Notlaufreifen von Marangoni haben auf Reifenmesse Premiere
AllgemeinWährend der Reifenmesse in Essen im kommenden Jahr (23. bis 26. Mai 2006) will der italienische Reifenhersteller Marangoni seinen ersten Notlaufreifen vorstellen.
Nach Informationen aus dem Unternehmen wird es sich dabei allerdings nicht um Runflat-Ausführungen bestehender Produktelinien handeln, sondern es soll eine eigenständige Modellreihe kreiert werden. Bezogen auf die Breite des Angebots wird man sich – wie außerdem in Erfahrung zu bringen war – zunächst wohl nur auf die gängigsten Größen im Markt konzentrieren..
Neuer Zweiteiler von Carlsson vorgestellt
AllgemeinCarlsson, der exklusive Tuner für Mercedes-Benz Automobile, präsentierte auf der Essen Motor Show das neue zweiteilige 16-Speichenrad „2/16“ der Serie Brilliant-Edition in gegossener Form. Das elegante Rad 2/16 BE besteche durch seine beispiellose Oberfläche und sei damit Ausdruck luxuriöser Sportlichkeit. Attraktiv sei vor allem, so der Tuner aus Merzig, der Kontrast zwischen brillant-silber lackierten Radzentrum mit Aufsehen erregendem Metalleffekt und brillant-polierten Felgenbett.
Diese Oberflächenkombination sei im Tuningbereich bei Mercedes-Benz einzigartig und damit die richtige Wahl für alle, die ihrem Mercedes-Benz mehr Individualität verleihen wollen, so Carlsson Autotechnik. Die Mehrteiligkeit des 2/16 BE verleihe dem neuen Rad gegenüber seinem einteiligen Vorgänger 1/16 BE einen etwas sportlicheren Charakter. Leicht erkennbar sei das zweiteilige Rad durch die 30 Stahlschrauben, die Felgenbett und Schüssel miteinander verbinden.
Alcar glänzt mit neuer Nano-Technologie
Allgemein„Nano tec Brilliantsilber“ heißt die neuartige AEZ-Lackbeschichtung aus der Nanotechnologie. Die Spezialisten der AEZ Produktion GmbH in Neuenrade haben gemeinsam mit der Firma FreiLacke aus Bräunlingen diesen speziellen Wasser und Schmutz abweisenden Lack entwickelt. Damit ist AEZ aus der Alcar-Gruppe nach eigenen Aussagen der weltweit erste Felgenproduzent, der die Vorzüge der Nanotechnologie zum Serieneinsatz bringt.
Produktionsstandort Deutschland wichtig für Pirelli
AllgemeinDer italienische Reifenhersteller Pirelli sieht trotz hoher Lohnkosten Chancen am Produktionsstandort Deutschland. Das Unternehmen kündigte sogar eine Steigerung der Produktion an. „Wir produzieren dort, weil wir dort nahe am anspruchsvollsten Kunden der Welt, der deutschen Autoindustrie, sind.
M5-Interpretation von Hamann
AllgemeinTuner Hamann Motorsport (Laupheim) wagte sich an das Top-Modell unter den BMW-Limousinen: den M5. Allein mittels Vmax-Aufhebung wurde das Auto 327 km/h schnell. Angeboten werden darüber hinaus fünf Radsätze von 19 bis 21 Zoll.
Com4Tires stellt Adventskalender online
AllgemeinPünktlich zum 1. Dezember geht die Kooperation Com4Tires mit ihrem interaktiven Adventskalender online. Unter www.
com4tires.de bekommt der Verbraucher täglich nützliche Tipps rund ums Autofahren im Winter und kann beim zugehörigen Gewinnspiel einen Satz Kompletträder gewinnen. Egal, ob Punto oder Porsche: der Sieger erhalte nach den Weihnachtstagen einen Gutschein für die entsprechenden Felgen der Marke Com4Wheels mit Reifen von GT-Radial in der Dimension seines Autos, heißt es in einer Pressemitteilung.
Diese montiere dann der Com4Tires-Partner in der Region des Gewinners. Mit dieser Marketinginitiative wolle die Kooperation Verbraucher für den Nutzen von Winterreifen sensibilisieren und gebe den Partnerbetrieben ein kostenloses Modul zur Kundengewinnung an die Hand..
Schleif- und Poliermaschine für den Sonderfelgenbau
AllgemeinDie Firma Walther Trowal (Haan) ist seit 75 Jahren weltweit als Entwickler, Produzent und Vertreiber innovativer Oberflächenbearbeitungsmaschinen anerkannt. Eine Weltpremiere von Walther Trowal ist nun eine kompakte Schleif- und Poliermaschine für Hersteller und Veredler von kleinen Felgenserien oder Sonderanfertigungen.
.
Kleemanns ML50K auf Toyo-Reifen
AllgemeinDas neueste Tuningmodell des dänischen Mercedes-Tuners Kleemann heißt ML50K S8 und basiert auf einem ML 500. Montiert wurden auf dem Edel-SUV Toyo-Reifen vom Typ Proxes S/T in 295/45 R20 mit Leichtmetallfelgen in 10×20“ TM-5.
.
DuraSeal-Technologie erhält Fachwelt-Auszeichnung
Allgemein(Akron/Tire Review) Goodyears DuraSeal-Technologie ist in den USA nun durch die Zeitschrift „Construction Equipment“ mit dem Top-100-Award ausgezeichnet worden. Bei DuraSeal handelt es sich um eine Gel-artige Gummimischung im Inneren des Reifens, die kleinere Durchstichschäden von bis zu 6,3 Millimeter Größe von selbst abdichten kann. „Die Akzeptanz dieser Technologie ist überwältigend gewesen“, so Stephen McClellan, Goodyears Vizepräsident verantwortlich für Commercial Tire Systems: „Natürlich sind wir auf diesen prestigeträchtigen Preis sehr stolz.
“ Die ersten beiden Modelle mit der „DuraSeal”-Technologie, die zu Beginn des Jahres auf den Markt gekommen sind, waren der „Unisteel G287 MSA” sowie der „Unisteel G288 MSA”. Mit rund 300 US-Dollar pro Reifen lagen die Preise der neuen Pneus bei Markteinführung rund 60 Dollar über denen ihrer entsprechenden Vorgängermodelle ohne „DuraSeal“-Technologie. Im Pkw-Segment soll das Gel demgegenüber keine Anwendung finden.
Sportschalldämpfer „Powersprint“ von point S
AllgemeinMit dem Sportschalldämpfer „Powersprint“ von GT Blue hält point S ab sofort in allen teilnehmenden point S-Servicecentern und point S Reifenpartner-Servicecentern Sportschalldämpfer für Fahrzeuge von Alfa bis VW bereit. Die „Powersprint“-Schalldämpfer produzieren dank einer speziellen Absorptionstechnik einen geringeren Staudruck als eine Serienanlage. Die Edelstahltechnik der jeweiligen Anlagen garantiert eine lange Lebensdauer.
Volkswagen Originalzubehör mit Winterkompletträdern
AllgemeinVolkswagen Originalzubehör bietet für alle Modelle Winterkompletträder an. Die Preise schwanken zwischen 124,90 Euro für den Fox und 598 Euro für den Phaeton, inbegriffen ist eine 24-monatige Garantie, schreibt Auto-Reporter.net.
