 870 Conti-Stellen in Rumänien

Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) berichtet, will Continental 870 Stellen in dem osteuropäischen Land abbauen, was laut dem Blatt rund vier bis fünf Prozent der dort bei dem Konzern Beschäftigen entspreche. Demzufolge stehen 230 Arbeitsplätze bei ContiTech Original Equipment Solutions (OESL) in Timișoara zur Disposition sowie weitere 640 Jobs in der Automotive-Sparte […]

R5 ab Werk auf Conti-, Corolla Cross GR Sport auf Yokohama-Reifen

,

Sowohl Continental als auch Yokohama haben neue Erstausrüstungsaufträge für Reifen aus ihrem Portfolio ergattern können. Demnach rollt der Renault 5 E-Tech Electric ab Werk auf dem „EcoContact 6 Q“ des deutschen Herstellers vom Band. Montiert wird das Sommerprofil – versehen mit der OE-Kennung R (für Renault) – in der Dimension 195/55 R18 93H XL bei […]

Neue China-Zölle: Ministerium will Positionen „mit Entschlossenheit vertreten“

Seit wenigen Tagen läuft das EU-Antidumpingverfahren zu den Consumer-Reifenimporten aus China. Nun liegt dazu eine offizielle Reaktion der chinesischen Regierung vor. Danach zeigte sich eine Sprecherin des Handelsministeriums der Volksrepublik China bei einer Pressekonferenz kürzlich „sehr besorgt“ über die jetzt eingeleitete Untersuchung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear erweitert und modernisiert sein Nfz-Reifenwerk in Wittlich

, ,

Goodyear hat sein Lkw- und OTR-Reifen- sowie Runderneuerungswerk in Wittlich modernisiert und die vorhandenen Kapazitäten erweitert. Wie dazu nun die Lokalpresse nach dem Abschluss der dreijährigen Bauarbeiten berichtet, seien „viele neue Maschinen aufgebaut und alte ausgetauscht“ worden, so etwa der Trierische Volksfreund. „Das war ein außerordentliches Invest, das über die gewöhnlichen Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die […]

Pirelli wird exklusiver Reifenausrüster aller Formula-Regional-Rennserien

Pirelli wird ab dem kommenden Jahr als exklusiver Reifenausrüster aller FIA-zertifizierten Formula-Regional-Rennserien auftreten. Ab 2026 kommt in den Serien, die als Zwischenstufe zwischen der internationalen Formel 3 sowie der länderspezifischen Formel 4 angesiedelt ist, eine neue Fahrzeuggeneration zum Einsatz, die daraufhin schrittweise eingeführt und mit ebenfalls neuen Reifen ausgestattet werden. Für diese wolle Pirelli einen […]

Apollo Tyres stellt sein weltweites Marketingteam neu auf

,

Apollo Tyres hat sein weltweites Marketingteam neu strukturiert. Medienberichten zufolge habe Udyan Ghai – seit 2006 für den aus Indien stammenden Reifenhersteller tätig – die neue Funktion des Group Head, Marketing an der Spitze der Global Marketing Division übernommen. Ghai berichtet in seiner neuen Funktion, die seit Mai in London ansässig ist, an Chief Commercial […]

GRS veranstalten wieder Autoservice-Roadshow – Digitale Arbeitskarte vor dem Roll-out

,

Die Goodyear Retail Systems veranstalten auch dieses Jahr wieder ihre Autoservice-Roadshow. Die ersten beiden Termine des neuen Jahres haben nun in Halle (bei Stahlgruber) und in Hamburg (bei Matthies Autoteile) stattgefunden, und GRS zieht ein positives Fazit dazu. Die zahlreichen Teilnehmer, heißt es dazu in einer Mitteilung, seien „mit einer gelungenen Mischung aus Fachvorträgen, Praxisbezug und innovativen Impulsen“ zum „fachlichen Austausch auf höchstem Niveau“ gebracht worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Heuver Banden führt neue Trazano-Lkw- und Busreifen ein

, ,

Bei Heuver Banden setzt man eigenen Worten zufolge auf Qualität, Zuverlässigkeit und ein breites Sortiment. Deshalb vertreibt der Großhändler aus den Niederlanden seit mehreren Jahren auch Nfz-Reifen der Marke Trazano. Lkw- und Aufliegerreifen der Zhongce-Rubber-Marke passten „perfekt in das Sortiment von Heuver“. Während der niederländische Großhändler bereits jetzt das breite Trazano-Portfolio lobt, hat der Hersteller dieses nun um zahlreiche neue Produkte erweitert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großes in Bewegung – Reifenmarkt nutzt Bauma für umfassende Messepräsenzen

,

Mit einer Ausstellungsfläche von 614.000 Quadratmetern gilt die Bauma als größte Messe der Welt. Aber auch die Anzahl der Aussteller und der Besucher – 3.601 Aussteller aus 57 Nationen und rund 600.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern und Regionen – belegen den Rang der alle drei Jahre in München stattfindenden Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Dem konnten sich Anfang April einmal mehr auch zahlreiche Unternehmen des Reifenmarktes nicht entziehen. Obwohl das Fehlen von drei der vier weltweit führenden Anbieter natürlich misslich ist, wussten etliche der anwesenden und überaus ambitionierten Marktbegleiter dieses Führungsquartetts die Wahrnehmung der Messebesucher zum Thema OTR-Reifen auf sich umzuleiten und damit die Lücke zu schließen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai -Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wegmann Automotive führt neue Montagepaste Trax Pro Tiger für Großreifen ein

