Nissans neuer X-Trail mit Hankook-Reifen als Erstausrüstung

,

Außer für das im nordamerikanischen Markt angebotene Fahrzeugmodell Rogue des Automobilbauers Nissan liefert Hankook Tire eigenen Worten zufolge nun auch Erstausrüstungsreifen für den 2023er-Jahrgang von dessen X-Trail ans Band. Montiert wird bei letzterem Wagen ab Werk demnach das Profil „Ventus S1 Evo³ SUV“ des koreanischen Reifenherstellers: in der Dimension 235/55 R19 V. „2023 markiert effektiv […]

Lieferantenauszeichnung für Bridgestone

,

Die Caterpillar Inc. hat die Bridgestone Corporation als Lieferant des Jahres 2022 ausgezeichnet. Der Baumaschinenhersteller hat den Preis Ende vergangenen Jahres im Rahmen seines sogenannten Supplier-Excellence-Recognition-Events in Dallas (Texas/USA) an den Reifenzulieferer übergeben. „Caterpillar erkennt deutlich die Aufmerksamkeit für Qualität in unserer gesamten Wertschöpfungskette an von den Fabriken bis hin zu unserem globalen Händler- und […]

Scheel tritt als neuer ZDK-Hauptgeschäftsführer an

,

Dr. Kurt-Christian Scheel hat mit Beginn des neuen Jahres offiziell die Funktion als Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) angetreten. Nach einem monatelangen Auswahlverfahren hatten die Mitglieder des Vorstandes vom seit vielen Jahren mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) kooperierenden ZDK im vergangenen Mai einstimmig für den 54-Jährigen als Nachfolger von Dr. Axel Koblitz […]

Michelin befördert Pierre-Louis Dubourdeau zum Fabrikenchef weltweit

Michelin hat einen neuen Hauptverantwortlichen für seine Fabriken ernannt. Pierre-Louis Dubourdeau kümmert sich demnach seit Dezember im Range eines Executive Vice President um das Ressort Manufacturing & Engineering. Er ist demnach für alle Michelin-Fabriken weltweit verantwortlich. Außerdem gehört Dubourdeau dem Executive Committee des französischen Herstellers an. Vor seiner Ernennung war er Michelins President und CEO […]

Würth zahlt Mitarbeitern satten Inflationsbonus

Mit dem dritten Entlastungspaket hat die Bundesregierung die Inflationsprämie eingeführt. Dadurch können Unternehmen ihren Mitarbeitern 3.000 Euro Bonus steuerfrei auszahlen. Der Schraubenhersteller Würth greift seinen Arbeitnehmern mit einer Prämie unter die Arme. Reinhold Würth, Chef des Familienunternehmens, erzählt im Interview mit dem Handelsblatt, dass jedem Mitarbeiter „in erster Linie viel Anerkennung, Respekt und Dankbarkeit“ über […]

Bettina Feldmann jetzt als Chief Operating Officer bei Falken Tyre Europe

Bettina Feldmann wechselt von Goodyear Germany zu Falken Tyre Europe. Bei der Europaniederlassung des japanischen Herstellers übernimmt sie als Chief Operating Officer (COO) operative Gesamtverantwortung und löst in dieser Funktion Markus Bögner ab. Bögner wiederum bleibt der Gesellschaft aber als Chief Sales Officer (CSO), Geschäftsführer der GmbH und Europapräsident erhalten. Feldmann stand vor ihrem Wechsel […]

Anmeldung eröffnet: Bodensee-Klassik und Hamburg-Berlin-Klassik starten 2023

Die Bodensee-Klassik und die Hamburg-Berlin-Klassik starten 2023 wieder voll durch. Die Fahrten für Oldtimer und Youngtimer dauern jeweils drei Tage. Rallye-Europameister Armin Schwarz leitet die Touren vom 4. bis 6. Mai im Drei-Länder-Eck und vom 24. bis 26. August von Berlin nach Hamburg.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Übernahme von Beissbarth durch die Stertil Group

,

Die bisher sich in Eigenverwaltung sanierende Beissbarth GmbH (München) hat einen neuen Eigner bekommen: Die niederländische Stertil Group – Teil von Citadel Enterprises mit Sitz in Kootstertille – hat den deutschen Werkstattausrüster übernommen so wie Anfang vergangenen Jahres auch schon den Anbieter von Hebelösungen Nussbaum. Unter dem Dach der Niederländer soll die Beissbarth Automotive Testing Solutions GmbH nunmehr die mehr als 120-jährige Unternehmensgeschichte fortführen, wobei die Übernahme von ihnen zugleich als Beleg dafür gewertet wird, dass die Gruppe „kontinuierlich in die Entwicklung von erstklassiger Werkstattausrüstung für Kfz-Werkstätten, ÖPNV-Unternehmen und Automobilhersteller auf der ganzen Welt investiert“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zur Halbzeit gutes Drittel des Weges bei Sion-Rettungsaktion geschafft

,

Noch bleibt unklar, wie es mit dem Elektroauto Sion weitergeht, das ab Werk auf Continental-Reifen stehen bzw. ab 2024 auf dem Ganzjahresprofil „AllSeasonContact“ vom Band rollen soll. Anfang Dezember hatte der Fahrzeughersteller Sono Motors eine #savesion genannte (Rettungs-)Kampagne für den Wagen gestartet, um über die Vollanzahlung von 3.500 Einheiten binnen 50 Tagen eine Summe von […]

(Ausweich-)Termine für CITExpo in Shanghai und Automechanika in Shenzhen stehen

Aufgrund des in China offenbar wieder stärker wütenden Corona-Virus und den von der dortigen Regierung bisher ergriffenen Schutzmaßnahmen ist die eigentlich für den 12. bis 14. Dezember vergangenen Jahres geplante Messe China International Tire Exhibition (CITExpo) bekanntlich ebenso ausgefallen wir die sogenannte Shenzhen-Edition der Automechanika Shanghai zunächst abgesagt worden war. Nachdem im Reich der Mitte […]

Theo Lemmen ist neuer VACO-Generalsekretär

Der Vorstand der niederländischen Vertretung der Reifen- und Räderbranche VACO hat Theo Lemmen mit Wirkung vom 14. November 2022 vorübergehend zum Generalsekretär/Direktor der Vaco ernannt. Er tritt die Nachfolge von Laura Seegers an und wird diese Funktion für mindestens neun Monate ausüben. Danach wird der Verwaltungsrat über die endgültige Ernennung entscheiden. Der 62-Jährige ist neben […]

Antragsfrist für neue De-minimis-Förderperiode läuft ab Montag – Unterlagen verfügbar

, ,

Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG bereits im November über die grundsätzliche Fortsetzung des De-minimis-Förderprogramms auch im neuen Jahr berichtet hatte, hat das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), das bis zum Jahreswechsel noch Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hieß, jetzt umfassende Details zur neuen Förderperiode über die Richtlinie über die Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen, wie sie offiziell heißt, veröffentlicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohamas Übernahme von Trelleborg Wheel Systems verzögert sich