Audi S8 in Serie auf 20 Zoll
AllgemeinAudi wird das Flaggschiff seiner Flotte – den neuen S8 – ab Mitte 2006 zu den Händlern bringen. Serienmäßig fährt der Ingolstädter mit 20-Zoll-Rädern.
.
Arden-Winterrad mit Pirelli-Bereifung
AllgemeinTuner Arden Automobilbau (Krefeld) bietet dieses Jahr edle 18“-Leichtmetallfelgen in Verbindung mit einer Snowsport-Bereifung (Vmax 240) von Pirelli für alle Jaguar-Modelle als Winter-Kompletträder an.
Neue Kriterien für zertifizierte Altreifenentsorger
AllgemeinAufgrund von bundesdeutschen Gesetzesänderungen, die bestehende abfallrechtliche Vorschriften vereinfachen und einige bislang notwendige Entsorgungsnachweise abschaffen soll, wurde das schon 1998 in Kraft gesetzte Anforderungsprofil des BRV in Bezug auf die Initiative „Zertifizierte Altreifenentsorger“ kürzlich überarbeitet. Dieser überarbeitete Anforderungskatalog, dessen offizieller Titel „Branchenspezifische Kriterien für die Zertifizierung von Altreifenentsorgungsbetrieben“ lautet, wird zum 1. Januar 2006 in Kraft gesetzt und entspricht inhaltlich bereits den zu erwartenden gesetzlichen Anforderungen, schreibt der BRV in einer Pressemitteilung.
Dunlop im Motorrad-Rennsport an der Spitze
AllgemeinDunlop blickt auf eine erfolgreiche Motorsportsaison zurück. Fünf WM- und vier EM-Titel auf zwei Rädern konnte Dunlop 2005 neben unzähligen nationalen Meisterschaften erringen. Die vergangene Saison war die längste aller Zeiten – mit mehr Titelgewinnen für Dunlop denn je.
In nahezu allen Kategorien zählten Dunlop-Piloten zu den Siegern. Im 250er Grand-Prix setzten erneut alle Teams auf Pneus von Dunlop. Den WM-Titel errang der Spanier Daniel Pedrosa – für Dunlop gleichzeitig der 13.
WM-Titel in Folge in dieser Klasse. In der Achtelliterklasse pilotierte der Schweizer Tom Lüthi seine Dunlop-bereifte Honda zum neunten WM-Titel in Serie für den Reifenhersteller. Auch im Metier der Grobstoller fuhr Dunlop mit seinen hohen technischen Standards beachtliche Erfolge ein.
Canadian Tire verkauft Distributionszentren
AllgemeinDer diversifizierte kanadische Konzern Canadian Tire Corp. (Toronto), der unter anderem auch Autoteile-/Reifeneinzelhändler ist, hat für 167 Millionen Euro zwei Logistikzentren in Brampton (Ontario) und Calgary (Alberta) verkauft und mietet sie für einen Zeitraum von 21 Jahren zurück. Die Einnahmen sollen unter anderem für die Umsetzung eines bis 2009 laufenden strategischen 5-Jahres-Plans genutzt werden.
Uniroyal-Distributeur für Australien
Allgemein(Brisbane/Australian Tyre Dealer) Continental hat einen Exklusivvertrag mit der Hamilton Tyre & Rubber Company Pty Ltd. (HTR Co.) über die Vertriebsrechte für Pkw-Reifen der Marke Uniroyal geschlossen.
HTR Co. ist ein Familienunternehmen, das landesweit alle Reifensegmente vertreibt und einen Jahresumsatz von etwa 22 Millionen Euro hat..
Rechtsstreit zu Wanli-Profil S-1099 in USA beigelegt
Allgemein(Akron/Tire Review) Der seit über einem Jahr andauernde Rechtsstreit zwischen der Yokohama Tire Corp. auf der einen Seite sowie dem exklusiven US-Distributeur von Wanli-Reifen, Zisser Tire Corp., der South China Tire Co.
als Hersteller der Marke Wanli und einem Reifenhändler aus Los Angeles auf der anderen Seite, scheint nun beendet zu sein. Bei dem Rechtsstreit war es im Wesentlichen um das Profil des Wanli S-1099 gegangen, der – so Yokohama – dem Profil des Yokohama AVS Sport zu ähnlich sei und folglich spezifische Patentrechte des japanischen Herstellers verletzte. Laut Yokohama habe ein US-Gericht nun eine dauerhafte Verfügung gegen den Vertrieb des betreffenden Wanli-Reifens in den USA erlassen; außerdem habe man sich laut Yokohama mit dem Hersteller South China Tire Co.
geeinigt. Über die Details der Einigung wurde Stillschweigen vereinbart. In Europa ist Deldo der Vertriebspartner von Wanli und hat das entsprechende Profil im Programm.
In Antwerpen bei Deldo ist man hingegen gelassen. Vorstandsmitglied Philip Delcroix sagt auf Anfrage, dass man derzeit von keinem Problem bezüglich des betreffenden Wanli-Profils wisse.
.
Weltpremiere für den Altea FR von Seat
AllgemeinMit dem jetzt vorgestellten Modell will Automobilhersteller Seat auch beim Modell Altea eine „Formula Racing“-Serie begründen. Das Auto ist ausgerüstet mit dem bislang stärksten Dieselaggregat in der Unternehmensgeschichte, der 2.0 TDI leistet 170 PS.
Völlig neu gestaltet sind die 5-Speichen-Räder in 7×17“, die in Verbindung mit der Bereifung 225/45 R17 angeboten werden; optional ist auch die Kombination 225/40 R18 auf 7×18“ erhältlich. Das Auto soll Anfang 2006 in Deutschland auf den Markt kommen.
.
Neuer Umsatzrekord bei JK Tyre in Indien
AllgemeinDer indische Reifenhersteller JK Tyre hat im zurückliegenden Geschäftsjahr (endete am 30. September) seinen Umsatz leicht von 416,9 auf 444,2 Millionen Euro gesteigert (+6,5 %). Der operative Gewinn ging im kürzlich abgelaufenen Geschäftsjahr im Vergleich zum Vorjahr allerdings um 15,1 Prozent auf jetzt 24,7 Millionen Euro zurück.
Dieser Rückgang erklärt sich hauptsächlich aus den um über 20 Prozent höheren Kosten für Rohstoffe; dieser Kostenblock entsprach im vergangenen Geschäftsjahr 58,4 Prozent des Umsatzes, im Vorjahr nur 51,7 Prozent. Der Nettogewinn hingegen konnte durch JK Tyre, einen der drei größten Reifenhersteller Indiens zusammen mit Apollo Tyres und MRF, sogar um 36 Prozent gesteigert werden. Während im vorvergangenen Geschäftsjahr ein Nettogewinn von 2,8 Millionen Euro übrig bleib, waren dies im neuen Geschäftsjahr 3,8 Millionen.