,

Ende Mai zeigte Wegmann Automotive auf der Autopromotec in Bologna Präsenz. Dort präsentierte der deutsche Anbieter von Werkstattzubehör und Verbrauchsmaterialien sowie Automobilzulieferer auch erstmals Produkte seiner neuen Fachhandelsmarke Trax, so etwa die Montagepaste Pro Tiger. Diese Montagepaste sei speziell für den Reifenservice bei Lkw, Bussen, Agrar- und Baumaschinen entwickelt worden. Dort soll Pro Tiger „durch […]

Umbranding bei Reifen.com

, ,

Mit der Reifen.com-Filiale in Hannover hat der zu dem indischen Reifenhersteller Apollo Tyres gehörende (Online-)Reifenhändler Reifencom GmbH ein Umbranding seiner Betriebe gestartet. Dabei setzt das Unternehmen zukünftig auf die Farbe Schwarz statt Rot bei der Beschilderung, ansonsten bleibt es allerdings der Farbwelt seines Corporate Designs treu. Innerhalb einer Woche wurde insofern die bisher rote Beschilderung […]

Zwei bis drei Anteilsprozentpunkte mehr nachhaltige Materialien in Conti-Reifen

,

Dem selbst gesteckten Ziel, bis 2030 den Anteil nachwachsender und recycelter Materialien in seinen Reifen auf mehr als 40 Prozent steigern, wird Continental in diesem Jahr eigenen Angaben zufolge zwei bis drei Prozentpunkte näherkommen. Beziffert der Hersteller den Anteil mit Blick auf das Jahr 2024 mit durchschnittlich 26 Prozent, läge man dieses Jahr folglich dann schon bei 28 bzw. 29 Prozent. Dabei kommen unter anderem synthetischer Kautschuk, der aus erneuerbarem oder zirkulärem Öl gewonnen wird, Polyester aus recyceltem PET (Polyethylenterephthalat), recycelter Stahl oder Silica aus der Asche von Reishülsen zum Einsatz. „Wir erhöhen den Anteil an nachwachsenden und recycelten Materialien unseres Rohmaterialportfolios systematisch. In fünf Jahren wollen wir die 40-Prozent-Marke überschreiten“, bekräftig Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches von Continental, die Zielsetzung des Unternehmens. „Für eine nachhaltige Mobilität suchen wir stetig nach noch umweltschonenderen Materialien – und setzen diese nach ausgiebigen Tests schnellstmöglich in der Produktion ein“, ergänzt er.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Krone und Partner stellen vollintegrierten Trailertelematiklösung vor

Auf der Transport Logistic, die gestern ihren Abschlusstag hatte, haben Krone Trailer und Platform Science im Rahmen einer europaweiten strategischen Partnerschaft eine vollintegrierte Telematiklösung für Zugmaschine und Trailer vorgestellt. Darunter seien alle Daten direkt im Transport-Management-System (TMS) und in der Platform-Science-Umgebung sichtbar – „ohne weitere Einrichtung, Freigabe oder Vertragsverhandlungen“, hieß es dazu in München auf der Messe. Für Kunden stehen drei Pakete mit abgestuften Funktionen zur Wahl.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zhongce Rubber vollzieht Börsengang für zehn Prozent des Aktienkapitals

Seit gestern ist die Zhongce Rubber Group an der Shanghai Stock Exchange (SSE) gelistet. Bei dem Börsengang hat der größte Reifenherstellers Chinas, der in unserem alljährlich erscheinenden NRZ-Ranking „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ Rang neun einnimmt, knapp 87,45 Millionen Aktien für einen Ausgabepreis von 46,50 Yuan (5,66 Euro) ausgegeben und am Tag der Listung bereits eine Marktkapitalisierung von über 45 Milliarden Yuan (5,48 Milliarden Euro) erreicht, so der Hersteller unter anderem der Marken Westlake, Tianli und Goodride in einer Mitteilung. Das Börsenkürzel der Aktie an der Shanghai Stock Exchange lautet 603049.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Truck Grand Prix will wieder Maßstäbe auf allen Ebenen setzen

,

Wenn vom 11. bis 14. Juli die 38. Auflage des Internationalen Truck Grand Prix (TGP) am und auf dem Nürburgring stattfindet, dann ist der diesjährige Höhepunkt der Truck-Sport-Saison in Deutschland gekommen. Nachdem im vergangenen Jahr erneut immerhin 130.000 Besucher an den Eingängen gezählt wurden, rechnen die Veranstalter auch dieses Jahr wieder mit einer erinnerungswürdigen Großveranstaltung und weit über 100.000 motorsportbegeisterten Besuchern. Dabei gilt das Event außerdem als Saison-Highlight der Goodyear FIA European Truck Racing Championship (ETRC), in der auch heuer wieder die beiden deutschen Topfahrer Jochen Hahn und Sascha Lenz an den Start gehen, die sich 2024 knapp hinter dem Champion Norbert Kiss aus Ungarn platzierten.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kommenden Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pagid Racing und Eibach begründen strategische Performance-Partnerschaft