Eigentlich hatte Yokohama Rubber geplant, Trelleborg Wheel Systems noch vor dem Ende des alten Jahres übernehmen zu wollen. Doch wie beide Unternehmen direkt nach Weihnachten in ähnlich lautenden Mitteilungen erklärten, werde sich die Übernahme wohl um mehrere Monate verzögern. Der Grund dafür: Die Genehmigungen der Wettbewerbsbehörden lassen in einigen Ländern noch auf sich warten. In […]

Michelin-Senioren spenden Geld für Kita-Kinder

Der Senioren-Club von Michelin in Bad Kreuznach hat zusammen mit dem Reifenhersteller 2.000 Euro für Kita-Kinder in der Region gespendet. 1.000 Euro davon haben die Rentner gesammelt, der ehemalige Arbeitgeber stockte den Betrag auf. Traditionell wird das Geld auf der Weihnachtsfeier gesammelt. Diese ist jedoch in 2022 wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. „Wir wollten dennoch unserer […]

Martin Schröder arbeitet jetzt bei Superior Industries

Martin Schröder hat seit Januar 2023 einen neuen Job. Er arbeitet jetzt als Senior Key Account Manager Aftermarket Germany bei Superior Industries. Der ehemalige Head of Sales von ProLine Wheels hatte im vierten Quartal 2022 den Räderhersteller aus dem Schwarzwald verlassen. Bei Superior Industries sind in den vergangenen Monaten einige Personalwechsel erfolgt.  christine.schoenfeld@reifenpresse.de

Frohes Fest und guten Rutsch – Feiertagsruhe bei der NEUE REIFENZEITUNG

, , , , , , ,

Das Team der NEUE REIFENZEITUNG verabschiedet sich heute in die Feiertagsruhe und wünscht ihren Lesern, Kunden und Branchenmitstreitern nach für alle nicht einfachen zwölf Monaten besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Gleichzeitig bedanken wir uns für Ihr Vertrauen und Ihre Treue, was uns jeden Tag aufs Neue motiviert und dafür sorgt, dass […]

Reifenhersteller und ihr Russland-Dilemma

Nachdem Russland am 24. Februar dieses Jahres seinen Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen hatte, sahen sich auch viele Reifenhersteller vor schwierige Entscheidungen gestellt. Spätestens, seitdem die Europäische Union den Import von Reifen aus russischer Produktion (per 10. Juli) untersagt hat, ist klar – auch angesichts der bereits seit Monaten andauernden Kriegshandlungen: Unternehmen wie Nokian Tyres, Bridgestone, Continental, Michelin, Yokohama und Pirelli müssen für sich und ihre Mitarbeiter entscheiden, ob sie ihre Fabriken in Russland weiter betreiben wollen. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG haben die Konzernzentralen mehrerer Reifenhersteller jetzt entsprechend Stellung bezogen, wo sie mit diesem Entscheidungsprozess stehen. Dabei zeigt sich: Vier der genannten Hersteller wollen Russland den Rücken kehren bzw. ziehen dies in Erwägung, zwei aber eben offenbar auch nicht – ein Dilemma.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jürgen Titz nicht mehr Gamma-Vorstand

,

Gemäß einer auf gestern datierten Handelsregisteränderung ist Jürgen Titz nicht länger Vorstand der Gamma Reifen & Felgen Grosshandels AG. Seit Mai 2021 in dieser Funktion für das Unternehmen mit Sitz in Friesoythe tätig, hatte er zuvor 23 lang Jahre in Diensten Goodyears gestanden – dort zuletzt unter anderem als Managing Director Consumer Tires Europe Central […]

70 Jahre Reifen Danger: Hier brummt das Geschäft in dritter Generation

,

Frank Henning Danger sitzt in einem Glaskasten von rund sechs Quadratmetern. Von seinem Schreibtisch mit zwei Bildschirmen hat er den Blick über fast alle Bühnenplätze und Lkw-Bahnen seines Betriebes in Hameln. Er sieht zudem, wer auf den Hof kommt. Der 63-Jährige ist hier im Aquarium – wie das Büro betriebsintern genannt wird – in seinem Element. Er lebt Reifen und das auch – wie er scherzhaft sagt – an 54 Sonnabenden im Jahr. Im nächsten Jahr feiert das Familienunternehmen Danger Fahrzeugtechnik und Bereifung GmbH seinen 70. Geburtstag. Der Großvater Heinrich hat den Grundstein für das Traditionsunternehmen gelegt. Damals noch in der Innenstadt von Hameln. Mittlerweile wird der Betrieb in dritter Generation von Frank Henning und seiner Frau Gisela Danger geführt und hat seinen Standort in der Südstadt. Die vierte Generation ist auch schon eingestiegen. Sohn Oliver – Maschinenbauer und Wirtschaftswissenschaftler – ist seit einem Jahr im Betrieb. Er will das Unternehmen weiterführen, wenn der Vater sich zurückzieht. „In zwei bis drei Jahren will ich auch mal auf einem Sonnabend mit meiner Frau nach Hannover zum Shoppen fahren“, so Frank Henning Danger scherzend. Seit 43 Jahren ist er im Betrieb. Gelernt hat er Kfz-Mechaniker bei BMW und MAN in Hameln. „Ich bin schon in der Ausbildung ohne das Wissen meines Chefs abends nach Hannover zur Meisterschule gefahren. Zwei Jahre lang. 1981 hatte ich den Kfz-Meistertitel in der Tasche. 1983 folgte dann die Meisterprüfung zum Reifentechniker und Vulkaniseur.“

Button NRZ Der komplette Beitrag ist auch in der kürzlich erschienenen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG zu lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autobranche erwartet „negative Einflüsse“ für 2023, ist für späterhin aber optimistisch

,

Laut der aktuellen 23. Ausgabe der sogenannten „Annual Global Automotive Executive Survey“ des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG, wofür im Oktober dieses Jahres weltweit mehr als 900 Vorstände und Geschäftsführer der Automotive-Industrie und ihnen nahestehender Geschäftszweige nach ihrer Einschätzung der Branchenlage befragt wurden, gehen drei von vier Managern der Automobilindustrie davon aus, dass steigende Zinsen, Inflation und Energiepreise ihr Geschäft im Jahr 2023 nachteilig beeinflussen werden. Dennoch habe sich die große Mehrheit optimistisch gegeben, in den nächsten fünf Jahren profitabel wachsen zu können (83 Prozent), heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneunero Reifen GmbH in Liquidation bzw. vor Löschung

, , ,

Die zuvor als Z-Tyre GmbH firmierende Pneunero Reifen GmbH befindet sich in Liquidation. Nachdem die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Unternehmens, das sich dem Vertrieb von Reifen der Marke Z-Tyre widmete und sich ab 2016 auch an einem Reifenabo gemeinsam mit der Alzura AG (früher: Saitow AG) versucht hatte, durch Beschluss des Amtsgerichtes […]

Maria Röttger: „Nicht jede Lösung funktioniert in jedem Markt“

,

Als Maria Röttger Anfang 2020 vom französischen Lebensmittelkonzern Danone zu Michelin wechselte und dort für die Region Nordeuropa als Vice President Personalverantwortung übernahm, konnte sie unmöglich ahnen, was für ein „wilder Ritt“ kurze Zeit später mit der Corona-Pandemie beginnen würde. Obwohl viele Herausforderungen gekommen und auch wieder gegangen sind, ist vieles doch geblieben. Seit einem […]