Michelin-Reifen für die Scuderia Toro Rosso
AllgemeinDie Scuderia Toro Rosso – das Formel-1-Team, das bislang Minardi hieß und von Red Bull gekauft worden ist – wechselt mit sofortiger Wirkung von Bridgestone auf Michelin. Dies sei sowohl von Michelin als auch von Teambesitzer Dietrich Mateschitz bestätigt worden, melden die Nachrichtenagenturen. Damit wird Michelin in der kommenden Saison sechs Teams ausrüsten und Bridgestone vier oder – sofern das Team Aguri Suzuki noch bestehende Hürden überwinden kann – fünf.
Bridgestone/Firestone in Venezuela (update)
Allgemein(Akron/Tire Review) In dem venezolanischen Reifenwerk von Bridgestone/Firestone ist die Produktion wieder aufgenommen worden. Nach Angaben des Reifenherstellers habe ein interner Streit zwischen Gewerkschaftsführern zu dem wilden Streik geführt und zu Auseinandersetzungen mit vier Verletzten. Der Reifenhersteller weist darauf hin, dass es zwischen ihm und den Gewerkschaften keinen Disput gebe, das Unternehmen wolle helfen, das Problem – das immer noch nicht konkret genannt wird – zu lösen.
Fusion von australischen Reifenvermarktern
Allgemein(Brisbane/Australian Tyre Dealer) Zwei der bedeutendsten ostaustralischen Reifenvermarktungsketten fusionieren und bringen es auf einen gemeinsamen Jahresumsatz von mehr als 60 Millionen Euro. Aus der 1949 gegründeten Firma JAX Tyres und der in 1995 etablierten Quick Fit Tyre Service wird „JAX QuickFit Tyres“, CEO wird Jeff Board sein..
Vredestein mit wohl-profilierten Designer-Stücken
AllgemeinWenn man an die Stichwörter Tuning und Reifen denkt, hat man nicht sofort die Produkte von Vredestein im Kopf, was allerdings nur schwer nachzuvollziehen ist, hieß es beim holländischen Hersteller in Essen auf dem Messe-Stand. Denn Vredestein kann gegenüber der immer größer werden Tuning-Gemeinde in Deutschland mit einem Pfund wuchern, und zwar mit dem mittlerweile allseits bekannten Giugiaro-Design. Diese Partnerschaft zum italienischen Stardesigner Giorgetto Giugiaro besteht seit mittlerweile fast fünf Jahren und hat im Laufe dieser Zeit einige wohl-profilierten Reifen hervorgebracht.
CTNA bearbeitet Reklamationen jetzt online
AllgemeinContinental Tire North America (CTNA) ein neues Reklamationsmanagement-System für Reifenhändler eingerichtet. Dies sei das erste entsprechende System, das ohne Dokumentationen in Papierform auskomme, da es webbasiert ist. Mit diesem interaktiven Online-Tool, so Ken Dumitru, Direktor verantwortlich u.
a. für E-Commerce bei CTNA, könnten Kunden und Konzern Zeit einsparen und Prozesse vereinfachen. Außerdem sei dies eine Steigerung des Kundenservices.
Wilder Streik in Bridgestone-Fabrik
Allgemein(Akron/Tire Review) Nach noch unbestätigten Berichten aus Venezuela ist es im dortigen Werk von Bridgestone/Firestone in der Stadt Valencia zu einem wilden Streik gekommen, bei dem es auch Verletzte gegeben haben soll. Zumindest vorübergehend haben die Arbeiter die Kontrolle des Werkes übernommen, die Produktion wurde unterbrochen. Über die Gründe des Ausstandes und inwieweit die Gewerkschaften involviert sind, ist bislang nichts bekannt.
Neuer VP bei Goodyear ernannt
Allgemein(Akron/Tire Review) Für das nordamerikanische Lkw-Reifengeschäft hat der Goodyear-Konzern Fred Heigold zum neuen Vizepräsidenten ernannt. In dieser Funktion werde Heigold für Business Operations und Integration verantwortlich zeichnen und direkt an Larwrence Mason berichten, Präsident der Einheit Lkw-Reifen..
RepXpert hat 5.000 Nutzer
AllgemeinDas Werkstatt-Internetportal RepXpert habe jetzt 5.000 registrierte Nutzer, berichtet kfz-betrieb online. Die Informationsplattform für Werkstätten und Autohäuser ist seit März 2005 online.
Zusätzlich zu den über 180.000 Seitenaufrufen bisher verzeichne man jeden Monat 800 Werkstattkontakte über Online-Formular und die telefonische Hotline. Das Portal stellt Einbauanleitungen, Arbeitswerte und Wartungsdaten zur Verfügung.
Der Zugriff auf alle technischen Informationen ist noch bis 31. Dezember 2005 kostenlos. Wie der Anbieter mitteile, würden alle Nutzer nach ihrer Registrierung direkt freigeschaltet und können die Daten für ihre Werkstatt nutzen.
Falken – Im Lichte des Motorsports
AllgemeinDer ausgewiesene Sportreifenhersteller Falken, dessen Produkte mittlerweile von der Sumitomo Rubber Industries gefertigt werden, bringt mit dem FK-452 im kommenden Frühjahr sein neues Flagschiff in den Handel. Mit dem alljährlichen, vielbeachteten Auftritt des Nissan Skyline GT-R 34 beim ADAC-24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, stellt die japanische Sumitomo Rubber Industries Ltd. die technologische Kompetenz ihrer Breitreifenmarke Falken eindrucksvoll unter Beweis.
Neue Preisrunde von Michelin in Nordamerika
Allgemein(Akron/Tire Review) Michelin North America (MNA) hat für verschiedene Reifenlinien Preiserhöhungen angekündigt: Im Bereich Pkw/LLkw werden sämtliche Marken (Michelin, BFGoodrich, Uniroyal und die Private Brands) in den Vereinigten Staaten zum 1. Februar und in Kanada zum 1. März 2006 um bis zu acht Prozent teurer.
Bei Lkw-Reifen der Marken Michelin und BFGoodrich sind für den 1. Februar im Ersatzgeschäft Preisanhebungen von vier bis sieben Prozent geplant. Bei OTR-Reifen der Marke Michelin steht im Ersatzmarkt eine Preiserhöhung um durchschnittlich acht Prozent bereits zum 1.
Januar an, bei Landwirtschaftsreifen um drei bis sieben Prozent. Für Michelin-Flugzeugreifen werden die Preise weltweit zum 1.1.
Kumho mit duftender Europa-Premiere
AllgemeinBei der 38. Essen Motor Show zeigte Kumho die umfassende Bandbreite der Ultra-High-Performance-Reifen sowie des Motorsportprogramms; gemeinsam mit den Tuning-Partnern präsentierte man die gesamte sportliche Produktpalette. Dreh- und Angelpunkt des koreanischen Herstellers war zum einen der rund 210 m² große Messestand.
Hier zeigten die Tuning- und Motorsport-Spezialisten sechs spektakuläre Renner. Dazu den Geiger-Hummer auf Kumhos 28-Zoll-Reifen, den Porsche Boxter 997 von Heidl, einen von Edo Competition vorbereitet 911er im GT-2-Trim, den Weltrekord-Mazda RX 8 sowie den aktuellen Audi A6 von Nothelle. Außerdem hatten Kumhos neue Duftreifen Europapremiere.