,

Pagid Racing und Eibach sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Wie es dazu in einer Mitteilung des Herstellers von Fahrwerkskomponenten aus Finnentrop heißt, wolle man über die Details der künftigen Kooperation erstmals Ende dieses Monats auf den PS Days berichten. Auf der Motorsport- und Tuningveranstaltung in Hannover (27. bis 29. Juni) stünden Experten von Eibach und Pagid Racing „bereit, um Fragen zu beantworten und technische Details zu erläutern“. Gleichzeitig werde Max Kruse Racing als gemeinsamer Partner ein Rennfahrzeug auf dem Stand in Halle 026, Standnummer A24 präsentieren, das ebenfalls mit Produkten beider Unternehmen ausgestattet ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sølve Sundsbø aus Norwegen fotografiert Pirellis „The Cal“ 2026

Pirelli hat einen Fotografen für den Pirelli-Kalender 2026 ausgewählt: Sølve Sundsbø. Die Natur werde eine zentrale Rolle in der kommenden Ausgabe von „The Cal“ spielen, die derzeit in London fotografiert und im November in Prag vorgestellt wird. „Ich bin begeistert, Teil des Pirelli-Kalenders zu sein“, betonte der norwegische Fotograf; Sundsbø ergänzte: „Das ist ein Traum, […]

Linglong benennt Grip-Master-Reifen in Sport Master um – Einprägsamere Namen

Linglong vollzieht mehrere Namensänderungen in seinem Pkw-Reifensortiment. Wie Linglong Germany dazu mitteilt, sollen demnach drei aktuelle Grip-Master-Profil künftig als Sport Master im Markt verfügbar sein. Im Detail: Aus dem Sommerreifen Grip Master C/S wird ab Juli der Sport Master C/S, während bereits diesen Monat aus dem Grip Master 4S und dem Grip Master Winter die Sport Master 4S und Sport Master Winter werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ingo Holstein wird Personalvorstand bei Aumovio – Weitere Vorstände benannt

Seit der Hauptversammlung Ende April ist klar: Die Continental AG wird aufgespalten durch den Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive sowie die Abspaltung von ContiTech – voraussichtlich durch Verkauf. Während bereits seit Längerem bekannt ist, dass Philipp von Hirschheydt auch künftig an der Spitze des demnächst als Aumovio SE an der Frankfurter Börse gelisteten Unternehmens stehen wird, […]

Zweite ADAC-Studie zum Reifenabrieb: Michelin weiter Benchmark

,

Vor vier Jahren schon hat der ADAC erstmals eine Studie zum Thema Reifenabrieb präsentiert auf Basis eines Vergleiches von Produkten, die der Automobilklub bis dahin bei seinen Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifentests geprüft hatte. Zumal man zum damaligen Zeitpunkt bereits seit über einem Jahrzehnt bei ihnen immer auch den Verschleiß der Probanden ermittelt hatte. Seit 2023 präsentieren sich die ADAC-Tests allerdings in einer grundlegend überarbeiteten Form mit einer angepassten zweiteiligen Bewertung, bei der die Fahreigenschaften zu 70 Prozent und Umweltkriterien zu 30 Prozent in das Endergebnis eingehen. Zur nachgenannten der beiden Wertungskategorien gehören neben der immer schon ermittelten prognostizierten Laufleistung auch Dinge wie Kraftstoffverbrauch, Geräusch, Reifengewicht, Nachhaltigkeit der Produktion und nicht zuletzt eben der Reifenabrieb. Insofern war es dann wohl an der Zeit für eine aktualisierte ADAC-Studie hinsichtlich letzterer Thematik, zumal die diesbezüglichen Emissionen bei der kommenden Euro-7-Norm eine Rolle spielen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear will weiteres Reifenwerk seiner Region EMEA schließen

Goodyear will seine Consumer- und OTR-Reifenfabrik im südafrikanischen Kariega bei Gqeberha – dem früheren Port Elisabeth – schließen. Wie der Hersteller dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, würden durch die Schließung, die auch allgemeine Vertriebs-, Verwaltungs- und Managementpositionen betrifft, voraussichtlich rund 900 Mitarbeiter ihre Jobs verlieren. Nachdem der Hersteller heute Morgen seinen Mitarbeitern vor Ort […]

Marke Wheelscompany findet unterm RSU-Dach ein neues Zuhause

, , ,

Die seit 22 Jahren existierende und auf Räder fokussierte Marke Wheelscompany hat nach der Insolvenz des gleichnamigen von Stefan und Niklas Klein geführten Unternehmens bei der RSU GmbH ein neues Zuhause gefunden. Der in St. Johann auf der Schwäbischen Alb ansässige Anbieter hat sie und auch die zugehörige Domain www.wheelscompany.com übernommen mit dem Ziel, den bekannten und vor allem in der Tuningszene etablierten Namen am Markt zu erhalten und durch die Integration in die RSU-Strukturen zukunftsfähig aufzustellen. Der Webshop unter der fortgeführten Internetadresse werde insofern künftig auf der E-Commerce-Plattform der RSU GmbH basieren, in deren Diensten Stefan Klein ab Herbst 2020 bis Frühjahr 2024 gestanden hatte. Laut dem neuen Inhaber der Wheelscompany-Markenrechte bleibt auch ein Teil des ehemaligen Wheeslcompany-Unternehmensstandortes erhalten: Das Büro in Sottrum besteht demnach weiterhin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Notrad-Kit von Avus erhält TÜV-Austria-Zertifizierung