Rangierwagenheber im KÜS-Test

,

Selbst wenn deutsche Autofahrer bei anstehenden Reparaturen ihres Fahrzeuges eher nicht selbst Hand anlegen, sondern stattdessen lieber auf Werkstätten vertrauen, so erledigt doch zumindest rund ein Drittel den saisonalen Räderwechsel am eigenen Wagen im Do-it-yourself-Verfahren. Hat für genau diese Zielgruppe unlängst Auto Motor und Sport Montagehandschuhe und Handwaschpasten geprüft, so präsentiert die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) nun einen Test von Rangierwagenhebern mit maximaler Nennlast von je nach Modell zwischen zwei und 2,7 Tonnen. Gemeinsam mit AutoBild und AutoBild Klassik hat man dabei letztlich „große Unterschiede bei Preis, Leistung und Qualität ermittelt“. Dementsprechend reicht das Notenspektrum von einem für „gut“ befundenen Produkt über fünf mit dem Gesamtergebnis „befriedigend“ bis hin zu zweien bzw. einem, die mit der Einstufung „ausreichend“ respektive „mangelhaft“ vorliebnehmen mussten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr als „nur“ RDKS-Funktionalität: neuer Sensata-Reifensensor

Sensata Technologies hat einen neuen Reifensensor entwickelt, der angebracht am Inner Liner über die übliche Funktionalität für Reifenruckkontrollsysteme (RDKS) – also die Messung von Fülldruck und Temperatur im Inneren des Reifens – hinaus mit weiteren Möglichkeiten aufwarten können soll. Demnach bietet er eine Speicherung und natürlich auch das Auslesen von Daten zum Reifen (Marke, Modell etc.) zu Identifikationszwecken bzw. für eine Dokumentation der Produkthistorie über dessen Lebenszyklus hinweg. Außerdem verfüge der Sensor über einen Beschleunigungsmesser, um so entsprechende Informationen zur Auswertung an Fahrzeugassistenzsysteme liefern zu können. Beispielsweise eigne sich der Sensata-Sensor etwa zur Bestimmung der Radlasten und könne so dazu beitragen, dass der Fahrer bei Überladung eine Warnung erhält. „Bei einem lediglich um zehn Prozent überladenen Fahrzeug verringert sich die Lebensdauer dessen Bereifung um 16 Prozent und die Kraftstoffeffizienz um zehn Prozent“, sagt der Anbieter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Burkhardt zieht Bilanz – „Massiver Ausbau“ des regionalen Großhandels

Das Ende eines Jahres, gerade eines Jahres wie 2022, ist ein Pflichttermin für einen Rückblick. Das sieht man auch bei Reifen Burkhardt so. Der Großhändler zieht dabei eine eher gemischte Bilanz. So habe man mit Reifen durchaus Umsatzsteigerungen erzielen können, wie dazu Uwe Burkhardt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont. In der ebenfalls wichtigen Warengruppe der Alufelgen sei 2022 hingegen „ein massiver Rückgang spürbar“ gewesen. „Ausbleibende Zulassungszahlen und gestiegene Kosten für die Alufelgenproduktion in Einheit mit mangelndem Kaufverhalten der Endverbraucher“ hätten sich entsprechend ausgewirkt. Beim Blick auf das neue Jahr erscheinen ebenfalls unterschiedliche Entwicklungen möglich, darunter immerhin auch „leicht steigende Zahlen“; das Jahr könnte demnach auch positiv überraschen, heißt es dazu weiter aus Bruchsal vom Sitz des Unternehmens, das bekanntlich seit dem 1. September offiziell zu Goodyear gehört.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet ehrt Mitarbeiter wegen langjähriger Betriebszughörigkeit

Seit mittlerweile 60 Jahren hat das Unternehmen Borbet seinen Stammsitz in Hallenberg-Hesborn. Einige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind dem Räderhersteller bereits seit über 40 Jahren treu. In einer Feierstunde würdigte Margot Borbet in ihrer Funktion als CEO der Borbet GmbH (die sie noch bis Ende des Monats innehat) das Engagement und die langjährige Treue der Mitarbeiter […]

W-Rad von Borbet für Audi Q4 e-tron und Q4 e-tron Sportback verfügbar

Der Audi Q4 e-tron und der Q4 e-tron Sportback können jetzt auch mit dem W-Rad von Borbet in 8,0×20 Zoll unterwegs sein. Das Rad für den Elektro-SUV ist jetzt auch mit Einpresstiefe 41 in „black polished glossy“ und „mistral anthracite glossy“ erhältlich. Natürlich gleich mit ABE passend zur Serienbereifung 235/50 vorne und 255/45 hinten. cs

Point S kommt in Brasilien mit den ersten zwei Pilot-Standorten an

,

Im April hatte Point S in Brasilien einen neuen Master-Franchisevertrag mit ATO unterzeichnet, den ersten in Lateinamerika überhaupt. Nun haben die beiden Muttergesellschaften des neuen Franchisenehmers – das sind ADSTA und Orletti – die ersten beiden Point-S-Standorte eröffnet, und zwar in Recife sowie in Vitoria als sogenannte Pilot-Standorte. Diese beiden Neueröffnungen sollen „den Beginn der ehrgeizigen Strategie von Point S in Brasilien“ markieren, wonach ATO immerhin ein Budget in Höhe von 175 Millionen Brasilianische Real (31 Millionen Euro) für die Eröffnung von „über 200 Point-S-Standorten“ bereitstellen will.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Point-S-Partner Manfried Lehrke verkauft Dortmunder Betrieb an Pneuhage

Zum 1. März 2023 wird der Traditionsbetrieb von Reifen Lehrke in Dortmund ein Teil der Pneuhage Reifendienste West GmbH. Grund für die Entscheidung zur Übergabe an die Pneuhage-Reifendienste sei eine fehlende familiäre Nachfolge, heißt es dazu in einer Mitteilung. Lehrke Reifen + Fahrzeugtechnik hat sich seit der Übernahme 1964 durch Siegfried Lehrke in Dortmund „als innovative Kfz‐Werkstatt etabliert“. Seit 1995 steht der Betrieb unter der Leitung von Sohn Manfried Lehrke. Der Diplom‐Ingenieur für Fahrzeugtechnik baute mit Frau Kerstin das Geschäft und seit 1999 den heutigen Standort in der Semerteichstraße 90 sukzessive weiter aus. 2004 erfolgte der Beitritt zu Point S. Zu den 18 Mitarbeitenden gehören auch Auszubildende; je ein Vulkaniseur‐ und Kfz‐Meister stellen die fachliche Qualität in der Werkstatt sicher.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team-Kooperation trauert um Gründungs-Geschäftsführer Gerd Wölbling

Im Alter von 86 Jahren verstarb am 8. Dezember Gerd Wölbling, Gründungs-Geschäftsführer der Top Service Team KG. Er wurde im engsten Familienkreis in seiner Heimat im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen beigesetzt. „1977, als sieben freie Reifenfachhändler die Kooperation in Köln gründeten, war es Gerd Wölbling, der als Geschäftsführer die Fäden in der Hand hielt und maßgeblich am erfolgreichen Aufbau der Kooperation beteiligt war“, heißt es dazu aus der Team-Zentrale. „Mit großer Weitsicht und Fingerspitzengefühl formte er die freien und von der Industrie unabhängigen Familienunternehmen zu einer Einheit zusammen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

M2 Capital Partners verkündet, Superior Industries übernehmen zu wollen: Nur heiße Luft?