ContiBreakdown-Service jetzt mit Zeitgarantie
AllgemeinDer ContiBreakdown-Service (CBS) ist für Spediteure und Lkw-Fahrer nach Aussagen des Hannoveraner Reifenherstellers die Nummer eins unter den Dienstleistern bei Reifenpannen. Schon bisher profitierten die CBS-Kunden neben der professionellen Abwicklung von einer Festpreisgarantie. Jetzt kündigt Continental an, sein Angebot ab Januar 2006 um eine DriveOn-Zeitgarantie zu erweitern.
Bei Überschreitung einer vorab definierten maximalen Pannendauer erhält der Kunde 100 Euro zurück. Seit 1978 sorgt Continental mit seinem dichten europäischen Partner-Netzwerk des ContiBreakdown-Service für schnelle und kompetente Hilfe im Falle einer Reifenpanne. Der BreakdownService kann auch in Polen, Lettland, Litauen, Estland, Tschechien, Ungarn, der Slowakei und seit April 2005 sogar in der Ukraine in Anspruch genommen werden; es gibt derzeit 4.
Dunlop feiert erfolgreiches Motorsportjahr
Allgemein„Produkte und Kompetenz bei ihrem Einsatz – das sind die Säulen des Erfolges von Dunlop“, so das Unternehmen. Daher standen beide Komponenten im Vordergrund, als die Hanauer sich im Rahmen der Essen Motor Show präsentieren. Dort wurden neben den ausgestellten sportlichen Produkten mit dem markanten „Flying D“ auch Experten aus den verschiedensten Bereichen zu Wort kommen: In Talkrunden an den wichtigsten Messetagen ging es um unterschiedlichste Facetten von Tuning, Sicherheit und Motorsport.
Neuer Tuning-Katalog mit 50 Extra-Seiten
AllgemeinDie GD Handelssysteme (GDHS) legen mit dem Premio Tuning-Katalog 2006 wieder ein umfangreiches Nachschlagewerk zum Thema sportliches Autozubehör vor. Dass die „Tuning-Bibel mit ihrer klaren Gliederung, ihren perfekten Bildern und klar strukturierten Tabellen selbst zur Augenweide wurde, ist nicht zuletzt einem gelungenen Facelift zu verdanken“, sagt GDHS-Tuningleiter Stefan Klein. Noch spritziger und frecher komme der Premio Tuning-Katalog nun daher und präsentiere die Angebote der Markenhersteller im Geschmack ihrer jugendlichen Zielgruppen.
Motorsport zum Anfassen und Live-Erleben
AllgemeinBei BF Goodrich auf dem Essener Messe-Stand stellte man den diesjährigen Auftritt ganz unter das Motto Motorsport. So gewinnt der französische Hersteller Michelin für seine amerikanische Zweimarke etwa durch die Ausrüstung der World Rallye Championship im kommenden Jahr an Profil; bisher hatte Michelin mit Reifen der eigenen Marke die populäre Rennserie ausgestattet. Wie BF Goodrichs neuer Brandmanager Michel Pfeiffer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG sagt, bauten die Reifen für die kommende WRC-Saison im Prinzip auf den Michelin-Entwicklungen auf, würden aber dennoch gewisse Änderungen etwa an der Profilierung erfahren.
Aber auch beim Rennteam wolle der Michelin-Konzern in der WRC eher auf Kontinuität statt auf Bruch setzen und wird folglich mit weitest gehend demselben Personal in die Saison 2006 starten. Daneben werde BF Goodrich auch die Junior WRC mit Reifen versorgen (wurde bisher mit Michelin-Reifen ausgestattet).
.
Yokohama bekommt Nachwuchs in der Drive-Familie
AllgemeinYokohama, der japanische Hersteller von Hochleistungsreifen, hat auf der Essen Motorshow, der mit rund 570 Ausstellern bedeutendsten Messe für Automobil-Tuning, Motorsport und Classics, eine komplette Übersicht seiner breiten Produktpalette präsentiert. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand dabei die Produktphilosophie Advan. Dabei hat das Unternehmen die Bedeutung von Advan „als Aufbruch für die weitere Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsreifen“ hervorgehoben und unter anderem die neuen Premiumreifen unter dem Namen präsentieren.
Standort Türkei von Hayes Lemmerz aufgewertet
AllgemeinHayes Lemmerz hat den Anteil an dem türkischen Jointventure Jantas Aluminyum Jant Sanayi ve Ticaret in Manisa von 40 auf 60 Prozent aufgestockt, die Inci Holding von 25 auf 40 Prozent. Cromodora Wheels (Italien), der dritte bisherige Anteilseigner an dem Aluminiumräderwerk, das im Aufbau ist, ist ausgeschieden..
Noch fährt Minardi auf Bridgestone-Reifen
AllgemeinIm Rahmen des Verkaufs des Formel-1-Minardi-Rennstalls an Red Bull – die Umbenennung in Scuderia Toro Rosso ist bereits beschlossene Sache – wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Reifenlieferant wechseln; statt Bridgestone wird dann Michelin Ausrüster, schließlich beliefern die Franzosen auch Red Bull. Trotz dieses Wechsels war Minardi bei Testfahrten in diesem Monat noch auf Bridgestone-Reifen unterwegs, berichtet F1Total.com, weil der bestehende Vertrag halt noch bis Ende November Gültigkeit habe.
O·Z Michelangelo II PL
AllgemeinDas Design der Räder von O·Z Racing ist unter anderem ein Resultat der Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Designern, aus der auch die zweiteilige Felge Michelangelo II PL (Patent Lip) hervorgegangen ist. Ihre zehn Spannung erzeugenden Speichen verbreitern sich leicht in Richtung Felgenbett. Erhältlich ist Michelangelo II PL in den Größen 18, 19 und 20 Zoll für Fahrzeuge der gehobenen Klasse wie Jaguar, Mercedes-Benz, Audi, BMW und Lexus.
Pirelli stellt sich als Partner der Tuning-Branche vor
AllgemeinAls sich am 25. November 2005 die Tore der 38. internationalen Motor Show in Essen öffneten und ab da über 400.
000 Besucher die Hallen stürmten, präsentierte sich der italienische Reifenhersteller Pirelli mit einem PS-starken Aufgebot. In Zusammenarbeit mit den Technologie Partnern Novitec, RUF, Brabus, Domanig, Giacuzzo und Hartge wurden die neuesten Highlights im Lifestyle und die neuesten Innovationen von Pirelli in Halle eins auf ca. 500 m² gezeigt, einer der größten Stände eines Reifenherstellers.
Hankook setzt mit 30 Zoll neue Maßstäbe
AllgemeinUnter dem Stichwort „Innovation und sicheres Tuning“ hat man bei Hankook in diesem Jahr zusammengefasst. Augenscheinlichster Ausdruck dieses Mottos und großdimensionierter Hingucker bei Hankook, die sich im Übrigen in der Halle der namhaften Autobauer einquartierten, ist die Weltneuheit Ventus ST in 30 Zoll. Ebenso Ausdruck diese Mottos war es aber auch, dass Hankook seine Produkte auf Fahrzeugen des neuen Tuningpartners Hamann zeigte, mit dem man seit Mai dieses Jahres kooperiert.