Das Unternehmen Avus Italia S.r.l. mit Sitz in Castelfranco Veneto in der italienischen Provinz Treviso hat unter dem Namen „EasyKit“ eine Notradlösung entwickelt, für die der Anbieter eine TÜV-Austria-Zertifizierung für Stahlfelgen erhalten hat. Obwohl eine solche für Noträder gesetzlich nicht vorgeschrieben sei, habe man sich nichtsdestoweniger dafür entschieden, das Produkt den entsprechenden Prüfungen unterziehen zu […]

Kfz-Markt nähert sich weiter nur in Trippelschritten dem Vorjahr an

Im Mai sind laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit knapp 239.300 Neuwagen zwar 1,2 Prozent mehr Pkw erstmals für den deutschen Straßenverkehr zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahresmonat. Doch bezogen auf den bisherigen Jahresverlauf steht nach nunmehr fünf Monaten mit ziemlich genau zwischen 1,1 und 1,2 Millionen Einheiten immer noch ein 2,4-prozentiges Minus unterm Strich. Das […]

Für Nutzfahrzeuge/Camper: neues MSW-Rad „99 Van 6 H“

,

Der Räderhersteller bringt ein neues Rad seiner Marke MSW auf den Markt, bei dem der Name Programm ist. Denn das „99 Van 6 H“ genannte Modell soll Nutzfahrzeugen und Campern zu einem sportlich-individuellen Auftritt verhelfen. Dementsprechend ist das in den Größen 7×17 Zoll und 8×19 Zoll mit Sechslochanbindung verfügbare Rad für Fahrzeuge vom Schlage eines […]

Pneuhage und Schmitz Cargobull wollen Reifenservicepartnerschaft vertiefen

,

Pneuhage und Schmitz Cargobull blicken auf zehn gemeinsame Jahre in Sachen Reifenservice zurück. Seit 2015 können Kunden des Trailerherstellers im Rahmen von auch Reifen enthaltenden Serviceverträgen ebenfalls auf die Leistungen des in Karlsruhe ansässigen Filialisten zurückgreifen, seit 2023 auch auf runderneuerte Lkw-Reifen. Für beide Unternehmen habe die Partnerschaft den Grundstein für weiteres Wachstum gelegt, hätten doch beide neue Kunden gewinnen und die Zufriedenheit bestehender Kunden steigern können. Das herstellerunabhängige Netzwerk Pneunet – 2014 von Pneuhage und weiteren Reifenhändlern gegründet – stelle neben einem standortübergreifenden Reifenservice außerdem in zwölf europäischen Ländern Reifenpannenservice zur Verfügung. Anlässlich des aktuellen Jubiläums kündigen Pneuhage und Schmitz Cargobull die weitere Vertiefung ihrer Zusammenarbeit an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seriensieger Michelin wird beim 24-Stunden-Rennen einmal mehr herausgefordert

Motorsport ohne Reifen, das ist unvorstellbar. Und da ein Großteil der Serien heutzutage mit exklusiven Reifenpartner arbeitet, sind die wenigen verbleibenden Serien, bei denen auch zwischen den Reifenherstellern ein offener Wettbewerb herrscht, umso begehrter. Das kann man jedes Jahr aufs Neue erleben, wenn das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring stattfindet und das Fahrerlager gefüllt ist mit Service- und Hospitality-Zelten sowie Aktionsständen und -flächen der Reifenindustrie, von den Lounges über der Boxengasse und dem Rennevent selbst ganz zu schweigen. Das wird auch beim diesjährigen Rennwochenende in der Eifel so sein, das vom 19. bis 22. Juni stattfindet und für das die Veranstalter jetzt „eine Top-Besetzung“ sowie „beste Unterhaltung“, auch im Rahmenprogramm angekündigt haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Linglong erweitert europäisches Lkw-Reifensortiment um mehrere Profile

,

Seitdem Shandong Linglong die Produktion seiner in Europa vermarkteten Lkw-Reifen in dem im Jahr 2022 eingeweihten Werk in Serbien betreibt, hat der Hersteller auch sein entsprechendes Sortiment kontinuierlich ausgebaut. Dazu zählen vor allem die Fernverkehrsreifen der E-Plus-Generation sowie die Regionalverkehrsreifen der R-Plus-Serie. Gerade das Sortiment letzterer Reifen hat der Hersteller zuletzt noch einmal ausgebaut. Ebenfalls neu im Sortiment des Herstellers sind demnach die Profile Linglong R-D31 und R-D33 für die Antriebsachse. Bei diesen Reifen komme die „neueste Linglong-SOCT-Technologie zum Einsatz, um hervorragende Laufleistung, Grip und Langlebigkeit zu erreichen“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Alle Reifen sind in den gängigen 22,5-Zoll-Größen verfügbar und 3PMSF-markiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bohnenkamps Altreifenservice kann jetzt auch über den Online-Shop gebucht werden