Das Private-Equity-Unternehmen M2 Capital Partners mit Sitz in London hat im November 2022 ein Tenderangebot für die Übernahme von Superior Industries getätigt. Es will demnach 100 Prozent der Aktien von Superior Industrie International übernehmen. Jedenfalls hat es das Unternehmen in einer Pressemitteilung verkündet. Der Räderhersteller hat von der Veröffentlichung gehört, mehr ist allerdings noch nicht passiert. Die Details:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

E-Mobilität treibt die Entwicklung in der Branche – ob man will oder nicht

, ,

Es gibt vermutlich kaum ein Thema, das in den vergangenen Jahren im Land, in der Automotive-Branche und damit natürlich auch im Reifenmarkt ähnlich kontrovers diskutiert wurde – und immer noch wird – wie das der Mobilitätswende und ihre Begleiterscheinungen. Auch wenn alternativ angetriebene Autos im Fahrzeugbestand immer noch nur gut fünf Prozent ausmachen, liegt ihr Anteil an den Neuzulassungen doch bereits bei beinahe 50 Prozent. Unseren Umfragen zufolge scheint es dabei immer noch Berührungsängste im Markt zu geben, gerade unter den ungebundenen Händlern. Man fragt sich, warum eigentlich, bieten Stromer Reifenhändlern doch die Möglichkeit für Zusatzerlöse und gegenüber dem Kunden die Möglichkeit, mit Problemlösungskompetenz zu glänzen, und das bei absolut überschaubaren Investitionskosten. Lesen Sie hier unser komplettes Thema des Monats der aktuellen Dezember-Ausgabe, und zwar auch als E-Paper.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch als Thema des Monats in der kürzlich erschienenen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Chinesischer Logistiker eröffnet Reifenlager in den Niederlanden

,

Im Sommer 2022 hat Tyre Trading International Insolvenz angemeldet. Jetzt tut sich etwas auf dem Firmengelände im niederländischen Numansdorp. Im Dezember feierte die Paneu Logistics GmbH die Eröffnung eines Reifenlagers. Es ist eine Tochtergesellschaft des auch auf Reifen spezialisierten chinesischen Logistikunternehmen Seal Line Global Logistics Co, Ltd., welches mit dem Lager direkt einen Fuß in Europa haben will.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tire sieht neue Serbien-Fabrik als globalen Produktions- und Lieferstandort

Wie bereits vergangene Woche kurz berichtet, hat Toyo Tire seine neue Reifenfabrik in Serbien jetzt offiziell eingeweiht. Der japanische Hersteller hat nun noch einmal weitere Details zu den Feierlichkeiten präsentiert, an denen rund 140 Gäste teilnahmen, darunter auch Staatspräsident Aleksandar Vučić. Dabei unterstrich Takashi Shimizu, President und CEO von Toyo Tire, die große Bedeutung des Werkes für die weitere internationale Entwicklung des Herstellers; von dem neuen Serbien-Werk – dem ersten und bisher einzigen Toyo-Werk in Europa – werde dabei längst nicht nur der europäische Markt profitieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone schult Kunden und Partner zum Thema Onlinemarketing

Wie eine aussagekräftige Website sowie der Einsatz von Keywords die Kundenbindung und Onlinesichtbarkeit mit nur wenigen Handgriffen verbessern kann? Kompakte Videobeiträge auf der Bridgestone-Onlinetrainingsplattform zeigen seit Mitte Dezember 2022 Schritt für Schritt die wichtigsten Marketinggrundlagen für Händler.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KTM-/Husqvarna-/GasGas-Sondermodelle ab Werk auf Dunlop-Reifen

,

Für die aktuellen Sondermodelle von Motocrossmaschinen seiner drei Marken KTM, Husqvarna und GasGas hat sich KTM genauso für Dunlop-Reifen als Erstausrüstung entschieden wie schon für die „normalen“ 2023er-Serienmodelle aus KTMs SX-Reihe oder Husqvarnas 125er, 250er, 350er und 450er. Heißt: Auch die KTM 450 SX-F Factory Edition, Husqvarna FC 450 Rockstar Edition und GasGas MC 450 Factory Edition, die an die in der AMA-Supercross-Serie eingesetzten Maschinen angelehnt sind und sich unter anderem durch die Ausstattung mit Rennsportbauteilen auszeichnen sollen, rollen ab Werk auf dem „Geomax MX33“ der in hiesigen Regionen zu Goodyear zählenden Reifenmarke. Am Vorderrad wird der Reifen dabei jeweils in der Dimension 80/100-21 montiert, am Hinterrad in der Größe 120/80-19. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone nimmt 9,95-MWp-Solaranlage in Thailand in Betrieb

Bridgestone hat in seinem Werk in Thailand jetzt die größte Solaranlage der Unternehmensgruppe offiziell in Betrieb genommen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe die Anlage in Nong Khae eine Leistung von 9,95 MWp. Der Strom aus der PV-Anlage werde direkt in der Pkw- und LLkw-Reifenproduktion genutzt; dadurch würden im Laufe der kommenden 15 […]

Zwischenziele auf dem Weg zur Apollo-Tyres-Klimaneutralität formuliert

Bei seiner diesjährigen Hauptversammlung hatte Apollo Tyres nicht nur das Ziel verlautbart, seinen Umsatz bis 2025/2026 auf fünf Milliarden US-Dollar steigern und damit in etwa verdoppeln zu wollen im Vergleich zu den Zahlen für das Geschäftsjahr 2021/2022. Der indische Reifenhersteller hatte zugleich bekannt gegeben, bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden zu wollen. Letzteres Vorhaben hat […]

Joint Venture will internationalen Pyrolysemarkt aufmischen

Auf dem sich rapide entwickelnden Markt für Altreifenreyclinglösungen tun sich zwei schlagkräftige Partner zusammen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wollen Murfitts Industries aus Großbritannien – entsorgt im Jahr rund 20 Millionen Reifen – und das französische Technologieunternehmen ETIA Group ein Joint Venture gründen. Zusammen wollen sie im Pyrolyseverfahren recovered Carbon Black (rCB; wiedergewonnener Reifenruß) aus Altreifen herstellen und entsprechende Anlagen „im kommerziellen Maßstab“ betreiben, und zwar nicht nur in Großbritannien. Wie die Partner vorausschauen, wolle man „in Zukunft auf eine Reihe internationaler Märkte“ blicken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team De Rooy bei der Rallye Dakar mit Goodyear-Unterstützung