Formel 1 wird an CVC-Tochter verkauft
AllgemeinLaut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung greift die britische Beteiligungsgesellschaft CVC nach der weltgrößten Rennsportserie Formel 1. Die Bayerische Landesbank und der britische Rennsport-Tycoon Bernie Ecclestone haben sich auf einen Verkauf der Formula One Group an eine neue, von CVC gegründete Gesellschaft mit dem Namen „Alpha Prema” geeinigt, schreibt die Zeitung..
Porsche-Tuning ab Werk
Allgemein2006 bietet „Porsche Exclusive“ wieder neue attraktive Möglichkeiten an, Porsche-Modelle ab Werk zu einem echten Unikat zu machen. Für einen besonders sportlichen Auftritt sorgen neue Exterieur-Ausstattungen: beim 911, Cayman S oder Boxster beispielsweise das 19-Zoll-Rad Carrera Sport.
.
Was wird aus Contis F&E-Aktivitäten in Deutschland?
AllgemeinLaut neuester Aussagen des Continental-Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sei eine teilweise Verlagerung von F&E-Aktivitäten von Deutschland ins Ausland denkbar. Mögliche Ziele würden Märkte sei, in denen Conti auch produziert. Ein Großteil der rund 5.
000 Ingenieure, die der Automobilzulieferer und Reifenhersteller weltweit beschäftigt, arbeiteten in Hochlohnländern wie Deutschland. Dies sei mit Sicherheit einer der Punkte, an denen man die Kosten untersuchen müsse, sagte Wennemer der Zeitung. Darüber hinaus stehe ein Engpass an Ingenieuren in Deutschland bevor, so dass es in Zukunft schwierig werden würde, vor Ort entsprechendes Personal einzustellen.
Dekk Partner Hauptsponsor bei Wintersportveranstaltung
AllgemeinZum Saisonauftakt der nordischen Wintersportdisziplinen im finnischen Kuusamo an diesem Wochenende fungierte die Reifenhändler-Kooperation Dekk Partner als ein Hauptsponsor. Dekk Partner zählt knapp 300 Mitglieder – die sich als freie Reifenhändler verstehen – in den Ländern Norwegen, Schweden, Finnland und Estland, die in diesem Jahr einen Umsatz von etwa 300 Millionen Euro generiert haben..
Keine Gewinnwarnung von Nokian erwartet
AllgemeinDas Nokian-Management hat sich noch einmal bemüht, eine Produktionspause zwischen Weihnachten und Silvester zu rechtfertigen. Der Grund dafür sei die Vorstellung eines neuen Flaggschiff-Reifens im kommenden Jahr, so die Deutsche Bank. Da Nokian eine starke Nachfrage erwarte, müssten dafür demnächst freie Lagerkapazitäten geschaffen werden.
Insbesondere solle der Hakkapeliitta 2 abverkauft werden, dessen Produktion dann ausläuft. Gleichzeitig zerstreut das Nokian-Management Befürchtungen, die angekündigte Produktionsstilllegung könnte einer Gewinnwarnung vorausgehen. Das vierte Quartal entwickle sich indes stark, schreibt die Deutsche Bank unter Berufung auf Unternehmensinformationen.
Stahlgruber zieht positive Leistungsschau-Bilanz
AllgemeinMit großem Erfolg tourte die Stahlgruber Leistungsschau im Oktober und November 2005 durch fünf deutsche Städte. „Das Kundeninteresse war enorm – die Informationsvielfalt deckte alle relevanten Bereiche ab“, heißt es dazu vom Sitz des Unternehmens in Poing bei München. Der Besuch auf einer der Stahlgruber Leistungsschauen sei inzwischen für viele ein wichtiger Termin im Jahr.
„Snow-Max“ gewinnt „Promobil“-Winterreifenvergleichstest
AllgemeinIn seiner November-Ausgabe hat das Magazin „Promobil“ einen Vergleichstest von Winterreifen der Größe 225/70 R15 C für Reisemobile veröffentlicht. Mit dem Gesamturteil „ausgezeichnet“ wurde dabei der „Snow-Max“ von Uniroyal zum Sieger gekürt – „Ausgewogenheit auf hohem Niveau“ attestierten die Tester dem Reifen. Auf den weiteren Plätzen folgen der Pirelli „Chrono Winter“ sowie der „Van-Grip“ von Semperit vor dem Dunlop „SP LT-60“, wobei alle drei Produkte mit der Note „sehr gut“ bewertet wurden.
Für „gut“ befanden die Tester Hankooks „W 400“ und den Nokian „Hakkapelitta CS“ – „befriedigend“ schnitt der „Transalp“ von Kleber ab. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Kandidaten lassen sich – wie übrigens eine ganze Reihe weiterer Ergebnisse – wie immer unserer stets aktuellen Onlinereifentestdatenbank entnehmen..
Wenig Vertrauen zu Hayes Lemmerz
AllgemeinAnleger scheinen ihr Urteil gesprochen haben. Nach abgeschlossenem Chapter 11-Verfahren notierten die Aktien des Räderherstellers genau vor einem Jahr bei sieben Euro. Nach langer Talfahrt stehen sie derzeit bei 2,56 Euro.
Hightech-Produkte für alle Fahrzeugtypen
AllgemeinTechnische Kompetenz demonstrierte Continental auf der Essen Motor Show. Dabei zeigte Europas größter Erstausrüster nicht nur jene Exponate, welche die Herzen der Tuning-Fans höher schlagen lassen, sondern die komplette Produktpalette vom Pkw-Hochgeschwindigkeitsreifen über die Winterspezialisten bis hin zur 4×4-Bereifung.
.
Toyo Tire präsentiert Tuning-Kompetenz
Allgemein„Um am hart umkämpften Markt bestehen zu können, stehen Innovationen im Mittelpunkt zukünftiger Strategien“, hörte man bei Toyo Tires auf dem Essener Messestand. Man möchte langfristig die besten Reifen produzieren, so Wilhelm Höppner, Leiter Technik und Tuning sowie Prokurist der Toyo Tire Europe GmbH. Aber nicht nur das Produkt an sich steht im Vordergrund des Unternehmensinteresses.
Laut Höppner nutze man die Essen Motor Show gerade auch dazu, den Endverbrauchern zu zeigen, welche Ergebnisse die Zusammenarbeit mit Tunern erzielen kann. Folglich hat sich der Hersteller auch gemeinsam mit namhaften Tunern auf dem neuen, zweistöckigen Messestand vorgestellt..
Neuer Sprinter von Mercedes-Benz mit Supersingle-Bereifung
AllgemeinSeit zehn Jahren ist der Sprinter von Mercedes-Benz der Maßstab seiner Klasse: Rund 1,3 Millionen Exemplare des Sprinter als Marktführer unter den Transportern rund um 3,5 t Gesamtgewicht sprechen für sich. Im Frühjahr kommenden Jahres startet ein neuer Sprinter, der eine Platz sparende Supersingle-Bereifung an der Hinterachse haben wird. Zur Serienausstattung sämtlicher Varianten zählen 16-Zoll-Räder mit einer hochwirksamen und standfesten Bremsanlage mit Scheibenbremsen rundum, Anti-Blockiersystem ABS, elektronischer Bremskraftverteilung EBV und hydraulischem Bremsassistent BAS.