, ,

Seit 2023 unterstützt Bohnenkamp seine Kunden mit einer fachgerechten Altreifenentsorgung, ein Service, der sich seither etabliert habe. Monat für Monat landeten mittlerweile mehr als 100 Tonnen ausrangierter Reifen bei den Verwertungspartnern Bohnenkamps. Nun vollzieht der in Osnabrück ansässige Großhändler den nächsten Entwicklungsschritt. Kunden können den „Service zur umweltgerechten Entsorgung von Altreifen nun schnell und unkompliziert mit wenigen Klicks“ direkt über den Bohnenkamp-Shop online und damit außerhalb der Servicezeiten buchen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster hilft bei Planète-Urgence-Aufforstungsprojekt

Am heutigen Internationalen Tag der Umwelt gibt Euromaster die Verlängerung seiner Partnerschaft mit Planète Urgence um weitere drei Jahre bekannt. Im Mittelpunkt der Kooperation mit der aus Frankreich stammenden Nichtregierungsorganisation stehe der Schutz und die Aufforstung von Wäldern in besonders bedrohten Regionen der Welt. „Bei Euromaster setzen wir auf konkrete Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Schritt […]

Nachschneiden als Dienstleistung – für Gummi Berger Teil der Wachstumsinitiative

, ,

Die Zukunft des Handels liegt in der Dienstleistung. – Dieser Satz wird von vielen im Markt gerne mantraartig wiederholt. Dass dazu zukünftig auch die Dienstleistung des Nachschneidens von Nfz-Reifen wieder einen größeren Beitrag leistet, als sie dies zuletzt noch getan hat, dafür macht sich seit rund zwei Jahren das Unternehmen Bear-Machines stark, das eine halbautomatisch arbeitende Nachschneidemaschine – Bear-Cut genannt – auf den Markt gebracht und diese bereits mehr als zehnmal verkauft hat. Gummi Berger, Filialist und größter Euromaster-Partner des Landes, betreibt seit dem vergangenen Juli als erster Nutzer aus dem Reifenhandel eine solche Maschine am Standort in Werl. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten die Verantwortlichen vor Ort nicht nur die großen Vorzüge des halbautomatischen Nachschneidens, sondern vor allem auch das große Wachstumspotenzial beim Dienstleistungsumsatz – von Nachhaltigkeitserwägungen ganz zu schweigen. Was treibt Gummi Berger um?

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tire schafft „enorme Sichtbarkeit“ durch Werbung auf Euro-Trailern

Kumho Tire und Fiege Logistik bringen in enger Kooperation mit der Spedition Weltzien (Köln) 20 Euro-Trailer auf die Straße, auf deren Planen der Hersteller großflächig für seine Reifen wirbt. Die Sattelauflieger – vier davon bereits in Deutschland unterwegs – bieten dabei nicht nur Raum für Werbung, sondern vor allem auch Raum für deutlich mehr Zuladung. […]

„Stabilität und Erholung“ im deutschen Räderersatzgeschäft

, , ,

Seit vielen Jahren ermittelt der Arbeitskreis Felgenhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) über ein sogenanntes Räder-Sell-in-Panel die Lage in dem entsprechenden Teilsegment des deutschen Automobil-Aftermarkets. Dabei dümpelte die Stimmung der Aluradanbieter während der vergangenen Jahre ohne allzu große Ausschläge nach oben oder unten um eine mittelmäßige Einstufung herum. Bei der Zwischenbilanz nach Ablauf des Geschäftsjahres 2023 zwar mit wieder leicht besserem Ergebnis, trotzdem aber mit langfristig vermeintlich eher negativer Tendenz. Dieser Anschein hat jedoch wohl getrogen, wird im allerneuesten Räder-Sell-in-Panel für das vergangene Jahr doch ein Absatzplus von immerhin rund sieben Prozent im Bereich der Aluminiumräder berichtet. „Ein klares Zeichen für Stabilität und Erholung im Aftermarket-Geschäft“, wie mit Blick darauf konstatiert wird. Selbst wenn der Markt weiter unter dem Vor-Corona-Niveau liege, würden viele der Panelteilnehmer bzw. Unternehmen dennoch wieder „vorsichtig optimistisch“ in die Zukunft blicken, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Agilis CrossClimate“ in hiesigen Regionen nicht von Rückruf betroffen

,

War vergangene Woche der Rückruf von knapp 6.900 Michelin-Reifen des Typs „Agilis CrossClimate“ im US-amerikanischen Markt bekannt geworden, wirft das unweigerlich die Frage danach auf, was das für die hiesigen Regionen bedeutet. Schließlich gehört dieser Transporterganzjahresreifen auch in Europa und damit nicht zuletzt in Deutschland zum Portfolio des französischen Herstellers. Darum hat die NEUE REIFENZEITUNG […]

David Plättner jetzt in JLR-Diensten

Für die krankheitsbedingt abwesende Andrea Leitner-Garnell hat David Plättner bei Jaguar Land Rover (JLR) mit sofortiger Wirkung interimsweise die Leitung die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutschland übernommen. Für diese Aufgabe bringt er mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automotive- und auch der Reifenbranche mit. Denn nach beinahe acht Jahren als PR-Referent bei Honda Deutschland fungierte […]