,

Die Rallye Dakar vom 31. Dezember dieses bis zum 15. Januar kommenden Jahres bildet den Auftakt der Motorsportsaison 2023. Unter den Teams, die sich über 14. Etappen bzw. fast 5.000 Kilometer vom Roten Meer bis zum Arabischen Golf durch die saudi-arabischen Berge und Wüste kämpfen werden, ist auch der Lkw-Rennstall De Rooy Iveco. Er wird […]

Bilstein Academy biete „umfassendes Trainingsangebot zum Jahresanfang“

„Die virtuellen E-Trainings der Bilstein Academy sind ein echtes Erfolgsmodell. Sie werden von Werkstätten und Großhandel gut angenommen“, freut sich Rainer Popiol, Head of Bilstein Academy. Das Schulungszentrum des renommierten Fahrwerksherstellers möchte seine B2B-Kunden mit kostenfreien Weiterbildungen „einen Vorteil auf dem gerade besonders hart umkämpften Aftermarket-Bereich“ verschaffen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Teilnehmerzahl des Anfang 2021 als Alternative zu Präsenztrainings gestarteten Formats nähert sich nun bereits der 5.000er-Marke; bis Mitte 2021 waren dies noch „nur“ 1.900. Und Anfang des neuen Jahres geht es gleich weiter mit sechs Onlinekursen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VMI Group wehrt sich erfolgreich gegen Missbrauch ihres geistigen Eigentums

Die VMI Group hat sich in China erfolgreich gegen den Missbrauch ihres geistigen Eigentums gewehrt. So hat das Oberste Volksgericht der Volksrepublik China jetzt entschieden, die chinesische Safe-Run Group habe sich unrechtmäßig Geschäftsgeheimnisse von VMI bei der Entwicklung von Reifenbaumaschinen angeeignet. Dabei sei es konkret um die sich vertikal bewegenden Gürtel-/Laufflächentrommeln solcher Maschinen gegangen, für […]

Dritte Dimension: Was sind „EV-ready“-Reifen?

,

Das „HD-ready“-Logo dürfte so mancher noch aus der Zeit kennen, als Flachbildschirme ihren Siegeszug antraten, um auf Röhrentechnik basierende Displays etwa bei heimischen Fernsehern abzulösen. Dermaßen gekennzeichnete Geräte boten eine Auflösung von 1.280×720 Bildpunkten im Gegensatz zu den 720×576 Bildpunkten damaliger Standardgeräte. Heute gilt freilich „Full HD“ mit 1.920×1.080 Pixeln als etabliert und sind bereits Geräte mit noch höheren Auflösungen verfügbar. Analog scheint eine entsprechende Marketingbezeichnung nun auch bei Reifen Einzug zu halten: Denn neben konventionellen Profilen und solchen Modellen, die speziell für Elektroautos ausgelegt wurden und folglich im allgemein als EV-Reifen – das Buchstabenkürzel steht für Electric Vehicles – bezeichnet werden, bringt Michelin nun eine dritte Variante ins Spiel. Zumal der französische Hersteller nach eigenen Worten ein „breites Portfolio an rollwiderstandsoptimierten Winterreifen“ zu bieten hat, die er als „EV ready“ bezeichnet, da sie auf die Anforderungen von E-Fahrzeugen hin ausgelegt seien. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Racing Group Eifel und Adrenalin Motorsport setzten weiter auf Nexen

,

Hat Nexen Tire unlängst eine „positive Gesamtbilanz“ der Motorsportsaison 2022 bzw. seines Engagements in der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) ziehen können, hat der Reifenhersteller jetzt offiziell bestätigt, auch 2023 seine langjährigen Partnerschaften mit dem Sportwagenzentrum Eifel und dem Team Adrenalin Motorsport weiter fortzuführen. Nach den von den Fahrern zuletzt gezeigten Topleistungen freue man sich schon jetzt auf […]

Selbst für Reparaturen Hand ans Auto zu legen ist der Deutschen Sache nicht

,

Als Betreiber der Tankstellenkette HEM hat die Deutsche Tamoil GmbH eine Umfrage dazu in Auftrag gegeben, wie es die Deutschen mit Reparaturen an ihrem Auto halten bzw. ob sie dafür auf den Fachmann vertrauen oder gegebenenfalls auch mal selbst Hand anlegen. Befragt wurden dazu gut 1.700 Personen über 18 Jahren. Obwohl eine Mehrheit (60 Prozent) dabei angegeben haben soll, über Grundlagenwissen zu verfügen, was die Fahrzeuginstandhaltung betrifft, ist bei Mängeln dennoch der Profi in der Werkstatt gefragt. Dabei habe sich die Preisfrage für den Großteil (69 Prozent) als eher zweitrangig herausgestellt, heißt es weiter. Zumal sich ohnehin knapp jeder Zweite nicht in der Lage sieht, Reparaturen in die eigenen Hände zu nehmen, sodass für sie – so das Unternehmen – ein Besuch in der Werkstatt wohl oder übel dazugehöre. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone zeigt Smart-Corner-Lösung und Konzeptreifen Enliten EV auf CES

,

Bridgestone will auf der Consumer Electronics Show (CES) seine „Vision für eine nachhaltige Mobilität“ vorstellen und rückt dabei die Kreislaufwirtschaft von Materialien, Produktleistungen und On-Demand-Dienste für Endverbraucher und Flottenkunden in den Mittelpunkt seiner Messepräsenz. Zentraler Punkt dabei: die Entwicklung nachhaltigerer Reifen. So habe es sich Bridgestone zum Ziel gesetzt, bis 2030 in der Reifenproduktion auf 40 Prozent recycelte und erneuerbare Materialien umzustellen, und bis 2050 sollen dann nur noch nachhaltige Materialien verbaut in Reifen werden. Der japanische Hersteller setzt dabei derzeit intensiv auf Naturkautschuk aus dem Wüstenstrauch Guayule, hat Anfang dieses Jahres aber auch die Evertire-Initiative angestoßen, die die biologische Aufbereitung von Altreifen durch einen Fermentationsprozess forciert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Würth-Gruppe passt Preise an, aber nicht in allen Fokusbereichen

Da die Lage auf den Beschaffungsmärkten „nach wie vor angespannt“ sei, kündigt Würth zum 1. Januar eine Preisanpassung an, von der allerdings einige Produktbereiche ausdrücklich ausgenommen werden. Wie das Handelsunternehmen in einem Kundenanschreiben mitteilt, werde etwa Bremsflüssigkeit ab dem neuen Jahr vier Prozent teurer und Handwerkzeuge sogar 7,9 Prozent. Keine Preisänderungen geben soll es hingegen […]

Reifen Stiebling spendet 60.000 Euro in 2022

Reifen Stiebling verzichtet zur Weihnachtszeit auf Präsente für seine Kunden. Auch in diesem Jahr spendet das Unternehmen das eingesparte Geld für caritative und soziale Zwecke. 3.000 Euro überreicht das Unternehmen jetzt an die Herner Tafel. Mit diesem Betrag stockte der Reifenhändler sein Budget für soziale, kulturelle und sportliche Projekte in der Region in diesem Jahr auf insgesamt 60.000 Euro auf.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Emissionen reduzieren: Reifen spielen Schlüsselrolle in Fuhrparks