Rasant wachsender Autoteilemarkt in China erwartet
AllgemeinDie Zahl der in China zugelassenen Fahrzeuge wird sich nach sieben Jahren kontinuierlichen Wachstums von heute elf Millionen bis 2008 auf 24 Millionen voraussichtlich mehr als verdoppeln. Die älteren Fahrzeuge der ersten Generation müssen aufgrund ihrer Laufleistung nun vermehrt Werkstätten aufsuchen. „Branchenkenner erwarten deshalb, dass sich der Umsatz mit Ersatz- und Zubehörteilen bis 2008 um durchschnittlich 17,6 Prozent pro Jahr erhöht“, heißt es daher in einer Analyse der Unternehmensberatung KPMG, die auf Basis aktueller Marktdaten und von Gesprächen mit führenden Branchenvertretern erstellt wurde.
Dunlop veranstaltet Workshop „Winterreifen und Sicherheit“
AllgemeinEnde November hatte Reifenhersteller Dunlop zu einem Workshop rund um die Thematik „Bereifung im Winter“ auf die eigene Teststrecke nach Wittlich eingeladen. Vor dem Hintergrund der geplanten Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der „Sieben-Grad-Diskussion“, welche die Branche in den zurückliegenden Wochen stark beschäftigt hat, referierten im Rahmen der Veranstaltung Jürgen Menge, Ministerialrat für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland Pfalz, sowie Franz Nowakowski, Beauftragter für Sondergutachten bei der Dekra, über den Status quo der StVO-Novelle bzw. die Folgen falscher Bereifung im Winter.
Gleichzeitig nutzte der Hersteller darüber hinaus die Gelegenheit, seinen neuen „SP Winter Sport 3D“ ins rechte Licht zu rücken und den aufs Werksgelände geladenen Gästen außerdem die Fortschritte zu demonstrieren, die während der vergangenen fast zwei Jahrzehnte in Bezug auf die Winterreifenentwicklung erzielt werden konnten. Dazu ließ Dunlop sein neuestes Produkt, das erst zur diesjährigen Wintersaison eingeführt (vgl. bereits NEUE REIFENZEITUNG 9/2005) wurde, gegen einen seiner Urahnen antreten: einen „SP Winter Sport“ aus dem Jahr 1988, den man extra dafür unter Zuhilfenahme der damaligen Formen und der originalen Mischungsrezeptur von vor 17 Jahren anfertigte.
Weltrekordhalter zieht Publikum an
AllgemeinDas große Projekt 2005 der Fulda Reifen GmbH – das Concept Car Maybach Exelero, mit dem im Frühjahr der Weltrekord für Limousinen auf Serienreifen mit 351,45 km/h aufgestellt wurde – fungierte auch als Eye-Catcher auf der diesjährigen Essen Motor Show. Kaum ein Besucher konnte unbeeindruckt daran vorbeigehen, ohne die schiere Imposanz zu bestaunen und ohne das obligatorische Erinnerungsfoto zu machen. Was auf den Maybach zutrifft, nimmt auch der Reifenhersteller von seinen Produkten in Anspruch: schwarz, breit, stark.
Der A1 Grand Prix
AllgemeinVor gut einem Jahr wurde bekannt, dass die US-Reifenmarke Cooper auf den 25 Wettbewerbsfahrzeugen der neuen Rennserie „A1 Grand Prix“ verbaut wird. Die außer in Nordamerika wenig beim Verbraucher bekannte Marke hatte mit der Rennsportbehörde Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), dem weltweit bei den größten Rennserien verantwortlichen Motorsportverband mit Sitz in Paris (Verwaltung in Genf), Ende September 2004 einen Exklusivvertrag über die Ausrüstung der Fahrzeuge für drei Saisons geschlossen, von denen die erste seit einigen Wochen läuft. Ob sich dieser „Grand Prix of Nations“ (Weltmeisterschaft der Nationen, für Deutschland am Start Timo Scheider, gemanagt von Schumacher-Manager Willi Weber) langfristig etablieren kann, mag derzeit noch ungewiss sein, dass die teilnehmenden Partner an den Erfolg glauben, wird dadurch belegt, dass sie sich überhaupt auf dieses Investment eingelassen haben.
Termine für BRV-Lehrgänge stehen fest
AllgemeinDer BRV hat nun die neuen Termine für die Juniormanager- sowie den Reifenfachverkäufer-Lehrgänge des kommenden Jahres bekannt gegeben. Wie es in der Ausschreibung heißt, finde der Juniormanager-Lehrgang, der durch Vredestein gesponsert wird, vom 12. Juni bis zum 5.
Juli 2006 in Königswinter bei Bonn statt. Anmeldeschluss dazu ist der 1. Mai.
Auf Wunsch versendet der BRV die ausführlichen Unterlagen zu diesem Lehrgang. Dies gilt ebenso für den Reifenfachverkäufer-Lehrgang, der einmal vom 13. bis zum 18.
Februar (Anmeldeschluss: 15. Januar) sowie vom 4. bis zum 9.
September (15. Juli) in Königswinter stattfindet. Diese Lehrgänge werden von Dunlop gesponsert.
Neuer Produktionspartner für SmarTire
AllgemeinNachdem der bisherige koreanische Produktionspartner Hyundai Autonet Company (HACO) durch den Hyundai-Konzern geschluckt worden ist, wurde die Zusammenarbeit mit SmarTire beendet. Neuer Hersteller von Teilen für das SmarTire-Reifendruckkontrollsystem ist die Vansco Electronics LP (Winnipeg/Kanada), ein auf drahtlose Kommunikation spezialisiertes Unternehmen mit mehr als tausend Mitarbeitern, das von den Investmentfirmen Kilmer Capital Partners und Borealis Private Equity kontrolliert wird..
Für Kumho wurde US-Zentrale zu klein
Allgemein(Akron/Tire Review) Gleich dreimal so groß wie das bisherige Hauptquartier ist die neue Zentrale, die Kumho Tire USA Inc. im Dezember bezieht. Dabei handelt es sich nicht nur um die Verwaltung, sondern auch um ein Lager bzw.
Adventszauber bei ATU
AllgemeinAm 1.12. öffnet der Adventskalender seine Türchen: Und mit A.
T.U und DEVK kann man als Hauptpreis einen topaktuellen Citroën C2 im Wert von 13.340 Euro gewinnen.
Erotikkünstlerin nimmt’s mit Pirelli auf
AllgemeinDer italienische Pirelli-Konzern hatte jetzt vor dem WIPO-Schiedsgericht im Streit um Internet-Domains einer erotischen Darstellerin aus Deutschland, die unter dem Künstlernamen Lydia Pirelli einige Internetseiten betreibt, das Nachsehen. Die Darstellerin will etwa unter einer kostenpflichtigen Hotline Anrufern von ihren „erotischen Wünschen“ erzählen und tritt darüber hinaus in Deutschland seit mehreren Jahren unter ihrem Künstlernamen im Fernsehen auf – historisch etwa der Auftritt als Deutschlands erste Nacktmoderatorin. Das Schiedsgericht kam zu dem Schluss, die Beschwerdegegnerin habe unter ihrem Pseudonym „eine ziemliche Bekanntheit erlangt“, so dass sie „ein berechtigtes Interesse an den strittigen Domainnamen“ habe.