Auch die Teletubbies gratulieren zum runden Blimp-Jubiläum

Gestern hat Goodyear den 100. Geburtstag seiner (Werbe-)Luftschiffe gefeiert. Anlässlich des runden Jubiläums hat der US-Reifenhersteller nicht nur einen seiner auch Blimp genannten Zeppeline im Retro-Look gestalten lassen, sondern außerdem zur – wie man selbst sagt – „exklusivsten Party des Jahres“ in den historischen Wingfoot-Lake-Airship-Hangar eingeladen. Unter den Gästen sollen dabei nicht zuletzt einige „VIPs“ […]

Petlas will auf NUFAM „strategische Brücke“ schlagen – Neue Reifen

,

Wenn Ende September wieder die NUFAM in Karlsruhe stattfindet, dann ist erstmals auch Petlas als Aussteller mit dabei. Der aus der Türkei stammende Hersteller will seine Präsenz auf der Nutzfahrzeugmesse unter anderem auch dazu nutzen, um mehrere neue Produkte im deutschsprachigen Markt einzuführen. Dazu gehört einerseits der neue Lenkachsreifen SH110, der für den Regional- wie auch den Fernverkehr entwickelt wurde. „Der SH110 wurde für eine konstante Leistung das ganze Jahr über, auch bei winterlichen Bedingungen, entwickelt und bietet eine Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz, die den wachsenden Anforderungen moderner Flotten gerecht wird“, so der Hersteller dazu. Auch im Trailersegment kündigt Petlas eine Neuheit an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teilnahme an TyreSystem-Hochvoltschulungen noch möglich

, ,

Zu dem zahlreiche Lehrgänge umfassenden Fortbildungsprogramm der TyreSystem-Akademie gehören auch solche zu Hochvoltsystemen. Für die nächsten Termine ihre sogenannten „S1“-Schulungen – „Fachkundig unterwiesene Person (FuP) nach DGUV I 209-093“ – meldet die hinter dem Angebot stehende RSU GmbH noch freie Plätze für die Onlinekurse am 24. Juni, 16. September und 5. Dezember. Gleiches gilt für […]

Apollo Tyres sichert sich das EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating in Gold

Nachdem Apollo Tyres im vergangenen Jahr beim jährlichen Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis erneut mit dem Award in Silber ausgezeichnet wurde, hat der Hersteller im aktuellen Rating den Sprung in die Gruppe der besten fünf Prozent geschafft, wofür es den entsprechenden Award in Gold gibt. Sunam Sarkar, President und Chief Business Officer von Apollo Tyres, betonte dazu: […]

Weltleitmesse: Shandong Linglong will Agri-Reifenkompetenz auf Agritechnica zeigen

Die alle zwei Jahre in Hannover stattfindende Agritechnica gilt als Weltleitmesse für Landtechnik. Wenn die Großveranstaltung am 9. November dieses Jahres das nächste Mal ihre Pforten für die Besucher öffnet, dann ist erstmals auch Shandong Linglong als Aussteller mit von der Partie. Neben bereits bekannten und etablierten Produkten will der Hersteller vor Ort auch zahlreiche neue Reifen präsentieren, die sich gezielt für Kunden aus dem Agrarsektor entwickelt wurden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marokko, die neue Produktionsbasis chinesischer Hersteller für Europa?

Marokko rückt weiter in den Fokus chinesischer Reifenhersteller, wenn diese auf den europäischen Absatzmarkt blicken. Nachdem erst vor wenigen Monaten Sentury Tire in dem nordafrikanischen Land eine Pkw-Reifenfabrik eingeweiht hat – die erste in dem Land überhaupt –, kündigt jetzt die Shandong Yongsheng Rubber Group eine entsprechende Investition an. Aber nicht nur das, auch in Europa könnten demnächst zwei Einrichtungen entstehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun Tyre steigt als Sponsor und Reifenpartner im Spitzeneishockey ein

Sailun Tyre engagiert sich zukünftig als Sponsor in der höchsten tschechischen Eishockeyliga. Wie es dazu in einer Mitteilung des aus China stammenden Reifenherstellers heißt, habe man einen entsprechenden Vertrag, der langfristig angelegt sei, mit dem Klub BK Mladá Boleslav als offizieller Sponsor und exklusiver Reifenpartner unterzeichnet. Ziel sei es, die Markenbekanntheit und -wahrnehmung in der […]

KW Automotive mit Resonanz zum Job Day zufrieden – „Ein besonderer Tag“

Am 24. Mai hat Fahrwerkshersteller KW Automotive seine Werkshallen für den KW-Job-Day geöffnet, „einen besonderen Tag der offenen Tür“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Mit insgesamt 110 Besuchern habe „reger Andrang geherrscht“ in Fichtenberg, nachdem sich das Event bereits in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Termin in der Mitarbeitergewinnung entwickelt hatte. So […]

Vier weitere Partner treten der Allianz Zukunft Reifen bei

,

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) wächst weiter, vier neue Partner stärken das europäische Netzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der italienische Maschinenhersteller Matteuzzi, der niederländische Spezialist für die mechanische Aufbereitung technischer Gummiabfälle VS Rubber Recycling, der aus Chemnitz stammende Sondermaschinenbauer Ermafa sowie der deutsche Spezialist für Reifenreparaturen und praxisnahe Weiterbildungen Tip Top Automotive stehen dem Netzwerk zufolge „für internationale Erfahrung, innovative Technologien und effiziente Lösungen für die Reifen-/Recyclingbranche“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. „Mit diesen vier Neupartnern gewinnen wir wertvolle Expertise in den Bereichen Maschinenbau, Materialkreislauf und Reparatur hinzu. Das schafft frische Impulse und ist ein Gewinn für das ganze Netzwerk“, freut sich Christina Guth, AZuR-Koordinatorin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stiefkind RDKS-Ventile beim Reifenservice