Mehr als 1.400 Flottenbetreiber aus 33 europäischen Ländern haben sich an der diesjährigen Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit von Goodyear beteiligt. Das Ergebnis der zweiten „Sustainable Reality Survey“, deutet darauf, dass die Branche informiert ist und größere Fuhrparks häufiger Konzepte und Maßnahmen zur Verringerung ihrer CO2-Emissionen und Abfallstoffe umsetzen. Für 54 Prozent der befragten Unternehmen sind dabei kraftstoffeffiziente Reifen ein Teil der Lösung. Hier die detaillierten Ergebnisse:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

WdK-Präsident Wendt im NRZ-Interview: „Hurra, wir leben noch“

Auch die hiesige Kautschukindustrie, zu der nicht zuletzt auch die Reifenhersteller gehören, hat ein schweres Jahr hinter sich und kann kaum abschätzen, was das neue Jahr an weiteren Herausforderungen mit sich bringt. Die wichtigste Bilanz des Krisenjahres 2022, wie dazu Michael Wendt, Präsident des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und außerdem Aufsichtsratsvorsitzender von Pirelli Deutschland, […]

Continental präsentiert nachhaltige Reifenlösungen auf CES in Las Vegas

Wenn am 5. Januar die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (Nevada/USA) startet, dann ist auch Continental als Aussteller mit von der Partie. Im Verein mit zahlreichen Innovationen, die als „Produktlösungen das gesamte Mobilitätsspektrum verbessern“ helfen sollen, zeigt das Industrieunternehmen vor Ort auch zwei besonders nachhaltige Lösungen aus dem Reifengeschäft. Das ist einerseits der […]

Onlineabsatz von Teilen und Zubehör legt zu, der von Reifen sinkt

, , , ,

Der auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte Softwareanbieter Speed4Trade hat die mittlerweile fünfte Ausgabe seines Studienpapiers „AA-Stars“ vorgelegt und präsentiert darin umfangreiches Datenmaterial zum Onlinehandel mit Reifen/Felgen sowie Kfz-Teilen und Zubehör. Wer in diesem Bereich erfolgreich sein wolle, müsse nicht nur auf herausragende digitale Handelslösungen setzen, sondern auch den Markt und Wettbewerb kennen und beobachten, um daraus entsprechende Handlungsoptionen ableiten zu können, begründet das Unternehmen, warum man einmal mehr zahlreiche Informationen rund um die Entwicklung des Onlinegeschäftes im betreffenden Segment zusammengetragen hat. Dazu gehören wie im Vorjahr Rankings der 25 wichtigsten Spieler im B2C-Onlinehandel mit Reifen und Felgen sowie Kfz-Teilen. Zugleich wird aber auch ein Blick auf die Entwicklung der einzelnen Teilmärkte geworfen. christian.marx@reifenpresse.de

Zum Betrachten der beiden zusätzlichen Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Zum Betrachten der beiden zusätzlichen Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres legt „starkes Fundament“ für Zukunft ohne Russland

,

Beim Aufbau des „neuen Nokian Tyres“, das ohne Produktion in Russland auskommt, hat das Management einen weiteren wichtigen Schritt vollzogen. Ende Juni hatte der finnische Hersteller den „kontrollierten Rückzug“ aus Russland bekanntgegeben, Ende Oktober dann auch den geplanten Verkauf seines Werkes in St. Petersburg mit einer Jahreskapazität von immerhin 17 Millionen Pkw-Reifen an Tatneft. Und seit Anfang November wissen wir: Nokian Tyres will ein neues Pkw-Reifenwerk in Rumänien bauen, das den europäischen Markt ab Anfang 2025 beliefern soll. Um zumindest einen Teil der nicht mehr möglichen Lieferungen aus Russland in die EU zu kompensieren, hat das Unternehmen jetzt ein Offtake-Agreement mit Qingdao Sentury Tire geschlossen, weitere Verträge sollen folgen, sodass bei den Partnern bereits zeitnah ein bis drei Millionen Nokian-Tyres-Reifen für Europa entstehen können. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen im Reifenhandel wichtiger als Stückzahlen

, , ,

Traditionell wirft der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) kurz vor dem Jahreswechsel einen Blick auf die aktuelle Branchenlage bzw. zieht eine erste vorsichtige Bilanz der Entwicklung des Reifengeschäftes im Handel. „Summa summarum werden wir im Produktsegment Consumer-Reifen unter dem Vorjahresniveau liegen und im Nutzfahrzeugreifensegment dieses wohl gerade halten können“, heißt es vonseiten der Verbandsführung zum Stückzahlabsatz im Markt. Habe man zu Jahresanfang noch die Hoffnung gehabt, die Effekte der Corona-Pandemie würden sich reduzieren und könne es als Folge dessen zu einer leichten Erholung der Verkaufszahlen kommen, haben laut BRV der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen dafür gesorgt, dass daraus dann doch nichts geworden ist. „Noch nie hatte die Branche in den letzten Jahrzehnten mit derartigen Erhöhungen auf der Betriebs- und Produktkostenseite zu kämpfen. Hinzu kamen die massiv steigende Inflation und explodierende Energiekosten, was zu einer Reduzierung der Kaufkraft führte. Die Fahrzeugindustrie kämpft mit Versorgungsengpässen im Halbleiterbereich, sodass die Erstzulassungen erneut hinter den Vorjahreszahlen liegen werden“, so Vorstand und Geschäftsführung des der BRV. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Girls-on-Track“-Programm der FIA mit Hankook-Unterstützung

,

Hankook wird Presenting Partner der FIA-Initiative „Girls on Track“ und bietet das Programm im kommenden Jahr bei den Läufen in Mexiko-Stadt, Diriyah, São Paulo und Jakarta der von dem Hersteller exklusiv mit Reifen ausgerüsteten Formel-E-Serie an. Es bietet Mädchen und junge Frauen im Alter von zwölf bis 18 Jahren im Rahmen von Workshops Einblicke hinter die Kulissen des Motorsports, wobei der Fokus auf Bildung, Gesprächen über Karriereplanung und dem Sammeln praktischer Erfahrungen liegen soll. Zusätzlich zu den rund 100 Teilnehmerinnen an den Rennstrecken der vier Städte wird das Programm zum ersten Mal auch Onlinesitzungen anbieten, um Mädchen auf der ganzen Welt Zugang zu den Erfahrungen weiblicher Führungskräfte aus der gesamten Meisterschaft – einschließlich der Teams und Partner – bieten zu können. cm

In den bisherigen fünf Jahren soll „Girls on Track“ fast 1.800 Mädchen bei elf Formel-E-Rennen an sechs verschiedenen Rennstandorten empfangen haben, wo sie an Karrieregesprächen, Kartrennen und Medienworkshops teilnahmen (Bild: Hankook)

In den bisherigen fünf Jahren soll „Girls on Track“ fast 1.800 Mädchen bei elf Formel-E-Rennen an sechs verschiedenen Rennstandorten empfangen haben, wo sie an Karrieregesprächen, Kartrennen und Medienworkshops teilnahmen (Bild: Hankook)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BIU-Forschungsinstitut neuer Partner vom AZuR-Netzwerk