Conti-Kursziel wird wieder einmal erhöht
AllgemeinDie Aktien der Continental AG kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben. Analysten der Crédit Suisse First Boston stuften sie unverändert mit „outperform“ ein und sehen für sie sogar ein neues Kursziel. Infolge der über dem Analystenkonsens liegenden Zahlen des dritten Quartals der Continental habe man das Kursziel von 80 auf 90 Euro heraufgesetzt.
Die EPS-Schätzungen (Gewinn pro Aktie) seien um durchschnittlich fünf Prozent erhöht worden. Auf Sicht von drei Jahren dürfte das EPS im Schnitt um 10,2 Prozent wachsen, so die Bank in einem Bericht..
Geschäftsführerwechsel bei Kraiburg Austria
AllgemeinKraiburg Austria und Geschäftsführer Ludger Boeck haben sich in gegenseitigem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung getrennt. Der Grund sind unterschiedliche Auffassungen in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Kommissarische Nachfolger sind die im Handelsregister eingetragenen Geschäftsführer von Kraiburg Austria und gleichzeitig auch Gesellschafter der Kraiburg-Unternehmensgruppe Fritz M.
Schmidt, Ralph-Uwe Westhoff und Daniela Schmidt. Die operative Geschäftsführung übernimmt der stellvertretende Geschäftsführer, Prokurist Thorsten Schmidt. Die offizielle Nachfolge soll Anfang nächsten Jahres geregelt sein.
In den nordischen Ländern
AllgemeinWer von Nordeuropa, Skandinavien oder den nordischen Ländern spricht, sollte sich schon um Abgrenzung bemühen. Genau genommen gehören zu Skandinavien „nur“ die drei Staaten Dänemark, Norwegen und Schweden. Fälschlicherweise wird hierzulande meist auch Finnland dazu gerechnet, was aus historischen, kulturellen und am ehesten nachzuvollziehenden sprachlichen Gründen nicht korrekt ist.
Zu den Nordischen Ländern gehören über die genannten hinaus auch Island, Grönland und die Faröer. Nun sind die Faröer Inseln und Grönland ausgesprochene Kleinstmärkte und Island voller Reifenbesonderheiten – so ungewöhnlich viele Bereifungen von Monstertrucks mit Größen und Marken, die hierzulande nicht einmal Insidern geläufig sind –, so dass wir uns an dieser Stelle am allgemeinen Gebrauch orientieren und glücklicherweise gibt es dafür auch einen Namen, auch wenn er gleichermaßen wenig bekannt ist: Fennoskandinavien. (Der gesamte Artikel ist unter "Reportagen" zu finden, wenn Sie auf "Archiv" gehen.
Premio-Spots jetzt auch im ARD und ZDF
AllgemeinMit der Schaltung von Werbespots bei ARD und ZDF nutzt Premio ab heute noch publikumsstärkere Formate. Beworben werden in den zwei jeweils acht Sekunden langen Spot-Versionen der Dunlop Winter Sport 3D und der Goodyear Ultra Grip 7. „Mit der Schaltung bei ARD und ZDF erreicht Premio einige Millionen Zuschauer und damit eine große Gruppe potenzieller Kunden.
Neben einer positiven Wirkung für das Wintergeschäft setzen wir damit auf eine Stärkung unserer Markenbekanntheit“, erklärt Ulrich Pott, Leiter Premio Reifen-Service. Weitere Schaltungen – auch bei DSF – setzen Premio und die Goodyear-Dunlop-Produkte in der letzten November-Woche ins rechte Licht..
R-Klasse-Präsentation exklusiv auf Pirelli-Reifen
AllgemeinRund 4.500 Mitarbeiter des Mercedes-Benz-Vertriebs in Deutschland sowie Vertragspartner erleben noch bis 16. Dezember 2005 die Präsentation der neuen R-Klasse in Deutschland.
Pirelli stattet diese Grand Sports Tourer hierzu exklusiv mit Reifen aus. Nach eigenen Aussagen ist man mit dem „Scorpion Ice & Snow“ der einzige Reifenhersteller mit einer Freigabe für alle drei mögliche Größen von 17 bis 19 Zoll: 235/65 R17 H XL, 255/55 R18 H XL, 255/50 R19 H XL – jeweils in der Spezifikation „MO”, die für „Mercedes Original“ steht. Freigegeben ist der „Scorpion Ice & Snow“, der im Rahmen des in Ausgabe 11/2005 veröffentlichten Reifenvergleichstests der Zeitschrift „AutoBild alles allrad“ das Prädikat „vorbildlich“ verliehen bekommen hatte und zum Testsieger gekürt worden war, für den Porsche Cayenne, VW Touareg und die M-Klasse von Mercedes.
Die neue R-Klasse in kraftvoller AMG-Optik
AllgemeinDynamik made by AMG für die R-Klasse von Mercedes-Benz: Die optische Ergänzung zum Kraftpaket liefern AMG-Leichtmetallräder im Format 8,5×19 Zoll mit eingeprägtem AMG-Schriftzug auf jeweils einer Felgenspeiche. Im klassischen Fünfspeichen-Design gestaltet und sterlingsilbern lackiert, sind die Räder rundum mit Reifen der Dimension 255/50 R19 bestückt. Mit ihrer breiten Spur füllen sie nicht nur die Radhäuser perfekt aus und verleihen der Seitenansicht eine überaus sportliche Note, sondern verbessern auch nochmals das Handling der neuen R-Klasse.
Serveraufrüstung bei Tyre24
AllgemeinLaut Michael Saitow, Geschäftsführer der Onlinereifenvermittlungsplattform Tyre24, ist die Internetseite www.tyre24.de durch einen Serverausfall eine Zeit lang nur eingeschränkt erreichbar gewesen.
„Nachdem wir das Problem feststellten, sind wir kurzfristig auf einen kleineren und auch leider leistungsschwächeren Rechner umgezogen. Um diesen nicht zum Absturz zu bringen, mussten wir eine Kundenbegrenzung einbauen. Wir mussten regelrecht einige Kunden ‚aussperren’“, bedauert der Geschäftsführer.
Zwischenzeitlich soll die Plattform – dank eines neuen und zudem leistungsstärkeren Servers – jedoch wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen. Darüber hinaus hat das System seit kurzem eine erweiterte Reifensuchmaske zu bieten: Zusätzlich zur „Profisuche“ erlaubt die jetzt in die Site integrierte „Komfortsuche“ die Vorauswahl der zu suchenden Reifen etwa nach Art (Sommer, Winter etc.), Geschwindigkeitsindex oder Marke.