, , ,

Fehler lassen sich nirgendwo 100-prozentig ausschließen – auch rund um den Reifenservice nicht. Wie die NEUE REIFENZEITUNG aus eigener Erfahrung berichten kann, nachdem ein Autohaus schon einmal Reifen unseres Firmenwagens entgegen der ihnen zugedachten Laufrichtung montiert hat – auch wenn Tests zufolge die Auswirkungen nicht gar so groß sind – oder alle vier Snap-in-Reifenventile eines anderen Fahrzeuges aus dem Redaktionsfundus nur ein Jahr nach einer Neubereifung eine massive eine Rissbildung am Fuß aufwiesen, während der ausführende Reifenfachbetrieb Stein und Bein schwor, neue Ventile guter Qualität und nicht überlagerte oder aus irgendwelchen dubiosen Quellen stammendes Material verbaut zu haben. An unserem Erlebnis, als ein anderer Kfz-Meisterbetrieb gleich mehrmals vergessen hat, nach dem saisonalen Räderwechsel das bei dem entsprechenden Fahrzeug verbaute indirekte Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zurückzusetzen, haben wir unserer Leser ebenfalls teilhaben lassen. Zu alldem „passt“ das Ergebnis einer Umfrage im Rahmen des sogenannten BIX (Branchenindex) der Zeitschrift Kfz-Betrieb, wonach ein nicht geringer Anteil an vertragsgebundenen Autohäusern und freien Kfz-Werkstätten das Thema Ventile/RDKS zumindest zum Teil noch ein wenig stiefmütterlich behandelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kfz-Reparaturen auch dieses Jahr wieder teurer

,

Hatte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für 2024 von weiter steigenden Ersatzteilpreise und Werkstattkosten berichtet, welche die Ausgaben der Kfz-Versicherer für Kfz-Reparaturen und damit die von Autofahrern zu zahlenden Prämien in Höhe treiben, wird sich einer aktuellen Hochrechnung zufolge dieser Trend auch in diesem Jahr weiter fortsetzen. Auf Basis von Zahlen des ersten Quartals rechnen der GDV damit, dass die Kfz-Versicherer rund 4,5 Prozent mehr für die Regulierung von Schäden ausgeben müssen als im Vorjahr. Wobei die erneute Teuerung insbesondere auf die steigenden Preise für Ersatzteile und Werkstattarbeiten zurückgeführt wird. „Wir beobachten seit Jahren, dass sowohl die Werkstattkosten als auch die Ersatzteilpreise viel schneller steigen als die allgemeine Inflation – und sehen jetzt die ersten Anzeichen dafür, dass diese Entwicklung auch 2025 weitergeht“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autopromotec mit Rekordzahlen „ein Bezugspunkt für den Sektor“

,

Die 30. Ausgabe der Autopromotec endete am 24. Mai nach vier Messetagen mit Rekordzahlen. Die alle zwei Jahre in Bologna stattfindende internationalen Messe für Kfz-Ausrüstung und -Ersatzteile hat damit einmal mehr nicht nur ihre zentrale Bedeutung für den Markt bestätigt, wozu eindeutig auch der Reifenmarkt zählt, sondern auch „ihre Rolle als weltweites Referenzzentrum für Innovation, Ausbildung und Nachhaltigkeit“ gestärkt, wie es dazu vonseiten der Messeveranstalter heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pricat, das „zentrale Bindeglied in der Reifenbranche“, ist mehr als nur eine Excel-Datei

,

Die Relevanz von Pricat ist in der Reifenbranche spürbar – von Herstellern und Großhändlern bis hin zu Handelsplattformen und Einzelhändlern ist Pricat ein Thema. In der Industrie sorgt es für die strukturierte Übermittlung von Artikelstammdaten an Distributoren. Händler wiederum nutzen diese Daten, um ihr Sortiment aktuell, vollständig und korrekt im System zu führen – ein entscheidender Faktor in Zeiten zunehmender Digitalisierung und automatisierter Warenwirtschaft. Auch Reifenbörsen und E-Commerce-Plattformen sind auf konsistente, maschinenlesbare Informationen angewiesen, um Sortiment und Preise in Echtzeit abzubilden. Aber was ist Pricat überhaupt genau?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Insolvenzverfahren in Sachen der Reifen Winni GmbH eröffnet

,

Anfang des Jahres hatte die NEUE REIFENZEITUNG über einige Insolvenzen im Reifenhandel berichtet. In dem Fall der Reifen Winni GmbH mit Sitz in Kulmbach hat das zuständige Amtsgericht Bayreuth das entsprechend beantragte Verfahren nunmehr auch eröffnet „wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“. Als Insolvenzverwalter fungiert der Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) Holger-Christian Buehler aus Bayreuth. Bis zum 11. Juli haben […]