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) konnte zum Jahresende einen weiteren renommierten Partner aus der Forschung gewinnen. Die Biochemische Institut für Umweltcarcinogene Prof. Dr. Gernot Grimmer-Stiftung (BIU) betreibt Grundlagenforschung zu toxischen Wirkungsweisen von Umwelt- und Prozesskontaminanten wie etwa polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Das BIU ist der neunte Partner aus dem Bereich Forschung/Wissenschaft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Übernahme: Gewe Reifengroßhandel wird Gewe Reifen‐ und Rädergroßhandel

Die Gewe Reifengroßhandel GmbH wird ab 1. Januar 2023 als Gewe Reifen‐ und Rädergroßhandel GmbH am Markt auftreten. Trotz der dann vollzogenen Übernahme des Kaiserslauterer Reifengroßhandels durch die Pneuhage-Gruppe sollen nur geringfügige Anpassungen in der Firmierung und im Logo des Kaiserslauterer Traditionsunternehmens stattfinden, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Auch darüber hinaus soll vieles beim Alten bleiben, wenn auch natürlich nicht alles.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zulassungen motorisierter Zweiräder legen im November sogar noch zu

Anders als der Kfz-Markt insgesamt fährt die Motorrad- und Rollerbranche mit Blick auf die Entwicklung der entsprechenden Neuzulassungszahlen weiter recht gut durch das Jahr 2022. Gegenüber dem Stand Ende Oktober hat sich die Zwischenbilanz nach nunmehr elf Monaten sogar noch leicht gebessert, selbst wenn mit laut Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) in Summe knapp 191.600 Maschinen […]

ML Reifen präsentiert neue Internetpräsenz

,

Die ML Reifen GmbH hat eine komplett neue Internetpräsenz mit einem integrierten B2B-Onlineshop. Die Besucher der Seiten können sich umfassend über das Sortiment, Neuigkeiten und weiter Themen des Wallenhorster Reifengroßhändlers informieren und sich mit den entsprechenden Zugangsdaten dann auch Preise und Bestände anzeigen lassen sowie bestellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nominierungen für Tire Technology International Awards können abgegeben werden

Im Rahmen der kommenden Tire Technology Expo, die vom 21. bis 23. März wieder in Hannover stattfindet, sollen erneut die begehrten Auszeichnungen der Messe vergeben werden. Angesichts eines immer breiter werdenden Spektrums an technischen Errungenschaften in der Reifenindustrie wollen die Verantwortlichen nun deutlich mehr Awards vergeben. Anstatt wie zuletzt sieben werden nun 14 Awards vergeben. […]

Deutsche Pkw-Neuzulassungen tragen positiven Europatrend

Auch wenn die Pkw-Neuzulassungen im November europaweit mit plus 17,4 Prozent noch einmal deutlich anzogen haben gegenüber dem Vorjahresmonat, bleibt der Jahresverlauf weiterhin negativ, und zwar mit minus 5,8 Prozent. Der deutsche Markt treibt dabei die Entwicklung positiv voran. Wie der Herstellerverband ACEA schreibt, seien hierzulande im November mit 260.512 31,4 Prozent bzw. 62.254 mehr […]

Vipal Rubber erhält Award auf heimischer Fachmesse Fenatran

Vipal Rubber ist auf der wichtigsten Fachmesse für das Speditionsgewerbe in Brasilien, der Fenatran, mit dem NTC Transport Suppliers Award ausgezeichnet worden. Damit würdigt der brasilianische Verband für Güterverkehr und Logistik Unternehmen in verschiedenen Kategorien für ihre herausragenden Leistungen. Vipal Rubber erhält den Award in der Kategorie Reifenrunderneuerung. Das aus Brasilien stammende Unternehmen betreibt in […]

Reklamations-App von Continental erhält Update

,

Anfang 2023 erscheint die ECHO-App von Continental für Reifenhändler mit angepasster Nutzeroberfläche. Mit ihr könnten Reklamationsprozesse noch komfortabel über mobile Endgeräte gesteuert und verfolgt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone-Sponsoring: Solarmobil feiert Rennerfolge

Bereits seit 2021 unterstützt Bridgestone die Studierenden der RWTH und FH Aachen mit der optimalen Bereifung für den Sonnenwagen 3. Das Team erlangte in diesem Jahr den Sieg der „European Solar Challenge 2022“ und damit auch den Titel als Europameister. Zudem konnte die Mannschaft die „Italian Solar Challenge“ auf Bridgestone-Ecopia-Reifen siegreich abschließen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum Innovations startet jetzt auch Pilotprojekt mit der BMW Group

,

Pyrum Innovations baut ihr Kooperationsnetzwerk weit aus. Wie es dazu in einer Mitteilung des Pyrolyseunternehmens heißt, recycelt Pyrum seit Kurzem im Rahmen eines Pilotprojektes die Altreifen der BMW Group Niederlassung Saarland. Dem Pilotprojekt sei ein Audit vorausgegangen, „bei dem Themen wie Arbeits- und Brandschutz, Genehmigungen und Umweltauflagen geprüft“ worden seien, heißt es dazu aus Dillingen/Saar, wo Pyrum seinen Stammsitz hat. Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Wir freuen uns, mit der BMW Group einen namhaften Partner in unserem Kooperationsnetzwerk begrüßen zu dürfen. Unsere einzigartige Pyrolysetechnologie ist das führende Verfahren bei der Verwertung von Altreifen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei Superior Industries drehen sich nicht nur die Räder – Management verlässt das Unternehmen

,

Seit der Übernahme von Uniwheels durch den US-Konzern Superior Industries sind gut fünf Jahre vergangen. In dieser Zeit hat sich so einiges getan. Fest steht, dass in den vergangenen Monaten einige leitende Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausgeschieden sind. Auch Andreas Meyer, President Superior Industries Europe AG, ist im Oktober 2022 gegangen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Russlands Wettbewerbsbehörde soll Nokian-Tyres-Übernahme genehmigen

Nur wenige Tage, nachdem Nokian-Tyres-Offizielle gegenüber unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories von „erheblichen Unsicherheiten“ bei dem geplanten Verkauf des Russland-Geschäftes an Tatneft sprachen, kommen die Beteiligten nun zumindest einen formalen Schritt voran: Die russische Wettbewerbsbehörde haben den Antrag zur Genehmigung der Übernahme zur Bearbeitung erhalten, wie dazu die russische Nachrichtenagentur Interfax online berichtet. Dort […]

Zamarro anstelle von Wells jetzt Goodyear-CFO

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat Christina L. Zamarro zum neuen Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) des Reifenherstellers befördert. Bisher Vice President of Finance bzw. Treasurer im Konzern übernimmt sie damit die Aufgaben, die zuvor Darren R. Wells verantwortete. Denn Letzterer wird zum 1. Januar 2023 Executive Vice President und Chief […]

Einzelner Mitarbeiter ermöglicht Cyberangriff auf Continental

Nachdem Continental vor wenigen Tagen erstmals öffentlich Stellung zum Cyberangriff und dem Diebstahl von rund 40 Terabyte an Daten bezogen hat, dringen jetzt weitere Details dazu an die Öffentlichkeit. So berichtet das Handelsblatt exklusiv aus einem Conti-internen Webcast, in dem IT-Sicherheitschef Dirk Ahrens den Weg erläuterte, über den die Ransomware-Gruppe namens „Lockbit 3.0“ Zugriff aufs Computersystem des Zulieferers und Reifenherstellers erhielt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stärkung des CEE-Managementteams bei Yokohama