Ex-Vizepräsident Finanzen bei Conti geht zu GEA
AllgemeinWie Reuters meldet, werde Hartmut Eberlein (53) zum Bochumer Maschinen- und Anlagenbauer GEA wechseln und dort als Finanzvorstand Peter Steiner ersetzen, der aus des dem Unternehmen ausscheidet. Eberlein war bisher Vize-Präsident Finanzen beim Reifenhersteller und Automobilzulieferer Continental AG und hatte dort auch Prokura. Er soll zum 1.
Dezember in den GEA-Vorstand eintreten und das Finanzressort zum 1. Januar 2006 übernehmen..
„Sportec M3“ – mehr Trockengrip/Laufleistung als Vorgänger
AllgemeinDer Motorradreifen „Sportec M3“ aus dem Hause Metzeler schickt sich an, seinen Vorgänger „Sportec M-1“ sukzessive abzulösen. Den neuen Reifen, der jüngst auf der gerade erst fertiggestellten Rennstrecke von Racalmuto (Sizilien/Italien) präsentiert wurde, hat der Hersteller nach eigenen Aussagen noch stärker auf die Anforderungen der aktuellen und kommenden Generationen von Supersportmotorrädern abgestimmt, die mit ihrem Verhältnis von Leistung zu Gewicht in der Größenordnung von einem PS je Kilogramm beinahe die Bezeichnung als „Race Replica Bikes“ rechtfertigen. Er soll sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke mit guten und über seine Lebensdauer gleichbleibenden Leistungen glänzen, gleichzeitig aber außerdem mit einer für Supersportreifen überzeugend hohen Laufleistung überzeugen können.
Mattig-BMW 3er im Tikki-Style
AllgemeinEinem hawaiianischen Surferfilm entsprungen scheint der BMW 3er (E46) von Mattig im „Tikki-Style“. Zu dem ausgefallenen Design und der Lackierung passen dann auch die „Wellenreiter“-Speichenräder in der Dimension 8×20“ mit der Bereifung 235/30 ZR20.
.
Der weltweite Reifenmarkt als Report
AllgemeinDie Marktforschungsgesellschaft Research and Markets Ltd. hat Zahlenmaterial zum weltweiten Reifenmarkt zusammengetragen und bietet die Untersuchung zu einem Preis von 1.196 Euro zum Kauf an.
„e-learning“ bei Bridgestone
AllgemeinDer Einsatz von Computer und Internet bietet in der Aus- und Weiterbildung ein riesiges Potenzial, das Unternehmen zunehmend einsetzen. Die Möglichkeiten, über verschiedene Anbieter und Plattformen e-learning-Module zu nutzen, sind mannigfaltig. Als Alternative oder Ergänzung zu klassischen Präsenzseminaren offerieren sie Chancen der Weiterbildung, die nicht nur kostengünstig sind, sondern auch etliche Vorteile für die Anwender und Lernenden bieten.
„Glaubwürdigkeit verspielt“ – Gewerkschaft droht Continental
AllgemeinNach den Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat Werner Bischoff, Vorstandsmitglied der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE), im Rahmen der gestrigen Betriebsversammlung den Conti-Vorstandschef Manfred Wennemer zur Rücknahme der Entscheidung zur Stilllegung der Pkw-Reifenproduktion im Werk Hannover-Stöcken aufgefordert. Andernfalls werde die Gewerkschaft keinen tariflichen Öffnungsklauseln bei dem Unternehmen mehr zustimmen. „Die Entscheidung ist falsch, sie muss zurückgenommen werden“, zitiert Die Welt Aussagen Bischoffs, der zugleich stellvertretender Aufsichtsratschef bei Conti ist.
Er habe angekündigt, das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Aufsichtsratssitzung am 16. Dezember zu bringen, und außerdem seiner Sorge Ausdruck verliehen, dass letztlich jede der rund 3.700 Stellen in Hannover-Stöcken in Gefahr sei.
Wie es in dem Bericht weiter heißt, hat der Conti-Vorstand nach Meinung des Vizebetriebsratschefs des Werkes Stöcken, Michael Deister, mit seiner jüngsten Entscheidung seine „Glaubwürdigkeit verspielt“. Und nachdem Gewerkschaftsangaben zufolge bereits am Mittwoch mehr als 3.000 Conti-Beschäftigte gegen die Einstellung der Pkw-Reifenfertigung in Stöcken demonstriert haben, hat Deister noch weitere Proteste ankündigte.
Sieg für Goodyear im Reifentest
AllgemeinDas US-Magazin „Car & Driver“ erreicht 9,7 Millionen Leser, daher sind dort veröffentlichte Testresultate von besonderer Bedeutung. Jetzt wurden die Ergebnisse eines Reifentests in der Größe 225/45 R17 – ermittelt mit einem BMW 325i – veröffentlicht. Dabei rangiert unter elf Wettbewerbern Goodyears Eagle F1 GS-3D auf Platz eins.
Deutsche Bank an Nokian beteiligt
AllgemeinDie Deutsche Bank AG London hat Nokian Tyres informiert, mehr als fünf Prozent der Aktien an dem finnischen Reifenhersteller – direkt oder über Tochterfirmen des Institutes – zu halten.
Die „Bridgestone Indy Japan 300 Mile“
AllgemeinDie Bridgestone Corporation wird – wie bereits dreimal zuvor – auch 2006 wieder ein Rennen der Indy Racing League (IRL) in Japan sponsern. Das Rennen soll im April unter dem Namen „Bridgestone Indy Japan 300 Mile“ auf dem Twin-Ring in Motegi stattfinden..
Design X8 von Borbet
AllgemeinDas schwarz-polierte Design X8 der Rädermarke Borbet zeichnet sich durch acht asymmetrisch verlaufende Speichen aus, die dem Rad seinen eigenständigen Charakter verleihen. Angeboten wird es in den gängigen Größen 7×15“ und 7×16“. Zusätzlich zu der schwarzen Version gibt es das Styling auch in der Farbvariante „graphit-poliert“.
Ein Toter bei Feuer in Gummifabrik von Voronezh
AllgemeinWie die Nachrichtenagentur ITAR-TASS meldet, gab es am frühen Morgen des 23. November bei einem Brand in einer Fabrik für Synthesekautschuk in der Stadt Voronezh einen Toten, zwei Personen seien ernsthaft verletzt worden. In Voronezh hat Amtel-Vredestein eine Reifenfabrik.
BMW 7er Modell 2006 von Hamann bereits umfassend veredelt
AllgemeinDas Spitzenmodell im Programm von Tuner Hamann (Laupheim) ist der HM 7.1 auf Basis des 760i/Li. Um die extrem hohen Fahrleistungen realisieren zu können, ist die Montage spezieller Hochleistungsreifen notwendig.
Hamann rüstet die Münchener Luxuslimousine mit PG3-Leichtmetallrädern aus. Die mehrteiligen Fünfspeichenfelgen mit hochglanzpoliertem Außenbett füllen die Radhäuser des neuen 7ers in den Größen 9.5Jx22 vorne und 10.
5Jx22 oder sogar 11.5Jx22 an der Hinterachse maximal aus. Als Bereifung wurden die Dimensionen 265/30 ZR22 an der Vorderachse und 295/25 ZR22 hinten gewählt.