Für den Stadtverkehr: Goodyears neuer „UrbanMax”-Busreifen

, ,

In Ergänzung seines aus dem „UrbanMax Commuter“ und „Marathon Coach“ bestehenden Busreifenportfolios stellt Goodyear mit dem „UrbanMax“ den Nachfolger des „UrbanMax MCA“ genannten Profils für Stadtbusse bzw. den städtischen Nahverkehr vor. Bei der Entwicklung des Reifens wurde Herstelleraussagen zufolge den bei solchem Einsatz häufig vorkommenden Stop-and-go-Zyklen und Bordsteinkontakten Rechnung getragen, wobei er gegenüber seinem Vorgängermodell mit einer verbesserten Haltbarkeit und Kraftstoffeffizienz aufwarten soll. Gleichzeitig verfüge der „UrbanMax“ nicht zuletzt dank einer speziellen Vollsilica-Laufflächenmischung über eine bis 40 Prozent höhere Laufleistung als das Vorgängermodell, heißt es. Außerdem biete er „einen niedrigen Rollwiderstand und eine starke Nasshaftung“, wobei Goodyear seine Einstufung hinsichtlich der entsprechenden Kategorien des EU-Reifenlabels jeweils mit „B“ angibt und für das Kriterium Abrollgeräusch mit „A“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Effizienz/Nachhaltigkeit im Fokus bei Yokohamas neuem „BluEarth 721D“

,

Yokohama hat einen neuen Lkw-Antriebsachsreifen für den Langstrecken- und Regionalverkehr vorgestellt, der laut dem japanischen Reifenhersteller sowohl durch technische Innovation als auch durch Umweltverträglichkeit überzeugen soll. Das „BluEarth 721D“ genannte und wie alle Nutzfahrzeugreifen der Marke hierzulande unter anderem über den zur Pneuhage-Gruppe gehörenden Großhändler Interpneu vertriebene Profil ist demnach nicht zuletzt in Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit getrimmt. Dies mittels Optimierung seines Rollwiderstandes für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch und damit geringeren Kohlendioxidemissionen. Laut Yokohama kann der in der Dimension 315/70 R22.5 154/150L angebotene Reifen hinsichtlich des EU-Reifenlabelings jeweils mit einer „B“-Einstufung bei den Kriterien Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung aufwarten sowie mit einem „A“ beim Abrollgeräusch, womit er – sagt der Anbieter – „höchste Standards in puncto Leistung und Umweltbewusstsein“ erfülle.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental vollzieht „strategischen Wechsel“ bei Lkw-Reifen in Indien

,

Continental will seine Produktion von Lkw-Reifen in Indien noch im Laufe dieses Monats einstellen. Wie es dazu indischen Medienberichten zufolge heißt, sei die Entscheidung das Ergebnis „einer umfassenden Geschäftsüberprüfung, mit der Continental die langfristige Rentabilität auf dem indischen Markt sicherstellen will“. Das Unternehmen führt den „intensiven Wettbewerb und die hohe Preissensibilität“ im Lkw-Reifensegment des Landes […]

Michelins brandneuer CrossClimate 3 Sport steigt als Erstausrüstung bei Alpine ein

Kaum sind der CrossClimate 3 und der CrossClimate 3 Sport vorgestellt, da erhalten Michelins neue Ganzjahresreifen auch bereits den Ritterschlag aus der Erstausrüstung. Dieser Tage hat die französische Sportwagenmarke Alpine ihr neues Modell A390 vorgestellt. Der vollelektrische fünfsitzige Sport Fastback kommt unter anderem auf Ganzjahresreifen vom Typ CrossClimate 3 Sport in der Größe 245/45 R20 […]

Sinochem-Thematik könnte Pirellis „Cyber Tyre“ ausbremsen

,

Das Ränkespiel um die Macht dort könnte Pirellis Entwicklung im US-amerikanischen Markt noch stärker einbremsen als bisher. Hatte das italienische Unternehmen vor Kurzem erst mitgeteilt, eine lange erwartete Entscheidung über Investitionen in sein Werk Rome (Georgia/Vereinigte Staaten) sei vor dem Hintergrund „regulatorische[r] Hürden“ rund um die Sinochem-Beteiligung an dem Reifenhersteller noch nicht gefällt worden, könnte ihm der Umstand, dass der chinesische Staatskonzern sein größter Aktionär ist, weiteres Ungemach mit Blick auf den US-Markt bereiten. Zumal sich das von Donald Trump geführte Land auf der anderen Seite des Atlantiks bekanntlich nicht nur in einer Art Handelskrieg mit China (und vielen weiteren Nationen) befindet, sondern – wie Pirellis Chief Executive Officer Andrea Casaluci in einem Interview mit der im Heimatland Italien des Reifenherstellers erscheinenden Zeitung Corriere della Sera erklärt hat – zudem den Einsatz chinesischer Komponenten in vernetzten Fahrzeugen verbietet. An dieser Stelle kommt dann Pirellis „Cyber Tyre“ ins Spiel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Moritz Blum steigt bei Best4Tires zum Chief Financial Officer auf

,

Die Best4Tires Holding GmbH hat einen neuen Chief Financial Officer (CFO). Wie dazu Moritz Blum gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, habe er die Funktion beim Reifengroßhändler, Konzeptgeber sowie Komplettradlieferanten für den Aftermarket und die Erstausrüstung bereits im November vergangenen Jahres übernommen. Moritz Blum war Ende 2015 zu Best4Tires gekommen, damals noch unter dem Namen Reifen […]