Die Yokohama Europe GmbH verstärkt ihr Managementteam in der Region Central & Eastern Europe (CEE), also in Zentral-/Osteuropa. Denn mit Jahresbeginn 2023 übernimmt Błażej Bębenista die Aufgaben als Commercial Director für den polnischen Markt bei der hiesigen Vertriebsgesellschaft des japanischen Reifenherstellers. Er wird vom Sitz der in Warschau beheimateten Tochter Yokohama CEE Sp. z.o.o. aus […]

Toyo Tire weiht sein neues Serbien-Werk nun auch offiziell ein

Nachdem Toyo Tire im neuen Werk in Serbien bereits seit Ende Juli produziert, hat der japanische Hersteller vor Ort jetzt den Regelbetrieb gestartet und diesen wichtigen Schritt mit einer offiziellen Eröffnungsfeier gewürdigt. Wie es in einer Mitteilung heißt, sei dazu gestern am neuen Produktionsstandort im serbischen Indjija – dem ersten des Herstellers in Europa überhaupt – auch Serbiens Präsident Aleksandar Vučić zugegen gewesen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für den Conti-Vorstand, aber anders als gedacht

War vor einigen Wochen schon über Änderungen im Continental-Vorstand spekuliert worden, wächst das Gremium nun tatsächlich wieder von derzeit noch fünf auf zukünftig dann sechs Mitglieder. Nur kommt es dabei eben doch ein wenig anders, als ein damaliger Bericht der Wirtschaftswoche es hatte erwarten lassen. Denn im Konzern wird nun wohl doch niemand die Verantwortung für den Automotive-Bereich übernehmen, die derzeit zusätzlich zu seinen Aufgaben als Vorstandsvorsitzender in den Händen von Nikolai Setzer liegt, sondern der Aufsichtsrat hat vielmehr ein neues Vorstandsressort für Integrität und Recht geschaffen. Es soll mit Wirkung zum 1. Juli kommenden Jahres und für einen Zeitraum von drei Jahren von Olaf Schick verantwortet werden, der dazu in den Conti-Vorstand bestellt wird. Damit obliegen ihm die zentralen Bereiche Group Law and Intellectual Property, Group Compliance, Group Internal Audit, Group Quality Management sowie der neue Bereich Group Risks and Controls. „Bis zu seinem Amtsantritt bleiben die aktuell zuständigen Vorstandsressorts für die Bereiche verantwortlich“, macht das Unternehmen darüber hinaus deutlich, dass vorerst keine weiteren Veränderungen im Conti-Vorstand auf der Agenda stehen. Die Berufung Schicks dürfte bei all dem nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Bekanntwerden ganz augenscheinlich geschönter Qualitätstests bei ContiTech oder den Problemen rund um den Cyberangriff auf den Konzern zu sehen sein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fazilet Cinaralp übergibt ETRMA-Führung an Dr. Adam McCarthy

Die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association bekommt einen neuen Generalsekretär. Wie der in Brüssel ansässige Verband mitteilt, werde Fazilet Cinaralp ihre strategischen und operativen Aufgaben an der Spitze der ETRMA zum Jahreswechsel an Dr. Adam McCarthy übergeben, der von der Non-Profit-Organisation Cobalt Institute (Großbritannien), wo er Präsident war, zum Reifen- und Gummiartikelherstellerverband wechselt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei drei Formel-E-Rennwochenenden ist Hankook auch Titelsponsor

,

Anstelle von bisher Michelin fungiert Hankook ab der kommenden Saison nicht nur als neuer Technikpartner und Reifenausrüster der Formel E. Bei insgesamt drei Veranstaltungen der mit rein elektrisch angetriebenen Boliden ausgetragenen Serie fungiert der Hersteller zudem als Titelsponsor. Das wird zum einem beim Saisonauftakt am 14. Januar in Mexiko so sein genauso wie zum anderen […]

Yokohama Rubber schickt Super-Formula-Piloten mit nachhaltigen Reifen ins Rennen

Yokohama Rubber liefert der japanischen Motorsportserie Super Formula nun Advan-Rennreifen, die zu 33 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen bestehen. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, kommen in den Reifen neben Naturkautschuk etwa auch Palmöle, recyceltes Eisen oder Gummi aus Altreifen zum Einsatz. Neben den jetzt vorgestellten Slicks arbeitet Yokohama auch an Reifen für nasse Oberflächen; beide Versionen […]

Michelins Theres Gosztonyi jetzt beim Batteriehersteller Clarios

Vor wenigen Wochen hatte Agostino Mazzocchi bei Michelin die Funktion als Vice President B2C Sales der Region Europe North übernommen und damit Theres Gosztonyi abgelöst. Damals hieß es, sie werde eine Funktion außerhalb der Michelin-Gruppe übernehmen. Nun ist klar, welche. Theres Gosztonyi, die Anfang 2020 von Daimler zu Michelin gewechselt war, ist neue Vice President […]

SF1 Forged: Das neue Zentralverschlussrad von MbDesign

,

MBDesign hat jetzt ein Zentralverschlussrad für die gegenwärtige Generation 992 des Porsche-Klassikers an den Start gebracht. Das Schmiederad „SF1 Forged“ eigene sich als Ganzjahresrad und wird in verschiedenen Kombinationen angeboten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diesmal Gewinnspiel rund um Göggel-Wandkalender bzw. -Jahresplaner

, ,

Seit vielen Jahren stellt der Großhändler Reifen Göggel seinen Kunden kostenlos einen Wandkalender/Jahreskalender zur Verfügung. Er lag nicht nur schon der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG bei, sondern kann auch über den Webshop des Anbieters über die Angabe des Stichwortes „Kalender 2023“ geordert werden in insgesamt drei Formaten: DIN A0 (1.180×840 mm), DIN A1 (840×594 mm) […]

Reifen Straub fährt vorweihnachtliche Prämienaktion

Reifen Straub veranstaltet eine Prämienaktion für seine neuen Marke Linglong. Gemäß dem Motto „Bei Reifen Straub ist schon Weihnachten“ gibt es bei jeder bis Montag, dem 19. Dezember eingehenden Bestellung über einen Satz Linglong Grip Master 4S einen Rabatt von 20 Euro, wenn der Rabattcode „GRIP-MASTER“ eingegeben wird. Und zusätzlich bekommen Kunden, die bis zu […]

Continental eröffnet ersten BestDrive-Standort in Dubai

Dass Continental seine Marken international vereinheitlichen will, unter denen das Unternehmen im Reifenhandel auftritt, ist seit Längerem offensichtlich. Erst im Laufe dieses Sommers hatte das deutsche Unternehmen etwa seine Retailstandorte in Österreich und in der Schweiz in BestDrive by Continental umgewidmet. Dadurch gehen Einzelhandelsmarken wie Profi Reifen oder Reifen John in Österreich bzw. Pneu Egger […]